Stanley FatMax FMEG210 User manual

www.stanley.eu FMEG210
FMEG220
1
13
4
23

2
13
12
10
3
4
7
5
8
7
6
12
15
14
9
4
4
9
11
12
4
9
10
12
11
A
E
B
CD
F
A B

3
G H
I J
KL

4
ENGLISH (Original instructions)
Intended use
Your Stanley Fat Max FMEG210 and FMEG220 angle
grinders have been designed for grinding and cutting metal
and masonry using the appropriate type of cutting or grinding
Safety instructions
General power tool safety warnings
@Warning! Read all safety warnings and all
instructions.
Save all warnings and instructions for future reference.
1. Work area safety
a. Keep work area clean and well lit.
areas invite accidents.
b. Do not operate power tools in explosive atmospheres,
or dust.
dust or fumes.
c. Keep children and bystanders away while operating a
power tool. Distractions can cause you to lose control.
2. Electrical safety
a. Power tool plugs must match the outlet. Never modify
the plug in any way. Do not use any adapter plugs
with earthed (grounded) power tools.
b. Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators.
if your body is earthed or grounded.
c. Do not expose power tools to rain or wet conditions.
d. Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep
cord away from heat, oil, sharp edges or moving
parts.
e. When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord
f. If operating a power tool in a damp location is
unavoidable, use a residual current device (RCD)
protected supply.
3. Personal safety
a. Stay alert, watch what you are doing and use common
sense when operating a power tool. Do not use a
of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention
protection.
c. Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in
the off-position before connecting to power source
and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
accidents.
d. Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on.
e. Do not overreach. Keep proper footing and balance at
all times.
unexpected situations.
f. Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away
from moving parts.
can be caught in moving parts.
g. If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these are
connected and properly used. Use of dust collection can
reduce dust-related hazards.
4. Power tool use and care
a. Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application.
designed.
b. Do not use the power tool if the switch does not turn it
on and off.
c. Disconnect the plug from the power source and/or the
battery pack from the power tool before making any
adjustments, changing accessories, or storing power
tools.

5
ENGLISH
(Original instructions)
d. Store idle power tools out of the reach of children and
do not allow persons unfamiliar with the power tool or
these instructions to operate the power tool.
tools are dangerous in the hands of untrained users.
e. Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and any
other condition that may affect the power tools
operation. If damaged, have the power tool repaired
before use. Many accidents are caused by poorly
f. Keep cutting tools sharp and clean. Properly
g. Use the power tool, accessories and tool bits etc. in
accordance with these instructions, taking into
account the working conditions and the work to be
performed.
from those intended could result in a hazardous situation.
5. Service
person using only identical replacement parts.
Additional power tool safety warnings
@Warning!
Abrasive Cutting-Off Operations:
uThis power tool is intended to function as a grinder,
sander, wire brush, polisher or cut-off tool. Read all
safety warnings, instructions, illustrations and
uOperations such as polishing or cutting-off are not
recommended to be performed with this power tool.
u
designed and recommended by the tool manufacturer.
Just because the accessory can be attached to your
uThe rated speed of the accessory must be at least
tool. Accessories running faster than their rated speed
uThe outside diameter and the thickness of your
accessory must be within the capacity rating of your
power tool. Incorrectly sized accessories cannot be
adequately guarded or controlled.
uThreaded mounting of accessories must match the
grinder spindle thread.
Accessories that do not
control.
uDo not use a damaged accessory. Before each use
inspect the accessory such as abrasive wheels for
chips and cracks, backing pad for cracks, tear or
excess wear, wire brush for loose or cracked wires. If
power tool or accessory is dropped, inspect for
damage or install an undamaged accessory. After
inspecting and installing an accessory and run the
power tool at maximum no-load speed for one minute.
test time.
u
application, use face shield, safety goggles or safety
glasses. As appropriate, wear dust mask, hearing
protectors, gloves and workshop apron capable of
stopping small abrasive or workpiece fragments.
by your operation. Prolonged exposure to high intensity
noise may cause hearing loss.
uKeep bystanders a safe distance away from work
area. Anyone entering the work area must wear
beyond immediate area of operation.
uHold power tool by insulated gripping surfaces only,
when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord.
uUse clamps or another practical way to secure and
support the workpiece to a stable platform. Holding the
may lead to loss of control.
uPosition the cord clear of the spinning accessory. If
hand or arm may be pulled into the spinning accessory.
uNever lay the power tool down until the accessory
has come to a complete stop.
control.
uDo not run the power tool while carrying it at your
side.

