Steinbock EVOLO 110041 User manual


2

3
Bedienungsanleitung
EVOLO Dunstabzugshaube 110041 / 110042

4
INHALTSVERZEICHNIS
Allgemein
Inhaltsverzeichnis 4
Ihre Gerätedaten 5
Sicherheitshinweise 7
Einbau
Montagehinweise 8
Produktmaße 9
Montage an die Wand 10
Montage an die Decke mit Seilabhängung 14
Montage an die Decke 19
Bedienung
Bedienung der Dunstabzugshaube 25
Leistungsregelung 25
Nachlaufautomatik 25
Beleuchtung ein- / ausschalten 26
Filtersättigungsanzeige 26
Kopplung der RF Fernbedienung 27
Bedienung der RF Fernbedienung 28
Wartung, Reinigung und Pflege
Gehäuse 29
Fettfilter 30
Kohlefilter 32

5
Bitte beachten Sie:
Damit unser Kundendienst Reparaturen sorgfältig vorbereiten und die benötigten
Ersatzteile bereitstellen kann, benötigen wir bei Ihrer Kundendienstanforderung die
folgende Informationen:
1. Ihre genau Anschrift
2. Ihre Telefon- und ggf. Telefaxnummer
3. Wann kann der Kundendienst Sie besuchen?
4. Die genaue Gerätebezeichnung:
Mod. und F.-Nr. (Typenschild und/oder Kaufbeleg zu Rate ziehen)
Modellbezeichnung: ............................................................................................
Serien-Nummer: ..........................................................................................................
5. Das Kaufdatum
6. Die genaue Beschreibung des Problems oder Ihres Service-Wunsches
7. Halten Sie bitte zusätzlich Ihren Kaufbeleg bereit.
So helfen Sie uns, unnötigen Zeit- und Kostenaufwand zu vermeiden und auch für
Sie effizienter zu arbeiten.

6
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen. Unsachgemäßer
Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch und Montage sorgfältig durch. Sie
enthält wichtige Hinweise und Tipps zur Montage, Sicherheit und Wartung.
Hinweise zu baulichen Voraussetzungen
Beim Nutzen einer Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb sind folgende Hinweise zu
beachten:
-In Küchen/Räumen ohne offene Feuerstelle sollte die Luftzufuhr für den Raum
mindestens so geschaffen sein, dass in diesem Raum kein Unterdruck entsteht
und die Haube gut funktionieren kann.
-Wichtig! In Küchen / Räumen mit offener Feuerstelle, z.B. Kachelöfen,
Kohleöfen, Kaminen, etc. muss grundsätzlich eine ausreichende
Frischluftzufuhr sichergestellt sein. Am besten durch einen Ab- und Zuluft-
Mauerkasten oder durch eine Absicherung mit einem Fensterkippschalter.
Erkundigen Sie sich vor der Planung bei Ihrem zuständigen
Kaminkehrermeister. Vor Inbetriebnahme muss dann die Haube sowie die Ab-
und Zuluftleitung von diesem abgenommen werden.
-Die Haube darf auf keinen Fall an einen im Betrieb befindlichen Rauch- oder
Abgaskamin anderer Geräte (Boiler, Kessel, Öfen, etc.) angeschlossen werden.
Es darf auch kein Schacht verwendet werden, welcher der Be- oder Entlüftung
von Räumen oder Feuerstellen dient.
-Bei Anschluss an stillgelegte Rauch- oder Abgaskamine ist die Zustimmung des
zuständigen Kaminkehrermeisters einzuholen.
-Die jeweiligen Länder-Bauvorschriften sind unbedingt zu beachten!

7
Sicherheitshinweise zu Montage und Gebrauch
-Während des Betriebes der Dunstabzugshaube müssen die Metallfettfilter
immer eingesetzt sein, ansonsten kann sich Fettdunst in der Haube und im
Umluft- oder Abluftsystem ablagern.
-Bei Gasherden ist darauf zu achten, dass die Kochstellen nicht ohne
Kochgeschirr betrieben werden. Bei offenen Gasflammen können Teile der
Dunstabzugshaube durch die aufsteigende Hitze beschädigt werden.
-Flambieren unter der Dunstabzugshaube ist wegen Brandgefahr nicht erlaubt.
Die aufsteigende Flamme kann das im Filter abgelagerte Fett entzünden.
-Frittieren oder das Arbeiten mit Ölen und Fetten unter der Dunstabzugshaube
darf wegen Brandgefahr nur bei ständiger Beaufsichtigung geschehen.
-Sonstige Arbeiten mit offener Flamme sind nicht gestattet. Sie könnten einen
Brand auslösen und Metallfettfilter oder sonstige Teile beschädigen.
Ausgenommen ist die sachgemäße Benutzung eines Gasherdes.
Sicherheitshinweise zur Wartung, Reinigung und Pflege
-Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den Netzstecker ziehen oder die
entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten ausschalten.
-Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gesäubert werden.
-Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und Reinigungshinweise besteht infolge von
Fettablagerungen Brandgefahr.

8
Montagehinweise
Abluft- oder Umluftbetrieb
Beim Abluftbetrieb wird die angesaugte Luft durch den Fettfilter gereinigt und über
einen Abluftkanal nach draußen geleitet.
Beim Umluftbetrieb wird die angesaugte Luft durch den Fettfilter und zusätzlich durch
einen Aktivkohlefilter (Sonderzubehör) gereinigt. Die Luft wird somit gereinigt wieder
in die Küche zurückgeführt.
Werkseitig wird die Haube für den Umluftbetrieb geliefert.
Elektrischer Anschluß
Vor dem elektrischen Anschluss ist zu prüfen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der vorhandenen örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich im Inneren der Haube, hinter den
Fettfiltern.
Die Haube wird vom Werk mit Anschlussleitung und Stecker ausgeliefert. Sie kann an
jede vorschriftsmäßig installierte und abgesicherte Schutzkontaktsteckdose 230 Volt
Wechselstrom, 50 Hz angeschlossen werden.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1.
Weitere wichtige Hinweise
Um eine optimale Lüftungsleistung und ein ruhiges Betriebsgeräusch zu erreichen,
sollte das Abluftsystem inkl. Mauerkasten mindestens dem Durchmesser des
mitgelieferten und bereits angeschlossenen Adapters an der Motorbox entsprechen.
Beim Verlegen der Abluftleitung sollten Sie Folgendes beachten:
-kurze, gerade Abluftstrecken wählen
-möglichst wenig Rohrbögen wählen
-verwenden Sie nur glatte Rohre
-Abluftkästen und -leitungen mit kleineren Durchmessers / Querschnittgrößen
als der/die des vormontierten Adapters sind nicht zu empfehlen.
-keinen Kunststoff-Flex-Abluftschlauch verwenden, da dieser die
Luftlaufgeräusche unangenehm verstärken kann.
-beim Bohren von Dübellöchern ist darauf zu achten, dass die in der Decke
verlaufenden Leitungen (Strom, Gas, Wasser) nicht beschädigt werden!
Bitte beachten Sie, die aufgeführten Zeichnungen und Anweisungen. Grundsätzlich
empfehlen wir, bei der Montage Handschuhe zu benutzen, um Fingerabdrücke auf der
Dunstabzugshaube zu vermeiden.

9
EINBAU
Produktmaße
Bei der Montage der Dunsthaube sollte je nach Modell bei Elektrokochstellen eine
Mindesthöhe von 75 cm und bei Gaskochfeldern eine Mindesthöhe von 95 cm von
Kochfeld bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube eingehalten werden.
Abb. Produktaussenmaße (mit Montagekit Deckenmontage)
Abb. Produktaussenmaße (mit Montagekit Wandmontage oder Inselmontage)

10
Montage an die Wand
Für die Montage an die Wand benötigen Sie das Montagekit “Wandhalterung”. So
müssen Sie zunächst die beiden Wandhalterungen nehmen und an die Wand
montieren. Hierzu nehmen Sie idealerweise die beigefügte Bohrschablone zur
Wandmontage (Schablone A) bohren die insgesamt 8 Löcher, setzen in die Löcher
Dübel ein und schrauben die Wandhalterungen fest an. Die Lochmaße für die
Wandhalterungen sind in den unten stehenden Abbildungen aufgeführt.
Abb. Wandahlterungen
Abb. Lochbild mit Bemaßung der Wandhalterungen
Abb. Bohrschablone A zur Wandmontage (liegt in der Verpackung bei)
A

11
Schrauben Sie nun die beiden Dunstabzugshauben-Befestigungselemente der
Wandhalterung auf der Oberseite der Dunstabzugshaube mit den mitgelieferten vier
Schrauben an.
Abb. Dunstabzugshauben-Befestigungselemente Wandahlterungen
Abb. Oberseite Dunstabzugshaube / Montagelöcher für Dunstabzugshauben-Befestigungselemente

12
Abb. Oberseite Dunstabzugshaube / Montagelöcher für Dunstabzugshauben-Befestigungselemente
montiert
Heben Sie nun, mit einer weiteren Person, die Dunstabzugshaube an und hängen
diese vorsichtig von oben auf die Wandhalterung ein. Hierbei sollte eine Person die
Dunstabzugshaube auch nach dem Einhängen an die Wand an der Vorderseite
festhalten.
Abb. Einhängen der Dunstabzugshaube an die Wandhalterung

13
Abb. Detaillierte Abbildung der Einhängung and die Wandhalterung
Abb. Einhängen der Dunstabzugshaube an die Wandhalterung
Nehmen Sie die beiden mitgelieferten Schrauben und schrauben die
Dunstabzugshauben-Befestigungselemente auf der Oberseite mit den
Wandhalterungen fest.
Abb. Oberseite Dunstabzugshaube / Montage der Dunstabzugshauben-Befestigungselemente an die
Wandhalterungen

14
Montage an die Decke mit Seilabhängung
Für die Montage an die Decke mit Seilabhängung benötigen Sie das Montagekit
“Seilabhängung”. So müssen Sie zunächst die vier Deckenbefestiger nehmen und an
die Decke montieren. Hierzu nehmen Sie idealerweise die beigefügte Bohrschablone
zur Deckenmontage mit Seilabhängung (Schablone B), bohren die insgesamt 4
Löcher, setzen in die Löcher Dübel ein und drehen die Schraubkappen heraus, um die
Deckenbefestiger fest an die Decke zu schrauben. Die Lochmaße für die
Deckenbefestiger sind in den unten stehenden Abbildungen aufgeführt.
Abb. Deckenbefestiger mit Schraubkappen Abb. Deckenbefestiger und Schraubkappen
Deckenbefestiger
Schraubkappen
Abb. Lochbild mit Bemaßung der Deckenbefestiger

15
Abb. Bohrschablone B zur Montage mit Seilabhängungen (liegt in der Verpackung bei)
B
Nachdem die Deckenbefestiger an die Decke angeschraubt sind, nehmen Sie die Schraubkappen und
führen jeweils die Drahtseile (200cm) hindurch, bis der Nippel (am anderen Ende des Drahtseils) an
die Schraubkappe anschlägt und in die Schraubkappe eintaucht.
Abb. Einführen der Drahtseile in die Schraubkappen

16
Nehmen Sie nun die Drahtseilhalter und schrauben diese an die unten in der Abbildung markierten
Löcher auf der Oberseite der Dunstabzugshaube ein.
Abb. Drahtseilhalter
Abb. Oberseite Dunstabzugshaube / Montagelöcher für die Drahtseilhalterungen

17
Abb. Oberseite Dunstabzugshaube / mit montierten Drahtseilhalterungen
Nehmen Sie nun die Schraubkappen mit den eingeführten Drahtseilen und führen die
Drahtseile in die Drahtseilhalter ca. 5cm ein. Hierzu können Sie die Federöffnung des
Drahtseilhalters etwas eindrücken, um das Drahtseil einfacher in den Drahtseilhalter
einzuführen.
Abb. Einführen der Drahtseile in die Drahtseilhalter in mehreren Schritten
5 CM
5 CM
Platzieren Sie das
Drahtseil über den
Drahtseilhalter
Drücken Sie die
Federöffnung des
Drahtseilhalters
nach unten
Führen Sie das
Drahtseil in die
Federöffnung des
Drahtseilhalters
ein
Führen Sie das
Drahtseil ca. 5
cm in den
Drahtseilhalter
ein

18
Nachdem die Drahtseile 5 cm in die Drahtseilhalter eingeführt worden sind, drehen Sie
nun die Schraubkappen, mit den jeweils darin hängenden Drahtseilen, in die
Deckenbefestiger ein.
Abb. Eindrehen der Schraubkappen in die Deckenbefestiger
Nachdem die Schraubkappen mit den jeweils darin hängenden Drahtseilen, in die
Deckenbefestiger eingedreht worden sind, führen Sie die Drahtseile weiter in die
Drahtseithalter ein, bis die Drahtseile stramm hängen. Heben Sie nun die
Dunstabzugshaube an einer Seite leicht an (um ca. 5 –10 CM) und eine zweite Person
sollte auf der angehobenen Seite die beiden Drahtseile in die Drahtseilhalter weiter
einführen. Nach diesem Vorgang sollte die andere Seite der Dunstabzugshaube
angehoben werden, um im Anschluss auch dort die Drahtseile in die Drahtseilhalter
einzuführen. Dieser Vorgang sollte so oft weiderholt werden, bis die gewünschte Höhe
der Dunstabzugshaube erreicht worden ist.
Abb. Hochhängen der Dunstabzugshaube / Waagerechte Ausrichtung mit Wasserwaage
Prüfen Sie danach mit Hilfe einer Wasserwaage, ob die Dunstabzugshaube an allen
Seiten waagerecht hängt und justieren vorsichtig nach, indem Sie die Federöffnung
des Drahtseilhalters nach unten drücken. Halten Sie bei diesem Vorgang immer auch
die Dunstabzugshaube an der Unterseite fest; idealerweise durch eine zweite Person.

19
Montage an die Decke
Für die Montage an die Decke benötigen Sie das Montagekit “Deckenhalterung”.
Zunächst müssen die beiden Deckenbefestigungswinkel an die Decke montiert
werden. Hierzu nehmen Sie idealerweise die beigefügte Bohrschablone zur
Deckenmontage (Schablone C), bohren die insgesamt 8 Löcher, setzen in die Löcher
Dübel ein und schrauben die beiden Deckenbefestigungswinkel fest an die Decke. Die
Lochmaße für die Deckenbefestiger sind in den unten stehenden Abbildungen
aufgeführt.
Abb. Deckenbefestigungswinkel
Abb. Lochbild mit Bemaßung der Deckenbefestiger

20
Abb. Bohrschablone C zur Montage an die Decke (liegt in der Verpackung bei)
C
Nachdem die beiden Deckenbefestigungswinkel an die Decke fest
montiert/angeschraubt worden sind, müssen die vier Montagewinkel an die Oberseite
der Dunstabzugshuabe montiert werden.
Abb. Montagewinkel
Abb. Oberseite Dunstabzugshaube / Montagelöcher für die Montagewinkel
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Zanussi
Zanussi Supertredil 641257 Brochure & specs

Jenn-Air
Jenn-Air 36" ISLAND CANOPY RANGE HOOD Installation Instructions and Use & Care Guide

Electrolux
Electrolux ECF9214X user manual

FALMEC
FALMEC E.ion System Incasso 70 Instruction booklet

NEFF
NEFF D49ML54N0B Instructions for installation and use

SAFAVIEH COUTURE
SAFAVIEH COUTURE CTL1047 quick start guide

Gorenje
Gorenje Classico Instructions for use

Charmate
Charmate CM140-051 manual

GE
GE Cafe CV936MSS Owner's manual and installation instructions

Eisno
Eisno EIS-INT60-01 instruction manual

Novy
Novy 7921400 Installation and operating instructions

Faber
Faber Axia Isola Island Mount Canopy Rangehood installation instructions