SKYLOTEC SECUPIN SPA-TYP-4-L User manual

© SKYLOTEC
MAT-MA-0017
Stand 26/02/2018
SKYLOTEC GmbH
Im Mühlengrund 6-8
56566 Neuwied · Germany
Fon +49 (0)2631/9680-0
Mail [email protected]
Web www.skylotec.com
MONTAGEANLEITUNG
SECUPIN SPA-TYP-4-L
DE
GB
IT
FR
ES
NL
FI
SE
Gebrauchsanleitung
Instruction for use
Istruzioni d‘uso
Instructions d‘utilisation
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Käyttöohjeet
Bruksanvisning

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 1 von 14
SECUPIN SPA-TYP-4-L
Montage- und Bedienungsanleitung
Absturzsicherungssystem
als Einzelanschlagpunkt in Europa mit einer Europäisch Technischer Bewertung (ETA)
mit der Nummer ETA-16/0790 zugelassen.
17
Zusätzlich nach EN Norm (EN 795 A und DIN CENT/TS 16415:2013) geprüft
Hersteller
Skylotec GmbH - Im Mühlengrund 6-8 - 56566 Neuwied
1!SYMBOLE ..................................................................................................................................................... 2!
2!PRODUKTBESCHREIBUNG ........................................................................................................................ 2!
3!SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 2!
4!ALLGEMEINE MONTAGEBEDINGUNGEN.................................................................................................. 3!
5!MONTAGEANLEITUNGEN ........................................................................................................................... 4!
5.1!ANSCHLAGPUNKT SKYLOTEC SECUPIN SPA-TYP-4-L........................................................................... 4!
5.2!MONTAGEANLEITUNG SECUPIN SPA-TYP-4-300/400/500 ...................................................................... 5!
6!KENNZEICHNUNG ....................................................................................................................................... 5!
7!MONTAGE DER ANSCHLAGÖSE................................................................................................................ 6!
8!WARTUNG .................................................................................................................................................... 6!
8.1!INSPEKTION ................................................................................................................................................. 6!
8.2!GEBRAUCHSWARTUNG ............................................................................................................................. 6!
8.3!WARTUNG UND PFLEGE ............................................................................................................................ 6!
8.4!LEBENSDAUER ............................................................................................................................................ 6!
9!GEWÄHRLEISTUNG..................................................................................................................................... 7!
10!ÜBEREINSTIMMUNGSBESTÄTIGUNG ....................................................................................................... 8!
11!MONTAGE- UND ABNAHMEPROTOKOLL, TEIL 1 .............................................................................. 10-11!
12!MONTAGE- UND ABNAHMEPROTOKOLL, TEIL 2 .............................................................................. 12-13!
13!NOTIZEN ..................................................................................................................................................... 13!

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 2 von 14
1 SYMBOLE
Die Komponenten der Einrichtung sind mit Piktogrammen versehen, welche folgende Bedeutung haben:
Bitte Bedienungsanleitung vor Gebrauch lesen!
Hierzu auch die mit gelieferte “ Allgemeine Gebrauchsanleitung“ der Fa. Skylotec
lesen!
Anzahl der gleichzeitigen Benutzer an dieser Anschlageinrichtung (in diesem Beispiel
max. 3 Personen). Wird in 5.1 angezeigt.
Gefahr! oder: Notwendigkeit die Ausrüstung zu überprüfen.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Das Produkt SPA-TYP-4-L ist ein Einzelanschlagpunkt, zugelassen nach der Europäischen Technischen
Bewertung (ETA) mit der Zulassungs-Nr.: ETA-16/0790. Dieser Einzelanschlagpunkt ist zusätzlich nach DIN
EN 795:2012 und CEN/TS 16415 geprüft.
Der Einzelanschlagpunkt SPA-TYP-4-L zur Montage in Beton ist zur Sicherung von max. 3 Personen
geeignet.
Das Produkt ist als System geprüft und darf nur mit dem mitgelieferten Befestigungsmitteln installiert
werden.
Der Anschlagpunkt ist ausschließlich zur Absturzsicherung von Personen geeignet und ist so ausgelegt,
dass dieser sich während des Absturzes verformt und somit die entstehenden Kräfte reduziert.
Zugaufbringende Maßnahmen, wie beispielsweise hineinhängen mit einem Seil, anschlagen von Lasten
oder die Nutzung als Transportöse sind nicht erlaubt.
Anwendungen in Bereichen von ständigem, abwechselnden Eintauchen in Seewasser; der Spritzbereich
von Seewasser, chlorhaltige Atmosphäre in Schwimmbädern oder Atmosphären mit extremer chemischer
Verschmutzung sind zu meiden.
Der Einzelanschlagpunkt ist besonders für die Verwendung im Hochbau geeignet.
Bei Nichteinhaltung der Montage- oder Bedienungsanleitung sowie der Zulassung des
Einzelanschlagpunktes ist jegliche Haftung der SKYLOTEC GmbH ausgeschlossen.
3 SICHERHEITSHINWEISE
Es ist die Verantwortung des Monteurs sich mit den Inhalten dieser Anleitung vertraut zu machen. Nicht
korrekt montierte Anschlagpunkte gefährden Leben und Gesundheit.
Es ist sicherzustellen, dass die mitgelieferte Bedienungsanleitung bei der
Ausrüstung des Einzelanschlagpunktes trocken gelagert wird und sämtlichen Benutzern
jederzeit zugänglich ist.
Vor dem Einsatz und bei der Benutzung ist eine Sichtprüfung auf die
Funktionsfähigkeit des Systems vorzunehmen.
Das System ist elektrisch leitfähig. Einschlägige, länderspezifische Vorschriften regeln die Anbindung an
einen Blitzschutz oder Potentialausgleich.

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 3 von 14
Bei der Planung und Installation von Anschlageinrichtungen sind die länderspezifischen
Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzrichtlinien unbedingt zu beachten.
Der Mindestabstand des Anschlagpunktes zur Absturzkante muss mindestens 2,5 m betragen.
Bei der Installation der Einzelanschlagpunkte ist auf die Tragfähigkeit des Untergrunds zu achten.
Eine Kompatibilität mit ähnlichen Systemen ist nicht gewährleistet und kann bei Zuwiderhandlung eine
Gefahr für Leib und Leben darstellen.
Einzelanschlagpunkte dienen zur Absturzsicherung von Personen und nicht von Gegenständen oder
als Transportanschlagpunkte.
Art und Anzahl der Befestigungsmittel sind auf den Anschlagpunkt abgestimmt. Es müssen immer alle
Befestiger im Set gemäß der Montageanleitung verbaut werden.
Die Mindestfestigkeitsklasse für Beton muss C20/C25 betragen.
Arbeiten oberhalb des Anschlagpunktes sollte vermieden werden (Siehe Gebrauchsanleitung des
Verbindungsmittels).
Einzelanschlagpunkte dürfen nur von ausgebildeten und unterwiesenen Benutzern verwendet werden.
Eine Unterweisung des Benutzers zum korrekten Gebrauch des Systems ist durch den Arbeitgeber
oder einen Sachkundigen vorzunehmen.
Einzelanschlagpunkte müssen jährlich durch einen Sachkundigen überprüft und gewartet werden.
Vor jeder Verwendung sind Einzelanschlagpunkte sowie die Persönliche Ausrüstung gegen Absturz
auf Mängel zu überprüfen. Bei Zweifeln an der Funktionsfähigkeit der Produkte dürfen diese nicht
benutzt werden und es muss eine Überprüfung durch einen Sachkundigen erfolgen.
Beschädigte Anschlagpunkte und/oder Verbindungsmittel sowie andere Teile der PSA gegen Absturz
dürfen nicht mehr verwendet werden. Ggfs. ist eine Überprüfung des Systems bzw. der PSAgA durch
den Hersteller oder einen Sachkundigen vorzunehmen.
Nach einem Absturz dürfen Einzelanschlagpunkte nicht erneut verwendet werden.
Nicht korrekt ausgeführte Verklebungen/Verschraubungen können sich lösen und die sichere Funktion
der Einzelanschlagpunkte gefährden!
Unsachgemäße Reparaturen, Wartungen und/oder Manipulationen der Einzelanschlagpunkte sowie
ihrer Komponenten stellen eine Gefahr für Leib und Leben dar. In diesem Fall erlischt jegliche
Gewährleistung und jegliche Haftung der SKYLOTEC GmbH ist ausgeschlossen.
Das Produkt darf nur mit Verbindungselementen (Konformität nach EN 362 beachten) und einer
persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz verwendet werden.
Bei Verwendung von weiteren persönlichen Schutzausrüstungen sind die entsprechende
Bedienungsanleitungen und geltenden Vorschriften zu beachten.
4 ALLGEMEINE MONTAGEBEDINGUNGEN
Alle Einzelteile sind vor der Montage von Schmutz zu säubern.
Eine Berührung des Systems mit aggressiven Stoffen und Chemikalien sowie mit Mörtel, Zement oder
ähnlichen Stoffen sollte vermieden werden.
Mörtelreste und/oder andere Verunreinigungen sind unverzüglich zu entfernen, damit die Funktion des
Produktes nicht beeinträchtigt wird.
Die Montage der Produkte muss strikt nach der Montageanleitung des Herstellers erfolgen.
Abweichungen sind nicht gestattet. Zur Montage und zum Austausch dürfen nur original SKYLOTEC
Bauteile verwendet werden. Die Kombination mit Bauteilen oder Elementen anderer Hersteller oder
Lieferanten kann eine Gefahr für Leib und Leben darstellen!
Die Bauteile sind schonend zu behandeln und dürfen nicht unsachgemäß verwendet werden

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 4 von 14
5 MONTAGEANLEITUNGEN
Folgende, zur Montage benötigte Werkzeuge sind nicht im Lieferumfang des Einzelanschlagpunktes
enthalten:
Hammerbohrer
Betonbohrer (Hinweise der Montageanleitungen der Befestigungsmittel beachten)
Ausblaspumpen zur Bohrlochreinigung ( Würth Art.-Nr. 0903 990 001)
Reinigungsbürsten
Kalibrierter Drehmomentschlüssel
Ratschen Schlüssel und div. Steckaufsätze von SW 13-19.
Hammer
Besonderer Hinweis:
Die Mindestfestigkeitsklasse für Beton muss C20/C25 betragen und eine Mindestdicke von 140 mm
aufweisen.
5.1 Anschlagpunkt SKYLOTEC SECUPIN SPA-TYP-4-L
bestehend aus SPS-20-01-300/400/500 und Anschlagöse MAT-2499/
MAT-2500 oder MAT-2501 eingebaut mit Würth Schraubanker W-SA
12x100/10
Alle Richtungen

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 5 von 14
5.2 Montageanleitung SECUPIN SPA-TYP-4-L
1
Montageanleitung und Zulassung (ETA-06/0277) der
Befestigungsmittel beachten.
Bohrloch mit Bohrernenndurchmesser do=10 mm und Bohrlochtiefe h1
≥100 mm senkrecht zur Oberfläche des Verankerungsgrunds mit
Hammerbohrer erstellen.
2
Danach Bohrmehl entfernen, z.B. durch Ausblasen.
3
Schraubanker durch die 4 Durchgangslöcher im Anschlagpunkt in den
Verankerungsgrund setzen.
4
Schraubanker manuell oder mit Tangentialschlagschrauber
einschrauben bis die Grundplatte des Anschlagpunkts gegen den
Betonuntergrund gepresst wird. Empfohlenes Drehmoment 55 Nm.
6 KENNZEICHNUNG
Der SECUPIN Einzelanschlagpunkt ist mit Herstellerlogo und allen relevanten Daten auf der Anschlagöse
gekennzeichnet

