
SDS-Plus-Bohrhammer, 850 W
19
silverlinetools.com
Sicherheit verantwortlichen Person in der Benutzung unterwiesen worden sind und dabei
beaufsichtigt werden. Kindermüssenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssiedasGerät
nichtalsSpielzeugverwenden.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
DerindenSicherheitshinweisenverwendeteBegriff„Elektrowerkzeug“beziehtsichauf
netzbetriebeneElektrowerkzeuge(mitNetzkabel)undaufakkubetriebeneElektrowerkzeuge(ohne
Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden.Elektrowerkzeugeerzeugen
Funken,die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen.Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden.Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken.EsbestehteinerhöhtesRisikodurchelektrischenSchlag,wennIhr
Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
ElektrowerkzeugerhöhtdasRisikoeineselektrischenSchlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. BeschädigteoderverwickelteKabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten,verwenden Sie nur
Verlängerungskabel,die auch für den Außenbereich geeignet sind.DieAnwendungeines
fürdenAußenbereichgeeignetenVerlängerungskabelsverringertdasRisikoeineselektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
WARNUNG! InAustralienundNeuseelanddarfdiesesGerätnurunterVerwendungeiner
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom von höchstens 30
mAandieSpannungsversorgungangeschlossenwerden.
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
EinMomentderUnachtsamkeitbeimGebrauchdesElektrowerkzeugeskannzuernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicherSchutzausrüstung,wieStaubmaske,rutschfesteSicherheitsschuhe,Schutzhelm
oderGehörschutz,jenachArtundEinsatzdesElektrowerkzeuges,verringertdasRisikovon
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.WennSiebeimTragendesElektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen,kanndieszuUnfällenführen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. EinWerkzeugoderSchlüssel,dersichineinemdrehendenGeräteteilbendet,
kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung.Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. AufdieseWeiselässtsichdasElektrowerkzeugin
unerwartetenSituationenbesserkontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegendenTeilen.LockereKleidung,
SchmuckoderlangeHaarekönnenvonsichbewegendenTeilenerfasstwerden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.Verwendungeiner
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. MitdempassendenElektrowerkzeugarbeitenSiebesserundsichererim
angegebenenLeistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. EinElektrowerkzeug,das
sichnichtmehrein-oderausschaltenlässt,istgefährlichundmussrepariertwerden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.Diese
VorsichtsmaßnahmeverhindertdenunbeabsichtigtenStartdesElektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeugesindgefährlich,wennsievon
unerfahrenenPersonenbenutztwerden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, obTeile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewartetenElektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.SorgfältiggepegteSchneidwerkzeugemit
scharfenSchneidkantenverklemmensichwenigerundsindleichterzuführen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei dieArbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. DerGebrauchvonElektrowerkzeugenfüranderealsdievorgesehenenAnwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem Fachpersonal und
nur mit Original- Ersatzteilen reparieren.Damitwirdsichergestellt,dass
dieSicherheitdesElektrowerkzeuges erhaltenbleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für SDS-Bohrhämmer
<exclamation triangle>WARNUNG! Falls Grund zur Annahme besteht, dassAsbest in Ihrem
Arbeitsumfeld vorhanden ist, holen Sie umgehend fachmännischen Rat ein.Mit dem Abbau von
AsbestsollteeinentsprechendlizensiertesUnternehmenbeauftragtwerden.WendenSiesichan
diezuständigenBehörden,wennSieweitereInformationenzumUmgangmitAsbestbenötigen.
Die Richtlinie 2009/148/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.November 2009
gibt zusätzlich Auskunft zum Schutz vonArbeitnehmern gegen Gefährdung durch Asbest am
Arbeitsplatz.
• WichtigerHinweis:Esistunbedingtnotwendig,allenationalgeltenden
Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der auszuführenden Arbeit zu befolgen.
• DiesesGerätdarfnichtvonPersonenunter18Jahrenverwendetwerden.Bedienermüssenim
Gebrauch des Gerätes geschult und mit den Sicherheitsvorschriften vertraut sein.
• BeimBohreninundMeißelnvonMauerwerkkönnenscharfkantigePartikelentstehen,die
den Bediener treffen.Tragen Sie daher eine schlagfeste Schutzbrille und Schutzkleidung
einschließlichSicherheitsschuhen.
• KernbohrerdürfennurmitSDS-BohrhämmernmitSicherheitskupplungverwendetwerden,um
ein Verklemmen des Bohrers und ein daraus resultierendes Verletzungsrisiko für den Bediener
zu verhindern.
• FallsdieSicherheitskupplungwährenddesBetriebsauslöst,gebenSiesofortdenAuslöserfrei
undentfernenSiedenKernbohrerbzw.dasEinsatzwerkzeugausdemMauerwerk.StellenSie
die Arbeit ein, bis der Grund für dasAuslösen der Sicherheitskupplung gefunden ist.
• BetreibenSieSDS-BohrhämmernichtvoneinerLeiterausoderauseineranderenPosition,in
dereinSturzrisikobesteht.SDS-BohrhämmersindschwerunderzeugenwährenddesBetriebs
starke Vibrationen und ein hohes Drehmoment.
• Tragen Sie geeigneteAntivibrationshandschuhe aus Kunstfaser oder beschichtetem Stoff,um zu
verhindern, dass sich lose Stofffasern im sich drehenden Bohrer verfangen können. Entsorgen
SiedieSchutzhandschuheumgehend,wennsieausgefranstsind.
• BeimBohrenkönnengroßenMengenmöglicherweisegiftigenStaubsundSchmutzes
entstehen.Tragen Sie eine für die durchzuführende Aufgabe geeigneteAtemschutzmaske. Als
MindestanforderungandieSchutzwirkungwirdKlasseFFP2empfohlen.
• DaSDS-BohrhämmereinhohesGeräuschvolumenerzeugen,istwährenddesgesamten
Arbeitseinsatzes ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
• DaSDS-BohrhämmerimMeißel-undHammerbohrbetriebsehrstarkeSchwingungenerzeugen,
müssenregelmäßigeArbeitspauseneingelegtwerden.
• SetzenSieausschließlichSDS-Plus-Meißelbzw.SDS-Plus-SpitzmeißelbeiSDS-Bohrmaschinen
ein, bei denen sich die Drehbohrfunktion ausschalten lässt.
• VerwendenSieMetall-undSpannungssuchgeräte,umverdecktgeführteStrom-,Wasser-und
Gasleitungenzuorten.BerührenSiekeinespannungsführendenBauteileoderLeiter.
• KabeltrommelnfürmitdiesemGerätverwendeteVerlängerungskabelmüssenvollständig
abgewickeltwerden.Mindestleiterquerschnitt:1,25mm2.
• ImFreienverwendeteKabeltrommelnmüssenausdrücklichfüreinenderartigenGebrauch
vorgesehenseinundwassergeschützteSteckersowiediekorrekteKabelisolierungaufweisen.
• SchließenSiedasGerätbeiVerwendungimFreienaneineStromquellemit
Fehlerstromschutzschalteranbzw.verwendenSieeinenfesteingebautenFI-Schalter.
• VergewissernSiesich,dassderBohrerbzw.MeißelsicherimBohrfutterbefestigtist.
LockersitzendeEinsatzwerkzeugekönnenausdemGerätgeschleudertwerdenundeine
Sicherheitsgefahr darstellen.
• Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches.
• HaltenSiedasGerätwährenddesBetriebsstetsmitbeidenHänden.
• Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
633821/952118_Manual.indd 19 03/07/2019 08:53