Simon, Evers & Co EZ2515 User manual

K 532 959 / G 951 901

1
D
Eine Bedienungsanleitung auch in Ihrer Sprache liegt abrufbereit vor! Bitte kontaktieren Sie uns!
CZ
Na požádání je k dispozici návod k obsluze také ve vašem jazyce! Kontaktujte nás prosím!
DK
Du kan også downloade betjeningsvejledningen på dit sprog! Kontakt os venligst!
EST
Kasutusjuhend on saadaval päringul ka teie keeles! Palun võtke ühendust meiega!
FI
Käyttöohje on saatavilla myös maasi kielellä! Ole hyvä ja ota meihin yhteyttä!
IT
Sono disponibili le istruzioni per l'uso anche nella vostra lingua! Contattateci!
HU
Az Ön nyelvén is rendelkezésre áll letölthető kezelési útmutató! Kérjük, vegye fel a kapcsolatot
velünk!
NL
Een handleiding is ook beschikbaar in uw taal! Neem a.u.b. contact met ons op!
N
Også på ditt språk ligger det en brukerhåndbok klar til avhenting! Ta kontakt med oss!
PL
Na żądanie dostępna jest również instrukcja obsługi w języku polskim! Prosimy o kontakt!
P
Um manual de instruções também no seu idioma está disponível a pedido! É favor contatar-nos!
RO
Este disponibil un manual de utilizare și în limba dumneavoastră! Vă rugăm să ne contactați!
RUS
Руководство по эксплуатации на своем языке доступно по запросу! Обращайтесь кнам!
SK
Návod na obsluhu aj vo vašom jazyku je k dispozícii na požiadanie! Prosím, kontaktujte nás!
SLO
Navodila za uporabo lahko prikličete tudi v vašem jeziku! Prosimo, stopite v stik z nami!
S
En bruksanvisning finns färdig även på ditt språk! Kontakta oss!
TR
Sizin lisanınızdaki bir kullanma kılavuzunu da yükleyebilirsiniz! Lütfen bizimle irtibata geçiniz!

2
1. Beschreibung des Staplers
Übersicht der Hauptbestandteile der Serie EZ
1. Rahmen
2. Hydraulikzylinder
3. Gabelträger
4. Verstellbare Gabel
5. Vorderrad
6. Lenkrolle
7. Gegengewicht
8. Schaltkasten
9. Schlüsselschalter
10. Taste Heben
11. Taste Senken

3
2. Technische Daten

4
3. Sicherheitshinweise
3.1 Nur für die Verwendung auf festem und ebenem Untergrund geeignet.
3.2 Die maximale Tragfähigkeit nicht überschreiten und auf die gleichmäßige Lastverteilung der
Ladung achten.
3.3 Den Stapler nicht schieben oder bewegen, wenn die Gabeln mit Last angehoben sind.
3.3 Hände und Füße fern vom Hubmechanismus halten.
3.4 Umstehende Personen während des Betriebs und beim Anheben/Absenken der Last vom
Stapler fernhalten.
3.5 Die Füße nicht vor die Räder bringen, da ansonsten Verletzungsgefahr droht.
3.6 Nicht zum Anheben von Personen geeignet. Andernfalls können Stürze und schwere Verlet-
zungen drohen.
3.7 Nicht an der Ladung ziehen oder zerren.
3.8 Den Stapler nicht einseitig beladen. Die Last muss gleichmäßig auf den Gabeln verteilt sein.
3.9 Nach langer Arbeitszeit unter Last, das Leistungsteil des Motors einige Minuten abkühlen
lassen. Andernfalls kann das Leistungsteil beschädigt werden.
3.10 Wenn die Batterieleistung zu schwach ist, die Batterie aufladen. Sicherstellen, dass das La-
degerät für die lokale Netzspannung geeignet ist. Die Batterie nicht vollständig entladen.
3.11 Den Schaltkasten vor der Inbetriebnahme des Staplers schließen.
4. Kontrollen vor der Inbetriebnahme
Die ordnungsgemäße Funktion des Staplers wurde vor dem Verpacken überprüft. Vor der Inbetrieb-
nahme sollte der Nutzer folgende Punkte kontrollieren:
4.1 Kontrollieren, ob alle Teile vorhanden und in einem funktionsfähigen Zustand sind. Sollten Teile
fehlen oder defekt sein, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler vor Ort.
Modell
EZ2515
Traglast (kg)
250
Min. Gabelhöhe (mm)
20
Max. Gabelhöhe (mm)
1400
Gabellänge (mm)
550
Gabelbreite (mm)
215–550
Breite einzelne Gabel (mm)
100
Durchmesser Vorderrad (mm)
Ø 150
Durchmesser Lenkrolle (mm)
Ø 150
Motorleistung (kW)
0,8
Batterie (V/Ah)
12/60
Gesamtlänge (mm)
1565
Gesamtbreite (mm)
760
Gesamthöhe (mm)
1765
Nettogewicht (kg)
230

5
4.2 Leitungen und Stromkabel einer Sichtkontrolle unterziehen.
4.3 Die Kette und Räder auf Beschädigen oder Korrosionserscheinungen untersuchen.
4.4 Die Leichtgängigkeit der Räder überprüfen.
4.5 Kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern ordentlich angezogen sind.
4.6 Den Ölstand kontrollieren und sicherstellen, dass die Hydraulikanlage kein Öl verliert.
4.7 Sicherstellen, dass die Batterie genügend aufgeladen ist. Die Batterie wurde vor der Ausliefe-
rung geladen.
Je nach der seit dem Versand vergangenen Zeit kann der Ladezustand jedoch niedrig sein.
Wenn beim Einschalten des Staplers oder beim Anheben von Lasten die Ladungsanzeige nur
drei Balken anzeigt, muss die Batterie geladen werden.
4.8 Kontrollieren, ob die Hubleistung des leeren Staplers nach dem Einschalten normal ist.
4.9 Sicherstellen, dass der beladene Stapler beim Heben und Senken kein Hydrauliköl verliert.
4.10 Den Stapler an einem sicheren Ort abstellen.
5. Bedienungsanleitung
5.1 Gabel heben/senken
5.1.1 Die Feststellbremse aktivieren.
5.1.2 Den Schalter auf ON stellen. Die Stromversorgung ist einge-
schaltet und alle Balken der Ladungsanzeige leuchten.
5.1.3 Die Taste LIFT [Heben] drücken, um die Gabel anzuheben. Die
Taste loslassen, damit die Gabel in der aktuellen Position ste-
henbleibt. Die Position wird gehalten, das heißt die Gabel bewegt
sich nicht nach unten.
5.1.4 Die Taster LOWER [Senken] drücken, um die Gabel abzusenken. Die Taste loslassen, damit
die Gabel in der aktuellen Position stehenbleibt. Die Position wird gehalten, das heißt die Gabel
bewegt sich nicht nach unten.
5.1.5 Zur Entlastung der Elektropumpe, die Taste LIFT loslassen, wenn die Gabel die oberste Posi-
tion erreicht hat.
5.1.6 Die Elektropumpe ist mit einem Entlastungsventil ausgestattet. Wenn die Ladung 120 % der
Kapazität beträgt, wird die Last nicht angehoben.
5.1.7 Den Stapler nicht kontinuierlich unter Last laufen lassen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
der Motor überhitzt.
5.1.8 Beim Verfahren des Staplers sollte der Abstand zwischen Boden und Gabel mindestens
200 mm betragen.
5.1.9 Um die Stabilität des voll beladenen Staplers nicht zu gefährden, diesen nur langsam und über
kurze Strecken verfahren.
5.1.10 Nach dem Gebrauch, die Gabel absenken, den Schlüsselschalter auf OFF drehen und den
Schlüssel abziehen.
5.2 Batterie laden
5.2.1 Nach dem kontinuierlichen Einsatz muss die Batterie geladen werden. Wenn die rote Leuchte
weniger als 3 Balken anzeigt und die Hubgeschwindigkeit deutlich nachlässt, muss die Bat-
terie geladen werden. Andernfalls kann sich die Lebensdauer der Elektropumpe und der Bat-
terie verkürzen.
.5.2.2 Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Ladegeräts, dass es für die lokale Netzspan-
nung geeignet ist. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf OFF und schließen Sie das Ladegerät

6
an den Anschluss am Schaltkasten des Staplers an. Die Batterie wird daraufhin automatisch
geladen.
5.2.3 Wenn die Batterie vollständig geladen ist, zeigt die Ladeanzeige 100 % an.
5.2.4 Sorgen Sie während des Ladevorgangs für eine ausreichende Belüftung der Räumlichkeit.
6. Tägliche Instandhaltung und regelmäßige Inspektionen
6.1 Einmal pro Monat kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern ordnungsgemäß angezogen
sind.
6.2 Einmal pro Monat alle Komponenten, Räder, Hydraulikanlage und Elektropumpe auf Verfor-
mungen, Verschleißerscheinungen und auffällige Geräusche untersuchen.
6.3 Einmal pro Monat die Hub- und Senkleistung überprüfen.
6.4 Einmal pro Monat kontrollieren, ob die Batterieoberseite sauber und trocken ist. Schmutz und
Feuchtigkeit können Kriechströme und einen Spannungsabfall verursachen.
6.5 Einmal pro Monat Klemmen, Schalter und Sicherungen auf lose Kontakte oder Defekte unter-
suchen.
6.6 Nach den ersten 20 Betriebsstunden das Hydrauliköl wechseln (L-HM46 Hydrauliköl gemäß
ISO VG46 verwenden). Danach das Öl alle 300 Betriebsstunden wechseln. Wenn der Stapler
nicht häufig genutzt wird, das Öl alle 18 Monate wechseln.
6.7 Zum Ölwechsel den Hydraulikkolben in die unterste Position stellen. Den Schaltkasten öffnen,
und den Stift auf der Unterseite des Ventiltellers entfernen. Dann auch den Verbindungsstift
zwischen Motor und Ventilteller entnehmen.
6.8 Den Ventilteller und den Öltank reinigen und den Tank zu 80 % mit frischem Öl füllen. Die Öl-
leitungen auf Dichtheit kontrollieren.
6.9 Die Teile wieder einbauen und sichern.
7. Fehlerbehebung und Wartung
Nr.
Problem-
beschreibung
Ursache
Abhilfe
1
Mit dem Schlüssel-
schalter auf ON zeigt
die Ladungsanzeige
nichts an.
1. Schalter funktioniert nicht.
2. Lose Klemmen oder Schalter.
1. Schalter prüfen und ggf. tau-
schen.
2. Klemmen und Schalter kon-
trollieren.
2
Nach Drücken der
Taste LIFT hebt sich
die Gabel nicht.
1. Schalter funktioniert nicht.
2. Sicherung defekt.
3. Lose Klemmen oder Schalter.
4. Kein Öl in der Elektropumpe.
5. Pumpenöl verschmutzt.
1. Schalter prüfen und ggf. tau-
schen.
2. Sicherung tauschen.
3. Klemmen und Schalter kon-
trollieren.
4. Öl bis zur Markierung nach-
füllen.
5. Öl wechseln.
3
Geringe Hubge-
1. Batterieleistung nicht ausrei-
1. Batterie laden.

7
schwindigkeit nach
dem Betätigen der
Taste Heben.
chend.
2. Entlastungsventil nicht richtig
eingestellt.
2. Entlastungsventil einstellen.
4
Gabel fährt nicht
ganz hoch.
Zu wenig Öl in der Elektropum-
pe.
Öl bis zur Markierung nachfül-
len.
5
Elektropumpe funk-
tioniert nicht.
1. Elektropumpe defekt.
2. Lose Klemmen und Schalter.
3. Batterieleistung nicht ausrei-
chend.
1. Pumpe prüfen und ggf. tau-
schen.
2. Klemmen und Schalter kon-
trollieren.
3. Batterie laden.
6
Nach Drücken der
Taste LOWER senkt
sich die Gabel nicht.
1. Schalter funktioniert nicht.
2. Sicherung defekt.
3. Schaltschütz defekt.
4. Blockierung durch Fremd-
körper.
1. Schalter prüfen und ggf. tau-
schen.
2. Sicherung tauschen.
3. Schaltschütz kontrollieren und
ggf. tauschen.
4. Fremdkörper entfernen.
7
Ladungsanzeige
zeigt nichts an oder
die rote Leuchte
blinkt oder die Batte-
rieleistung ist nicht
ausreichend.
1. Lose Klemmen und Schalter.
2. Nicht lange genug geladen.
3. Batterie funktioniert nicht.
1. Klemmen und Schalter kon-
trollieren.
2. Länger aufladen.
3. Batterie prüfen und ggf. tau-
schen.
8
Hydraulikanlage ver-
liert Öl.
Öldichtungen defekt.
Öldichtungen erneuern.
9
Nach dem Aufladen
zeigt die Ladungs-
anzeige geringe
Ladung an und die
Hubgeschwindigkeit
ist zu langsam.
1. Batterie ist nicht ausreichend
geladen.
2. Batterie ist verbraucht.
3. Ladegerät ist verbraucht.
1. Batterie erneut laden.
2. Batterie tauschen.
3. Ladegerät prüfen und ggf.
tauschen.
8. Elektrischer Schaltplan

8
9. Hydraulikplan

9
Relay
Relais
Fuse
Sicherung
DC Motor
Gleichstrommotor
Battery
Batterie
Charger Socket
Ladegerätanschluss
Switch
Schalter
LIFT-Button
Taste HEBEN
LOWER-Button
Taste SENKEN
Magnetvalve
Magnetventil
Coulometer
Ladungsanzeige
Hydraulic Cylinder
Hydraulikzylinder
Speed Control Valve
Drehzahlregelventil
Discharge Valve
Ablassventil
Electric Pump
Elektropumpe

10
Simon, Evers & Co. GmbH D
HAMBURG
EG-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
Hiermit erklären wir, daß die nachfolgend bezeichneten Maschinen aufgrund ihrer Konzipie-
rung, Konstruktion und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den
einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits-anforderungen der EG-Richtlinie
entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert die Erklärung ihre Gül-
tigkeit.
Bezeichnung der Maschinen: Gegengewicht-Ministapler
Maschinentypen: EZ2515
(K 532 959 –G 951 901)
Einschlägige
EG-Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
Name des Lieferanten: Simon, Evers & Co. GmbH
Adresse: Katharinenstrasse 9
20457 Hamburg
Datum: 16.07.2019
Lieferantenunterschrift: Simon, Evers & Co. GmbH
ppa. Münchow

11

12
K 532 959 / G 951 901

13
1.Description of Stacker
Overview main components EZ series
12. Handle
13. Hydraulic cylinder
14. Shelf
15. Adjustable fork
16. Front wheel
17. Steering wheel
18. Weight balanced box
19. Electric box
20. Key switch
21. Lifting button
22. Lowering button

14
2.Main Technical Data
3. Safety Instruction
Model
EZ2515
Capacity (Kg)
250
Min. Fork Height (mm)
20
Max. Fork Height (mm)
1400
Fork Length (mm)
550
Fork Width (mm)
215-550
Single Fork Width (mm)
100
Dia of Front Wheel (mm)
Ф150
Dia of Steering Wheel (mm)
Ф150
Power Pack Motor (KW)
0.8
Battery (v/Ah)
12/60
Overall Length (mm)
1565
Overall Width (mm)
760
Overall Height (mm)
1765
Net Weight (Kg)
230

15
3. Safety Instruction
3.1 Use it on a level paved surface.
3.2 Don’t load over the maximum capacity and ensure the balance of loading.
3.3 Don’t push and move the stacker when the load is on top.
3.3 Don’t put foot or hand under or into the lifting mechanism.
3.4 Don’t allow other person than the operator to stand in front of or near the truck when it is moving or lift-
ing/lowering.
3.5 Don’t put foot in front of the wheels, injury could result.
3.6 Don’t lift people. People could fall down and suffer severe injury.
3.7 Don’t push or pull loads.
3.8 Don’t side or end load. Load must be distributed evenly on the fork.
3.9 To cooling the temperature of power pack motor, it should be paused working for minutes after continuous
working with load. Otherwise, it might cause damage to power pack.
3.10 Recharge the battery when it has no enough power. Ensure local electric power matches the charge. Do
not discharge the battery completely.
3.11 Please close the electric control box before use.
4. Inspection before Use
Stacker is integer packing, it was adjusted. The owner should inspect the stacker before use as follows:
4.1 Ensure all parts complete and in good condition. Do not use the stacker and contact local supplier in case
of any parts missing or defective.
4.2 Visual check if there are any broken hoses or electric wires.
4.3 Check the chain and rollers for damages or corrosion.
4.4 Check the smooth movement of the wheels.
4.5 Check if all bolts and nuts are tightened firmly.
4.6 Ensure oil is full and no oil leakage in the hydraulic system.
4.7 Ensure battery has enough power. The battery has been charged before shipment.
But due to long time delivery, it would be low in power. When turn on the stacker, or when lifting loaded,
the coulometer shows 3 graduation, it needs recharged.
4.8 Connect the power, the performance of lifting and lowering fork is normal when unloaded.
4.9 Connecting power, when loaded fork lift and lower, there is no oil leak.
4.10 Place the charger at a safety place.
5. Operation Instruction
5.1 Lift/lowering the fork
5.1.1 Lock the parking brake.
5.1.2 Turn the switch to ON, there is power and all graduation of coulometer
is light.
5.1.3 Press the LIFT button, the fork will lift up. Loose the button, the fork
will stop at any position as you like. It will not slide down.
5.1.4 Press the LOWER button, the fork will lower down. Loose the button,
the fork will stop at any position as you like. It will not slide down.
5.1.5 To prolong the service life of electric pump, it is necessary to loose the button when the fork reach the
top position.
5.1.6 The electric pump is provided with a relief valve. When the load is over 120% of the capacity, the fork
will not lift.

16
5.1.7 Do not keep the stacker work with load continuously to prevent the motor burned.
5.1.8 When moving the stacker, the clearance between the fork and ground should be more then 200mm.
5.1.9 In order to keep the stability of stacker should move slowly and the distance is short to the full when
stacking the load.
5.1.10 To ensure the safety, turn the switch to OFF, low down the stacker and take away the switch key after
operation.
5.2 How to use charger
5.2.1 After continuous working, the battery will be low in power. The red light <3 graduation on coulome-
ter is showing and lifting speed slow down obviously, it must be recharged. If not, it will shorten the service
life of electric pump and battery.
5.2.2 Before recharging the battery, please carefully read and fully understand the attached instruction manual
of charger.
5.2.3 Before plugging the charger into a power socket. Make sure local electric power matches the charger.
Turn off the switch,then connect the charger to socket in the electric control box, the battery will be recharged
automatically.
5.2.4 When the battery is fully charged, the charging indicator will show
100%.
5.2.5 When charging, there will separate out hydrogen and oxygen. So please
keep ventilated and away from the fire in case of danger.
6. Daily Maintenance & Periodical Inspection
6.1 Inspect the each section for loose bolts and nuts monthly.
6.2 Inspect the each section, wheel, hydraulic system, electric pump for distortion, worn, and abnormal noise
monthly.
6.3 Inspect performance of lifting and lowering the fork and other device monthly.
6.4 Inspect the battery surface for clean and dry monthly. Dirty and wetness may cause leakage of electricity
and descent of voltage.
6.5 Inspect the terminals, inserters, fuse electric component for loose, broken monthly.
6.6 Change the hydraulic oil(L-HM46 Hydraulic oil (equivalent to ISO VG46))after 20 working hours in the
beginning. Then, change the oil every 300 working hours. If the stacker is not used frequently, please change
the oil every 18 months.
6.7 When changing the oil, put the piston at the lowest position, then open the electric control box, remove the
bolt on the bottom the valve plate and the bolt connecting motor and valve plate, the pump section is disas-
sembled.
6.8 Clean the valve plate and the oil tank, then fill oil to 80% of oil tank content. And inspect the connection to
avoid oil leakage.
6.9 Assemble the section and ensure all parts fastness.

17
7. Trouble Shooting & Maintenance
No.
Problem Description
Cause
Remedy
1
Turn the key switch to
ON, coulometer
doesn’t indicate.
1. Switch is out of order.
2.Terminals and inserters are loose.
1. Check and change switch.
2.Check terminals and inserters.
2
Fork does not lift
up when pushing
LIFT button
1. Switch is out of order.
2. Fuse is broken.
3. Terminals and inserters are loose.
4. Electric pump is empty of oil.
5.Pump oil is not pure
1. Check and change switch.
2. Replace fuse.
3.Check terminals and inserters.
4. Fill oil to prescribe position.
5.Change oil.
3.
Lifting speed is too
slow when pushing
LIFT button.
1. Battery is not enough power.
2.Relief valve is not in proper
position.
1. Recharge the battery.
2. Adjust the relief valve.
4.
Fork can’t lift to top.
Electric pump is short of oil.
Fill oil to prescribe position.
5.
Electric pump does
not work.
1. Electric pump is broken.
2.Terminals and connector are
loose.
3. Battery is not enough power.
1. Check and change.
2.Check terminals and inserters.
3. Recharge the battery.
6.
Fork does
not lower down when
pushing LOWER
button
1. Switch is out of order.
2. Fuse is broken.
3. Magnet contactor is broken.
4. Other object block..
1. Check and change switch.
2. Replace fuse.
3. Check and change.
4. Remove the object.
7.
Coulometer shows
nothing, or the red
light
flash, or battery has no
enough power
1.Terminals and inserters
are loose.
2. Charging time is not enough.
3. Battery is out of order.
1.Check terminals and inserters.
2. Charge longer time.
3.Check and replace the battery.
8
Hydraulic system has
oil leakage.
Oil seals are broken.
Replace oil seals.
9
After recharging,
the
coulometer shows
low
electricity, and
lifting
speed is slow.
1.Battery has not enough
recharging.
2. Battery is worn out.
3. Charger is worn out.
1. Recharge the battery.
2. Replace the battery.
3.Check and replace the charger.

18
8.Diagram of Electric Control System
9.Diagram of Hydraulic System
9. Hydraulic Diagram

19
Simon, Evers & Co. GmbH GB
HAMBURG
EC Declaration of Conformity
within the meaning of EC Machine Directive 2006/42/EC
We hereby declare that the machines listed below conform to the pertinent basic health and safety requirements
of the EC Directive in respect of their design, construction and type and in the version brought onto the market
by us.
This declaration will cease to be valid in the event of any modification to the machine not approved by us.
Description of the machines: Semi-Electric Pallet Stacker
Machine types: EZ2515
(K 532 959 –G 951 901)
Pertinent EC directives: EC Machine Directive
2006/42/EC
Name of supplier: Simon, Evers & Co. GmbH
Address: Katharinenstrasse 9
20457 Hamburg
Date: 16.07.2019
Supplier's signature: Simon, Evers & Co. GmbH
ppa. Münchow
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: