Springlane Wanda User manual

Wanda
Waffeleisen
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Gebruiksaanwijzing
Instruzione per l’uso
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
DE
EN
NL
IT
FR
ES

Wichtige Sicherheitshinweise 4
Technische Daten 7
Waffeleisen Wanda nutzen 8
Reinigung und Pflege 11
Fehler beheben 12
Kundenservice 13
Entsorgung/Umweltschutz 13
Important safety information 14
Technical data 17
Using waffle maker Wanda 17
Cleaning and care 20
Trouble shooting 21
Customer service 22
Disposal/Environmental
protection 22
Belangrijke veiligheidsinstructies 23
Technische gegevens 26
Wanda gebruiken 27
Reiniging en onderhoud 31
Fouten oplossen 32
Klantenservice 33
Afvalverwijdering/
Milieubescherming 33
Importanti istruzioni di sicurezza 34
Dati tecnici 37
Come usare Wanda 38
Pulizia e manutenzione 42
Risoluzione dei problemi 43
Servizio clienti 44
Smaltimento/
Protezione dell’ambiente 44
DE
EN
NL
IT

3
FR
ES
Consignes de sécurité importantes 45
Caracteristiques techniques 48
Utiliser Wanda 49
Nettoyage et entretien 54
Résolution des problèmes & astuces 54
Service clientèle 55
Élimination/Protection de
l’environnement 55
Instrucciones de seguridad
importantes 57
Datos técnicos 60
Utilizar Wanda 61
Limpieza y cuidado 66
Resolución de problemas 66
Atención al cliente 67
Eliminación/Protección del medio
ambiente 67

4
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lies dir die Bedienungs-
anleitung vor Inbetriebnahme des
Geräts aufmerksam durch und
bewahre diese auf.
WARNUNG – Stelle sicher, dass
die Lüftungsschlitze des Gerätes zu
keiner Zeit blockiert sind.
WARNUNG – Stelle sicher, dass
das Netzkabel nicht beschädigt
oder eingeklemmt ist, wenn du das
Gerät aufstellst.
WARNUNG – Lagere keine
Mehrfachsteckdosen oder
tragbaren Energiequellen hinter
dem Gerät.
Vorgesehener Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich für
die Zubereitung von süßem und
herzhaftem Teig vorgesehen. Fülle
keine anderen Lebensmittel ein.
Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor
Gefahren, die zu Schäden
am Gerät führen oder Verletz-
ungen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor
einem elektrischen Schlag,
der durch ein defektes Gerät oder
unsachgemäße Handhabung
ausgelöst werden kann. Dieses
Produkt darf bei erforderlichen
Servicearbeiten ausschließlich von
einem autorisierten Techniker
geöffnet werden.
Dieses Symbol weist auf
eine eventuelle Ver-
brennungsgefahr hin. Gehe immer
besonders achtsam mit diesem
Gerät um und lass es vollständig
abkühlen, bevor du es verstaust.
Sicherheitshinweise
Gerät nie in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit
eintauchen, das Netzkabel und den
Netzstecker vor Feuchtigkeit
schützen.
Achtung: Die Oberflächen
des Waffeleisens können
heiß sein, wenn das Gerät im
Betrieb ist. Fasse das Gerät während
des Betriebs nur am Griff an, um
es zu öffnen und zu schließen.
DE

5
Führe nie Körperteile oder
metallische Gegenstände
durch die Lüftungsschlitze ein, es
besteht Verletzungsgefahr.
• Überprüfe das Gerät nach
dem Entpacken auf seinen
einwandfreien Zustand und
eventuelle Beschädigungen,
die die Funktionssicherheit
des Gerätes beeinträchtigen
könnten. Sind Mängel vorhanden
oder ist das Gerät zu Boden
gefallen, nimm es nicht in Betrieb
und wende dich an unseren
Kundenservice.
• Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den
Benutzer führen und den
Ausschluss der Garantie zur Folge
haben. Falls Einzelteile beschädigt
sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb
oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich
für die Zubereitung von süßem
und herzhaftem Teig vorgesehen.
Fülle keine anderen Lebensmittel
ein.
• Das Gerät an einem für
Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren.
• Das Gerät und seine Anschluss-
leitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahre fernzuhalten.
• Diese Geräte können von Kin-
dern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sich-
eren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt.
• Stelle das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
• Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch bestimmt,
darüber hinaus für ähnliche
Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten
• in landwirtschaftlichen Betrieben
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Ho-

6
tels, Motels), Privatpensionen
oder Ferienhäusern.
• Fülle flüssigen Teig so ein,
dass die unteren Heizplatten
vollständig bedeckt sind.
• Benutze das Gerät nur
nach ordnungsgemäßem
Zusammenbau.
• Verwende die Transport-
verriegelung nicht dazu, das
Waffeleisen zu verschließen,
während Teig zubereitet wird.
• Verwende keine metallenen
Küchenwerkzeuge, um Waffeln
aus dem Waffeleisen zu
entfernen, um die Beschichtung
nicht zu zerkratzen. Benutze
das Waffeleisen nicht, wenn die
Beschichtung der Heizplatten
abgeplatzt ist oder Blasen wirft.
• Wenn das Netzkabel dieses
Gerätes beschädigt wird, muss es
durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Gerät nur an Wechselstrom
gemäß Typenschild anschließen.
Den Netzstecker nur mit einer
geerdeten Steckdose verbinden.
• Das Netzkabel vor Gebrauch
vollständig abwickeln.
• Ziehe den Netzstecker, sobald
du das Gerät nicht mehr ver-
wendest. Ziehe nicht am
Netzkabel selbst, da es sonst
beschädigt werden könnte.
• Schalte die Maschine aus, bevor
du den Netzstecker des Gerätes
einsteckst oder ziehst.
• Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem
betrieben werden.
• Nach Gebrauch, vor der
Reinigung oder bei evtl.
Störungen während des Betriebs
immer den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät sowie die Einsatzteile
sind nicht spülmaschinengeeignet.
• Gerät und Netzkabel nie auf
oder in der Nähe von heißen
Oberflächen abstellen oder
betreiben. Verwende das
Gerät nur auf hitzebeständigen
Untergründen.
• Das Kabel darf nicht über
die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
• Verwende das Gerät nicht im
Freien.
• Verwende das Gerät nicht auf
oder in der Nähe von brennbaren
Materialien wie beispielsweise
Vorhängen oder Tischdecken.

7
Decke das Gerät nicht mit
brennbaren Gegenständen
ab. Lagere keine brennbaren
Materialien in unmittelbarer
Umgebung.
• Lasse das Gerät vollständig
abkühlen, bevor du es reinigst.
• Lege niemals Backpapier,
Aluminiumfolie oder ähnliches
zwischen die Heizplatten.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entferne alle Transport-
sicherungs- und Verpackungsteile
und halte diese von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
• Vor der ersten Inbetriebnahme
und nach längerem
Nichtgebrauch sollte das
Waffeleisen gereinigt werden.
Beachte dabei unsere
Reinigungs- und Pflegehinweise.
• Stelle das Gerät auf eine
ebene und trockene und
hitzeverträgliche Arbeitsfläche.
• Wickle das Kabel vollständig ab
und schließe das Gerät an Strom
an.
Technische Daten
Leistung: 1.600 W, 220-240 V, AC,
50-60Hz
Maße (B/T/H): 32,6 x 28,3 x 13,5 cm
Gewicht: ca. 4 kg
Ausstattung: Antihaftversiegelte Heiz-
platten, 4 automatische Programme,
1 manuelles Programm, individuelle
Anpassung des Bräunungsgrads
Zubehör: Rezeptheft
Änderungen und Irrtümer in Aus-
stattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.

8
Waffeleisen Wanda nutzen
Produktbeschreibung
Gerät
2
13
4
5
6
1. Griff
2. Deckel
3. Obere Heizplatte
4. Untere Heizplatte
5. Transportverriegelung
6. Bedienfeld
Bedienfeld
1 2
3 4 5 6
1. Ein/Aus
2. Programm
3. Neustart
4. „A little more“-Funktion
5. Display
6. Drehregler für Zeit und
Bräunungsgrad

9
Display
1
2
3
4
1. Bräunungsgrad
2. Programmauswahl
3. Zubereitungszeit
4. Heizanzeige
Waffeln backen
1. Drücke „Power“, um Wanda
einzuschalten.
2. Wähle das passende Programm mit
der Taste „Recipe“ aus und stelle den
gewünschten Bräunungsgrad über
den Drehregler ein. Wenn du dir nicht
sicher bist, starte mit dem mittleren
Bräunungsgrad und passe den Grad bei
den nächsten Backvorgängen an.
3. Im Display blinkt „Heating“ auf, solang
Wanda aufheizt. Wenn die Temperatur
erreicht ist, erscheint „Hot“. Öffne
den Deckel, wenn das Waffeleisen
aufgeheizt ist.
4. Du brauchst die Heizplatten nicht
einfetten. Verwende niemals Fettspray
oder Backtrennspray. Fülle so viel
Teig auf die Heizplatten, dass alle
Löcher geschlossen sind und eine
geschlossene Teigdecke auf jeder
Heizplattenseite entstanden ist.
Wanda erkennt, dass Teig eingefüllt
wurde und startet den Countdown.
Schließe den Deckel.
5. Wenn die Waffel bereit ist, gibt Wanda
über einen Signalton Bescheid. Öffne
den Deckel und entnehme die Waffel
vorsichtig, wenn dir der Bräunungsgrad
gefällt.
6. Um einen neuen Backvorgang zu
starten, kannst du direkt Teig einfüllen
oder das Programm ändern und
dann Teig einfüllen. Sollte etwas
schiefgehen, kannst du über „Restart“
das Programm auch manuell neu
starten lassen.
Beachte, dass das Waffeleisen
kontinuierlich heizt. Verriegele niemals
die Transportverriegelung, während du
Teig zubereitest.
Beachte, dass die Programme erst
beginnen, wenn das Waffeleisen

10
aufgeheizt ist und „Hot“ auf dem Display
zu lesen ist.
Nach 20 Minuten ohne Teigzugabe
schaltet sich Wanda zu deiner Sicherheit
automatisch ab.
Die Waffelprogramme
Wanda kommt mit 4 automatischen und
einem manuellen Programm zu dir. Die
Programme sind perfekt auf verschiedene
Waffelteige zugeschnitten. Du musst die
Heizplatten nicht vorher einfetten, da sie
antihaftversiegelt sind.
Unsere Grundrezepte findest du im
Rezeptheft.
Belgian
Dieser Modus ist perfekt für belgische
Waffeln aus Hefeteig geeignet. Du kannst
auch Hagelzucker in den Teig mischen, so
karamellisieren die Waffeln beim Backen.
Classic
Im Classic Modus kannst du flüssigere
Teige zubereiten, zum Beispiel Teig, den du
für Herzwaffeleisen zubereiten würdest.
Chocolate
Waffeln mit flüssiger Schokolade im Teig
bereitest du am besten in diesem Modus
zu, da hier die Schokolade nicht so leicht
verbrennt.
Buttermilk
Amerikanische Buttermilchwaffeln
werden auch als Frühstück oder als
Beilage zu herzhaften Gerichten gegessen.
Dieser Teig backt im Verhältnis zu
deutschen Waffelteigen knuspriger.
Custom
Werde mit diesem Modus selbst kreativ.
Du kannst zum Beispiel herzhafte
Kartoffelwaffeln oder Spinatwaffeln
zubereiten.
1. Stelle zuerst die Zeit ein. Im Custom
Modus ist die Zeit auf 2 Minuten
voreingestellt. Du kannst die Zeit
über den Drehregler auf maximal 20
Minuten einstellen.
2. Warte 4 Sekunden, um die Zeit zu
bestätigen und den Bräunungsgrad
auswählen zu können. Verändere den
Bräunungsgrad über den Drehregler.
3. Warte 4 Sekunden, um den
ausgewählten Bräunungsgrad zu
bestätigen. Der Backvorgang startet
jetzt.
„A little more“-Funktion
Wenn die Waffel noch länger backen
soll, kannst du über die Taste „A little
more“ die Zubereitungszeit um 20
Sekunden verlängern. Wenn du die

11
Taste erneut drückst, verlängert sich die
Zubereitungszeit um 40 Sekunden.
Tipps für perfekte Waffeln
• Wenn du Mehl vor dem Mixen siebst,
werden deine Waffeln luftiger.
• Wenn du Eier in den Teig gibst, werden
die Waffeln luftiger, wenn du die Eier
trennst und das Eiweiß aufschlägst und
zum Schluss unter den Teig hebst.
• Mit Pflanzenöl statt Butter werden
deine Waffeln knuspriger, da Pflanzen-
öl einen höheren Fettgehalt hat.
• Buttermilch in Kombination mit
Backpulver und Natron macht Waffeln
extra luftig.
• Gebe den Teig von der Waffeleisen-
mitte aus auf die Heizplatten.
• Fertige Waffeln kannst du in Alufolie
wickeln und bei 100 °C bei Ober-
und Unterhitze warmhalten. Manche
Waffelarten werden erst im Backofen
richtig knusprig.
• Fertige Waffeln kannst du auch ein-
frieren und später wieder auftoasten
oder im Backofen erhitzen. Lasse
dazu die Waffeln abkühlen und
trenne sie vor dem Einfrieren mit
Butterbrotpapier, damit du sie später
besser einzeln entnehmen kannst.
Reinigung und Pflege
Das Waffeleisen sollte nach jeder Nutzung
wie folgt gereinigt und getrocknet werden.
Mangelnde oder unsachgemäße Pflege
des Geräts kann die Funktionstüchtigkeit
des Geräts beeinträchtigen.
• Lasse Wanda abkühlen.
• Entferne Schmutz so schnell wie
möglich. Am einfachsten kannst
du überschüssiges Öl mit einem
Küchenpapier aufnehmen. Dann
kannst du die Heizplatten mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel
abwischen. Manche Verschmutzungen
lassen sich einfacher mit einem in Öl
getränkten Küchenpapier lösen.
• Reinige die Oberflächen des Geräts
mit einem feuchten Tuch.
• Verwende für die Reinigung keine
Scheuerschwämme, Stahlwolle,
Messer oder ätzende Reinigungsmittel,
um das Gerät nicht zu zerkratzen.
• Klappe die Transportverriegelung
herunter, um den Deckel auf dem
Waffeleisen zu fixieren. So kannst du
Wanda gefahrlos verstauen und besser

12
transportieren.
• Du kannst das Netzkabel auf
der Unterseite des Waffeleisens
aufwickeln. Beachte, dass das Kabel
wieder vollständig abgewickelt werden
muss, bevor du Wanda das nächste
Mal in Betrieb nimmst.
Fehler beheben
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob alle Sicherungen intakt sind.
Problem Lösung
Die Waffeln reißen
auseinander, wenn der
Deckel geöffnet wird.
Lass die Waffeln etwas länger backen.
Das Waffeleisen fängt an,
dunkel zu qualmen und
ein beißender Geruch
entsteht.
Versicher dich, dass du das Waffeleisen gründlich
gereinigt hast und keine Essenreste mehr im
Waffeleisen verblieben sind.
Es entsteht Kondensat.
Das Kondensat entsteht ist ganz normal. Es entsteht,
wenn Flüssigkeit aus dem Teig verdampft. Dabei kann es
vorkommen, dass Kondensat auf deinen Tisch oder die
Arbeitsplatte tropft. Halte ein Tuch bereit.
Sollte Wanda darüber hinaus Defekte aufweisen, wende dich bitte an einen
professionellen Reparaturdienst. Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren.

13
Kundenservice
Grundsätzlich unterliegen unsere
Produkte der gesetzlichen
Gewährleistungspflicht von 2 Jahren.
Ansprüche darüber hinaus können
nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg
bearbeitet werden. Verschleißteile
schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen
Behandlung und Nutzung der Produkte ab
und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung
oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Kostenlose Hotline für
Deutschland/Österreich:
0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]
Entsorgung/Umweltschutz
Unsere Produkte werden mit
hohem Qualitätsanspruch
hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt.
Regelmäßige Wartung und Pflege tragen
dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern.
Ist das Gerät defekt und nicht mehr zu
reparieren, darf es nicht zusammen mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer
ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum
Recycling elektrischer oder elektronischer
Geräte abgeben. Durch die fachgerechte
Entsorgung und das Recycling leistest
du einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.

14
Important safety information
Please read this manual carefully
before using the appliance for the
first time and keep it for future
reference.
WARNING – Ensure that the
ventilation slots of the appliance
are not blocked at any time.
WARNING – Ensure that the
power cable is intact and not
pinched when setting up the
appliance.
WARNING – Please do not place
any power strips or portable energy
sources behind the appliance.
Intended use
This appliance is solely intended for
making sweet and savoury dough.
Do not fill it with any other types
of food.
Symbols
This symbol warns of
hazards that can damage
the appliance or cause injury.
This symbol warns of an
electric shock that may be
caused by a defective appliance or
by improper handling. This product
may only be opened for necessary
service work by an authorised
technician.
This symbol indicates a
potential risk of burns.
Always be particularly careful with
this appliance and allow it to cool
completely before putting it away.
Safety information
Do not immerse the
appliance in water or any
other liquid. Protect the mains
cable and mains plug from moisture.
Warning: The surfaces of
the waffle maker can get
hot when the appliance is in
operation. During operation, only
touch the appliance at the handle
to close and open it.
Never insert body parts or
metallic objects into the
ventilation slots as this may lead to
injury.
• After unpacking the appliance,
EN

15
check that it is in perfect
condition and has not sustained
any damage that could impair
its functional safety. Should
you notice any defects or if the
appliance has fallen on the floor,
do not attempt to use it, but call
our customer service.
• Improper repairs can lead to
hazards for the user and the
warranty may be deemed void.
If individual parts are damaged,
they must be replaced by the
manufacturer, an authorised
specialist company, or a similarly
qualified person.
• This appliance is solely intended
for making sweet and savoury
dough. Do not fill it with any
other types of food.
• Store the appliance out of the
reach of children.
• Keep the appliance and its cords
out of reach of children younger
than 8 years.
• These appliance can be used by
children from the age of 8 as well
as persons with reduced physical,
sensory, or mental capabilities,
or a lack of experience and/or
knowledge, if they are supervised
or have been given instructions
concerning the safe use of the
appliance and understand the
potential resulting hazards.
Children must not play with
the appliance. Cleaning and
user maintenance is not to be
carried out by children, unless by
supervised children 8 and up.
• Place the appliance on a free and
level surface.
• The appliance is only intended
for household use or other similar
uses such as
• in kitchenettes in shops,
offices, or other workplaces,
• on farms,
• for use by guests in
accommodation establishments
(hotels, motels), private guest
houses, or holiday homes.
• Pour in liquid dough so that the
lower heating plates are just
completely covered.
• Only use the appliance after
proper assembly.
• Do not use the transport lock to
close the waffle maker during the
preparation of dough.
• Do not use any metal kitchen
tools to remove waffles from
the waffle maker, otherwise
you might scratch the coating.
Do not use the waffle maker if
the coating of the heating plate

16
flakes or starts to form blisters.
• If the mains cable of the device is
damaged, it must be replaced by
the manufacturer, their customer
service, or similarly qualified
personnel to prevent any hazards.
• Connect the appliance only to al-
ternating current as indicated on
the type plate. Connect the mains
plug only to an earthed socket.
• Uncoil the mains cable
completely before use.
• Disconnect the mains plug as
soon as you have finished using
the appliance. Do not pull on the
mains cable itself, as this might
damage the cable.
• Switch off the machine before
plugging it in or unplugging it.
• The appliance may not be
operated with an external timer
or remote control system.
• Always disconnect the mains plug
after use, before cleaning, or in
the event of malfunctions during
operation.
• The appliance and its inserts are
not dishwasher-safe.
• Never place or use the appliance
and mains cable on or near a hot
surface. Only use the appliance
on heat-resistant surfaces.
• The cable must not hang over the
edge of the work surface.
• Do not use the appliance
outdoors.
• Do not use the appliance on or
near flammable materials such
as curtains or tablecloths. Do
not cover the appliance with
flammable objects. Never store
flammable materials in the
immediate vicinity.
• Allow the appliance to cool
completely before cleaning.
• Never place baking parchment,
aluminium foil, or similar between
the heating plates.
Before using the appliance for the
first time
• Remove all transport safety and
packaging parts and keep them
away from children – danger of
suffocation!
• The waffle maker should be
cleaned before the first use and
after prolonged periods of non-
use. When doing so, follow our
instructions on cleaning and
maintenance.
• Place the appliance on a level,
dry, and heat-resistant surface.
• Uncoil the cable completely and
connect the appliance to the
power supply.

17
Technical data
Output: 1,600 W, 220-240 V, AC,
50-60 Hz
Dimensions: 32.6 x 28.3 x 13.5 cm
Weight: approx. 4 kg
Features: non-stick-sealed heating plates,
4 automatic programmes, 1 manual
programme, individual adjustment of the
degree of browning
Accessories: recipe booklet
Specifications, technology, colours, and
design are subject to change without
notice.
Using waffle maker Wanda
Product description
Appliance
2
13
4
5
6
1. Handle
2. Lid
3. Upper heating plate
4. Bottom heating plate
5. Transport lock
6. Control panel

18
Control panel
1 2
3 4 5 6
1. On/off
2. Programme
3. Restart
4. "A little more" function
5. Display
6. Rotary knob to set the time and
degree of browning
Display
1
2
3
4
1. Degree of browning
2. Programme selection
3. Preparation time
4. Heating display
Baking waffles
1. Press "Power" to turn on Wanda.
2. Choose the programme using the
"Recipe" button and set the desired
degree of browning using the rotary
knob. If you're not sure what to
set, start with a medium degree of
browning and make adjustments in the
next rounds of baking.
3. "Heating" will blink on the display for
as long as Wanda is heating up. "Hot"
will appear as soon as the temperature
has been reached. Open the lid after
the waffle maker has heated up.
4. You do not need to grease the heating
plates. Never use a grease spray or
baking release spray. Fill the heating
plates with dough until all holes

19
are sealed up and a mass of dough
completely covers each heating plate
surface. Wanda will recognise that
dough has been filled in and starts the
countdown. Close the lid.
5. Wanda will beep to indicate that the
waffles are ready. Open the lid and
carefully remove the waffles if they
are browned to your liking.
6. To start a new round of baking, you
can directly fill in dough or change
the programme and then fill in dough.
If something goes wrong, you can
also carry out a manual restart of the
programme using the "Restart" button.
Please note that the waffle maker will
heat continuously. Never lock the
transport lock while preparing dough.
Please note that the programmes will only
start after the waffle maker has heated up
and the display shows "Hot".
Wanda will shut down for safety reasons if
no dough is filled in for 20 minutes.
The waffle programmes
Wanda comes with four automatic and
one manual programme. The programmes
are tailored to various types of waffle
dough. The heating plates have a non-
stick-coating, which you do not need to
grease before making waffles.
Look in the recipe booklet to find our
basic recipes.
Belgian
This mode is perfect for Belgian waffles
made from leavened dough. You can also
add some coarse sugar to the mix and the
waffles will caramelise while baking.
Classic
You can prepare more liquid dough in the
Classic mode, such as dough you would
use in a heart-shaped waffle maker.
Chocolate
It's best to prepare waffles with liquid
chocolate in the dough in this mode,
because the chocolate will not burn as
quickly.
Buttermilk
American buttermilk waffles are popular
at breakfast or as a side dish with savoury
meals. This dough is more crispy than
traditional German waffle dough when
baked.
Custom
Get creative with this mode. To give you
some inspiration, how about preparing
savoury potato or spinach waffles?

20
1. First set the time. The time is pre-
set to two minutes in Custom mode.
You can set the time to a max. of 20
minutes using the rotary knob.
2. Wait for four seconds to confirm
the time and then set the degree of
browning. Use the rotary know to
adjust the degree of browning.
3. Wait for four seconds to confirm the
set degree of browning. The waffle
maker starts baking now
"A little more" function
If you want to bake the waffles for a bit
longer, you can use the "A little more"
button to bake for an extra 20 seconds.
Press the button again to extend the
baking time by 40 seconds.
Tips for perfect waffles
• You'll get fluffier waffles if you sift the
flour before mixing.
• Add eggs to the dough for fluffier
waffles by separating the eggs, beating
the egg white, and folding it into the
dough at the end.
• If you use vegetable oil instead of
butter, the waffles will be crispier,
because the vegetable oil has a higher
fat content.
• Waffles will get extra fluffy when
using buttermilk together with baking
powder and baking soda.
• Add the dough to the heating plates
from the centre of the waffle maker.
• You can wrap waffles into tinfoil after
you're finished baking and keep them
warm at 100 °C of top or bottom
heat. Some types of waffles will only
get really crispy in the oven.
• You can also freeze finished waffles
and toast them later on or heat them
in the oven. Allow the waffles to cool
and separate them with sandwich
paper before freezing them. This
way, it will be easier to remove them
separately later on.
Cleaning and care
The waffle maker should be cleaned and
dried after each use as follows. Lack of or
improper care can impair the functionality
of the appliance.
• Allow Wanda to cool.
• Remove any dirt as quickly as possible.
It's easiest to remove excess oil with
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: