Stahl 9192 Series User manual

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
– Für künftige Verwendung aufbewahren! –

2
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung ................................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Symbole am Gerät ..............................................................................................4
3 Sicherheit ............................................................................................................5
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals ................................................................................5
3.3 Restrisiken ..........................................................................................................6
4 Transport und Lagerung .....................................................................................7
5 Produktauswahl und Projektierung .....................................................................7
6 Montage und Installation .....................................................................................8
6.1 Montage / Demontage ........................................................................................8
6.2 Installation ...........................................................................................................9
7 Parametrierung und Inbetriebnahme ..................................................................9
7.1 Austausch des Geräts .........................................................................................9
7.2 Parametrierungen .............................................................................................10
8 Betrieb ...............................................................................................................11
8.1 Betrieb ...............................................................................................................11
8.2 Anzeigen ...........................................................................................................11
8.3 Fehlerbeseitigung .............................................................................................12
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................13
9.1 Instandhaltung ..................................................................................................13
9.2 Wartung ............................................................................................................13
9.3 Reparatur ..........................................................................................................13
10 Rücksendung ....................................................................................................13
11 Reinigung ..........................................................................................................14
12 Entsorgung ........................................................................................................14
13 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................14
14 Anhang A ..........................................................................................................15
14.1 Technische Daten .............................................................................................15
15 Anhang B ..........................................................................................................18
15.1 Geräteaufbau ....................................................................................................18
15.2 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................18

160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: r-stahl.com
E-Mail: info@r-stahl.com
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Gebrauch
aufmerksam lesen.
Alle mitgeltenden Dokumente beachten (siehe auch Kapitel 1.3)
Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren.
Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen.
Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben.
Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren.
ID-Nr.: 160702 / 9192601310
Publikationsnummer: 2020-10-21·BA00·III·de·10
Hardwareversion: B
Softwareversion: V02-04
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Installationsanleitung Schaltschrank
• Datenblatt
• FMEDA Report SIL
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
• Zertifikate und EU-Konformitätserklärung: r-stahl.com.
• Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
• Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.

Erläuterung der Symbole
4160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Symbole am Gerät
Symbol Bedeutung
Hinweis zum leichteren Arbeiten
GEFAHR! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren
Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann.
WARNUNG! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
kann.
VORSICHT! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu Sachschäden führen kann.
Symbol Bedeutung
17055E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete
Bereiche zertifiziert.
15649E00
Eingang
15648E00
Ausgang
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis
genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem
Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die
sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!
20690E00
Kennzeichnung gemäß WEEE-Richtlinie 2012/19/EU

160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
Sicherheit
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
3 Sicherheit
Das Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik unter anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Dennoch können bei seiner Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. eine Beeinträchtigung des
Geräts, der Umwelt und von Sachwerten entstehen.
Gerät nur einsetzen
- in unbeschädigtem Zustand
- bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
- unter Beachtung dieser Betriebsanleitung.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der HART-Multiplexer dient zur digitalen Anbindung von bis zu 32 HART-fähigen
Feldgeräten an einen PC.
Der HART-Multiplexer ist für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2
sowie im sicheren Bereich zugelassen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Beachtung dieser Betriebsanleitung,
und der mitgeltenden Dokumente, z.B. des Datenblatts.
Alle anderen Anwendungen sind nur nach Freigabe der Firma R. STAHL
bestimmungsgemäß.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Produktauswahl, Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
•IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)

Sicherheit
6160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
3.3 Restrisiken
3.3.1 Explosionsgefahr
Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand
der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt
durchführen!
Gerät nur unter Einhaltung der Technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten")
transportieren, lagern, projektieren, montieren und betreiben.
Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen
unterschieden werden:
Mechanische Beschädigung
Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme kann das Gerät beschädigt
werden. Solche Beschädigungen können unter anderem den Explosionsschutz des Geräts
teilweise oder komplett aufheben. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen
von Personen können die Folge sein.
Gerät ausschließlich in besonderer Transportverpackung befördern, die das Gerät vor
äußeren Einflüssen sicher schützt. Bei der Auswahl der Transportverpackung
Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten") berücksichtigen.
Gerät nicht belasten.
Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an
R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor
Erschütterungen lagern.
Gerät und weitere Systemkomponenten während der Montage nicht beschädigen.
Übermäßige Erwärmung oder elektrostatische Aufladung
Durch eine fehlerhafte Einrichtung im Schaltschrank, durch den Betrieb außerhalb
zugelassener Bedingungen oder eine unsachgemäße Reinigung kann sich das Gerät stark
erwärmen, elektrostatisch aufladen und somit Funken auslösen. Explosionen mit tödlichen
oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben
(siehe Kennzeichnung auf dem Gerät und Kapitel "Technische Daten").
Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass alle darin installierten Geräte immer
innerhalb ihres zulässigen Temperaturbereichs betrieben werden
(siehe Installationsanleitung Schaltschrank).
Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen.

160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
Transport und Lagerung
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
Unsachgemäße Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
Grundlegende Arbeiten wie Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
des Geräts dürfen nur nach gültigen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes und
von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Ansonsten kann der Explosionsschutz
aufgehoben werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen
können die Folge sein.
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung nur durch qualifizierte
und autorisierte Personen (siehe Kapitel 3.2) durchführen lassen.
Vor der Inbetriebnahme Montage auf Korrektheit prüfen (siehe Kapitel 7).
Gerät bei Einsatz in Zone 2 in ein schützendes Gehäuse oder einen Schrank gemäß
IEC/EN 60079-0 einbauen, die jeweils eine geeignete Schutzart (mindestens IP54)
aufweisen.
Gerät nur in Umgebungen betreiben, die den Verschmutzungsgrad 2 nicht überschreiten.
In explosionsgefährdeten Bereichen Drehschalter des Geräts nur im spannungslosen
Zustand bedienen.
Die Anschlüsse der Signalstromkreise sind zum Anschluss an Stromkreise und
Betriebsmittel niedriger Energie (IEC/EN 60079-15 Kap.13) vorgesehen. Anderenfalls
sind externe Maßnahmen zu treffen, die ein Überschreiten der Bemessungsspannung um
mehr als 40 % verhindern. Bei Anschluss an Geräte der Reihe ISpac ist diese Anforderung
in der Regel erfüllt (siehe jeweilige EU-Baumusterprüfbescheinigung).
Gerät nicht ändern oder umbauen.
Gerät nur mit feuchtem Tuch und ohne kratzende, scheuernde oder aggressive
Reinigungsmittel oder Lösungen schonend reinigen.
4 Transport und Lagerung
Gerät sorgfältig und unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit")
transportieren und lagern.
5 Produktauswahl und Projektierung
Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass alle darin installierten Geräte immer
innerhalb ihres zulässigen Temperaturbereichs betrieben werden
(siehe Installationsanleitung Schaltschrank).

Montage und Installation
8160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
6 Montage und Installation
6.1 Montage / Demontage
Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise
(siehe Kapitel "Sicherheit") montieren.
Folgende Einbaubedingungen und Montageanweisungen genau durchlesen und exakt
befolgen.
6.1.1 Gebrauchslage
Die Gebrauchslage ist beliebig.
6.1.2 Montage / Demontage von Gerät auf Hutschiene
Montage
15713E00
Gerät an die Hutschiene ansetzen. Dabei die Aussparung des Gehäuses auf die
Außenkante der Hutschiene setzen.
Gerät auf Hutschiene aufrasten.
Beim Aufschwenken des Geräts auf die Hutschiene darauf achten, dass es nicht
verkantet.
Demontage
15712E00
Fußriegel mit dem Schraubendreher etwas herausziehen.
Gerät herausschwenken.

160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
Parametrierung und Inbetriebnahme
9
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
6.2 Installation
6.2.1 Elektrische Anschlüsse / Prinzipschaltbild
Siehe Geräteaufdruck.
Flachbandkabel (im Lieferumfang 9192 enthalten) mit pac-Träger 9195 oder
HART-Anschlussboard 9196 verbinden.
pac-Träger / HART-Anschlussboard mit 24 V DC Hilfsenergie verbinden.
Seitliche Rasthebel des 14-poligen Steckers des Flachbandkabels bis zum Einrasten in
Richtung Stecker drücken.
RS485 Stecker vollständig in die Buchse drücken und mit den seitlichen Schrauben
festziehen.
7 Parametrierung und Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme folgende Prüfschritte durchführen:
• Vorschriftsmäßige Montage und Installation des Gerätes.
• Korrekter, fester Anschluss der Kabel.
• Keine Schäden am Gerät und an den Kabeln.
Erst nach erfolgreicher Prüfung Gerät in Betrieb nehmen.
7.1 Austausch des Geräts
• Bei Austausch gegen baugleiches Gerät gegebenenfalls Drehschalter neu einstellen.
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind
zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen.
Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage von
Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.
GEFAHR! Explosionsgefahr durch Bedienung der Drehschalter in der Zone 2
unter Spannung!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
Drehschalter ausschließlich im spannungslosen Zustand einstellen.

Parametrierung und Inbetriebnahme
10 160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
7.2 Parametrierungen
7.2.1 Einstellung von RS485 Adresse / Kanalzahl / Übertragungsgeschwindigkeit /
Kommunikationsprotokoll
*) Diese Einstellungen wählen, wenn Gerät an PRM von Yokogawa (ARCOM Protokoll)
angeschlossen wird, wenn Remote I/O IS1 von R. STAHL am selben Bus betrieben wird,
dann Einstellung auf "9k6 A".
7.2.2 HART-Multiplexer starten
Den HART-Multiplexer an HART-Anschlussboard oder pac-Träger anschließen und
Datenkabel (RS485) über einen geeigneten Schnittstellenwandler
(z.B. ISpac 9185/12-45-10) mit PC verbinden.
Der HART-Multiplexer durchsucht beim Start alle Kanäle (Standardeinstellung: 32 Kanäle)
nach angeschlossenen HART-Feldgeräten (CMD 0).
7.2.3 Kommunikation mit Feldgeräten
Nach Beenden der Suchfunktion nimmt der HART-Multiplexer die Kommunikation mit
den gefundenen HART-Feldgeräten auf. Die LEDs "HART-Tx" und "HART-Rx" leuchten
abwechselnd. Wurden keine Feldgeräte gefunden, bleiben beide LEDs aus.
Bei nachträglichem Einbau von Geräten:
Geräte über die PC-Software suchen und hinzufügen
(z.B. in Cornerstone über "Learn" oder "Add instrument").
7.2.4 Kommunikation mit FDT-Software
Für die Kommunikation mit FDT-Software wird ein zusätzlicher DTM für den
HART-Multiplexer benötigt.
Den DTM auf der Internetseite "r-stahl.com" herunterladen.
Den DTM anschließend auf dem PC in die DTM-Bibliothek der FDT-Software laden.
RS485 Adresse Kanalzahl / Übertragungsgeschwindigkeit
07889E00
1-er-Stelle
10-er-Stelle
100-er-Stelle
16 channels
9,6 kBit/s
19,2 kBit/s
38,4 kBit/s
57,6 kBit/s
07888E00
32 channels
19,2 kBit/s *)
9,6 kBit/s
19,2 kBit/s
38,4 kBit/s
57,6 kBit/s
9,6 kBit/s *)
Beispiel (siehe obige Grafik):
Adresse 103
Beispiel (siehe obige Grafik):
16 Kanäle, 9.600 Bit/s
Die Einstellung wird erst nach einem Software-Reset oder Geräte-Neustart
übernommen.
Für die Kommunikation mit Feldgeräten ist kein RS485 Bus notwendig.

160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
Betrieb
11
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
8 Betrieb
8.1 Betrieb
HART-Feldgeräte werden in Punkt-zu-Punkt-Betriebsart über den pac-Träger 9195 oder
das HART-Anschlussboard 9196 angeschlossen und kommunizieren mit dem
HART-Multiplexer über das HART-Protokoll. Diese HART-Signale sind den analogen
Einheitssignalen (4 ... 20 mA) der Prozessvariablen überlagert. Der HART-Multiplexer
kommuniziert mit einem angeschlossenen PC über einen RS485 Bus. Die Konfiguration und
Diagnose der angeschlossenen HART-Feldgeräte erfolgt mit Standard Software-Tools wie
z.B. Cornerstone, AMS, PDM, PRM oder FieldCare.
Beim Betrieb des HART-Multiplexers mit Emerson AMS Folgendes beachten:
• Die AMS Version 6.0 wird von HART-Multiplexer ISpac 9192 ab der Revision V02-01 nicht
mehr unterstützt.
• Bei AMS Version 6.2 muss die Baud-Rate-Einstellung "9k6" gewählt werden.
8.2 Anzeigen
LEDs am Gerät zeigen den Betriebszustand des Geräts an
(siehe auch Kapitel "Geräteaufbau").
LED Farbe LED "EIN" LED "AUS"
LED "PWR" grün Hilfsenergie liegt an,
Funktion in Ordnung
Gerätefehler
LED
"HART-Tx"
LED
"HART-Rx"
gelb leuchten abwechselnd:
Kommunikation zu
HART-Feldgeräten in Ordnung
Kein HART-Feldgerät gefunden
LED
"RS485-Rx"
LED
"RS485-Tx"
gelb leuchten abwechselnd:
Kommunikation mit dem PC
über die RS485 Schnittstelle
in Ordnung
RS485 Schnittstelle nicht aktiv
LED "ERR" rot Kein HART-Feldgerät gefunden Gerät läuft störungsfrei

Betrieb
12 160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
8.3 Fehlerbeseitigung
Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt:
An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden.
Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten:
• Typ und Seriennummer des Geräts
• Kaufdaten
• Fehlerbeschreibung
• Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung
LED "PWR"
erloschen
• Hilfsenergie ausgefallen
• Gerätesicherung im
angeschlossenen Gerät
Typ 9195 oder 9196 defekt
• Hilfsenergieversorgung am
angeschlossenen Gerät
Typ 9195 oder 9196 verpolt
• Verdrahtung der
Hilfsenergieversorgung
kontrollieren.
• Bei defekter Sicherung das
Gerät zur Reparatur geben.
• Polarität der
Hilfsenergieversorgung
kontrollieren.
LED "PWR" blinkt Interner Gerätefehler • Gerät aus-/einschalten.
• Wenn LED weiterhin blinkt,
Gerät zur Reparatur geben.
LED "ERR" blinkt
kurz
Kein HART-Feldgerät gefunden • HART-Feldgerät
anschließen.
• Anschluss kontrollieren.
LED "HART-Tx"
erloschen
LED "HART-Rx"
erloschen
Kein HART-Feldgerät gefunden • HART-Feldgerät
anschließen.
• Anschluss kontrollieren.
LED "RS485-Rx"
erloschen
LED "RS485-Tx"
erloschen
• Kein RS485 Bus
angeschlossen
• RS485 Schnittstelle
nicht aktiv
• RS485 Schnittstelle
anschließen.
• Anschluss kontrollieren.

160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
Geltende nationale Normen und Bestimmungen im Einsatzland beachten,
z.B. IEC/EN 60079-14, IEC/EN 60079-17, IEC/EN 60079-19.
9.1 Instandhaltung
Ergänzend zu den nationalen Regeln folgende Punkte prüfen:
• festen Sitz der untergeklemmten Leitungen,
• Rissbildung und andere sichtbare Schäden am Gerätegehäuse und / oder
Schutzgehäuse,
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen,
• festen Sitz der Befestigungen,
• Sicherstellen der bestimmungsgemäßen Verwendung.
9.2 Wartung
Das Gerät benötigt keine regelmäßige Wartung.
Gerät gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen
dieser Betriebsanleitung (Kapitel "Sicherheit") warten.
9.3 Reparatur
Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen.
10 Rücksendung
Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen!
Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL
zur Verfügung.
Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
Internetseite r-stahl.com aufrufen.
Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
Formular ausfüllen und absenden.
Sie erhalten per E-Mail automatisch einen RMA-Schein zugeschickt.
Bitte drucken Sie diese Datei aus.
Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).

Reinigung
14 160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
11 Reinigung
Gerät vor und nach der Reinigung auf Beschädigung prüfen. Beschädigte Geräte sofort
außer Betrieb nehmen.
Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung dürfen die Geräte in explosionsgefährdeten
Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
12 Entsorgung
Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung
beachten.
Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
13 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS! Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH
(siehe Datenblatt) verwenden.

160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
Anhang A
15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
14 Anhang A
14.1 Technische Daten
Kennzeichnung
Typbezeichnung 9192/32-10-10
CE-Kennzeichnung C
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas IECEx BVS 10.0042X
Ex ec IIC T4 Gc
Europa (ATEX)
Gas BVS 03 ATEX E 213 X
E II 3G Ex ec IIC T4 Gc
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX, Brasilien (INMETRO), Kanada (cFM), Kasachstan (EAC),
Russland (EAC), USA (FM), Weißrussland (EAC)
Schiffszertifikate DNV GL, CCS, EU RO MR
Weitere Parameter
Installation in Zone 2, Div. 2 und im sicheren Bereich
Weitere Angaben siehe jeweilige Bescheinigung und Betriebsanleitung
Technische Daten
Elektrische Daten
Hilfsenergie
Nennspannung UN24 V DC
Spannungsbereich 18 ... 31,2 V
Restwelligkeit innerhalb
des Spannungsbereichs
( 3,6 VSS
Nennstrom (24 V) 55 mA
Leistungsaufnahme 1,35 W
Betriebsanzeige LED grün "PWR"
Unterspannungs-
überwachung
ja (keine fehlerhaften Geräte- / Ausgangszuständen)

Anhang A
16 160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
Feldgeräte-Schnittstelle
(HART)
Anzahl Kanäle 16 oder 32, über Schalter einstellbar
Anschluss Flachbandleitung, 14-polig (inklusive)
Signal HART FSK
HART Spezifikation HART Field Communication Protocal Rev. 7.1
(abwärtskompatibel bis Rev. 4.0);
FSK Physical Layer Specification (Rev. 7.1)
Mittlere Beeinflussung
Analogsignale
< ± 0,1 %
Anzeige
Datenübertragung
2 LED gelb "Tx" und "Rx" "HART"
Anzeige Fehler LED rot "ERR" (blinkt bei Fehler auf HART-Bus)
RS485 Schnittstelle
Anzahl 1
Anschluss Sub-D Buchse, 9-polig
Signal RS485
Protokoll kompatibel zu Cornerstone, AMS, PDM, PRM, FDM
Anzahl
HART-Multiplexer
je Bussegment
max. 31
Adresseinstellung 0 ... 127, über frontseitige Drehschalter
Übertragungs-
geschwindigkeit
9.600, 19.200, 38.400, 57.600 [bit/s]
Einstellungen über frontseitigen Drehschalter
Leitungslänge ( 1200 m
Anzeige 2 LED gelb "Tx" und "Rx" "RS485"
Fehlerüberwachung
Überwachung
und Meldung
Prozessorfehler: LED "PWR" blinkt,
HART-Kommunikation gestört: LED "ERR" blinkt
Einstellungen keine
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Geprüft nach folgenden Normen und Vorschriften:
EN 61326-1 Einsatz im industriellen Bereich;
NAMUR NE 21
Technische Daten

160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
Anhang A
17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Einzelgerät -20 ... +70 °C
Gruppenmontage -20 ... +60 °C
Einbaubedingungen beeinflussen die Umgebungstemperatur.
"Installationsanleitung Schaltschrank" beachten
Lagertemperatur -40 ... +80 °C
Relative Feuchte
(keine Betauung)
( 95 %
Verwendung in Höhe < 2000 m
Montage / Installation
Einbaubedingungen
Montageart auf Hutschiene (NS35/15, NS35/7,5)
Einbaulage senkrecht oder waagrecht
Anschlussplan
09732E00
Systemkonfiguration
09237E00
Technische Daten

Anhang B
18 160702 / 9192601310
2020-10-21·BA00·III·de·10
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
HART-Multiplexer
Reihe 9192
15 Anhang B
15.1 Geräteaufbau
15.2 Maßangaben / Befestigungsmaße
#Geräteelement Beschreibung
07886E00
1 14-poliger
Anschlussstecker
Hilfsenergieanschluss 24 V und
Kommunikationsanschluss zum
Anschluss an HART-Anschlussboard
oder pac-Träger
2 RS485 Schnittstelle Verbindung zu PC bzw.
Schnittstellenwandler
3 LED "PWR", grün Anzeige Hilfsenergie
4 LED "ERR", rot Anzeige fehlerhafte
HART-Kommunikation
5, 6 LED "Tx" , "Rx", gelb,
HART
Anzeige Datenübertragung zwischen
Multiplexer und Feldgeräten
7, 8,
9
ADDRESS Einstellung RS485 Adresse,
1er-, 10er-, 100er-Stelle
10 16 CH / 32 CH
Baud-Rate
Einstellung Kanalzahl,
Übertragungsgeschwindigkeit und
Kommunikationsprotokoll
11,
12
LED "Tx" , "Rx", gelb,
RS485
Anzeige Datenübertragung
RS485 Schnittstelle
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
09736E00
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
8
7
6
5
4
3
2
1
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
9
TxRx
RS485
ADDRESS
100
10
1
Tx
HART
Rx
PWR
ERR
X2X1
19k2 A
16 CH
9k6 A
32 CH
9k6
19k2
38k4
57k657k6
38k4
19k2
9k6
/32-10-10
9192
1
2
34
56
7
8
9
10
1112
108 [ 4,25]
99 3 90[, ]
122 4 80[, ]
114,5 4[ , 51]
35,2 1 39[, ]

EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Operating instructions
Additional languages r-stahl.com
EN
HART-Multiplexer
Series 9192
– Save for future use! –

2
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
HART-Multiplexer
Series 9192
Contents
1 General Information ............................................................................................3
1.1 Manufacturer .......................................................................................................3
1.2 About these Operating Instructions .....................................................................3
1.3 Further Documents .............................................................................................3
1.4 Conformity with Standards and Regulations .......................................................3
2 Explanation of the Symbols ................................................................................4
2.1 Symbols in these Operating Instructions ............................................................4
2.2 Symbols on the Device .......................................................................................4
3 Safety ..................................................................................................................5
3.1 Intended Use .......................................................................................................5
3.2 Personnel Qualification .......................................................................................5
3.3 Residual Risks ....................................................................................................6
4 Transport and Storage ........................................................................................7
5 Product Selection and Project Engineering ........................................................7
6 Mounting and Installation ....................................................................................8
6.1 Mounting / Dismounting ......................................................................................8
6.2 Installation ...........................................................................................................9
7 Parameterization and Commissioning ................................................................9
7.1 Replacement of the Device .................................................................................9
7.2 Parameterizations .............................................................................................10
8 Operation ..........................................................................................................11
8.1 Operation ..........................................................................................................11
8.2 Indications .........................................................................................................11
8.3 Troubleshooting ................................................................................................12
9 Maintenance, Overhaul, Repair ........................................................................13
9.1 Maintenance .....................................................................................................13
9.2 Overhaul ...........................................................................................................13
9.3 Repair ...............................................................................................................13
10 Returning the Device ........................................................................................13
11 Cleaning ............................................................................................................14
12 Disposal ............................................................................................................14
13 Accessories and Spare Parts ...........................................................................14
14 Annex A ............................................................................................................15
14.1 Technical Data ..................................................................................................15
15 Annex B ............................................................................................................18
15.1 Device Design ...................................................................................................18
15.2 Dimensions / Fastening Dimensions .................................................................18
Table of contents
Languages:
Other Stahl Multiplexer manuals
Popular Multiplexer manuals by other brands

Paradyne
Paradyne Hotwire 8799 installation instructions

Voscom
Voscom VOS-88101FFDE Series installation manual

Lucent Technologies
Lucent Technologies Metropolis AMU 2m/4o Applications and Planning Guide

Keithley
Keithley 7014 manual

Pickering
Pickering 40-630A user manual

Alcatel-Lucent
Alcatel-Lucent Data Multiplexer Explore 1665 installation manual

Pickering
Pickering LXI 60-820 user manual

OST
OST iConverter 8867-2 user manual

ADC
ADC HiGain H2TU-R-402 List 5E Technical practice

Optostar
Optostar Fiber-30voice-4E1-4FE-4RS232 manual

AD-net Technology
AD-net Technology AN-TDM-IP-1E1/2E1-A user manual

Beijing Huahuan Electronics
Beijing Huahuan Electronics H9MO-1641S user guide