SOLIS Sous-Vide Cooker Pro User manual

SOUS-VIDE COOKER PRO
Typ/Type/Tipo 8201
SINCE 19
08
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing

2
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
3
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
1 Deckel mit seitlichen Griffen und mit Sichtfenster
2 Gitter für die Lebensmittel-Beutel
3 Edelstahl-Wasserbecken
4 Becken-Ummantelung
5 Geräte-Gehäuse mit Bedienfeld und Display, auf der Rückseite befindet
sich die Gerätebuchse zum Anschliessen des Netzkabels
6 Geräteboden
7 Bodenabdeckung
Gut zu wissen:
– Der Deckel muss während des Kochvorgangs immer auf dem Gerät aufgesetzt
sein, um die Wassertemperatur konstant zu halten und ein Entweichen des
Wasserdampfes zu verhindern. Nach dem Kochvorgang können Sie den Deckel
umgedreht als Tablett verwenden und die Lebensmittel-Beutel, die Sie aus dem
Wasserbecken herausgenommen haben, darauf ablegen.
– Das Gitter muss zusammen mit einem oder mehreren Lebensmittel-Beuteln in
das Wasser gelegt werden. Wenn Sie mehrere Beutel gleichzeitig kochen wollen,
werden die Beutel dank des Gitters gleichmässig in der Mitte des Wasserbeckens
verteilt, damit das heisse Wasser optimal um die Lebensmittel-Beutel zirkulieren
kann. Aus diesem Grund dürfen der Wasserauslass und -einlass nicht von Lebens-
mittel-Beuteln abgedeckt werden. Das Gitter kann die Beutel horizontal und
vertikal anordnen. Wichtig ist, dass die Lebensmittel im Beutel komplett unter
der Wasseroberfläche liegen.
– Im Wasserbecken befindet sich ein Wasserauslass, der das Wasser absaugt und
ein Wassereinlass, der das heisse Wasser wieder zurück in das Wasserbecken
pumpt. Durch diese Wasserzirkulation wird das Wasser erhitzt bzw. die Tempe-
ratur konstant gehalten. Beachten Sie immer die MIN-Markierung im Wasser-
becken, unter welche das Wasserniveau während des Kochvorgangs niemals
fallen darf.
MIN-Markierung
Wassereinlass
Wasserauslass
1
2
3
4
5
6
7
ACHTUNG: Nur der Deckel und das Gitter für die Lebensmittel-Beutel können
abgenommen werden. Alle anderen Teile sind fest zusammengebaut und dürfen
nicht in Einzelteile zerlegt werden.

5
7. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu
benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
8. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen, tro-
ckenen, stabilen und feuchtigkeitsunempfindlichen Untergrund
stehen, wie ein Tisch oder eine Arbeitsfläche.
9. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert. Nicht
in Fahrzeugen oder auf Booten verwenden.
10. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Gerät
und Wänden, Vorhängen oder anderen hitze- und dampfemp-
findlichen Materialien und Objekten ein und beachten Sie, dass
die Luft über dem Gerät frei zirkulieren können muss.
11. Niemals das Gerät mit Tüchern o. ä. abdecken, während es in
Betrieb oder in noch warmem Zustand ist.
12. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser
Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt wer-
den soll. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz
bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleis-
ten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nenn-
fehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden. Fach-
männischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
13. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
14. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
15. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser oder
in eine andere Flüssigkeit gefallen ist. Ziehen Sie immer erst
den Netzstecker, bevor Sie es herausnehmen. Nehmen Sie es
nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von
Solis autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und
Sicherheit überprüfen haben lassen.
16. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder
aussen mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung
kommen könnte (z.B. in oder neben einem Spülbecken).
s
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Sous-Vide Cookers
Pro diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit
Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen können.
Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren
und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem
neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu
Ihrer eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu
beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das mit
dem Stromnetz verbundene Geräte-Gehäuse noch das Strom-
kabel und der Netzstecker resp. der Anschlussadapter mit Was-
ser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Gefahr
von Stromschlag! Sollten das Gerät aussen bzw. das Netz-
kabel oder der Netzstecker/Anschlussadapter mit Flüssigkeit in
Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschu-
hen sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedie-
nen bzw. den Netzstecker ziehen.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit
es nicht heruntergezogen werden kann. Achten Sie darauf,
dass es nicht mit heissen Oberflächen wie z.B. einer Herdplatte
oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in Kontakt
kommt.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeab-
gebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie
auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät nicht
in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flammen plat-
zieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
6. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Netzkabel stellen. Nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen, sondern nur am Netzstecker ziehen.
4

27. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per-
sonen sowie Kinder dürfen den Sous-Vide Cooker Pro nicht
benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt und von dieser genau instru-
iert, wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie
genau verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät aus-
gehen können und wie es in einer sicheren Art und Weise
verwendet werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
28. Das Gerät mit Netzkabel während des Gebrauchs von Kindern
fernhalten – Verbrennungsgefahr!
29. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Sous-Vide Cooker Pro spielen.
30. VORSICHT: Die Temperaturen der Geräteteile und des Wassers
sind während des Kochvorgangs und noch einige Zeit danach
sehr hoch!
Der Deckel wird während des Garvorganges heiss! Heben Sie
den Deckel deshalb vorsichtig mit beiden Händen an den seit-
lichen Griffen hoch und achten Sie auf den heissen Dampf, der
sich unter dem Deckel angesammelt hat und beim Hochheben
entweicht. Auch heisse Wassertropfen können von der Deckel-
innenseite tropfen. Die Verwendung von Kochhandschuhen
oder Topflappen wird empfohlen.
31. Halten Sie das Gerät zum Wassereinfüllen niemals direkt unter
einen Wasserhahn. Giessen Sie das Wasser mittels eines Kruges
in das Wasserbecken.
32. Bei Nichtbenutzung und vor der Reinigung immer Gerät mit der
ON/ OFF-Taste ausschalten und den Netzstecker ziehen sowie
den Anschlussadapter aus dem Gerät ziehen. Lassen Sie das
Gerät und das darin befindliche Wasser komplett abkühlen,
bevor Sie das Wasser ausgiessen bzw. das Gerät reinigen oder
verstellen.
17. Gerät oder Teile des Geräts wie Netzkabel oder Netzste-
cker/ Anschlussadapter niemals ins Wasser tauchen oder mit
Wasser bzw. anderen Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
18. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
19. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in
die Geräteöffnungen stecken. Das Gerät könnte beschädigt
werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
20. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in
Gebrauch ist. Das mit Wasser gefüllte und eingeschaltete Gerät
niemals verstellen! Das heisse Wasser könnte austreten und
Verbrühungen verursachen!
21. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ver-
wenden. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zube-
hör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen bzw. zu Brand, Stromschlag oder Personenschä-
den.
22. Das Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in
Betrieb nehmen.
23. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
24. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und
eventuelle Aufkleber resp. Etiketten, bevor Sie das Gerät das
erste Mal in Betrieb nehmen.
25. Prüfen Sie Ihren Sous-Vide Cooker Pro vor jedem Gebrauch,
ob das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker resp. der
Anschlussadapter unbeschädigt sind.
26. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder
sonstwie beschädigt ist oder wenn das Gerät undicht ist und
Wasser verliert. Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch
sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis
autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren
oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
6 7

33. Stecken Sie den Netzstecker nur in die Steckdose bzw. schalten
Sie das Gerät nur ein, wenn das Wasserbecken bis mindestens
zur MIN-Markierung mit frischem Leitungswasser gefüllt ist.
Füllen Sie nur reines Leitungswasser in das Wasserbecken,
keine anderen Flüssigkeiten.
Achten Sie darauf, dass das Gerät am Boden und aussen immer
komplett trocken ist, bevor Sie das Netzkabel anschliessen.
34. Achten Sie darauf, das Wasserbecken nicht zu überfüllen und
denken Sie daran, dass der Wasserspiegel noch steigen wird,
wenn Sie die mit Lebensmittel gefüllten Vakuumbeutel in das
Wasser legen. Wir empfehlen, die Wassermenge schon im
Vorfeld zu prüfen, indem Sie die vakuumierten Lebensmit-
telbeutel mit dem Gitter in das Wasser legen, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Die Lebensmittel im Beutel sollten
komplett unter der Wasseroberfläche liegen. Dann die Lebens-
mittelbeutel mit dem Gitter nochmals entnehmen und wie bei
„Inbetriebnahme“ beschrieben vorgehen.
35. Der Deckel muss während des Betriebs immer geschlossen auf
dem Gerät liegen. Stellen Sie nichts auf den Deckel, während
das Gerät in Betrieb ist oder gelagert wird.
36. Zum Ausschalten für 1 Sekunde die ON/ OFF-Taste berühren
und dann den Netzstecker ziehen.
37. HINWEIS: Beim ersten Gebrauch dieses Gerätes könnte etwas
Rauch entstehen. Dies ist normal bei Geräten, die während des
Gebrauchs heiss werden, und verschwindet nach kurzer Zeit.
38. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen, nur dann
ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
39. Halten Sie das Gerät sauber. Vor der Reinigung und Aufbewah-
rung immer erst das Gerät ausschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose sowie den Anschlussadapter aus der Gerä-
tebuchse ziehen. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik
„Reinigung und Pflege“ auf S.18 dieser Anleitung.
40. Netzkabel immer komplett abrollen, bevor Sie den Anschluss-
adapter in die Gerätebuchse stecken bzw. den Netzstecker an
der Steckdose anschliessen.
98
s
VOR DER INBETRIEBNAHME
–Bevor Sie Ihren Solis Sous-Vide Cooker Pro das erste Mal benutzen, entfernen Sie
bitte alle eventuell vorhandenen Werbe-Aufkleber.
–Reinigen Sie das Edelstahl-Wasserbecken mit einem feuchten, weichen Tuch.
–Wischen Sie den Deckel ebenfalls mit einem feuchten, weichen Tuch sauber.
–Stellen Sie den Sous-Vide Cooker Pro auf eine ebene, trockene sowie hitze- und
feuchtigkeitsunempfindliche Arbeitsfläche und achten Sie auf eine ausreichende
Luftzirkulation rund um das Gerät.
–Vakuumieren Sie die zu kochenden Lebensmittel mit einem Vakuumiergerät in
Solis-Beutel.
–Prüfen Sie, dass der Beutel perfekt verschweisst ist und das Vakuum hält.
–Füllen Sie das Wasserbecken mindestens bis zur MIN-Markierung mit frischem
Leitungswasser. Benützen Sie dazu einen Wasserkrug, stellen Sie den Sous-Vide
Cooker Pro niemals in ein Spülbecken oder halten Sie ihn niemals unter einen
Wasserhahn.
ACHTUNG: Sollte sich der Wasserspiegel unter der MIN-Markierung befinden, star-
tet das Gerät nicht und im Display erscheint die Fehler-Anzeige „E001“.
HINWEIS: Achten Sie darauf, das Wasserbecken nicht zu überfüllen und denken
Sie daran, dass der Wasserspiegel noch steigen wird, wenn Sie die mit Lebensmittel
gefüllten Vakuumbeutel in das Wasser legen. Wir empfehlen, die Wassermen-
ge schon im Vorfeld zu prüfen, indem Sie die vakuumierten Lebensmittelbeutel
mit dem Gitter in das Wasser legen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die
Lebensmittel im Beutel sollten komplett unter der Wasseroberfläche liegen. Dann
die Lebensmittelbeutel mit dem Gitter nochmals entnehmen und wie bei „Inbe-
triebnahme“ beschrieben vorgehen.
–Prüfen Sie, dass der Geräteboden, die Buchse für den Anschlussadapter und das
Äussere des Gerätes komplett trocken sind.
–Wickeln Sie das Netzkabel komplett ab und stecken Sie den Anschlussadapter in
die Gerätebuchse an der Gehäuse-Rückseite.

kehrt das Display zur momentanen Wassertemperatur zurück. Rechts neben dem
Display wird die Temperatureinheit (Celsius oder Fahrenheit) angegeben.
HINWEIS: Alle Tasten sind berührungsempfindliche Sensor-Tasten, sie müs-
sen nur berührt und nicht gedrückt werden.
s
INBETRIEBNAHME
GERÄT EINSCHALTEN UND EINSTELLUNGEN VORNEHMEN
1. Wenn Sie alle Schritte von „Vor der Inbetriebnahme“ durchgeführt haben, ste-
cken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose. Das Gerät piept und das
rote Symbol in der ON/OFF-Taste blinkt.
2. Berühren Sie die ON/OFF-Taste für eine Sekunde, um das Gerät einzuschalten.
Sobald das Gerät eingeschaltet ist, hören Sie einen Signalton, das rote Symbol
in der ON/OFF-Taste leuchtet konstant und im Display erscheint die momentane
Wassertemperatur.
HINWEIS: Sollte der Wasserspiegel über der MIN-Markierung liegen, aber im
Display trotzdem die Fehleranzeige „E001“ erscheinen, dann sollten Sie etwas
Speisesalz in das Wasser geben und das Wasser durchrühren.
3. Stellen Sie nun die gewünschte Kochtemperatur ein:
–Berühren Sie die Temperatur-Taste und lassen Sie wieder los. Das Display
blinkt und die Temperatur kann nun eingestellt werden.
–Mit Hilfe der + und – Tasten können Sie die gewünschte Temperatur ein-
stellen. Berühren Sie die + oder – Taste länger, so verändert sich die Tem-
peraturanzeige im Display schnell nach oben oder unten. Sie können eine
Solltemperatur zwischen 25°C und 85°C (77°F und 185°F) einstellen. Die
Standard-Einstellung ab Werk beträgt 60°C.
–Sobald die gewünschte Temperatur im Display erscheint, stoppen Sie die
Berührung der Taste. Im Display erscheint nach 5 Sekunden wieder die
momentane Wassertemperatur im Wasserbecken.
4. Stellen Sie nun die gewünschte Kochdauer ein:
–Berühren Sie die Timer-Taste , das Display blinkt und der Countdown-Timer
für die Kochdauer kann nun eingestellt werden. Die Standard-Einstellung ab
Werk beträgt 2 Stunden.
–Mit Hilfe der + und – Tasten können Sie die gewünschte Kochdauer einstellen.
Berühren Sie die + oder – Taste länger, so verändert sich die Zeit im Display
schnell nach oben oder unten. Sie können eine Kochdauer zwischen 00:00
(nicht limitierte Kochdauer) und 99:00 (99 Stunden) eingeben. Sobald die
gewünschte Kochdauer im Display erscheint, stoppen Sie die Berührung der
Taste. Im Display erscheint nach 5 Sekunden wieder die momentane Wasser-
temperatur im Wasserbecken.
HINWEIS: Es ist nicht dringend notwendig, die Kochdauer einzustellen. Wenn
Sie den Timer auf 00:00 einstellen, arbeitet der Sous-Vide Cooker Pro so lange,
bis Sie ihn manuell wieder ausschalten.
s
DIE FUNKTIONSTASTEN
1
1
36
7
245
ON/ OFF-Taste :Berühren Sie die ON/OFF-Taste für 1 Sekunde, um das Gerät
ein- oder auszuschalten. Die Anzeige im Display leuchtet, sobald das Gerät ein-
geschaltet ist. Auch das rote Symbol auf der ON/OFF-Taste leuchtet konstant,
sobald das Gerät eingeschaltet ist.
2 Start/ Pause-Taste :Mit dieser Taste starten bzw. pausieren Sie den Koch-
vorgang. Die Pausier-Funktion funktioniert allerdings nur, wenn eine Kochdauer
eingestellt wurde und die eingestellte Wassertemperatur erreicht ist.
3 Timer-Taste :Mit dieser Taste können Sie die Betriebsdauer des Sous-Vide
Cookers Pro einstellen. Es ist eine Einstellung zwischen 00:00 und 99:00 Stunden
möglich, die Standard-Einstellung ab Werk beträgt 2 Stunden.
HINWEIS: Wenn Sie nicht möchten, dass sich das Gerät nach einer zuvor einge-
stellten Kochdauer automatisch ausschaltet, können Sie den Countdown-Timer
auf 00:00 einstellen. Mit dieser Einstellung arbeitet der Sous-Vide Cooker Pro so
lange, bis Sie ihn manuell wieder ausschalten.
4 + Taste: Mit dieser Taste können Sie die Temperatur bzw. die Zeit nach oben
korrigieren. Wenn Sie die Taste konstant berühren, erhöht sich die Einstellung
schnell.
5 – Taste: Mit dieser Taste können Sie die Temperatur bzw. die Zeit nach unten
korrigieren. Wenn Sie die Taste konstant berühren, verringert sich die Einstellung
schnell.
6 Temperatur-Taste :Mit dieser Taste können Sie die Masseinheit (°C oder
°F) wählen resp. die Wassertemperatur einstellen. Berühren Sie die Taste einmal
und die Anzeige blinkt. Wiederholtes Berühren der Taste wechselt von °C zu °F
oder umgekehrt. Wenn die Anzeige blinkt, können Sie mit den Tasten −und +
die gewünschte Wassertemperatur einstellen. Es ist eine Temperatur zwischen
25°C und 85 °C (77 °F und 185°F) möglich. Die Standard-Einstellung ab Werk
beträgt 60°C.
7 Display: Sobald das Gerät eingeschaltet ist, erscheint im Display die momentane
Wassertemperatur. Während der Temperatur-Einstellung erscheint die eingestellte
Temperatur. Während der Zeit-Einstellung erscheint die eingestellte Zeit. Danach
10 11

8. Kochdauer ist beendet
–Sobald die Kochdauer abgeschlossen ist, ertönt ein Signalton, im Display
leuchtet „END“ auf und das Gerät schaltet sich aus. Öffnen Sie wieder wie
zuvor beschrieben vorsichtig den Deckel und entnehmen Sie mit Hilfe einer
Haushalts-Zange die Vakuumbeutel mit den Lebensmitteln. Sie können die
Beutel für einen kurzen Transport auch auf den umgedrehten Deckel legen.
–Schneiden Sie nun die Beutel vorsichtig auf und entnehmen Sie die gegarten
Lebensmittel.
9. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen
–Sobald der Kochvorgang beendet ist, schalten Sie das Gerät mit der
ON/ OFF-Taste aus (1 Sekunde berühren) und ziehen Sie den Netzstecker.
Nach Ablauf einer programmierten Kochdauer ist zweimaliges Betätigen der
ON/ OFF-Taste nötig. Ziehen Sie auch immer den Anschlussadapter aus der
Gerätebuchse, so dass das Netzkabel nicht mehr mit dem Gerät verbunden ist.
–Lassen Sie das Gerät und das Wasser komplett abkühlen, bevor Sie das Was-
ser weggiessen und das Gerät reinigen.
HINWEISE:
Um das Gerät komplett auszuschalten, berühren Sie die ON/OFF-Taste für 1 Sekunde.
Sie können den Countdown-Timer jederzeit pausieren, indem Sie die Start/Pau-
se-Taste berühren (dazu muss allerdings die Kochdauer eingestellt worden
sein und die eingestellte Wassertemperatur muss erreicht sein). Während der Pause
blinken sowohl das Symbol auf der Start/ Pause-Taste als auch die Display-An-
zeige. Berühren Sie die Start/ Pause-Taste erneut, wird die verbliebene Koch-
dauer wieder weiter abwärts gezählt und das Symbol auf der Start/Pause-Taste
leuchtet konstant. Sie können sowohl die Einstellung der Kochdauer als auch der
Wassertemperatur jederzeit verändern, indem Sie wie in Schritt 3 und 4 beschrie-
ben vorgehen.
Um die Einstellungen während des Kochvorgangs zu überprüfen, berühren Sie kurz
(für 1/2 Sekunde) die Timer- oder Temperatur-Taste.
5. Starten Sie nun den Kochprozess:
–Drücken Sie die Start/ Pause-Taste , ein Signalton ertönt und zeigt an,
dass der Aufheiz-Prozess gestartet wird. Das Symbol in der Taste leuchtet
konstant blau, im Display können Sie die momentane Wassertemperatur
jederzeit ablesen.
6. Die eingestellte Wassertemperatur ist erreicht –
Lebensmittel in das Wasserbad legen:
–Sobald die gewünschte Wassertemperatur erreicht ist, ertönt ein weiterer
Signalton, die Display-Anzeige und das Symbol in der Start/ Pause-Taste
blinken blau um Sie zu erinnern, dass Sie nun das in Vakuumbeutel verpackte
Lebensmittel mit dem Gitter in das Wasserbad legen müssen.
–Öffnen Sie vorsichtig mit Kochhandschuhen oder Topflappen den Deckel,
benützen Sie dazu beide Hände und die beiden Deckelgriffe.
–Achten Sie auf den heissen Dampf und die heissen Wassertropfen, die sich an
der Deckelunterseite gesammelt haben und kippen Sie den Deckel von sich
weg, damit Ihnen der Dampf nicht ins Gesicht steigt.
–Legen Sie die Vakuumbeutel in das Gitter und legen Sie das Gitter vorsichtig
in das heisse Wasser (nicht mit der Hand in das Wasser greifen – Sie könnten
sich verbrühen!). Prüfen Sie, ob die Lebensmittel in den Vakuumbeuteln kom-
plett unter Wasser liegen. Giessen Sie etwas warmes Wasser nach, sollten die
Lebensmittel nicht komplett mit Wasser bedeckt sein.
–Legen Sie den Deckel wieder vorsichtig auf das Gerät und berühren Sie mit
trockenen Händen die Start/ Pause-Taste. Das Gerät hält nun die Wassertem-
peratur für die programmierte Kochdauer konstant. Die Display-Anzeige und
das Symbol auf der Start/ Pause-Taste leuchten konstant blau.
7. Verbliebene Kochdauer prüfen
–Wenn Sie die Kochdauer eingestellt haben, können Sie jederzeit die
Timer-Taste berühren und im Display erscheint kurz die verbleibende Koch-
dauer. Danach kehrt die Anzeige zur momentanen Wassertemperatur zurück.
12 13

Lebens-
mittel Dicke Tempe-
ratur Mindest-
zeit Maximal-
zeit
Gemüse Rote Beete bis 50 mm 84 °C 1 Stunde 6 Stunden
Karotten bis 50 mm 84 °C 1 Stunde 6 Stunden
Knollensellerie bis 50 mm 84 °C 1 Stunde 6 Stunden
Kartoffel bis 50 mm 84 °C 1 Stunde 6 Stunden
Spargel bis 70 mm 84 °C 30 Minuten 1 Stunde
Zwiebel bis 70 mm 84 °C 30 Minuten 1 Stunde
Brokkoli bis 70 mm 84 °C 30 Minuten 1 Stunde
Blumenkohl bis 70 mm 84 °C 30 Minuten 1 Stunde
Aubergine bis 70 mm 84 °C 30 Minuten 1 Stunde
Fenchel bis 70 mm 84 °C 30 Minuten 1 Stunde
Diese Angaben beziehen sich ausschliesslich auf die angegebene Dicke der rohen
Lebensmittel-Scheiben oder Stücke. Die Dicke der Lebensmittel hat einen starken
Einfluss auf die Garzeit, mehr als das Gewicht.
Hier ein Beispiel:
Wie aus der Tabelle zu ersehen ist, benötigt ein Rindfleisch-Steak mit 20 mm Dicke
eine Kochzeit von mindestens 2 Stunden und maximal 4 Stunden. Je dicker aber
das Fleisch, desto länger dauert die Kochzeit.
Wollen Sie z.B. ein Rindfleisch-Steak kochen, welches 70 mm dick ist, so dauert der
Kochvorgang mindestens 5 Stunden bei der angegebenen Temperatur. Allerdings
sollte generell ein Rindfleisch-Steak (oder Filet oder Entrecôte), das im Sous-Vide
Cooker Pro zubereitet wird, nicht dicker als 70 mm sein.
KOCHTABELLE
Folgende Tabelle soll Ihnen helfen, sich mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu machen
und Ihnen Hilfestellung geben, welches Lebensmittel wie lange und bei welcher
Temperatur gekocht werden kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigenen Vorlie-
ben umsetzen.
Sie können mit der Temperatur-Taste bis zu 0,1°C einstellen und so die Temperatur
des Wassers sehr genau festlegen.
Die nachfolgende Tabelle wurde erstellt für Lebensmittel, die im Kühlschrank gela-
gert wurden, also eine Temperatur von ca. +5°C aufweisen.
Lebens-
mittel Dicke Tempe-
ratur Mindest-
zeit Maximal-
zeit
Rindfleisch:
Filet
Steak
Entrecôte
innen rot 20 mm 52 °C 2 Stunden 4 Stunden
medium 20 mm 55 °C 2 Stunden 4 Stunden
gut durch 20 mm 65 °C 2 Stunden 4 Stunden
Lamm,
ohne
Knochen
medium 90 mm 55 °C 20 Stunden 30 Stunden
gut durch 90 mm 65 °C 20 Stunden 30 Stunden
Schwein Filet 40 mm 64 °C 2 Stunden 4 Stunden
Halsgrat/
Rippchen
15 mm 60 °C 4 Stunden 20 Stunden
Huhn Brust-Filet 25 mm 64 °C 2 Stunden 4 Stunden
Fisch fetthaltiger Fisch,
leicht rosa
30 mm 55 °C 20 Minuten 40 Minuten
fetthaltiger Fisch,
durch gegart
30 mm 60 °C 20 Minuten 40 Minuten
magerer Fisch,
durch gegart
15 mm 58 °C 20 Minuten 40 Minuten
14 15

TIPPS FÜR DIE GARZEITEN:
Zarte Fleischsorten wie Filets sollten nicht so lange im Wasserbad gegart werden
(maximal 4 oder 6 Stunden), sonst könnte die Fleischqualität darunter leiden.
Zähere Fleischstücke benötigen eine längere Kochzeit (6 bis 8 Stunden oder
mehr), damit das Fleisch zart wird.
Zähe und fetthaltige Fleischstücke, z.B. Schmorbraten oder Lammkeule, sollten
bei Temperaturen gekocht werden, die hoch genug sind, damit die Kollagenfasern
in Gelantine „geschmolzen“ werden können, also mindestens bei 60°C und min-
destens 24 Stunden lang. Sehr zähe Fleischsorten können sogar bis zu 72 Stunden
erfordern, damit das Fleisch am Ende saftig und zart wird.
Geflügelfleisch sollte in einzelnen Teilen zubereitet werden, da sonst der Hohl-
raum im Geflügel bewirkt, dass der Beutel durch die eingeschlossene Luft im Was-
serbad „schwimmt“ und nicht unter der Wasseroberfläche liegt.
Sehr faserhaltige Gemüsesorten erfordern eine höhere Temperatur als Fleisch.
Durch längere Kochzeiten bekommen Obst und Gemüse eine sehr weiche Konsis-
tenz und lassen sich dadurch ideal zu Suppen und Pürees weiterverarbeiten.
Achten Sie bitte generell darauf, dass beim Vakuumieren der Lebensmittel keine
Luft im Beutel zurückbleibt, da der Beutel sonst Auftrieb erhält und auf dem Wasser
schwimmt.
TIPPS FÜR DAS WÜRZEN:
Die Kochmethode von Sous-Vide bewahrt das Aroma der Lebensmittel. Wenn Sie
in die Vakuumbeutel bereits Gewürze und Öle zugeben, entfalten die verwendeten
Gewürze und Kräuter ein noch intensiveres Aroma.
Vorschlag 1: Butter aromatisieren und in den Vakuumbeutel streichen
Mischen Sie frische oder getrocknete Kräuter, Gewürze, Salz und Pfeffer und verar-
beiten Sie dies zusammen mit ungesalzener Butter zu einer Kräuterbutter. Streichen
Sie die Kräuterbutter in den Vakuumbeutel, bevor Sie das Lebensmittel hineinlegen.
ACHTUNG: Das vordere Ende des Vakuumbeutels sollte nicht mit der Butter in
Berührung kommen, damit der Beutel luftdicht versiegelt wird.
Vorschlag 2: Brühe mit Kräutern zubereiten und einfrieren
Bereiten Sie mit Kräutern, Gewürzen, Salz und Pfeffer und evtl. Gemüse und
Fleisch eine Gemüse-, Rinder- oder Hühnerbrühe zu. Lassen Sie die Brühe abkühlen,
giessen Sie die Brühe in eine Eiswürfelform und gefrieren Sie die Brühe im Gefrier-
schrank. Bei Bedarf können Sie einen Brühe-Eiswürfel in den Vakuumbeutel zu dem
Lebensmittel geben, während des Kochvorgangs schmilzt der Eiswürfel und gibt
sein Aroma an das Lebensmittel ab.
16 17
Vorschlag 3: Kräuteröl herstellen und kühlen
ACHTUNG: Verwenden Sie dazu kein natives Olivenöl Extra Vergine, da dies evtl.
ein bitteres oder metallisches Aroma entwickeln kann.
Mischen Sie Kräuter und Gewürze mit Olivenöl, kühlen Sie die Mischung im Kühl-
schrank, bis sie halbfest ist, und geben Sie das Kräuteröl esslöffelweise mit dem
Lebensmittel in den Vakuumbeutel.
HINWEIS: Wir empfehlen, keinen Wein oder andere Spirituosen unter das Öl zu
mischen, da Alkohol in Sous-Vide-Geräten einen metallischen Geschmack entwi-
ckeln kann.
WICHTIG: Wichtig ist, dass keine der Würzmischungen mit dem Beutelrand in
Berührung kommt, damit der Vakuumbeutel luftdicht verschlossen und versiegelt
werden kann.
Als Tipp können Sie vor dem Einlegen der Würze und des Lebensmittels den Beutel-
rand nach aussen umschlagen, damit er nicht mit den Lebensmitteln und der Würz-
mischung in Berührung kommt. Sollte sich der Vakuumbeutel nicht vakuumieren
und versiegeln lassen, verwenden Sie einen neuen Vakuumbeutel.
TIPPS FÜR KNUSPRIG ANGEBRATENES FLEISCH ODER FISCH
Durch die Sous-Vide Kochmethode wird das Fleisch oder der Fisch nicht karamel-
lisiert oder knusprig. Deshalb empfehlen wir, wenn Sie Ihr Fleisch oder Ihren Fisch
knusprig bevorzugen, diesen im Anschluss an das Sous-Vide-Garen entweder in der
Pfanne oder auf dem Grill mit wenig Öl und bei starker Hitze anzubraten oder auf
das Backgitter im Backofen zu legen und in der Grillfunktion noch zu grillen. Alter-
nativ können Sie auch einen Flambierbrenner verwenden, um die oberste Schicht
karamellisieren zu lassen.
Es sollte allerdings immer nur kurz angebraten werden (1–2 Minuten), damit nur
die oberste Schicht knusprig wird.

s
ENTKALKUNG
–Je nach Wasserhärte und Häufigkeit der Benutzung, sollte der Solis Sous-Vide
Cooker Pro von Zeit zu Zeit, ca. einmal monatlich, entkalkt werden, damit das
Wasser weiter ungehindert zirkulieren kann.
–Wir empfehlen die Verwendung von SOLIPOL®forte Entkalkungsmittel von Solis,
verdünnt mit Wasser.
–Geben Sie 675 ml SOLIPOL®forte und 2‘025 ml Wasser in das Wasserbecken,
damit die Mindestfüllmenge von 2‘700 ml bis zur MIN-Markierung erreicht wird.
Das Verdünnungs-Verhältnis sollte immer ein Viertel SOLIPOL®forte auf drei Vier-
tel Wasser betragen. Stecken und schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie als Tem-
peratur ca. 50°C und lassen Sie die Entkalkungsmischung ca. 20 Minuten zirkulie-
ren. Schalten Sie das Gerät dann aus und lassen Sie die Entkalkungslösung für ca.
20 Minuten einwirken. Danach ziehen Sie den Netzstecker bzw. Anschlussstecker
und giessen die Entkalkungslösung aus.
–Füllen Sie das Wasserbecken bis mindestens zur MIN-Markierung mit frischem
Leitungswasser, stecken und schalten Sie das Gerät erneut ein und lassen Sie
diese Lösung ca. 20 Minuten bei 85°C zirkulieren. Danach Gerät wieder ausschal-
ten, dann ausstecken und das Wasser weggiessen.
–Wiederholen Sie diesen Spülvorgang mit frischem Leitungswasser ein zweites Mal
um alle Reste der Entkalkungslösung zu beseitigen.
–Schäden, welche durch die Verwendung von nicht geeignetem Entkalkungsmittel
verursacht worden sind, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
s
AUFBEWAHRUNG
–Prüfen Sie, ob das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen bzw. das
Netzkabel entfernt ist.
–Prüfen Sie, ob das Gerät, das Wasserbecken, das Gitter und der Deckel absolut
kalt, sauber und komplett trocken sind.
–Legen Sie das Gitter und evtl. das Netzkabel in das Gerät und schliessen Sie den
Deckel.
–Bewahren Sie das Gerät aufrecht stehend an einem trockenen, dunklen Ort, am
besten in der Originalverpackung, auf. Stellen Sie nichts auf das Gerät.
–Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
19
s
REINIGUNG UND PFLEGE
–Schalten Sie das Gerät mit der ON/ OFF-Taste aus (1 Sekunde berühren) und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie das Netzkabel komplett
vom Gerät, damit es nicht mit Wasser in Kontakt kommt.
–Warten Sie, bis das Gerät und das Wasser abgekühlt sind, bevor Sie das Wasser
in den Ausguss giessen. Reinigen Sie das Wasserbecken mit einem Tuch und,
wenn nötig, etwas warmem Spülwasser. Das Sieb am Wasserauslass sollten Sie
mit einer weichen Bürste und etwas Wasser reinigen. Anschliessend spülen Sie
das Wasserbecken sorgfältig und trocknen Sie es.
–Den Deckel und das Gitter sollten Sie sorgfältig mit warmem Spülwasser und
einem weichen Tuch reinigen und anschliessend spülen und abtrocknen. Lassen
Sie den Deckel und das Wasserbecken immer komplett trocknen, bevor Sie den
Deckel wieder schliessen.
–ACHTUNG: Der Sous-Vide Cooker Pro und der Deckel können nicht in der Spül-
maschine gereinigt werden.
–Regelmässig – in jedem Fall einmal pro Monat oder wenn ein Vakuumbeutel
geplatzt ist – sollten Sie einen Reinigungs-Zyklus durchführen, damit auch das
Geräteinnere sorgfältig gereinigt wird. Dazu füllen Sie frisches Leitungswasser bis
zur MIN-Markierung in das Wasserbecken, geben ein wenig mildes, nicht schäu-
mendes Spülmittel hinzu, schliessen das Netzkabel an das Gerät und die Steckdo-
se an und schalten das Gerät ein: Temperatur-Einstellung 40°C, Betriebsdauer 20
Minuten. Danach giessen Sie das Wasser in den Ausguss und wiederholen ggf.
den Reinigungs-Zyklus.
–Danach das Geräteinnere und das Wasserbecken komplett trocknen lassen, bevor
Sie den Deckel wieder darauf legen.
–Verwenden Sie generell zur Reinigung des Wasserbeckens, des Deckels und
des Geräts keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel oder Metall-
schwämme, da diese die Oberflächen beschädigen könnten. Füllen Sie immer nur
frisches Leitungswasser in das Wasserbecken.
–Das Geräte-Äussere und der Geräteboden sollten nur mit einem feuchten Tuch
abgewischt und im Anschluss getrocknet werden. Verwenden Sie keine alka-
lischen Reinigungsmittel sondern immer nur ein weiches Tuch und ein mildes
Reinigungsmittel.
–Tauchen Sie den Sous-Vide Cooker Pro oder das Netzkabel niemals unter Wasser
und vermeiden Sie, das äussere Gehäuse oder den Geräteboden mit Wasser in
Kontakt zu bringen.
WARNUNG:
Der Anschlussadapter muss aus der Gerätebuchse entfernt werden, bevor Sie den
Sous-Vide Cooker Pro reinigen. Die Gerätebuchse muss in jedem Fall komplett tro-
cken sein, bevor Sie das Gerät erneut in Betrieb nehmen.
18

s
PROBLEMBEHEBUNG
Wenn Sie das Gerät in Betrieb nehmen möchten und es sich nicht einschal-
ten lässt, empfehlen wir:
1. Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose steckt und der Anschluss-
adapter fest in der Gerätebuchse steckt.
2. Prüfen Sie das Netzkabel auf evtl. Beschädigungen.
3. Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Haushaltsgerät
einstecken.
4. Prüfen Sie, ob das Kontrolllicht auf der ON/ OFF-Taste konstant leuchtet.
Berühren Sie die Taste für 1 Sekunde.
Fehler-
meldung mögliche Ursache Lösung
E001 Wasserbecken ist leer. Füllen Sie frisches Leitungswasser
bis über die MIN-Markierung in
das Wasserbecken.
Zu wenig Wasser im Wasserbe-
cken.
Füllen Sie frisches Leitungswasser
bis über die MIN-Markierung in
das Wasserbecken.
Das Gerät steht nicht eben. Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene Arbeitsfläche.
Das System erkennt nicht, dass
Wasser im Becken ist.
Geben Sie etwas Speisesalz in das
Wasser und rühren Sie um.
Elektronik-Fehler Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
Solis-Servicestelle.
E002 Der Filter ist verschmutzt. Reinigen Sie die Filter mit einer
weichen Bürste und etwas Wasser.
Der Vakuumbeutel blockiert
den Wassereinlass oder Wasser-
auslass.
Platzieren Sie den Vakuumbeutel
neu, benützen Sie dazu das mitge-
lieferte Gitter.
Der Vakuumbeutel ist aufge-
platzt und Lebensmittel blockie-
ren den Wassereinlass.
Giessen Sie das Wasser ab und
führen Sie einen Reinigungs-Zyklus
wie bei „Reinigung und Pflege“
beschrieben durch.
Elektronik-Fehler Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
Solis-Servicestelle.
E009 Elektronik-Fehler Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
Solis-Servicestelle.
20 21
s
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. SC3200, Typ 8201
Produktbezeichnung Sous-Vide Cooker
Spannung/ Frequenz 220–240 V~/50 Hz
Leistung 1200 Watt
Kapazität 6 Liter
Abmessungen ca. 23,5 x 26,5 x 28,0 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht ca. 3,2 kg
Technische Änderungen vorbehalten

22 23
s
ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIAL
ZU SOLIS SOUS-VIDE COOKER PRO
Art.-Nr. Artikel
922.21 Vakuumiergerät
Solis Vac Premium
922.20 Vakuumiergerät
Solis Vac Prestige
922.11 Vakuumiergerät
Solis EasyVac Pro
922.13 Vakuumiergerät
Solis EasyVac Pro metal
922.16 Vakuumiergerät
Solis Vac Plus
922.17 (Schweizer Stecker)
922.18 (SCHUKO Stecker)
Vakuumiergerät
Solis Vac Professional
Art.-Nr. Artikel
922.52 Vakuumierfolien Solis
(2 Rollen 15 x 600 cm)
922.51 Vakuumierfolien Solis
(2 Rollen 20 x 600 cm)
922.50 Vakuumierfolien Solis
(2 Rollen 30 x 600 cm)
922.61 Vakuumierbeutel Solis
(50 Stück 20 x 30 cm)
922.64 Vakuumierbeutel Solis
(50 Stück 30 x 40 cm)
703.01 SOLIPOL®forte
Entkalkungsmittel
(Faltflasche à1000 ml)
Sie erhalten das Zubehör für Ihren Solis Sous-Vide Cooker Pro im guten Fachhandel
oder bei Solis of Switzerland AG.
Telefon: 0848 804 884, Telefax: 0848 804 890,
(Versand nur innerhalb der Schweiz)

2524
s
ENTSORGUNG
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt-
linie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek-
tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh-
stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen
Abfallcontainers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu-
nehmen.
SOLIS HELPLINE:
091 802 90 10
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem
einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich
eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben,
ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne
mit Rat und Tat zur Seite.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
können.
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz
Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99

26
s
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
27
s
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
1 Couvercle avec poignées latérales et lucarne
2 Grille pour les sachets alimentaires
3 Cuve d’eau en acier inoxydable
4 Enveloppe de la cuve
5 Châssis de l’appareil avec tableau de commande et écran.
Sur la face arrière se trouve la fiche pour brancher le cordon électrique
6 Socle de l’appareil
7 Revêtement du socle
Bon à savoir :
– Le couvercle doit être correctement placé sur l’appareil pendant la cuisson afin
que la température de l’eau soit constante et que la vapeur ne s’échappe pas.
Après la cuisson, vous pouvez retourner le couvercle pour l’utiliser comme pla-
teau et y déposer les sachets alimentaires que vous aurez retirés de la cuve.
– La grille doit être placée avec un ou plusieurs sachets alimentaires dans l’eau. Si
vous cuisez plusieurs sachets à la fois, ceux-ci seront répartis de manière régulière
au milieu de la cuve grâce à la grille de manière à ce que l’eau chaude puisse cir-
culer régulièrement autour des sachets. C’est pourquoi il ne faut jamais recouvrir
l’entrée et la sortie d’eau avec des sachets alimentaires. La grille peut disposer
les sachets de manière horizontale ou verticale. Il est important que les aliments
contenus dans les sachets soient entièrement recouverts d’eau.
– Dans la cuve se trouve une sortie d’eau, qui aspire l’eau, et une entrée d’eau, qui
pompe à nouveau l’eau chaude dans la cuve. Ce système de circulation de l’eau
permet de chauffer l’eau et de maintenir la température constante. Respectez
toujours le marquage MIN situé dans la cuve, déterminant le niveau minimum
sous lequel la quantité d’eau ne doit pas tomber.
Marquage MIN
Entrée d’eau
Sortie d’eau
1
2
3
4
5
6
7
ATTENTION : Seuls le couvercle et la grille pour les sachets alimentaires peuvent
être retirés. Tous les autres éléments sont intégrés de manière permanente et ne
peuvent pas être démontés.

29
7. Nous vous conseillons de ne pas utiliser de rallonge électrique.
Ne placez jamais l’appareil directement en-dessous d’une prise
électrique.
8. Pendant son utilisation l’appareil doit être placé sur un support
stable, sec et insensible à l’humidité, comme par exemple une
table ou un plan de travail.
9. L’appareil n’est pas conçu pour être utilisé à l’extérieur, dans un
véhicule ou sur un bateau.
10. Respectez une distance de sécurité d’au moins 20 cm entre
l’appareil et les murs, les rideaux ou tout autre matériel ou
objet sensible à la chaleur ou l’humidité et tenez compte que
l’air doit pouvoir circuler librement au-dessus de l’appareil.
11. Ne recouvrez jamais l’appareil avec un torchon ou similaire
pendant qu’il est en marche ou qu’il est encore chaud.
12. Débranchez toujours l´appareil lorsque celui-ci n´est pas utilisé
ou n´est pas sous surveillance. Afin de garantir une protection
supplémentaire lors de l´utilisation d´appareils électriques, nous
vous recommandons un disjoncteur différentiel (DDR). Nous
conseillons d´utiliser un interrupteur de sécurité avec une sen-
sibilité différentielle de maximum 30 mA. Demandez conseil à
votre électricien.
13. N´apportez aucune modification à l´appareil, au cordon, à la
prise ou aux accessoires.
14. Risque d´accident en cas d´utilisation inappropriée !
15. Ne cherchez jamais à attraper un appareil tombé dans de l’eau
ou tout autre liquide. Débranchez-le toujours avant de le retirer.
Avant de le réutiliser, remettez votre appareil à Solis ou à un
service après-vente agréé par Solis afin que celui-ci vérifie son
bon fonctionnement et sa sécurité.
16. Ne placez jamais l’appareil où il risque de tomber dans de l’eau
ou où la paroi extérieure puisse entrer en contact avec de l’eau
ou autre liquide (p.ex. dans ou à côté d’un évier).
17. Ne plongez jamais l’appareil (y compris le cordon ou la fiche /
l’adaptateur) dans l’eau. Evitez tout contact avec l’eau ou autre
liquide.
18. N´exposez pas l’appareil directement au soleil.
s
CONSEILS DE SÉCURITÉ IMPORTANTS
Merci de lire ce mode d´emploi attentivement avant la pre-
mière utilisation afin de vous familiariser avec votre appareil
et de l´utiliser en toute sécurité. Nous vous conseillons de
conserver ce mode d´emploi. En cas de vente de l´appareil,
merci de transmettre le mode d´emploi au nouveau proprié-
taire.
Comme pour chaque utilisation d´un appareil électrique
les consignes suivantes sont à respecter pour votre propre
sécurité :
1. Pour éviter toute électrocution, le châssis de l’appareil relié au
courant électrique ainsi que le cordon électrique, la fiche ou
l’adaptateur ne doivent pas entrer en contact avec de l’eau ou
autre liquide. Risque d’électrocution ! Si la paroi extérieure
de l’appareil ou le cordon, la fiche /l’adaptateur est entré en
contact avec un liquide, débranchez sans attendre l’appareil
de la prise murale en utilisant des gants en caoutchouc secs.
2. N’utilisez jamais l’appareil si vos mains ou pieds sont mouillés.
Il en va de même lorsque vous voulez débrancher l’appareil.
3. Avant la mise en service, vérifiez que la tension indiquée sur la
plaque signalétique correspond à la tension de secteur.
4. Ne laissez pas pendre le cordon électrique au bord d´une table,
l´appareil risquerait de tomber. Veillez à ce que le cordon n´entre
pas en contact avec des surfaces chaudes telles que des plaques
de cuisson, des radiateurs ou même avec l’appareil lui-même.
5. Tenez l’appareil à l´écart de sources de chaleur telles qu´une
gazinière, un four ou autre appareil dégageant de la chaleur.
N’utilisez jamais l’appareil sur une surface mouillée ou chaude.
Ne placez jamais l’appareil à proximité d´une source d’humidité,
de chaleur ou d´une flamme nue. Tenez à l´écart d´objets ou
appareils mobiles.
6. Ne tenez jamais l´appareil par le cordon. Ne tirez pas sur le cor-
don. Ne posez pas d´objets sur le cordon. Ne tirez jamais sur le
cordon, mais seulement sur la fiche, pour débrancher l’appareil.
28

28. Lorsque l´appareil est en marche, tenez-le ainsi que le cordon
hors portée des enfants – risque de brûlures !
29. Surveillez les enfants pour qu’ils ne jouent pas avec l´appareil.
30. ATTENTION : Les températures des différents éléments de
l’appareil et de l’eau sont très élevées pendant que l’appareil
est en marche et encore pendant un certain temps après !
Le couvercle devient très chaud pendant la cuisson ! C’est
pourquoi vous devez soulever le couvercle avec précaution en
plaçant vos deux mains sur les poignées latérales et prendre
soin de ne pas vous brûler avec la vapeur chaude qui s’est
accumulée sous le couvercle et s’en échappe lorsque vous le
soulevez. Des gouttelettes d’eau chaudes peuvent également
tomber de la paroi intérieure du couvercle. Nous vous recom-
mandons d’utiliser des gants de cuisine ou des maniques.
31. Ne placez jamais l’appareil directement sous un robinet pour
le remplir d’eau. Versez l’eau dans la cuve à l’aide d’un pichet.
32. En cas de non-utilisation et avant de nettoyer l’appareil, étei-
gnez-le toujours à l’aide de la touche ON/OFF, débranchez-le et
détachez l’adaptateur de l’appareil. Laissez l’appareil et l’eau se
trouvant à l’intérieur refroidir complètement avant de le vider
et de le nettoyer ou de le déplacer.
33. Ne branchez l’appareil et ne le mettez en marche qu’après
avoir rempli la cuve au-dessus du marquage MIN avec de l’eau
du robinet fraîche. N’utilisez que de l’eau du robinet fraîche,
jamais d’autres liquides.
Prenez soin que le socle et la paroi extérieure de l’appareil sont
bien secs avant de le brancher.
34. Prenez soin de ne pas remplir de trop la cuve et n’oubliez pas
que le niveau d’eau augmente lorsque les sachets sous vide
remplis d’aliments sont posés dans la cuve. Nous vous recom-
mandons de vérifier à l’avance le niveau d’eau en plaçant la
grille avec les sachets alimentaires dans l’eau avant de mettre
l’appareil en marche. Les aliments doivent être entièrement
recouverts d’eau. Retirez ensuite à nouveau la grille avec les
sachets alimentaires et procédez comme décrit dans le chapitre
« Mise en service ».
19. Ne jamais introduire d´objets aigus ou pointus dans les ouver-
tures de l´appareil. Risque d´endommagement de l´appareil ou
d´électrocution.
20. Ne jamais secouer ou déplacer l´appareil pendant son utilisa-
tion. Ne déplacer jamais l’appareil lorsqu’il est rempli d’eau et
en marche ! L’eau chaude pourrait s’échapper et provoquer
des brûlures !
21. N’utilisez l’appareil que comme indiqué dans ce mode d’em-
ploi. N’utilisez que les accessoires fournis ou recommandés
par Solis. Risque d’endommagement de l’appareil, d’incendie,
d’électrocution ou de dommages aux personnes en cas d’utili-
sation d’accessoires inappropriés !
22. Ne mettez jamais l´appareil en marche au moyen d´une minu-
terie ou d´une télécommande.
23. L’appareil est destiné à un usage privé et non commercial.
24. Retirez tous les matériaux d´emballage et autocollants ou éti-
quettes avant d´utiliser votre appareil pour la première fois.
25. Vérifiez le bon fonctionnement de l’appareil, du cordon élec-
trique, de la fiche ou de l’adaptateur avant chaque utilisation.
26. Afin d’éviter une électrocution, n’utilisez jamais l’appareil
lorsque le cordon ou la fiche est endommagé, lorsque l’appa-
reil a une panne quelconque, est tombé ou présente un tout
autre défaut ou lorsque l’appareil a une fuite et perd de l’eau.
N´essayez jamais de réparer vous-même l´appareil. Remettez un
appareil défectueux à Solis ou à un service après-vente agréé
par Solis afin que celui-ci le vérifie et le répare.
27. Les personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou men-
tal ainsi que les personnes inexpérimentées et les enfants ne
doivent pas utiliser l’appareil sans surveillance d’une personne
responsable de leur sécurité ou sans avoir été instruites par
cette dernière sur son fonctionnement. De plus elles doivent
avoir bien compris quels sont les dangers que l’appareil pré-
sente et comment il peut être utilisé en toute sécurité. Les
enfants ne sont pas autorisés à nettoyer et entretenir l’appareil
sans surveillance. L’appareil ne doit en aucun cas être utilisé ou
nettoyé par des enfants de moins de 8 ans.
30 31

35. Pendant l’utilisation de l’appareil, le couvercle doit toujours être
correctement fermé. Ne placez rien sur le couvercle lorsque
l’appareil est en marche ou rangé.
36. Pour éteindre l’appareil, effleurez pendant 1 seconde la touche
ON/ OFF puis débranchez-le.
37. REMARQUE : De la fumée peut s’échapper de l’appareil pen-
dant la première utilisation. Ceci est normal pour les appareils
qui deviennent chauds pendant leur utilisation et disparaît au
bout d’une courte durée.
38. Débranchez toujours l’appareil après chaque utilisation. Seul
débranché l’appareil est entièrement éteint.
39. Maintenez l’appareil propre. Avant de le nettoyer ou de le ran-
ger, éteignez toujours l’appareil et débranchez-le puis détachez
l’adaptateur de l’appareil. Respectez les consignes indiquées
dans le chapitre « Nettoyage et entretien » page 42 de ce mode
d’emploi.
40. Déroulez toujours entièrement le cordon avant de brancher
l’adaptateur dans la fiche de l’appareil et la prise dans la prise
murale.
3332
s
AVANT LA MISE EN SERVICE
–Avant de mettre votre Solis Sous-Vide Cooker Pro pour la première fois en
marche, retirez les éventuels autocollants.
–Nettoyez la cuve en acier inoxydable avec un chiffon doux humide.
–Nettoyez également le couvercle avec un chiffon doux humide.
–Placez le Sous-Vide Cooker Pro sur un plan de travail plat, sec et insensible à la
chaleur et à l’humidité et prenez soin qu’il y ait une circulation de l’air suffisante
autour de l’appareil.
–Mettez sous vide les aliments que vous désirez cuire dans des sachets Solis en
utilisant un appareil à emballer sous vide.
–Vérifiez que le sachet est parfaitement souder et bien sous vide.
–Remplissez la cuve avec de l’eau du robinet fraîche au-dessus du marquage MIN.
Utilisez pour cela un pichet. Ne placez jamais le Sous-Vide Cooker Pro dans un
évier et ne le maintenez jamais sous un robinet.
ATTENTION : Si le niveau d’eau est inférieur au marquage MIN, l’appareil ne se met
pas en marche et le message d’erreur « E001 » s’affiche sur l’écran.
REMARQUE : Prenez soin à ne pas remplir de trop la cuve et n’oubliez pas que le
niveau d’eau augmente lorsque vous rajoutez les sachets sous vide remplis d’ali-
ments. Nous vous recommandons de vérifier le niveau d’eau en plaçant la grille
avec les sachets alimentaires dans l’eau avant de mettre l’appareil en marche. Les
aliments doivent être entièrement recouverts d’eau. Retirez ensuite à nouveau la
grille et les sachets et procédez comme indiqué dans le chapitre « Mise en service ».
–Vérifiez que le socle de l’appareil, la fiche pour l’adaptateur et la paroi extérieure
sont entièrement secs.
–Déroulez entièrement le cordon et branchez l’adaptateur dans la fiche de l’appa-
reil située sur la face arrière de l’appareil.

REMARQUE : Toutes les touches sont des touches tactiles, il suffit de les
effleurer et il n’est pas nécessaire d’appuyer dessus.
s
MISE EN SERVICE
MISE EN MARCHE DE L’APPAREIL ET PROGRAMMATION
1. Une fois que vous avez effectué toutes les étapes indiquées dans le chapitre
« Avant la mise en service », branchez l’appareil dans une prise secteur appro-
priée. L’appareil émet un signal sonore et le témoin rouge sur la touche
ON/ OFF clignote.
2. Effleurez la touche ON/ OFF pendant une seconde pour mettre l’appareil en
marche. Dès que l’appareil est en marche, un signal sonore retentit, le témoin
rouge sur la touche ON/ OFF s’affiche de manière constante et la température
actuelle de l’eau s’affiche sur l’écran.
REMARQUE : Si le message d’erreur « E001 » s’affiche sur l’écran alors que le
niveau d’eau est supérieur au marquage MIN, ajoutez du sel dans l’eau et mélan-
gez l’eau.
3. Programmez la température de cuisson souhaitée :
–Effleurez la touche de la température puis relâchez-la. L’écran clignote
et la température peut alors être programmée.
–Vous pouvez régler la température à l’aide des touches + et −. Si vous effleu-
rez la touche + ou – pendant une période prolongée, la température affichée
sur l’écran défile plus rapidement vers le haut ou le bas. Vous pouvez sélec-
tionner une température entre 25°C et 85 °C (77 °F et 185°F). La program-
mation standard usine est de 60°C.
–Relâchez la touche dès que la température souhaitée s’affiche sur l’écran.
Après 5 secondes la température actuelle de l’eau dans la cuve s’affiche à
nouveau sur l’écran.
4. Programmez la durée de cuisson souhaitée :
–Effleurez la touche de la minuterie .L’écran clignote et la minuterie pour
la durée de cuisson peut alors être programmée. La programmation standard
usine est de 2 heures.
–Vous pouvez régler la durée de cuisson à l’aide des touches + et −. Si vous
effleurez la touche + ou −pendant une période prolongée, la durée de cuis-
son affichée sur l’écran défile plus rapidement vers le haut ou le bas. Vous
pouvez sélectionner une durée de cuisson entre 00:00 (durée illimitée) et
99:00 (99 heures). Relâchez la touche dès que la durée souhaitée s’affiche
sur l’écran. Après 5 secondes la température actuelle de l’eau dans la cuve
s’affiche à nouveau sur l’écran.
REMARQUE : Il n’est pas forcément nécessaire de sélectionner une durée de
cuisson. Si la minuterie est programmée sur 00:00, le Sous-Vide Cooker Pro
fonctionne tant que vous ne l’éteignez pas manuellement.
s
LES TOUCHES DE FONCTION
1
1
36
7
245
Touche ON/OFF :Effleurez la touche ON / OFF pendant 1 seconde pour
mettre en marche ou éteindre l’appareil. Le témoin sur l’écran s’allume dès que
l’appareil est en marche. Le témoin rouge situé sur la touche ON/OFF s’éclaire
également de manière constante lorsque l’appareil est en marche.
2 Touche Start/ Pause :Cette touche vous permet de démarrer ou d’inter-
rompre temporairement le processus de cuisson. La fonction « pause » est tou-
tefois seulement possible si une minuterie pour la cuisson a été programmée et
si la température programmée pour l’eau a été atteinte.
3 Touche Timer :Cette touche vous permet de sélectionner la minuterie du
Sous-Vide Cooker Pro. Vous pouvez sélectionner une durée entre 00:00 et 99:00
heures. La programmation standard usine est de 2 heures.
REMARQUE : Si vous ne voulez pas que l’appareil s’arrête automatiquement
après une certaine durée de cuisson programmée, vous pouvez placer la minute-
rie sur 00:00. Grâce à cette programmation, le Sous-Vide Cooker Pro fonctionne
tant que vous ne l’éteignez pas manuellement.
4 Touche + : Cette touche vous permet de corriger la température ou la minuterie
vers le haut. Si vous maintenez la touche enfoncée, le réglage est plus rapide.
5 Touche – : Cette touche vous permet de corriger la température ou la minuterie
vers le bas. Si vous maintenez la touche enfoncée, le réglage est plus rapide.
6 Touche de la température :Cette touche vous permet de sélectionner
l’unité de la température (°C ou °F) et de régler la température de l’eau. Effleurez
la touche une fois et le témoin clignote. Si vous effleurez la touche une nouvelle
fois, l’unité passe de °C à °F ou vice-versa. Si le témoin clignote, vous pouvez
régler la température de l’eau grâce aux touches + et −. Vous pouvez sélection-
ner une température entre 25°C et 85 °C (77 °F et 185°F). La programmation
standard usine est de 60°C.
7 Ecran : Dès que l’appareil est en marche, la température actuelle de l’eau
s’affiche sur l’écran. Pendant le réglage de la température, la température pro-
grammée s’affiche. Pendant le réglage de la minuterie, la durée programmée
s’affiche. Ensuite l’écran repasse sur la température actuelle de l’eau. L’unité de
la température sélectionnée (Celsius ou Fahrenheit) s’affiche à droite de l’écran.
34 35

8. Le temps de cuisson est achevé
–Dès que le temps de cuisson est achevé, un signal sonore retentit, « END »
s’affiche sur l’écran et l’appareil s’éteint. Ouvrez à nouveau prudemment –
comme indiqué ci-dessus – le couvercle et retirez les sachets sous vide avec
les aliments à l’aide d’une pince ménagère. Vous pouvez utiliser le couvercle
retourné pour y déposer les sachets.
–Découpez alors les sachets avec précaution et retirez les aliments cuits.
9. Eteignez l’appareil et débranchez-le
–Dès que la cuisson est achevée, éteignez l’appareil avec la touche ON/ OFF
(que vous effleurez pendant 1 seconde) et débranchez-le. Si vous aviez pro-
grammé la minuterie, il est nécessaire d’effleurer deux fois la touche ON/ OFF.
Débranchez l’adaptateur de la fiche de l’appareil de manière à ce que le cor-
don ne soit plus branché à l’appareil.
–Laissez l’appareil et l’eau entièrement refroidir avant de vider la cuve et de
nettoyer l’appareil.
REMARQUES :
Pour éteindre définitivement l’appareil, effleurez la touche ON/OFF pendant
1seconde.
Vous pouvez à tout moment interrompre temporairement la minuterie en effleu-
rant la touche Start/ Pause (toutefois il est nécessaire qu’une minuterie ait été
préalablement programmée et que la température programmée de l’eau ait été
atteinte). Pendant la pause, le symbole sur la touche Start/Pause ainsi que
l’affichage sur l’écran clignotent. Effleurez à nouveau la touche Start/ Pause ,
la minuterie se remet en place et compte à rebours le temps restant de cuisson. Le
symbole sur la touche Start/Pause s’allume de manière constante. Vous pouvez
modifier à tout moment le temps de cuisson ainsi que la température de l’eau en
procédant comme indiqué dans les étapes 3 et 4.
Pour vérifier les programmations pendant la cuisson, effleurez brièvement
(1/2 seconde) la touche de la minuterie ou de la température.
5. Démarrez ensuite le processus de cuisson :
–Appuyez sur la touche Start/ Pause . Un signal sonore retentit pour indi-
quer que le processus de chauffage se met en place. Le témoin situé sur la
touche s’affiche de manière constante en bleu. Vous pouvez vérifier à tout
moment la température actuelle de l’eau sur l’écran.
6. La température de l’eau programmée est atteinte –
Placez les aliments dans la cuve :
–Dès que la température programmée est atteinte, un signal sonore retentit à
nouveau, le témoin sur l’écran et sur la touche Start/ Pause clignotent en
bleu pour vous rappeler que vous devez alors mettre la grille avec les aliments
emballés sous vide dans la cuve.
–Ouvrez avec précaution le couvercle en utilisant des gants de cuisine ou des
maniques et en plaçant vos deux mains sur les deux poignées du couvercle.
–Prenez soin de ne pas vous brûler avec la vapeur chaude et les gouttelettes
chaudes qui se sont accumulées sur la paroi intérieure du couvercle et retour-
nez le couvercle en le tenant éloigné de vous pour que la vapeur ne se dégage
pas en direction de votre visage.
–Placez les sachets sous vide dans la grille et placez la grille avec précaution
dans l’eau chaude (ne touchez pas l’eau avec vos mains – vous risqueriez de
vous brûler !). Vérifiez que les aliments dans les sachets sous vide sont bien
recouverts d’eau. Rajoutez un peu d’eau si nécessaire.
–Replacez prudemment le couvercle sur l’appareil et effleurez la touche
Start/ Pause avec des mains sèches. L’appareil maintient alors la température
programmée de manière constante pendant toute la durée de cuisson. Le
témoin sur l’écran et sur la touche Start/Pause s’affichent de manière
constante en bleu.
7. Vérifiez la durée de cuisson restante
–Si vous avez programmé un temps de cuisson, vous pouvez à tout moment
effleurer la touche de la minuterie afin que le temps de cuisson restant
s’affiche pour un moment sur l’écran avant de faire place à nouveau à la
température actuelle de l’eau.
36 37

Aliments Épaisseur Tempé-
rature Temps de
cuisson
minimum
Temps de
cuisson
maximum
légume betterave rouge jusqu’à 50 mm 84°C 1 heure 6 heures
carotte jusqu’à 50 mm 84°C 1 heure 6 heures
céleri jusqu’à 50 mm 84°C 1 heure 6 heures
pommes de terre jusqu’à 50 mm 84°C 1 heure 6 heures
asperge jusqu’à 70 mm 84°C 30 minutes 1 heure
oignon jusqu’à 70 mm 84°C 30 minutes 1 heure
brocoli jusqu’à 70 mm 84°C 30 minutes 1 heure
chou-fleur jusqu’à 70 mm 84°C 30 minutes 1 heure
aubergine jusqu’à 70 mm 84°C 30 minutes 1 heure
fenouil jusqu’à 70 mm 84°C 30 minutes 1 heure
Ces données font exclusivement référence aux épaisseurs indiquées des tranches
ou morceaux d’aliments crus. L’épaisseur des aliments a une très grande influence
sur le temps de cuisson, plus que leur poids.
Exemple :
Comme indiqué dans le tableau, un steak de bœuf d’une épaisseur de 20 mm a
une durée de cuisson d’au moins 2 heures et au plus 4 heures. Plus la tranche de
bœuf est épaisse, plus le temps de cuisson sera long.
Si vous voulez par exemple cuire un steak de bœuf qui a une épaisseur de 70 mm, le
temps de cuisson sera d’au moins de 5 heures à la température indiquée. Toutefois
un steak de bœuf (ou du filet ou une entrecôte) qui est préparé sous vide ne doit
pas avoir une épaisseur supérieure à 70 mm.
TABLEAU DE CUISSON
Le tableau suivant est destiné à vous aider à prendre connaissance avec votre
nouvel appareil et à sélectionner la durée et la température de cuisson selon les
aliments. Vous n’êtes bien sûr pas obligé de respecter les consignes indiquées dans
ce tableau.
Vous pouvez régler la température par étape de 0,1°C ce qui vous permet de régler
de manière très précise la température de l’eau.
Le tableau suivant est conçu pour des aliments entreposés dans le réfrigérateur et
qui ont donc une température d’environ +5°C.
Aliments Épaisseur Tempé-
rature Temps de
cuisson
minimum
Temps de
cuisson
maximum
viande
de bœuf :
filet, steak,
entrecôte
saignant 20 mm 52°C 2 heures 4 heures
à point 20 mm 55°C 2 heures 4 heures
bien cuit 20 mm 65°C 2 heures 4 heures
agneau
sans os
à point 90 mm 55°C 20 heures 30 heures
bien cuit 90 mm 65°C 20 heures 30 heures
porc filet 40 mm 64°C 2 heures 4 heures
échine/côte 15 mm 60°C 4 heures 20 heures
poulet suprême 25 mm 64°C 2 heures 4 heures
poisson poisson gras,
peu cuit
30 mm 55°C 20 minutes 40 minutes
poisson gras,
bien cuit
30 mm 60°C 20 minutes 40 minutes
poisson maigre,
bien cuit
15 mm 58°C 20 minutes 40 minutes
38 39
Table of contents
Languages:
Popular Cooker manuals by other brands

Nordica
Nordica SCALDAVIVANDE - MILLY Installation

Bosch
Bosch HXS59II50N instruction manual

Kemper
Kemper 104987 SMART INSTRUCTIONS FOR THE ASSEMBY, THE USE AND THE MAINTENANCE

Tricity Bendix
Tricity Bendix SIE326 Operating & installation instructions

Pelgrim
Pelgrim PF6220 Instructions for use

Parkinson Cowan
Parkinson Cowan 600 GLXa 2 Owner's handbook

Samsung
Samsung Chef Collection NX36R9966P Series installation manual

Belling
Belling SC 900 DFT INOX user manual

CDA
CDA RC 9322 Manual for installation, use and maintenance

Amica
Amica EHE 932 000 E instruction manual

Indesit
Indesit KNJ3G2/UA operating instructions

Indesit
Indesit KN6 G110SA/NL operating instructions