
Bedienungs- und Wartungsanleitung Nass-Markierungswagen „Easy Line“
3www.sport-thieme.de · Tel. 05357-18181
1
l
23
Aufbau und Inb tri bnahm :
Nach dem Auspacken des Gerätes überzeugen Sie sich erst von der ollständigkeit der Grundausstattung. Sie besteht aus dem
Naßmarkierwagen „Easy Line“, den Linierblechen, dem Farbeinfülltrichter mit Sieb, der Schmutzabdeckhaube, der Elektro-
Pumpe mit Akku sowie dem Ladekabel.
Stecken Sie dann als erstes, wie abgebildet, den Führungsholm
2
in den ierkantrahmen
3
und befestigen diesen in der
gewünschten Höhe mittels Flügelschraube. Überprufen Sie ob der EIN-/AUS-Schalter am Führungsholm auf AUS gestellt ist. Die
Elektro-Pumpe und der Akku sind bereits so installiert, dass hierfür keine weitere Arbeiten nötig sind. Der Akku muss geladen
sein. Lösen Sie den Spanngurt des Behälters und nehmen Sie den Wasserkanister ab. Nun öffnen Sie den Schraubverschluss
des Wasserbehälters, befüllen diesen mit Wasser und verschließen diesen wieder mit dem Schraubverschluss und setzen den
Kanister wieder auf den dafür vorgesehenen Platz. Neben diesem Wasserbehälter ist Platz für Ihren Kanister mit Rasenmarkier-
farbe, hier schrauben sie den Deckel des Behälters ab und führen den Ansaugschlauch in den Kanister ein und verschrauben
diesen mit dem befestigten Schraubverschluss vom Ansaugschlauch. Nun steht Ihnen ein kompletter Kanister mit Rasenmar-
kierfarbe für Ihre Linierarbeiten zur erfügung. Die Kugelabsperrhähne
16
+
17
lassen Sie solange geschlossen , bis Sie mit
dem Gerät am Einsatzort sind. Am Einsatzort öffnen Sie die Absperrhähne und betätigen den Schalter am Führungsholm.
Ein-/Aus-Schalter
Elektro-Kupplung
Warnhinw is :
• Bitte öffnen Sie für den ersten Sprühversuch nur den Kugelabsperrhahn vom Wasserkanister!!
Der integrierte Druckschalter in der Pumpe ist als Sicherheitseinrichtung zur Notabschaltung gedacht, bitte schalten Sie die
Pumpe bei längerem Leerlauf immer über den EIN-/AUS-Schalter am Führungsholm aus. Ein evtl. Trockenlauf darf 5 min.
nicht überschreiten.
• Gebrauch sowie Aufladen von Pumpe und Akku, entnehmen Sie bitte der weiter unten aufgeführten Bedienhinweisen!
• or dem ersten Gebrauch der Pumpe den AKKU mindestens 72 Stunden aufladen!
R guli rung d s Mischungsv rhältniss s:
Das Mischungsverhältniss von Farbe und Wasser beeinflussen Sie durch Regulierung der Kugel-Asperrhähne (15). Bei ganz auf-
gedrehten Kugel-Absperrhähnen wird aus beiden Kanistern gleichzeitig die gleiche Menge angesogen und vermischt!
• Je weniger Wasser angesogen wird umso dicker ist die Endfarbe zum Markieren!
B ndigung und R inigung bzw. Wartung d s G rät s:
Nach Beendigung der Arbeit:
1. Schalten Sie den EIN-/Aus-Schalter am Führungsholm auf AUS.
2. Stecken Sie den Ansaugschlauch im Markierfarbe-Kanister ab. Diesen reinigen Sie unter fließendem Wasser bis er sauber
ist!
3. Schalten Sie den EIN-/AUS-Schalter am Führungsholm auf EIN, betätigen Sie das Schnellschlussventil und lassen Sie dass
restliche Wasser im Wasserkanister (sollte dieser leer sein, bitte ca. 1 Liter Wasser nachfüllen) bitte noch solange durchbe-
fördern bis nur noch sauberes Wasser aus der Düse spritzt!
Dieses ist wichtig, damit sich keine Farbe im Inneren der Schläuche, der Düse und der Pumpe absetzt und diese verstopfen!!
4. Den EIN-/AUS-Schalter am Führungsholm wieder auf AUS setzen
5. Schrauben Sie nun die Flachstrahldüse ab und spülen Sie diese unter Wasser aus. Sollte sich Farbe bereits angesetzt
haben, legen Sie die Düse über Nacht in ein Gefäss mit Wasser und lassen diese einweichen.
6. Bei schwacher Leistung des AKKUS bitte mit beigefügten Ladekabel aufladen (siehe Abb. rechts):
• Fixier-Klettstreifen lösen
• Abdeckhaube vom Akku abnehmen
• Pole (rot, schwarz) abstecken
• Steuerstrom-Stecker abstgecken
• Akku herausnehmen
• Akku mit beiliegendem Ladekabel aufladen
Mit di s n R inigungshinw is n bl ibt di voll Funktionstüchtigk it d s Wag ns bis zum nächst n Einsatz rhalt n!
Pole (rot, schwarz)
Steuerstrom