SPORTSTECH KS260 User manual

KS260
DE
EN
ES
FR
IT
NL


Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben.
SPORTSTECH Sportgeräte bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie.
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll nutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu
haben, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benutzerhandbuch
sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit
und die Funktion des Gerätes können nur dann gewährleistet werden, wenn sowohl die allgemeinen Si-
cherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise in diesem
Benutzerhandbuch beachtet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachge-
mäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung entstehen.
iBitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, das Benutzer-
handbuch gelesen und verstanden haben.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort auf, um im
Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
STAND: 23.07.2020
Recyclingkreislauf
Verpackungsmaterialien können wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden.
Entsorgen Sie die Verpackung gemäß den aktuellen Bestimmungen. Informationen erhalten Sie bei den Rückgabe- und Sammelsystemen Ihrer Gemeinde.

Unsere Video Tutorials für dich!
Link zu den Videos:
https://service.innovamaxx.de/ks260_video
Uns gibt es auch auf Social Media!
Instagram-Seite
https://www.instagram.com/sportstech.de https://www.facebook.com/sportstech.de
Facebook-Seite
Hol dir die neuesten Produktinfos, Trainingsinhalte uvm. auf unserer:
Aufbau, Benutzung, Abbau.
1. QR-Code scannen
2. Videos anschauen
3. Schnell und sicher starten

INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ...........................................................................7
2. MONTAGEANLEITUNG ............................................................................................8
3. ÜBUNGSVORSCHLÄGE...........................................................................................11

6
BITTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AN EINEM
SICHEREN PLATZ AUFBEWAHREN.
!
1. Es ist wichtig, vor der Montage und Nutzung des KS260 das gesamte Handbuch zu lesen.
Sichere und effiziente Nutzung kann nur erreicht werden, wenn das Gerät ordnungsgemäß mon-
tiert, gewartet und verwendet wird. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu gewährleisten, dass alle
Benutzer der Klimmzugstange über alle Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen informiert sind.
2. Vor Beginn eines Trainingsprogramms sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um festzustellen,
ob Sie irgendwelche körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen haben, welche ein
Risiko für die Gesundheit und Sicherheit sein könnten oder verhindern, dass Sie das Gerät
richtig verwenden. Der Rat Ihres Arztes ist wichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihre
Herzfrequenz, Blutdruck oder Cholesterinspiegel beeinflussen.
3. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Falsche oder übertriebene Benutzung kann ge-
sundheitsschädlich sein. Beenden Sie das Training, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:
Schmerzen, Engegefühl in der Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Be-
nommenheit, Schwindel oder Übelkeit.Wenn einer dieser Umstände auftritt, sollten Sie Ihren Arzt
konsultieren, bevor Sie mit Ihrem Trainingsprogramm fortfahren.
4. Kinder und Tiere stets vom Gerät fern halten. Das Gerät ist nur für Erwachsene konzipiert.
5. Das Gerät sollte an einem stabilen Türrahmen befestigt werden. Messen Sie Ihren Türrahmen
und prüfen Sie, ob ihr Gerät die richtige Größe hat. So wird gewährleistet, dass das Gewinde
genug Druck aufbauen kann um das Gewicht zu tragen.
6. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät fest fixiert und mit den beigelegten Verschlussmechanismen
gesichert sind, bevor Sie es benutzen.
7. Das Sicherheitsniveau des KS260 kann nur aufrechterhalten werden, wenn es regelmäßig
auf Schäden und/oder Verschleiß untersucht wird.
8. Höchstgewicht des Nutzers mit Halterungen bis zu 200 kg. Nur für den Heimgebrauch.
9. Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt um z.B. eine Kinderschaukel o.ä. daran zu befestigen
oder als solche zu verwenden. Eine unsachgemäße Verwendung der Klimmzugstange erfolgt auf
eigene Gefahr!
10. Die Klimmzugstange sollte gleichmäßig ausgefahren werden. Achten Sie darauf, dass die
Stangen auf maximal 90 cm ausgefahren werden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
11. Vermeiden Sie lose sitzende Kleidung, die sich möglicherweise im Gerät verfangen könnte.
12. Das KS260 ist nicht für stark rotierende Bewegungen, wie z.B. Überschläge ausgelegt.
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

7
2. MONTAGEANLEITUNG
iBefolgen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig und in circa 5 Minuten ist Ihre
Klimmzugstange startbereit.
Massive Mauern aus Ziegeln, Stein, Beton oder Türrahmen aus Massivholz sind belastbar und bieten
dem KS260 sehr guten Halt. Diese Rahmen eignen sich allgemein hervorragend für die Befestigung
einer Klimmzugstange und den dazugehörigen Halterungen.
Leichtere Baumaterialien wie hochporöser Ziegel oder Gasbeton sind nicht geeignet. Diese würden
bei Belastung nachgeben und die Halterungen würden rausreißen.
Vor Gebrauch sollten Sie ihren Türrahmen sorgfältig mit einem trockenen Tuch reinigen, ohne
Gebrauch von Reinigungsmitteln.
Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, lässt sich die Klimmzugstange auf die
gewünschte Länge bringen, indem Sie beide Enden der Mittelstange nach außen
schieben und die Teleskopstangen an beiden Enden herausdrehen.
Schritt 1
Vor der Installation suchen Sie sich einen geeigneten
stabilen Türrahmen.

8
Achten Sie hierbei darauf, dass beide Enden der Klimmzugstange gleich weit aus-
gefahren sind. Schieben Sie an beiden Seiten den roten Verschlussmechanismus
probeweise zur Mitte und drehen Sie ihn in Pfeilrichtung, um zu testen, ob dieser
einrastet. Ist dies nicht der Fall, stimmen die Längen der beiden Enden nicht überein
und müssen angepasst werden. Lösen Sie den Verschlussmechanismus wieder, be-
vor Sie den nächsten Montageschritt durchführen.
Zum Befestigen im Türrahmen achten Sie darauf, dass die Pfeile der Verschlussme-
chanismen nach oben zeigen und sich die Klimmzugstange in waagerechter Ausrich-
tung zum Boden befindet.
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4 Drehen Sie nun die Hauptstange in der Mitte, bis beide Enden so weit ausgefahren
sind, dass das Gerät fest am Türrahmen fixiert ist.

9
Sie können Ihr Gerät auch mit den beiliegenden Halterungen dauerhaft befestigen. Dazu
markieren Sie sich in der entsprechenden Höhe zwei gegenüberliegende Punkte am
Türrahmen und befestigen dort die beiliegenden Halterungen mithilfe eines Kreuzschlitz-
schraubers. Dann können Sie das Gerät in die angebrachten Halterungen einhängen.
Optional
Stellen Sie sicher, dass die Klimmzugstange wirklich fest sitzt, indem Sie mit den
Händen vorsichtig von allen Seiten Druck auf das Gerät ausüben.
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Um die Position des Gerätes zu sichern, schieben Sie den roten Verschlussmecha-
nismus an beiden Enden der Klimmzugstange entlang der Nut in die Mitte und lassen
Sie ihn mit Druck einrasten. Nach erfolgreichem Arretieren wird die Drehung der
Stangen verhindert.
Nach der Montage prüfen Sie die Stabilität, indem Sie das Gerät mit Ihrem vollen
Gewicht vorsichtig belasten, bevor Sie Ihre Übungen beginnen.

10
Neben dem typischen Klimmzug sind u.a. folgende Übungen mit der
Klimmzugstange von Sportstech möglich.
3. Trizeps Übungen
Halten Sie die Klimmzugstange so, dass Ihre
Hände sich darauf abstützen und die Klimm-
zugstange hinter Ihnen ist. Strecken Sie beide
Beine aus und stellen Sie Ihre Füße zusam-
men auf den Boden. Ihr Po ist auf dem Boden
und Ihre Ellenbogen angewinkelt. Nun drücken
Sie Ihren Oberkörper nach oben bis Ihre Ellen-
bogen nur noch leicht gebeugt sind.
2. Sit-Ups
Fixieren Sie Ihre Füße unter der
Klimmzugstange. Platzieren Sie
Ihre Hände hinter dem Kopf. Nun
langsam den Oberkörper anhe-
ben und senken.
1. Dehnübungen
Dehnen Sie Ihren Körper ausrei-
chend vor und nach den Übun-
gen, um Krämpfe oder Verlet-
zungen vorzubeugen.
3. ÜBUNGSVORSCHLÄGE

11
4. Knie- und Hüftdehnung
Halten Sie die Klimmzugstange
mit Ihren Händen entgegen-
gesetzten Richtungen, eine zu
Ihnen die andere zum Rücken
zeigend, fest. Beugen Sie Ihre
Knie und lassen Sie Ihre Arme
ganz ausgestreckt. Heben Sie
langsam die Knie und halten Sie
die Beine zusammen.
5. Wirbelsäulendehnung
Halten Sie sich an der Klimm-
zugstange fest, beugen Sie
langsam die Knie, halten Sie die
Fersen zusammen und übertra-
gen Sie Ihr Körpergewicht auf
die Fußspitzen. Beugen Sie Ihren
Kopf so weit wie möglich nach
hinten und wölben Sie dabei Ih-
ren Rücken.
6. Oberkörperdehnung
Halten Sie sich an der Klimm-
zugstange fest, beugen Sie
langsam die Knie und halten Sie
Ihren Kopf nach vorne geneigt.
Heben Sie Ihre Füße vom Bo-
den und bleiben Sie einige Zeit
in dieser Position.

12

Dear customer,
We are pleased you chose a device from the SPORTSTECH product range. With sports equipment from
SPORTSTECH you get the highest quality and latest technology.
In order to fully use the potential of your device and be able to enjoy it for many years, please read this
manual carefully before starting up and beginning of training, and use the device according to the instruc-
tions. The operational safety and function of the device can only be guaranteed if the legal provisions on
general safety and accident prevention as well as the safety instructions in this user manual are observed.
We shall not assume any liability for damages resulting from improper use or incorrect operation.
iPlease ensure that all persons using the device have read and understood the user
manual.
Keep the user manual in a safe place to be able to access it at any time
if needed.
Recycling loop
Packaging material can be conveyed back to the raw material cycle. Dispose of packaging material in accordance with legal provisions. Information can be
retrieved from the return or collections systems of your community.

Our video tutorials for you!
Link to the videos:
https://service.innovamaxx.de/ks260_video
We are also on social media!
Instagram-page
https://www.instagram.com/sportstech.de https://www.facebook.com/sportstech.de
Facebook-page
Get the latest product information, training content and much more on our:
Assembly, use, disassembly.
1. Scan the QR code
2. Watch videos
3. Start fast and safely

15
TABLE OF CONTENTS
1. IMPORTANT SAFETY INFORMATION.........................................................................17
2. ASSEMBLY INSTRUCTIONS .....................................................................................18
3. EXERCISE SUGGESTIONS ....................................................................................21

16
PLEASE KEEP THIS MANUAL IN A SAFE PLACE FOR
REFERENCE.
!
1. IMPORTANT SAFETY INFORMATION
1. It is important to read this entire manual before assembling and using the KS260. Safe and
efficient use can only be achieved if the KS260 is assembled, maintained and used properly.
It is your responsibility to ensure that all users of the KS260 are informed of all warnings and
precautions.
2. Before starting any exercise program you should consult your doctor to determine if you
have any physical or health conditions that could create a risk to your health and safety or pre-
vent you from using the equipment properly. Your doctor‘s advice is essential if you are taking
medication that affects your heart rate, blood pressure or cholesterol level.
3. Be aware of your body‘s signals. Incorrect or excessive exercise can damage your health.
Stop exercising if you experience any of the following symptoms: Pain, tightness in your chest,
irregular heartbeat, extreme shortness of breath, feeling light headed, dizzy or nauseous. If you
do experience any of these conditions you should consult your doctor before continuing with
your exercise program.
4. Keep children and pets away from the equipment. The equipment is designed for adult use
only.
5. The appliance should be attached to a sturdy doorframe. Measure your doorframe and
check your device is of the correct size. This ensures the thread will be able to build sufficient
pressure in order to carry the weight.
6. Make sure that your device is firmly fixed and secured with the enclosed locking mecha-
nisms before you use it.
7. The safety level of the KS260 can only be maintained if it is regularly examined for damage
and/or wear and tear.
8. Maximum weight of the user with brackets up to 200 kg. For home use only.
9. The device is not designed to attach for instance a children‘s swing or something similar to
it, or use it as such. Improper use of the pull-up bar is at your own risk!
10. The pull bar should be extended evenly. Make sure that the rods extend to a maximum of
90 cm to ensure your safety.
11. Avoid loose clothing that could possibly get stuck in the device.
12. The KS260 is not for strongly rotating movements, e.g. not designed for rollovers.

17
iFollow these instructions carefully please, and your pull-up bar will be ready for trai-
ning within about just 5 minutes.
Solid walls made of bricks, stone or concrete, or solid wood doorframes, are resilient and provide
the KS260 with a very good support. Such frames are generally perfectly suited for attaching a pull-
up bar and the associated brackets.
Lighter building materials, such as highly porous brick or aerated concrete, are not suitable. These
would not stand the load, and the brackets would rip out.
Before use, you should carefully clean your door frame with a dry cloth without using detergents.
Step 1
Prior to installation, look for a suitable stable doorframe.
After unpacking the device, the pull-up bar can be brought to the desired length by
sliding both ends of the center bar outwards and unscrewing the telescopic bars at
both ends.
2. ASSEMBLY INSTRUCTIONS

18
Step 2
Step 3
Step 4
Make sure that both ends of the pull-up bar are extended by identical lengths. Try
pushing the red locking mechanism towards the center on both sides and turning it
in the direction of the arrow to test whether it clicks into place. If this is not the case,
the lengths of the two ends do not match and must be adjusted. Release the locking
mechanism again before you carry out the next assembly step.
When fastening onto the door frame, make sure that the arrows of the locking me-
chanism point upwards and that the pull-up bar is in a perfect horizontal orientation
to the floor.
Now turn the main bar in the middle until both ends are extended so far that the
device is firmly attached to the door frame.

19
You can also permanently attach your device with the enclosed brackets. To do so,
mark two opposing points on the doorframe at the appropriate height level. Attach the
brackets using a crosshead screwdriver. Then you can hang the device into the brackets
that you just fixed.
Optional
Make sure that the pull-up bar is really tight by gently pressing the device from all
sides with your hands.
Step 5
Step 6
Step 7
To secure the position of the device, slide the red locking mechanism on both ends of
the pull-up bar along the groove in the middle and snap it into place. After successful
locking, the rods are fully prevented from rotating.
After installation, check the overall stability of the assembly by carefully testing the
device with your full weight before starting your exercises.

20
Apart from the typical pull-up, with this pull-up bar by Sportstech you
can also do the following types of exercises.
3. Triceps Exercise
Hold the pull-up bar so your hands rest on it,
and the pull-up bar is behind you. Stretch both
legs and place your feet together on the floor.
Your bottom is on the floor, and your elbows
are bent. Now push your upper body upwards
until your elbows are only slightly bent.
2. Sit-Ups
Hold the pull-up bar with your
feet, hold your feet together,
place your hands behind your
head, and lift and lower your up-
per body slowly.
1. Stretching exercises
Stretch your body sufficiently
before and after the exercises to
prevent cramps or injuries.
3. EXERCISE SUGGESTIONS
Table of contents
Languages:
Other SPORTSTECH Sport & Outdoor manuals

SPORTSTECH
SPORTSTECH WPB320 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX500 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX100 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX500 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH AH300 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH HTX100 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH DFX50 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH WBX300 User manual