
D
gartendekorationmitsolarzelle
• drahtlose, energieeffiziente Gartenleuchte
• 1 Stück LED mit mehreren Farben von hoher Lichtstärke
• automatisches Ein- und Ausschalten: sie wird tagsüber aufgeladen,
nachts leuchtet sie
• eingebaute Solarzelle und Akku-Ladegerät
• sogar 8-stündiger kontinuierlicher Betrieb
• austauschbarer Akkumulator
• kann in den Boden gesteckt werden
• witterungsbeständige Ausführung
Die Gartenlampe funktioniert durch ihre Speisung mit Solarzelle und Akkumulator selbständig und
ohne weitere Stromkosten. Der durch die eingebaute Sonnenbatterie tagsüber aufgeladene Akku treibt
die LED nachts an. Der eingebaute Akku – bei Veralterung – ist auszutaschen.
ZUBEHÖR
1. Die Solarzelle und LED
2. Das zustechbare Endprodukt
3. Die Figur
INBETRIEBSETZUNG
Am Fuss der Lampe befindet sich ein Schalter, durch die Wahl der Position ON wird die Lampe in Betrieb gesetzt.
Wenn das Gerät für längere Zeit ( wie z.B. im Winter) nicht genutzt wird, soll der Akku entnehmen und nach der Reinigung des Gehäuses im Plustemperatur aufbewahrt werden.
Stechen Sie die Spitze in den Boden, und setzen Sie die Leuchte darauf. Nutzen Sie keinen Hammer, da es Verletzung ergeben kann und der deformierte Zubehör erschwert die
Montierung!
Danach funktioniert die Lampe automatisch: der Akku lädt sich tagsüber auf, bei Dämmerung schaltet sie sich dann ein und leuchtet permanent. Die Leuchtdauer hängt davon ab,
wie lange und wie starkes Licht das Gerät vorher bekommt.
Ihre Funktionsfähigkeit – noch vor der Raussetzung – kann durch die Deckung ihres ganzen oberen Teil überprüft werden. In der Packung bekommen sie eine ungeladene
Lampe, deswegen laden Sie sie vor dem Test in Sonnenschein kurz auf. Vergessen Sie nicht, dass die Lampe für Nutzung in der Nacht gebaut ist. In heller Umgebung leuchtet sie
nur schwach, oder gar nicht.
Beim Ausschalten der Lampe (bei Entfernung des Akkus) hört sich die Akku-Ladung auf und funktioniert nachts ebenso nicht. Jedoch kann die von den Sonnenbatterien
produzierte Energie die Leuchtdiode weiterhin funktionieren lassen. Es ist ein natürliches Ereignis, dass bei starkem Licht – tagsüber – die ausgeschaltete Lampe leuchtet.
RAUSSETZUNG
Damit der Akku bestmöglichst aufgeladen wird – und nachts je länger die Stromversorgung der LED sichern kann – muss die Lampe unbedingt auf einem schattenlosen, taghellen
Ort aufgestellt werden. Je länger wird die Lampe vom direkten, prallenden Sonnenschein beleuchtet, desto länger funktioniert sie nachts. Nach einem strak sonnigen Tag kann es
ca. 8 Stunden bedeuten – jedoch ist sie in diesem Fall auch nicht vollständig geladen.
AUSTAUSCH DES AKKUS
Falls die Beleuchtungsdauer sich im Laufe der Jahren – bei ausgegliechenen Beleuchtungsbedingungen tagsüber – beträchtlich verkürzt, wird der Austausch des Akkus nötig
werden. Der vorgeschlagene Akku-Typ hat eine Leistung von mindestens 500-800 mAh, und hat die Grösse AA.
Nehmen Sie den Akkumulator nach dem Entfernen der Schrauben heraus, und legen Sie dann entsprechend der korrekten Polarität den neuen hinein!
WARNUNGEN
• Ein Akku, der grössere Kapazität als der vorgeschlagene Typ hat, ergibt keine längere Betriebsdauer!
• Der bis zum Frostpunkt gekühlte Akku kann die Stromversorgung für befriedigende Funktionierung der Lampe nicht sichern.
• Vor dem Einwintern ist es empfehlenswert das Gerät abzumontieren, zu reinigen und an einem frostfreien Ort aufbewahren.
• Die Hülle muss – mit besonderem Hinsicht auf die Sonnenbatterie - regelmässig gereinigt werden. Passen Sie auf, dass sie mit groben Reinigungsmitteln nicht gekratzt wird!
• Während der Montierung und der Raussetzung drücken Sie die Leuchte nicht stark!
Sammeln Sie Altgeräte getrennt, entsorgen Sie sie keinesfalls im Haushaltsmüll, weil Altgeräte auch Komponenten enthalten können, die für die Umwelt oder für die
menschliche Gesundheit schädlich sind! Gebrauchte oder zum Abfall gewordene Geräte können an der Verkaufsstelle oder bei jedem Händler, der vergleichbare oder
funktionsgleiche Geräte verkauft, kostenlos abgegeben oder an eine Spezialsammelstelle für Elektroabfälle übergeben werden. Damit schützen Sie die Umwelt, Ihre
eigene Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den örtlichen Abfallentsorgungsträger. Wir übernehmen die einschlägigen,
gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben und tragen die damit verbundenen Kosten.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUS
Batterien / Akkus dürfen nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte, bzw. leere
Batterien / Akkus bei den Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder im Handel abzugeben. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Batterien / Akkus
umweltgerecht entsorgt werden.
TECHNISCHE DATEN
Akku: 1,2 V / 300 mAh / AA (Ni-Mh)
Lichtquelle: 1 Stück Ć5 mm dreifarbige LED
Erreichbare Beluchtungszeit: ca. 8 Stunden/Nacht
Ć30 cm x 75 cm
MX617
1. 2. 3.