Steba IK 750 User manual

www.steba.com
220-240 V~; 50/60 Hz; 3.500 W
Induktion
IK 750
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 11
Mode d´emploi 19
Gebruiksaanwijzing 28
Brugsanvisning 37

2
Induktion – die moderne Art zu Kochen
1 Liter Flüssigkeit kocht in 4 Minuten!
Ein elektromagnetisches Kraftfeld erhitzt direkt den Topfboden,
dadurch
∙bis zu 50 % geringerer Stromverbrauch
∙bis zu 30 % kürzere Ankochzeit
∙Topferkennung und Energieabschaltung, wenn kein Topf auf
dem Gerät
Kochgeschirr:
∙Einsetzbar sind emaillierte oder induktionsgeeignete Töpfe.
Mindestdurchmesser 12 cm, jedoch nicht größer als der Ring
auf der Glasplatte. Größere Töpfe können überhitzen, da die
Regelung nicht mehr anspringt. Ob Ihr Geschirr geeignet ist,
können Sie mit einem Magneten testen. Wenn dieser am Bo-
den haften bleibt, können Sie den Topf verwenden.
∙Nicht einsetzbar sind Töpfe aus Aluminium, Kupfer, Glas, Kera-
mik und teilweise Chromnickelstahl.
∙Achten Sie darauf, dass der Topfboden nicht zu dünn und eben
ist, da dadurch die Temperaturregelung negativ beeinflusst
werden kann.
∙Platzieren Sie den geeigneten Topf/Pfanne (Mindestdurchmes-
ser 12 cm) auf der Mitte der Platte.
∙Bei einigen Töpfen kann es auf Grund der Materialzusammen-
setzung zu Geräuschen während des Kochens kommen.
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,

3
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial und alle Aufkleber. Waschen Sie alle Teile gründ-
lich (siehe Reinigung).
Sicherheitshinweise
∙Personen mit Herzschrittmachern sollten vor Inbetriebnahme
ihren Arzt befragen.
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Wegen evtl. Funkstörungen von Radio oder TV, das Gerät an
einen separaten Stromkreis anschließen.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete und gut zugängliche Steckdose an.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten).

4
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab und decken Sie die
Lüftungsschlitze nicht ab.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden. Es dürfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.
∙Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen und ohne Kochge-
schirr transportieren.
∙Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
∙Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der be-
rührbaren Oberflächen sehr heiß sein! Gerät auf eine
ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens

5
70cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) ein-
halten.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mm² haben. Eine Kabeltrommel muss voll-
ständig abgerollt werden.
∙Bei einer GS-geprüften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf die-
se wegen Brandgefahr nicht mit mehr wie 3680 Watt belastet
werden.
∙Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
∙Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
∙Stromschlaggefahr! Keine spitzen Gegenstände in die Belüf-
tung stecken. Bei Rissen in der Glasplatte das Gerät nicht mehr
betreiben.
∙Keinen leeren Topf, Besteckteile oder andere metallische Ge-
genstände auf das Gerät legen. Diese Teile werden bei einge-
schaltetem Gerät heiß. Keine Speisen in Metalldosen erhit-
zen, sie können platzen.
∙Keine Papier- oder Metallfolie zwischen Glasplatte und Topf le-
gen.
∙Belasten Sie die Glasfläche nicht mit mehr als 8kg.
∙Zum Schutz der Elektronik läuft die Ventilation einige Mi-
nuten nach.
∙Die Glasoberfläche kann nach dem Kochen eine Rest-
wärme vom Kochgeschirr aufweisen.
∙Achtung! Bitte keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das
Tastenfeld (Display) stellen! Keine Garantieleistung!
∙Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben. Öle und Fette
können sich bei hohen Temperaturen entzünden. Im Fall
von Fettbrand den Stecker ziehen und keinesfalls mit Wasser
löschen! Decken Sie den Topf mit einem Deckel, Teller, o.ä. ab.
∙Das Gerät nicht in Nähe von magnetisch empfindlichen Gegen-
ständen betreiben (z.B. Magnetkarten etc.)

6
Reinigung
∙Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
∙Gerät nicht in Wasser tauchen oder Wasser darüber lau-
fen lassen.
∙Hygiene: Darauf achten, dass das Gerät wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.
∙Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten durch die Lüftungs-
schlitze in das Gerät kommen.
∙Wenn man Töpfe verwendet, die am Boden nicht sauber sind,
kann es zur Verfärbung oder Einbrennung auf dem Kochfeld
kommen.
∙Benutzen Sie ein feuchtes Tuch und Spülmittel zum Reinigen.
∙Keine Scheuermilch, Polierwolle oder Lösemittel zum Reinigen
verwenden.
∙Wenn die Lüftungsschlitze verstaubt sind, den Staub mit einem
Staubsauger entfernen.
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbeständigen, nicht metallischen Unterlage betreiben.
Es ist immer darauf zu achten, dass sich keine entflammbaren
Gegenstände in der Nähe befinden. Das Gerät nicht an die Tisch-
kante stellen, damit es nicht von Kindern berührt werden kann
oder bei Berührung herunterfällt.

7
Inbetriebnahme
∙Stellen Sie das induktionsgeeignete Kochgeschirr auf die Kochfläche.
∙Den Netzstecker an eine geerdete Steckdose anschließen, Stand-By leuchtet.
∙Die On/Off Taste drücken. Das Display der beiden Kochflächen blinkt und die
Kühlventilatoren starten.
∙Wählt man nicht innerhalb von 10 Sekunden ein Programm für eine der Kochflä-
chen, stellt sich das Gerät wieder auf Stand-By.
∙Kochfeld links:
o 10 Leistungsstufen:
400 – 600 – 800 – 1000 – 1200 – 1400 – 1500 – 1600 – 1700 – 1800 Watt
o Temperatur: 60 – 240°C
o Boost-Funktion: 2000 Watt
∙Kochfeld rechts:
o 9 Leistungsstufen:
400 – 600 – 800 – 1000 – 1200 – 1400 – 1500 – 1600 – 1700 Watt
o Temperatur: 60 – 240°C
Leistungsstufen
o Mit der Select-Taste Leistung wählen.
o Im Display für das linke Kochfeld leuchtet 1.200 Watt, für das rechte Koch-
feld 800 Watt.
o Mit den +/- Tasten die Leistung verändern.
o Das Kochen mit Leistungsstufen ist besonders für die Zubereitung von
großen Mengen oder Suppen geeignet.

8
Temperatur
o Mit der Select-Taste Temperatur wählen.
o Im Display für das linke Kochfeld leuchtet 220°C, für das rechte Kochfeld
200°C.
o Mit den +/- Tasten die Temperatur von 60 bis 240°C in Schritten von 20°C
verändern.
o Die Temperaturen sind Richtwerte. Der Sensor misst die Temperatur am Topf-
boden, ist dieser nicht eben oder zu dick, wird die Temperatur beeinflusst.
o Das Kochen mit Temperaturstufen ist besonders zum Braten in einer Pfan-
ne geeignet.
Timer
o Mit der Select-Taste Timer wählen.
o Im Display blinkt „0“.
o Mit den +/- Tasten die Zeit von 0 bis 180 Minuten in Schritten von 5 Minu-
ten verändern.
o Soll die eingestellte Zeit während des Kochens verändert werden, wählen
Sie die Zeitfunktion und verändern Sie die Zeit mit den +/- Tasten in 5 Mi-
nuten Schritten.
Boost-Funktion
o Diese Funktion ist nur für das linke Kochfeld verfügbar. Sie wird verwendet
um das Gargut mit 2000 Watt intensiv anzubraten.
o Mit der Select-Taste Leistung oder Temperatur wählen.
o Die Boost-Taste drücken, im Display leuchtet „2000“ Watt.
o Stellen Sie eine Zeit ein für die Sie die Boost-Funktion nutzen möchten.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät in den Stand-By.
Sicherheit
∙Wird das Kochgeschirr vom Kochfeld genommen, schaltet das gerät nach 30 Sekun-
den in den Stand-By. Es ertönt ein Signal und E0 blinkt im Display.
∙Wurde nur die Temperatur- oder Leistungseinstellung vorgenommen, schaltet das
Gerät nach 2 Stunden automatisch ab.
Restwärmeanzeige
∙Nach dem Ausschalten des Geräts leuchtet:
∙H die Temperatur der Platte ist über 60°C
∙Der Lüfter des Gerätes läuft einige Minuten nach. Dann erst den Stecker ziehen.
Kindersicherung
∙Die Taste drücken. Alle Tasten, bis auf On/Off sind gesperrt.
∙Zum entriegeln die Taste wieder einige Sekunden drücken.

9
Fehlerbehebung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf eines hochwertigen STEBA-Produktes. Nachfolgende Ta-
belle gibt Ihnen Hilfestellung bei Problemen, die bei der Benutzung Ihres Gerätes
auftreten können. Für viele Probleme gibt es eine einfache Lösung, denn nicht alles,
was wie eine Fehlfunktion erscheint, muss schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die
folgende Liste durch, bevor Sie unseren Kundendienst kontaktieren.
Problem Ursache Problembehandlung
Lampe leuchtet nach
Einstecken des Netz-
steckers nicht.
∙Kein Strom
∙Sicherung ausgefallen
durch zu viele Geräte an
einer Leitung
∙Ist Netzstecker richtig ein-
gesteckt
∙Sicherung überprüfen
Es ertönt ein Signal
und es entsteht kei-
ne Hitze im Topf.
∙Topf steht nicht mittig auf
Kochfeld
∙Topf ist nicht für Induktion
geeignet
∙Topfdurchmesser mind.
12cm
∙Geeignetes Kochgeschirr
verwenden
Kochfeld heizt nicht
mehr
∙Zeit ist abgelaufen ∙Neue Zeit programmieren
Fehlercode „E0“ ∙Kein oder ungeeigneter
Topf
∙Kochgeschirr prüfen
∙Gerät abkühlen lassen und
nochmals einschalten
Fehlercode „E1“ ∙Interne Überhitzung ∙Gerät abkühlen lassen und
nochmals einschalten
Fehlercode „E2“ ∙Die Temperatur des Topfes
ist zu hoch
∙Den Topf vom Gerät neh-
men und abkühlen lassen,
dann wieder einschalten
Fehlercode „E3“ ∙Spannung passt nicht ∙Gerät abkühlen lassen und
nochmals einschalten

10
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Wenn möglich heben Sie die Verpackung auf um im Falle einer Garantie das Gerät
zurückschicken zu können. Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei
Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Poly-
propylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elek[email protected] Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

11
Induction – the modern way of cooking
1 litre water boils within 4 minutes!
An electromagnetic field of force directly heats the pot bottom,
thereby:
∙up to 50% lower power consumption
∙up to 30% shorter cooking time
∙pot detection and power cut-off, if no pot on the device
Cookware
∙Applicable are enamelled or induction-appropriate pots. Mini-
mum diameter 12 cm, but not larger than the ring on the glass
plate. Too large pots can lead to an overheat of the electronic.
You can test with a magnet whether your cookware is suitable
or not. If it sticks to the base of the pot, you can use the pot.
∙Pots made of aluminium, copper, glass, ceramics and chrome
nickel steel are not suitable.
∙Make sure that the bottom of the pot is flat and not too thin, as
this will influence the temperature regulation negatively.
∙Caused in the composition of the materials of the pot, some
noise might be heard during cooking.
∙Place the appropriate pot / pan (minimum diameter 12 cm) in
the middle of the plate.
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully
and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano-
ther person the instruction manual should be passed to that per-
son, too. Only use the appliance as described in the instruction
manual and pay attention to the safety information. No liability
for damages or accidents will be accepted, which are caused by
not paying attention to the instruction manual. Remove all pa-
ckaging and sticker. Wash up all parts carefully (see cleaning).

12
Safety information
∙Persons with heart pacemakers should consult their doctor be-
fore using the device.
∙Connect and operate the appliance in accordance with the
specifications shown on the rating label.
∙Because of radio interference from radio or TV, connect the de-
vice to a separate circuit.
∙Do not use if the plug cord is damaged. Verify before every use.
∙Do not plug with wet hands.
∙Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙Plug off the appliance after each use or in case of failure.
∙Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
∙Keep the cord away from hot parts.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙Never leave the appliance unattended when in use.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙Never place anything on top of the device and do not cov-
er the ventilation slots.
∙Never immerse the unit in water.

13
∙Never use the device after a malfunction, e.g. if it felt down or
has been damaged in any other manner.
∙The manufacturer is not liable for damage which is occurring
due to the usage of the appliance in a different way as de-
scribed or a mistake in the handling has been made.
∙To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by a customer service. Only original
spare parts have to be used.
∙The device gets hot, only transport after it cooled down and
without cookware on top.
∙Only use the device as described in this manual.
∙This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments
o bed and breakfast type environments.
∙Attention! Device gets hot. Danger of burns!
While using the device, the surface can get very hot! Do
not place the appliance on a sensitive surface (e.g.
painted furniture) and keep a distance of at least 70cm to burn-
able materials.
∙If an extension cable is used, it has to have a cross-section of
1,5mm². A cable drum must always be unwound.
∙If a GS-tested 16 A multi-pin extension is used, it may not be
charged with more than 3680 watts due to fire hazard.
∙Make sure that children do not tease the cable or that a trip
hazard occurs.
∙The device must always be disconnected from the power supply
if it is not supervised and before assembling, disassembling or
cleaning.
∙Risk of electronic shock! Do not put any sharp objects into
the ventilation slots. Do not use the device if there are cracks in
the glass plate.

14
∙Never place empty pots, cutlery or other metallic objects onto
the device. Those objects will get hot! Do not heat cans, they
can explode.
∙Do not place a sheet of paper or metal foil between the pot or
the pan and the device.
∙Do not load the glass surface with more than 8kg.
∙In order to protect the electronic parts, the ventilation
runs for a couple of minutes after the device has been
turned off.
∙The glass surface can have a residual heat after cook-
ing.
∙Attention! Do not place hot pots or pans onto the con-
trol panel! Not warranty payments!
∙Do not use the device if unsupervised. Oil and fat can
catch fire if they get too hot. In case of grease fire unplug
and never extinguish with water! Cover the pot with a lid, plate,
or similar.
∙Do not place near objects which are affected by magnet. (e.g.
automatic-banking cards).
Cleaning
∙Attention! Pull the plug before cleaning and allow
the device to cool down.
∙Never immerse the unit into water.
∙Hygiene: Please always clean the device to avoid bacte-
ria and mold formation.
∙Pay attention that no liquids can get into the device through
the air intakes.
∙A discoloration or storing can be caused if pots are used which
are not clean at the bottom.
∙Use a damp cloth and some detergent for cleaning.
∙Do not use any abrasive milk, polishing wool or solvent for
cleaning.
∙Use vacuum cleaner to suck up dirt from the air intake and ex-
haust vent.

15
Workplace
Important:
Never place this device on or next to hot surfaces (e.g. hot sto-
ves). Only use it on a even, stable, non-metallic and a heat resi-
sting surface. It is important that no inflammable items are near
to the device. Do not place the device on the edge of the table so
that it cannot be touched by children or fall down when touched.
Getting started
∙Place the induction-appropriate cookware onto the device.
∙Plug in the device to an earthed socket, the device is in stand-by mode.
∙Press the On/Off button. The display of both plates flashes and the ventilation
stars working.
∙If no settings for any plate are made within 10 seconds, the device turns back into
stand-by mode.
∙Left plate:
- 10 power settings:
400 – 600 – 800 – 1000 – 1200 – 1400 – 1500 – 1600 – 1700 – 1800 Watt
- Temperature: 60 – 240°C
- Boost-Function: 2000 watt
∙Right plate:
- 9 power settings:
400 – 600 – 800 – 1000 – 1200 – 1400 – 1500 – 1600 – 1700 watt
- Temperature: 60 – 240°C
Power levels
o Chose power with the select button
o The display for the left plate shows 1.200 watt, for the right plate 800
watt.
o The power level can be adjusted with the +/- button in steps of 200 watt
from 200 to 2.000 watt.
o Cooking with power levels is recommended for cooking large amounts of
food or soups.

16
Temperature
o Chose temperature with the select button
o The display for the left plate shows 220°C, for the right plate 200°C.
o The temperature can be adjusted with the +/- button in steps of 20°C from
60 to 240°C.
o The temperatures are indicative. The sensor measures the temperature at
the bottom of the pot, if it is not even or too thick, the temperature is af-
fected.
o Cooking with temperature levels is recommended for frying in a pan.
Timer
o Chose timer with the select button
o The display shows “0”
o The time can be adjusted with the +/- button in steps of 5 minutes from 0
to 180 minutes.
o If the set time should be changed during the cooking, chose the timer
function and change the time with the +/- buttons in steps of 5 minutes.
Boost-Function
o This function is only available for the left plate. It is used to cook food in-
tensively with 2000 watts.
o Chose power or temperature with the select button
o Press the boost button, the display shows “2000” watts.
o Set a time for which you want to use the boost function. After the time has
elapsed, the device switches to stand-by.
Security
∙If the cookware is removed from the hob, the appliance turns to stand-by after 30
seconds. A signal sounds and E0 flashes in the display.
∙If only the temperature or power setting has been made, the unit turns off auto-
matically after 2 hours.
Residual heat
∙After turning off the device the display shows:
∙H the temperature of the plate is above 60°C
∙The ventilation of the device runs for a couple of minutes after the device has been
turn off. Unplug after the ventilation shuts off.
Child lock
∙Press the button. All buttons, except on/off are locked.
∙In order to unlock, press the button for some seconds.

17
Troubleshooting
Dear Client,
Thank you for buying this high-quality STEBA product. The following table will help
you with problems that may occur when using your device. For many problems there
is a simple solution, because not everything that appears like a malfunction must be
serious. Please check the following list before contacting our customer service.
Problem Reason Solution
No light after plug-in
of the device
∙No power
∙To many devices at one
power cord
∙Check is plug is plugged-
in correctly
∙Check the fuse
A signal tone sounds
and no heat occurs
∙Pot is not in the middle of
the plate
∙Pot not suitable for induc-
tion
∙Min. diameter of 12cm
∙Use suitable cookware
Plate does not heat
anymore
∙Timer run out ∙Set a new time
Error code „E0“ ∙No or inappropriate cook-
ware
∙Check cookware
∙Let device cool down and
restart
Error code „E1“ ∙Internal overheat ∙Let device cool down and
restart
Error code „E2“ ∙The temperature of the
pot is too high
∙Take the pot from the de-
vice and let it cool down,
then restart
Error code „E3“ ∙Voltage is unusual ∙Let device cool down and
restart

18
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the envi-
ronment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it re-
sponsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the
recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the spe-
cial collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com

19
Induction - la façon moderne de cuisiner
1 litre de liquide bout en 4 minutes !
Un champ de force électromagnétique chauffe directement le
fond du pot :
∙Jusqu‘à 50% de consommation d‘énergie en moins
∙Jusqu‘à 30% de temps de cuisson plus court
∙Détection du pot et coupure de courant, si aucun pot sur l‘ap-
pareil
Gamelle
∙Utilisable sont des pots émaillés ou approprié à induction avec
un diamètre d’un minimum de 12cm, mais pas plus grand que
la marque sur la plaque en verre. Pots plus grands peuvent
surchauffer. Vous pouvez testes si votre pots sons approprié à
induction avec un aimant : Si cela reste au fond, vous pouvez
utiliser le pot.
∙Non approprié sont des pots en aluminium, cuivre, verre, céra-
mique et acier au chrome-nickel.
∙Assurez-vous que le fond du pot ne soit pas trop mince et plat,
car ainsi le contrôle de la température peut être affecté.
∙En raison de la composition des matériaux de certains pots peut
venir à des bruits pendant la cuisson.
∙Placez le pot adapté / pan (diamètre minimum de 12 cm) sur le
milieu de la plaque.
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial.
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi et gardez-le soi-
gneusement. En cas de remise de l‘appareil à une tierce person-
ne, n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil
que selon les indications et respectez les consignes de sécurité.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages ou
d’accidents résultant du non-respect des indications du mode
d’emploi. Enlever tout matériel d’emballage et tous les autocol-
lants. Nettoyez toutes les pièces (voir nettoyage).

20
Consignes de sécurité
∙Les personnes portant un stimulateur cardiaque devraient
consulter leur médecin avant le démarrage.
∙L‘appareil doit être branché et utilisé conformément aux indica-
tions de la plaque signalétique.
∙En raison des brouillages radioélectrique provenant de la radio
ou de la télévision, connectez l’appareil à un circuit séparé.
∙Un dérochage du plaque signalétique n‘est pas autorisé pour
des raisons de sécurité.
∙Contrôler avant chaque utilisation, que l’appareil ou le câble
d’alimentation en courant n’est pas endommagé.
∙Ne touchez jamais la fiche d’alimentation avec des mains mouil-
lées.
∙Connectez la fiche d’alimentation seulement à une prise de
courant correctement installée et facilement accessible.
∙Pour débranchez la fiche d’alimentation, tirez toujours la fiche
– pas le câble.
∙Retirer la prise après chaque utilisation ou en cas de disfonc-
tionnement.
∙N’arracher pas la prise et ne l’endommager pas. Ne coincer pas
le câble d’alimentation.
∙Tenir le câble d’alimentation éloigné des parties chaudes.
∙L‘appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
ainsi que par des personnes atteintes de déficiences phy-
siques, sensorielles ou mentales, ou manquant d‘expérience et/
ou de connaissances, si elles sont surveillées ou ont été instruites
de la manière d‘utiliser l‘appareil en toute sécurité et qu‘elles en
ont compris les dangers potentiels. Le nettoyage et l‘entretien
de l‘appareil ne doivent pas être réalisés par des enfants, sauf
s‘ils sont âgés de plus de 8 ans et exécutent ces opérations sous
surveillance.
∙Tenir l‘appareil et le cordon d‘alimentation hors de portée des
enfants de moins de 8 ans.
∙Veillez á ce que des enfants ne jouent pas avec l’emballage (par
exemple sac en plastique).
Table of contents
Languages:
Other Steba Hob manuals

Steba
Steba HK20 User manual

Steba
Steba IK 100 User manual

Steba
Steba HK 30 User manual

Steba
Steba IK 200 User manual

Steba
Steba 4011833303295 User manual

Steba
Steba IK 40 User manual

Steba
Steba Induktion IK 22 User manual

Steba
Steba IK 23 User manual

Steba
Steba IK 75 User manual

Steba
Steba IK 60 E User manual