
Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie
6
Montageanleitung zu Art.-Nr. 1178005/18, 1096907/7001
6.Hinweise zum Einbetonieren der Bodenhülsen:
Nachstehende Einbauskizze dient als Hilfestellung beim Einbetonieren der Bodenhülsen.
Hinweis:
Um ein Ablaufen des evtl. in die Bodenhülsen laufenden Oberflächenwassers zu ermöglichen, empehlt es sich, unter die Boh-
rungen in den Bodenhülsen jeweils ein Rohr in den Boden zu stecken. Verwenden Sie beim Einbetonieren keine Schnellabbinde-
oder Frostschutzmittel, da diese Zusätze zu Beschädigungen an der Bodenhülse führen können. Nach der Aushärtung des Betons
können die Pfosten in die Hülsen eingesetzt werden.
Skizze: Beispiel zum Einbau der Bodenhülsen/Pfosten
Bei der nachstehenden Skizze ist eine Standardspielfeldbreite mit Standardnetzausführung, Pfostenabstand von 11,00 m dargestellt.
In Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten müssen die dargestellten Maße vor Ort überprüft und ggf. angepasst werden.
Die Skizze unten stellt eine Standard-Volleyball-Anlage mit je 1 Stck. Mechanik- und 1 Stck. Gegenpfosten dar. Bei Mehrfeldan-
lagen schließen weitere Spielfelder ein- oder beidseitig durch die Verwendung von Mittelpfosten an.
Beim Spannen des Netzes entsteht eine Verformung der Pfosten in Richtung der Spielfeldmitte. Deshalb die Bodenhülsen mit 1°
Neigung nach außen zeigend einbetonieren. Auftretende Verformungen der Pfosten im gespannten Zustand stellen keinen Mangel
dar. Beim Entspannen des Netzes nehmen die Pfosten wieder ihre Ausgangsform ein.
7.Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise
Die Volleyballanlage ist ausschließlich für Volleyball konstruiert und für keine andere Verwendung. Prüfen Sie vor Benutzung
dieses Produktes, ob alle Verbindungen fest angezogen sind, und prüfen Sie dies später wiederholt.
Bei Volleyballanlagen ist das Klettern, Hängen oder Schaukeln am Gerät nicht gestattet. Kontrollieren Sie regelmäßig die
Schraubverbindungen auf ihren festen Sitz, prüfen Sie die Anlage auf eventuelle Beschädigungen und tauschen Sie verschlis-
sene Teile aus. Die Spindelspannvorrichtung ist werkseitig eingefettet, damit die Mechanikwelle einwandfrei in der Spindel läuft.
Daher unbedingt beachten, dass immer ausreichend Fett auf der Spindel vorhanden ist.
Hinweis:
Aufgrund unserer kontinuierlichen Qualitätsprüfung der Produkte können sich technische Änderungen ergeben.
Diese Anlage ist geprüft nach EN 1271.
Zur Reinigung der Oberflächen nur Wasser, keinen Alkohol oder aggressive Chemikalien verwenden!