6
ENGLISH (Original instructions)
uRegularly clean the power tool's air vents.
hazards.
u
materials.
u
Note:
Kickback and related warnings
Pinching or snagging causes rapid stalling of the rotating
at the point of the binding.
pinch point can dig into the surface of the material causing
operating procedures or conditions and can be avoided by
u
your body and arm to allow you to resist kickback
forces.
Always use auxiliary handle, if provided, for
during start-up.
u Never place your hand near the rotating accessory.
u Do not position your body in the area where power
tool will move if kickback occurs.
the point of snagging.
u Use special care when working corners, sharp edges
etc. Avoid bouncing and snagging the accessory.
snag the rotating accessory and cause loss of control or
u Do not attach a saw chain woodcarving blade or
toothed saw blade.
and loss of control.
cutting-off operations
uUse only wheel types that are recommended for your
selected wheel.
designed cannot be adequately guarded and are unsafe.
uThe grinding surface of centre depressed wheels
must be mounted below the plane
of the guard lip.
adequately protected.
uThe guard must be securely attached to the power
tool and positioned for maximum safety, so the least
amount of wheel is exposed towards the operator.
could ignite clothing.
uWheels must be used only for recommended
applications. For example: do not grind with the side
of cut-off wheel.
may cause them to shatter.
u
correct size and shape for your selected wheel. Proper
uDo not use worn down wheels from larger power
tools.
for the higher speed of a smaller tool and may burst.
cutting-off operations
uDo not "jam" the cut-off wheel or apply excessive
pressure. Do not attempt to make an excessive depth
of cut.
uDo not position your body in line with and behind the
rotating wheel.
you.
uWhen wheel is binding or when interrupting a cut for
any reason, switch off the power tool and hold the
power tool motionless until the wheel comes to a
complete stop. Never attempt to remove the cut-off
wheel from the cut while the wheel is in motion
otherwise kickback may occur.
uDo not restart the cutting operation in the workpiece.
Let the wheel reach full speed and carefully re-enter
the cut.

7
ENGLISH
(Original instructions)
uSupport panels or any oversized workpiece to
minimize the risk of wheel pinching and kickback.
uUse extra caution when making a "pocket cut" into
existing walls or other blind areas.
uDo not use excessively oversized sanding disc paper.
Follow manufacturers recommendations, when
selecting sanding paper. Larger sanding paper
extending beyond the sanding pad presents a laceration
operations
uBe aware that wire bristles are thrown by the brush
even during ordinary operation.
Do not overstress the wires by applying excessive
load to the brush.
uIf the use of a guard is recommended for wire
brushing, do not allow any interference of the wire
wheel or brush with the guard.
forces.
Safety of others
u
unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible
for their safety.
uChildren should be supervised to ensure that they do not
Residual risks
u
u
accessories.
u
uImpairment of hearing.
u
Vibration
data and the declaration of conformity have been measured
used in a preliminary assessment of exposure.
Warning!
increase above the level stated.
When assessing vibration exposure to determine safety
trigger time.
Labels on tool
on the tool:
Warning!
must read the instruction manual.
this tool.
Electrical safety
Your charger is double insulated; therefore no
mains voltage corresponds to the voltage on the
rating plate.
u
manufacturer or an authorised Stanley Fat Max Service
Centre in order to avoid a hazard.

8
ENGLISH (Original instructions)
Voltage drops
Inrush currents cause short-time voltage drops. Under
be affected.
Features
3. Guard
4. Side handle
Assembly
Warning!
purposes only (type 27). If the unit is intended to perform
Max service centres. Fitting
u
u
u
u
the required position.
u
tool.
u
force.
Removing
u
u
notches (7).
uRemove the guard from the tool.
Warning!
Fitting the side handle
u
in the tool.
Warning!
Fitting and removing grinding discs
technical data).
Fitting
uFit the guard as described above.
u
u
u
u
u
Removing
u
u
Surface grinding with grinding discs
u
u
tool to operate at high speed. Grinding rate is greatest
u
u
u
Edge grinding with grinding discs
u

9
ENGLISH
(Original instructions)
u
tool to operate at high speed. Grinding rate is greatest
u
uOnce a cut is begun and a notch is established in the
u
Warning!
available from your Stanley Fat Max dealer as an accessory.
Fitting
u
u
u
u
u
the disc is clamped tightly.
Removing
u
u
u
u
the tool operates at high speed.
u
u
u
Using sanding backing pads
application. Sanding discs are available in various grits.
Coarse grits yield faster material removal rates and a rougher
uCoarse = 16 - 30 grit.
u
uFine Finishing = 100 - 120 grit.
u
u
u
to operate at high speed. Sanding rate is greatest
u
uMove the tool constantly in a straight line to prevent
u
Precautions to take when sanding paint
uSanding of lead based paint is NOT RECOMMENDED
u
u
clean up is completed.
u
Note:
paint dust and fumes should be used. Ordinary painting

10
10
ENGLISH (Original instructions)
u
uPaint should be removed in such a manner as to
minimize the amount of dust generated.
u
u
u
thoroughly cleaned daily for the duration of the sanding
frequently.
uPlastic drop cloths should be gathered up and disposed
area.
u
used again.
Fitting and using wire brushes and wire wheels
u
u
u
Warning!
Note:
u
u
to operate at high speed. Material removal rate is greatest
u
u
u
u
Warning!
sudden sharp movement of grinder may be experienced.
Mounting and using cutting (type 41) wheels
available. Diamond blades for concrete cutting can
also be used.
NOTE:
Mounting closed (type 41) guard (Fig. J, K, L)
u
u
u
the operator to provide maximum operator protection as
u
gear case cover. You should be unable to rotate the guard
u
rotate the guard so that the three lugs on the guard (7)
guard.
Mounting cutting wheels
u
u
u

11
u
u
Warning!
u
surface.
u
tool operates at high speed.
uOnce a cut is begun and a notch is established in the
u
Use
Warning!
uCarefully guide the cable in order to avoid accidentally
cutting it.
u
u
provides optimum protection from the grinding or cutting
disc.
Switching on and off
u
u
Warning!
Hints for optimum use
u
and the other hand around the main handle.
u
Maintenance
minimum of maintenance. Continuous satisfactory operation
depends upon proper tool care and regular cleaning.
Warning!
u
u
u
uUnplug the charger before cleaning it. Your charger does
not require any maintenance apart from regular cleaning.
u
charger using a soft brush or dry cloth.
uRegularly clean the motor housing using a damp cloth. Do
not use any abrasive or solvent-based cleaner.
u
uSafely dispose of the old plug.
u
plug.
uConnect the blue lead to the neutral terminal.
Warning! No connection is to be made to the earth terminal.
Recommended fuse: 13 A.
Troubleshooting
Problem Possible cause Possible solution
start.
Cord not plugged
in.
damaged.
Plug tool into a
replaced at a Stanley
FatMax service center
or authorized
servicer.)

12
ENGLISH (Original instructions)
Grinding and cutting accessory chart
115mm Grinding Wheels
115mm Sanding Flap Discs
disc
115mm Type 41 Cutting Wheels
Clamp nut Clamp nut
Wire Wheels
Sanding Discs
Sanding disc

13
ENGLISH
(Original instructions)
Protecting the environment
ZSeparate collection. Products and batteries
Products and batteries contain materials that can be
Please recycle electrical products and batteries according to
local provisions. Further information is available at
Technical data
FMEG210 FMEG220
Input voltage VAC 230 230
Power input W
Rated speed min-1 12000 12000
Disc bore mm 22 22
Max disc thickness
Grinding discs mm 6 6
Cutting discs mm 3.5 3.5
Spindle size M14 M14
Weight Kg
Level of sound pressure according to EN 60745:
Sound pressure (LpA
WA
Vibration total values (triax vector sum) according to
EN 60745:
Surface grinding (a22
Disc sanding (a22
EC declaration of conformity
%
Stanley Europe declares that these products described under
Director of Engineering
Guarantee
offers consumers a 12 month guarantee from the date of
the territories of the Member States of the European Union
to submit proof of purchase to the seller or an authorised
year guarantee and the location of your nearest authorised
address indicated in this manual.

14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Verwendungszweck
professionellen und privaten Einsatz vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitswarnungen für das Gerät
@Warnung! Lesen Sie alle
Sicherheitswarnhinweise und alle Anweisungen.
Die Nichteinhaltung der folgenden Warnungen und
Bewahren Sie alle Sicherheitswarnungen und
Anweisungen gut auf.
1. Sicherheit im Arbeitsbereich
a. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
ausgeleuchtet.
b. Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in
denen Explosionsgefahr z. B. aufgrund von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub besteht.
c. Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung eines Geräts fern.
die Kontrolle verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a. Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose
passen. Ändern Sie niemals den Stecker in
irgendeiner Form. Verwenden Sie keinerlei
Adapterstecker an geerdeten Elektrogeräten.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Kühlschränken.
c. Halten Sie Geräte von Regen und Nässe fern. Das
d. Verwenden Sie das Kabel ordnungsgemäß.
Verwenden Sie es niemals zum Tragen. Trennen Sie
das Gerät nicht durch Ziehen am Kabel vom Netz.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen.
Schlages.
e. Verwenden Sie nur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel, wenn Sie mit dem Gerät im
Freien arbeiten.
f. Wenn das Gerät in einer feuchten Umgebung
verwendet werden muss, schließen Sie es unbedingt
an eine Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schalter) an. Ein Fehlerstromschutzschalter verringert
3. Sicherheit von Personen
a. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie sachgerecht mit einem Gerät um.
Benutzen Sie kein Gerät, wenn Sie müde sind oder
Medikamenten stehen.
b. Verwenden Sie eine geeignete Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an eine Steckdose oder einen Akku
anschließen, es hochheben oder tragen. Wenn Sie
oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
d. Entfernen Sie Einstell- oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten.
e. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen
fern.
g. Falls Vorrichtungen zum Absaugen oder Auffangen
von Staub vorhanden sind, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet

15
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
werden.
verringert Gefährdungen durch Staub.
a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das für
Ihre Arbeit passende Gerät.
b. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht funktioniert.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, oder
trennen Sie das Gerät vom Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät lagern. Diese Vorbeugemaßnahmen
startet.
d. Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Geräte
sind in den Händen nicht geschulter Personen gefährlich.
e. Halten Sie das Gerät in einem einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch
ausgerichtet sind oder klemmen und ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Geräts beeinträchtigt ist. Bei Beschädigungen
lassen Sie das Gerät reparieren, bevor Sie es
verwenden.
Wartung der Geräte.
f. Halten Sie Schneidgeräte scharf und sauber. Richtig
halten.
g. Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsatz-Bits usw.
entsprechend diesen Anweisungen und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Arbeit. Der Gebrauch von
5. Service
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren.
des Geräts erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für das Gerät
@Warnung!
uDieses Gerät kann als Schleif-, Drahtbürst-, Polier-
oder Trenngerät verwendet werden. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstellungen
und Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn Sie
uDieses Elektrowerkzeug wird nicht für Polier- oder
Trennarbeiten empfohlen.
verursachen.
uVerwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht
speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde.
uDie zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
uDer Außendurchmesser und die Stärke des Zubehörs
müssen innerhalb der Gerätekapazität liegen.
uDas Gewinde von Zubehör muss mit dem
Spindelgewinde des Schleifers zusammenpassen. Bei
Zubehör mit Flanschbefestigung muss das
Aufnahmeloch des Zubehörs mit dem
Flanschdurchmesser übereinstimmen.
uVerwenden Sie kein beschädigtes Zubehör.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf
Absplitterungen und Risse, Schleifteller auf Risse,
Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf
lose oder gebrochene Drähte. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
heruntergefallen ist, überprüfen Sie, ob es beschädigt
ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes
Einsatzwerkzeug. Wenn nach der Überprüfung das
Zubehör montiert wird, muss das Gerät eine Minute
lang bei maximaler Leerlaufdrehzahl betrieben
werden.
uVerwenden Sie eine geeignete Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung
Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille.
Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder

16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor
den Einsatz entstehen. Wenn Sie lange lautem Lärm
uHalten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern.
Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss
persönliche Schutzausrüstung tragen.
Arbeitsbereichs verursachen.
uHalten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
denen das Schneidwerkzeug versteckte Leitungen
oder die eigene Anschlussleitung berühren könnte.
offen liegende Metallteile am Gerät unter Strom setzen
uSichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform.
uHalten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern.
uLegen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das
Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
uLassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen.
uReinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
uVerwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien.
u
Kühlmittel erfordern.
Hinweis:
Rückschlag und damit verbundene
Sicherheitshinweise
uHalten Sie das Gerät stets fest im Griff, und nehmen
Sie eine Körper- und Armhaltung ein, in der Sie
Rückschläge auffangen können. Verwenden Sie stets
den Zusatzgriff, sofern vorhanden, sodass Sie optimal
auf eventuelle Rückschläge oder Drehmomente
während des Startens reagieren können.
u Halten Sie Ihre Hände von sich drehendem Zubehör
fern.
u Positionieren Sie Ihren Körper so, dass das Gerät im
Falle eines Rückschlags nicht in Ihre Richtung
gedrückt wird.
u Beim Bearbeiten von Ecken, scharfen Kanten usw. ist
besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Verhindern
Sie ein Springen und Verkanten des Geräts.
u Bringen Sie keine Sägeketten, Holzmesser oder
gezahnte Sägen an.

17
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
Spezielle Sicherheitshinweise für Schleif- und
Trennarbeiten
uVerwenden Sie ausschließlich Scheiben, die zur
Verwendung mit Ihrem Gerät empfohlen werden,
sowie die für die verwendete Scheibe passende
Schutzvorrichtung.
u
unterhalb der Schutzlippe befestigt werden. Ein falsch
uDie Schutzvorrichtung muss sorgfältig am Gerät
angebracht und für optimalen Schutz ausgerichtet
der Schutzvorrichtung abgeschirmt wird. Die
uDie Scheiben dürfen nur gemäß ihrer
Verwendungsbestimmungen eingesetzt werden. Zum
Trennscheibe.
mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche
zerbrechen.
uVerwenden Sie für die ausgewählte Scheibe
entsprechender Größe und Form. Geeignete Flansche
Schleifscheiben unterscheiden.
uVerwenden Sie keine abgenutzten Scheiben von
größeren Geräten.
brechen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Trennarbeiten
uRammen Sie die Scheibe nicht in das Werkstück, und
üben Sie keinen übermäßigen Druck aus. Führen Sie
keine übermäßig tiefen Schnitte aus.
uPositionieren Sie Ihren Körper niemals in einer Linie
mit und hinter der sich drehenden Scheibe. Wenn Sie
uWenn die Scheibe verkantet oder Sie die Arbeit
unterbrechen möchten, schalten Sie das Gerät aus,
und halten Sie es bewegungslos, bis die Scheibe
vollständig zum Stillstand kommt. Versuchen Sie nie,
die noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln
uStarten Sie den Arbeitsvorgang nicht im Werkstück.
Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
uStützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das
Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern.
uGehen Sie beim Eintauchschnitt in Wände oder
sonstige unübersichtliche Bereiche besonders
vorsichtig vor.
Spezielle Sicherheitshinweise für Schleifarbeiten
uVerwenden Sie kein Schleifpapier, das die
erforderliche Größe zu sehr übersteigt.
Befolgen Sie bei der Auswahl von Schleifpapier die
Herstellerempfehlungen.
Spezielle Sicherheitshinweise für Abbürstarbeiten
uBeachten Sie, dass sich auch während des normalen
Betriebs Drahtborsten lösen und umhergeschleudert
werden. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu
hohen Anpressdruck.
dringen.
uWenn für Bürstarbeiten die Verwendung einer
Schutzvorrichtung empfohlen wird, dürfen weder
Scheibe noch Bürste in Kontakt mit der
Schutzvorrichtung kommen. Der Durchmesser von
Sicherheit anderer Personen
uDieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich

(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Geräts beaufsichtigt oder mit ihm vertraut gemacht
u
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken
längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Diese sind:
u
u
u
regelmäßige Pausen ein.
u
u
Vibration
Warnung!
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs ab
angegebenen Wert liegen.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen
Etiketten am Werkzeug
Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Gerät arbeiten.
Gerät arbeiten.
Electrical safety
Geräts angegebenen Spannung entspricht.
u
vermeiden.
Spannungsabfälle
Merkmale
2. Spindelverriegelung
3. Schutzhaube
Montage
Warnung!
Anbringen und Entfernen der Schutzvorrichtung
(Abb. A)

(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
Anbringen
uLegen Sie das Gerät mit der Spindel (4) nach oben auf
u
Gerät.
uRichten Sie die Haltevorrichtungen (6) an den Kerben (7)
aus.
u
drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn in die
u
am Gerät zu sichern.
u
Entfernen
u
u
die Haltevorrichtungen (6) an den Kerben (7) ausgerichtet
sind.
uNehmen Sie die Schutzvorrichtung vom Gerät ab.
Warnung!
Schutzvorrichtung.
Anbringen des seitlichen Haltegriffs
uSchrauben Sie den seitlichen Haltegriff (4) in eine der
Warnung!
Anbringen und Entfernen von Schleifscheiben
(Abb. B - D)
Anbringen
u
an.
u
uSetzen Sie die Scheibe (10) auf die Spindel (4) auf
u
auf dem inneren Flansch sitzt.
uSetzen Sie den äußeren Flansch (12) auf die Spindel auf.
u
Sie den äußeren Flansch mithilfe des
Entfernen
u
Sie den äußeren Flansch (12) mithilfe des
uNehmen Sie den äußeren Flansch (12) und die
Scheibe (10) ab.
u
u
u
u
u
Sie es ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand
Schleifen von Kanten mit Schleifscheiben
u
u
u
uWenn Sie einmal mit einem Schnitt begonnen haben und

20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u
ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand
Warnung!
Anbringen und Entfernen der Schleifscheiben
(Abb. D und E)
Fachhandel.
Anbringen
u
u
u
uSetzen Sie den äußeren Flansch (12) auf der Spindel auf.
u
Sie den äußeren Flansch mithilfe des
die Scheibe sorgfältig befestigt ist.
Entfernen
u
Sie den äußeren Flansch (12) mithilfe des
u
u
u
u
u
u
Sie es ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand
Verwenden von Trägerpapier
Sandschleifscheiben. Es gibt Schleifscheiben mit
u
u
u
u
uLassen Sie das Gerät auf volle Drehzahl
u
u
u
u
Sie es ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand
Vorsichtsmaßnahmen beim Schleifen von Farbe
u NICHT
EMPFOHLEN
u
Abschleifen aller Farben folgende Vorsichtsmaßnahmen:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: