Stihl RM 2.1 R User manual

STIHL RM 2.1 R
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Uputa za uporabu
Skötselanvisning
Käyttöohje
Istruzioni d’uso
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Návod k použití
Használati utasítás
Instruções de serviço
Návod na obsluhu
Handleiding
Инструкция по эксплуатации
Lietošanas instrukcija
Інструкція з експлуатації
Instrukcja użytkowania
Kasutusjuhend
Eksploatavimo instrukcija
Ръководство за употреба
Instrucţiuni de utilizare

DGebrauchsanleitung
1 - 26
GInstruction Manual
27 - 50
FNotice d’emploi
51 - 76
EManual de instrucciones
77 - 101
hUputa za uporabu
102 - 126
SSkötselanvisning
127 - 150
fKäyttöohje
151 - 174
IIstruzioni d’uso
175 - 199
dBetjeningsvejledning
200 - 223
NBruksanvisning
224 - 247
cNávod k použití
248 - 273
HHasználati utasítás
274 - 298
PInstruções de serviço
299 - 323
sNávod na obsluhu
324 - 347
nHandleiding
348 - 372
RИнструкция по эксплуатации
373 - 399
LLietošanas instrukcija
400 - 423
uІнструкція з експлуатації
424 - 450
pInstrukcja użytkowania
451 - 474
eKasutusjuhend
475 - 497
lEksploatavimo instrukcija
498 - 521
BРъководство за употреба
522 - 546
WInstrucţiuni de utilizare
547 - 571
YUputstvo za upotrebu
572 - 595

Original-GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© STIHL Tirol GmbH 2020
0478-111-9949-A. I20. Eco. DS-2020-03.
0000009332_004_D
0478-111-9949-A
deutsch
1
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel-
fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
. . . . . . . .
2
2.1 Geltende Dokumente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
. . . . . . . . . . .
3
2.3 Symbole im Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3 Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.1 Rasenmäher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.2 Symbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4 Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4.1 Warnsymbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
4.3 Anforderungen an den Benutzer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
4.4 Bekleidung und Ausstattung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
4.7 Kraftstoff und Tanken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
4.8 Arbeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
4.9 Transportieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
4.10 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
4.11 Reinigen, Warten und Reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
5 Rasenmäher einsatzbereit machen
. . . . . . . . . . . . . . . . .
12
5.1 Rasenmäher einsatzbereit machen
. . . . . . . . . . . . . . . . .
12
6 Motoröl einfüllen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
6.1 Motoröl einfüllen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
7 Rasenmäher betanken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
7.1 Rasenmäher betanken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
8 Rasenmäher für den Benutzer einstellen
. . . . . . . . . . .
13
8.1 Lenker aufklappen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
8.2 Lenker zusammenklappen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
9 Motor starten und abstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
9.1 Motor starten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
9.2 Motor abstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
10 Rasenmäher prüfen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
10.1 Bedienungselemente prüfen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
10.2 Messer prüfen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
11 Mit dem Rasenmäher arbeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
11.1 Rasenmäher halten und führen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
11.2 Schnitthöhe einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
11.3 Mulchen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
12 Nach dem Arbeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
12.1 Nach dem Arbeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
13 Transportieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
13.1 Rasenmäher transportieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
14 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
14.1 Rasenmäher aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
15 Reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
15.1 Rasenmäher aufstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
15.2 Rasenmäher reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
16 Warten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
16.1 Wartungsintervalle
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
16.2 Messer abbauen und anbauen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
16.3 Messer schärfen und auswuchten
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
17 Reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
17.1 Rasenmäher reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
18 Störungen beheben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
18.1 Störungen des Rasenmähers beheben
. . . . . . . . . . . . .
22
19 Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
19.1 Rasenmäher STIHL RM 2.1 R
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
19.2 Messer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
19.3 Schallwerte und Vibrationswerte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
19.4 REACH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
20 Ersatzteile und Zubehör
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
20.1 Ersatzteile und Zubehör
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
20.2 Wichtige Ersatzteile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
21 Entsorgen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25

