Sonnenkönig Chrome Gas User manual

LO
HI
Off
Igniter
Pilot
WÄRMEPILZ CHROM GAS
Aussenheizung
Bedienungsanleitung

2
INDEX
1 Sicherheitshinweise�������������������������������������������������������������������������������� 3
2 Stand und Lage des Wärmepilzes ����������������������������������������������������������� 5
3 Gasbedarf / Gasanforderung ������������������������������������������������������������������ 5
4 Dichtheitsprüfung����������������������������������������������������������������������������������� 6
5 Betrieb und Lagerung����������������������������������������������������������������������������� 6
6 Reinigung und Pflege� ���������������������������������������������������������������������������� 7
7 Eigenschaften����������������������������������������������������������������������������������������� 8
8 Befestigungsmaterial und Lieferumfang ������������������������������������������������10
9 Montageanleitung���������������������������������������������������������������������������������10
10 Fehlersuche�������������������������������������������������������������������������������������������13
11 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen �����������������������������������14
D

3
1 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und be-
achten Sie die Sicherheitshinweise um Schäden durch falsche oder unsachgemäße Bedie-
nung sowie unzulässige Umgebungsbedingungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese zum
späteren Nachschlagen gut auf.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen.
Setzen Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie
sich an einen Fachmann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Klein-
kinder zugänglich aufbewahrt oder entsorgt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt
werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, verwendet
werden. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäss und folglich als gefährlich anzuse-
hen. Der Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf
einen unsachgemäßen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
UnsachgemäßdurchgeführteReparaturenundAbänderungenandenGerätenkönnengefähr-
liche Folgen für den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche abgelehnt
werden.
• Dieses Gerät ist für den Aussenbereich gedacht. Wenn Sie das Gerät in einem gut be-
lüfteten Raum benutzen, muss mindestens 25% des Raumes offen sein.
• Verwenden Sie den Wärmepilz nicht für den Innenbereich, denn dies kann zu Verletzungen
oder Sachschäden führen.
• Diese Aussenheizung darf nicht auf Freizeitfahrzeigen und/oder Booten installiert werden.
• Die Installation und allfällige Reparaturen sollten nur von einem qualifizierten Service-
techniker durchgeführt werden.
• Unsachgemässe Installation, Einstellung oder Veränderungen können zu Verletzungen
oder Sachschäden führen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auf irgendeine Art und Weise zu verändern.
• Ersetzen Sie den Regler nie mit einem anderen ausser dem vorgeschlagenen Ersatz-
regler.
• Bewahren Sie kein Benzin oder andere brennbaren Dämpfe oder Flüssigkeiten in der
Heizungseinheit auf.
• Das gesamte Gassystem, inklusive Schlauch, Regler und Brenner, sollten vor dem Ge-
brauch auf Undichtigkeit oder Beschädigungen untersucht werden. Mindestens einmal
jährlich sollte ein Servicetechniker das Gerät kontrollieren.
• Alle Dichtheitsprüfungen sollten mit einer Seifenlösung durchgeführt werden. Verwenden
Sie niemals eine offene Flamme, um die Lecks zu überprüfen!
• Verwenden Sie die Heizung nicht, bevor Sie nicht alle Anschlüsse auf die Dichtheit
geprüft haben.
D

4
• Wenn Sie Gas riechen:
1. Trennen Sie die Gaszufuhr zum Gerät.
2. Versuchen Sie nicht, irgendetwas anzuzünden.
3. Wenn der Geruch weiterhin besteht, rufen Sie sofort Ihren Gaslieferanten an und befolgen
Sie dessen Anweisungen.
• Transportieren Sie die Heizung niemals während dem Betrieb.
• Bewegen Sie den Ofen nach dem Ausschalten nicht, bis er abgekühlt ist.
• Halten Sie die Belüftungsöffnung des Zylinders frei von Schmutz.
• Bemalen Sie keine Teile des Gerätes.
• Kontrollraum, Brenner und Zirkulationsdurchgänge der Heizung müssen sauber gehalten
werden. Reinigen Sie das Gerät nach Bedarf.
• Der Treibgastank sollte abgeschaltet werden, wenn die Heizung nicht in Betrieb ist.
• Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und überprüfen Sie es, wenn eines der folgenden
Ereignissen eintritt:
• Das Heizgerät erreicht die Temperatur nicht.
• Der Brenner macht Knackgeräusche während des Gebrauchs (ein leises Geräusch ist
normal, wenn der Brenner erlischt).
• Gasgeruch in Verbindung mit extrem gelber Flamme
• Die Schlauchleitung ist so zu platzieren, dass niemand darüber stolpern kann.
• Alle Schutzvorrichtungen müssen für die Wartung des Gerätes entfernt werden. Bevor
Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen, montieren Sie die Schutzvorrichtungen.
• Bleiben Sie vor der Hochtemperatur-Oberfläche fern, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Kinder sollten sorgfältig überwacht werden, wenn sie sich in der Nähe der Heizung
aufhalten.
• Kleidung oder andere brennbaren Materialien sollten nicht auf die Heizung gehängt
oder in der Nähe der Heizung platziert werden.
• Wechseln Sie die Gasflasche in einem gut belüfteten Raum auf und halten Sie sie fern
von Zündquellen (Kerzen, Zigaretten etc.)
• Überprüfen Sie, ob die Regler-Dichtung richtig
montiert ist und in der Lage ist, seine Funktion
zu erfüllen. Siehe Bild rechts
(Dichtungs-, Schlauch-, Regulator- und Zylinderanschluss)
• Schliessen Sie das Ventil der Gasflaschen nach dem Gebrauch.
• Im Falle eines Gasleckes: Verwenden Sie das Gerät nicht! Es muss überprüft und das
Leck behoben werden, bevor die Heizung wieder in Betrieb genommen werden kann!
• Empfohlene Häufigkeit der Überprüfung der Rohrleitung und des flexiblen Schlauches:
mindestens einmal pro Monat.
Sollte es Anzeichen von Rissen, Spalten oder anderen Mängeln geben, tauschen Sie den
Schlauch oder die Rohre unverzüglich aus. Achten Sie darauf, dass sie Ersatzteile die
gleiche Grösse, Länge und Qualität aufweisen!
Dichtungs- und Schlauchanschluss und
Regulator- und Zylinderanschluss
Dichtung
Regulator
Zylinder
Schlauch
D

5
2 Stand und Lage des Wärmepilzes
• Die Heizung ist in erster Linie nur für den Aussen-
bereich. Achten Sie immer darauf, dass ausreichende
Frischluftzufuhr vorhanden ist.
• Halten Sie immer den vorgeschriebenen Abstand zu
brennbaren Materialien ein: oben mindestens 100 cm
und seitlich mindestens 100 cm.
• Der Wärmepilz muss auf festem, ebenem Boden auf-
gestellt werden.
• Verwenden Sie den Heizer niemals in explosiver Um-
gebung, wie in Bereichen, in denen Benzin oder an-
dere brennbaren Flüssigkeiten oder Gase gelagert
werden.
• Verankern Sie die Basis mittels Schrauben fest im Boden,
um die Heizung vor starkem Wind zu schützen.
100 cm
100 cm
LO
HI
Off
Igniter
Pilot
3 Gasbedarf / Gasanforderung
• Verwenden Sie ausschliesslich Propan- oder Butangas.
• Der Druckregler und die Schlauchleitung, welche verwendet werden, müssen den örtlichen
Standart-Richtlinien entsprechen.
• Die Installation und die Lagerung von flüssigen Gasen müssen den örtlichen Bestim-
mungen entsprechen.
• Ein verbeulter, verrosteter oder beschädigter Gastank kann gefährlich sein und sollte
von Ihren Gaslieferanten überprüft werden. Verwenden Sie niemals einen Gastank mit
beschädigtem Ventilanschluss.
• Verbinden Sie niemals einen ungeregelten Propantank mit der Heizung.
D

6
4 Dichtheitsprüfung
5 Betrieb und Lagerung
Die Gasanschlüsse der Heizung werden im Werk vor der Auslieferung auf ihre Dichtigkeit
geprüft. Eine vollständige Dichtigkeitsprüfung muss am Aufstellort nach der Installation
durchgeführt werden.
• Mischen Sie eine Seifenlösung aus einem Teil flüssigem Reinigungsmittel und einem Teil
Wasser. Die Seifenlösung kann mit einer Sprühflasche, einem Pinsel oder einem Lappen
angewendet werden. Im Falle eines Lecks entstehen Seifenblasen.
• Das Heizgerät muss mit einem vollen Zylinder überprüft werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsventil auf OFF gestellt ist.
• Drehen Sie die Gaszufuhr auf.
• Im Falle eines Lecks schalten Sie die Gaszufuhr ab. Überprüfen Sie noch einmal alle
Stellen und wiederholen Sie den Test. Gibt es undichte Stellen, ersetzen sie die undichten
Schläuche.
• Machen Sie den Test niemals während dem Rauchen!
Um die Heizung einzuschalten:
1. Schalten Sie das Ventil an der Gasflasche vollständig an.
2. Drücken und drehen sie den Drehknopf auf die PILOT-Position (im Gegenuhrzeigersinn, 90°)
3. Drücken Sie den Drehknopf für 30 Sekunden. Während Sie den Drehknopf gedrückt
halten, drücken Sie die Zündtaste einige Male, bis die Pilotflamme leuchtet. Lassen Sie
den Drehknopf los.
• Wenn gerade ein neuer Tank angeschlossen wurde, warten Sie mindestens eine
Minute, bis die Luft in der Gasleitung gespült ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Drehknopf stufenlos nach unten gedrückt wird, während
Sie die Zündtaste drücken.
• Die Zündflamme kann durch das kleine, runde Fenster mit Schiebedeckel, das sich
auf dem Boden des Flammenschutzes befindet, geprüft werden.
• Wenn die Pilotflamme nicht leuchtet oder sie erlischt, wiederholen Sie den Schritt 3.
4. Nachdem die Pilotflamme leuchtet, stellen Sie den Drehknopf auf die maximale Posi-
tion und lassen Sie ihn dort für 5 Minuten oder mehr stehen, bevor Sie den Regler auf
die gewünschte Temperatur stellen.
D

7
6 Reinigung und Pflege
• Reinigen Sie beschichtete Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch. Reinigen Sie
niemals die Heizung mit brennbaren oder ätzenden Reinigern.
• Entfernen Sie den Schmutz aus dem Reiniger, damit er sauber und sicher eingesetzt
werden kann.
• Decken Sie die Brennereinheit mit der optionalen Schutzabdeckung, wenn die Heizung
nicht in Gebrauch ist.
So schalten Sie die Heizung aus
1. Schalten Sie den Drehknopf auf die PILOT-Position.
2. Drücken und drehen Sie den Drehknopf auf die OFF-Position.
3. Schalten Sie das Ventil an der Gasflasche vollständig aus.
Lagerung
• Im Falle einer Störung oder nach dem Ausschalten des Gerätes, immer das Ventil der
Gasflasche schliessen.
• Entfernen Sie den Druckregler und den Schlauch.
• Überprüfen Sie die Dichtheit und allfällige Beschädigungen des Gasventils. Wenn Sie
einen Schaden vermuten, lassen Sie es von ihrem Gasfachhändler überprüfen.
• Lagern Sie niemals Gasflaschen in einem Untergelände oder an Orten ohne ausreichende
Belüftung.
lgniter
Zünder Drehknopf
Off: Die Heizung stellt ab
Lo: Minimaltemperatur
Hi: Höchsttemperatur
D

8
7 Eigenschaften
2222 mm
2003 mm
765 mm
813 mm
460 mm
Rückstrahler
Flammenschutz
Brennerbasis
Belüftungszaun
Gasventilsteuerung
Basis des Steuergehäuses
Ständer
Tankgehäuse
Ständerbereich
Fuss
LO
H I
Off
Igniter
Pilot
D

9
Konstruktion und Eigenschaften
• Transportable Terrassen- und Gartenheizung mit Tankgehäuse
• Gehäuse aus Stahl mit Pulverbeschichtung oder Edelstahl
• Gasschlauchverbindungen mit Metallklemme (Schraubkappen für Deutschland)
• Wärmeabgabe Reflektor
Technische Daten
• Verwenden Sie ausschliesslich Propan- oder Butangas
• Max. Wattzahl: 13 000 Watt
• Mind. Wattzahl: 5000 Watt
• CE-Geprüft
• Verbrauch:
Tabelle des Injektors
• Der Schlauch und die Reglerbaugruppe muss den örtlichen Standart-Vorschriften entsprechen.
• Der Reglerausgangsdruck sollte die entsprechende Gas-Kategorie in der Tabelle der Ein-
spritzvorrichtung erfüllen.
• Das Gerät erfordert einen genehmigten Schlauch von 1.4m Länge.
Gas Kategorie 3+ (28-30/37) 3B/P(30) 3 B/P (50) 3B/P(37)
Gas-Typen Butan Propan LPG Gas
Mischungen
LPG Gas
Mischungen
LPG Gas
Mischungen
Gasdruck 28–30 mbar 37 mbar 30 mbar 50 mbar 37 mbar
Verbrauch 450–945g/h 640–1230g/h 550–1060g/h
Gas Kategorie 3+ (28-30/37) 3B/P(30) 3 B/P (50) 3B/P(37)
Gas-Typen Butan Propan LPG Gas
Mischungen
LPG Gas
Mischungen
LPG Gas
Mischungen
Gasdruck 28–30 mbar 37 mbar 30 mbar 50 mbar 37 mbar
Gesamtwärmeein-
gabe: (HS): (QN) 13kW (945g/h)
Injektor Grösse 1.90 mm
zum Hauptbrenner
0.18 mm
zum Pilotbrenner
1.70 mm
zum Hauptbrenner
0.18 mm
zum Pilotbrenner
1.80 mm
zum Hauptbrenner
0.18 mm
zum Pilotbrenner
D

10
8 Befestigungsmaterial und Lieferumfang
9 Montageanleitung
Benötigte Werkzeuge:
• Gabelschlüssel 10 mm und 13 mm
• Einstellbare Öffnungsschlüssel (2), 20cm lang
• Pumpenzangen 23 cm lang
• Philips-Schraubendreher w / mittlere Klinge
• Seifenlösung (optimal in Sprühflasche) für die Dichtheitsprüfung
Lieferumfang:
• Ständer mit LPG Zylindergehäuse und 3 Klammern
• 9 Sechskantmuttern (M6 mm), 9 kleinen Schrauben (M6 x 10 mm), 9 Unterlegscheiben
(Ø 6 mm), Reflektor für Montage.
• 6 grosse Schrauben und Flanschmuttern (M6) für die Unterstützung Beine / Hauptpol
Versammlung.
• 3 Medium Schrauben (M8 x 15 mm) für die Montage Beine / Stand Versammlung.
• 3 Reflektor Distanzscheiben und Flügelmuttern, 9 Große Unterlegscheiben für Reflektor
und Brennereinheit.
• 3 Stück Grund Fixierer
• 6 Stück M6 x 10 mm Boden fixer Schrauben & Muttern
Schritt 1
• Setzen Sie die 3 Pfeilerwinkel an die Basis,
wie in der Abbildung dargestellt
• Verwenden Sie 3 Medium Schrauben (M8 x 15),
um die Pfeilerwinkel anzuschliessen
Schrauben
Fuss
Ständerbereich
D

11
Schritt 2
• Setzen Sie 3 Pfeilerwinkel auf den Posten
auf der Oberseite
• Verwenden Sie 6 grosse Schrauben und
Flachmuttern (M6), um den Ständer mit den
Klammern zu verbinden. Ziehen Sie die
Schrauben und Muttern an.
Schritt 3
• Setzen Sie das Tankgehäuse auf den Ständer.
Schrauben
Ständer
Muttern
Tankgehäuse
D

12
Schritt 4
• Entfernen Sie die 4 Schrauben aus dem
Brenner.
• Führend Sie den Gasschlauch durch den
Ständer.
• Befestigen Sie mit 4 Schrauben die Brenner-
einheit auf dem Ständer.
Schritt 5
• Überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen
Brenner und Ständer entsprechend montiert
wurde und mit den Schrauben und Muttern
verstärkt ist.
• Legen Sie 6 grosse Unterlagsscheiben als Ab-
standhalter auf den Reflektor.
Schritt 6
• Befestigen sie den Reflektor mit 3 grossen
Unterlagsscheiben und 3 Flügelmuttern.
Schritt 7
• Öffnen Sie das Tankgehäuse und legen Sie
ihn auf die Ständerplatte.
• Schliessen Sie den Regler an den Gastank
und ziehen Sie ihn mit dem einstellbaren
Schraubenschlüssel an.
• Schliessen Sie das Ende des Fadeneinlassgas-
schlauches an den Regler.
• Setzen Sie den LPG Gastank auf den Ständer.
Schrauben
Reflektorabstand
Rückstrahler
Flügelmutter
Regulator
Gastank
D

13
10 Fehlersuche
PROBLEM Möglicher Grund Lösung
Pilot leuchtet nicht – Gasventil kann ausge-
schaltet sein
– Kraftstofftank ist leer
– Öffnung ist blockiert
– Luft ist im Versorgungs-
system
– Verbindung verloren
– Drehen Sie das Gasventil auf
– Füllen Sie den Tank auf
– Reinigen Sie die Öffnung
– Entfernen Sie die Luft aus den
Leitungen
– Überprüfen Sie die Verbindungen
Pilot bleibt nicht an – Schmutz um den Pilot
– Lose Verbindungen
– Kaputtes Thermoelement
– Gasleck im Schlauch
– Mangel am Kraftstoff-
druck
– Reinigen Sie die verschmutzten
Stellen
– Überprüfen Sie die Verbindungen
– Ersetzten Sie das Thermoelement
– Ersetzen Sie den Schlauch
– Tank fast leer. Füllen Sie den Tank
Brenner brennt nicht – Druck ist zu niedrig
– Öffnung ist blockiert
– Die Steuerung ist nicht
eingeschalten
– Kaputtes Thermoelement
– Pilotlichtanordnung ist
gebogen
– Ist nicht in der richtigen
Position
– Tank fast leer. Füllen Sie den Tank
– Reinigen Sie die Öffnung
– Schalten Sie die Steuerung ein
– Ersetzen Sie das Thermoelement
– Richten Sie den Pilot
– Richten sie die Position des
Piloten
Jegliche Veränderung oder Reparaturen am Gerät müssen von einer qualifizierten Person aus-
geführt werden.
Da die Entwicklung der produzierten Geräte stetig voranschreitet, kann es vor-
kommen, dass Ihr Produkt sich minimal von dem beschriebenen unterscheidet.
D

14
Garantie
Die Geräte werden vor derAuslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Mangel an
Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte bringen Sie den
Kaufbeleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen.
Entsorgung
Das Heizgerät muss fachgerecht entsorgt werden.
Technische Änderungen
Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
Bitte behalten Sie das Verpackungsmaterial für das Gerät auf.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standarts
EN 14543:2005+A1:2007
11 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen
D

15
Firma
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9–15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 71 987 60 60
Tel. Nat. 0848870850
www.sonnenkoenig.ch
Firma
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
info@sonnenkoenig.ch
www.sonnenkoenig.ch
0.14 Cent/Minute

LO
HI
Off
Igniter
Pilot
WÄRMEPILZ CHROME GAZ
Chauffage
Mode d’emploi

17
WÄRMEPILZ CHROME GAZ
Chauffage
Mode d’emploi
SOMMAIRE
1 Consignes de sécurité����������������������������������������������������������������������������18
2 Position et emplacement du Wärmepilz������������������������������������������������ 20
3 Consommation de gaz / exigences en matière de gaz��������������������������� 20
4 Contrôle d‘étanchéité����������������������������������������������������������������������������21
5 Fonctionnement et stockage �����������������������������������������������������������������21
6 Nettoyage et entretien ������������������������������������������������������������������������� 22
7 Carastériques ��������������������������������������������������������������������������������������� 23
8 Matériel fixation����������������������������������������������������������������������������������� 25
9 Notice de montag������������������������������������������������������������������������������ 25
10 Recherche des défaillances������������������������������������������������������������������� 28
11 Garantie / élimination / modifications techniques��������������������������������� 29
F

18
1 Consignes de sécurité
Avant la première mise en service, veuillez lire scrupuleusement le mode d‘emploi dans
son Intégralité et tenir compte des consignes de sécurité afin d‘éviter les dommages liés
à une commande mauvaise ou non conforme ainsi qu‘à des conditions d‘environnement
non autorisées. Conservez ce mode d‘emploi afin de pouvoir le consulter de nouveau
ultérieurement.
Après avoir retiré l‘emballage, contrôler que l‘appareil ne présente aucun dommage. Si
vous Soupçonnez des dommages, ne mettez pas l‘appareil en marche et adressez-vous à
un spécialiste. L‘emballage recyclable doit être tenu hors de portée des petits enfants ou
être jeté aux ordures, mais doit être jeté de manière appropriée.
Cet appareil ne doit être utilisé que pour l‘usage pour lequel il a été expressément mis
au point, C.à.d. pour la déshumidification des pièces. Toute autre utilisation doit être
considérée comme inappropriée et par conséquent comme dangereuse. Le fournisseur
décline toute responsabilité concernant d‘éventuels dommages corporels et/ou matériels,
pouvant être imputés à une utilisation inappropriée ou incorrecte.
Les réparations des appareils électriques ne doivent être effectuées que par des spécia-
listes. Des Réparations et de modifications des appareils effectuées de manière inappro-
priée peuvent avoir des conséquences dangereuses pour l‘utilisateur, pour lesquelles les
prétentions en garantie seront rejetées.
• Cet appareil est conçu pour une utilisation à l‘extérieur. Si vous utilisez l‘appareil dans
une pièce bien aérée, la pièce doit être ouverte à au moins 25 %.
• Ne pas utiliser le chauffage Wärmepilz à l‘intérieur car cela pourrait causer des blessu-
res ou entraîner des dommages matériels.
• Ce chauffage extérieur ne doit pas être installé sur des véhicules de loisirs et / ou sur
des bateaux.
• Son installation ou toute réparation quelle qu‘elle soit ne peuvent être effectuées que
par un technicien qualifié du service après-vente.
• Une mauvaise installation, un réglage incorrect ou une modification inappropriée peut
causer des blessures ou des dommages matériels.
• Ne tentez pas de modifier l‘appareil de quelque manière que ce soit.
• Ne remplacez jamais le régulateur avec un régulateur autre que les régulateurs de
remplacement proposés.
• Ne conservez pas de l‘essence ou d‘autres vapeurs ou liquides combustibles dans l‘unité
de chauffage.
• L‘ensemble du dispositif pour le gaz, y compris le tuyau, le régulateur et le brûleur,
doit être examiné avant l‘utilisation de l‘appareil afin de vérifier l‘absence de fuites ou
de détériorations. Il est souhaitable qu‘un technicien du service après-vente contrôle
l‘appareil au moins une fois par an.
F

19
• Tous les contrôles d‘étanchéité doivent être exécutés au moyen d‘une solution savon-
neuse. Ne jamais utiliser une flamme nue pour contrôler les fuites !
• Ne pas utiliser le chauffage avant d‘avoir contrôlé l‘étanchéité de tous les raccorde-
ments.
• Si vous détectez une odeur de gaz :
1. Débranchez le tuyau d‘alimentation en gaz de l‘appareil.
2. N‘essayez pas d‘enflammer quoi que ce soit.
3. Si l‘odeur persiste, appelez immédiatement votre fournisseur de gaz et suivez ses
instructions.
• Ne transportez jamais le chauffage lorsqu‘il est en état de fonctionnement.
• Après avoir éteint l‘appareil, ne déplacez pas le chauffage tant qu‘il n‘a pas refroidi.
• Veillez à ce qu‘il n‘y ait pas de saletés sur les ouvertures d‘aération du cylindre.
• Ne peignez aucun élément de l‘appareil.
• Le dispositif de contrôle, le brûleur et les conduits de circulation du chauffage doivent
être toujours propres. Nettoyez l‘appareil lorsque cela est nécessaire.
• Le réservoir à gaz combustible doit être débranché lorsque le chauffage n‘est pas en
fonctionnement.
• Éteignez immédiatement l‘appareil et contrôlez-le si l‘un des événements suivants se
produit :
• Le chauffage n‘atteint pas la température.
• Le brûleur émet des sons de craquements lors du fonctionnement de l‘appareil (un léger
son est normal lorsque le brûleur s‘éteint).
• Une odeur de gaz ainsi qu‘une flamme extrêmement jaune apparaissent.
• Le tuyau de conduit doit être placé de telle sorte que personne ne puisse trébucher
dessus.
• Tous les dispositifs de protection pour l‘entretien du chauffage doivent être retirés
avant la mise en fonctionnement de l‘appareil.
• Tenez-vous éloigné de la surface à haute température afin d‘éviter de vous brûler.
• Les enfants doivent être surveillés avec attention lorsqu‘ils se trouvent à proximité du
chauffage.
• Ne pas accrocher de vêtements ou d‘autres matériaux combustibles au chauffage ou
les placer près de celui-ci.
• Conservez la bouteille de gaz dans une pièce bien aérée et tenez-la éloignée de sources
d‘inflammation (bougies, cigarettes, etc.).
• Vérifiez que le joint du régulateur est monté correctement
et qu‘il est en mesure de remplir sa fonction.
• Fermez la valve de la bouteille de gaz après utilisation.
• En cas de fuite de gaz : ne pas pas utiliser l‘appareil ! L‘appareil doit être contrôle et la
fuite colmatée avant que l‘appareil ne puisse être remis en marche !
• Fréquence recommandée du contrôle de la conduite et du tuyau souple : au moins une
fois par mois.
Dès les premiers signes de fissures, de fentes ou d‘autres défaillances, changez immédi-
atement le tuyau ou la conduite. Veillez à ce que les pièces de rechange aient la même
taille, la même longueur et la même qualité que les pièces originales.
Seal
Régulateur
Cylindre
Tuyau
F

20
2 Position et emplacement du chauffage Wärmepilz
• Le chauffage est conçu en premier lieu pour une utili-
sation à l‘extérieur. Veillez toujours à ce qu‘il y ait
assez d‘air frais.
• Respectez toujours la distance prescrite entre l‘appa-
reil et tout matériau combustible : au moins 100 cm
en hauteur et au moins 100 cm sur les côtés.
• Le chauffage Wärmepilz doit être placé sur un sol ferme
et plat.
• N‘utilisez jamais le chauffage dans un environnement
sujet aux explosions, tels que des endroits dans les-
quels de l‘essence, d‘autres liquides combustibles ou
des gaz sont entreposés.
• Fixez solidement la base au sol au moyen de vis afin
de protéger le chauffage contre le vent fort.
100 cm
100 cm
LO
HI
Off
Igniter
Pilot
3 Consommation de gaz / exigences relatives au gaz
• Utilisez exclusivement du propane ou du butane.
• Le régulateur de pression et le tuyau de conduite utilisés doivent correspondre aux
normes standards du lieu où vous vous trouvez.
• L‘installation et le stockage de gaz liquides doivent être conformes aux dispositions en
vigueur du lieu où vous vous trouvez.
• Un réservoir à gaz cabossé, rouillé ou endommagé peut être dangereux et doit être con-
trôlé par votre fournisseur en gaz. N‘utilisez jamais un réservoir à gaz avec un raccord
de valve endommagé.
• Ne joignez jamais un réservoir de propane non réglé au chauffage.
F
Table of contents
Languages: