Spring 64 8926 95 22 User manual

GEBRAUCH ANWEI UNG
IN TRUCTION FOR U E
Kühl-/Wärmeplatte
D
GB
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 1

2
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 2

3
Inhalt
Seite
1 Vor dem ersten Gebrauch 4
1.1 Anwendung 4
2 Wichtige icherheitshinweise 4
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 4
3 Inbetriebnahme 6
3.1 Anschluss und Aufstellung 6
3.2 Einbauanleitung Kühl-Wärmeplatte ohne Füße 6
3.3 Hinweise zum Einbau 7
4 Betrieb 7
4.1 Funktionsweise 7
4.2 Inbetriebnahme/Bedienung 7
4.3 Hinweise zum Betrieb 8
5 Reinigung 8
6 Lagerung 8
7 Reparaturen 9
8 Haftung 10
9 Entsorgung 10
10 Technische Daten 10
D
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 3

4
1. Vor dem ersten Gebrauch
1.1 Anwendung
Die SPRING Kühl- / Wärmeplatte ist für ebensmittel gefertigt worden, die kurzfristig warm oder kalt gehalten werden
sollen und dient nicht zur agerung, sondern nur zur kurzfristigen Präsentation von „Schnelldrehern“. Diese ersetzt
keine Kühltheke.
Die Kühl-Wärmeplatte ist nicht für den direkten Kontakt mit ebensmitteln geeignet. Verwenden Sie diese nicht zum
Kühlen von belegten Brötchen oder Backwaren.
Die Wärm- und Kühlplatte ist nur für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Personal,
welches mit dem Gerät arbeitet, fachkundig anhand dieser Gebrauchsanweisung instruiert wurde. Diese Gebrauchs-
anweisung sollte immer zum Nachschlagen greifbar sein.
2. Wichtige icherheitshinweise
2.1 Allgemeine icherheitshinweise
Gefahr!
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Aufsicht und verwenden es nur für den vorgesehenen Zweck.
Jegliche andere Verwendung ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung des Produktes führen.
Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, usw. verbunden.
Vorsicht!
Verwenden Sie es nur in trockenen Innenbereichen.
Vorsicht!
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden.
Gefahr!
Versuchen Sie niemals die Kühl- / Wärmeplatte ohne das Netzteil an 220/240 Volt anzuschließen und in
Gebrauch zu nehmen!
Gefahr!
Verwenden Sie niemals ein anderes Netzteil als das Original-Netzteil!
Vorsicht!
Das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes sowie das Verändern der voreingestellten
Spannung von 24V Gleichstrom ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Decken Sie niemals die üftungsschlitze auf der Ober- und Unterseite des Netzteilgehäuses ab, um eine
ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Stellen Sie das Netzteil niemals auf eine Tischdecke oder einen
Teppich! Platzieren Sie dieses nur auf festen, feuersicheren Unterlagen.
Vorsicht!
Trennen Sie niemals während des Betriebes die Steckverbindung zwischen Netzteil und Platte.
Schalten Sie immer zuerst Platte aus, ziehen anschließend den Netzstecker aus der Steckdose und
trennen Sie erst dann die Steckverbindung.
Gefahr!
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Platte oder dem Netzteil mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 4

5
Vorsicht!
Das Netzteil sollte nicht sofort nach einem Wechsel von kalter zu warmer Umgebung angeschlossen
werden. Kondenswasser könnte zu Schäden am Gerät führen. Warten Sie, bis sich das Gerät der
Umgebungstemperatur angepasst hat.
Gefahr!
Das Gehäuse des Spannungsadapters darf nicht geöffnet werden. Kondensatoren im Netzteil können
noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt wurde. Das Berühren
elektrischer Bauteile im Innern des Gerätes kann zu einem tödlichen Stromschlag führen!
Vorsicht!
Das Netzteil darf niemals in geschlossene Möbelteile wie z.B. Schubladen, Verkaufstheken, Kästen oder
ähnliches eingesetzt werden. Es ist nur für die freistehende Aufstellung in einem gut belüfteten Raum
geeignet. Das Netzteil darf niemals durch Kleben, Schrauben oder sonstige Befestigungsarten fest
montiert werden, sondern nur auf den 4 Gehäuse-Füßchen eben auf dem Boden aufgestellt werden.
Vorsicht!
Vergewissern Sie sich, dass die Platte immer eine ausreichende uftzufuhr für den Ventilator hat.
Die uftzufuhr und Abluftwege des Ventilators müssen immer frei sein und dürfen nicht blockiert sein.
Vorsicht!
Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass der sichere Betrieb nicht länger gewährleistet ist, schalten
Sie das Gerät aus und sichern Sie es gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Unter folgenden Bedingungen
ist der sichere Betrieb nicht länger gewährleistet:
- das Netzteil oder die Kühl- / Wärmeplatte zeigt sichtbare Beschädigungen,
- das Netzteil oder die Kühl- / Wärmeplatte funktioniert nicht mehr oder
- das Netzteil oder die Kühl- / Wärmeplatte wurde über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Bedingungen gelagert,
- das Netzteil wurde während des Transportes schweren Belastungen ausgesetzt.
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich im Reparaturfall
an den autorisierten Fachhandel.
D
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 5

6
3. Inbetriebnahme
3.1 Anschluss und Aufstellung
• Stellen Sie den Spannungsadapter auf eine feste, schwer entflammbare, trockene Unterlage und sorgen Sie für
ausreichende Belüftung. Bauen Sie niemals das Netzteil ein.
• Stellen Sie die Kühl- / Wärmeplatte auf eine geeignete und ebene Unterlage und sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
• Stecken Sie den verpolungssicheren Adapterstecker des Netzteiles mit dem an dem Eingangskabel
Kühl- / Wärmeplatte befindlichen Adapterstecker zusammen. Aus Sicherheitsgründen ist eine Verpolung der
Stecker nicht möglich.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Spannungsadapter.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine herkömmliche Schutzkontakt Steckdose (100 – 240V) an. Nach dem
Anschluss an die Steckdose leuchtet die ED des Spannungsadapters und zeigt den normalen Betrieb an.
WICHTIG: Zur Inbetriebnahme ist immer zuerst die Steckverbindung zwischen Netzteil und Platte und dann erst
der Netzstecker an das Stromnetz anzuschließen!
• Im Kühlmodus produziert der Ventilator Hitze. Bitte beachten Sie, dass keine Nahrungsmittel in dem
warmen uftstrom unter dem Gerät oder an den Schmalseiten platziert werden sollen.
• Stellen Sie die Kühl- / Wärmeplatte nicht unter oder in der Nähe von ampen oder Wärmequellen auf sowie au-
ßerhalb direkter Sonneneinstrahlung, da ansonsten die Kühltemperatur nicht erreicht werden kann und die Platte
beschädigt werden könnte.
3.2 Einbauanleitung Kühl-Wärmeplatte (nur Art.-Nr. 64 8926 95 11)
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Platte ausreichend mit Frischluft versorgt wird.
Zum ieferumfang der Platte gehören ein etwa 1m langer Faltenschlauch sowie 2 x Anschlussadapter für den
Faltenschlauch und 2 Schlauchklemmen.
• Schneiden Sie die notwendige Anzahl Einbauöffnungen gem. den technischen Daten aus der Buffetabdeckung
und setzen die Kühl- / Wärmeplatte bündig oder leicht erhöht ein. Schließen Sie die Fuge zwischen der
Kühl- / Wärmeplatte und der Buffetabdeckung mit einer ausreichend temperaturbeständigen Silikonmasse (-5°C
bis +120°C). Stellen Sie sicher, dass die Platte horizontal angebaut wird.
• Bitte befestigen Sie einen der Anschlussadapter an der Unterseite der Platte, dort wo der Ventilatormotor sitzt.
ösen Sie bitte die beiden dort befindlichen Schrauben und klemmen Sie die beiden Haltepunkte des Anschluss-
adapters dort unter. Anschließend drehen Sie die beiden Schrauben wieder handfest.
• Nun können Sie den mitgelieferten uftschlauch auf den Adapter aufstecken. Vorher sollten Sie aber eine der bei-
den Schlauchklemmen über den uftschlauch führen, damit sie anschließend den uftschlauch mittels Anziehen
der Schraube an der Schlauchklemme fest auf dem Anschlussadapter befestigen können.
• Nun müssen Sie im unteren Bereich (in Bodennähe) Ihres Thekenmöbels, einen kreisrunden Ausschnitt im Durch-
messer des uftkanals vom Anschlussadapter einbringen.
• Befestigen Sie dann den zweiten Anschlussadapter innen im Thekenmöbel mittels zweier geeigneter Schrauben.
• Nun können Sie den mitgelieferten uftschlauch im Thekenmöbel so führen, dass Sie das noch lose Ende des
uftschlauches, wie vorher bereits beschrieben, an dem Adapter befestigen.
• Das Bedienelement mit dem Schalter für KALT / AU / WARM kann durch eine entsprechende Bohrung im
Thekenmöbel der Einbausituation entsprechend befestigt werden.
• Zum Anschließen des Geräts gehen Sie wie unter Punkt „Anschluss und Aufstellung“ beschrieben vor.
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 6

7
3.3 Hinweise zum Einbau
• Achten Sie bitte im Vorfeld darauf, dass der Faltenschlauch auch im ausgezogenen Zustand nur eine begrenzte
änge hat. Sie dürfen den Ausschnitt im Thekenmöbel und die Platte nicht zu weit voneinander positionieren.
• Zu beachten ist außerdem, dass die Platte nur funktioniert, wenn der uftschlauch richtig montiert wurde.
• Ein uftschlauch darf nur eine Platte versorgen.
• Die uftansaugöffnung sollte sich bodennah befinden, damit möglichst kühle uft angesaugt wird. Der Durchmes-
ser des uftschlauches darf bei der Verlegung nicht verkleinert werden. Vergewissern Sie sich, dass die
ufteintrittsöffnung immer frei ist.
• Wählen Sie den Einbauort so, dass die uftansaugöffnung sich nicht in der Nähe von Wärmequellen oder
Heizkörpern, Abwärme von anderen Geräten oder uftaustrittsöffnungen von Raumluftanlagen befindet.
• Die angesaugte uft wird durch den Faltenschlauch geführt und von dem unterhalb der Platte angebrachten
Ventilatormotor über den Rippenkühlkörper geblasen. Vergewissern Sie sich, dass die uft über die schmalen
Seiten der Platte hinaus ungehindert austreten kann. Bringen Sie hierzu entweder in die Thekenplatte oder in den
obersten Bereich der Seitenflächen des Thekenmöbels uftaustrittsöffnungen ein. Dies verhindert die Entstehung
eines Wärmestaus sowie die Reduzierung der Kühlleistung des Systems.
• Die Thekenplatte, in die Kühl- / Wärmeplatte eingebaut wird, darf nicht zu dick sein. Der auf der Unterseite des
Gerätes befindliche Kühlkörper muss im eingebauten Zustand immer über die Unterseite der Thekenplatte
heraus stehen.
• Beim Einbau mehrerer Kühl- / Wärmeplatten achten Sie darauf, dass dies parallel über die langen Seiten erfolgt.
Vergewissern Sie sich, dass die Platten nicht bündig aneinander platziert werden sondern etwas Abstand
von einander haben.
• Bitte bauen Sie Kühl- / Wärmeplatte so ein, dass im Servicefall der Ausbau jederzeit möglich ist.
4. Betrieb
4.1 Funktionsweise
Die Kühl- / Wärmeplatte funktioniert über Kontaktkälte bzw. - wärme
Der Kühl- bzw. Heizprozess erfolgt durch den Einsatz von thermoelektrischen Peltier-Modulen. Es wird kein Kühlmittel
verwendet. Die Kühlung erfolgt nur durch Elektrizität.
Der Spannungsadapter wandelt Spannung von herkömmlichen Netzsteckdosen (100 – 240V Wechselstrom bei
50/60 Hertz) in die bereits voreingestellte Ausgangsspannung von 24V Gleichstrom zur Spannungsversorgung der
Spring Kühl- / Wärmeplatten für das Buffet um.
4.2 Inbetriebnahme/Bedienung
Um die Platte zu kühlen, stellen Sie bitte den Kippschalter auf die Position „Kalt / cool“.
Um die Platte zu erhitzen, legen Sie bitte den Kippschalter auf die Position „Heiß / heat“. In beiden Positionen
beginnt der eingebaute Ventilator an zu laufen.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Kippschalter auf die Position „Aus / off“ stellen.
D
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 7

