sks 300098 User manual

Installationsanleitung
Installation Instructions
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Version: 1.1
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
300098 BUS-Läutewerk

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 2 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
Inhaltsverzeichnis
1Installation........................................................................................................................................................... 3
2Klemmenbezeichnung........................................................................................................................................ 3
3Montageanleitung............................................................................................................................................... 3
3.1 Vorbereitung................................................................................................................................................. 3
3.2 Montage auf Unterputzdose oder Hohlwanddose ....................................................................................... 4
3.3 Montage Aufputz.......................................................................................................................................... 5
3.4 Demontage................................................................................................................................................... 6
3.5 Anschluss..................................................................................................................................................... 6
4Programmierung von Rufadressen .................................................................................................................. 7
4.1 Programmierung von nur einer Rufadresse (ein Klingeltaster für eine Sprechstelle) ................................. 7
4.2 Programmierung von bis zu 4 Rufadressen (2…4 Klingeltaster für eine Sprechstelle) .............................. 7
4.3 Löschen aller Rufadressen .......................................................................................................................... 7
5Bedienung ........................................................................................................................................................... 8
5.1 Melodietyp ändern ....................................................................................................................................... 8
5.2 Hausrufmelodie ändern................................................................................................................................ 9
5.3 Etagenrufmelodie ändern............................................................................................................................. 9
5.4 Klingellautstärke ändern .............................................................................................................................. 9
5.5 Rufabschaltung und Rufeinschaltung.......................................................................................................... 9
6Rücksetzen........................................................................................................................................................ 10
7Technische Daten............................................................................................................................................. 10
8Struktur- und Verdrahtungsplan 2 Draht Audio ............................................................................................ 11
9Service............................................................................................................................................................... 12
Index
1Installation......................................................................................................................................................... 13
2Terminal designation........................................................................................................................................ 13
3Mounting instructions...................................................................................................................................... 14
3.1 Preparation................................................................................................................................................. 14
3.2 Mounting an flush mounted or cavity wall box........................................................................................... 14
3.3 Surface mounting....................................................................................................................................... 15
3.4 Disassembly of the indoor station.............................................................................................................. 16
3.5 Connection................................................................................................................................................. 16
4Programming of call addresses...................................................................................................................... 17
4.1 Programming of only one call address (one bell button for one station) ................................................... 17
4.2 Programming of up to 4 call addresses (2…4 bell buttons for one indoor station).................................... 17
4.3 Deletion of all calling addresses ................................................................................................................ 17
5Operation........................................................................................................................................................... 18
5.1 Changing the melody type ......................................................................................................................... 18
5.2 Changing the housecall melody................................................................................................................. 19
5.3 Changing the floorcall melody.................................................................................................................... 19
5.4 Changing ringtone volume......................................................................................................................... 19
5.5 Call mute on and off................................................................................................................................... 19
6Resetting ........................................................................................................................................................... 20
7Technical data................................................................................................................................................... 20
8Structure and wiring plan 2 wire audio .......................................................................................................... 21
9Service............................................................................................................................................................... 22
10 Anhang, appendix............................................................................................................................................. 23
11 Notizen, notes ................................................................................................................................................... 24

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 3 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
1 Installation
Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und
Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE 0800 einzuhalten.
(Deutschland)
Gegenmaßnahmen:
•Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.
•Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
•Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest.
•Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende, oder leitfähige Teile ab.
•Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse müssen den nationalen Bestimmungen des jeweiligen Landes
entsprechen und von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei Geräten mit 230-V-Anschluss ist die DIN VDE 0100 zu beachten und einzuhalten.
2 Klemmenbezeichnung
Klemme
Bezeichnung
a+ / b-
Bus- Klemmen
E+ / E-
Etagentaster
RMA+ / RMA-
Anschluss SIP06
3 Montageanleitung
3.1 Vorbereitung
Lösen Sie das 300098 BUS-Läutewerk mithilfe eines
Schraubendrehers von dem Geräteträger, indem Sie mit dem
Schraubendreher in die Entriegelungsöffnung auf der Unterseite des
300098 BUS-Läutewerks hineindrücken.
Nehmen Sie vorsichtig das 300098 BUS-Läutewerk, wie auf der
Zeichnung zu sehen, von dem Geräteträger ab.
Ziehen Sie die Unterseite des 300098 BUS-Läutewerks zu sich hin
und heben Sie dann diese nach oben hin ab.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 4 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
3.2 Montage auf Unterputzdose oder Hohlwanddose
Vor dem Befestigen des Geräteträgers wird empfohlen eine
Unterputz- oder Hohlwanddose zu installieren um den Geräteträger
anschließend mit den Schrauben an der Unterputz- oder
Hohlwanddose zu befestigen. Benutzen Sie dazu die
Befestigungslöcher im mittleren Bereich des Geräteträgers.
Es wird empfohlen den Geräteträger zusätzlich mit Schrauben an
jeder der vier Ecken zu befestigen
Achten Sie bei der Befestigung des Geräteträgers auf das
Installationskabel!
Bereiten Sie das zuvor verlegte Kabel für den Anschluss an den
Anschlussklemmen vor. Die Anschlussklemmen finden Sie auf der
Rückseite des 300098 BUS-Läutewerks.
Die konfektionierten Anschlusskabel werden anschließend an das
300098 BUS-Läutewerk angeschlossen. Beachten Sie, dass
abisolierte Adern die Leiterplatine der Innensprechstelle nicht
berühren.
Um Fehler bei dem Anschluss zu vermeiden, nehmen Sie die
Planungshilfe oder den Verdrahtungsplan zur Hilfe.
Stellen Sie die SKS-Bus Rufadresse an dem DIP-Schalter auf der
Rückseite des 300098 BUS-Läutewerks ein. Jede Adresse ist einem
Klingeltaster an der Türstation zugeordnet. Die SKS-Bus
Rufadressentabelle befindet sich im Anhang.
Beim Austausch des 300098 BUS-Läutewerks ist unbedingt auf
die Einstellung des DIP-Schalters zu achten.
Die konfektionierten Anschlusskabel werden anschließend an das
300098 BUS-Läutewerk angeschlossen.
Hängen Sie als nächstes das 300098 BUS-Läutewerk im oberen
Bereich des Geräteträgers ein.
Drücken Sie anschließend das 300098 BUS-Läutewerk auf den
Geräteträger bis dieser hörbar einrastet.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 5 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
3.3 Montage Aufputz
Befestigen Sie den Geräteträger des 300098 BUS-Läutewerks mit
Schrauben an der Wand. Benutzen Sie dazu die Befestigungslöcher
am Geräteträger
Achten Sie bei der Befestigung des Geräteträgers auf das
Installationskabel!
Bereiten Sie das zuvor verlegte Kabel für den Anschluss an den
Anschlussklemmen vor. Die Anschlussklemmen finden Sie auf der
Rückseite des 300098 BUS-Läutewerks.
Die konfektionierten Anschlusskabel werden anschließend an das
300098 BUS-Läutewerk angeschlossen. Beachten Sie, dass
abisolierte Adern die Leiterplatine der Innensprechstelle nicht
berühren.
Um Fehler bei dem Anschluss zu vermeiden, nehmen Sie die
Planungshilfe oder den Verdrahtungsplan zur Hilfe.
Stellen Sie die SKS-Bus Rufadresse an dem DIP-Schalter auf der
Rückseite des 300098 BUS-Läutewerks ein. Jede Adresse ist einem
Klingeltaster an der Türstation zugeordnet. Die SKS-Bus
Rufadresstabelle befindet sich im Anhang.
Beim Austausch des 300098 BUS-Läutewerks ist unbedingt auf
die Einstellung des DIP-Schalters zu achten.
Die konfektionierten Anschlusskabel werden anschließend an das
300098 BUS-Läutewerk angeschlossen.
Hängen Sie als nächstes das 300098 BUS-Läutewerk im oberen
Bereich des Geräteträgers ein.
Drücken Sie anschließend das 300098 BUS-Läutewerk auf den
Geräteträger bis dieser hörbar einrastet.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 6 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
3.4 Demontage
Lösen Sie das 300098 BUS-Läutewerk mithilfe eines
Schraubendrehers von dem Geräteträger, indem Sie mit dem
Schraubendreher in die Entriegelungsöffnung auf der Unterseite der
des 300098 BUS-Läutewerk hineindrücken.
Nehmen Sie das 300098 BUS-Läutewerk, wie auf der Zeichnung zu
sehen, vorsichtig von dem Geräteträger ab.
Ziehen Sie die Unterseite des 300098 BUS-Läutewerks zu sich hin
und heben Sie dann diese nach oben hin ab.
3.5 Anschluss
SKS -Bus
Das 300098 BUS-Läutewerk wird über die Klemmen a+/b- an den 2-Draht-
Audio- oder Video- Bus angeschlossen.
Mit den Klemmen a+/b- wird das 300098 BUS-Läutewerk mit 19 - 25 VDC
versorgt.
An den Klemmen E+/E- kann optional ein Etagentaster (Schließer)
angeschlossen werden.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 7 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
4 Programmierung von Rufadressen
DIP-Schalter Programmiertaster
4.1 Programmierung von nur einer Rufadresse (ein Klingeltaster für eine Innensprechstelle)
Nach der im Anhang befindlichen SKS-Bus-Rufadressentabelle die gewünschte Rufadresse des Gerätes am DIP-
Schalter einstellen. Jede Rufadresse ist fest einem Klingeltaster an der Türstation zugeordnet. Die
Rufadressenverteilung ist bei SKS Türstationen in der Türstation oder am Türlautsprecher hinterlegt.
4.2 Programmierung von bis zu 4 Rufadressen (2…4 Klingeltaster für eine Innensprechstelle)
Das BUS-Läutewerk kann bis zu 4 SKS-Bus Rufadressen speichern. Die erste Adresse ist immer die Hauptadresse,
die als eigene Gerätekennung übermittelt wird. Auf bis zu 3 weiteren Rufadressen reagiert das BUS-Läutewerk bei
eingehendem Hausruf (Klingeltasten der Türstation), Internruf (Sprechen zwischen zwei Innensprechstellen) und
Gruppenruf (Sprechen von einer Innensprechstelle mit einer von bis zu 4 Innensprechstellen).
Arbeitsschritt
Beschreibung
1
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob falsche oder generell Rufadressen in die Innensprechstelle
eingespeichert wurden, wird empfohlen, alle gespeicherten Rufadressen in der Innensprechstelle zu
löschen. (Punkt 4.3)
2
Die Rufadresse am DIP-Schalter einstellen. Die 1. Rufadresse ist die Hausrufadresse.
3
Drücken und halten Sie die Programmiertaste für ca. 5 Sekunden gedrückt, bis der erste Kontrollton
ertönt.
4
Nach diesem Kontrollton ertönt ein zweiter, kurzer Ton. Er signalisiert, dass die erste Rufadresse
programmiert worden ist. Die Anzahl der kurzen Töne signalisiert auf welchem Speicherplatz die
Rufadresse gespeichert wurde.
5
Zum Programmieren weiterer Rufadressen wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
6
Die Innensprechstelle klingelt auf alle einprogrammierten Rufadressen. Die vorhandene oder
nachträglich geänderte DIP-Schaltereinstellung hat zusätzlich Auswirkung auf die Adressierung.
Hinweis
Es können maximal 5 Rufadressen in ein BUS-Läutewerk einprogrammiert werden. 4 Rufadressen
in dem Speicher und eine Adresse am DIP-Schalter. Sollen Rufadressen geändert werden, müssen
zuvor alle gespeicherten Rufadressen dieser Innensprechstelle gelöscht werden.
Nach Abschluss der Programmierung den DIP-Schalter auf der Rückseite des BUS-Läutewerks auf die
Hauptadresse einstellen, damit im Fehlerfall eine leichtere Zuordnung der Klingeltaste zur Innensprechstelle im
Fehlerfall möglich ist.
4.3 Löschen aller Rufadressen
Es können keine einzelnen Rufadressen gelöscht werden. Es werden immer alle Rufadressen gelöscht. Halten Sie
die Programmiertaste für ca. 25 Sekunden gedrückt. Währenddessen sind mehrere Kontrolltöne zu hören. Die
Löschung ist abgeschlossen, wenn ein 3 Sekunden langer, hoher Signalton ertönt.
Hinweis
Nach dem Löschen der einprogrammierten Rufadressen ist nur die Adresse, welche am DIP-
Schalter eingestellt ist wirksam.
Nur für
Sonderfunktionen

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 8 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
5 Bedienung
Die Bedienung des 300098 BUS-Läutewerks erfolgt ausschließlich über die Touchtasten. Mit den Touchtasten
werden Hausrufe eingestellt, weitere Funktionen ausgeführt und Einstelllungen vorgenommen.
In der nachfolgenden Tabelle werden die Funktionen der Tasten beschrieben.
Tasten
Funktion
Lautstärke erhöhen. Erhöhung der Klingellautstärke.
Lautstärke verringern. Reduzierung der Klingellautstärke
Lautsprechertaste. Schalten Sie den Ton aus und bei erneuter Betätigung den Ton wieder ein.
Melodietyp. Auswahl diverser Melodietypen.
Hausruf Melodie. Auswahl diverser Hausrufmelodien in den einzelnen Melodietypen.
Etagenruf Melodie. Auswahl diverser Etagenrufmelodien in den einzelnen Melodietypen.
5.1 Melodietyp ändern
Halten Sie die Taste gedrückt um zwischen vier Melodietypen auszuwählen. Es stehen Melodien
der BS2012, der DS2010 / CASA, der HT4600 / HTV4600 und der il Vetro Serien zur Verfügung.
In jedem ausgewählten Melodietyp wird dessen erste Hausruf-Melodie abgespielt. Wenn die
gewünschte Melodie ertönt, lassen Sie die Taste los.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 9 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
5.2 Hausrufmelodie ändern
Halten Sie die Taste gedrückt um alle Melodien des Hausrufmelodietyps anhören zu können.,
Wenn die gewünschte Melodie ertönt, lassen Sie die Taste los.
5.3 Etagenrufmelodie ändern
Halten Sie die Taste gedrückt um alle Melodien des Etagenrufmelodietyps anhören zu können.
Wenn die gewünschte Melodie ertönt, lassen Sie die Taste los.
Hinweis
Es kann zwischen 8 Hausrufklingeltönen und 4 Etagenrufklingeltönen ausgewählt werden. Der
Hausrufklingelton signalisiert, wenn die Innensprechstelle von der Haustürstation gerufen wird. Der
Etagenrufklingelton signalisiert, wenn die Innensprechstelle von dem, an Klemmen E+/E-
angeschlossenen, Etagentaster gerufen wird.
Eine LED signalisiert, zusätzlich zum dem Klingelton, einen eingehenden Ruf.
5.4 Klingellautstärke ändern
Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die Lautstärke stufenweise erhöht.
Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die Lautstärke stufenweise gesenkt.
5.5 Rufabschaltung und Rufeinschaltung
Um das Bus-Läutewerk lautlos zu schalten, betätigen Sie die Taste für ungefähr 5 Sekunden, ein
Bestätigungston signalisiert, dass der Vorgang erfolgreich ausgeführt wurde. Zusätzlich zum
Bestätigungston blinkt die LED über der Taste 5 im Sekundentakt.
Um den Lautlosmodus zu deaktivieren berühren Sie die Taste erneut, ein Bestätigungston
signalisiert, dass der Vorgang erfolgreich ausgeführt wurde.
Hinweis
Beachten Sie, dass der Lautlosmodus nach 12 Stunden oder nach einem Stromausfall automatisch
wieder deaktiviert wird.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 10 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
6 Rücksetzen
Damit die Innensprechstelle auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wird, muss:
Schritt
Beschreibung
1
Die a+ / b- Adern auf der Rückseite der Innensprechstelle abgeklemmt werden.
2
Die Programmiertaste (PT) auf der Rückseite der Innensprechstelle gedrückt gehalten werden.
3
Die a+ / b- Adern wieder angeschlossen werden.
4
Nach ein paar Sekunden ertönt ein Quittierungston, er signalisiert, dass der Vorgang erfolgreich war.
Nach dem Rücksetzen des 300098 BUS-Läutewerks auf die Werkseinstellung, werden alle Einstellungen gelöscht
und müssen erneut vorgenommen werden.
7 Technische Daten
Elektrische Daten
Spannung a+ / b-
19 –23 VDC
Allgemeines
Temperatur
-10°C bis +45°C
Feuchtigkeit
20% bis 90% nicht kondensierend
Gehäuse
Kunststoffgehäuse
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
80 x 150 x 13 mm
Schutzklasse
IP20

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
300098 BUS-Läutewerk
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 12 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. Nr. 97010601
9 Service
Für die Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen (vgl. hierzu auch unsere beigefügten bzw. im Internet unter
www.sks-kinkel.de/agb/ abrufbaren und einsehbaren AGB)
Abwicklung der Gewährleistung
Wir bieten unseren Kunden und auch Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an. Dafür
beachten Sie die Verkaufs- und Lieferbedingungen auf unserer Internetpräsenz oder wenden Sie sich an unsere SKS-Support
Hotline.
Entsorgungshinweise
Durch die separate Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung bzw.
andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden. Entsorgen
Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststoff.
Die Produkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz und der
REACH-Verordnung. (EU-Richtlinie 2012/19/EU WEEE und 2011/65/EU RoHS, EU-REACH-Verordnung und Gesetz zu
Durchführung der Verordnung (EG) Nr.1907/2006).
Pflegehinweise
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist. Trockene
Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberfläche beschädigen.
Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Es können
dennoch Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr
übernehmen. Die Angaben dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den
nachfolgenden Auflagen enthalten.
Service und Support
Unser Supportteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um Ihre Anliegen. Unser SKS-Support ist für Sie per
E-Mail und Telefon erreichbar. Bitte geben Sie stets eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung, Projektbezeichnung, Ihren
Namen und Ihre Kundennummer mit an.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
SKS-Support Hotline
+49 (0) 2661 98088 112
SKS-Support E-Mail
support@sks-kinkel.de
Wir bieten ausschließlich Support für das Elektro-Handwerk, Architekten und Planungsbüros – Endkunden wenden sich bitte an
Ihren Elektro-Handwerksbetrieb
Anschrift
SKS-Kinkel Elektronik GmbH, Im Industriegebiet 9, 56472 Hof/ Westerwald
Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0, Fax: +49 (0) 2661 980 88 200
E-Mail: info@sks-kinkel.de, www.sks-kinkel.de
Entsorgen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll, sondern über eine Sammelstelle für Elektronikschrott.
Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bitte bei Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
EN
300098 BUS bell
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 13 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. No. 97010601
300098 BUS bell
1 Installation
Electrical shock hazard to persons. Danger of burns, damage to device and malfunctions. Observe VDE 0100
and VDE 0800 guidelines during installation. (Germany)
Counter measures:
•Before beginning any work, deactivate and disconnect all energized electrical wires.
•Secure the switched off/ disconnected lines against erroneous reconnection.
•Use a measuring device to make sure that the wires are de energized.
•Cover up any adjacent, energized or conducting components.
•All work and all electrical connections must comply with the national provisions for the country in question and
must be performed by appropriately trained personnel.
DIN VDE 0100 must be observed and complied with in devices with a 230V connection.
2 Terminal designation
Terminal
Designation
a+ / b-
Bus- Terminal
E+ / E-
Floor bell
RMA+ / RMA-
SIP06 connection

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
EN
300098 BUS bell
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 14 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. No. 97010601
3 Mounting instructions
3.1 Preparation
Use a screwdriver to release the 300098 BUS bell from its supporting
frame. This is done by inserting the screwdriver into the release
opening at the bottom of the 300098 BUS bell.
Carefully remove the 300098 BUS bell from the support frame as
shown in the drawing.
Pull the lower part of the 300098 BUS bell towards you and carefully
lift it upwards.
3.2 Mounting an flush mounted or cavity wall box
We recommend installing a flush-mounted or cavity wall box before
mounting the supporting frame so that it is possible to use the screws
to attach the supporting frame to the flush-mounted or cavity wall box.
Use the fastening holes in the center area of the supporting frame for
this installation.
We recommend additional fixation of the supporting frame with screws
in all four corners of the device.
Pay particular attention to the installation cable when mounting
the supporting frame!
Connect the terminals to the previously installed cable. The terminals
are located at the back of the 300098 BUS bell.
The pre-assembled cables are then connected to the 300098 BUS
bell.
To avoid errors when connecting cables please use the planning
guide or the wiring diagram.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
EN
300098 BUS bell
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 15 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. No. 97010601
Set the SKS bus call address at the DIP switch on the back of the
300098 BUS bell. Each address is assigned to a bell button at the
door station. The SKS bus table of call addresses can be found in the
appendix.
Pay particular attention to the setting of the DIP switch when the
300098 BUS bell is replaced!
Remount the 300098 BUS bell in the upper part of the supporting
frame.
Subsequently press the 300098 BUS bell into the frame until it clicks
into place.
3.3 Surface mounting
Using the screws attach the supporting frame of the 300098 BUS bell
to the wall. Please use the fastening holes provided on the supporting
frame.
Pay particular attention to the installation cable when mounting
the supporting frame!
Connect the terminals to the previously installed cable. The terminals
are located at the back of the 300098 BUS bell.
The pre-assembled cables are then connected to the 300098 BUS
bell.
To avoid errors when connecting cables please use the planning
guide or the wiring diagram.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
EN
300098 BUS bell
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 16 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. No. 97010601
Set the SKS bus call address at the DIP switch on the back of the
300098 BUS bell. Each address is assigned to a bell button at the
door station. The SKS bus table of call addresses can be found in the
appendix.
Pay particular attention to the setting of the DIP switch when the
300098 BUS bell is replaced!
Remount the 300098 BUS bell in the upper part of the supporting
frame.
Subsequently press the 300098 BUS bell into the frame until it clicks
into place.
3.4 Disassembly of the indoor station
Use a screwdriver to release the 300098 BUS bell from its supporting
frame. This is done by inserting the screwdriver into the release
opening at the bottom of the 300098 BUS bell.
Carefully remove the 300098 BUS bell from the support frame as
shown in the drawing.
Pull the lower part of the 300098 BUS bell towards you and carefully
lift it upwards.
3.5 Connection
SKS -BUS
The 300098 BUS bell is connected to the audio part of the 2-wire video bus
via the terminals a+/b-.
The terminals a+/b- supply 19 - 25 VDC for the 300098 BUS bell.
The terminals E+/E- may optionally be used for floor buttons (normally open
contact).

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
EN
300098 BUS bell
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 17 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. No. 97010601
4 Programming of call addresses
DIP-Switch Programming button
4.1 Programming of only one call address (one bell button for one station)
Set the required call address of the device at the DIP switch according to the SKS-bus call address table in the
appendix. Every call address is assigned to a bell button. In SKS door stations the assignment of the call addresses
can be found inside the door station or on the door loud speaker.
4.2 Programming of up to 4 call addresses (2…4 bell buttons for one indoor station)
The 300098 BUS bell can store up to 4 SKS bus calling addresses for house, internal, or group addresses. The
address set at the DIP switch is always the main address that is transmitted as the individual device identification.
The 300098 BUS bell responds to up to 3 more calling addresses if there is an incoming house call (door bells at the
front door station), an internal call (speaking on the intercom between two stations), and a group call (speaking on
the intercom of one door station with one of up to 4 other indoor stations).
Step
Description
1
If you are not sure whether false or general call addresses were stored in the intercom unit, it is
recommended to delete all stored call addresses in the station.
2
Set the call address on the DIP-Switch. The 1st call address is the house call.
3
Press the programming button for around 5 seconds until the first control tone sounds.
4
After this control tone sounds, there will be a short tone. It signals that the call address has been
programmed. The number of short tones signals to which memory location the call address was
saved.
5
To program additional call addresses, repeat steps 2 though 4.
6
The intercom unit ist only ringing at the programmed call addresses. The existing or subsequently
changed DIP switch setting has no effects to the intercom unit, regardless how it is set.
Note
A maximum of 5 call addresses can be programmed into one indoor station. 4 addresses in the
memory and 1 address on the Dip-switch. If call addresses are to be changed, all stored call
addresses of this station must be deleted before.
After concluding programming, reset the DIP-Switch to the main address so it is possible to easily assign the bell
button to the intercom in case of a fault.
4.3 Deletion of all calling addresses
It is not possible to delete individual calling addresses via the programming button. In any case all addresses will be
deleted. Keep the programming button pressed for about 25 seconds. While the button is pressed there will be
several audible signals. The deletion is complete when there is a high pitch tone for 3 seconds. Release the
programming button. All calling addresses are now deleted.
Note
Once the programmed calling addresses have been deleted, only the address that was set at the
DIP switch is operative
Only for special
functions

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
EN
300098 BUS bell
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 18 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. No. 97010601
5 Operation
The 300098 BUS bell is exclusively operated via the touch keys on the front of the device. Change the volume or the
housecall melody etc. are accomplished via the touch keys
Please find the functions of the touch keys in the table below.
Key
Function
Increase the volume. Increase ring volume.
Decrease the volume. Reducing the ring volume.
Speaker button. Turn off the sound and turn the sound on when you press it again.
Melody type. Selection of various melody types.
Housecall melody. Selection of various housecall melodies in the different melody types.
Floorcall melodiy. Selection of various floorcall melodies in the different melody types.
5.1 Changing the melody type
Press and hold this button to select between four types of melodies. BS2012, DS2010 / CASA,
HT4600 / HTV4600 and il Vetro series melodies are available.
In each selected melody type, its first paging housecall melody will be played. When the desired
melody sounds, release the button.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
EN
300098 BUS bell
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 19 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. No. 97010601
5.2 Changing the housecall melody
Press and hold the button to listen to all melodies of the housecall melody type.
When the desired melody sounds, release the button
5.3 Changing the floorcall melody
Press and hold the button to listen to all melodies of the floorcall melody type.
When the desired melody sounds, release the button
Note
There is a choice of 8 ringtones for the house call and 4 ringtones for the floor call. The ringtone for
the house call signals that the intercom has been activated at the door bell/station at the front door
outside. The floor ringtone signals that the intercom has been activated at the door bell/station
located on the floor inside the building.
5.4 Changing ringtone volume
Pressing the button repeatedly increases the volume step by step.
Pressing the button repeatedly decreases the volume step by step.
5.5 Call mute on and off
Press the button with the speaker key for about 5 seconds in order to mute the indoor station. An
acoustic signal will confirm that the process has been completed successfully. In addition, the
door open key will flash at five second intervals.
To deactivate the silent mode press the speaker key again. An acoustic signal will confirm that
the process has been completed successfully.
Note
Please note that the sleep mode is automatically deactivated after 12 hours or after a power failure.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
EN
300098 BUS bell
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 20 -
Version: 1.1
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Dokument Art. No. 97010601
6 Resetting
To reset to the factory setting it is necessary to follow the steps below:
Step
Description
1
Pull off the a+/b- terminal on the back of the indoor station.
2
Press the programming button (Prog.) on the back of the indoor station and keep it pressed.
3
Plug in the a+/b- terminal again.
4
After a few seconds, an acknowledgment tone sounds, indicating that the operation was successful.
Once the 300098 BUS bell has been reset to factory setting, all settings are deleted and have to be made again.
7 Technical data
Electric data
Voltage a+/b-
19 –23 VDC
General
Ambient Temperature
-10°C up to +45°C
Humidity
20% up to 90% not condensing
Housing
Plastic housing
Dimensions (width x height x depth)
90 x 212 x 23 mm
Type
IP20
Table of contents
Languages:
Popular Accessories manuals by other brands

Sirius Connect
Sirius Connect SCVDOC1 SiriusConnect user guide

UP
UP Profile light Owner Manual and Service Booklet

Homelite
Homelite 19396 instruction sheet

Vishay
Vishay JetWeigh-W Technical manual

Inficon
Inficon BPG400 operating manual

Collingwood Lighting
Collingwood Lighting Lentus low bay installation instructions