simatool BHT 300-500 User manual

Bearing Handling Tool
BHT 300-500 / BHT 500-700
swiss
made
Bedienungsanleitung
Instructions for use
Mode d‘emploi
Ser.No.
Vor Gebrauch sorgfältig lesen
Carefully read this manual before using
Lire avant utilisation s‘il vous plaît

2 Bearing Handling Tool © simatec ag

Deutsch Original
English Translation
Français Traduction
© simatec ag Bearing Handling Tool 3
Deutsch

4 Bearing Handling Tool © simatec ag
Inhalt
EG-Konformitätserklärung 5
Sicherheitshinweise 6
1 Technische Daten 7
2 Beschreibung 7
2.1 Lieferumfang 7
2.2 Bestandteile 7
2.3 Anwendung 7
3 Gebrauchsanweisung 8
3.1 Geeignete Lager 8
3.2 Vorbereitung 8
3.2.1 Werkzeug überprüfen 8
3.2.2 Reinigung 8
3.2.3 Verhalten bei beschädigtem Werkzeug 9
3.3 Handhabung 9
3.4 Verwendung mit simatherm Induktionsheizgeräten 11
4 Überprüfung und Wartung 12
4.1 Überprüfung 12
4.2 Wartung 12
5 Prüfungen / Zertikate 12

© simatec ag Bearing Handling Tool 5
Deutsch
EG-Konformitätserklärung
simatec ag
Stadthof 2, CH-3380 Wangen a. Aare, Schweiz
erklärt, dass das
simatool Handhabungswerkzeuge
Bearing Handling Tool
BHT 300-500 oder
BHT 500-700
mit der auf der Titelseite aufgeführten Seriennummer
konstruiert und hergestellt wurde in Übereinstimmung mit der
EG Richtlinie 2006/42/EG des europäischen Parlaments und des Rates über
Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG
Angewandte und harmonisierte Normen:
EN 13155:2009, Krane Sicherheit, Lose Lastaufnahmemittel
Freiwillige Prüfung
Prüf- und Zertizierungsstelle:
TÜV SÜD Product Service GmbH, 0123
80339 München, Germany
Zertikat Nr.:
Z1A 16 11 29499 022
Wangen a. Aare, 23.04.2018
Mischa Wyssmann
Geschäftsführer / CEO
Bevollmächtigte Person für die Zusammenstellung der technischen
Unterlagen
Hans Gfeller
Technischer Leiter, simatec ag

6 Bearing Handling Tool © simatec ag
Sicherheitshinweise
Ein unsachgemässer Einsatz der Handling Werkzeuge stellt ein potentielles Risiko dar.
Die folgenden Punkte sind immer zu beachten bzw. einzuhalten:
• Die Geräte dürfen nur von befugtem Personal verwendet werden (Für die De-
nition von „befugtem Personal“ gelten die im jeweiligen Land anzuwendenden
Vorschriften).
• Diese Bedienungsanleitung ist immer genau zu befolgen.
• Das Bearing Handling Tool darf nur für nicht zerlegbare Wälzlager verwendet
werden. Es darf nicht für die Handhabung anderer Werkstücke eingesetzt werden.
• Vor jeder Verwendung muss das Bearing Handling Tool auf Schäden überprüft
werden. Beschädigte Werkzeuge dürfen nicht mehr verwendet werden.
• Kontrollieren Sie das Gewicht des zu hebenden Lagers. Das Bearing Handling
Tool darf nicht zum Heben oder Handhaben von Lagern mit einem Gewicht
von über 500 kg verwendet werden.
• Bei der Verwendung des Bearing Handling Tools muss immer eine geeignete
Schutz- oder Sicherheitsausrüstung getragen werden (Sicherheitsstiefel, Hand-
schuhe und Helm).
• Das Lager darf nur so hoch gehoben werden, wie es die Anwendung erfor-
dert. Das Drehen von der Waagrechten in die Senkrechte und umgekehrt, ist
immer in der geringstmöglichen Höhe vom Boden durchzuführen.
• Nie unter dem Lager stehen oder den Fuss darunter halten. Alle ähnlichen
Gefahrensituationen vermeiden.
• Ein Bearing Handling Tool nie mit Zubehör (z.B. einem Tragriemen) verwen-
den, welches für ein Gewicht von unter 500 kg ausgelegt ist.
• Wird von Hand gehoben, muss dies immer zu zweit erfolgen. Das max.
Gewicht dabei darf nicht mehr als 50 kg betragen.
• Zum Heben mit dem Bearing Handling Tool dürfen keine Ketten verwendet werden.
• Es dürfen keine Änderungen am Bearing Handling Tool vorgenommen werden.
• Das Bearing Handling Tool ist im Einklang mit den lokalen Vorschriften in
regelmässigen Abständen zu überprüfen. Wenn Sie Fragen zur Benutzung der
Bearing Handling Tools haben oder Unklarheiten auftreten, wenden Sie sich
bitte an Ihren simatool Händler.
Das Bearing Handling Tool darf auf keinen Fall für die Handha-
bung von Lagern mit einem öligen Aussenring verwendet werden.
Lager mit einem öligen Aussenring rutschen beim Heben aus dem
Werkzeug. Der Aussenring muss mit Lösungs- oder Reinigungsmittel
gründlich gereinigt werden.

A
A
E
B
B
C
D
C
D
© simatec ag Bearing Handling Tool 7
Deutsch
1. Technische Daten
Die Stahlbänder dürfen nicht gegen kürzere oder längere Bänder, für die Ver-
wendung von Lagern mit einem anderen Durchmesserbereich, ausgetauscht
werden. Falls irgendwelche Änderung am Bearing Handling Tool vorgenom-
men wurde, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
2. Beschreibung
2.1 Lieferumfang
• Bearing Handling Tool (zwei Haltegriffe und Klemmband)
• 2 Innenringhalter
• Schutzhandschuhe
• 2 Tragriemen
• Bedienungsanleitung
2.2 Bestandteile
A Aluminium Haltegriffe
B Klemmband (Stahlband)
C Drehgriffe
D Innenringhalter
E Piktogramm Aufkleber
2.3 Anwendung
Mit dem Bearing Handling Tool können zahlreiche Lager sicher und efzient
gehoben werden. Grosse und schwere Lager sind oft schwierig zu handha-
ben. Die Handhabung mit Hebegeräten reduziert das Unfallrisiko und die
Gefahr einer Beschädigung der Lager. Das Bearing Handling Tool umschliesst
den Aussenring, wobei sich die beiden Griffe gegenüber liegen. Innerhalb
den vorgegebenen Durchmesserbereichen kann das Werkzeug an die ver-
schiedenen Lagerdurchmesser angepasst werden.
Produktbezeichnung BHT 300-500 BHT 500-700
Beschreibung Lager Handhabungs-
werkzeug Lager Handhabungs-
werkzeug
Gewicht 6,3 kg 6,3 kg
Aussendurchmesser des
Lagers D 300 – 500 mm 500 – 700 mm
Max. Hebegewicht 500 kg 500 kg
Sicherheit Geprüft und zuge-
lassen nach DIN EN
13155:2009
Geprüft und zuge-
lassen nach DIN EN
13155:2009

BHT 300-500
D = 300-500 mm
M
500 kg
(1100 lb)
BHT 500-700
D = 500-700 mm
M
500 kg
(1100 lb)
8 Bearing Handling Tool © simatec ag
3. Gebrauchsanweisung
3.1 Geeignete Lager
Aussendurchmesser (D) und Maximalgewicht (M)
eines geeigneten Lagers werden auf dem Aufkle-
ber (Bild) gezeigt.
Achtung!
Das Gewicht eines geeigneten Lagers
darf maximal 500 kg betragen! Die
Manteläche muss zylindrisch sein. Das
Lager darf nicht zerlegbar sein, die La-
gerbreite muss mindestens 60 mm oder
mehr betragen.
3.2 Vorbereitung
3.2.1Werkzeug überprüfen
Alle Aufkleber müssen vorhanden und gut er-kenn-
bar sein. Die Stahlbänder und die Griffe müssen
vor jeder Verwendung auf Risse, Brüche, Verfor-
mungen, Knicke, Kerben, Korrosion, Verschleiss
u.ä. überprüft werden! Stahlbänder auf maximale
Länge bringen und gründlich reinigen.
Achtung!
Die Stahlbänder müssen sauber, fett-
und ölfrei sein.
3.2.2Reinigung
Der Lageraussenring muss trocken sein, Fette
und Öle sowie jegliche Fremdstoffe müssen
entfernt werden. Der Lageraussenring muss vor
dem anbringen der Stahlbänder immer gereinigt
werden.
Achtung!
Das Bearing Handling Tool darf auf keinen Fall für die Handha-
bung von Lagern mit einem öligen Aussenring verwendet wer-
den. Ein Werkstück mit öligem Aussenring rutscht beim Heben
aus dem Werkzeug!

24 mm
14 Nm < T > 20 Nm
(10.3 lbf ft) (14.8 lbf ft)
A = B
B
A
© simatec ag Bearing Handling Tool 9
Deutsch
3.3 Handhabung
Die Stahlbänder um den Aussenring des Lagers
legen. Dabei kann das Lager in waagrechter Po-
sition liegen oder senkrecht auf einer Welle auf-
gesetzt sein. Die Stahlbänder müssen in der Mitte
des Aussenrings des Lagers platziert werden.
Die Stahlbänder mit beiden Griffen gleichmässig
festziehen. Überprüfen, ob die Stahlbänder das
Lager fest umschliessen. Mit einem Drehmoment-
schlüssel überprüfen, ob das endgültige Anzugs-
moment zwischen 14 und 20 Nm liegt. 14 Nm
können leicht erreicht werden, indem man eine
Masse von 5 kg am Ende eines 30 cm langen
Hebels anlegt.
3.2.3 Verhalten bei beschädigtem Werk-
zeug
Ein beschädigtes Bearing Handling Tool muss
komplett an den zuständigen simatool Händler
zur Reparatur gesendet werden.
Achtung!
Ein beschädigtes Bearing Handling Tool
darf nicht verwendet werden!

45°
D
=min 1.5 DL
10 Bearing Handling Tool © simatec ag
Bei einigen Lagern muss der Innenring blockiert
werden um ein Rotieren zu verhindern. Dies gilt
für Pendelrollenlager. Dazu werden die Innen-
ringhalter gelockert und gegen den Innenring des
Lagers platziert. Nach korrekter Positionierung
müssen die Innenringhalter wieder festgezogen
werden.
Die beiden Innenringhalter müssen auf der glei-
chen Seite des Lagers platziert werden. Es ist
darauf zu achten, dass die Innenringhalter nicht
in die Bohrung des Innenrings, gegen den Käg
oder gegen die Wälzkörper platziert werden.
Durch eine falsche Platzierung der Innenringhal-
ter kann das Lager beschädigt oder seine Monta-
ge auf der Welle erschwert werden.
Das Bearing Handling Tool und das Lager werden
als eine Einheit gehoben. Zwischen den Griffen
und dem Kranhaken müssen zwei gleich lange
Tragriemen verwendet werden. Es dürfen keine
Ketten verwendet werden. Die Verwendung von
Ketten ist gefährlich und beschädigt die Griffe.
Die Tragriemenlänge (L) muss mindestens 1,5 Mal
dem Lagerdurchmesser (D) entsprechen.

© simatec ag Bearing Handling Tool 11
Deutsch
Die Griffe dienen auch als Achse zum Drehen des
Lagers von der waagrechten in die senkrechte Po-
sition und umgekehrt.
Anschliessend kann das Lager auf die Welle mon-
tiert werden.
Nachdem das Lager auf der Welle montiert ist,
kann das Bearing Handling Tool sicher entfernt
werden.
3.4 Verwendung mit simatherm
Induktionsheizgeräten
Die Bearing Handling Tools können sicher mit
simatherm Induktionsheizgeräten verwendet wer-
den. Die Innenringhalter dürfen den Innenring
des Lagers nicht berühren, da dadurch die Hit-
ze in den Aussenring geleitet werden kann. Das
Bearing Handling Tool kann für Innenringtempe-
raturen von bis zu 160°C verwendet werden. Be-
vor das Lager aus dem Heizgerät gehoben wird,
muss das endgültige Anzugsmoment überprüft
werden. Anzugsmoment mit einem Drehmoment-
schlüssel prüfen, Soll: 14 – 20 Nm. Ebenfalls vor
der Entnahme des Lagers müssen die Innenring-
halter wieder in die richtige Position gebracht
werden. Für die Verwendung bei Innenringtem-
peraturen von mehr als 160°C muss Rücksprache
mit dem Hersteller genommen werden.
Achtung!
Zusätzliche Sicherung gegen Herabfallen
(Sicherungsgurt, Länge 2,5 m) muss an-
gebracht werden. Es muss sichergestellt
werden, dass sich während des gesam-
ten Transportes nie Personen unter dem
Lager benden. Der Gefahrenbereich
muss abgesichert werden. Lager vorsich-
tig transportieren!

12 Bearing Handling Tool © simatec ag
4. Überprüfung und Wartung
4.1 Überprüfung
Das Bearing Handling Tool ist so konzepiert,
dass nur ein kleiner Instandshaltungsaufwand
betrieben werden muss. Das Bearing Handling
Tool ist in regelmässigen Abständen, spätestens
jedoch jeweils ein Jahr nach dem Herstelldatum
oder nach dem Datum der letzten Überprüfung
gemäss den lokalen Vorschriften zu überprüfen.
Das Herstelldatum ist auf dem Typenschild mit der
Seriennummer angegeben. Die ersten vier Ziffern
der Seriennummer geben das Jahr und die Wo-
che der Herstellung an. 13.09. bedeutet zum Bei-
spiel, dass das Werkzeug in der Kalenderwoche
09, im Jahr 2013 produziert wurde. Die Überprü-
fung ist von einer befugten Person durchzuführen.
Das Datum der Überprüfung, eventuelle Probleme
(sofern vorhanden) sowie Name und Position der
mit der Überprüfung betrauten Person müssen ge-
mäss den lokalen Vorschriften aufgezeichnet und
als Referenz aufbewahrt werden.
4.2 Wartung
Um eine übermässige Abnutzung zu verhindern,
ist das Bearing Handling Tool alle sechs Monate
zu schmieren. An die Stelle, wo die Stahlbänder
in die Griffe eintreten, Schmierstoff (Mehrzweck-
fett NLGI Klasse 2) auftragen.
5. Prüfungen / Zertikate
Das Bearing Handling Tool wurde von der TÜV
Product Service GmbH gemäss dem genehmig-
ten Testprogramm geprüft.
Das Werkzeug ist geprüft nach der Norm DIN
EN 13155:2009, Prüfspezikation ZEK 01.2-08.

© simatec ag Bearing Handling Tool 13
English
TABLE OF CONTENTS
EC DECLARATION OF CONFORMITY 14
Safety recommendations 15
1 Technical Data 16
2 Description 16
2.1 Content of delivery 16
2.2 Constituent parts 16
2.3 Application 16
3 Operating instructions 17
3.1 Types of bearings 17
3.2 Preparations 17
3.2.1 Security check 17
3.2.2 Cleaning 17
3.2.3 Behaviour in case of a damaged BHT 17
3.3 Handling 18
3.4 Use with simatherm induction heaters 20
4 Periodic inspection and maintenance 21
4.1 Inspection 21
Maintenance 21
5 External inspections / Certicates 21

14 Bearing Handling Tool © simatec ag
EC Declaration of conformity
simatec ag
Stadthof 2
CH-3380 Wangen a. Aare
declare that the
simatool
BHT Bearing Handling Tool
BHT 300-500 or
BHT 500-700
with the serial number listed on the front page
is designed and manufactured in accordance with the
Directive 2006/42/EC of the European Parliament
and of the council of 17 May 2006, on machinery and amending
Directive 95/16/EC (recast)
optional type examination
outlined in harmonised Norms
EN 13155:2009, Cranes safety, non xes load lifting attachments
Wangen a. Aare, 23.04.2018
Mischa Wyssmann
Managing Director / CEO
inspected and certied by:
TÜV SÜD Product Service GmbH, 0123
80339 München, Germany
Certicate No.
Z1A 16 11 29499 022
Authorized representive for the composition of the
technical documentation
Hans Gfeller
Technical Manager, simatec ag

© simatec ag Bearing Handling Tool 15
English
Safety recommendations
The incorrect use of handling tools constitute a potential safety risk. The following
must be considered:
• Only competent personnel must use the equipment. (Competent personnel as
dened according to the statutory regulations applicable in the relevant country.)
• Always follow these instructions for use.
• The Bearing Handling Tool must only be used for handling non separable
bearings. It must not be used for handling other types of workpieces.
• Before use, the Bearing Handling Tool must be inspected for damage. Do not
use damaged tools.
• Check the weight of the bearing to be lifted. Never use the Bearing Handling
Tool for lifting or handling bearings above 500 kg (1100 lbs).
• Personnel using the Bearing Handling Tool must use appropriate protective or
safety equipment at all times (e.g. safety boots and helmets).
• The bearing must only be lifted as high as the application requires. The hand-
ling action (turning from horizontal to vertical and vice-versa) with a bearing
must always be effected at the minimum height from the oor as possible.
• Never stand or place your foot under the bearing. Avoid all hazardous
situations of a similar nature.
• Never use the Bearing Handling Tool with accessories (e.g. slings), which are
rated below 500 kg (1100 lbs).
• Do not use chains to lift the Bearing Handling Tool.
• Do not modify the Bearing Handling Tool.
• The Bearing Handling Tool must be periodically inspected according to
local statutory regulations. In case of any uncertainties as regards the use of
the Bearing Handling Tool, contact your simatec dealer.
The Bearing Handling Tool must under no circumstances beused for
handling bearings with an oily outer ring. Bearings with an oily ou-
ter ring will slip out of the tool when lifted. The outer ring must be
thoroughly cleaned with a cloth using solvent or a cleaning agent.

A
A
E
B
B
C
D
C
D
16 Bearing Handling Tool © simatec ag
1. Technical Data
It is not allowed to exchange the steel bands with other (longer or shorter)
bands in order to cover bearings with a different diameter range. Any liability
will be refused in the event that the Bearing Handling Tool has been modied
in any way.
Product description BHT 300-500 BHT 500-700
Description Bearing Handling
Tool Bearing Handling
Tool
Weight 6.3 kg 6.3 kg
Bearing outer diameter D 300 - 500 mm 500 - 700 mm
Max lifting weight 500 kg 500 kg
Security outlined in harmoni-
sed norms DIN EN
13155:2009
outlined in harmoni-
sed norms DIN EN
13155:2009
2. Description
2.1 Content of delivery
• Bearing Handling Tool (two handles, two steel bands)
• 2 Inner ring holders
• Safety gloves
• 2 slings
• Instruction manual
2.2 Constituent parts
A Aluminium handles
B Steel bands
C Rotating handles
D Inner ring holders
E Pictogram label
2.3 Application
The Bearing Handling Tool is designed to lift a range of bearings in a safe
and efcient manner. Large size and heavy bearings are difcult to handle.
Handling with lifting devices reduces the risk of accidents and damage to the
bearings.
The Bearing Handling Tool grips the bearing on the outer ring circumference,
with both handles positioned opposite each other. To suit different bearing
diameters the tool can be adjusted within the pre-determined range.

BHT 300-500
D = 300-500 mm
M
500 kg
(1100 lb)
BHT 500-700
D = 500-700 mm
M
500 kg
(1100 lb)
© simatec ag Bearing Handling Tool 17
English
3. Operating instructions
3.1 Type of bearings
The outer ring diameter (D) and the maximal
weight (M) of a bearing that can be handled are
shown on the label (pictures).
Attention!
The max. lifting weight of a bearing must
not exceed 500 kg (1100 lb)! The shape
of the outer ring must be cilindrical. Only
bearings with nonseparable bearings
must be lifted. The minimum width of the
bearing must be 60mm.
3.2 Preparations
3.2.1Security check
All security labels must be visible. Before use,
the bands must be checked for damage, cracks,
bends, excessive wear or corrosion! Before use,
the steel bands must be lengthened to their maxi-
mum length and be cleaned thouroughly
Attention!
The steel bands must be clean and free
of oil or grease.
3.2.3Cleaning
The outer ring must be dry and before each use
be thoroughly cleaned with a cloth using solvent
or a cleaning agent.
Attention!
The Bearing Handling Tool must under no
circumstances be used for handling be-
arings with an oily outer ring. Bearings
with an oily outer ring will slip out of the
tool when lifted.

A = B
B
A
24 mm
14 Nm < T > 20 Nm
(10.3 lbf ft) (14.8 lbf ft)
18 Bearing Handling Tool © simatec ag
3.2.3Behaviour in case of a damaged
BHT
If the steel bands or handles are damaged, then
the tool must be returned to a simatec service cen-
tre.
Attention!
A damaged Bearing Handling Tool must
under no circumstances be used!
3.3 Handling
Place the steel bands around the bearing outer
ring. This can be done if the bearing is in the ho-
rizontal plane, or in the vertical plane supported
by a shaft. The steel bands must be placed in the
centre of the bearing outer ring.
Use both handles to tighten the steel bands even-
ly. Check that the steel bands grip the bearing
rmly. Use a torque wrench to check the nal
tightening torque is between 14 and 20 Nm.
(10.3 - 14.8 lbf ft). 14 Nm can easily be achie-
ved by applying 5 kg (11 lb) force to the end of a
30 cm (1 ft) long spanner.

45°
D
=min 1.5 DL
© simatec ag Bearing Handling Tool 19
English
For some types of bearing, the inner ring must be
locked to prevent rotation of the inner ring. This
does apply for spherical roller bearings. Loosen
the inner ring holders and place them against the
bearing inner ring. When in the correct position,
retighten the inner ring holders.
The inner ring holders must be placed on the
same side of the bearing. Make sure that the in-
ner ring holders are not placed in the bore of the
inner ring or against the cage or rollers. Placing
the inner ring holders incorrectly will damage the
bearing or make the bearing difcult to mount on
the shaft.
Lift the Bearing Handling Tool and the bearing as
one unit. Two equal length slings must be used
between the handles and the crane hook. Do
not use chains. The use of chains damages the
handles and is dangerous.
The length of the slings (L) must correspond the
bearing diameter (D) to 1.5.

20 Bearing Handling Tool © simatec ag
3.4 Use with simatherm induction
heaters
The Bearing Handling Tools can be safely used
with simatherm induction heaters. Check that the
inner ring holders are not in contact with the inner
ring, as heat may be conducted to the tool and
the bearing outer ring. The Bearing Handling Tool
can be safely used with inner ring temperatures
up to 160 °C (320 °F).
Before lifting the bearing out of the induction
heater, you must check the nal tightening tor-
que. Use a torque wrench to make sure the
tightening torque is between 14 Nm and 20 Nm
(10.3 - 14.8 lbf ft). The inner ring holder must
also be returned to the correct position before
removing the bearing. Consult simatec for use
with inner rings at temperatures above 160 °C
(320 °F).
The handles are also used as an axis for turning
the bearing from the horizontal to the vertical po-
sition and vice-versa.
The bearing can then be placed onto the shaft.
When the bearing is tted on the shaft, the Bea-
ring Handling Tool can be safely removed.
Attention!
To prevent the bearing from falling an
additional safety belt has to be placed
around the bearing (sling length 2,5 m).
During the handling process no person
is under any circumstances allowed to
stand under the bearing. The danger
zone must be secured. Handle the bea-
ring with care!
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Tools manuals by other brands

Hilti
Hilti PLT 400 Original operating instructions

Alcoa
Alcoa 304-E user guide

EDILGRAPPA
EDILGRAPPA PR16 Use and maintenance instructions

Black & Decker
Black & Decker PROJECT PAL 71-045 instruction manual

Gage Bilt
Gage Bilt GB743VT Original instructions

SUHNER ABRASIVE
SUHNER ABRASIVE LSB 70-TOP Technical document