
76
6Befüllen Sie den Siebträger nicht übermässig. Das Kaeemehl sollte beim 
Einsetzen nicht mit dem Brühkopf in Berührung kommen, um eine gute 
Abdichtung zu gewährleisten.
17. Entfernen Sie den Kaeesatz vom Rand des Siebträgers s.
18. Ziehen Sie die Dampfdüse 5zur Seite.
19. Setzen Sie den Siebträger sin den Brühkopf 4ein und drehen Sie ihn (siehe Abbildung C). 
Achten Sie darauf, dass der Gri auf die CLOSE-Markierung ausgerichtet ist.
6Vergewissern Sie sich, dass der Filter fest installiert ist. Wenn sich der 
Siebträger nicht leicht drehen lässt, nehmen Sie ihn heraus und reduzieren 
Sie die Menge des gemahlenen Kaees.
20. Stellen Sie eine oder zwei Tassen aus der Tassenablage 2unter die Ausläufe des Siebträgers.
Wenn die Tassenentnahme-Tasten jkaueuchten, können Sie den Brühvorgang starten.
6Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Gebrauch ist.
21. Drücken Sie die entsprechende Tassenentnahme-Taste jk, um den Vorgang zu starten.
4Während der Kaeeausgabe zeigt das Display die Brühzeit an.
22. Prüfen Sie während des Prozesses, ob das Manometer bvon 0 auf den optimalen Bereich (8 - 12 
bar) ansteigt.
4Drücken Sie die Taste für die Tassenextraktion doppelt, um die Vorbrühung zu überspringen und 
sofort mit der Kaeeextraktion zu beginnen.
4Wenn Sie den Vorgang vorzeitig abbrechen möchten, drücken Sie erneut die entsprechende 
Tassenentnahme-Taste. Die maximale Brühzeit beträgt 60 Sekunden.
6Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Filter direkt nach dem Gebrauch entleeren. 
Das Gerät und die Kaeetabs sind noch sehr heiss.
23. Nehmen Sie den Siebträger svom Brühkopf 4ab.
24. Entleeren Sie den Becherlter pain einem Mülleimer.
Wenn Sie einen weiteren Espresso zubereiten möchten, wiederholen Sie die Schritte in diesem Kapitel. 
Anschliessend empfehlen wir, das Gerät zu reinigen (Kapitel Tägliche Wartung).
VMILCH AUFSCHÄUMEN
6Berühren Sie während oder direkt nach dem Gebrauch nur den Gummigri 
der Dampf- und Heisswasserdüse. Die Dampfdüse wird heiss.
4Aufgeschäumte Milch können Sie zum Beispiel für einen Cappuccino oder einen Caè Latte 
verwenden.
4Sie können die Dampunktion auch zum Erhitzen von Schokoladenmilch oder anderen Getränken 
verwenden.
1. Drücken Sie die Dampunktionstaste l, um die Dampunktion zu aktivieren.
Das Gerät heizt die Dampunktion auf. Die Dampunktionstaste lblinkt. Wenn die Dampunktion 
bereit ist, leuchtet die Dampunktionstaste lkonstant weiss.
7. Füllen Sie den Wassertank 8bis zur Markierung MAX mit Wasser.
8. Drücken Sie die Programmiertaste d, um ins Einstellungsmenü zu gelangen.
9. Drücken Sie die Dampunktionstaste l, um die Filtereinstellungen aufzurufen.
10. Drücken Sie die Einzeltassen-Extraktionstaste j, um die Filtereinstellung auf YES zu setzen.
11. Stellen Sie ein Gefäss (mind. 500 ml) unter den Brühkopf 4.
12. Drücken Sie die Programmiertaste d, um das Einstellungsmenü zu verlassen. Der Prozess beginnt 
automatisch.
VZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS
Um einen Espresso mit frisch gemahlenem Kaee zuzubereiten:
1. Wählen Sie, ob Sie einen oder zwei Espressi zubereiten möchten.
2. Stellen Sie leere Tassen auf die Tassenablage 2, um die Tassen vorzuwärmen.
3. Prüfen Sie, ob der Wasserstand im Wassertank zwischen der MIN- und der MAX-Markierung liegt.
4. Wenn nicht, füllen Sie den Wassertank über die Markierung MAX hinaus.
4Wechseln Sie das Wasser mindestens einmal am Tag aus.
5. Füllen Sie den Bohnenbehälter 1mit ganzen Kaeebohnen (max. 250 g).
6. Schliessen Sie den Bohnenbehälter 1mit dem Deckel.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Trichterklappe an der Rückseite des Bohnenbehälters 1geönet 
ist.
8. Setzen Sie den entsprechenden Tassenlter pain den Siebträger s.
4Wenn das Gerät in letzter Zeit nicht benutzt wurde, empfehlen wir, das Gerät und den Siebträger zu 
spülen (Kapitel Tägliche Wartung).
9. Drücken Sie die Taste zur Auswahl der Filtergrösse f, um zur entsprechenden Filtergrösse zu 
wechseln.
10. Passen Sie den Mahlgrad bei Bedarf mit dem Mahlgradregler gan. Beginnen Sie mit einem 
Mahlgrad von 12 und testen Sie die verschiedenen Stufen, um Ihren persönlichen Favoriten zu 
nden.
11. Stellen Sie den Siebträger sin den Siebträger-Halter 3.
12. Drehen Sie den Mahldauerknopf c, um die Mahldauer einzustellen. Die Mahldauer wird auf 
dem Display xangezeigt.
4Die maximale Mahldauer beträgt 30 Sekunden. Um die Mahldauer für die ausgewählte Filtergrösse 
zu speichern, halten Sie die Taste für die Filtergrösse gedrückt. Die Taste für die Filtergrösse blinkt und 
das Gerät piept zweimal, wenn die Einstellung gespeichert ist.
13. Drücken Sie den Mahldauerknopf coder die Siebträgertaste v, um den Mahlvorgang zu 
starten. Das Display zeigt die verbleibende Mahldauer an.
4Wenn Sie den Vorgang vorzeitig abbrechen möchten, drücken Sie erneut auf den Mahldauerknopf 
oder die Filtertaste.
4Wenn Sie den Mahlvorgang fortsetzen möchten, drücken Sie innerhalb von 20 Sekunden erneut auf 
den Mahldauerknopf oder die Siebträgertaste.
4Um ohne die Mahldauervorwahlen zu mahlen, können Sie auch den Mahldauerknopf oder die 
Siebträgertaste drücken und gedrückt halten. Das Mahlwerk beginnt zu mahlen und stoppt, wenn 
der Drehknopf für die Mahldauer losgelassen wird.
14. Schütteln Sie den Siebträger sund ziehen Sie ihn aus dem Siebträgerhalter 3.
15. Klopfen Sie den Siebträger ssanft gegen die Arbeitsäche, um das Kaeemehl zu verteilen.
16. Stampfen Sie das Kaeemehl mit dem Stampfer o.