SPORTSTECH STX300 User manual

STX300
DE
EN
ES
FR
IT


Unsere Video Tutorials für dich!
Aufbau
Benutzung
Abbau
In 3 einfachen Schritten zum schnellen
und sicheren Start:
1. QR-Code scannen
2. Videos anschauen
3. schnell und sicher starten
Link zu den Videos:
www.sportstech.de/qr/stx300.html

Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben.
SPORTSTECH Sportgeräte bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie.
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll nutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu
haben, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benutzerhandbuch
sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit
und die Funktion des Gerätes können nur dann gewährleistet werden, wenn sowohl die allgemeinen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise in
diesem Benutzerhandbuch beachtet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung entstehen.
iBitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, das Benutzer-
handbuch gelesen und verstanden haben.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort auf, um
im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können.

INHALT
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................6
2. VOR DEM TRAINING ................................................................................................7
3. PRODUKTKONSTRUKTION .......................................................................................8
4. DEHNUNGSÜBUNGEN .............................................................................................9
5. TRAININGSHINWEISE...............................................................................................10
6. TRAININGSCOMPUTER ............................................................................................11
7. MIT ZUGBÄNDERN ÜBUNGEN ABSOLVIEREN..............................................................12
8. WARTUNG, PFLEGE UND REINIGUNG.........................................................................15
9. BATTERIE AUSTAUSCHEN ........................................................................................15
10. HILFE BEI PROBLEMEN..........................................................................................15

6
!
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese allgemeinen Sicherheitsinformationen müssen unbedingt für die Benutzung
dieses Produkt beachtet werden. Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Produkt in
Benutzung nehmen.
• Unser Stepper ist lediglich für ein maximales Benutzergewicht von 120 Kg konzipiert.
• Bitte achten Sie darauf,dass am Gerät keinerleiTeile die Bewegungen derTrainingsperson blockieren
oder einschränken. Stellen Sie unseren Stepper dort auf, wo genug Platz ist, um ungehindert
Übungen verrichten zu können. Dafür sind etwa 2 x 2 Meter erforderlich.
• Stellen Sie unseren Stepper auf einen geraden stabilen Boden, um sicherzustellen, dass er bei
Ihren Übungen immer einen sicheren und robusten Stand hat, und nicht wackelt.
• Schauen Sie sich unseren Stepper vor jeder Nutzung genau an.Wenn Sie eine Veränderung an ihm
erkennen, trainieren Sie nicht mit ihm. Die defekten Teile müssen dann umgehend ausgewechselt
werden, eine ordnungsgemässe Funktionsweise ist nicht mehr gegeben. Auch die Sicherheit ist
dann nicht mehr gewährleistet.
• Unser Stepper darf nur in einer dafür berechtigten Werkstatt von ausgesuchtem Personal repariert
werden. Lediglich Originalteile dürfen für die Reparatur genutzt werden.
• ACHTUNG: Bitte entsorgen Sie die Verpackungs-Folie so, dass Kinder nicht mit ihr in Berührung
kommen. Kinder können sie als Spielzeug ansehen, und an ihr ersticken.Achten Sie darauf, dass
kleine Kinder nicht mit der Batterie spielen. Wenn Teile verschluckt werden, kann dies ernsthafte
Gesundheitsschäden nach sich ziehen. Sorgen Sie bei Ihren Übungen dafür, dass sich Kinder weit
genug von den Pedalen des Gerätes aufhalten, um nicht Quetschungen zu erleiden.Unser Stepper
ist kein Spielzeug. Wenn Sie ihn nicht verwenden, bringen Sie ihn bitte so unter, dass Kinder ihn
nicht entdecken.
• ACHTUNG: Bei Ihren Übungen werden die Hydraulik-Dämpfer mit der Zeit heiß. Fassen Sie diese
keinesfalls an. Wenn Sie Ihre Übungen beendet haben auch nicht.
• HINWEIS: Wenn durch ein Leck an den Hydraulik-Dämpfern Öl austreten sollte, könnte Ihr
Teppich oder Ihr Bodenbelag verunreinigt werden. Deshalb ist es ratsam, unseren Stepper auf eine
rutschfeste Gummi-Matte zu stellen.
• Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Computer unseres Steppers
laufen kann. Dann könnte die Elektronik beschädigt werden. Sie sollten unseren Stepper auch so
aufstellen, dass er keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
• Vermeiden Sie Stöße, Schläge oder ein Fallenlassen unseres Gerätes.
• Schauen Sie regelmäßig nach, ob die Schrauben und Muttern noch festgezogen sind.
• Sollten Sie unseren Stepper für eine bestimmte Zeit nicht verwenden, dann entfernen Sie bitte die
Batterie aus dem Computer. Batterien können auslaufen und das Gerät beschädigen.

7
2. VOR DEM TRAINING
• Bevor Sie mit Ihrem Übungs-Programm starten, holen Sie sich fundierten ärztlichen Rat ein. Erzäh-
len Sie ihm, mit welchem Gerät Sie trainieren möchten. Sie können ihm diese Bedienungsanleitung
auch zeigen. Dann sollten Sie sich einer Gesundheits-Fitness- Prüfung unterziehen. Ihr Arzt wird
Ihnen sicher gerne noch andere wichtige Hinweise für Ihre persönlichen Übungen mitteilen.
• Hören Sie unbedingt auf die Empfehlungen Ihres Arztes. Besonders, wenn Sie Herz-, Kreislauf-,
Gleichgewichts-, oder orthopädische Schwierigkeiten haben. Aber auch, wenn Sie unter Atembe-
schwerden leiden (Asthma), bei Schwangerschaft und Medikamenten-Einnahme, die sich auf Ihren
Puls, Blutdruck oder Cholesterin-Spiegel auswirkt.
• Wenn Sie sich unwohl fühlen, oder an diversen Krankheiten leiden, dürfen Sie keine Übungen
absolvieren. Vermeiden Sie es auch, gleich nach dem Essen zu trainieren, wenn Sie müde sind,
oder wenn andere Umstände vorliegen, die sich durch Ihre Übungen negativ auf Sie auswirken.
• Ignorieren Sie bei Ihren Übungen nicht die Signale Ihres Körpers: Stoppen Sie sofort, wenn Sie
(Kopf-)Schmerzen, Atembeschwerden, unregelmäßigen Herzschlag, starke Kurzatmigkeit, Be-
nommenheit, Schwindel und oder Übelkeit feststellen. Kontaktieren Sie dann Ihren Arzt, bevor Sie
mit Ihren Übungen weitermachen.
• Wenn Sie regelmäßig mit unserem Stepper Üben, wird dies Ihr Herz-Kreislauf-System stärken
und Sie werden sich wohler fühlen. Beachten Sie: durch das intensive Konditions-Training wird Ihr
ganzer Körper beansprucht. Deshalb sollten Sie ganz behutsam beginnen. Steigern Sie sich dann
ganz langsam, vergessen Sie aber nicht die notwendigen Pausen. Widmen Sie sich zuerst den
Übungen, bei denen Sie sich nicht völlig „auspowern“. Fangen Sie mit täglichen Übungen an, die
ca. 10 bis 15 Min. dauern. Dann - nach einigen Wochen - können Sie Ihre Übungen erweitern.
WIR RATEN IHNEN IHR TRAINING SO ZU GESTALTEN:
• Drei Tage Übungen (nacheinander)
• Einen Tag Ruhe
• Zwei Tage Training (nacheinander)
• Einen Tag Ruhe
Lassen Sie sich genug Zeit. Es ist wichtig, dass Sie sich vor Ihren Übungen gut Aufwärmen, und dann
pausieren, um sich zu erholen.

8
3. PRODUKTKONSTRUKTION
Pedal
Dämpfung
Rutschfeste Füße
Hydraulik Zylinder
Zugseil
Magnet
Magnetsensor
Hauptrahmen
Trainingscomputer
Zug-Band Öse
Zug-Band
Befestigen Sie die Karabinerhaken der beiden Zug-Bänder
an den vorgesehenen Ösen.
Setzen Sie die 4 Kappen so auf die Enden des
Hauptrahmen, dass die Füße zum Boden ausgerichtet
sind und einen sicheren Stand gewährleisten.
Mit der Stellschraube auf der Unterseite können Sie die
Intensität des Trainings beeinflussen. Dabei verändert sich
der Widerstand und die Stufenhöhe von niedrig bis hoch.
Drehen Sie die Stellschraube im Uhrzeigersinn, um den
Widerstand zu erhöhen.

9
4. DEHNUNGSÜBUNGEN
Bevor Sie den Stepper benutzen, ist es am besten, 5 bis 10 Minuten zum Aufwärmen Stretching-Übungen
durchzuführen. Dehnen vor dem Training wird hilft die Flexibilität zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu mindern.
QUADRIZEPS-DEHNUNG
ZEHEN BERÜHREN
WADEN/ACHILLES-DEHNUNG
INNENSCHENKEL-DEHNUNG
ACHILLESSEHNEN-DEHNUNG
Mit einer Hand an der Wand abstützen, um das Gleichgewicht besser zu
halten, nach hinten greifen und den rechten Fuss nach oben ziehen. Die
Ferse so nahxe wie möglich an das Gesäss heranbringen. Halten Sie diese
Stellung für 15 Sekunden und wiederholen es mit dem linken Fuss.
Langsam von der Hüfte aus nach vorn beugen, Rücken und Schultern locker
halten, während Sis sich strecken bis die Hände den Boden erreichen. So weit wie
möglich strecken und 15 Sekunden lang halten.
Lehnen Sie sich gegen eine Wand mit dem linken Bein vor dem rechten und den
Armen vorwärts gerichtet. Halten Sie Ihr rechtes Bein gerade und den linken Fuss
auf dem Boden, dann beugen Sie das linke Bein und lehnen sich nach vorne, indem
Sie Ihre Hüften zur Wand hin bewegen. Spannung halten und dasselbe mit dem
anderen Bein für 15 Sekunden wiederholen.
Setzen Sie sich hin, mit den Fusssohlen gegeneinander,
und Ihre Knie weisen nach aussen. Die Füsse so nahe
wie möglich an den Unterleib heranziehen. Drücken Sie die
Knie behutsam auf den Boden. 15 Sekunden lang halten.
Strecken Sie Ihr rechtes Bein aus Die Sohle des linken Fusses
gegen die Innenseite des rechten Oberschenkels stützen. So weit wie
möglich in Richtung Ihrer Zehen strecken. 15 Sekunden lang halten.
Entspannen Sie sich und wiederholen Sie es mit dem linken Bein.

10
MIT DEM KOPF ROLLEN
SEITLICHES STRECKEN
SCHULTERHEBEN
Drehen Sie den Kopf nach rechts für eine Sekunde, fühlen Sie die Streckung auf
der linken Seite des Nackens, dann drehen Sie den Kopf zurück für eine Sekunde,
recken Sie Ihr Kinn nach oben und lassen Ihren Mund geöffnet. Drehen Sie Ihren
Kopf nach links für eine Sekunde, dann senken Sie Ihren Kopf auf die Brust
für eine Sekunde.
AUF UNSEREN STEPPER STEIGEN
Mit dem Fuss ein Pedal nach unten drücken, ein Pedal-Arm befindet sich auf dem Grundgestell. Bitte mit einem Fuss
auf den Tritt-Bereich des nach unten gerichteten Pedal-Armes stellen. Den anderen Fuss bitte auf die andere Seite
stellen: schräg nach oben, auf den Tritt-Bereich.
VON UNSEREM STEPPER ABSTEIGEN
Wenn Sie auf unserem Gerät stehen, drücken Sie bitte einen der Tritt-Bereiche, vollständig nach unten. Und zwar so,
dass der Pedal-Stopper auf dem Grundgestell liegt. Nun nehmen Sie den Fuss vom schräg nach oben zeigenden
Tritt-Bereich und stellen ihn auf den Fussboden. Dann bitte den anderen Fuss vom nach unten zeigenden Tritt-Bereich
nehmen.
WIE SIE SICH AUF UNSEREM STEPPER BEIM ÜBEN BEWEGEN
Unser Stepper ahmt das Treppen-Steigen nach. Wegen dieses Effektes, werden sich die Tritt-Bereiche auf und ab
bewegen, und zu den Seiten nach aussen, nach links und rechts
Heben Sie Ihre rechte Schulter zu Ihrem Ohr an für eine Sekunde. Danach die
linke Schulter für eine Sekunde anheben und dabei gleichzeitig die rechte
Schulter ablassen.
Öffnen Sie Ihre Arme zur Seite und heben sie an, bis sie über Ihrem Kopf sind. Strecken
Sie Ihren rechten Arm so weit wie möglich in Richtung Decke für eine Sekunde.
Wiederholen Sie diese Aktion mit dem linken Arm.
5. TRAININGSHINWEISE

11
WELCHE MUSKEL-GRUPPEN WERDEN BELASTET?
Wenn Sie auf unserem Stepper ohne Zug-Band trainieren, wird grossenteils Ihre Bein- und Gesäss-Muskulatur fit
gemacht. Bei Trainingseinheiten, in denen es darum geht zu Steppen, und Sie die Zug-Bänder nutzen, werden Gesäss,
Beine, Arme und Schulter gestärkt. Bei Übungen, wo Sie sich entscheiden, nicht zu steppen, aber dennoch die Zug-
Bänder verwenden, wird Ihre Arm- und Schulter-Muskulatur gefestigt.
DIE KÖRPERHALTUNG WÄHREND DES TRAININGS
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Körper bei allen Übungen in aufrechter, gerader Haltung ist. Seien Sie sich immer
darüber im Klaren, dass es sehr ungünstig ist, wenn sich bei Ihnen am Rücken ein Hohlkreuz bildet. Dies gilt es zu
vermeiden. Wenn Sie also Steppen, achten Sie darauf, dass die Pedal-Arm-Stopper bzw. Pedal-Dämpfung nicht mit
dem Gestell in Berührung kommt. Deshalb sollten Sie immer, kurz vor dem Aufsetzen, die Last von einem Bein auf
das andere verteilen. Es ist auch eine Erleichterung, wenn Sie Ihre Arme leicht anwinkeln, und dann im Rhythmus Ihrer
Stepp-Übung vor Ihrem Oberkörper bewegen.
SCHRITT-BEWEGUNGEN WÄHREND DER ÜBUNGEN
Je nachdem, wie Sie Ihr Training gestalten, wird unser Stepper reagieren.
BREMS-WIDERSTAND-SYSTEM WÄHREND DES TRAININGS
Je nachdem, welche Geschwindigkeit Sie auswählen, wird sich unser Gerät anpassen.
Mit der Stellschraube auf der Unterseite können Sie die Intensität des Trainings beeinflussen. Dabei verändert sich
der Widerstand und die Stufenhöhe von niedrig bis hoch. Drehen Sie die Stellschraube im Uhrzeigersinn, um den
Widerstand zu erhöhen.
6. TRAININGSCOMPUTER
Unseren Stepper können Sie auch ohne Computer verwenden. Unser Display
steht Ihnen jedoch hilfreich zur Seite, um Ihre Übungen noch wirksamer zu
machen. Mit ihm können Sie wichtige Informationen über Ihren Trainings-
Verlauf erfahren. Unser Gerät entspricht der Genauigkeits-Klasse C. Dies
bedeutet, Sie können sich nicht auf die ganz genaue Treffsicherheit unserer
Display-Anzeige verlassen.
DAS EIN- UND AUSSCHALTEN UNSERES STEPPERS
• Drücken Sie die rote Taste, um unser Gerät zu aktivieren
• Wenn Sie unseren Stepper fünf Minuten nicht nutzen, wird sich der Computer automatisch deaktivieren
DIE ANZEIGE AUSWÄHLEN
Welcher Modus ausgesucht wurde, ist an einem Pfeil zu ersehen, der den derzeitigen Modus deutlich macht.
Während Ihrer Übungen ist auf dem Display (in der ersten Zeile) Folgendes zu lesen:

12
• STOP: Wenn Sie Ihre Übungen abbrechen
• CNT: Zeigt die Zahl der Schritte an
Die zweite Zeile informiert über unterschiedliche Daten zum Trainieren (Modi)
• TIME: geleistete Trainingszeit - von 0:00 bis 99:59
• STRIDES / MIN: Anzahl der Schritte (pro Minute) hochgerechnet
• CAL: Zahl der verbrauchten Kalorien - 0 bis 9999
• SCAN: Modus wechselt in Abständen von 4 Sekunden zwischen den unterschiedlichen Anzeige-Modi
Wenn Sie von einem Modus in den nächsten wechseln möchten, betätigen Sie bitte kurz die MODE-Taste
DISPLAY ZURÜCKSETZEN
Auf unsererAnzeige ist lediglich vor Ihrem erstenTraining die Ziffer 0 zu lesen.Von nun an wird der Computer automatisch
Ihre Übungen von dem Zeitpunkt an mitzählen, wo Sie beim letzten Mal aufgehört haben.
Wenn Sie das Zählen beenden wollen, und wieder auf 0 zurück möchten, müssen Sie die rote MODE-Taste so lange
gedrückt halten, bis auf unserem Display alle Symbole gleichzeitig zu sehen sind (etwa drei Sekunden).
Die Zahl der gesamten Trainings-Schritte ist noch verfügbar (TTR). Nur beim Austausch der Batterie wird die Zahl auf
0 gesetzt.
7. MIT ZUGBÄNDERN ÜBUNGEN ABSOLVIEREN
DIE OPTIMALE LÄNGE
Zug-Band lässt sich nur bis max. 185 cm strecken. Sonst ist es nicht ausgeschlossen, dass es einen Schaden erleidet,
und die Trainingsperson sogar verletzen könnte.
Bedenken Sie: Je weiter Sie das Zug-Band ziehen, umso mehr Kraft müssen Sie dazu investieren.
DER PERFEKTE GRIFF
Beim Herausziehen der Zug-Bänder ist es ganz wichtig, dass die Griffe immer waagerecht gehalten werden.
IHRE HANDGELENKE
Bitte winkeln Sie Ihre Handgelenke nicht an, sonst werden sie überanstrengt.
DIE ÜBUNGEN
Für sämtliche Trainingseinheiten ist es wichtig:
• Griffe mit den Händen festzuhalten
• sämtliche Bewegungen ganz bewusst zu absolvieren
• Ihre Arme angespannt zu lassen
• Vor jeder Übung Zug-Bänder überprüfen, ob die Verschraubungen der Seil-Haken korrekt sind.

13
ERSTE ÜBUNG
Stärkung von Armen, Schulter, Beinen und
Gesäß
1. Den linken Arm etwas anwinkeln, vor den Körper
positionieren, bis etwa in Höhe der Schulter
anheben, und das rechte Pedal hinunterdrücken.
2. Den linken Arm hinabsenken, rechten Arm
anheben, und das linke Pedal hinunter treten.
3. Dann Trainingsschritte 1 und 2 erneut ausüben
ZWEITE ÜBUNG
Arme und (speziell) die Schulterpartie werden
trainiert
1. Bitte steppen Sie nicht
2. Die Hände sind in Hüfthöhe
3. Nun die rechte Hand mit dem Griff bis zum
Kinn ziehen. Wobei der Handrücken nach oben
gerichtet ist.
4. Linke Hand zugleich nach unten bewegen
5. Nun Trainingsschritte 3 und 4 erneut ausführen
Wir raten Ihnen drei Trainingssätze vorzunehmen: mit
jeweils sechs bis zehn Wiederholungen.

14
DRITTE ÜBUNG
Arme, Beine, Gesäß und (speziell) die
Oberarme werden fit gemacht
1. Handflächen zeigen nach oben.
2. Der Ellbogen ist gegen den Oberkörper gedrückt
3. Linkes Pedal hinunterdrücken, linker Arm zieht
das Seil hinauf
4. Rechtes Pedal hinunterdrücken, linken Arm
senken, gleichzeitig rechten Arm hinaufbewegen
VIERTE ÜBUNG
Rücken, Schulter, Brust, Beine und Gesäß
werden in Form gebracht
1. Fangen Sie mit dem Steppen an.
2. Linker und rechter Arm während des Steppens
ausgestreckt auf Schulterhöhe ausbreiten
3. Lasse Sie Ihre Arme hinunter
4. Bitte Trainingsschritte 2 und 3 erneut absolvieren.
Es ist auch möglich dieses Training mit der Handfläche
nach oben zu absolvieren.

15
8. WARTUNG, PFLEGE UND REINIGUNG
HINWEIS: Bitte nutzen Sie zum Reinigen unseres Steppers keine aggressiven und ätzenden Reinigungs- oder
Lösungsmittel.Auch keine Scheuermittel. Achten Sie auch darauf, dass niemals Feuchtigkeit in den Computer eindringt.
1. Bitte sorgen Sie dafür, dass mindestens 1x die Woche unser Stepper mit einem weichen, angefeuchteten Tuch
gereinigt wird.
2. Sollten Sie quietschende Geräusche bemerken, ölen Sie unseren Stepper bzw. die beweglichen Teile und Axial-
Verbindungen ein.
3. Bevor Sie unser Gerät verwenden, überprüfen Sie bitte vor jeder Übung, ob es Beschädigungen oder
Verschleisserscheinungen gibt. Bitte prüfen Sie besonders die Kunststoff-Scheiben in den Achsen des Gestänges,
die Tritt-Bereiche und Zug-Bänder bzw. Band-Befestigungen auf einwandfreie Funktion. Wenn hier Teile defekt sein
sollten, oder gewechselt werden müssen, dürfen Sie unser Gerät nicht mehr verwenden.
4. Achtung: Teile aus Kunststoff und Zug-Bänder verschleißen nach einer gewissen Zeit. Achten Sie deshalb auf sie.
9. BATTERIE AUSTAUSCHEN
Sollten Sie feststellen, dass die Anzeige im Display immer schwächer wird, muss die Batterie ausgewechselt werden.
Verwenden Sie bitte eine LR44-Batterie.
1. Bitte lösen Sie den Computer vorsichtig aus seiner Verankerung, und drehen ihn um.
2. Entnehmen Sie nun sorgfältig die Batterie.
3. Ersetzen Sie die alte Batterie durch eine neue. Beachten Sie dabei die unterschiedlichen Pole.
4. Bauen Sie den Computer wieder in unseren Stepper ein.
10. HILFE BEI PROBLEMEN
Keine Display-Anzeige
Starke Geräuschentwicklung
während der Nutzung
Batterie ist leer ode fehlt
Verbindungskabel ist eingeklemmt
oder beschädigt
Lose Steckverbindung
Elektronk ist beschädigt
Lose Schrauben
Mangelnde Schmierung
Batterie ersetzen
Verbindungskabel ersetzen
Stecker korrekt verbinden
Trainingscomputer austauschen
Schrauben festziehen
Alle beweglichen Teile schmieren
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN

16
Batterien / Akkus
Gemäß der Batterienverordnung sind Sie als Endverbraucher gesetzlich dazu verpflichtet, alle gebrauch-
ten Akkus und Batterien zurückzugeben. Eine Entsorgung über den normalen Hausmüll ist gesetzlich
verboten.
Recyclingkreislauf
Verpackungsmaterialien können wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Entsorgen Sie die
Verpackung gemäß den aktuellen Bestimmungen. Informationen erhalten Sie bei den Rückgabe- und
Sammelsystemen Ihrer Gemeinde.
Auf den meisten Batterien ist bereits das Symbol abgebildet, dass Sie an diese Verordnung erinnert. Ne-
ben diesem Symbol befindet sich meist die Angabe des enthaltenen Schwermetalls. Solche Schwerme-
talle erfordern eine umweltgerechte Entsorgung, daher ist jeder Verbraucher gesetzlich dazu verpflichtet,
Batterien und Akkus bei der entsprechenden Sammelstelle seiner Stadt oder Gemeinde, bzw. im Handel
abzugeben. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung nach einer
sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG
Entsorgen Sie Ihr Trainingsgerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät
ausschließlich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb.Beachten Sie hierbei die
aktuell geltenden Vorschriften.Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwal-
tung nach einer sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.


Our video tutorials for you!
construction
use
reduction
3 simple steps for a fast and safe start:
1. scan the QR code
2. watch videos
3. start fast and safely
Link to the videos:
www.sportstech.de/qr/stx300.html

Dear customer,
We are pleased you chose a device from the SPORTSTECH product range. With sports equipment
from SPORTSTECH you get the highest quality and latest technology.
In order to fully use the potential of your device and be able to enjoy it for many years, please read
this manual carefully before starting up and beginning of training, and use the device according to the
instructions. The operational safety and function of the device can only be guaranteed if the legal pro-
visions on general safety and accident prevention as well as the safety instructions in this user manual
are observed. We shall not assume any liability for damages resulting from improper use or incorrect
operation.
iPlease ensure that all persons using the device have read and understood the user
manual.
Keep the user manual in a safe place to be able to access it at any time
if needed.

INDEX
1. IMPORTANT SAFETY INFORMATION ..........................................................................21
2. BEFORE THE TRAINING............................................................................................22
3. PRODUCT DESIGN ..................................................................................................23
4. Stretch exercises .....................................................................................................24
5. TRAINING INSTRUCTIONS ........................................................................................25
6. Training computer ....................................................................................................26
7. EXERCISES WITH PULL STRAPS...............................................................................27
8. MAINTENANCE, CARE AND CLEANING.......................................................................30
9. BATTERY REPLACEMENT.........................................................................................30
10. TROUBLESHOOTING .............................................................................................30
Other manuals for STX300
1
Table of contents
Languages:
Other SPORTSTECH Stepper Machine manuals
Popular Stepper Machine manuals by other brands

Pro-Form
Pro-Form endurance 720 e user manual

Star Trac
Star Trac E-TC Installation & owner's manual

Elite Fitness
Elite Fitness MS 80 owner's manual

Sunny Health & Fitness
Sunny Health & Fitness SF-S020027 user manual

Fastech
Fastech Ezi-SERVO ST operating manual

Octane Fitness
Octane Fitness PRO4700 Operation manual