
11
DE
Einleitung Hinweise
Warnhinweise
Bitte lesen Sie die folgende Anleitung
aufmerksam durch und verwenden Sie das
Produkt sachgemäß.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf und
händigen Sie sie bei Weitergabe des
Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Aus Gründen der Übersicht können nicht
alle Details zu allen Varianten und
denkbaren Montagen beschrieben werden.
Wenn Sie weitere Informationen und Hilfe
benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Wir raten von der Benutzung durch Kinder
ab. Falls notwendig, nur unter Aufsicht der
Eltern. Der Händler übernimmt keine
Haftung für Sachschäden oder
Personenschäden, die durch Nichteinhaltung
dieser Anleitung entstanden sind.
Lassen Sie keine Kinder auf den
Schmuckschrank klettern, an dem
Schmuckschrank zerren oder in der
Umgebung vom Ständer spielen, ansonsten
kann der Schmuckschrank umkippen, der
Spiegel zersplittern, was zu Verletzungen
führen kann.
Der Hänge-Schmuckschrank muss mit den
beigepackten Schrauben und Dübeln, oder
dem beim Fachhandel besorgenden
Befestigungsmaterial an der Wand verankert
werden, und achten Sie dabei auf die
Befestigung, damit er nicht herunterfällt.
Halten Sie Kinder während der Montage
vom Arbeitsbereich fern. Zum Lieferumfang
gehören eine Vielzahl von Schrauben und
anderen Kleinteilen. Diese können beim
Verschlucken oder Inhalieren
lebensgefährlich sein.
Verwahren Sie Verpackungsteile
(Folien, Plastikbeutel, Styropor, usw.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere
Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare
Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
Der Schmuckschrank ist ausschließlich als Ankleidespiegel und zum Aufbewahren von
Schmuckstücken konzipiert. Montieren und verwenden Sie den Schmuckschrank nur
wie in dieser Anleitung beschrieben. Der Händler übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Montage entstanden sind.
Überprüfen Sie vor der Montage den Schmuckschrank äußerlich auf optisch
einwandfreies Aussehen und die Vollständigkeit der Einzelteile. Stellen Sie den
ausgepackten Schmuckschrank nicht mit der Kante direkt auf den Boden. Mit einer
weichen Unterlage vermeiden Sie Kantenbeschädigungen.
Bei der Montage des Hänge-Schmuckschrankes vergewissern Sie sich vor dem Bohren,
dass an der gewünschten Stelle keine Stromleitungen, Wasserleitungen oder
Heizungsrohre verlaufen, um unerwartete Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Beim Zusammenbauen beachten Sie die im Bildteil dargestellten Montageschritte. Und
ziehen Sie die Schrauben bitte zuerst nicht an. Nachdem Sie alle Schrauben eingesetzt
haben, schrauben Sie sie erst vorsichtig fest.
Für die Wandmontage des Hänge-Schmuckschrankes liegt Montagematerial anbei. Die
Schrauben und Dübel sind für normales, festes Mauerwerk geeignet. Aufgrund der
Vielzahl von vorhanden Wandkonstruktionen und Materialien kann es aber notwendig
sein, entsprechend Ihres Mauerwerks passende Schrauben über den Fachhandel zu
beziehen. Und halten Sie das notwendige Werkzeug bereit.
Die Montage des Schmuckschrankes geschieht am besten/sichersten mit mindestens
zwei Erwachsenen. Bitte horizontal montieren, und achten Sie auf die Befestigung.
Vermeiden Sie das Umkippen/Herunterfallen.
Bitte machen Sie die Tür nicht zu schwungvoll auf/zu, ansonsten kann das Scharnier
beschädigt werden (die Tür kann bis ca. 100 Grad geöffnet werden).
Bitte stellen/hängen Sie den Schmuckschrank stabil, und vermeiden Sie generell jeden
Kontakt des Schrankkörpers und des Spiegels mit scharfen oder spitzen Gegenständen.
Bei der Bewegung ziehen Sie bitte den Schmuckschrank auf keinen Fall, sondern heben
ihn immer hoch.
Für die tägliche Pflege genügt ein trockenes weiches Tuch. Falls notwendig können Sie
pH-neutrale Reiniger benutzen. Benutzen Sie auf keinen Fall ein feuchtes Tuch oder
spitze Gegenstände, um den Schmuckschrank zu reinigen.
Der Schmuckschrank darf nicht in Kontakt mit chemisch aggressiven Substanzen
(Säure/Alkali) kommen, um das Verfärben und die Farbabblätterung zu vermeiden.
Der Schmuckschrank eignet sich für die meisten Zimmertemperaturen, aber zum
Verhindern von Verziehen, Rissen, Blasen, Verblassen usw. ist es zu vermeiden, dass der
Schmuckschrank neben Wärmequellen wie Heizungen oder Kamin steht/hängt. Und
der Spiegelschrank soll vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Wasser
geschützt werden.
Es könnte sein, dass der Artikel beim Auspacken „neu“ riecht. Durch Lüften vertreiben Sie
Geruchsreste. Zum Lüften stellen Sie den Schmuckschrank (Tür geöffnet) bitte in einen
belüfteten Raum für einige Tage.