
Vor
Inbetriebnahme
lesen
Sie
bitte
diese
Bedienungsanleitung
aufmerksam
durch
und
bewah-
ren
Sie
sie
zum
spateren
Nachschlagen
gut
auf.
Diese
Bedienungsanleitung
behandelt
die
folgenden
Modelle,
die
sich
wie
in
der
Tabelle
ge-
zeigt
unterscheiden:
XR-530R/532R
XR-531R
Nicht
vorhanden
XR-550R/552R
Vorhanden
XR-551R
Dolby-System
Raumklangschaiter
Vorhanden
Nicht
vorhanden
Autom.
Tonkopf-
Ritckkehrsystem
Wellenbereich
Nicht
vorhanden
UKW,
MW
UKW,
MW,
LW
Vorhanden
UKW,
MW
SDK-Taste
XA-532R/552AR:
Vorhanden
XR-530R/531R/550R/551A:
Nicht
vorhanden
36
Besondere
Merkmallé.........
cesses
OL
Zur
besonderen
Beachtung...........sscsseeees
37
Lage
und
Funktion
der
BedienungseleMente.......sssccsesrscercrees
38
Einstellen
der
Unr........scecsssessseeeeserseeeoeee
40
Cassettenteil
Bandwiedergabe
.........scsseceensnesresereseesenees
41
Aufsuchen
eines
MuSikstiicks...........ce
42
Tunerteit
Automatische
ADSIMMUNG........ssercesereeees
44
Manuelle
AbDStimMMUNG
.......-..sscceessestneeneeee
45
StationStasten......
cc
sccscssesereseeeeecennenes
47
Verkehrsfunksystem
(nur
bei
XR-532A/552R)........sccceees
serseree
49
Auswechseln
der
SICNErUNg
..........seereseee
50
Technische
Daten
.........sccssssseenesseesecsserees
50
Fiir
Einbau
und
Anschiu8
siehe
mitgelie-
ferte
EInbaw/AnschluB-Anleitung
@
Autoreverse-Funktion
zur
automatischen
Laufrichtungs-Umschaltung.
@
Automatischer
Musiksensor
(AMS)
ermdg-
licht
den
automatischen
Wiedergabeeln-
satz
am
Anfang
des
laufenden
oder
des
nachsten
Musiksticks.
e
Dolby-Rauschverminderungssystem
*
(nur
bel
XR-550R/551R/552R).
@
Bei
ausgeschalteter
Zndung
kehrt
der
Kopf
automatisch
in
die
Ausgangsposi-
tion
zurick,
um
ein
Beschadigung
des
Bandes
zu
vermeiden
(nur
bei
XR-550R/
§51R/552R).
*
Dolby”
und das
Doppel-D-Symbo!
sind
einge-
tragene
Warenzeichen
der
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Das
Rauschverminde-
rungssystem
ist
unter
Lizenz
der
Dolby
Labora-
tories
Licensing
Corporation
gefertigt.
@
Quarzgesteuerter
Digital-Synthesizer
er-
mdglicht
bequemes
und
exaktes
Abstim-
men.
@
Starke
Stérimpulse
werden
bei
UKW-
Empfang
durch
einen
INS-Schaitkreis
(Im-
pulse
Noise
Suppression)
unterdriickt.
Weiterhin
ist
ein
Héhenfilter,
eine
automa-
tische
HGhenausblendung
und
eine
weich
einsetzende
Stummschaitung
vorgese-
hen,
um
bei
UKW
stGrende
Auswirkungen
von
Signalschwankungen
und
Mehrwege-
emptang
zu
verhindern.
@
Verkehrsfunkdecoder
bereits
eingebaut
(nur
bel
XR-532R/552R).
@
Leistungsstarker
Endverstarker
(25
W+
25
W)
eingebaut.
®
Entzerrungsméglichkeit
in
finf
Frequenz-
bandern
mit
einem
Anhebungs/Absen-
kungsbereich
von
+10
dB.
@
Sourround-Schalter
fir
raumlicheren
Klangeindruck
(nur
bei
XR-550R/551R/
552R).
e@
Faderregler
bereits
eingebaut.
®
Das
Typenschild
mit
Angabe
der
Betriebs-
spannung
usw.
befindet
sich
an
der
Unter-
seite
des
Gerats.
@
Wenn
der
Wagen
langere
Zeit
im
pratlen
Sonnenlicht
geparkt
war
und
die
Innen-
temperatur
deshaib
sehr
hoch
angestie-
gen
ist,
lassen
Sie
das
Gerat
vor
der
Ver-
wendung
etwas
abkdhlen.
@
Wenn
das
Gerat
nicht
mit
Strom
versorgt
wird,
dberpriifen
Sie
zunachst
die
An-
schiisse
und
dann
die
Sicherung.
Siehe
Seite
50.
@
ist
bel
einem
2-Lautsprécher-System
kein
Ton
zu
héren,
so
ist
méglicherweise
der
FADER-Regler
verstellt.
Stellen
Sie
ihn
in
die
Mittelposition.
Bei
Fragen
und
Problemen,
die
nicht
in
die-
ser
Anleitung
behandelt
werden,
wenden
Sie
sich
an
Ihren
Sony
Handier.
37