8
4.3 Hinweise zum Betrieb
• Eine gleichmäßige Oberflächentemperatur hat Ihre Platte nach ca. 30 Minuten. Schalten Sie daher Ihre Platte
30 Minuten vor dem Einsatz ein.
• Benutzen Sie am Edelstahl- bzw. Metallbuffetplatten, da Metall bessere eiteigenschaften als Porzellan, Glas oder
Kunststoff hat. Wir empfehlen ebene, flächendeckende 1/1 GN Edelstahlbleche als geeignetes Material für die
Kühl- bzw. Wärmefunktion.
• Beachten sie bitte, dass eine gleichmäßige Oberflächentemperatur nur bei einer Umgebungstemperatur von +20°C
erreicht werden kann und der Einbau entsprechend der Anleitung durchgeführt wurde (nur Model 64 8926 95 11).
• Auf der Oberfläche der Kühl- / Wärmeplatte kann sich Schwitzwasser bilden, welches von Zeit zu Zeit entfernt
werden muss. Insbesondere bei der eingebauten Kühl- Wärmeplatte muss verhindert werden, dass dieses über
die Kanten der Platte abläuft und ins Innere der Platte bzw. in die Thekenplatte eindringen kann.
5. Reinigung
Schalten Sie die Platte vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker. assen Sie die Platte ggf. abkühlen.
Wischen Sie die Platte mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Verwenden Sie bei Bedarf einen milden
Haushaltsreiniger oder Seifenlösung.
Verwenden Sie keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Tauchen Sie das Gerät oder das Netzteil nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Reinigen Sie bitte regelmäßig die uftein- und Austrittsöffnungen (nur Modell 64 8926 95 11) sowie den auf der
Unterseite angebrachten Ventilator von Staub, Flusen etc. mit einer kleinen, weichen Bürste.
Das Gehäuse des Spannungsadapters wischen Sie bitte nur mit einem weichen, trockenem Tuch ab.
6. Lagerung
Die Kühl- / Wärmeplatte ist an einem trockenen Ort aufzubewahren. Feuchtigkeit kann zu Betriebsstörungen führen.
Insbesondere das Netzteil darf keinem starken mechanischen Druck sowie keinen extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 8

9
7. Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Sollte die Kühl- / Wärmeplatte nicht funktionieren, überprüfen Sie zuerst,
- ob die Platte richtig mit dem Netzteil verbunden ist.
- ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
- ob der Ventilator sich eventuell bedingt durch Staub oder Schmutz nicht dreht. Reinigen Sie den Ventilator
gegebenenfalls von Staub und Schmutz.
- ob mehrere Kühl- / Wärmeplatten an den schmalen Seiten zu dicht beieinander stehen. Stellen Sie diese nur in
ängsrichtung nebeneinander auf.
- ob eine ungehinderte uftzufuhr für den eingebauten Ventilator und das Netzteil gewährleistet ist.
- ob die ED- Anzeige am Netzteil leuchtet.
Bei Störungen oder Fragen jeglicher Art, kontaktieren Sie bitte Ihre Servicestelle oder direkt:
Spring International GmbH
Höhscheider Weg 29
D-42699 Solingen
Germany
www.spring.ch
8. Haftung
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung insbesondere:
• falsch eingebaute Platten ohne ausreichende Belüftung
• Platten und/oder Netzteile, die nicht mit einer ausreichenden Belüftung betrieben werden
• Platten und/oder Netzteile, die unsachgemäß gereinigt wurden
• Platten, die mit anderen Netzteilen außer dem Original-Netzteil betrieben worden sind
• Kühl- / Wärmeplatte, die nicht gemäß dem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden
• selbst reparierte oder in anderer Weise veränderte Platten und/oder Netzteile
• Platten bei denen die verpolungssicheren Stecker zwischen Platten und Netzteil entfernt bzw. gegen andere ersetzt
wurden
• vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigungen
• Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen
• Schäden, die durch Nichtbeachtung der Einbauanleitung, Aufstell- und/oder Anschlussanweisung entstehen
• Schäden, die durch den Anschluss an eine falsche Netzspannung entstehen
sowie Nichtbeachtung der Sicherheitsweise ist die Gewährleistung ausgeschlossen und Spring International GmbH
übernimmt keine Haftung für dadurch entstandene Sach- oder Personenschäden.
D
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 9

10
9. Entsorgung
Nach Ablauf der ebensdauer der Kühl- / Wärmeplatte muss diese fachgemäß entsorgt werden. Im
Gerät sind elektrische, elektromechanische und elektronische Bauteile enthalten. Beachten Sie dabei
die nationalen Bestimmungen. Stellen Sie bei der Entsorgung sicher, dass das Gerät nicht von Dritten
wieder in Betrieb genommen werden kann.
10. Technische Daten
64 8926 95 22 64 8926 95 11
Gewicht 6 kg 8 kg
Material eloxiertes Aluminium Aluminium
Maße 560mm x B 360mm x H 12mm 560 mm x B 360 mm x H 88 mm
Netzteilanschluss 220/240 V 220/240 V
Stromverbrauch max. 144 Watt/ h (6A/24V) max.144 Watt / h (6A/24V)
Betriebsspannung: 100 – 240 VAC / 50/60 Hz
Eingestellte Ausgangsspannung: 24V DC
Abmessungen: 190mm x B 62mm x H 40mm
Gewicht: 560g
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 10

11
GB
Contents
page
1 Before the first use 12
1.1 Application 12
2 Important safety recommendations 12
2.1 General safety recommendations 12
3 Initial operation 14
3.1 Installation and Set-Up 14
3.2 Build-In the appliance without the feet 14
3.3 Advises to build-in 15
4 Use 15
4.1 Function 15
4.2 Startup/Operation 15
4.3 Important advises 16
5 Cleaning 16
6 torage 17
7 Repairs 17
8 Liability 18
9 Disposal 18
10 Technical specifications 18
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 11

1. Before the first use
1.1 Application
The Spring cooling- / heating unit is manufactured for food, which shall be kept warm or cold for a short period.
It is not made for storage, but for presentation of food for a short period of time.
It doesn`t substitute a cooler. The cooling- / heating unit is not intended for direct food contact. Do not use this
appliance to cool sandwich or bakery products.
The cooling- / heating unit is intended for professional use only. Please ensure that your employees who use the
appliance are familiar with this user´s guide. These operating instructions should always be available for reference.
2. Important safety recommendations
2.1 General safety recommendations
Danger!
Do only operate this appliance under supervision and solely for the intended purpose. Any other use is
prohibited and can lead to damages of the appliance, short circuit, fire hazard, and electric shock.
Caution!
The appliance is only intended for dry indoor use.
Caution!
The product is not a toy and should be kept out of reach of Children.
Danger!
Never use the cooling- / heating unit without power supply.
Danger!
NEVER use another power supply than the original one.
Caution!
Unauthorized conversion and/or modification of the device are inadmissible the preset power output of
24V should never be changed.
Caution!
Never cover the ventilating slot on the top and the bottom of the housing to assure sufficient cooling of
the unit. Never place the unit on a table cloth or carpet. Place the unit on a hard, flame resistant base.
Caution!
Never disconnect the plugs of cooling- / heating unit and power supply while operating! First switch off
the unit, then detach the power supply and then the connection of the appliance and the power sup-
ply can be disconnected.
12
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 12

13
GB
Danger!
Avoid contact with liquids or water!!
Caution!
The product should not be used immediately after it has been brought from an area of cold
temperature to an area of warm temperature. Condensed water might destroy the appliance. Wait
until the product adapts to the new ambient temperature before use.
Caution!
The housing of the power supply must not be opened. Capacitors in the device may still be charged
even if the device has been disconnected from voltage source. There is risk of mortal electric shock
when touching electric components inside!
Caution!
Never mount the power supply in closed furniture like drawer, box, cabinet, etc. The power supply is a
free-standing unit that means sufficient ventilation is necessary. Never mount the power supply by
screwing or adhesive bonding! Position the power supply on the 4 housing-feet on a dry and flat base.
Caution!
Be sure that the cooling- / heating unit has sufficient air ventilation at any time. The way for air supply
and exhaust air of the fan must not be blocked.
Caution!
If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, put the device out of operation
and secure it against unintended operation. Safe operation is no longer possible if:
- the product shows visible damages
- the product no longer works
- the product was stored under unfavourable conditions for a long period of time
- the product was subject to considerable transport stress
Never attempt to open or repair the device yourself. In case of malfunction, please contact an
authorized retailer for this.
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 13

3. Initial operation
3.1 Installation and et-Up
• Place the power supply on a hard, non-flammable base and allow for sufficient cooling and air
circulation. Never build in the power supply.
• Place the cooling- / heating unit on a suitable and flat base and assure sufficient cooling and air ventilation.
• Connect the output plug of the power supply to the input plugs of the cooling- / heating unit. For safety
reasons, it`s impossible to change the polarity of the output plug.
• Connect the power cord to the power supply.
• Connect the power plug to 220-240V~50/60Hz mains socket with ground protection. After connecting to the
main socket, the red ED on the power adapter will illuminate to indicate the normal function.
Important: Please connect the cooling- / heating unit first. After that connect the plug to the main socket.
• During cooling process the fan produces heat. Please assure not to place any food in warm exhaust air below
or at the short sides of the appliance.
• Do not place the cooling- / heating unit close to any lamps or sources of heat or under direct sunlight as
otherwise the required cooling temperature cannot be reached and it might lead to damages of the appliance.
3.2 Build-In the appliance (solely item number 64 8926 95 11)
Always ensure sufficient ventilation.
The scope of delivery contains 1 meter (approx.) flexible tube, 2 adapters and 2 clamps.
• Cut the required number of openings in the countertop according to the technical datas and build in the
appliance at the same level or slightly higher than the counter top. Close the gap between the cooling- / heating
unit and the countertop with a sufficiently heat-resistant silicone sealant (-5°C to +120°C). Assure that the
appliance is installed horizontally.
• Please fix one of the adapters on the bottom side of the cooling- / heating unit near the fan. Remove both
screws and clamp the fixing points of the adapters below. Then tighten the screws finger-tight.
• Now you can mount the hose on the adapter. Before you do that, you should slip a clamp over the hose,
because you need to fix the tube on the adapter while seizing the screws.
• In the lower range of the counter (near the ground floor) you should cut an opening (circular cut-out) with the
diameter of the air duct.
• Then you can fix the second adapter inside the counter with 2 screws.
• The hose should be connected with the adapter like described before.
• The operating element with the switch can be fixed according to local build-in- situation. For this please cut an
according opening into the counter top.
• Then follow chapter “Installation and Set Up”.
14
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 14

15
GB
3.3 Advises to build-in
• Pay attention that the flexible tube has only a limited length. The opening at the bottom of the
counter and the unit shouldn`t be mounted too far away.
• The correct function of the unit depends on the correct mounting of the hose.
• One hose must supply only one appliance.
• The intake should be close to the ground floor, to absorb cool air only. It is not permitted to reduce the diameter
of the hose while installation.
• In any case you should take care that the air intakes will be kept entirely clear.
• Make sure that there are no heat sources, waste heat of other machines or heating elements or air ducts of
heating, ventilation, air conditioning close to the intake to avoid absorbing warmed-up air.
• The absorbed air floats through the hose and will be blown by the fan over the cooling fins.
• Assure that the air can flow over the small sides of the cooling element and can escape over the small sides of
the appliance. Cut the according vent opening in the counter top or in the upper area at the side of the counter.
This prevents overheating and reducing the cooling power.
• The counter top shall not be too thick. The cooling element must stick out at the bottom side of the counter top.
• It is important that you don`t place several units side by side with the small sides, because otherwise the cooling
function will be affected through the warm exhaust air of the neighbor-unit. You can built-in several units
side-by-side with the long sides, but with a certain distance, never end to end.
• Please install the appliance in that way, that it is always possible to remove the cooling- / heating unit in case of
malfunctions.
4. Use
4.1 Function
The cooling- / heating unit works with direct contact to the surface of the unit.
It works with thermo electrical Peltier-modules. No using of cooling liquid is necessary.
It only works with electricity.
The power adapter converses voltage from conventional 100-240V ~50/60Hz from mains socket to a preset
power output of 24V DC to supply the Spring cooling- / heating unit.
4.2 tartup/Operation
To use the cooling function switch the button to position „Kalt/Cool“.
To use the heating function switch the button to position „Heiß/Heat“.
The fan starts to operate.
To switch the appliance off, set the button to position „Aus/Off“.
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 15

4.3 Important advises
• The constant temperature on the surface will be reached after 30 minutes. Switch the appliance on 30 minutes
before use.
• Use stainless steel or metal plates, because metal has a much better conductivity than porcelain, glass or plas-
tic. We recommend the use of GN 1/1 stainless steel trays for perfect cooling or
warming result.
• Be aware that the constant surface temperature will be reached only at an ambient temperature of +20°C and
the build-in (solely item number 64 8926 95 11) was executed according to the
instructions.
• There might occur condensation on the surface of the appliance, which must be removed from time to time.
Especially for the build-in-unit it must be assured that the condensation can´t penetrate in the interior of the unit.
5. Cleaning
Switch off the appliance before cleaning and disconnect the plug from the power socket. After warming function
allow the appliance to cool down completely.
Wipe off the appliance with the soft, slightly moistened cloth. If needed, use some dish soap.
Do not use any scouring or abrasive cleaners!
Never immerse the appliance or the power adapter into water or other liquids.
Clean the ventilation openings regularly to prevent the appliance from overheating (solely item 64 8926 95 11) and
clean the fan at the bottom area of the appliance clean from dust, dirt etc. with a small, soft brush.
Only use a dry and soft cloth to clean the housing of the power supply.
6. torage
Store the appliance in a dry location. Moisture can lead to defects.
The appliance must not be subjected to heavy mechanical stress and must not be exposed to extreme
temperatures, direct sunlight, intense vibration or dampness.
16
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 16

17
GB
7. Repairs
Repairs may be made only by authorized technicians. In case of questions, contact your dealer or our customer service.
In the case of non-function, please check first:
- the connection of the cooling- / heating unit and power supply.
- the power connection.
- the function of the fan. Clean the fan from dust and dirt.
- whether several units are placed side by side with the small sides. They must stand side by side by the long
sides only.
- a proper ventilation for the built-in fan and the power supply.
- if the ED display lights up.
In case of malfunctions or questions of any kind, contact your dealer or our customer service.
Spring International GmbH
Höhscheider Weg 29
D-42699 Solingen
Germany
www.spring.ch
8. Liability
Spring International GmbH assumes no liability for injuries or damage arising from improper use, especially
• wrongly build-In- Units, without sufficient ventilation
• units and / or power supply without sufficient ventilation
• units and / or power supply, which have been cleaned improperly
• units, which aren´t operated with the original power supply
• units, which were used improperly
• repaired or manipulated units and / or power supply by not authorized persons
• units, at which the polarity of the output plug was removed or changed against others
• wilful or careless damages
• damages, because of non-observance of the user´s guide
• damages, because of non-observance of the build-in-advises; set-up-advises and/or installation advises
• damages, because of installation to an unsuitable mains voltage
or failure to follow the safety recommendations.
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 17

9. Disposal
At the end of its usable life the cooling- / heating unit must be disposed of properly. The appliance
contains electrical, electromechanical, and electronic components. Follow the regulations in your
country. When disposing of it, ensure that the appliance cannot be operated again by third parties.
10. Technical specifications
64 8926 95 22 64 8926 95 11
Weight 6 kg 8 kg
Material anodized aluminium anodized aluminium
Dimensions 560mm x B 360mm x H 12mm 560mm x B 360mm x H 88mm
Operating voltage 220/240 V 220/240 V
Power Consumption max. 144 Watt/ h (6A/24V) max.144 Watt / h (6A/24V)
Operation voltage: 100 – 240 VAC / 50/60 Hz
Preset output voltage: 24V DC
Dimension: 190mm x B 62mm x H 40mm
Weight: 560g
18
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 18

19
GB
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 19

Spring International GmbH
Höhscheider Weg 29
D-42699 Solingen
Germany
www.spring.ch
©Spring international GmbH 11/2015
BA Kühl-W rmeplatte_BA Kühl-W rme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Spring Food Warmer manuals
Popular Food Warmer manuals by other brands

Thermador
Thermador WDC30 Care and use manual

APW Wyott
APW Wyott Classic RCW - 7 Installation and operating instructions

Bartscher
Bartscher 114356 instruction manual

Delfield
Delfield Concepts Use & care manual

Tiger
Tiger JFM-390P instruction manual

Lil' Jumbl
Lil' Jumbl Bottle Warmer and Sterilizer user guide