0478-111-9949-A
2
deutsch
1 Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer
Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
auch bei extremer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nachhaltigen und
verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Diese
Gebrauchsanleitung soll Sie unterstützen, Ihr STIHL
Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und
umweltfreundlich einzusetzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
AUFBEWAHREN.
2.1 Geltende Dokumente
Diese Gebrauchsanleitung ist eine
Originalbetriebsanleitung des Herstellers im Sinne der EG-
Richtlinie 2006/42/EC.
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
21.1 Rasenmäher entsorgen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
22 EU-Konformitätserklärung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
22.1 Rasenmäher STIHL RM 2.1 R
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
23 Anschriften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
23.1 STIHL Hauptverwaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
23.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
23.3 STIHL Importeure
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
1Vorwort
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung

0478-111-9949-A 3
deutsch
3 Übersicht
► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren:
– Gebrauchsanleitung Motor STIHL EVC 200.2
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
GEFAHR
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden
führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.
2.3 Symbole im Text
3.1 Rasenmäher
1 Anwerfgriff
Der Anwerfgriff dient zum Starten des Motors.
2 Schaltbügel für Mähbetrieb
Der Schaltbügel für Mähbetrieb dient zum Starten und
Abstellen des Motors.
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser
Gebrauchsanleitung.
3Übersicht

0478-111-9949-A
4
deutsch
4 Sicherheitshinweise
3Lenker
Der Lenker dient zum Halten, Führen und Transportieren
des Rasenmähers.
4 Schnellspanner
Die Schnellspanner klemmen den Lenker am
Rasenmäher fest.
5 Kraftstofftank-Verschluss
Der Kraftstofftank-Verschluss verschließt die Öffnung
zum Einfüllen des Benzins.
6 Filterdeckel
Der Filterdeckel deckt den Luftfilter ab.
7 Zündkerze
Die Zündkerze entzündet das Kraftstoff-Luft-Gemisch im
Motor.
8 Zündkerzenstecker
Der Zündkerzenstecker verbindet die Zündleitung mit
der Zündkerze.
9 Schalldämpfer
Der Schalldämpfer vermindert die Schallemission des
Rasenmähers.
10 Motoröl-Verschluss
Der Motoröl-Verschluss verschließt die Öffnung zum
Einfüllen des Motoröls.
11 Schnitthöhenverstellung
Die Schnitthöhenverstellung dient zum Einstellen der
Schnitthöhe.
3.2 Symbole
Die Symbole können auf dem Rasenmäher sein und
bedeuten Folgendes:
4.1 Warnsymbole
Die Warnsymbole auf dem Rasenmäher bedeuten
Folgendes:
Dieses Symbol gibt das Gewicht des
Rasenmähers an.
XX
Garantierter Schallleistungspegel nach
Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um
Schallemissionen von Produkten vergleichbar
zu machen.
Dieses Symbol kennzeichnet den Kraftstofftank-
Verschluss.
Dieses Symbol kennzeichnet den Motoröl-
Verschluss.
4 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
Sicherheitshinweise zu hochgeschleuderten
Gegenständen und deren Maßnahmen
beachten.
Sich drehendes Messer nicht berühren.
Zündkerzenstecker während des Transports, der
Aufbewahrung, Wartung oder Reparatur
abziehen.
L
WA

0478-111-9949-A 5
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rasenmäher STIHL RM 2.1 R dient zum Mähen von
Gras.
WARNUNG
■ Falls der Rasenmäher nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird, können Personen schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Rasenmäher so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung und in der Gebrauchsanleitung
des Motors beschrieben ist.
4.3 Anforderungen an den Benutzer
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Rasenmähers nicht erkennen oder nicht einschätzen.
Der Benutzer oder andere Personen können schwer
verletzt oder getötet werden.
► Falls der Rasenmäher an eine andere Person
weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung des
Rasenmähers und des Motors mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
– Der Benutzer ist ausgeruht.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig
fähig, den Rasenmäher zu bedienen und damit zu
arbeiten. Falls der Benutzer körperlich, sensorisch
oder geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf der
Benutzer nur unter Aufsicht oder nach Anweisung
durch eine verantwortliche Person damit arbeiten.
– Der Benutzer kann die Gefahren des Rasenmähers
erkennen und einschätzen.
– Der Benutzer ist sich bewusst, dass er für Unfälle und
Schäden verantwortlich ist.
– Der Benutzer ist volljährig oder der Benutzer wird
entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht
in einem Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung von einem
STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person
erhalten, bevor er das erste Mal mit dem Rasenmäher
arbeitet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
Sicherheitsabstand einhalten.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.

0478-111-9949-A
6
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.4 Bekleidung und Ausstattung
WARNUNG
■ Während der Arbeit können Gegenstände mit hoher
Geschwindigkeit hochgeschleudert werden. Der Benutzer
kann verletzt werden.
► Eine lange Hose aus widerstandsfähigem Material
tragen.
■ Während der Arbeit entsteht Lärm. Lärm kann das Gehör
schädigen.
► Einen Gehörschutz tragen.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt werden.
Eingeatmeter Staub kann die Gesundheit schädigen und
allergische Reaktionen auslösen.
► Falls Staub aufgewirbelt wird: Eine Staubschutzmaske
tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich in Holz, Gestrüpp und
in dem Rasenmäher verfangen. Benutzer ohne geeignete
Bekleidung können schwer verletzt werden.
► Eng anliegende Bekleidung tragen.
► Schals und Schmuck ablegen.
■ Während der Reinigung, Wartung oder dem Transport
kann der Benutzer in Kontakt mit dem Messer kommen.
Der Benutzer kann verletzt werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit griffiger Sohle
tragen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk trägt, kann er
ausrutschen. Der Benutzer kann verletzt werden.
■ Während des Schärfens der Messer können
Werkstoffpartikel weggeschleudert werden. Der Benutzer
kann verletzt werden.
► Eine eng anliegende Schutzbrille tragen. Geeignete
Schutzbrillen sind nach Norm EN 166 oder nach
nationalen Vorschriften geprüft und mit der
entsprechenden Kennzeichnung im Handel erhältlich.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Rasenmähers und hochgeschleuderter
Gegenstände nicht erkennen und nicht einschätzen.
Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer
verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Einen Abstand zu Gegenständen einhalten.
► Rasenmäher nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Rasenmäher
spielen können.
■ Wenn der Motor läuft, strömen heiße Abgase aus dem
Schalldämpfer. Heiße Abgase können leicht
entflammbare Materialien entzünden und Brände
auslösen.
► Abgasstrahl von leicht entflammbaren Materialien
fernhalten.
4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
4.6.1 Rasenmäher
Der Rasenmäher ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Rasenmäher ist unbeschädigt.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
aus dem Arbeitsbereich fernhalten.

0478-111-9949-A 7
deutsch
4 Sicherheitshinweise
– Es tritt kein Benzin aus dem Rasenmäher aus.
– Der Kraftstofftank-Verschluss ist verschlossen.
– Es tritt kein Motoröl aus dem Rasenmäher aus.
– Der Motoröl-Verschluss ist verschlossen.
– Der Rasenmäher ist sauber.
– Die Bedienungselemente funktionieren und sind
unverändert.
– Das Messer ist richtig angebaut.
– Original STIHL Zubehör für diesen Rasenmäher ist
angebaut.
– Das Zubehör ist richtig angebaut.
– Federbelastete Mechanismen sind unbeschädigt und
funktionieren.
– Beim Loslassen des Schaltbügels für Mähbetrieb geht der
Motor aus.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren,
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden und
Kraftstoff austreten. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden.
► Mit einem unbeschädigten Rasenmäher arbeiten.
► Falls Benzin aus dem Rasenmäher austritt: Nicht mit
dem Rasenmäher arbeiten und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Kraftstofftank-Verschluss schließen.
► Falls Motoröl aus dem Rasenmäher austritt: Nicht mit
dem Rasenmäher arbeiten und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
► Den Motoröl-Verschluss schließen.
► Falls der Rasenmäher verschmutzt ist: Rasenmäher
reinigen.
► Rasenmäher und dessen Sicherheitssysteme nicht
manipulieren.
► Manipulation am Rasenmäher unterlassen, die die
Leistung oder die Drehzahl des Verbrennungsmotors
verändert.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktionieren: Nicht
mit dem Rasenmäher arbeiten.
► Federbelastete Mechanismen können gespeicherte
Energie abgeben.
► Original STIHL Zubehör für diesen Rasenmäher
anbauen.
► Messer so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der Gebrauchsanleitung
des Zubehörs beschrieben ist.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Rasenmähers
stecken.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.6.2 Messer
Das Messer ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Messer und die Anbauteile sind unbeschädigt.
– Das Messer ist nicht verformt.
– Das Messer ist richtig angebaut.
– Das Messer ist richtig geschärft.
– Das Messer ist gratfrei.
– Das Messer ist richtig ausgewuchtet.
– Die Mindeststärke und Mindestbreite des Messers sind
nicht unterschritten, @19.2.
– Der Schärfwinkel ist eingehalten, @19.2.

0478-111-9949-A
8
deutsch
4 Sicherheitshinweise
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können sich
Teile des Messers lösen und weggeschleudert werden.
Personen können schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten Messer und unbeschädigten
Anbauteilen arbeiten.
► Messer richtig anbauen.
► Messer richtig schärfen.
► Falls die Mindeststärke oder die Mindestbreite
unterschritten ist: Messer ersetzen.
► Messer von einem STIHL Fachhändler auswuchten
lassen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.7 Kraftstoff und Tanken
WARNUNG
■ Der für diesen Rasenmäher verwendete Kraftstoff ist
Benzin. Benzin ist hochentzündlich. Falls Benzin in
Kontakt mit offenem Feuer oder heißen Gegenständen
kommt, kann das Benzin Brände oder Explosionen
auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Benzin vor Hitze und Feuer schützen.
► Benzin nicht verschütten.
► Falls Benzin verschüttet wurde: Benzin mit einem Tuch
aufwischen und Motor erst versuchen zu starten, wenn
alle Teile des Rasenmähers trocken sind.
► Nicht rauchen.
► In der Nähe von Feuer nicht tanken.
► Vor dem Tanken Motor abstellen und abkühlen lassen.
► Falls der Tank zu entleeren ist: Im Freien durchführen.
► Motor mindestens 3 m vom Ort des Tankens entfernt
starten.
► Rasenmäher niemals mit Benzin im Tank innerhalb
eines Gebäudes aufbewahren.
■ Eingeatmete Benzindämpfe können Personen vergiften.
► Benzindämpfe nicht einatmen.
► An einem gut belüfteten Ort tanken.
■ Während der Arbeit erwärmt sich der Rasenmäher. Das
Benzin dehnt sich aus und im Kraftstofftank kann
Überdruck entstehen. Wenn der Kraftstofftank-Verschluss
geöffnet wird, kann Benzin herausspritzen. Das
herausspritzende Benzin kann sich entzünden. Der
Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Zuerst Rasenmäher abkühlen lassen und dann
Kraftstofftank-Verschluss öffnen.
■ Kleidung, die in Kontakt mit Benzin kommt, ist leichter
entzündlich. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Falls Kleidung in Kontakt mit Benzin kommt: Kleidung
wechseln.
■ Benzin kann die Umwelt gefährden.
► Kraftstoff nicht verschütten.
► Benzin vorschriftsmäßig und umweltfreundlich
entsorgen.
■ Falls Benzin in Kontakt mit der Haut oder den Augen
kommt, können die Haut oder die Augen gereizt werden.
► Kontakt mit Benzin vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist: Betroffene
Hautstellen mit reichlich Wasser und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist: Augen
mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
■ Die Zündanlage des Rasenmähers erzeugt Funken.
Funken können nach außen treten und in leicht
brennbarer oder explosiver Umgebung Brände und
Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Zündkerzen verwenden, die in der Gebrauchsanleitung
des Motors beschrieben sind.
► Zündkerze eindrehen und fest anziehen.

0478-111-9949-A 9
deutsch
4 Sicherheitshinweise
► Zündkerzenstecker fest aufdrücken.
■ Falls der Rasenmäher mit Benzin betankt wird, das für
den Motor ungeeignet ist, kann der Rasenmäher
beschädigt werden.
► Frisches, bleifreies Markenbenzin verwenden.
► Vorgaben in der Gebrauchsanleitung des Motors
beachten.
4.8 Arbeiten
WARNUNG
■ Falls der Benutzer den Motor nicht richtig startet, kann der
Benutzer die Kontrolle über den Rasenmäher verlieren.
Der Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Motor so starten, wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist.
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr
konzentriert arbeiten. Der Benutzer kann stolpern, fallen
und schwer verletzt werden.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Nur bei guter Sicht mähen. Falls die Lichtverhältnisse
und Sichtverhältnisse schlecht sind, nicht mit dem
Rasenmäher arbeiten.
► Rasenmäher alleine bedienen.
► Auf Hindernisse achten.
► Rasenmäher nicht kippen.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten: Eine
Arbeitspause einlegen.
► Falls an einem Hang gemäht wird: Quer zum Hang
mähen.
► Nicht an Hängen mit einer Steigung über 25° (46,6 %)
arbeiten.
► Rasenmäher mit besonderer Vorsicht benutzen, wenn
in der Nähe von Abhängen, Geländekanten, Gräben,
Müllhalden und Deichen gearbeitet wird.
► Arbeitszeiten so planen, dass höhere Belastungen über
einen längeren Zeitraum vermieden werden.
■ Wenn der Motor läuft, werden Abgase erzeugt.
Eingeatmete Abgase können Personen vergiften.
► Abgase nicht einatmen.
► An einem gut belüfteten Ort mit dem Rasenmäher
arbeiten.
► Falls Übelkeit, Kopfschmerzen, Sehstörungen,
Hörstörungen oder Schwindel auftreten: Arbeit beenden
und einen Arzt aufsuchen.
■ Wenn der Benutzer einen Gehörschutz trägt und der
Motor läuft, kann der Benutzer Geräusche eingeschränkt
wahrnehmen und einschätzen.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
■ Der Rasenmäher ist mit einer Motorstoppvorrichtung
ausgestattet.
► Motor und Messer werden durch Loslassen des
Schaltbügels für Mähbetrieb innerhalb von 3 Sekunden
gestoppt.
■ Das sich drehende Messer kann den Benutzer schneiden.
Der Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Zündkerzenstecker abziehen.
► Sich drehendes Messer nicht berühren.
► Falls das Messer durch einen Gegenstand
blockiert ist: Motor abstellen. Erst dann den
Gegenstand beseitigen.

0478-111-9949-A
10
deutsch
4 Sicherheitshinweise
■ Falls sich der Rasenmäher während der Arbeit verändert
oder sich ungewohnt verhält, kann der Rasenmäher in
einem nicht sicherheitsgerechten Zustand sein. Personen
können schwer verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Arbeit beenden und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
■ Während der Arbeit können Vibrationen durch den
Rasenmäher entstehen.
► Arbeitshandschuhe tragen.
► Arbeitspausen machen.
► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstörung auftreten:
Einen Arzt aufsuchen.
■ Mähfläche besichtigen und auf Hindernisse achten. Falls
während der Arbeit das Messer auf einen fremden
Gegenstand trifft, kann dieser oder Teile davon mit hoher
Geschwindigkeit hochgeschleudert werden. Personen
können verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
■ Wenn der Schaltbügel für Mähbetrieb losgelassen wird,
dreht sich das Messer noch kurze Zeit weiter. Personen
können schwer verletzt werden.
■ Falls das sich drehende Messer auf einen harten
Gegenstand trifft, können Funken entstehen. Funken
können in leicht brennbarer Umgebung Brände auslösen.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren Umgebung arbeiten.
GEFAHR
■ Falls in der Umgebung von spannungsführenden
Leitungen gearbeitet wird, kann das Messer mit den
spannungsführenden Leitungen in Kontakt kommen und
diese beschädigen. Der Benutzer kann schwer verletzt
oder getötet werden.
► Nicht in der Umgebung von spannungsführenden
Leitungen arbeiten.
■ Falls bei einem Gewitter gearbeitet wird, kann der
Benutzer vom Blitz getroffen werden. Der Benutzer kann
schwer verletzt oder getötet werden.
► Falls es gewittert: Nicht arbeiten.
■ Falls bei Regen gearbeitet wird, kann der Benutzer
ausrutschen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder
getötet werden.
► Falls es regnet: Nicht arbeiten.
4.9 Transportieren
WARNUNG
■ Während des Transports kann der Rasenmäher umkippen
oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Motor abstellen.
► Rasenmäher mit Spanngurten, Riemen oder einem
Netz so auf einer geeigneten Ladefläche sichern, dass
er nicht umkippen und sich nicht bewegen kann.
► Fremde Gegenstände wie Steine, Stöcke,
Drähte, Spielzeug oder sonstige
Fremdkörper aus dem Arbeitsbereich
entfernen. Verborgene Gegenstände, die
nicht entfernt werden können, markieren.
► Warten, bis das Messer sich nicht mehr
dreht.
► Warten, bis das Messer sich nicht mehr
dreht.
► Zündkerzenstecker abziehen.

0478-111-9949-A 11
deutsch
4 Sicherheitshinweise
■ Nachdem der Motor gelaufen ist, können der
Schalldämpfer und der Motor heiß sein. Der Benutzer
kann sich beim Transport verbrennen.
► Rasenmäher schieben.
■ Der Rasenmäher ist schwer. Falls der Benutzer den
Rasenmäher alleine trägt, kann der Benutzer verletzt
werden.
► Arbeitshandschuhe tragen.
► Rasenmäher zu zweit tragen.
4.10 Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Rasenmähers nicht
erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer
verletzt werden.
► Motor abstellen.
► Rasenmäher außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
► Rasenmäher sauber und trocken aufbewahren.
4.11 Reinigen, Warten und Reparieren
WARNUNG
■ Falls während der Reinigung, Wartung oder Reparatur der
Motor läuft, können Personen schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Motor abstellen.
■ Nachdem der Motor gelaufen ist, können der
Schalldämpfer und der Motor heiß sein. Personen können
sich verbrennen.
► Warten, bis der Schalldämpfer und der Motor abgekühlt
sind.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem
Wasserstrahl oder spitze Gegenstände können den
Rasenmäher oder das Messer beschädigen. Falls der
Rasenmäher oder das Messer nicht richtig gereinigt
werden, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren
und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt werden.
► Rasenmäher und Messer so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist, @15.2.
■ Falls der Rasenmäher oder das Messer nicht richtig
gewartet oder repariert werden, können Bauteile nicht
mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtungen
außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden.
► Abgenutzte oder beschädigte Teile austauschen.
► Falls der Rasenmäher gewartet oder repariert werden
muss: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Messer so warten, wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist.
■ Während der Reinigung, Wartung oder Reparatur des
Messers kann der Benutzer sich an scharfen
Schneidkanten schneiden. Der Benutzer kann verletzt
werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
■ Während des Schärfens kann das Messer heiß werden.
Der Benutzer kann sich verbrennen.
► Warten, bis das Messer abgekühlt ist.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
► Warten, bis das Messer sich nicht mehr
dreht.
► Zündkerzenstecker abziehen.

0478-111-9949-A
12
deutsch
5 Rasenmäher einsatzbereit machen
5.1 Rasenmäher einsatzbereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte
durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden:
– Rasenmäher, @4.6.1.
–Messer, @4.6.2.
► Rasenmäher reinigen, @15.2.
► Messer prüfen, @10.2.
► Motoröl einfüllen, @6.1.
► Lenker aufklappen, @8.1.
► Rasenmäher betanken, @7.1.
► Schnitthöhe einstellen, @11.2.
► Bedienungselemente prüfen, @10.1.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können:
Rasenmäher nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
6.1 Motoröl einfüllen
Das Motoröl schmiert und kühlt den Motor.
Die Spezifikation des Motoröls und die Einfüllmenge sind in
der Gebrauchsanleitung des Motors angegeben.
HINWEIS
Im Auslieferungszustand ist kein Motoröl eingefüllt. Ein
Starten des Motors ohne oder mit zu wenig Motoröl kann
den Rasenmäher beschädigen.
► Vor jedem Startvorgang den Motorölstand prüfen und bei
Bedarf Motoröl nachfüllen.
► Motoröl so einfüllen, wie es in der Gebrauchsanleitung
des Motors beschrieben ist.
7.1 Rasenmäher betanken
HINWEIS
Falls der Rasenmäher nicht mit dem richtigen Kraftstoff
betankt wird, kann der Rasenmäher beschädigt werden.
► Gebrauchsanleitung des Motors beachten.
► Motor abstellen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Bereich um den Kraftstofftank-Verschluss mit einem
feuchten Tuch reinigen.
► Kraftstofftank-Verschluss (1) so lange gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis der Kraftstofftank-Verschluss
abgenommen werden kann.
► Kraftstofftank-Verschluss abnehmen.
► Kraftstoff einfüllen, sodass mindestens 15 mm bis zum
Rand des Kraftstofftanks frei bleiben.
► Kraftstofftank-Verschluss auf den Kraftstofftank setzen.
5 Rasenmäher einsatzbereit machen
6 Motoröl einfüllen
7 Rasenmäher betanken

0478-111-9949-A 13
deutsch
8 Rasenmäher für den Benutzer einstellen
► Kraftstofftank-Verschluss im Uhrzeigersinn drehen und
von Hand fest anziehen.
Der Kraftstofftank ist verschlossen.
8.1 Lenker aufklappen
► Motor abstellen.
► Zündkerzenstecker abziehen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Schnellspanner (1) öffnen, falls diese geschlossen sind.
► Lenker (2) aufklappen und darauf achten, dass der
Seilzug (3) nicht eingeklemmt wird.
► Schnellspanner (1) schließen.
Der Lenker (2) ist fest mit dem Rasenmäher verbunden.
► Schaltbügel für Mähbetrieb (4) zum Lenker (2) drücken
und gedrückt halten.
► Anwerfgriff (5) langsam in Richtung Seilzugführung (6)
ziehen.
► Anwerfgriff (5) in die Seilzugführung (6) einhängen.
► Schaltbügel für Mähbetrieb (4) loslassen.
► Zündkerzenstecker wieder anstecken.
8.2 Lenker zusammenklappen
Der Lenker kann zum platzsparenden Transportieren oder
Aufbewahren zusammengeklappt werden.
► Motor abstellen.
► Zündkerzenstecker abziehen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Schaltbügel für Mähbetrieb zum Lenker drücken und
gedrückt halten.
► Anwerfgriff aus der Seilzugführung aushängen und
langsam in Richtung Motor zurück führen.
► Schaltbügel für Mähbetrieb loslassen.
► Lenker festhalten und Sterngriffmuttern lösen.
► Lenker nach vorne umklappen.
8 Rasenmäher für den Benutzer
einstellen

0478-111-9949-A
14
deutsch
9 Motor starten und abstellen
9.1 Motor starten
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Schaltbügel für Mähbetrieb (1) mit der linken Hand zum
Lenker drücken und gedrückt halten.
► Anwerfgriff (2) mit der rechten Hand langsam bis zum
spürbaren Widerstand herausziehen.
► So lange den Anwerfgriff (2) schnell herausziehen und
zurückführen, bis der Motor läuft.
► Falls der Motor nicht startet: Gebrauchsanleitung des
Motors beachten.
9.2 Motor abstellen
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Schaltbügel für Mähbetrieb loslassen.
Der Motor geht aus.
► Benutzerposition verlassen.
10.1 Bedienungselemente prüfen
Schaltbügel für Mähbetrieb
► Motor abstellen.
► Schaltbügel für Mähbetrieb vollständig in Richtung des
Lenkers ziehen und wieder loslassen.
► Falls der Schaltbügel für Mähbetrieb schwergängig ist
oder nicht in die Ausgangsposition zurückfedert:
Rasenmäher nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Schaltbügel für Mähbetrieb ist defekt.
10.2 Messer prüfen
► Motor abstellen.
► Zündkerzenstecker abziehen.
► Rasenmäher aufstellen, @15.1.
9 Motor starten und abstellen 10 Rasenmäher prüfen

0478-111-9949-A 15
deutsch
11 Mit dem Rasenmäher arbeiten
► Folgendes messen:
–Stärkea
–Breiteb
– Schärfwinkel c
► Falls die Mindeststärke oder die Mindestbreite
unterschritten ist: Messer ersetzen, @19.2.
► Falls der Schärfwinkel nicht eingehalten ist: Messer
schärfen, @19.2.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
11.1 Rasenmäher halten und führen
► Lenker mit beiden Händen so festhalten, dass die
Daumen den Lenker umschließen.
11.2 Schnitthöhe einstellen
Es können 4 Schnitthöhen eingestellt werden:
– 30 mm = Position 1
– 50 mm = Position 2
–70mm = Position3
–85mm = Position4
Die Schnitthöhe wird hinten und vorne getrennt eingestellt.
Die Einstellung der Schnitthöhe muss hinten und vorne
identisch sein.
11 Mit dem Rasenmäher arbeiten

0478-111-9949-A
16
deutsch
11 Mit dem Rasenmäher arbeiten
Schnitthöhe hinten einstellen
► Hinterachse nach unten drücken.
Die Hinterachse ist gelöst und kann verstellt werden.
► Hinterachse links und rechts in die gewünschte Position
stellen.
Schnitthöhe vorne einstellen
► Vorderachse nach unten drücken.
Die Vorderachse ist gelöst und kann verstellt werden.
► Vorderachse links und rechts in die gewünschte Position
stellen.
11.3 Mulchen
Beim Mulchen wird das abgeschnittene Gras durch eine
spezielle Führung des Luftstroms im Messerbereich
mehrmals zerschnitten und danach wieder in die Grasnarbe
zurück geblasen. Das Schnittgut verbleibt auf der
Rasenfläche, wo es leicht verrottet und als natürlicher
Dünger dient. Einen schönen und dichten Rasen erhält man
durch häufiges Mulchen, dabei sollte 1/3 der Grashöhe
geschnitten werden.
Voraussetzungen für ein gutes Mulchergebnis:

0478-111-9949-A 17
deutsch
12 Nach dem Arbeiten
– Häufigkeit: Im Frühling (Hauptwachstumsperiode)
mindestens 2-mal pro Woche, im Sommer und im Herbst
1-mal pro Woche.
– Schnitthöhe: Etwa ein Drittel der Grashöhe abschneiden.
– Möglichst bei trockenem Rasen arbeiten.
– Gut geschärfte Schneidmesser verwenden.
– Kleine Vorschubgeschwindigkeit wählen.
– Mährichtung variieren und auf Überlappung der
Mähbahnen achten.
– Sehr hohen Rasen immer stufenweise mähen.
► Rasenmäher langsam und kontrolliert vorwärts schieben.
12.1 Nach dem Arbeiten
► Motor abstellen.
► Falls der Rasenmäher nass ist: Rasenmäher trocknen
lassen.
12 Nach dem Arbeiten

0478-111-9949-A
18
deutsch
13 Transportieren
► Rasenmäher reinigen.
13.1 Rasenmäher transportieren
► Motor abstellen.
Das Messer darf sich nicht drehen.
► Zündkerzenstecker abziehen.
Rasenmäher schieben
► Rasenmäher langsam und kontrolliert vorwärts schieben.
Rasenmäher tragen
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
► Falls der Rasenmäher mit ausgeklapptem Lenker
getragen wird:
► Rasenmäher von einer Person mit beiden Händen am
Gehäuse vorne festhalten und von einer anderen
Person mit beiden Händen am Lenker festhalten.
► Rasenmäher zu zweit anheben und tragen.
► Falls der Rasenmäher mit zusammengeklapptem Lenker
getragen wird:
► Lenker zusammenklappen.
► Rasenmäher von einer Person mit beiden Händen am
Gehäuse vorne festhalten und von einer anderen
Person mit beiden Händen am Lenker festhalten.
► Rasenmäher zu zweit anheben und tragen.
Rasenmäher in einem Fahrzeug transportieren
► Rasenmäher stehend so sichern, dass der Rasenmäher
nicht umkippt und sich nicht bewegen kann.
14.1 Rasenmäher aufbewahren
► Motor abstellen und abkühlen lassen.
► Zündkerzenstecker abziehen.
► Rasenmäher so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Der Rasenmäher ist außerhalb der Reichweite von
Kindern.
– Der Rasenmäher ist sauber und trocken.
– Der Rasenmäher kann nicht umkippen.
13 Transportieren
14 Aufbewahren
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Stihl Lawn Mower manuals

Stihl
Stihl RMA 443 VC User manual

Stihl
Stihl RLE 240 User manual

Stihl
Stihl RMA 510 User manual

Stihl
Stihl RMA 443 VC User manual

Stihl
Stihl RM 4.0 RT User manual

Stihl
Stihl RM 443 T User manual

Stihl
Stihl RT 4097 S User manual

Stihl
Stihl RME 339.0 User manual

Stihl
Stihl RMA 460 V User manual

Stihl
Stihl RME 235.0 User manual

Stihl
Stihl RM 4.0 RTP User manual

Stihl
Stihl RMA 443.2 User manual

Stihl
Stihl RMA 239.1 User manual

Stihl
Stihl RMA 235 User manual

Stihl
Stihl RMA 235 User manual

Stihl
Stihl RMI 522 C User manual

Stihl
Stihl RME 339 User manual

Stihl
Stihl FS 120 User manual

Stihl
Stihl RMI 422 P User manual

Stihl
Stihl FSA 86 R User manual