Stahl 9413/21 User manual

Betriebsanleitung/Operating Instructions
Digital I/O Koppler FF
Digital I/O Coupler FF
> 9413/21 (4-Leiter)
> 9413/21 (4-wire)


Betriebsanleitung
Digital I/O Koppler FF
> 9413/21 (4-Leiter)

Inhaltsverzeichnis
2162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
1 Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................2
2 Allgemeine Angaben .............................................................................................2
3 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................3
4 Vorgesehener Einsatzbereich ...............................................................................4
5 Technische Daten .................................................................................................5
6 Transport, Lagerung und Entsorgung ...................................................................8
7 Montage ................................................................................................................9
8 Installation ...........................................................................................................10
9 Inbetriebnahme ...................................................................................................13
10 Ergänzende Softwarebeschreibung ....................................................................14
11 Wartung ...............................................................................................................19
12 Zubehör und Ersatzteile .....................................................................................20
13 Baumuster-Prüfbescheinigung (1. Seite) ............................................................21
14 Konformitätserklärung .........................................................................................22
2 Allgemeine Angaben
2.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg, Germany
Telefon: +49 7942 943-0
Telefax: +49 7942 943-4333
Internet: www.stahl.de
2.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-NR.: 162001 / 941360310010
Publikationsnummer: S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Technische Änderungen vorbehalten.
2.3 Verwendete Symbole
XHandlungsaufforderung:
Beschreibt durch den Anwender auszuführende Tätigkeiten.
ZReaktionszeichen:
Beschreibt Resultate bzw. Reaktionen auf Tätigkeiten.
XAufzählungszeichen
)Hinweiszeichen:
Beschreibt Hinweise und Empfehlungen.
Warnzeichen:
Gefahr durch spannungsführende Teile
Warnzeichen:
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre!

162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Allgemeine Sicherheitshinweise
3
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
2.4 Informationen zum Foundation Fieldbus
Allgemeine Angaben zu Projektierung und Betrieb einer Foundation Fieldbus Anwen-
dung finden Sie in verschiedenen Application Guides unter www.fieldbus.org, z.B.:
XAG 163: 31,25 kBit/s Intrinsically Safe Systems
XAG 170: Function Block Capabilities in Hybrid/Batch Applications
XAG 181: System Engineering Guidelines
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1 Sicherheitshinweise für Montage- und Bedienpersonal
Die Betriebsanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei Aufstellung,
Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung hat eine Gefährdung für
Personen, Anlage und Umwelt zur Folge.
Vor Montage/Inbetriebnahme:
XBetriebsanleitung lesen.
XMontage- und Betriebspersonal ausreichend schulen.
XSicherstellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wird.
XEs gelten die nationalen Montage- und Errichtungsvorschriften
(z.B. IEC/EN 60079-14).
Bei Betrieb der Geräte:
XBetriebsanleitung am Einsatzort verfügbar halten.
XSicherheitshinweise beachten.
XNationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
XGerät nur entsprechend der Leistungsdaten betreiben.
XWartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in der Betriebsanleitung beschrieben
sind, dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt wer-
den.
XBeschädigungen können den Explosionsschutz aufheben.
XUmbauten und Veränderungen am Gerät, die den Explosionsschutz beeinträchtigen,
sind nicht gestattet.
XGerät nur in unbeschädigtem, trockenem und sauberem Zustand einbauen und betrei-
ben.
Bei Unklarheiten:
XMit Hersteller Kontakt aufnehmen.
WARNUNG
Gefahr durch unbefugte Arbeiten am Gerät!
ZVerletzungen und Sachschäden drohen.
XMontage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dürfen ausschließlich
von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.

Vorgesehener Einsatzbereich
4162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
3.2 Warnhinweise
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung nach folgendem Schema gegliedert:
Sie sind immer mit dem Signalwort „WARNUNG“ und teilweise mit einem
gefahrenspezifischen Symbol gekennzeichnet.
3.3 Normenkonformität
Die Digital I/O Koppler FF entsprechen folgenden Bestimmungen und Normen:
XRichtlinie 94/9/EG
XEN 60079-0, EN 60079-7, EN 60079-11, EN 60079-18
XEN 61241-0, EN 61241-1
4 Vorgesehener Einsatzbereich
Der Digital I/O Koppler FF dient zum Anschluss von eigensicheren Kontakten oder
NAMUR-Initiatoren und eigensicheren Magnetventilen oder Leuchtmeldern an einen
Foundation Fieldbus H1.
FF Function blocks für DI, DO, MDI, MDO, AI (Frequenz), CI (Zähler) und
Logik (AND, OR, NOT) sind integriert.
Der Digital I/O Koppler wird extern mit Hilfsenergie versorgt (4-Leiter-Gerät), der Feldbus
ist wahlweise eigensicher (FISCO) oder nicht-eigensicher zu betreiben.
Die Digital I/O Koppler sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der
Zonen 1, 2, 21 und 22 und im sicheren Bereich zugelassen.
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr!
ZMögliche Folgen.
XMaßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
WARNUNG
Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen!
ZSonst erlischt Herstellerhaftung und Gewährleistung.
XGerät ausschließlich entsprechend den in dieser Betriebsanleitung festgelegten
Betriebsbedingungen verwenden.
XGerät darf in explosionsgefährdeten Bereichen nur gemäß dieser Betriebsanleitung
betrieben werden.

162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Technische Daten
5
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
5 Technische Daten
Ausführung Typ 9413/21
Explosionsschutz EII 2(1) G Ex mb e [ia] IIC T4
EII 2(1) D Ex tD A21 [iaD] IP 66 T65 oC
geeignetes, bescheinigtes Gehäuse notwendig
(z.B. R. STAHL Reihe 8146 oder 8125)
Bescheinigungen PTB 07 ATEX 2029
Installation in Zonen 1 & 2, Zonen 21 & 22 und im sicheren Bereich
Sicherheitstechnische Daten
(CENELEC)
Ex i Feldbus
Spezifikation
Ex i Digital-Eingang
Spezifikation Ex ia IIC / IIB
Max. Spannung Uo9,56 V
Max. Strom Io10,9 mA
Max. Leistung Po25,9 mW
Max. anschließbare
Kapazität und
Induktivität
Ex i Digital-Ausgang
Spezifikation Ex ia IIC / IIB
Max. Spannung Uo27.4 V
Max. Strom Io100 mA
Max. Leistung Po680 mW
Max. anschließbare
Kapazität und
Induktivität
Isolationsspannung Um253 V
Weitere Angaben und Wertekombinationen, siehe Bescheinigung
FISCO (IEC 60079-27) Entity
Ex ia IIC / IIB Ex ia IIC Ex ia IIB
Max. Spannung Ui17,5 V DC 24 V DC 24 V DC
Max. Strom Iifür IIC / IIB 380 mA 360 mA 380 mA
Max. Leistung Pifür IIC / IIB 5,32 W 1,04 W 2,58 W
innere Kapazität Ci5 nF 5 nF 5 nF
innere Induktivität Li10 mH 10 mH10mH
IIC IIB
Co= 0,5 mFL
o= 100 mH Co= 2,7 mFL
o= 100 mH
Co= 0,75 mFL
o= 10 mH Co= 3,9 mFL
o= 10 mH
Co= 1,2 mFL
o= 1 mH Co= 6,3 mFL
o= 1 mH
Co= 2,1 mFL
o= 0,1 mH Co= 12 mFL
o= 0,1 mH
IIC IIB
Co= 50 nF Lo= 0,8 mH Co= 255 nF Lo= 12 mH
Co= 65 nF Lo= 0,5 mH Co= 355 nF Lo= 1 mH
Co= 82 nF Lo= 0,2 mH Co= 672 nF Lo= 0,1 mH

Technische Daten
6162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Hilfsenergie
Versorgung extern
Nennspannung UN24 V DC
Spannungsbereich 17 V ... 32 V
Max. Nennstromaufnahme (Eingänge kurzgeschlossen, Ausgänge Volllast, LED Modul installiert)
Max. Stromaufnahme bei
Unterspannung
300 mA bei 12 V
Betriebsanzeige LED grün "PWR"
Verpolschutz ja
Galvanische Trennung
Prüfspannung gemäß
EN 60079-11
Eingänge, Ausgänge
zu Feldbus
1,5 kV AC
Eingänge zu Ausgänge 500 V AC
Eingänge, Ausgänge
untereinander
keine
Externe Versorgung zu
Eingängen,
Ausgängen, Feldbus
1,5 kV AC
Feldbus
Ausführung Ex i oder nicht-Ex i (Ex e)
Spezifikation IEC 61158-2
Spannungsbereich 9 V ... 32 V
Max. Nennstromaufnahme 12 mA
Max. Fehlerstrom 17 mA
Betriebsanzeige LED grün „PWR“
Anzeige Kommunikation LED grün "TRUNK"
Binäre Eingänge, Ex i
Anzahl Kanäle 8
Eingangssignal gemäß EN 60947-5-6 (NAMUR)
Strom für EIN / AUS )2.1 mA / (1.2 mA
Max. Schaltfrequenz
Eingang 1 und 2
als Frequenzeingang (ohne Fehlererkennung) 3 ... 20 kHz
Leerlaufspannung 8.7 V
Kurzschlussstrom 7.25 mA
Max. Leitungswiderstand 20 O
Innenwiderstand 1200 O
Anzeige Status ON / OFF
(optional)
LED gelb "IN" je Eingang
Binäre Ausgänge, Ex i
Anzahl Kanäle 4
Leerlaufspannung UA23,5
Innenwiderstand (340 O
Min. Einschaltstrom
(0 ms ... 50 ms)
30 mA
Min. Haltestrom (> 50 ms) 15 mA
Max. Schaltfrequenz 10 Hz
Max. Leitungswiderstand 20 O
Anzeige Status ON / OFF
(optional)
LED gelb "OUT" je Ausgang
bei 17 V bei 22 V bei 24 V bei 28 V
200 mA 150 mA 140 mA 120 mA

162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Technische Daten
7
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Funktionen
FF stack Softing
Funktionsblock für FF DO, DI, MDO, MDI, AI, CI, MDO, MDI, LTB
Fehlererkennung
Ausfall zyklische
Buskommunikation
LED rot "BUS"
Binäreingang
Drahtbruch I < 0,05 mA ... 0,35 mA
Kurzschluss R < 100 O... 360 O
Anzeige (optional) LED rot "ERR"
Überwachung,
abschaltbar
Ja (Transducer Block Parameter)
Binärausgang
Drahtbruch R > 26 KO
Kurzschluss R < 90 KO
Anzeige (optional) LED rot "ERR"
Überwachung /
Prüfstrom, abschaltbar
Ja (Transducer Block Parameter)
Elektromagnetische
Verträglichkeit
geprüft nach folgenden Normen und Vorschriften
EN 61326 (IEC/EN 61000-4-1...--6 und 11; EN 55022 Class B)
NAMUR NE21 (IEC/EN 61000-4-1...--6 und 11; EN 55022 Class B)
MTBF (nach SN 29500) ca. 20 Jahre (bei 40 °C)
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur ohne Gehäuse: - 20 °C ... + 65 °C
mit Kunststoffgehäuse 8146/.S71: - 20 °C ... + 60 °C
mit Edelstahlgehäuse 8125/.073: - 20 °C ... + 60 °C
Anschlusstechnik Ausführung für Leitungen
Schraubklemme 0,2 ... 2,5 mm2
flexibel mit Aderendhülse: Schraubklemme 0,25 ... 1,5mm2
Mechanische Daten
Gewicht ca. 1500 g
Schutzart ohne Gehäuse IP 30 / IP 20
Digital I/O Koppler im
Einbaugehäuse
Einbaugehäuse
Schutzart IP 66
Material Gehäusereihe Digital I/O Koppler
Polyester 8146/.S71 9413/21-221-84
Edelstahl 8125/.073 9413/21-222-84

Transport, Lagerung und Entsorgung
8162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
6 Transport, Lagerung und Entsorgung
Transport
XErschütterungsfrei in Originalkarton, nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
Lagerung
XTrocken in Originalverpackung lagern.
XLagertemperatur: - 20 °C ... + 65 °C
XRelative Feuchte: (95% (keine Betauung)
Entsorgung
XUmweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
Maßzeichnung (alle Maße in mm ) - Änderungen vorbehalten
11551E00
9413/21-210-84-FF
ohne Gehäuse
05994E00 05995E00
9413/21-211-84-FF
Gehäuse 8146/.S71 inkl. Digital I/O Koppler
9413/21-212-84-FF
Gehäuse 8125/.073 inkl. Digital I/O Koppler
143
19,75
112
112 19,75
253
231
76,50
2
5,4
91
340,5
322,5
210,5
11 8
2
R3,5
165
9,5
237
176,5
212,5
360
320
7
7

162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Montage
9
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
7Montage
7.1 Digital I/O Koppler ohne Gehäuse
XZur Installation in nicht explosionsgefährdeten Bereichen, z.B. in einem normalen
Schaltschrank oder offenen Gestell.
XZur Montage in einem bescheinigten Schaltschrank oder Gehäuse
(z.B. Ex e nach EN/IEC 60079-7) bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
XMontage mit Schrauben M5 (Lochabstand s. Kapitel 5, „Technische Daten“).
XEinbaulage: waagrecht oder senkrecht
Montage mit Hutschienen-Montageset
12144E00
XMontageplatte (1) von unten so an Hutschiene (2) ansetzen, dass die Feder (3) hinter
der Hutschiene liegt.
XMontageplatte kräftig nach oben drücken und auf die Hutschiene einrasten.
XDen Digital I/O-Koppler mit 4 Schrauben M5 x 12 (4) auf Montageplatte festschrauben.
7.2 Digital I/O Koppler mit Gehäuse
XMontage mit Schrauben M6 (Lochabstände s. Kapitel 5, „Technische Daten“).
XEinbaulage: senkrecht, Klimastutzen nach unten.
WARNUNG
Gefahr durch fehlenden Explosionsschutz bei Digital I/O Koppler ohne
Gehäuse!
XDigital I/O Koppler ohne Gehäuse nur in sicherer Umgebung einsetzen.
XBei Einsatz in explosionsgefährteten Bereichen, Digital I/O Koppler ohne
Gehäuse in bescheinigte Gehäuse/Schaltschränke (z.B. Ex e nach
EN/IEC 60079-7) einbauen.
1
2
3
4

Installation
10 162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
8 Installation
8.1 Digital I/O Koppler ohne Gehäuse
Übersicht Klemmen und Ausgänge
06194E00
Versorgungsanschluss
XExterne Spannungsversorgung an den Ex e Klemmen „24 V DC“ (1) anschließen.
XFeldbus (nicht-Ex oder Ex i) an „BUS“ (2) anschließen.
Busabschluss
07031E00
XFeldbus Terminator (1) (nicht-Ex oder Ex i) an „BUS“ (2) anschließen.
WARNUNG
Gefahr durch beeinträchtigten Explosionsschutz!
XWurde der Digital I/O Koppler einmal mit nicht-eigensicheren Feldbussen
(Ex e) betrieben, darf er nicht mehr mit eigensicheren Feldbussen (Ex i)
betrieben werden!
XBei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Digital I/O Koppler in
bescheinigte Gehäuse/Schaltschränke (z.B. Ex e nach IEC/EN 60079-7)
einbauen.
)Am Ende eines Feldbusses muss sich ein definierter Abschlusswiderstand
befinden, um Signalreflektionen zu vermeiden. Falls der Digital I/O Koppler
der letzte Teilnehmer am Trunk ist, muss an ihm ein Abschlusswiderstand
(z.B. R. STAHL Feldbus Terminator, Reihe 9418) angeschlossen werden.
++ ++-- --
SHIELD
BUS
PA
24V DC
LED module
BUS
1+
2-
3+
4-
5+
6-
7+
8-
9+
10-
11+
12-
OUT 2
IN 3
IN 4
OUT 1
IN 1
IN 2
Simulate disabled
13+
14-
15+
16-
17+
18-
19+
20-
21+
22-
23+
24-
OUT 4
IN 7
IN 8
OUT 3
IN 5
IN 6
1 2 3
4
T
2

162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Installation
11
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Kabelschirm der Busleitung direkt zum Gehäuse erden
XKabelschirm der Busleitung auf rechte Klemme der Klemmen „SHIELD“ (3) auflegen.
Kabelschirm der Busleitung kapazitiv zum Gehäuse erden
XKabelschirm der Busleitung auf die zwei linken Klemmen der Klemmen „SHIELD“ (3)
auflegen.
XKabelschirm durchgängig verbinden.
XKabelschirm an einer Stelle des Busstrangs erden.
Gerät erden
XAnschlusskabel für den Potentialausgleich am Erdungsbolzen (4) anschließen.
Anschlusskabel:
Xminimaler Querschnitt: 2,5 mm2
Xmaximale Länge: 0,5 m
Aktoren anschließen
XAnschlusskabel der Aktoren an den folgenden Klemmen anschließen:
)Zur Ableitung von EMV-Störungen zum Erdpotential ist in dem Gerät ein
Kondensator mit einer Kapazität < 10 nF eingebaut.
Bei Parallelschaltung mehrerer Geräte mit kapazitiver Schirmerdung darf die
im Fehlerfall in den Kondensatoren gespeicherte Energie die zulässigen
Grenzwerte nach IEC/EN 60079-11 nicht überschreiten.
Für die Ermittlung der gespeicherten Energie muss die maximal zulässige
Busspannung berücksichtigt werden.
)Der Digital I/O Koppler hat leistungsreduzierte Ausgänge. Der zum Anzug
des Aktors notwendige Strom wird im Schaltaugenblick zur Verfügung
gestellt und nach einer festgelegten Zeit auf den Haltestrom reduziert.
Die Aktorausgänge sind in der Zündschutzart Ex ia ausgeführt.
Klemmenbezeichnung
Binäre
Ausgänge, Ex i
Polung + Polung -
OUT 1 1 2
OUT 2 7 8
OUT 3 13 14
OUT 4 19 20

Installation
12 162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Sensoren anschließen
XAnschlusskabel der Sensoren an den den folgenden Klemmen anschließen:
8.2 Digital I/O Koppler mit Gehäuse
Kabeleinführungen
XKabel für Aktoren und Sensoren durch Kabeleinführungen (6) einführen.
XKabel für Spannungsversorgung durch Kabeleinführungen (7) einführen.
XKabel für Feldbus-Trunk durch Kabeleinführungen (8) einführen.
XAnschluss der Kabel siehe Kapitel 8.1 „Digital I/O Koppler ohne Gehäuse“.
)Der Digital I/O Koppler hat acht NAMUR-Sensoreingänge, wobei immer zwei
Sensoren logisch einem Aktorausgang zugeordnet sind.
Die Sensoren melden die Endstellungen eines angeschlossenen
Prozessventils zurück. Sie können aber auch unabhängig von den Aktor-
Ausgängen andere Prozesswerte zurückmelden
(z.B. Bedientaster, Molch-Endlagen,...)
Die Sensoreingänge sind in der Zündschutzart Ex ia ausgeführt.
Binäre
Eingänge, Ex i
Klemmenbezeichnung
Polung + Polung -
IN 1 3 4
IN 2 5 6
IN 3 9 10
IN 4 11 12
IN 5 15 16
IN 6 17 18
IN 7 21 22
IN 8 23 24
06182E00 06183E00
Kunststoffgehäuse Metallgehäuse
6 7 8
6 7 8

162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Inbetriebnahme
13
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Busabschluss
XFeldbus Terminator in Kabeleinführung für Feldbus Trunk einführen und diese mit dem
vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment verschließen.
XFeldbus Terminator (nicht-Ex oder Ex i) an „BUS“ anschließen
(siehe Kapitel 8.1 „Digital I/O Koppler ohne Gehäuse“).
Gehäuse erden
Erdung bei Kunstoffgehäusen
XKabel durch Kabeleinführung (1) einführen.
XKabel an Klemme (2) anschließen.
Erdung bei Metallgehäusen
XKabel an Erdungsbolzen (3) anschließen.
9 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
XSicherstellen, dass das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist.
XLeitungen auf festen Sitz prüfen.
XKabeleinführung auf Schäden untersuchen.
XAnzugsdrehmoment kontrollieren.
XKontrolle, ob Auflagefläche der Dichtung plan ist.
XSicherstellen, dass nicht benutzte Kabel- und Leitungseinführungen mit gemäß Richt-
linie 94/9/EG bescheinigten Stopfen und nicht benutzte Bohrungen mit gemäß Richt-
linie 94/9/EG bescheinigten Verschlussstopfen abgedichtet sind.
)Am Ende eines Feldbusses muss sich ein definierter Abschlusswiderstand
befinden, um Signalreflektionen zu vermeiden. Falls der Digital I/O Koppler
der letzte Teilnehmer am Trunk ist, muss an ihm ein Abschlusswiderstand
(z.B. R. STAHL Feldbus Terminator, Reihe 9418) angeschlossen werden.
06189E00 06188E00
Kunststoffgehäuse Metallgehäuse
1
2
3

Ergänzende Softwarebeschreibung
14 162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
LED-Anzeigen und Funktionsbeschreibung
06181E00
10 Ergänzende Softwarebeschreibung
Die ergänzende Softwarebeschreibung enthält Angaben zu herstellerspezifischen
Parametern und Parametern mit besonderer Bedeutung für:
XFrequenzeingänge (AI)
XZählereingänge (CI)
XLogik-Funktionen
Parameter, die dem Standard der FF-Spezifikation (siehe AG-170 bzw. FF89x)
entsprechen sind nicht aufgeführt.
Übersicht der Kanäle:
Das Gerät verfügt physikalisch über 4 Ausgänge und 8 Eingänge.
2 dieser 8 Eingänge können folgendermaßen genutzt werden:
Xals binärer Eingang (DI)
Xals Frequenzeingang (AI)
Xals Impulszähler (CI)
LED Farbe Funktionsbeschreibung
1grün Leuchtet, wenn an der Bussversorgung Spannung anliegt.
2grün Leuchtet, wenn das Gerät in den TOKEN-Umlauf aufgenommen
wird.
3rot Leuchtet, wenn das Gerät 5 s lang keinen TOKEN empfangen hat
LED module
BUS
1+
2-
3+
4-
5+
6-
7+
8-
9+
10-
11+
12-
OUT 2
IN 3
IN 4
OUT 1
IN 1
IN 2
Simulate disabled
13+
14-
15+
16-
17+
18-
19+
20-
21+
22-
23+
24-
OUT 4
IN 7
IN 8
OUT 3
IN 5
IN 6
1
2,3

162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Ergänzende Softwarebeschreibung
15
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Die Auswahl der Funktion erfolgt über die Einstellung des Kanals am entsprechendem
Eingang.
Im Auslieferungszustand des Gerätes sind folgende Kanäle eingestellt:
DO, belegt Kanäle 5 - 8
DI, belegt Kanäle 11 - 18
AI, nicht belegt (0)
CI, nicht belegt (0)
MDI, nicht belegt (0)
MDO, nicht belegt (0)
AI function block (Analog Input, Frequenzeingang)
In den Kanälen DI (11,12), DO (1,2) und CI (41,42) muss 0 oder 100 stehen, um den
Kanal AI (31,32) schreiben zu können.
AI transducer block
Kanal Beschreibung Belegung der physikalischen Ein-Ausgänge
1-4 DO_valve, Discrete Output Ausgänge 1-4 und Eingänge 1-8
5-8 DO, Discrete Output Ausgänge 1-4
11-18 DI, Discrete Input Eingänge 1-8
21 MDI, Multiple Discrete Input Eingänge 1-8
23 MDI, Multiple Discrete Input Logic kein direkter Zugriff auf Eingänge
22 MDO, Multiple Discrete Output Ausgänge 1-4
24 MDO, Multiple Discrete Output Logic kein direkter Zugriff auf Ausgänge
31, 32 AI, Analoge Input Eingänge 1-2
41, 42 CI, Counter Input Eingänge 1-2
0, 100 Nicht belegt
)Soll ein vorher belegter Kanal als nicht belegt geschaltet werden, muss 0 oder
100 eingetragen werden.
)Um einen Block in Modus "Auto" zu schalten muss:
- der Kanal richtig gesetzt sein
- beim AI Funktionsblock der Parameter "Ltype" auf "indirect" gesetzt werden
- der Schedule ins Gerät geladen sein
)Um einen Parameter eines Funktionsblocks zu schreiben, muss der
"Target Mode" des Blocks auf OOS (Out of Service) stehen.
Channel Für den AI function block stehen die Kanäle 31 und 32 zur Verfügung (siehe Übersicht der Kanäle).
Die Kanäle dürfen nicht durch DI (Kanäle 11, 12), DO (Kanäle 1,2) oder CI (Kanäle 41,42) belegt sein.
Die default Werte sind 0.
Calib_ai_31/32 0-pulsewidth measurement, max.1 kHz
1- gate time 50 ms max. 20 kHz
2- gate time 100 ms, max. 20KHz
3- gate time 1s, max. 20 kHz
)Die Eingänge messen ab ca. 3 Hz.

Ergänzende Softwarebeschreibung
16 162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Torzeitmessung:
12 Impulse bei 1/20 Sekunde (50 ms) Torzeit ergibt: F = 12 * 20 = 240 Hz
06513E00
CI function block (Counter Input)
Der Counter zählt die Impulse, die an Eingang 1 und/oder 2 gemessen werden.
Der CI function block ist ein herstellerspezifischer Funktionsblock.
)Bei einer Torzeit von 50 ms können sehr kleine Frequenzen nur ungenügend
gemessen werden. Die größte Genauigkeit erreicht man mit einer Torzeit von
1 Sekunde.
Channel Für den CI function block stehen die Kanäle 41 und 42 zur Verfügung (siehe Übersicht der Kanäle).
Die Kanäle dürfen nicht durch DI (Kanäle 11, 12), DO (Kanäle 1,2) oder AI (Kanäle 31,32) belegt sein.
Die default Werte sind 0.
Out Floatwert des Counters
Out_u32 Unsigned integer 32 Wert des Counters.
Stop_counter Hält den Counter an.
0 - no stop
1 - stop
Der Zustand muss "good" (0x80) sein, damit der Counter gestoppt wird.
Reset_counter Setzt den Counter zurück.
0 - no reset
1 - reset
Der Zustand muss "good" (0x80) sein, damit der Counter zurückgesetzt wird.
)In den Kanälen DI (11,12), DO (1,2) und AI (31,32) muss 0 oder 100 stehen,
um den Kanal CI (41,42) schreiben zu können.
50ms

162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Ergänzende Softwarebeschreibung
17
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Beschreibung des Logik Transducer Blocks (LTB)
Der LTB ist zwischen MDO (Kanal 24) und MDI (Kanal 23) eingebunden. Die Blöcke MDI
und MDO können im Leitsystem mit Variablen verlinkt werden. Der LTB verknüpft die
Eingänge dann entsprechend Logic_1…4_control und erzeugt die Ausgänge
entsprechend out_invert.
06512E00
Der LTB enthält 8 Teile. Die ersten 4 Teile haben den MDO als Eingänge.
Die zweiten 4 Teile haben die Ausgänge der ersten 4 Teile als Eingänge.
Jedes Teil erhält durch Logic_1…4_control bzw. Logic_5…8_control eine logische
Funktion (siehe obige Tabelle).
Die Eingänge jedes Teiles erhalten durch In1…x_control eine Funktion
(siehe obige Tabelle).
Jeder Ausgang eines Teiles erhält durch Out_invert eine logische Funktion
(siehe obige Tabelle).
Logic_1..4_control Funktion and, or, xor bezieht sich auf alle 8 Eingänge der ersten 4 Teile
In1…8_control
Eingänge 1 - 8 des MDO
(Kanal 24)
Jeder Eingang kann einzeln gesetzt werden als: disable, enable,
invert, high, low
Out_invert Ausgänge 1 - 4
des MDI (Kanal 23)
Jeder Ausgang kann gesetzt werden als: no, yes invert.
Logic_5..8_control Funktion and, or, xor bezieht sich auf alle 4 Eingänge der letzten 4 Teile.
In_1…4_control
Eingänge sind die Ausgänge
von Logic_1…4_control
Jeder Eingang kann einzeln gesetzt werden als: disable, enable,
invert, high, low
Out_invert Ausgänge 5 - 8
des MDI (Kanal 23)
Jeder Ausgang kann gesetzt werden als: no, yes invert.
MDO LTB MDI

Ergänzende Softwarebeschreibung
18 162001 / 941360310010
S-BA-9413/21-01-de-04/11/2008
Digital I/O Koppler FF
9413/21 (4-Leiter)
Das folgende Schema stellt diesen Zusammenhang grafisch dar.
06502E00
)Ist ein aktiver Eingang "bad", geht der entsprechende Ausgang ebenfalls auf
"bad".
in1
in2
in3
in4
in5
in6
in7
in8
out1
in1
in2
in3
in4
in5
in6
in7
in8
in1
in2
in3
in4
in5
in6
in7
in8
in1
in2
in3
in4
in5
in6
in7
in8
in1
in2
in3
in4
in1
in2
in3
in4
in1
in2
in3
in4
in1
in2
in3
in4
out2
out3
out4
out5
out6
out7
out8
1
2
3
8
7
6
5
4
MDO1
MDO2
MDO3
MDO4
MDO5
MDO6
MDO7
MDO8
MDO1
MDO2
MDO3
MDO4
MDO5
MDO6
MDO7
MDO8
MDO1
MDO2
MDO3
MDO4
MDO5
MDO6
MDO7
MDO8
MDO1
MDO2
MDO3
MDO4
MDO5
MDO6
MDO7
MDO8
out1
out2
out3
out4
out1
out2
out3
out4
out1
out2
out3
out4
out1
out2
out3
out4
Logic 1
Logic 2
Logic 3
Logic 4
Logic 5
Logic 6
Logic 7
Logic 8
MDI
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Stahl Adapter manuals
Popular Adapter manuals by other brands

Monacor
Monacor JTS MA-500 manual

WePresent
WePresent SharePod WHE-100 user manual

Cortelco
Cortelco FOUR LINE CORDLESS ANALOG ADAPTER 2742 Owner's instruction manual

NETGEAR
NETGEAR Wg111v2 - Usb Wifi Card Includes Driver Cd user manual

Belkin
Belkin F5L010 user manual

Lenovo
Lenovo ThinkPad WMTB-177N user guide