Silvercrest SPDP 18 A1 User manual

IAN 316533_1904
TRAGBARER DVD-PLAYER / PORTABLE DVD PLAYER /
LECTEUR DVD PORTABLE SPDP 18 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH ΄ BURGSTRASSE 21 ΄ 44867 BOCHUM ΄ GERMANY ΄ www.kompernass.com
Stand der Informationen · Last Information Update · Version des informations · Stand van de informatie · Stan informacji
Stav informací · Stav informácií · Stanje informacij · Stanje informacija: 09/2019 ΄ Ident.-No.: SPDP18A1-062019-2
Dieses Informationsblatt ist fester
Bestandteil der Bedienungsanleitung. Bewahren
Sie es zusammen mit der Bedienungsanleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Wei-
tergabe des Produkts an Dritte mit aus. Lesen
Sie vor der Verwendung die Bedienungsanlei-
tung und beachten Sie insbesondere die darin
enthaltenen Sicherheitshinweise.
This information sheet is an
integral part of the operating instructions. Keep
it together with the operating instructions. Please
also pass all associated documents on to any
future owner(s). Before using the device for the
first time, read the operating instructions and
pay close attention to the safety instructions.
Cette feuille d’information fait partie
intégrante du mode d’emploi. Conservez-la
bien avec le mode d’emploi. Si vous cédez le
produit à un tiers, remettez-lui également tous les
documents. Veuillez lire le mode d’emploi
avant l’utilisation et observez tout particulière-
ment les consignes de sécurité.
Dit informatieblad maakt deel uit van
de gebruiksaanwijzing. Berg het samen met de
gebruiksaanwijzing zorgvuldig op. Geef alle
documenten mee als u het product overdraagt
aan een derde. Lees voorafgaand aan gebruik
de gebruiksaanwijzing en let met name op de
daarin opgenomen veiligheidsvoorschriften.
Niniejsza broszura informacyjna stanowi
integralną część instrukcji obsługi. Należy ją
przechowywać razem z instrukcją obsługi. W pr-
zypadku przekazania urządzenia osobie trzeciej
należy dołączyć do niego również całą dokumen-
tację. Przed zastosowaniem należy przeczytać
instrukcję obsługi i przestrzegać w szczególności
zawartych w niej wskazówek bezpieczeństwa.
Tento informační list je nedílnou součástí
návodu k obsluze. Uschovejte ho společně s
návodem k obsluze. Při předávání výrobku třetím
osobám předejte spolu s ním i tyto podklady.
Přečtěte si před použitím návod k obsluze a
zejména dodržujte bezpečnostní pokyny v něm
obsažené.
Tento informačný list je neoddeliteľnou
súčasťou návodu na obsluhu. Dobre ho
uschovajte spoločne s návodom na obsluhu.
Pri postúpení výrobku tretej osobe odovzdajte
spolu s ním aj všetky dokumenty. Pred použitím
si prečítajte návod na obsluhu a dodržiavajte
najmä bezpečnostné pokyny, ktoré sú v ňom
obsiahnuté.
Ta informativni list je obvezen sestavni del
navodil za uporabo. Skupaj z navodili za upora-
bo ga dobro shranite. Ob predaji izdelka tretji
osebi zraven priložite vso dokumentacijo. Pred
prvo uporabo preberite navodila za uporabo
in še posebej upoštevajte navedena varnostna
navodila.
Ovaj list s podacima sastavni je dio uputa
za uporabu. Dobro ga čuvajte zajedno s upu-
tama za uporabu. U slučaju predaje proizvoda
trećim osobama predajte i svu dokumentaciju.
Prije primjene pročitajte upute za uporabu i
posebno obratite pozornost na sigurnosne
napomene sadržane u tim uputama.

Lieferumfang│Package contents│Matériel livré│Inhoud van het pakket│
Zakres dostawy│Rozsah dodávky│Rozsah dodávky│Vsebina kompleta│
Opseg isporuke
SOURCE SETUP VOL- VOL+
MENU VOL- VOL+TFT OFF
1
DISPLAY
123
AAA
AAA
8x
2x
A
B
Quick
Start
Guide
2x

Batterien einlegen│Inserting batteriesn│Mise en place des piles/batteries│
Batterijen plaatsen│Wkładanie baterii│Vložení baterií│Vkladanie batérií│
Vstavitev baterij│Umetanje baterija
Stromversorgung herstellen / Akku laden│Connecting the power supply / charging
battery│Raccordement à l’alimentation électrique / charger la batterie│
Stroomvoorziening inschakelen/Accu opladen│Podłączenie zasilania / ładowanie
akumulatora│Příprava napájení / nabíjení akumulátoru│Vytvorenie napá-
jania prúdom/nabíjanie batérie│Zagotovitev električnega napajanja/polnjenje
akumulatorske baterije│Uspostavljanje napajanja / punjenje baterije
+ UM4/AAA/LR03 SIZE 1.5V –
+ UM4/AAA/LR03 SIZE 1.5V –
OPEN
AAA
AAA
AAA
AAA
12 V
100 – 240 V ~
50 / 60 Hz
12 V
100 – 240 V ~
50 / 60 Hz
A

Gerät ein-/ausschalten│Switching the device on/off│Mise en marche/arrêt de
l’appareil│Apparaat in-/uitschakelen│Włączanie/wyłączanie urządzenia│
Vypnutí/zapnutí přístroje│
Zapnutie/vypnutie prístroja │Vklop/izklop naprave│
Uključivanje/isključivanje uređaja
Wiedergabemedien einlegen / verbinden│Inserting / connecting playback media│
Insérer / connecter des médias de lecture│Weergavemedia plaatsen/verbinden│
Wkładanie / podłączanie nośników do odtwarzania│Vložení/spojení přehrávaných
médií│Vloženie/zapojenie prehrávacích médií │Vstavitev predvajalnih medijev│
Umetanje medija za reprodukciju

Montage im Fahrzeug│Installation in a vehicle│Montage dans le véhicule│Montage
in het voertuig│Montaż w pojeździe│Montáž ve vozidle│Montáž v automobile │
Montaža v vozilo│Montaža u vozilu
3
5
1
4
2
6

Verbindung zum Zweitmonitor herstellen│Establishing a connection to the second
monitor│Établir la connexion avec le second écran│Verbinding met een tweede
monitor tot stand brengen│Nawiązywanie połączenia z drugim monitorem│
Příprava spojení s druhým monitorem│Vytvorenie pripojenia k druhému monitoru│
Vzpostavitev povezave z drugim monitorjem│Uspostavljanje veze sa sekundarnim
zaslonom
W
D
R
2
W
DR
3
W
DR
4
WDRt
5
W
DR
P
anoram
a
NDR
1
P
o
p
Ku
lt
u
r
C
la
ssi
c
Wi
ssen
R
a
p
El
ectr
o
20,0
°C
12:42
R
ad
i
o
F
M
SOURCESETUP VOL- VOL+
MENU VOL- VOL+TFT OFF
12 V
A
B

TRAGBARER DVD-PLAYER / PORTABLE DVD PLAYER
LECTEUR DVD PORTABLE SPDP 18 A1
LECTEUR DVD PORTABLE
Mode d‘emploi et consignes de sécurité
TRAGBARER DVD-PLAYER
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
PORTABLE DVD PLAYER
Operating instructions and safety instructions
DRAAGBARE DVD-SPELER
Gebruiksaanwijzing en veiligheidsvoorschriften
PŘENOSNÝ DVD PŘEHRÁVAČ
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
NOŚNY ODTWARZACZ PŁYT DVD
Instrukcja obsługi i wskazówki bezpieczeństwa
PRENOSNÝ DVD PREHRÁVAČ
Návod na obsluhu a bezpečnostné pokyny
IAN 316533_1904

Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć obie strony z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si odklopte obě dvě strany s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte obidve strany s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE/AT/CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1
GB/IE Operating instructions and safety instructions Page 23
FR/BE Mode d‘emploi et consignes de sécurité Page 45
NL/BE Gebruiksaanwijzing en veiligheidsvoorschriften Pagina 67
PL Instrukcja obsługi i wskazówki bezpieczeństwa Strona 89
CZ Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny Strana 111
SK Návod na obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 133

A
SOURCE SETUP VOL- VOL+
B
MENU VOL- VOL+TFT OFF

C D
1
DISPLAY
123
2x
2x
8x
AAA
AAA
Quick
Start
Guide

DE│AT│CH │ 1■SPDP 18 A1
Einleitung......................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................. 2
Hinweise zu Warenzeichen ...............................2
Bestimmungsgemäße Verwendung .........................2
Verwendete Warnhinweise und Warnsymbole ................ 2
Sicherheit......................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise ......................... 3
Teile und Bedienelemente ........................5
Inbetriebnahme ................................6
Lieferumfang prüfen ..................................... 6
Batterien der Fernbedienung einlegen / wechseln ..............6
Stromversorgung herstellen ............................... 6
Akku des DVD-Players laden ..............................6
DVD-Player mit Zweitmonitor verbinden ...................... 7
Weitere Anschlussmöglichkeiten............................7
DVD-Player im Fahrzeug befestigen ................7
Bedienung und Betrieb...........................9
Allgemeine Hinweise zu Bedienung und Betrieb ...............9
Geräte ein-/ausschalten.................................. 9
Datenträger einlegen / anschließen .......................10
Wiedergabequelle auswählen............................10
Lautstärke einstellen / Stummschaltung .....................10
Wiedergabefunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Menüfunktionen .......................................13
Bildschirm Einstellungen am Zweitmonitor ...................16
Wiedergabe von JPEG/MP3/MPEG4-Dateien...............16
Fehlerbehebung ...............................18
Reinigung ....................................18
Lagerung bei Nichtbenutzung ....................18
Entsorgung ...................................19
Gerät entsorgen .......................................19
Batterien entsorgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verpackung entsorgen ..................................19
Anhang ......................................19
Technische Daten ......................................19
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung .....................20
Garantie der Kompernaß Handels GmbH...................20
Service ..............................................21
Importeur ............................................21
Inhaltsverzeichnis

■2 │ DE│AT│CH SPDP 18 A1
Einleitung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher-
heitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedie-
nungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte mit aus.
Hinweise zu Warenzeichen
USB®ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers
Forum, Inc.
Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum
des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und dient zur
Wiedergabe von DVDs und anderen kompatiblen Datenträgern.
Zusätzlich können Audio- und Videodateien von USB-Datenträgern
oder von SD/MMC-Speicherkarten wiedergegeben werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerb-
lichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher
Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsach-
gemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Verwendete Warnhinweise und Warnsymbole
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Ge-
fahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.

DE│AT│CH │ 3■SPDP 18 A1
Auf dem Gerät werden folgende Warnsymbole
verwendet:
Symbol Bedeutung
Warn- und Sicherheitshinweise beachten!
WARNUNG! Laserstrahlung! Setzen Sie
sich nicht dem Laserstrahl aus, um Augenschäden
zu vermeiden.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang
mit dem Gerät. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht-
bare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefalle-
nes Gerät nicht in Betrieb.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be-
nutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
■ Schützen Sie die Anschlusskabel vor heißen Oberflächen und
scharfen Kanten. Achten Sie darauf, dass die Anschlusskabel nicht
straff gespannt oder geknickt werden. Lassen Sie die Anschlusska-
bel nicht über Ecken hängen (Stolperdrahteffekt).
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrie-
ben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen
an dem Gerät vor. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
■ Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder andere
Öffnungen des Gerätes.
■ Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche.
Bei Stürzen kann es beschädigt werden. Bei Montage im Auto
muss auf eine feste Montage geachtet werden.
■ Montieren Sie die Kopfstützenhalterung nicht im Entfaltungsbereich
eines Airbags. Bei Auslösen des Airbags entfaltet dieser einen hohen
Aufpralldruck, der die Kopfstützenhalterung, den Befestigungsgurt
und den DVD-Player durch das Fahrzeuginnere schleudern kann.
■ Versichern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die Kopfstützenhalterung,
der Befestigungsgurt und der DVD-Player noch sicher befestigt sind
und sich nicht unerwartet lösen können.
■ Lassen Sie den DVD-Player nicht unbefestigt im Fahrzeuginneren
liegen, da er bei ruckartigen Fahrmanövern oder bei einem Unfall
durch das Fahrzeuginnere fliegen könnte.
■ Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus. Anderenfalls kann es überhitzen und irreparabel
beschädigt werden.
■ Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation, um einen
Hitzestau zu vermeiden. Decken Sie das Gerät niemals ab.
Es besteht Brandgefahr!
■ Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf.
■ Halten Sie offene Flammen (z. B. Kerzen) zu jeder Zeit von dem
Gerät fern.
■ Das Gerät ist nur für die Verwendung in trockenen
Innenräumen vorgesehen.
■ Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur
oder Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) oder übermäßigen Staub-
aufkommen ausgelegt.
■ Schützen Sie das Gerät vor Spritz- und Tropfwasser. Tauchen Sie
das Gerät niemals unter Wasser, stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wasser auf und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände (z. B. Vasen) auf das Gerät.
■ Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen,
ziehen Sie sofort den Netzadapter aus der Netzsteckdose bzw.
den Kfz-Adapter aus der Bordspannungssteckdose.

■4 │ DE│AT│CH SPDP 18 A1
■ Fassen Sie den Netzadapter bzw. den Kfz-Adapter immer an seinem
Gehäuse an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst und fassen Sie den
Netzadapter bzw. den Kfz-Adapter niemals mit nassen Händen an.
■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Netz-
adapter aus der Netzsteckdose.
■ Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät
vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzadapter aus der
Netzsteckdose bzw. der Kfz-Adapter aus der Bordspannungssteck-
dose gezogen werden.
■ Achten Sie darauf, dass die verwendete Steckdose immer leicht
zugänglich ist, um im Notfall das Gerät schnell von der Stromver-
sorgung trennen zu können.
■ Verwenden Sie keine defekten oder beschädigten Medien (DVD/
CD) im DVD-Laufwerk des Gerätes.
■ Das DVD-Laufwerk ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Schauen
Sie bei Betrieb des Gerätes nicht in den Laserstrahl bzw. in die
Öffnung aus der er austritt.
■ Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflektierende Flächen, Per-
sonen oder Tiere. Bereits ein kurzer Sichtkontakt mit dem Laserstrahl
kann zu Augenschäden führen.
■ Verwenden Sie den Zweitmonitor nur mit dem DVD-Player und
verbinden Sie diese nur über das mitgelieferte AV-/DC-Kabel.
■ Berühren Sie den Bildschirm nicht mit den Fingern oder mit kantigen
Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
■ Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus. Es besteht die
Gefahr, dass der Bildschirm bricht.
■ WARNUNG! Bei gebrochenem Bildschirm besteht Verletzungs-
gefahr. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie die gebrochenen
Teile einsammeln. Sollte Flüssigkeit austreten und auf Ihre Hände
oder Kleidung gelangen, waschen Sie die betroffenen Stellen
sofort mit Seife und Wasser ab. Wenn die Flüssigkeit in Ihre Augen
gelangt sein sollte, spülen Sie diese mindestens 15 Minuten unter
fließendem Wasser aus und konsultieren Sie einen Arzt.
Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus
■ Der DVD-Player besitzt einen integrierten Lithium-Ionen-Akku. Eine
falsche Handhabung kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen ge-
fährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen!
■ Der DVD-Player darf nicht ins offene Feuer geworfen werden.
■ Lassen Sie den DVD-Player nicht hinter der Windschutzscheibe im
Fahrzeug liegen.
■ Benutzen Sie zum Laden des Akkus nur den mitgelieferten
Netzadapter oder Kfz-Adapter.
Umgang mit Batterien
■ Die Fernbedienung wird mit Batterien betrieben. Eine falsche
Handhabung von Batterien kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen
gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen!
■ Batterien gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie Batterien für
Kinder unerreichbar auf.
■ Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
■ Batterien dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt, verformt oder ins
Feuer geworfen werden.
■ Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf.
■ Chemikalien aus ausgelaufenen oder beschädigten Batterien
können bei Berührung Hautreizungen verursachen, benutzen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Bei Hautkon-
takt mit viel Wasser abspülen. Wenn die Chemikalien in die Augen
gelangt sind, grundsätzlich mit viel Wasser ausspülen, nicht reiben
und sofort einen Arzt aufsuchen.
■ Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs! Mischen Sie alte
Batterien nicht mit neuen!
■ Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp.
■ Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität. Diese ist im
Batteriefach dargestellt.
■ Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen
falls erforderlich.
■ Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie sie
längere Zeit nicht verwenden.
■ Entfernen Sie verbrauchte Batterien umgehend aus der Fernbedienung.

DE│AT│CH │ 5■SPDP 18 A1
Teile und Bedienelemente
Abbildungen siehe Ausklappseiten
Abbildung A: DVD-Player
qDiskfach-Entriegelung OPEN
wEin-/Ausschalter ON/OFF
eDCIN-Buchse
rDCOUT-Buchse
tUSB-Anschluss
ySpeicherkartensteckplatz CARD
uAVOUT-Buchse
iKopfhörer-Buchse
oHaupt-Lautstärkeregler
aAusklappbarer Standfuß (Rückseite)
sBetriebs-LED (blau)
dLade-LED (rot)
fTaste VOL
gTaste VOL
hTaste OK
jNavigationstasten
kTaste SETUP
lTaste SOURCE
1( Sensor für die Fernbedienung
2) Lautsprecher
2! Bildschirm
Abbildung B: Zweitmonitor
2@ Ein-/Ausschalter ON/OFF
2# Bildschirm
2$ Lautsprecher
2% Betriebs-LED (blau)
2^ Taste VOL
2& Taste VOL
2* Taste MENU
2( Navigationstasten
3) Taste TFT OFF
3! Taste
3@ Ausklappbarer Standfuß (Rückseite)
3# Lautstärkeregler
3$ AVIN-Buchse
3% Kopfhörer-Buchse
3^ DCIN-Buchse
Abbildung C: Fernbedienung
3& Taste DISPLAY ON/OFF
3* Taste SOURCE
3( Taste GOTO
4) Taste SUBTITLE
4! Taste
4@ Taste
4# Taste VOL
4$ Taste VOL
4% Taste
4^ Taste AUDIO
4& Taste MUTE
4* Taste REPEAT
4( Taste ANGLE
5) Taste A-B
5! Taste DISPLAY
5@ Taste ZOOM
5# Taste PROGRAM
5$ Batteriefach (Rückseite)
5% Zifferntastenfeld
5^ Taste ENTER
5& Taste SETUP
5* Navigationstasten
5( Taste STOP
6) Taste
6! Taste
6@ Taste MENU
6# Taste TITLE
Abbildung D: Zubehör
6$ AV-Kabel
6% AV-/DC-Kabel
6^ Ohrhörer (2x)
6& Kopfstützenhalterung (2x)
6* Ersatzschrauben (8x)
6( Netzadapter
7) Kfz-Adapter
7! Batterien Typ AAA/Micro (2x)
7@ Transporttasche
7# Befestigungsgurt (2x)
7$ Bedienungsanleitung
7% Quick Start Guide

■6 │ DE│AT│CH SPDP 18 A1
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
GEFAHR
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht von Kindern zum Spielen
verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr!
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und die Schutzfolien
von den Bildschirmen.
♦ Entfernen Sie die Transportsicherung aus dem DVD-Laufwerk.
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
▯ DVD-Player
▯ Zweitmonitor
▯ Fernbedienung
▯ 2 Kopfstützenhalterungen
▯ 2 Befestigungsgurte
▯ 8 Ersatzschrauben
▯ Netzadapter
▯ Kfz-Adapter
▯ AV-/DC-Kabel
▯ AV-Kabel (3,5 mm Klinkenstecker auf Cinch)
▯ 2 Batterien Typ AAA/Micro
▯ 2 Ohrhörer
▯ Transporttasche
▯ Quick Start Guide
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge man-
gelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an
die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Batterien der Fernbedienung einlegen / wechseln
♦ Öffnen Sie das Batteriefach5$ auf der Rückseite der Fernbedienung.
♦ Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro, wie im Batterie-
fach5$ gekennzeichnet, in die Fernbedienung ein.
♦ Schließen Sie das Batteriefach5$ wieder.
Stromversorgung herstellen
Um das Gerät zu nutzen, müssen Sie die Stromversorgung herstellen.
Sie können es an eine Netzsteckdose anschließen, über den
integrierten Akku oder den Kfz-Adapter betreiben.
ACHTUNG
► Achten Sie darauf, dass alle Geräte ausgeschaltet sind, bevor
Sie sie anschließen. Schalten Sie die Geräte erst ein, nachdem
alle Anschlüsse vorgenommen wurden.
Netzbetrieb:
♦ Stecken Sie den Gerätestecker des mitgelieferten Netzadapters6(
in die DC IN-Buchseean der Seite des DVD-Players A.
♦ Stecken Sie den Netzadapter6( in eine immer gut erreichbare
Netzsteckdose.
Betrieb mit Kfz-Adapter:
ACHTUNG
► Der Kfz-Adapter7) ist nicht für den Betrieb an einer 24 V-
Bordsteckdose geeignet.
♦ Stecken Sie den Gerätestecker des mitgelieferten Kfz-Adapters7)
in die DC IN-Buchseean der Seite des DVD-Players A.
♦ Stecken Sie den Kfz-Adapter 7) in eine geeignete 12 V-Bordsteck-
dose, z. B. den Zigarettenanzünder-Anschluss Ihres Fahrzeugs.
Akku des DVD-Players laden
Wenn die Stromversorgung hergestellt ist, wird der integrierte Akku des
DVD-Players Aautomatisch geladen. Während des Ladevorgangs
leuchtet die Lade-LEDdrot. Sobald der Akku vollständig geladen ist,
erlischt die Lade-LEDd.
HINWEIS
► Wenn Sie den DVD-Player Afür längere Zeit nicht benutzen,
sollten Sie den Akku in regelmäßigen Abständen nachladen,
um die Leistungsfähigkeit des Akkus zu erhalten.

DE│AT│CH │ 7■SPDP 18 A1
DVD-Player mit Zweitmonitor verbinden
Das Gerät wird mit einem Zweitmonitor Bausgeliefert, den Sie am
DVD-Player Aanschließen und somit die Inhalte gleichzeitig auf zwei
Monitoren wiedergeben können.
♦ Verbinden Sie die Klinkenstecker des AV-/DC-Kabels6% zunächst
mit der AVOUT-Buchseudes DVD-Players Aund mit der
AVIN-Buchse3$ des Zweitmonitors B.
♦ Verbinden Sie anschließend mit den verbleibenden Hohlsteckern
des AV-/DC-Kabels6% die DC OUT-Buchserdes DVD-PlayersA
mit der DC IN-Buchse3^ des Zweitmonitors B. Dadurch wird der
Zweitmonitor Bmit der erforderlichen Betriebsspannung versorgt.
Weitere Anschlussmöglichkeiten
Kopfhöreranschluss
Am DVD-Player Aund am Zweitmonitor Bbefindet sich jeweils eine
Kopfhörer-Buchse (i, 3%) für 3,5mmKlinkenstecker. Sobald
Sie den Ohrhörer angeschlossen haben, wird das Tonsignal über die
Ohrhörer wiedergegeben. Die Lautsprecher werden stummgeschaltet.
WARNUNG
► Die Verwendung von Ohrhörern bei übermäßiger
Lautstärke kann zu dauerhaften Hörschäden führen.
► Verwenden Sie nur die mitgelieferten Ohrhörer6^
TypSPDP18A1.
Ein anderer Ohrhörer kann gesundheitsschädlichen Schalldruck
erzeugen.
► Stellen Sie die Lautstärke auf ein Minimum, bevor Sie den
Ohrhörer6^ verwenden.
Verbindung mit einem externen Gerät
Sie können das Bild- und Tonsignal des DVD-Players Aauch über ein
externes Gerät, z. B. einem Fernseher wiedergeben.
♦ Stecken Sie den 3,5mm-Klinkenstecker des AV-Kabels6$ in die
AVOUT-Buchseudes DVD-Players A.
♦ Stellen Sie über die Cinch-Stecker des AV-Kabels6$ eine Verbin-
dung mit dem externen Gerät her. Verbinden Sie dazu den gelben
Cinch-Stecker mit dem Video-Eingang sowie den roten Cinch-Ste-
cker mit dem rechten und den weißen Cinch-Stecker mit dem linken
Audio-Eingang des gewünschten Gerätes.
DVD-Player im Fahrzeug befestigen
Benutzen Sie die mitgelieferte Kopfstützenhalterung6& und den
Befestigungsgurt7#, um das Gerät sicher hinter der Kopfstütze eines
Vordersitzes zu befestigen.
GEFAHR
► Montieren Sie die Kopfstützenhalterung6& nicht im Entfaltungs-
bereich eines Airbags. Bei Auslösen des Airbags entfaltet dieser
einen hohen Aufpralldruck, der die Kopfstützenhalterung, den
Befestigungsgurt7# und den DVD-Player durch das Fahrzeug-
innere schleudern kann.
► Versichern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die Kopfstützenhalte-
rung6&, der Befestigungsgurt7# und der DVD-Player noch
sicher befestigt sind und sich nicht unerwartet lösen können.
► Lassen Sie den DVD-Player nicht unbefestigt im Fahrzeuginneren
liegen, da er bei ruckartigen Fahrmanövern oder bei einem
Unfall durch das Fahrzeuginnere fliegen könnte.
♦ Schrauben Sie den Winkelhalter in das Gewindeloch auf der
Rückseite des DVD-Players A.

■8 │ DE│AT│CH SPDP 18 A1
♦ Entfernen Sie die vier Schrauben aus der Klammer der Kopfstützen-
halterung mit einem Kreuzschraubendreher.
♦ Platzieren Sie die Klammer der Kopfstützenhalterung um die Kopf-
stützenstangen und schrauben Sie sie mit den vier Schrauben fest.
HINWEIS
► Je nach Durchmesser Ihrer Kopfstützenstangen verwenden Sie
entweder die vormontierten Schrauben oder die, im Lieferumfang
enthaltenen, verlängerten Befestigungsschrauben6*.
♦ Führen Sie den Befestigungsgurt7# durch die Halterungen auf der
Rückseite des DVD-Players A.
♦ Drücken Sie nun den Winkelhalter in die Aufnahme der Klammer,
bis er vollständig eingerastet ist. Überprüfen Sie den festen Sitz des
Winkelhalters und des DVD-Players A.
♦ Lösen Sie die seitliche Schraube am Winkelhalter und stellen Sie
den gewünschten Neigungswinkel des DVD-Players Aein.
♦ Sichern Sie die Position, indem Sie die seitliche Schraube wieder
fest drehen.

DE│AT│CH │ 9■SPDP 18 A1
♦ Führen Sie den Befestigungsgurt7# um die Kopfstützenstangen
und schieben ihn zweifach durch den Gurtverschluß. Ziehen Sie
den Befestigungsgurt7# fest.
♦ Um den Befestigungsgurt7# von den Kopfstützenstangen zu
entfernen, lösen Sie ihn aus dem Gurtverschluß. Wenn Sie den
Befestigungsgurt7# vollständig vom DVD-Player entfernen
möchten, ziehen Sie ihn aus den Halterungen der Rückseite des
DVD-Players A.
♦ Um den Winkelhalter von der Klammer zu lösen, drücken Sie die
Freigabetasten rechts und links am Winkelhalter und ziehen ihn
gleichzeitig heraus.
♦ Befestigen Sie nun den Zweitmonitor Bauf die gleiche Weise an
der anderen Kopfstütze.
Bedienung und Betrieb
Allgemeine Hinweise zu Bedienung und Betrieb
Bedienung am Gerät oder über die Fernbedienung
Am DVD-Player Aund am Zweitmonitor Bbefinden sich einige
Bedienelemente und Tasten, mit denen Sie die wesentlichen Funktionen
steuern können. Die Fernbedienung Cbietet über diese Grundfunk-
tionen hinaus zahlreiche zusätzliche Bedienelemente für die volle
Funktionalität Ihres Geräts.
In dieser Bedienungsanleitung wird hauptsächlich auf die Tasten der
Fernbedienung CBezug genommen. Sollten die Bedienelemente des
DVD-Players Aoder des Zweitmonitors Bgemeint sein, wird dies
ausdrücklich erwähnt.
Falls Sie eine Funktion wählen, die bei dem eingelegten Medium
nicht möglich ist, oder die im aktuellen Modus bzw. zum aktuellen
Zeitpunkt nicht verfügbar ist, wird auf dem Bildschirm das Symbol
eingeblendet.
Geräte ein-/ausschalten
An den Geräteoberseiten des DVD-Players
A
und des Zweitmonitors
B
befinden sich jeweils ein Ein-/Ausschalter ON/OFF (w,2@).
HINWEIS
► Mit dem Ausschalten des DVD-Players Awird auch die Versor-
gungsspannung des Zweitmonitors Bausgeschaltet.
♦ Schieben Sie den Ein-/Ausschalter ON/OFF (w,2@) nach links in
die Position ON, um die Geräte einzuschalten.
Die Betriebs-LEDs (s,2%) leuchten im eingeschalteten Zustand blau.
♦ Schieben Sie den Ein-/Ausschalter ON/OFF (w,2@) nach rechts
in die PositionOFF, um die Geräte auszuschalten.
Die Betriebs-LEDs (s,2%) erlöschen.
HINWEIS
► Wenn das Gerät während des Betriebs durchgängig keine Sig-
nale empfängt, schaltet das Gerät automatisch nach 15 Minuten
in den Energiesparmodus.
► Um den Energiesparmodus zu verlassen, drücken Sie die Taste
DISPLAY ON/OFF3& der Fernbedienung. Alternativ können
Sie den Ein-/Ausschalter ON/OFF (w,2@) nach rechts in die
PositionOFF schieben und anschließend wieder in die Position ON.

■10 │ DE│AT│CH SPDP 18 A1
Bildschirm ein-/ausschalten
Sie können, z. B. bei der Wiedergabe von Audiodateien, den Bild-
schirm am DVD-Player Aund am Zweitmonitor Bseparat ein- oder
ausschalten. Der Ton wird weiterhin ausgegeben.
♦ Drücken Sie die Taste DISPLAY ON/OFF3&, um den Bildschirm
des DVD-Players Aein- oder auszuschalten.
♦ Drücken Sie die Taste TFT OFF3), um den Bildschirm des Zweit-
monitors Bein- oder auszuschalten.
Datenträger einlegen / anschließen
DVD/CD einlegen
♦ Schieben Sie die Diskfach-Entriegelung OPENqan der Geräte-
oberseite des DVD-Players Anach links und klappen Sie den
Bildschirm2! nach vorne, um das Diskfach zu öffnen.
♦ Setzen Sie die DVD/CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein
und drücken Sie diese vorsichtig auf die Arretierung in der Mitte,
bis die DVD/CD hörbar einrastet.
♦ Um das Diskfach zu schließen, drücken Sie den Bildschirm2!
vorsichtig wieder nach hinten, bis es hörbar einrastet.
Die Wiedergabe der DVD/CD startet im Normalfall nach einigen Sekun-
den automatisch. Eventuell müssen Sie die Taste PLAY/PAUSE4%
drücken, um die Wiedergabe zu starten, oder es erscheint ein Menü,
in dem Sie mit den Navigationstasten 5* eine Auswahl
treffen müssen.
USB-Stick anschließen
Am USB-Anschlusstkönnen Sie einen USB-Speicherstick anschließen,
mit dem Sie Audio-, Video- oder Bilddateien wiedergeben können.
ACHTUNG
► Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel und schließen Sie
das Gerät nicht über den USB-Anschluss direkt an einen PC an,
um Schäden am Gerät zu vermeiden.
► Der USB-Anschluss ist nur für die Verwendung von USB-Speicher-
sticks ausgelegt. Andere externe Speichermedien, wie z. B. externe
Festplatten, können nicht über den USB-Anschluss betrieben werden.
♦ Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschlusstan der
rechten Seite des DVD-Players A, um Dateien vom USB-Stick
wiederzugeben.
SD/MMC-Speicherkarten anschließen
Am Speicherkartensteckplatzykönnen Sie eine SD/MMC-Spei-
cherkarte anschließen, mit der Sie Audio-, Video- oder Bilddateien
wiedergeben können.
♦ Stecken Sie die Speicherkarte mit den Kontakten nach hinten und
der abgekanteten Ecke nach oben zeigend in den Speicherkarten-
steckplatzyan der rechten Seite des DVD-Players A.
Wiedergabequelle auswählen
Die Standard-Wiedergabequelle des Gerätes ist DVD. Sofern weitere
Datenträger (USB-Stick oder SD/MMC-Speicherkarte) eingesteckt
sind, können Sie zwischen den Wiedergabequellen wechseln.
♦ Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE3*, um zwischen den
Wiedergabequellen (DVD, USB und SD) zu wechseln. Wenn als Wie-
dergabequelle das DVD-Laufwerk ausgewählt ist, wird nach Einlesen der
Daten oben links auf dem Bildschirm „DVD
“
bzw. „CD
“
angezeigt.
Lautstärke einstellen / Stummschaltung
An der Geräteseite des DVD-Players Abefindet sich der Haupt-Laut-
stärkereglero, der die Gesamtlautstärke der AVOUT-Buchseu,
der Kopfhörer-Buchseiund der Lautsprecher2) regelt. Wenn der
Haupt-Lautstärkeregleroauf Minimum eingestellt ist, wird kein Ton
ausgegeben und auch nicht an den Zweitmonitor Bübertragen.
♦ Stellen Sie den Haupt-Lautstärkeregleroauf Maximum, um den
vollen Lautstärkeumfang des Gerätes zu erhalten.
♦ Regeln Sie anschließend die Lautstärke mit den Tasten VOL4#
und VOL 4$ der Fernbedienung Coder direkt am Gerät mit
den Tasten VOL fund VOL g. Die Lautstärkeänderung am
DVD-Player Abeeinflusst auch die Lautstärke am Zweitmonitor B.
♦ Um die Lautstärke des Zweitmonitors Bseparat einzustellen,
verwenden Sie entweder den Lautstärkeregler3# oder die Tasten
VOL 2^ und VOL 2&.
HINWEIS
► Mit der Taste VOL(f,4#) können Sie die Lautstärke des
DVD-Players Abis zum Wert „16“ erhöhen. Dann erscheint
eine Meldung, die Sie vor möglichen Gehörschäden bei hoher
Lautstärke warnt. Erst nachdem Sie diese Meldung mit der Taste
ENTER5^ oder der Taste OKhbestätigt haben, ist eine Laut-
stärkeerhöhung bis zum Wert „20“ möglich.
♦ Drücken Sie die Taste MUTE 4&, um den Ton am DVD-Player A
und am Zweitmonitor Bstumm zu schalten.
♦ Drücken Sie erneut die Taste MUTE4&, um die Stummschaltung
wieder aufzuheben.
Other manuals for SPDP 18 A1
2
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Portable DVD Player manuals