
1716
D D
 ■
INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR SICHERHEIT
 ●
Die BRITA INTENZA Wasserfilterkartusche ist nur für von den Wasserwerken 
aufbereitetes Leitungswasser (Hinweis: Dieses Wasser wird ständig kontrol-
liert und ist gemäss den gesetzlichen Vorschriften für den menschlichen 
Gebrauch unbedenklich) oder für Wasser aus einer privaten Versorgung 
bestimmt, das als für den menschlichen Gebrauch unbedenklich befunden 
wurde. Wenn die Behörden eine Anordnung erlassen, dass das Wasser 
aus dem Versorgungsnetz abgekocht werden muss, dann muss auch das 
gefilterte Wasser abgekocht werden. Wenn die Anordnung zum Abkochen 
des Wassers nicht mehr in Kraft ist, muss die komplette Kaffeemaschine 
gereinigt und eine neue Kartusche eingesetzt werden. 
 ●
Filtern Sie nur kaltes Wasser. 
 ●
Lagern Sie die Ersatzkartuschen in der ungeöffneten Originalverpackung an 
einem kühlen und trockenen Ort.
 ●
Reinigen Sie den Wassertank regelmässig. 
 ●
Für bestimmte Personengruppen (z.B. Personen mit einem schwachen Im-
munsystem, Babys) wird generell empfohlen, Leitungswasser abzukochen. 
Dies gilt auch für gefiltertes Wasser.
 ●
Hinweis für Nierenkranke oder Dialyse-Patienten: Während des Filtervor-
gangs kann es zu einer leichten Erhöhung des Kaliumgehalts kommen. 
Falls Sie an einer Nierenerkrankung leiden und/oder auf eine beschränkte 
Kalium-Zufuhr achten müssen, empfehlen wir Ihnen eine vorherige Abstim-
mung mit Ihrem Arzt. Die Menge an vorhandenem Kalium in einem Liter 
gefilterten Wasser ist geringer als der Kalium-Gehalt in einem Apfel oder 
einer Banane.
 ●
Wasser ist ein Lebensmittel. Deswegen muss das Wasser im Tank innerhalb 
von einem Tag aufgebraucht werden.
 ●
Sollte Ihre Maschine längere Zeit nicht in Gebrauch sein (z.B. wenn Sie in 
Urlaub sind), empfehlen wir Ihnen, alles noch im Tank vorhandene Wasser 
auszugiessen und die Kartusche eingesetzt zu lassen. Vor dem erneuten 
Gebrauch der Maschine nehmen Sie die Kartusche heraus, reinigen Sie den 
Wassertank und setzen Sie dann die Kartusche wie in der oben stehenden 
Anleitung beschrieben wieder ein.
 ●
Wenn Ihre Maschine entkalkt werden muss, entfernen Sie immer die Was-
serfilterkartusche aus dem Wassertank. Reinigen Sie nach dem Entkal-
kungsvorgang sorgfältig den gesamten Wassertank und setzen Sie dann die 
Kartusche, wie in der oben stehenden Anleitung beschrieben, wieder ein.
 ●
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir jede Haftung und Gewährlei-
stung ablehnen müssen, wenn Sie die oben stehenden Empfehlungen zum 
Gebrauch und Wechseln der BRITA INTENZA Wasserfilterkartuschen nicht 
beachten.
C. GERÄTE-EINSTELLUNGEN VORNEHMEN
1. Gerät für Wasserfilter programmieren
Wenn Sie die BRITA INTENZA Wasserfilterkartusche wie im Kapitel „Installation der 
Wasserfilterkartusche“ auf Seite 15 beschrieben eingesetzt haben, programmieren 
Sie das Gerät, damit der Wasserfilter mit 500 ml Wasser gespült wird und die Ent-
kalkungs-Intervalle angepasst werden. Mit eingesetztem Wasserfilter ist das Intervall 
bis zur Entkalkung mehr als doppelt so lange.
 ●
Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF-Taste ein. Warten Sie, 
bis beide Kaffee-Tasten konstant weiss blinken und das Gerät 
im Betriebsmodus ist. Stellen Sie einen Behälter, der minde-
stens 500 ml fasst, unter die Brühgruppe.
 ●
Drücken Sie die Taste Prog., um in den Programmier-Modus 
zu kommen. Die Prog.-Taste blinkt schnell, ein Signal ertönt 
und die anderen drei Tasten blinken abwechselnd.
 ●
Drücken Sie die -Taste, nun blinken nur noch die beiden 
Kaffee-Tasten / abwechselnd, die Prog.-Taste blinkt 
weiter schnell. 
 ●
Drücken Sie die Taste , um zu bestätigen, dass der Wasser-
filter eingelegt ist. 
(= Ja, = Nein) 
 ●
Sobald die Taste konstant leuchtet und die Prog.-Taste 
schnell blinkt, ist die Einstellung getätigt.
 ●
Nun drücken Sie noch die Taste Prog., um den Automatik-
Spülgang einzuschalten. Durch die Programmierung wird das 
Entkalkungs-Intervall der Maschine verlängert. 
 ●
Der Automatik-Spülgang wird ausgeführt, 500 ml Wasser wer-
den durch die Brühgruppe gespült. Während des Spülgangs 
blinken die Tasten Prog. und schnell.
 ●
Wenn der Automatik-Spülgang abgeschlossen ist, blinkt die 
Prog.-Taste zweimal, die Einstellung ist gespeichert und be-
endet, ein zweimaliges Signal ertönt. 
 ●
Entleeren Sie den Behälter, in dem sich das heisse Wasser aus 
dem Automatik-Spülgang befindet. Das Gerät ist wieder im 
Betriebsmodus.