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 6 von 14
7 MONTAGE DER ANSCHLAGÖSE
Stoppmutter und die A2 Scheibe und Kunststoffscheibe demontieren (Die untere Kunststoffscheibe verbleibt
auf dem Gewinde). Die Anschlagöse mit der Beschriftung nach oben, aufsetzen. Die zweite
Kunststoffscheibe und die A2 Scheibe auflegen. Mutter fest aufschrauben (siehe Abbildung) und dann leicht
lösen damit sich die Anschlagöse frei um den Stab drehen lässt.
8 WARTUNG
8.1 Inspektion
Der montierte Anschlagpunkt SPA-TYP-4-L ist je nach Notwendigkeit (Verschmutzung, Beschädigung, etc.),
jedoch mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen zu überprüfen.
Eine sachkundige Person ist diejenige, die durch Ausbildung und Erfahrung ausreichend Kenntnis auf dem
Gebiet der persönlichen Schutzeinrichtungen hat. Es muss gewährleistet sein, dass sie den arbeitssicheren
Zustand der Absturzsicherung beurteilen kann. Sie muss mit den einschlägigen Richtlinien und den
allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. EN-Normen) vertraut sein.
Sollten die vorgeschriebenen Wartungsintervalle nicht eingehalten werden, so ist jegliche Haftung der
SKYLOTEC GmbH ausgeschlossen.
8.2 Gebrauchswartung
Das System und seine Komponenten müssen in einem unbeschädigten, korrosionsfreien Zustand sein.
Beschädigte, verbogene oder durch einen Absturz beanspruchte Bauteile müssen dem Gebrauch entzogen
werden. Bei Nichtbeachtung kann eine Gefahr für Leib und Leben ausgehen.
Sämtliche Schraub- und Klebeverbindungen sind laufend auf ihren festen Sitz zu überprüfen.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschlagöse (bei Einzelanschlagpunkten) frei drehbar ist.
Bei Mängeln darf der Anschlagpunkt nicht verwendet werden. Er muss durch einen Sachkundigen überprüft
und ggfls. wieder instand gesetzt werden.
8.3 Wartung und Pflege
SECUPIN Anschlagpunkte und Systemstützen benötigen keine besondere Pflege. Auf Sauberkeit und
Leichtgängigkeit der Öse achten.
Achtung: Alle Anschlagpunkte müssen jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und
gewartet werden.
8.4 Lebensdauer
Die Lebensdauer ist abhängig von den individuellen Einsatzbedingungen. Alle Elemente des Systems
bestehen aus korrosionsfestem oder feuerverzinktem Stahl und sind somit witterungsbeständig und
wartungsarm.
Leichter Oberflächenrost, bei der Edelstahlvariante, in Küstennähe ist kein Sachmangel.
Eine regelmäßige Reinigung begünstigt die Lebensdauer, indem aggressive Stoffe von der Oberfläche
entfernt werden und diese dadurch vor vorzeitiger Alterung geschützt wird.
Bei optimalen Einsatzbedingungen ist eine Gesamtnutzungsdauer von max. 15 Jahren möglich.
Die Lebensdauer ist abhängig von den individuellen Einsatzbedingungen. Alle Elemente des Systems
bestehen aus korrosionsfestem Edelstahl (min. A2) sowie PA-Komponenten und sind somit
witterungsbeständig und wartungsarm. Bei Überprüfung des Systems entscheidet der Sachkundige über die
weitere Nutzungsdauer.

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 7 von 14
Nach einem Absturz darf der Anschlagpunkte SPA-TYP-4-L nicht mehr verwendet werden. Das System
muss durch einen Sachkundigen überprüft werden.
Bei optimalen Einsatzbedingungen ist eine Gesamtnutzungsdauer von max. 15 Jahren möglich.
9 GEWÄHRLEISTUNG
Bei regulären Einsatzbedingungen wird eine Gewährleistung von 1 Jahr gewährt. Die verwendeten
Werkstoffe sind nicht beständig unter besonders aggressiven Bedingungen, wie z.B. ständiges,
abwechselndes Eintauchen in Seewasser oder der Bereich der Spritzone von Seewasser, chlorhaltiger
Atmosphäre in Schwimmbadhallen oder Atmosphäre mit extremer chemischer Verschmutzung, wodurch
eine Gewährleistung nicht erfolgen kann.
Im Falle eines Absturzes erlischt der Anspruch auf Gewährleistung, da die Komponenten so ausgelegt sind,
dass sie durch Verformung energieabsorbierend wirken. Nach einem Absturz muss das komplette System
überprüft und betroffene Komponenten ausgetauscht werden
Hinweis: Die Produkthaftung des Herstellers erstreckt sich nicht auf Sach- oder
Körperschäden, die auch bei ordnungsgemäßer Funktion und sachgemäßer
Anwendung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz auftreten können.
Bei Veränderungen der Ausrüstung sowie Nichtbeachtung dieser Anleitung oder der
gültigen Unfallverhütungsvorschriften entfällt die erweiterte Produkthaftung des
Herstellers

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 8 von 14
10 ÜBEREINSTIMMUNGSBESTÄTIGUNG
Absturzsicherungssystem:
________________________________________________________________________________________________
Name /Empfänger/Bauherr:
________________________________________________________________________________________________
Anschrift:
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
Baustelle/Gebäude/
________________________________________________________________________________________________
Etage:
________________________________________________________________________________________________
Name Montagebetrieb:
________________________________________________________________________________________________
Anschrift:
________________________________________________________________________________________________
Bezeichnung Anschlageinrichtung:
________________________________________________________________________________________________
Anzahl der zulässigen Benutzer:
________________________________________________________________________________________________
Bezeichnung Befestigungssystem:
________________________________________________________________________________________________
Datum der Fertigstellung:
__________________________________________________
Verankerungsgrund: Beton _____________________ (Festigkeitsklasse)

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 9 von 14
Beschreibung/Skizze Dachgrundriss/Einbausituation
Hiermit wird bestätigt, dass das installierte Absturzsicherungssystem (kurze Beschreibung des verwendeten
Absturzsicherungssystems mit Angaben zu relevanten Systemmaßen, Chargen/Seriennummer, usw.)
hinsichtlich aller Einheiten fachgerecht und unter Einhaltung aller Bestimmungen der Europäisch Technischen
Bewertung (ETA) mit der Zulassungs-Nr.: ETA-16/0790 montiert wurde und die für die Herstellung des
Zulassungsgegenstandes verwendeten Bauprodukte) Anschlageinrichtung sowie deren Komponenten und
Befestigungsmittel) entsprechend den Bestimmungen des jeweiligen Verwendbarkeitsnachweises (Norm,
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, Europäisch Technische Zulassung) gekennzeichnet waren.
___________________ _________________________________________
(Ort, Datum) (Stempel/Unterschrift)
(Diese Bescheinigung ist dem Bauherrn zur ggf. erforderlichen Weitergabe an die zuständige Bauaufsichts-
Behörde auszuhändigen)

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 10 von 14
11 MONTAGE- UND ABNAHMEPROTOKOLL, TEIL 1
(Teil 1 für den Betreiber)
Gebäude/Bauliche Einrichtung
Adresse: Auftrags-Nr.:
Gebäudeart:
Bemerkungen: Dachform:
Anschlageinrichtung:
Auftraggeber
Name: Kontaktperson:
Adresse:
Tel.:
Monteur
Name: Chefmonteur:
Adresse:
Tel.:
Anschlageinrichtung
Hersteller:
Model/Typbezeichnung:
Seriennummern:
Gebäudeteil
Komponente 1: Mindest-Bauteildicke:
Komponente 2: Mindest-Bauteildicke:
Baustoff: Qualität:
Befestigungen/Dübel
Setzdaten: Bohr-Ø: mm Typ:
Bohrtiefe: mm Werkstoff:
Anziehmoment: Nm Mindest-Randabstand (c):
Mindest-Achsabstand (s):
Mindestbauteildicke:
zulässige Zuglast:
zulässige Querkraft:
Effekt. Situation: Randabstand: Cx: Cy:
Achsabstand Sx: Sy:
Bemerkungen:
Bohrverfahren: !Bohrhammer Bohrlöcher gesäubert !ja !nein
Schlag !ja !nein
!Diamantbohrgerät System !nass !trocken
Prüfgerät: !Drehmomentschlüssel Dübelprüfgerät !ja !nein

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 11 von 14
Checkliste und Gebäudeskizze auf Blatt 2 eintragen.
Dachgrundriss (Linien, bitte mit Lineal zeichnen): Beispiel:
Sollte der Platz nicht ausreichen, bitte separate Blätter verwenden und diese den Protokollen beilegen!
Checkliste: ja nein N.R.
Untergrund wie erwartet (keine Zweifel an der Tragfähigkeit) !!!
Nachweis über Tragfähigkeit vorhanden !!!
Montage nach der Montageanleitung des Systemherstellers durchgeführt !!!
Verbindungstechnik nach Vorgaben des jeweiligen Herstellers montiert !!!
Es wurden nur korrosionsgeschützte Befestigungselemente benutzt !!!
Alle Befestigungen mit Nummernschild fotografiert !!!
Montageplan vor Ort hinterlegt !!!
Kennzeichnungsschild/er ist/sind vorhanden und angebracht !!!
Vorspannung korrekt (nur Seilsystem) !!!
System/ Anschlagpunkt ist frei von Verschmutzung und Läufer ist leichtgängig !!!
Läufer wurde dem Betreiber übergeben (nur bei Schienen-,/Seilsystem) !!!
Probebegehung wurde durchgeführt und bestanden
(nur bei Schienen-,/Seilsystem) !!!
System ist mängelfrei montiert und übergeben worden !!!
Montage-, Gebrauchsanleitungen sind vollständig vorhanden und
dem Betreiber übergeben worden !!!
Zusätzliche Informationen !!!
Bemerkungen Chefmonteur:
Ausgehändigt an:
(Betreiber oder dessen Stellvertreter) Name in Blockschrift Unterschrift
Baustellenleiter Montagefirma
Name in Blockschrift Unterschrift
Ort: Datum:

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 12 von 14
12 MONTAGE- UND ABNAHMEPROTOKOLL, TEIL 2
(Teil 2, muss an Systemhersteller gesendet werden!)
Gebäude/Bauliche Einrichtung
Adresse: Auftrags-Nr.:
Gebäudeart:
Bemerkungen: Dachform:
Anschlageinrichtung:
Auftraggeber
Name: Kontaktperson:
Adresse:
Tel.:
Monteur
Name: Chefmonteur:
Adresse:
Tel.:
Anschlageinrichtung
Hersteller:
Model/Typbezeichnung:
Seriennummern:
Gebäudeteil
Komponente 1: Mindest-Bauteildicke:
Komponente 2: Mindest-Bauteildicke:
Baustoff: Qualität:
Befestigungen/Dübel
Setzdaten: Bohr-Ø: mm Typ:
Bohrtiefe: mm Werkstoff:
Anziehmoment: Nm Mindest-Randabstand (c):
Mindest-Achsabstand (s):
Mindestbauteildicke:
zulässige Zuglast:
zulässige Querkraft:
Effekt. Situation: Randabstand: Cx: Cy:
Achsabstand: Sx: Sy:
Bemerkungen:
Bohrverfahren: !Bohrhammer Bohrlöcher gesäubert !ja !nein
Schlag !ja !nein
!Diamantbohrgerät System !nass !trocken
Prüfgerät: !Drehmomentschlüssel Dübelprüfgerät !ja !nein

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 13 von 14
Checkliste und Gebäudeskizze auf Blatt 2 eintragen.
Dachgrundriss (Linien, bitte mit Lineal zeichnen): Beispiel:
Sollte der Platz nicht ausreichen, bitte separate Blätter verwenden und diese den Protokollen beilegen!
Checkliste: ja nein N.R.
Untergrund wie erwartet (keine Zweifel an der Tragfähigkeit) !!!
Nachweis über Tragfähigkeit vorhanden !!!
Montage nach der Montageanleitung des Systemherstellers durchgeführt !!!
Verbindungstechnik nach Vorgaben des jeweiligen Herstellers montiert !!!
Es wurden nur korrosionsgeschützte Befestigungselemente benutzt !!!
Alle Befestigungen mit Nummernschild fotografiert !!!
Montageplan vor Ort hinterlegt !!!
Kennzeichnungsschild/er ist/sind vorhanden und angebracht !!!
Vorspannung korrekt (nur Seilsystem) !!!
System/ Anschlagpunkt ist frei von Verschmutzung und Läufer ist leichtgängig !!!
Läufer wurde dem Betreiber übergeben (nur bei Schienen-,/Seilsystem) !!!
Probebegehung wurde durchgeführt und bestanden
(nur bei Schienen-,/Seilsystem) !!!
System ist mängelfrei montiert und übergeben worden !!!
Montage-, Gebrauchsanleitungen sind vollständig vorhanden und
dem Betreiber übergeben worden !!!
Zusätzliche Informationen !!!
Bemerkungen Chefmonteur:
Ausgehändigt an:
(Betreiber oder dessen Stellvertreter) Name in Blockschrift Unterschrift
Baustellenleiter Montagefirma
Name in Blockschrift Unterschrift
Ort: Datum:

MAT-MA 0017_DE SECUPIN Stand: 26/02/2018 Seite 14 von 14
13 NOTIZEN

MAT-MA 0017_GB SECUPIN 26/02/2018 Page 1 of 14
SECUPIN SPA-TYPE-4-L
Installation and operating instructions for fall protection
system
approved as a permanent anchor point in Europe with a European technical evaluation (ETA)
with the number ETA-16/0790.
In addition, checked according to the EN standard (EN 795 A and DIN CENT/TS 16415:2013)
Hersteller
Skylotec GmbH - Im Mühlengrund 6-8 - 56566 Neuwied
1!SYMBOLE............................................................................................................................................................. 2!
2!PRODUKTBESCHREIBUNG................................................................................................................................ 2!
3!3. SAFETY INFORMATION .................................................................................................................................. 2!
4!ALLGEMEINE MONTAGEBEDINGUNGEN ......................................................................................................... 3!
5!ASSEMBLY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 4!
5.1!ANCHOR POINT SKYLOTEC SECUPIN SPA-TYPE-4-L ................................................................................. 4!
5.2!ASSEMBLY INSTRUCTION SECUPIN SPA-TYPE-4-L .................................................................................... 5!
6!IDENTIFICATION.................................................................................................................................................. 5!
7!INSTALLATION OF ANCHOR EYELET ............................................................................................................... 6!
8!MAINTENANCE .................................................................................................................................................... 6!
8.1 INSPECTION ......................................................................................................................................................... 6!
8.2 MAINTENANCE DURING USE ............................................................................................................................. 6!
8.3 MAINTENANCE AND CARE ................................................................................................................................. 6!
8.4 SERVICE LIFE....................................................................................................................................................... 6!
9!WARRANTY.......................................................................................................................................................... 7!
10!DECLARATION OF CONFORMITY ................................................................................................................... 8!
11!INSTALLATION AND FINAL ACCEPTANCE PROTOCOL FOR ANCHOR POINTS PART 1.................... 10-11!
12!INSTALLATION AND FINAL ACCEPTANCE PROTOCOL FOR ANCHOR POINTS PART 2.................... 12-13!
13!NOTES.............................................................................................................................................................. 14!
17

MAT-MA 0017_GB SECUPIN 26/02/2018 Page 2 of 14
1 SYMBOLE
The system's components have pictograms, which have the following meanings:
Please read the operating instructions before use!
Also, please read the provided "General User Guide"
by Skylotec before use!
Number of simultaneous users of this anchor point (in this example max. 3
people). As shown in 5.1.
Danger! or check equipment.
.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
The product SPA-TYPE-4-L is a permanent anchor point approved according to the European Technical Evaluation
(ETA) with the approval no.: ETA-16/0790. This permanent anchor point has also been checked according to DIN
EN 795:2012 and CEN/TS 16415.
The product was tested as a system and must only be installed with the help of the supplied fixtures.
The anchoring point is only suitable for the fall protection of persons and designed in such a way that it deforms
during the fall dampening the fall. It is not suitable for being used with a rope or for the attachment of other
components and/or loads applying tensile forces and/or as a transport eyelet.
The materials are not resistant under extremely aggressive conditions such as e.g. constant, alternating immersion
into sea water or within proximity of sea water spray, chlorinated atmospheres in indoor pools, or atmospheres
extremely polluted with chemicals.
Therefore, the individual anchoring point is particularly suitable for safely working on high buildings.
The materials are not resistant under extremely aggressive conditions such as e.g. constant, alternating immersion
into sea water or within proximity of sea water spray, chlorinated atmospheres in indoor pools, or atmospheres
extremely polluted with chemicals.
If the assembly or operating instructions, as well as the approval of the individual anchoring point are not adhered
to, any liability of SKYLOTEC GmbH shall be excluded.
3 SAFETY INFORMATION
All installers and users must read these instructions before use. The installation instructions must be strictly
observed as failure to do so may endanger lives. Stop the installation of the fall protection immediately if you
encounter problems. For more information, please contact the manufacturer.
Please ensure that the provided operating manual is stored
in a dry place when equipping the single anchor point and accessible to all
users at all times.
Visually check the functionality of the system before and during use.
The system is electrically conductive. Relevant country-specific regulations regulate the connection to
lightning protection or equipotential bonding.

MAT-MA 0017_GB SECUPIN 26/02/2018 Page 3 of 14
The country-specific accident prevention and occupational health and safety guidelines must be
observed when planning and installing anchor devices.
The minimum distance between the anchor point and the fall edge must at least be 2.5 m.
When installing single anchor points, the load-bearing capacity of the ground should be taken into
account.
Compatibility with similar systems is not guaranteed and infringement can carry a risk of serious or fatal
injury.
Permanent anchor points are intended for protecting people, not objects, from falling and are not for
use as transport anchor points.
The type and number of attachment points are adapted to the anchor point. All fasteners in the set
must always be installed according to the assembly instruction.
The minimum strength class for concrete must be C20/C25.
Working above the anchor point should be avoided (see operating instructions for the fastener).
Single anchor points should only be used by trained and qualified users.
The employer or a qualified person should instruct the user on the correct use of the system.
Single anchor points should be checked and maintained each year by a qualified person.
Before each use, single anchor points and personal protective equipment against falls should be
checked for any defects. In the event of any doubt about the proper functioning of the products, these
should not be used and should be checked by a qualified person.
Damaged anchor points and/or fasteners or other parts of the PPE against falls should no longer be
used. Where applicable, the system or PPE should be checked by the manufacturer or by a qualified
person.
Permanent anchor points should no longer be used after a fall from a height.
Incorrectly fastened bondings / fittings may become loose and compromise the safety of the single
anchor points!
Improper repairs, maintenance and/or manipulations of the single anchor points and of their
components represent a risk of serious or fatal injury. If this is the case, any guarantee expires and
SKYLOTEC GmbH assumes no liability.
The product may only be used with connectors (observe compliance with EN 362) and personal
protective equipment against falls from a height.
If additional personal climbing protection equipment is used, the relevant operating instructions and
applicable guidelines should be observed.
4 ALLGEMEINE MONTAGEBEDINGUNGEN
All individual parts must be cleaned of dirt prior to being fitted.
Avoid allowing the system to come into contact with aggressive materials and chemicals, as well as with
plaster, cement, or similar.
To ensure the correct functioning of the product, remove mortar residue and / or other contaminants
immediately.
The products must be installed strictly according to the assembly instructions of the manufacturer.
Deviations are not permitted. Only original SKYLOTEC parts should be used for assembly and
replacement. Combining parts or elements from other manufacturers or suppliers may constitute a danger
to life and limb!
The components should be treated with care and must not be used improperly. A set of identification
labels must be attached to each entry and exit point.

MAT-MA 0017_GB SECUPIN 26/02/2018 Page 4 of 14
5 ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Components necessary for installing a Secupin on concrete. The fixtures necessary for installation are included in
the product's scope of delivery and the following components required are not covered by the scope of delivery:
hammer drill
concrete drill (please observe the information in the fixtures' assembly instructions)
blow-out pumps for drilled hole cleaning (Würth item no. 0903 990 001)
cleaning brushes
calibrated torque spanner
ratchet spanner and various sockets of SW 13-19
hammer
Special note:
The minimum strength class of concrete must be C20/C25 and the concrete must have a minimum thickness
of 140 mm.
5.1 Anchor point SKYLOTEC SECUPIN SPA-TYPE-4-L
consisting of SPS-20-01-300/400/500 and anchor eyelet MAT-2499/
MAT-2500 or MAT-2501 installed with Würth screw anchor W-SA 12x100/10
All directions

MAT-MA 0017_GB SECUPIN 26/02/2018 Page 5 of 14
5.2 Assembly instruction SECUPIN SPA-TYPE-4-L
1
Please observe installation instruction and approval (ETA-
06/0277) of fasteners.
Drill a hole with nominal diameter do=10 mm and hole depth h1≥100
mm, perpendicular to the anchor base using a hammer drill.
2
Then remove borings, e.g. by blowing-out.
3
Insert screw anchor in anchor base through 4 through holes in anchor
point.
4
Screw in screw anchor by hand or with a powered impact screwdriver
until the base plate of the anchor point is pressed against the concrete
base. Recommended torque 55 Nm.
6 IDENTIFICATION
The SECUPIN permanent anchor point is labelled with the manufacturer logo and all relevant data on the
anchor eyelet
Table of contents
Languages:
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive R Seriees Assembly and operating instructions

RedEarth
RedEarth CopperHead user manual

Interpack
Interpack CE-12P Operations manual & parts list

Porter
Porter PFM-4000 Installation, Operations, and General Maintenance

Vestil
Vestil CCM Series instruction manual

ABB
ABB HT564086 Operation manual