stabo stabo RTM 100 User manual

stabo RTM 100
Art.-Nr. 01145
Kurz-
Bedienungsanleitung
Quick start guide
Marine-Handfunkgerät UKW
wasserdicht
waterproo
IP X7
Marine handheld radio VHF
stabo ist umwelt reundlich.
Um einen Beitrag zur Rettung der Bäume und
zur Verringerung von Papierabfall zu leisten,
finden Sie die ausführliche Bedienungs
anleitung nur online.
stabo is eco- riendly.
To help us save trees and reduce paper waste,
you will find all operating instructions with care
and safety instructions as well as warranty
informations only online.
Wichtig/Important
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle
Bedienhinweise aufmerksam und vollständig
durch. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig
auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
Prior to using the device for the first time,
carefully and completely read through all ope
rating instructions. Keep these operating in
structions in a safe place; it contains important
hints for operating the device.

Das RTM 100 ist ein wasserdichtes* Handsprechfunkgerät zur Kom
munikation von Schiff zu Schiff oder von Schiff zu Küstenstation. Es
ist kompakt, leicht, robust und liegt gut in der Hand.
* IPX7: kurzzeitiges Untertauchen (max.1 m Wassertiefe bis zu 30 min)
Hinweis: Das RTM 100 ist nur dann wasserdicht, wenn die Antenne
und die Batterien richtig installiert sind und der Verschluss für die
Kombibuchse zugeschraubt ist.
Diese Kurz Bedienungsanleitung behandelt nur die grundlegenden
Funktionen des stabo RTM 100! Eine ausführliche Bedienungsanleitung
steht zum Herunterladen bereit:
https://stabo.de/ ileadmin/BdA/BdA_stabo_RTM100.pd
Damit Sie Ihr Gerät optimal nutzen können und viel Freude daran
haben, lesen Sie bitte als erstes diese Bedienungsanleitung aufmerk
sam und vollständig durch! Beachten Sie unbedingt die Sicherheits
hinweise, um Gefahren für sich und andere zu vermeiden oder Schäden
am Gerät zu verhindern. Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf.
Geben Sie auch die Anleitung mit, falls Sie das Gerät einmal verleihen
oder verkaufen.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Anleitung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Lie erum ang
Marine Handfunkgerät
Antenne
5 NiMH Akkuzellen (AAA), 850 mAh
USB Ladekabel
DC Zigarettenanzünderstecker
AC Netzteil
abnehmbarer Gürtelclip
Handschlaufe
Kurz Bedienungsanleitung, DE/EN
Bitte überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit.
Prüfen Sie vor der Benutzung des Gerätes, ob äußerliche Beschädi
gungen vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Produkt nicht in
Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
2

3
Sicherheitshinweise
Halten Sie Ihr Funkgerät mindestens 90 cm vom magnetischen Navi
gationskompass Ihres Schiffes entfernt.
Das Funkgerät ist mit aufladbaren NiMH Akkuzellen ausgestattet.
Laden Sie die Akkuzellen nur mit dem im Lieferumfang befindlichen
Netzteil oder DC Adapter auf.
Werfen Sie die Akkuzellen nie ins Feuer! Schließen Sie die Kontakte
der Akkuzellen niemals kurz!
Netzteil und DC Adapter müssen vor Feuchtigkeit/Nässe geschützt
werden.
Trägern von Herzschrittmachern wird empfohlen, generell vom Umgang
mit Funkgeräten abzusehen! In unmittelbarer Nähe von Personen mit
Herzschrittmachern sollte nicht gesendet werden.
Berühren Sie während des Sendens nicht die Antenne, halten Sie sie
auch nicht direkt an den Körper, insbesondere nicht ans Gesicht oder
an die Augen.
Betreiben Sie Ihr Funkgerät bei Nutzung mit Headset nicht mit zu
hoher Lautstärke: Ihr Gehör könnte sonst geschädigt werden.
Betreiben Sie Funkgeräte nicht im Krankenhaus oder vergleichbaren
Einrichtungen.
Schalten Sie Ihr Gerät aus, wenn Sie sich in explosionsgefährdeter
Umgebung (z. B. Tankstelle) aufhalten.
Öffnen Sie nie das Gehäuse eines Funkgeräts oder des Zubehörs
und führen Sie keine Änderungen durch. Lassen Sie Reparaturen
ausschließlich von qualifizierten Personen vornehmen. Veränderungen
oder Eingriffe am Funkgerät ziehen automatisch ein Erlöschen der
Betriebserlaubnis nach sich, es entfällt zudem Ihr Garantie Anspruch.
Verhindern Sie, dass Kinder mit dem Funkgerät, Zubehörteilen oder
dem Verpackungsmaterial spielen!
Wenn Sie an Ihrem Gerät Geruchs oder Rauchentwicklung feststellen,
schalten Sie das Gerät sofort aus und entnehmen die Akkuzellen.
Nutzen Sie das Gerät auch nicht, wenn Sie Schäden am Gehäuse
oder an der Antenne entdecken. Setzen Sie sich mit einer Fachwerkstatt
in Verbindung.
Vermeiden Sie Betriebstemperaturen unter 20°C oder über +60°C.
Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung
aus.

Vorbereitungen ür den Betrieb
Vor der Inbetriebnahme des Funkgerätes müssen die 5 Akkuzellen
zunächst eingesetzt und geladen werden.
Warnung!
Verwenden Sie das DC-Netzteil oder den DC-Adapter nie zum
Laden eines Li-Ionen Akkus eines Smartphones, Tablets oder
anderer elektronischer Geräte! Ansonsten besteht die Ge ahr,
dass das Gerät oder der Akku beschädigt wird und im schlimmsten
Fall besteht Feuer- und Explosionsge ahr!
Sicherheitshinweise zum Laden der Akkuzellen
Benutzen Sie zum Laden der 5 NiMH Akkuzellen im Funkgerät nur
das im Lieferumfang enthaltene Netzteil oder den 12 V DC Adapter.
Es dürfen nur wiederaufladbare NiMH Akkuzellen geladen werden.
Das Aufladen von Alkaline Batterien kann im schlimmsten Fall zu
Feuer oder zur Explosion führen.
Akkuzellen einlegen
Zum Öffnen des Batteriedeckels schieben Sie die Verriegelung nach
oben und nehmen den Batteriedeckel ab. Legen Sie unter Beachtung
der + und - Markierungen die 5 NiMH Akkuzellen in das Batteriefach
ein. Schieben Sie den Deckel wieder auf das Gehäuse und lassen die
Verriegelung einrasten.
Au laden des Akkuzellen
1. Verbinden Sie das
USB Ladekabel mit
dem Netzteil oder dem
Zigarettenanzünder
stecker.
2. Stecken Sie das Netz
teil in eine 230 V Steck
dose oder den
Zigarettenanzünderstecker
in eine 13,8 V DC Stromquelle.
4
Steckdose
Netzteil
Zigaretten
anzünder
stecker
Spannung
DC 13,8 V

5
3. Schrauben Sie die Schutzkappe der Kombibuchse des Funkgeräts ab.
4. Stecken Sie das Ladekabel in die Kombibuchse.
5. Das Tastenfeld leuchtet rot, der Ladevorgang beginnt.
Hinweis: Die Ladezeit der Akkuzellen beträgt bei ausgeschaltetem
Funkgerät 10 Stunden, bei eingeschaltetem Funkgerät 18 Stunden.
Hinweis: Das Ladegerät schaltet sich nicht automatisch ab. Beenden
Sie selbst rechtzeitig den Ladevorgang, um ein Überladen der Akku
zellen zu vermeiden, denn mehrfaches Überladen verkürzt deren
Lebensdauer.
Anschrauben der Antenne
Achtung: Senden Sie nie ohne korrekt angeschlossene Antenne!
Senden ohne Antenne kann zur Zerstörung von Bauteilen führen!
Schrauben Sie die beiliegende Antenne auf das Gerät.
Achtung: Zur Gewährleistung der Wasserdichtigkeit muss sich die
Gummidichtung beim Anbringen zwischen Antenne und Gehäuse
befinden. Auf der Kombibuchse muss die Verschlusskappe gut fest
geschraubt sein.
Montieren des Gürtelclips
Gürtelclip anbringen
Setzen Sie die Rillen des Gürtelclips auf die Führungsschienen oben
am Gehäuse und schieben Sie ihn nach unten, bis der Schnappriegel
einrastet.
Gürtelclip abnehmen
Drücken Sie den Schnappriegel (oben am Gürtelclip) vom Gehäuse
weg und schieben Sie den Gürtelclip nach oben, um ihn vom Funkgerät
abzunehmen.

Bedienelemente und Anschlüsse
1PTT (Push to Talk)-Taste Sprechtaste
2 Ein-/Ausschalter Zum Ein /Ausschalten 2 Sek. lang drücken
316/C Direktwahltaste für Notruf Kanal 16/Anrufkanal
4LOCK / H/L Ein /Ausschalten der Tastatursperre
Umschalten der Sendeleistung hoch/niedrig
5MENU Wechseln ins Set Menü
6VOL/SQL / MONI Aktivierung der Lautstärke /Squelcheinstellung
Aktivierung der Monitor Funktion
7s/tKanal AUF/AB
im Set Menü Weiterschalten zu den einzelnen Einstellungen
8Antennen-Anschluss
9 Kombibuchse SP/MIC / CHR
Anschluss für Headset, Lautsprecher/Mikrofon
Anschluss für Akku Ladegerät
6
LC Display
Lautsprecher
Mikrofon
RTM 00

7
Anzeige im Display
Sende Symbol
Empfangs Symbol
Niedrige Sendeleistung
Kanal Plan USA aktiviert
Kanal Plan International aktiviert
Kanal Plan Kanada aktiviert
Kanal ist für die Scan Funktion ausgewählt
Anrufkanal ist ausgewählt
Batterieladestandsanzeige
Suchlauf Funktion ist aktiv
Tastatursperre ist aktiviert
Duplex Betrieb
Dual Watch (Zweikanalüberwachung)
Tri Watch (Dreikanalüberwachung)
Aktuelle Kanalnummer
Anzeige der Funktionen im Set Menü

8
Grundlagen der Bedienung
Gerät ein-/ausschalten
Zum Ein oder Ausschalten drücken Sie die Ein /Aus Taste 2 Sek.
lang.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie 1x die VOL/SQL-Taste. Stellen Sie nun mit den s/t
Tasten die gewünschte Lautstärke ein.
Kanal wählen
Wählen Sie mit dem s/tTasten den gewünschten Kanal aus.
Senden
Zum Senden halten Sie die PTT-Taste gedrückt und sprechen im Ab
stand von ca. 5 cm in normaler Lautstärke in das Mikrofon.
Während des Sendens wird TX im Display angezeigt. Lassen Sie die
PTT Taste wieder los, wenn Sie Ihre Durchsage beendet haben.
Emp angen
Mit dem Einschalten ist das Funkgerät empfangsbereit. Wenn Sie auf
dem eingestellten Kanal ein Signal empfangen, wird im Display
angezeigt .
P legehinweise
Schützen Sie Ihr Funkgerät und das Zubehör vor Staub, Hitze und
starken Erschütterungen.
Reinigen Sie Ihr Funkgerät und das Zubehör nicht mit chemischen
Mitteln (z. B. Lösungsmittel, Alkohol), verwenden Sie zum Säubern
nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Tauchen Sie das Zubehör nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Verwenden Sie nur original stabo Zubehörteile. Bei Nutzung von
Akkus/Ladegeräten anderer Hersteller ist ggf. die Geräteleistung
eingeschränkt. Für Schäden, die durch die Verwendung fremden
Zubehörs verursacht wurden (z.B. Kurzschlüsse durch nicht passende
Headsets) bestehen keine Garantieansprüche.
Entfernen Sie die Akkuzellen aus dem Funkgerät, wenn Sie es längere
Zeit nicht nutzen werden.

9
Entsorgungshinweise
Elektrische/elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll! Geben
Sie defekte/gebrauchte Geräte bei einer entsprechenden Sammelstelle
ab. Auskünfte darüber erteilt Ihr kommunaler Entsorger.
Auch verbrauchte/defekte Akkuzellen gehören nicht in den Hausmüll:
geben Sie sie (nur völlig entleert) bei einer entsprechenden Sammel
stelle im Handel ab!
Technische Daten
Allgemeine Daten
Frequenzbereich TX: 156,000 162,000 MHz
RX: 156,000 163,275 MHz
Kanalraster 25 kHz
Betriebsspannung DC 6,0 V
NiMH Akkuzellen 850 mAh
Betriebstemperaturbereich 20 °C ~ +60 °C
IP Schutzklasse IP X7
Maße (B x H x T) 63 x 119 x 35 mm
Gewicht 136 g (mit Akkuzellen)
Sender
Sendeleistung 3/1 Watt
Frequenzraster 25 kHz
Modulation Mode FM (16K0F3E)
Max. Deviation ± 5 kHz
Emp änger
Empfindlichkeit £ 0,2 µV @ 12 dB SINAD
Audio Ausgangsleistung ³ 600 mW (8 W)
Audio Klirrfaktor £ 5%

The RTM 100 is a waterproof* handheld radio device for communication
from ship to ship or from ship to coastal station. It is compact, light,
robust and fits nicely in your hand.
* IPX7: temporary submersion (max.1 m water depth up to 30 mins)
Note: The RTM 100 is only waterproo if the antenna and the batteries
are installed correctly and the lock for the combination socket is screwed
on.
These brief operating instructions only cover the basic functions of
the stabo RTM 100! Detailed operating instructions are available to
download at:
https://stabo.de/ ileadmin/BdA/BdA_stabo_RTM100.pd
In order to get the most out of your device and to enjoy it to the fullest,
please first read these operating instructions carefully and completely!
Always follow the safety instructions to avoid putting yourself or others
in danger or to prevent damage to the device. Keep the instructions
in a safe place. If you ever rent or sell the device, make sure to provide
the instructions too.
The manufacturer accepts no liability for damage and consequential
damage resulting from failure to comply with these instructions!
Scope o supply
Marine handheld radio device
Antenna
5 NiMH batteries (AAA), 850 mAh
USB charging cable
DC cigarette lighter plug
AC power supply unit
Detachable belt clip
Hand strap
Quickstart guide, DE/EN
Please check the contents of the package to ensure nothing is missing.
Before using the device, check for external damage. If there is external
damage, do not use the product, but contact your specialist retailer
immediately.
10

11
Sa ety notes
Keep your radio device at least 90 cm away from your ship's magnetic
navigational compass.
The radio device is equipped with rechargeable NiMH batteries. Only
use the power supply unit or DC adapter provided for you in the box
to charge the batteries.
Never throw the batteries into a fire! Never short circuit the battery
contacts.
The power supply unit and DC adapter must be protected from mois
ture/wetness.
If you have a pacemaker fitted, it is generally recommended that you
refrain from handling radio equipment! The radio device should not
be used in the immediate vicinity of persons fitted with pacemakers.
During transmission, do not touch the antenna or hold it directly to the
body, especially not towards the face or eyes.
When using a headset, make sure you do not operate your radio device
at a volume that is too high: your hearing could otherwise be damaged.
Do not operate radio equipment inside hospitals or similar facilities.
Switch off your device if you are in a potentially explosive environment
(e.g. petrol station).
Never open the housing of a radio device or the accessories and do
not make any modifications. Have repairs carried out by qualified
persons only. Modifications or interventions on the radio device auto
matically render the approval for use and the warranty null and void.
Prevent children from playing with the radio device, accessories and
the packaging!
If you notice odours or smoke coming from your device, switch off the
device immediately and remove the batteries.
You must also not use the device if you discover damage to the housing
or the antenna. Contact a specialist workshop.
Avoid operating temperatures below 20°C or above +60°C. Do not
expose the device to direct sunlight for long periods of time.

Preparations or use
Before you first use the radio device, you must first insert the 5 batteries
and charge them.
Warning!
Never use the DC power supply unit or DC adapter to charge a
Li-ion battery in a smartphone, tablet or other electronic device!
Otherwise there is a risk o damage to the device or the battery,
and in the worst case there is a risk o ire and explosion!
Sa ety instructions or charging the batteries
You must only use the power supply unit or the 12 V DC adapter
provided for you in the box to charge the 5 NiMH rechargeable batteries
in the radio device.
Only rechargeable NiMH batteries may be charged.
Charging alkaline batteries can lead to fire or explosion in the worst
case.
Inserting the batteries
To open the battery cover, slide the latch up and remove the battery
cover. Insert the 5 NiMH batteries into the battery compartment, making
sure to match the + and - markings. Slide the cover back onto the
housing again until the latch clicks into place.
Charging the batteries
1. Connect the USB charging
cable to the power
supply unit or cigarette
lighter plug.
2. Plug the power supply
unit into a 230 V socket
or the cigarette lighter
plug into a 13.8 V DC
power source.
12
power socket
power supply unit
voltage
DC 13.8 V
cigarette
lighter
plug

13
3. Unscrew the radio devices protective cap on the combination socket.
4. Plug the charging cable into the combination socket.
5. The keypad lights up red and the batteries start charging.
Note: The batteries take 10 hours to charge with the radio switched
off and 18 hours to charge with the radio switched on.
Note: The charger does not switch off automatically. Make sure you
unplug the charging cable yourself when charging is complete in order
to avoid overcharging the batteries, as repeated overcharging shortens
their service life.
Screwing on the antenna
Caution: Never transmit without a correctly connected antenna!
Transmitting without an antenna can destroy the components!
Screw the antenna provided onto the device.
Caution: To ensure the radio device is waterproof, you must place
the rubber gasket between the antenna and the housing when installing
it. The sealing cap must be screwed onto the combination socket.
Fitting the belt clip
Attaching the belt clip
Place the grooves of the belt clip on the guide rails at the top of the
housing and slide it down until the locking clip clicks into place.
Removing the belt clip
Press the locking clip (at the top of the belt clip) away from the housing
and slide the belt clip upwards to remove it from the radio device.

Operating elements and connections
1PTT (Push to Talk) button
2 On/O switch Hold this button down for 2 seconds to switch
the device on/off.
316/C Direct call button for emergency call channel 16/call channel
4LOCK / H/L This switches the keypad lock on/off
Switching the transmission power high/low
5MENU Switch to set menu
6VOL/SQL / MONI This activates the volume/squelch setting
Activates the monitor function
7s/tChannel UP/DOWN
advance to the individual settings in the set menu
8Antenna connection
9SP/MIC / CHR combination socket
Connection for headset, loudspeaker/microphone
Connection for battery charging device
14
LC Display
Loudspeaker
Microphone
RTM 00

15
Display indication
Transmit symbol
Receive symbol
Low transmission power
USA plan channel activated
International plan channel activated
Canada plan channel activated
Channel is selected for the scan function
Call channel is selected
Display of battery charge level
Search function is active
Keypad lock is activated
Duplex operation
Dual watch
Tri watch
Current channel number
Display of functions in the set menu

16
Basics o operation
Switching the device on/o
To switch the device on or off, press the on/off button for 2 seconds.
Adjusting the volume
Press the VOL/SQL button once. Now set the desired volume with
the s/t buttons.
Selecting a channel
Select the desired channel with the s/t buttons.
Transmitting
To send a transmission, hold down the PTT button and speak into the
microphone at a distance of approx. 5 cm at normal volume.
During transmission, TX is shown in the display. Release the PTT
button again when you have finished speaking.
Receiving
When switched on, the radio is ready to receive a transmission. When
you receive a signal on the set channel, appears on the display.
Maintenance instructions
Protect your radio device and the accessories from dust, heat and
strong vibrations.
Do not clean your radio device and accessories with chemical agents
(e.g. solvents, alcohol), but instead only use a cloth that has been
slightly moistened for cleaning.
Never immerse the accessories in water or other liquids!
Only use original stabo accessories. If you use batteries/chargers from
other manufacturers, the performance of the device may be limited.
There are no warranty claims for damage caused by the use of third
party accessories (e.g. short circuits due to unsuitable headsets).
Remove the batteries from the radio device if you plan to not use it
for a long time.

17
Disposal instructions
Electrical/electronic devices do not belong in household waste! Hand
over defective/used devices to an appropriate collection point. Please
contact your municipal waste disposal company for more information.
Used/defective rechargeable batteries also do not belong in household
waste: hand them over to an appropriate collection point at your retailer
(only if they are completely empty)!
Technical data
General in ormation
Frequency range TX: 156,000 162,000 MHz
RX: 156,000 163,275 MHz
Channel spacing 25 kHz
Operational voltage DC 6.0 V
NiMH batteries 850 mAh
Operating temperature range 20°C ~ +60°C
IP protection class IP X7
Dimensions (W x H x D) 63 x 119 x 35 mm
Weight 136 g (including batteries)
Transmitter
Transmission power 3/1 Watt
Frequency spacing 25 kHz
Modulation mode FM (16K0F3E)
Max. deviation ± 5 kHz
Receiver
Sensitivity £ 0.2 µV @ 12 dB SINAD
Audio power output ³ 600 mW (8 W)
Audio harmonic distortion £ 5%

18
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt stabo Elektronik GmbH, dass die Funkanlage Typ
stabo RTM 100
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://stabo.de/ ileadmin/DoC/DoC_stabo_RTM100.pd
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, stabo Elektronik GmbH declares that the radio equipment
type
stabo RTM 100
is in compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the
following internet address:
https://stabo.de/ ileadmin/DoC/DoC_stabo_RTM100.pd
Bedienungsanleitung
User Manual
stabo RTM 100

19
Herstellergarantie
Als Hersteller dieses Gerätes stabo RTM 100 gewähren wir, die Firma
stabo Elektronik GmbH,
Münchewiese 16, 31137 Hildesheim/Deutschland
eine selbstständige Garantie gegenüber dem Verbraucher auf alle bei uns
gekauften Gegenstände nach Maßgabe der nachfolgenden Garantiebedingungen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ihre gesetzlichen Rechte auf Sach
mangelbeseitigung hierdurch nicht eingeschränkt werden.
I.
Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum. Die Garantie gilt ausschließlich
auf dem Gebiet der Europäischen Union.
II.
Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material und
Fabrikationsfehlern Defekte aufweisen, repariert, alternativ ersetzt. Die Wahl
der Reparatur oder des Ersatzes obliegt uns. Ausgetauschte Geräte oder Bauteile
selbiger gehen in unser Eigentum über. Garantieleistungen bewirken weder
eine Verlängerung der Ursprungsgarantie; es wird auch keine neue Garantielauf
zeit in Gang gesetzt.
III.
Garantieansprüche müssen unverzüglich nach Bekanntwerden unter Vorlage
des Kaufbelegs innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden.
IV.
Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch, der auch in Form eines missbräuchlichen Nutzens erfolgen kann
Umwelteinflüsse, wie Überspannung, Feuchtigkeit, Hitze, Staub etc.,
Nichtbeachtung der geltenden Sicherheitsvorkehrungen,
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
äußere Gewaltanwendung,
eigenmächtige Eingriffe und eigenmächtige Reparaturversuche,
Versand in nicht geeigneter Art und Weise, wie z. B. nicht geeignetem
Verpackungsmaterial
Verbrauchsmaterialien (Akkupacks, Batterien)
Hildesheim, im März 2020

1220
stabo Elektronik GmbH . Münchewiese 16 . 31137 Hildesheim/Germany
Tel. +49 (0) 5121 76 20 0 . Fax: +49 (0) 5121 51 29 79
I tü d Ä d b h lt E d t h i l di i ti d C i ht © 03/2020 t b El kt ik G bH
Gibt es Schwierigkeiten,
das neue Gerät in Betrieb zu nehmen?
Hochwertige elektronische
Geräte sind sehr komplex: kleine
Ursachen haben manchmal große
Wirkung! Viele robleme lassen sich jedoch
schnell und unkompliziert am Telefon lösen.
Schicken Sie deshalb Ihr neues Gerät nicht gleich zurück,
sondern nutzen Sie die telefonische Beratung des stabo
Service-Teams. Unsere Techniker kennen sich mit
den Geräten sehr genau aus und stehen Ihnen
gerne mit praktischen Tipps und
kompetenten Ratschlägen
zur Seite.
STOP
Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 9 12 Uhr: Telefon 05121 762032
Halten Sie für das Gespräch das Gerät und die Bedienungsanleitung bereit.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: