Soehnle 66223 User manual

009277/B 08/2014 JFS
Quality & Design by
Leifheit AG
Leifheitstraße 1
56377 Nassau / Germany
Service +49 (0) 2604 977-0
www.soehnle.com
Deutsch 3
English 12
Français 21
Italiano 30
Nederlands 39
Español 48
Svenska 57
Dansk 66
Česky 75
Slovenský 84
Polski 93
Türk 102
Русский 111
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
INSTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DEL USUARIO
BRUKSANVISNING
BRUGSANVISNING
NÁVOD K POUŽITÍ
NÁVOD NA POUŽITIE
INSTRUKCJA OBSŁUGI
KULLANIM KILAVUZU
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
PAGE
METEO
CENTER


009277/B 08/2014 JFS
Quality & Design by
Leifheit AG
Leifheitstraße 1
56377 Nassau / Germany
Service +49 (0) 2604 977-0
www.soehnle.com
Deutsch 3
English 12
Français 21
Italiano 30
Nederlands 39
Español 48
Svenska 57
Dansk 66
Česky 75
Slovenský 84
Polski 93
Türk 102
Русский 111
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
INSTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DEL USUARIO
BRUKSANVISNING
BRUGSANVISNING
NÁVOD K POUŽITÍ
NÁVOD NA POUŽITIE
INSTRUKCJA OBSŁUGI
KULLANIM KILAVUZU
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
PAGE
METEO
CENTER

3
DE
1. Sicherheitshinweise 3
2. Anzeige Wetterstation 4
3. Bedienelemente Wetterstation 4
4. Bedienelemente Waage 5
5. Bedienelemente Außensensor 5
6. Inbetriebnahme 5
7. Einstellungen 5
7.1 Wettervorhersage einstellen 5
7.2 Datum und Uhrzeit einstellen 6
7.3 Einstellen des Zeitmodus 24 h / 12 h 6
7.4 Weckfunktion (Alarm) einstellen 6
7.5 Kurzzeitwecker (Timer) einstellen 7
8. Wiegen 7
8.1 Tarieren und Zuwiegen 7
9. Wandbefestigung 7
10. Meldungen 8
11. Technische Daten 8
12. Batterieentsorgung 8
13. Entsorgung der Waage 9
14. Konformitätserklärung 9
15. Garantie 10
1. Sicherheitshinweise
Gefahr
• Verbrauchte Batterien niemals in Feuer werfen. Explosionsgefahr!
• Batterien niemals kurzschließen!
• Batterien enthalten Chemikalien. Wenn diese auslaufen, können
Beschädigungen an Gegenständen und körperliche Verletzungen
entstehen.
• Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gelangt, dann spülen Sie die
Augen sofort mit reichlich Wasser aus und wenden Sie sich sofort
an einem Arzt.
• Halten Sie das Gerät von kleinen Kindern fern.
Achtung
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren bedient werden. Dieses
Gerät ist nicht dafür bestimmt von jüngeren Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Produkt zu benutzen ist und welche Gefahren damit verbunden
sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung des Gerätes dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 3 05.08.2014 16:23:29

4
DE
Hinweis
• Reinigen Sie die Teile dieses Gerätes nur mit einem angefeuchteten
Tuch und wenn nötig sanften Reinigungsmitteln. Ätzende oder
scheuernde Reinigungsmittel führen zu Beschädigungen.
• Die Waage ist nicht wasserdicht und darf auf keinen Fall in Wasser
getaucht oder in die Spülmaschine gegeben werden.
Weitere Sicherheitshinweise finden sie unter:
www.soehnle.de/service/safety_instructions
2. Anzeige Wetterstation (Abb. 3)
1. Funkuhrempfang Zeitsignalsuche
2. Modusanzeige: Zeit (TIME) / Datum (DATE) / Sommerzeit (DST) /
Jahr (YEAR) / Monat (MONTH)
3. Zeitanzeige
4. 24 Stunden- oder 12-Stundenanzeige
5. Alarm-/Weckfunktion aktiv
6. Alarm-/Weckfunktion im Schlummermodus (Snooze)
7. Kurzzeitwecker/Timer aktiv
8. Außensensor/-anzeige
9. Innensensor/-anzeige
10. Batterien (innen/außen) fast leer
11. Anzeige des gewählten Sendekanals (insges. 3)
12. Anzeige für wechselnde Kanalabfrage
13. Verbindungsaufbau Außensensor/Page Meteo Center
14. Außen-/Innen-Temperaturanzeige
15. Außen-/Innen-Luftfeuchtigkeitsanzeige
16. Vorhersage
sonnig bewölkt regnerisch
3. Bedienelemente Wetterstation (Abb. 4)
MODE wahlweise Anzeige von Zeit, Jahr, Datum, Alarmzeit
UP/DOWN Einstellung hoch/runter
WEATHER Einstellung der Wettervorhersage
C/F Umstellung der Temperaturanzeige °C/°F
CHANNEL Umstellung des Funkkanals 1-3
SET Zeit-/Datumseinstellung
RESET Alles auf Grundeinstellung
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 4 05.08.2014 16:23:30

