•Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber
& Cadmium sind.
•Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder können Batterien verschlucken.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
•Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein
Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
•Batterien dürfen keiner Hitze (z. B.
Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
•ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher
Batteriehandhabung. Nur durch denselben oder
baugleichen Batterietyp ersetzen.
•Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen
betreiben.
•Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
•Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden
Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät.
•Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die
Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
•Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel
niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf
nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt
werden.
•Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und
muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
•Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf,
dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
•Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder
Netzkabel sofort von dem Kundenservice
austauschen.
•Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den
Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf
keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei
funktioniert.
•Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder
reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht
gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen
sind ausschließlich durch einen Service-
Center/Kundencenter auszuführen.
•Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer
Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und
entnehmen Sie ggf. die Batterien.
•Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht
Erwachsener betreiben.
•Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
•Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen
Abstaubtuch reinigen.
•KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit
GROBEN Material verwenden!!!
•Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder
anderen Hitzequellen aussetzen.
•Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau
entstehen kann, also frei und gut belüftet.
•Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein
Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
•Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
•Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
•Das Gerät an einem sicheren,
erschütterungsfreien Platz aufstellen.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei
funktioniert.
•Gerät möglichst weit entfernt von Computern und
Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen
kann.
•Treten wegen einer elektrostatischen Entladung
oder kurzeitigen Netzüberspannung
Fehlfunktionen auf, setzen Sie das Gerät zurück.
Ziehen Sie hierfür den Netzstecker bzw.
Netzadapter und schließen ihn nach einigen
Sekunden wieder an.