5
DE
4. Bedienelemente Waage (Abb. 5)
ON/OFF
Tarafunktion
Kurzzeitwecker (Timer)
Kurzzeitweckerverstellung
g <–> lb Einheitenumschaltung
5. Bedienelemente Außensensor (Abb. 6)
TX Sofortiges Senden eines Signals an die Waage
RESET Testtaste für Funktionsüberprüfung (LED)
CH1CH2CH3 Sendekanal-Auswahl (bei unterschiedlichen
Geräten mit Funkverbindung im gleichen
Sendebereich)
6. Inbetriebnahme
1. Batterien (2 x 1,5 V AAA) in Außensensor einlegen (Abb. 2).
2. Batterien (3 x 1,5 V AAA) in Waage einlegen (Abb. 1).
7. Einstellungen
Wenn beim Einstellen 60 Sekunden keine Taste gedrückt wird,
dann geht die Anzeige wieder in den Normalmodus.
7.1 Wettervorhersage einstellen
1. Nach dem Einlegen der Batterien oder wenn die RESET-Taste an
der Waage gedrückt wurde, werden alle LCD-Elemente für 3
Sekunden angezeigt. Dann wechselt die Anzeige zum blinkenden
Sonnensymbol .
2. Mit den UP/DOWN-Tasten den aktuellen Wetterstand nach Ihrer
persönlichen Wetterbeobachtung einstellen (sonnig, bewölkt,
regnerisch).
3. Mit SET-Taste bestätigen.
Danach sucht die Wetterstation das Funksignal des
Außensensors und zeigt den aktuellen Funkkanal und die
gemessenen Werte des Außensensors an (dauert bis zu ca. 30
Minuten). Der Außensensor sendet alle 5 Minuten. Die
Wettervorhersage wird stündlich aktualisiert.
Hinweis: Um zu einem späteren Zeitpunkt die Wettervorhersage
einzustellen die WEATHER-Taste 2 Sekunden gedrückt halten,
bis Anzeige blinkt.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 5 05.08.2014 16:23:30

6
DE
Hinweis zur Wettervorhersage:
Die Wettervorhersage basiert nur auf der Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsmessung nach folgendem Prinzip:
Einmal am Tag (11 Uhr) erfolgt eine Rekalibrierung anhand der
gemessenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte.
Anschließend wird die Vorhersage jede volle Stunde aus dem
Vergleich der aktuellen und der zuletzt gemessenen Werte
ermittelt.
Die genaue Beschreibung der Wettervorhersage finden Sie
unter "www.soehnle.com/service/pagemeteocenter".
7.2 Datum und Uhrzeit einstellen
Nach der Einstellung der Wettervorhersage versucht die inte-
grierte Funkuhr das Zeitsignal (Datum und Uhrzeit) zu erfassen
(ca. 10 Minuten). Konnte das Zeitsignal erfasst werden, dann
wird permanent angezeigt.
Konnte das Zeitsignal nicht erfasst werden oder sollte schlech-
ter Empfang vorherrschen, wird angezeigt. Dann ist es rat-
sam, die Waage an einen anderen Platz zu stellen. Das Gerät
versucht jede Stunde für 10 Minuten das Zeitsignal zu erhal-
ten, so lange bis sie es erfasst hat.
Im Normalbetrieb wird die Zeit täglich um 2, 3, 8, 14 und 20
Uhr mit dem Zeitsignal abgeglichen.
Alternativ kann die Uhr auch manuell eingestellt werden
1. Die SET-Taste 2 Sekunden gedrückt halten.
2. Jahr einstellen mit UP/DOWN-Taste.
Mit SET-Taste bestätigen.
3. Monat/Tag einstellen und bestätigen.
4. Uhrzeit (Stunden/Minuten) einstellen und bestätigen.
7.3 Einstellen des Zeitmodus 24 h / 12 h
Zum Umschalten des Zeitmodus die UP-Taste drücken und 2
Sekunden halten.
7.4 Weckfunktion (Alarm) einstellen
1. Die MODE-Taste wiederholt drücken bis Alarmzeit angezeigt
wird
2. Dann die SET-Taste 2 Sekunden gedrückt halten, bis Alarmzeit
blinkt.
3. Stunden mit UP/DOWN-Taste einstellen. Mit SET-Taste bestäti-
gen.
4. Minute mit UP/DOWN-Taste einstellen. Mit SET-Taste bestäti-
gen.
5. Das -Symbol zeigt, dass der Alarm aktiviert wurde.
Die Weckfunktion wird durch Drücken der UP-Taste ausge-
schaltet.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 6 05.08.2014 16:23:31

7
DE
Schlummerfunktion: Um das Wecksignal für 5 Minuten zu unter-
brechen -Taste drücken.
7.5 Kurzzeitwecker (Timer) einstellen
1. Die -Taste 2 Sekunden gedrückt halten.
2. Mit -Taste die Alarmzeit einstellen.
3. Mit -Taste den Timer starten.
4. Alarmton mit - oder -Taste stoppen.
8. Wiegen (Abb. 7)
Waage auf glatten und ebenen Untergrund stellen.
1. Einschalten mit -Taste
2. "0"-Anzeige abwarten. Zeigt die Anzeige nicht 0 g, TARE-Taste
betätigen.
3. Der Wiegevorgang kann beginnen. Wägegut auflegen und Wert
ablesen.
Ist die Waage belastet, schaltet sie nach 8 Minuten ohne Wiege-
tätigkeit (bei unbelasteter Waage nach zirka 4 Minuten) automa-
tisch ab. Die Waage kann auch durch Betätigen der -Taste
(2 Sekunden drücken) manuell abgeschaltet werden.
8.1 Tarieren und Zuwiegen (Abb. 7)
1. Nachdem ein Behältnis auf die Waage gestellt wurde, kann die-
ses mit der TARE-Taste tariert werden. Wird anschließend
Wägegut aufgelegt, zeigt die Anzeige nur dessen Gewicht.
2. Sollen mehrere Zutaten in einem einzigen Behältnis gewogen
werden, muss zwischen den einzelnen Zutaten jeweils die TARE-
Taste gedrückt werden, so dass jeweils “0” angezeigt wird und
die nächste Zutat zugegeben werden kann.
3. Wird nach der letzten Zutat erneut die TARE-Taste gedrückt und
anschließend das Behältnis von der Waage genommen, wird das
Gesamtgewicht (einschließlich Behältnis) mit negativem
Vorzeichen angezeigt.
4. Bitte beachten Sie, dass sich die restliche, nutzbare, maximale
Tragkraft um die tarierten Gewichtswerte verringert.
9. Wandbefestigung (Abb. 8)
Die Waage kann mittels des ausklappbaren Stellfußes aufgestellt
oder an der Wand hängend befestigt werden. Dazu benötigen Sie
entsprechendes Werkzeug und Befestigungsmaterial.
Der Außensensor sollte ebenfalls mittels einer Schraube an einer
geschützten Außenwand befestigt werden.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 7 05.08.2014 16:23:31

8
DE
10. Meldungen
1. Batterien verbraucht. Neue Batterien einle-
gen. Danach Taste CHANNEL drücken.
2. Überlast. Der maximale Wägebereich der
Waage ist 5.000 g.
3. Kontakt zum Außensensor abgebrochen.
Betätigen Sie gleichzeitig die RESET-
Tasten an Außensensor und Waage, um
das Gerät neu zu starten.
Der Ort des Außensensors sollte überprüft werden, wenn die Striche
länger als 3 Stunden angezeigt werden. Wenn mehrere Geräte auf
dem gleichen Funkkanal arbeiten, dann kann eine Kanalumschaltung
helfen (Taste CHANNEL).
4. Die gemessenen Werte liegen außerhalb
des Anzeigebereichs.
11. Technische Daten
Waage
Wägebereich: 0 bis 5.000 g, 0 bis 11 lb
Teilung: 1 g, 0.1 oz
Temperaturanzeige
Innen -9.9 bis 70.0 °C / 13.9 bis 158.0 °F
Außen -35.0 bis 70.0 °C / -31.0 bis 158.0 °F
Schritte 0.1 °C / 0.1 °F
Luffeuchtigkeitsanzeige
Bereich 25 bis 95 %
Schritte 1 %
Reichweite des Außensensors
50 m im Freifeld
Batterien Waage 3 x 1,5 V AAA
Außensensor 2 x 1,5 V AAA
12. Batterieentsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher
sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
zurückzugeben.
Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen
in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betref-
fenden Art verkauft werden.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 8 05.08.2014 16:23:31

9
DE
13. Entsorgung der Waage
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Weitere
Informationen erhalten Sie über Ihre Gemeinde, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
14. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Leifheit AG, dass sich dieses Gerät in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 1995/5/EC befindet.
Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.soehnle.com.
Hinweis: Unter extremen elektromagnetischen Einflüssen, z.B. bei
Betreiben eines Funkgerätes in unmittelbarer Nähe des Gerätes,
kann eine Beeinflussung des Anzeigewertes verursacht werden.
Nach Ende des Störeinflusses ist das Produkt wieder bestim-
mungsgemäß benutzbar, ggfs. ist ein Wiedereinschalten erforder-
lich.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 9 05.08.2014 16:23:31

10
DE
15. Garantie
Auf das vorliegende Qualitätsprodukt gewährt Ihnen die Leifheit AG
3 Jahre Garantie ab Kaufdatum (bzw. bei Bestellungen ab Erhalt der
Ware). Die Garantieansprüche müssen Sie unverzüglich nach Auf-
treten des Defekts innerhalb der Garantiezeit geltend machen. Die
Garantie erstreckt sich auf die Beschaffenheit der Produkte.
Ausgeschlossen von der Garantie sind:
(1) gebrauchsbedingte oder sonstige natürlich hervorgerufene
Verschleißmängel;
(2) Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch bzw. Umgang (z.B.
Schlag, Stoß, Fall);
(3) Schäden durch Nichtbeachtung der vorgegebenen
Bedienungshinweise;
(4) Batterie, bzw. Akku
Im Garantiefall gewährt Ihnen Leifheit nach eigenem Ermessen ent-
weder die Reparatur defekter Teile oder den Austausch des
Produktes. Falls eine Reparatur nicht durchführbar ist und ein identi-
sches Produkt zum Zwecke des Austauschs nicht mehr im Sortiment
verfügbar ist, erhalten Sie ein möglichst gleichwertiges Ersatzprodukt.
Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist im Garantiefall nicht mög-
lich. Diese Garantie gewährt zudem keine Schadensersatzansprüche.
Zur Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte unter
Vorlage des defekten Produktes und des Kaufbelegs (Kopie) an denje-
nigen Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Diese
Garantie gilt weltweit.
Ihre gesetzlichen Rechte, insbesondere Gewährleistungsrechte, gelten
für Sie weiterhin und werden durch diese Garantie nicht beschränkt.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 10 05.08.2014 16:23:32

11
EN
1. Safety information 11
2. Display weather station 12
3. Weather station operating elements 12
4. Scale operating elements 12
5. Outdoor sensor operating elements 13
6. Start-up operation 13
7. Settings 13
7.1 Setting the weather forecast 13
7.2 Setting date and time 13
7.3 Setting the time format 24h/12h 14
7.4 Setting the alarm function 14
7.5 Setting the timer 14
8. Weighing 15
8.1 Tare and add-weight 15
9. Wall installation 15
10. Messages 16
11. Technical data 16
12. Battery disposal 16
13. Disposal of the scale 17
14. Declaration of conformity 17
15. Guarantee 18
1. Safety information
Danger
• Never throw used batteries into open flame. Danger of explosion!
• Never short-circuit batteries!
• Keep the device away from small children.
• Batteries contain chemicals. A leakage of these chemicals could
result in damages on objects or bodily injuries.
• If battery acid comes into contact with the eye, immediately rinse
the eye with plenty of water and contact a physician.
Attention
• This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning use
of the appliance in a safe way and understand the hazards
involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
Note
• Clean the parts of this device only with a damp cloth and some
mild cleaning agents if required. Corrosive or abrasive cleaning
agents will cause damages.
• The scale is not water-tight and must never be submerged in water
or placed in the dishwasher.
•For additional safety information please visit:
www.soehnle.de / service / safety_instructions
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 11 05.08.2014 16:23:32

12
EN
2. Display weather station (Dia. 3)
1. Radio clock reception time signal search
2. Mode display: TIME / DATE / Daylight savings time (DST) / YEAR
/ MONTH
3. Time display
4. 24h or 12 h display
5. Alarm function activated
6. Alarm function in snooze mode
7. Timer activated
8. Outdoor sensor/display
9. Indoor sensor/display
10. Batteries (indoor/outdoor) nearly spent
11. Display of selected radio channel (3 total)
12. Display for channel changing query
13. Link connection outdoor sensor/Page Meteo Center
14. Outdoor/indoor temperature display
15. Outdoor/indoor humidity display
16. Forecast
sunny cloudy rainy
3. Weather station operating elements (Dia. 4)
MODE select display of time, year, date, alarm
UP/DOWN settings
WEATHER setting the weather forecast
C/F select temperature display °C/°F
CHANNEL change radio channel 1-3
SET time/date
RESET to factory settings
4. Scale operating elements (Dia. 5)
ON/OFF
Tare function
Timer
Timer settings
g <–> lb Switching units
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 12 05.08.2014 16:23:32

13
EN
5. Outdoor sensor operating elements (Dia. 6)
TX immediate transmission of a signal to the scale
RESET test button for function test (LED)
CH1CH2CH3 select radio channel (in case of different devi-
ces with radio connection in same range)
6. Start-up operation
1. Insert batteries (2 x 1.5 V AAA) into outdoor sensor (Dia. 2).
2. Insert batteries (3 x 1.5 V AAA) into scale (Dia. 1).
7. Settings
If no key is pressed for 60 seconds during setting, the display
switches back to normal mode.
7.1 Setting the weather forecast
1. After inserting batteries or after pushing the RESET button, all
LCD elements are displayed for 3 seconds. The display then
switches to the flashing sun symbol .
2. Use the UP/DOWN keys to set the current weather condition
based on your personal weather observation (sunny, cloudy,
rainy)
3. Confirm using SET key.
Then the weather station searches for the radio signal of the
outdoor sensor and displays the current radio channel and the
measured values of the outdoor sensor (takes up to 30 minu-
tes). The outdoor sensor transmits measured values every 5
minutes. The weather forecast is updated hourly.
Note: To set the weather forecast at a later time, push and hold
the WEATHER key for 2 seconds until the display flashes.
Note regarding weather forecast: the weather forecast is based
only on temperature and air humidity measurement according
to the following principle:
Recalibration occurs once daily (11:00 a.m.) based on the
measured temperature and air humidity values.
The forecast is then determined once every hour, on the hour,
based on the comparison of the current and the last measured
values.
A detailed description of the weather forecast is available at
www.soehnle.com/service/pagemeteocenter".
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 13 05.08.2014 16:23:32

14
EN
7.2 Setting date and time
After setting the weather forecast the integrated radio clock
attempt to capture (about 10 minutes) the time signal (Date and
time). Could the time signal be detected, is displayed per-
manently.
If the time signal cannot be received or in case of poor recepti-
on, is displayed. In this case we recommend placing the scale
at a different location. The device attempts to receive the time
signal for 10 minutes every hour, until it has been received.
In normal operation the time is synchronized with the time
signal daily at 2 a.m., 3 a.m., 8 a.m., 2 p.m. und 8 p.m.
Alternatively, the clock can also be set manually.
1. Push and hold the SET key for 2 seconds.
2. Set the year using the UP/DOWN key. Confirm using the SET
key.
3. Set month/day and confirm.
4. Set time (hours/minutes) and confirm.
7.3 Setting the time format 24 h / 12 h
Push and hold the UP key for 2 seconds to change the time for-
mat.
7.4 Setting the alarm function
1. Push the MODE key repeatedly until the alarm time is displayed
2. Then hold the SET key for 2 seconds until the alarm time flashes.
3. Use the UP/DOWN key to set the hours, use SET to confirm.
4. Use the UP/DOWN key to set the minutes, use SET to confirm.
5. The symbol indicates that the alarm has been activated.
The alarm function can be deactivated by pushing the UP key.
Snooze function: to pause the alarm signal for 5 minutes, push
the key.
7.5 Setting the timer
1. Push and hold the key for 2 seconds.
2. Set alarm time using the key.
3. Use the key to start the timer.
4. Use the key or the key to stop the alarm signal.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 14 05.08.2014 16:23:32

15
EN
8. Weighing (Dia. 7)
Place scale on a smooth and level surface.
1. Switch on using the key
2. Wait until "0" is displayed. If the display does not show 0 g,
push the TARE key.
3. The weighing process can now start. Place goods to be weighed
on the scale and read the value. If a load is placed on the scale,
it switches off automatically after 8 minutes without any weigh-
ing activity (or after approx. 4 minutes if no load is on the scale).
The scale can also be switched off manually by pushing the
key for 2 seconds.
8.1 Tare and add-weight (Dia. 7)
1. After a container has been placed on the scale, it can be tared
using the TARE key. If goods to be weighed are then placed on
the scale, the display shows only that weight.
2. If several ingredients are to be weighed in one single container,
the TARE key must be pushed between each individual ingre-
dient so that “0” is displayed each time and the next ingredient
can be added.
3. If the TARE key is pushed once again after the last ingredient
and if the container is then removed from the scale, the total
weight (to include container) is displayed with a negative algeb-
raic sign.
4. Please note that the remaining, usable, maximum load capacity
is reduced by the tared weight values.
9. Wall installation (Dia. 8)
The scale can be placed on a surface using the folding base feet
or it can be attached on the wall. You will need appropriate tools
and installation material.
The outdoor sensor should also be attached to a protected out-
side wall with a screw.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 15 05.08.2014 16:23:33

16
EN
10. Messages
1. Batteries spent. Insert new batteries.
2. Overload: the maximum weighing range of
the scale is 5,000 g.
3. Contact to outdoor sensor failed. Push
RESET key on outdoor sensor and scale
simultaneously to restart the device.
The location of the outdoor sensor should be checked if the dashes
are displayed for longer than 3 hours.
If several devices transmit on the same radio channel, changing the
channel may help (Key CHANNEL).
4. The measured values are outside of the dis-
play area.
11. Technical data
Scale Weighing range: 0 – 5,000 g, 0 – 11 lb
Graduation: 1 g, 0.1 oz
Temperature display Indoors -9.9 - 70.0 °C / 13.9 - 158.0 °F
Outdoors -35.0 - 70.0 °C / -31.0 - 158.0 °F
Increments 0.1 °C / 0.1 °F
Humidity display Range 25 - 95 %
Increments 1 %
Batteries Scale 3 x 1.5 V AAA
Outdoor sensor 2 x 1.5 V AAA
12. Battery disposal
Batteries do not belong in your household waste. As a con-
sumer you are legally obligated to return spent batteries.
You can return your used batteries to public collection
points in your municipality or wherever batteries of the
respective type are sold.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 16 05.08.2014 16:23:33

17
EN
13. Disposal of the product
The symbol on the product or its packaging indicates that
this product cannot be treated as normal household waste
but that it must be returned to a collection point for the
recycling of electric and electronic devices.
Your municipality, your municipal waste disposal providers, or the
business where you purchased the product can provide more informa-
tion.
14. Declaration of conformity
Hereby Leifheit AG declares that this device Page Meteo Center is in
compliance with essential requirements and other relevant provisions
of Directive 1995/5/EC.
The declaration of comformity may be consulted at www.soehnle.com.
Note: Extreme electromagnetic influences, e.g. operation of a radio
transmitter in the immediate proximity of the device, can influence
the measurement results. After removal of the influence, the product
will be fully functional again. However, it might be necessary to
switch the device off and back on.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 17 05.08.2014 16:23:33

18
EN
15. Guarantee
Leifheit AG grants you 3 years guarantee as of the date of purchase
(or for order upon receipt of the goods) for the quality product at
hand. The guarantee claims must be asserted immediately upon
occurrence of the defect within the guarantee period.The guarantee is
limited to the quality of the products.
The following are excluded from the guarantee:
(1) wear caused by proper use or natural causes;
(2) damage caused by improper use or handling (e.g. impact, bump,
fall);
(3) damage caused by non-compliance with stated operating instruc-
tions;
(4) the rechargeable battery
In case of a guarantee claim, Leifheit will at its own discretion provi-
de either repair of defective parts or replace the product. If a repair is
not possible and if an identical product is no longer available within
the product range for replacement, you will receive a replacement
product that is, insofar as possible, of equal value. In case of a gua-
rantee claim, the purchase price cannot be reimbursed. This gua-
rantee also does not grant compensation rights. This guarantee fur-
thermore does not grant any claims for damages.
To assert the guarantee, please contact the seller where you
purchased the product and present the defective product, the
purchase receipt (copy) and the guarantee slip.
The guarantee is valid globally.
Your statutory rights, in particular warranty rights, continue to be
valid and are not limited by this warranty.
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 18 05.08.2014 16:23:33

19
FR
1. Consignes de sécurité 19
2. Affichage de la station météo 20
3. Éléments de commande de la station météo 20
4. Éléments de commande de la balance 20
5. Éléments de commande du capteur extérieur 21
6. Mise en service 21
7. Réglages 21
7.1 Réglage des prévisions météo 21
7.2 Réglage de la date et de l'heure 22
7.3 Réglage du mode d'affichage de l'heure 24 h/12 h 22
7.4 Réglage de la fonction réveil (alarme) 22
7.5 Réglage de la fonction minuterie 23
8. Pesage 23
8.1 Tarage 23
9. Fixation au mur 23
10. Messages 24
11. Données techniques 24
12. Élimination des piles 24
13. Élimination de la balance 25
14. Déclaration de conformité 25
15. Garantie 26
1. Consignes de sécurité
Danger
• Ne jamais jeter les piles usagées au feu. Risque d'explosion !
• Ne jamais court-circuiter les piles.
• Les piles contiennent des produits chimiques. Si elles fuient, elles
peuvent provoquer des dégâts matériels et des blessures corporel-
les. En cas de projection d'acide dans l'œil, rincez immédiatement
l'œil à grande eau et consultez immédiatement un médecin.
• Conservez l'appareil hors de portée des enfants en bas âge.
Attention
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants de 8 ans ou plus et
par des personnes aux mentalités physiques, sensorielles ou menta-
les réduites ou n’ayant peu d’expérience et de connaissances que
s’ils sont surveillés, ou s’ils ont été instruits sur l’utilisation de
l’appareil en toute sécurité et qu’ils comprennent les dangers asso-
ciés. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le nettoyage
et la maintenance de l’utilisateur ne doivent pas être effectués par
des enfants sans surveillance.
Remarques
• Nettoyez les éléments de cet appareil uniquement avec un chiffon
humide et si nécessaire, avec un détergent doux. Les détergents
caustiques ou à récurer provoquent des dégâts.
• La balance n'est pas étanche à l'eau et ne doit jamais être plongée
dans l'eau ou être mise au lave-vaisselle.
• Pour les informations de sécurité s'il vous plaît visitez:
www.soehnle.de / service / safety_instructions
66223_Page-Meteo-Center_9277-A_Content_28-07-2014.indd 19 05.08.2014 16:23:33
Table of contents
Languages:
Other Soehnle Weather Station manuals