Stihl PS 3000.0 User manual

PS 3000.0
2 - 13 Gebrauchsanleitung
13 - 23 Instruction Manual
23 - 35 Notice d’emploi
35 - 46 Manual de instrucciones
46 - 56 Uputa za uporabu
56 - 66 Skötselanvisning
66 - 76 Käyttöohje
76 - 87 Istruzioni d’uso
87 - 97 Betjeningsvejledning
97 - 107 Bruksanvisning
107 - 118 Návod k použití
118 - 128 Használati utasítás
128 - 139 Instruções de serviço
140 - 150 Návod na obsluhu
150 - 160 Handleiding
160 - 173 Инструкция по эксплуатации
173 - 183 Lietošanas instrukcija
183 - 196 Інструкція з експлуатації
196 - 208 Қолдану нұсқаулығы
208 - 220 οδηγίες χρήσης
220 - 230 Kullanma talimati
230 - 241 Instrukcja użytkowania
241 - 251 Kasutusjuhend
251 - 261 Eksploatavimo instrukcija
261 - 273 Ръководство за употреба
273 - 284 Instrucţiuni de utilizare
284 - 295 Uputstvo za upotrebu
295 - 305 Navodilo za uporabo

Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort........................................................2
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung............................................................. 2
3 Übersicht.....................................................3
4 Sicherheitshinweise.................................... 3
5 Portable Spannungsversorgung einsatzbe‐
reit machen................................................. 7
6 Portable Spannungsversorgung laden und
LEDs........................................................... 7
7 Portable Spannungsversorgung prüfen...... 8
8 Portable Spannungsversorgung verbinden
und trennen.................................................8
9 Absturzsicherung verwenden......................9
10 Transportieren.............................................9
11 Aufbewahren...............................................9
12 Reinigen....................................................10
13 Warten und Reparieren.............................10
14 Störungen beheben.................................. 10
15 Technische Daten.....................................11
16 Ersatzteile und Zubehör............................12
17 Entsorgen..................................................12
18 EU-Konformitätserklärung.........................12
19 Anschriften................................................ 12
1 Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐
den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere
Produkte in Spitzenqualität entsprechend der
Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐
dukte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extre‐
mer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Ser‐
vice. Unser Fachhandel gewährleistet kompe‐
tente Beratung und Einweisung sowie eine
umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nach‐
haltigen und verantwortungsvollen Umgang mit
der Natur. Diese Gebrauchsanleitung soll Sie
unterstützen, Ihr STIHL Produkt über eine lange
Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzu‐
setzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wün‐
schen Ihnen viel Freude mit Ihrem STIHL Pro‐
dukt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND AUF‐
BEWAHREN.
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
2.1 Geltende Dokumente
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung fol‐
gende Dokumente lesen, verstehen und auf‐
bewahren:
–Gebrauchsanleitung des angeschlossenen
Elektrogeräts
–Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und
Produkte mit eingebautem Akku:
www.stihl.com/safety-data-sheets
2.2 Kennzeichnung der Warnhin‐
weise im Text
GEFAHR
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die genannten Maßnahmen können
schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen
können.
►Die genannten Maßnahmen können
schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
Sachschaden führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sach‐
schaden vermeiden.
2.3 Symbole im Text
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in
dieser Gebrauchsanleitung.
deutsch
2 0458-014-9901-A
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-014-9901-A. VA1.G22.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
Original-Gebrauchsanleitung
0000010047_002_D

3 Übersicht
3.1 Portable Spannungsversor‐
gung
12
3
8
9
5 4
#
7
6
0000099014_001
1 Transportgriff
Der Transportgriff dient zum Tragen der por‐
tablen Spannungsversorgung.
2 Absturzsicherung
Die Absturzsicherung sichert die portable
Spannungsversorgung gegen Herunterfallen.
3 Ladekabel
Das Ladekabel dient zum Laden der portab‐
len Spannungsversorgung.
4 Buchse
Die Buchse versorgt ein angeschlossenes
Elektrogerät mit Energie.
5 Ladebuchse
Die Ladebuchse dient zum Anschließen des
Ladekabels.
6 Sicherung
Die Sicherung schützt die portable Span‐
nungsversorgung gegen zu hohe Ladeströme
und unterbricht den Ladevorgang.
7 LEDs
Die LEDs zeigen den Ladezustand der por‐
tablen Spannungsversorgung und Störungen
an.
8 Steckdose
Die Steckdose versorgt ein angeschlossenes
Elektrogerät mit Energie.
9 Drehschalter
Der Drehschalter dient zum Einstellen der
Betriebszustände.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2 Symbole
Die Symbole können auf der portablen Span‐
nungsversorgung sein und bedeuten Folgendes:
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
In dieser Position ist die portable Span‐
nungsversorgung ausgeschaltet und kann
nicht verwendet oder geladen werden.
In dieser Position kann die portable Span‐
nungsversorgung geladen werden.
In dieser Position kann die portable Span‐
nungsversorgung verwendet werden.
4 Sicherheitshinweise
4.1 Warnsymbole
Die Warnsymbole auf der portablen Spannungs‐
versorgung bedeuten Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maß‐
nahmen beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen
und aufbewahren.
Sicherheitshinweise zum elektrischen
Anschluss und dessen Maßnahmen
beachten.
Portable Spannungsversorgung vor
Hitze und Feuer schützen.
Portable Spannungsversorgung nicht
in Flüssigkeiten tauchen.
4.2 Bestimmungsgemäße Verwen‐
dung
Die portable Spannungsversorgung STIHL
PS 3000.0 versorgt ein Elektrogerät mit Energie.
Die portable Spannungsversorgung kann bei
Regen verwendet werden.
WARNUNG
■Falls die portable Spannungsversorgung nicht
bestimmungsgemäß verwendet wird, können
Personen schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.l
►Portable Spannungsversorgung so verwen‐
den, wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist.
3 Übersicht deutsch
0458-014-9901-A 3

4.3 Anforderungen an den Benut‐
zer
WARNUNG
■Benutzer ohne eine Unterweisung können die
Gefahren der portablen Spannungsversorgung
nicht erkennen oder nicht einschätzen. Der
Benutzer oder andere Personen können
schwer verletzt oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verste‐
hen und aufbewahren.
► Falls die portable Spannungsversorgung an
eine andere Person weitergegeben wird:
Gebrauchsanleitung mitgeben.
►Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
–Der Benutzer ist ausgeruht.
–Der Benutzer ist körperlich, sensorisch
und geistig fähig, die portable Span‐
nungsversorgung zu bedienen. Falls der
Benutzer körperlich, sensorisch oder
geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf
der Benutzer nur unter Aufsicht oder
nach Anweisung durch eine verantwort‐
liche Person damit arbeiten.
–Der Benutzer kann die Gefahren der
portablen Spannungsversorgung erken‐
nen und einschätzen.
–Der Benutzer ist volljährig oder der
Benutzer wird entsprechend nationaler
Regelungen unter Aufsicht in einem
Beruf ausgebildet.
–Der Benutzer hat eine Unterweisung
von einem STIHL Fachhändler oder
einer fachkundigen Person erhalten,
bevor er das erste Mal die portable
Spannungsversorgung verwendet.
–Der Benutzer ist nicht durch Alkohol,
Medikamente oder Drogen beeinträch‐
tigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.4 Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐
nen die Gefahren der portablen Spannungs‐
versorgung nicht erkennen und nicht einschät‐
zen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
können schwer verletzt werden.
►Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
fernhalten.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit der por‐
tablen Spannungsversorgung spielen kön‐
nen.
■Die portable Spannungsversorgung ist nicht
gegen alle Umgebungseinflüsse geschützt.
Falls die portable Spannungsversorgung
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt
ist, kann die portable Spannungsversorgung in
Brand geraten, explodieren oder irreparabel
beschädigt werden. Personen können schwer
verletzt werden und Sachschaden kann ent‐
stehen.
► Portable Spannungsversorgung vor
Hitze und Feuer schützen.
► Portable Spannungsversorgung
nicht ins Feuer werfen.
►Portable Spannungsversorgung nicht
außerhalb der angegebenen Temperatur‐
grenzen laden, verwenden und aufbewah‐
ren, 15.3
► Portable Spannungsversorgung
nicht in Flüssigkeiten tauchen.
► Portable Spannungsversorgung nicht
hohem Druck aussetzen.
► Portable Spannungsversorgung nicht Mik‐
rowellen aussetzen.
► Portable Spannungsversorgung vor Chemi‐
kalien und vor Salzen schützen.
► Portable Spannungsversorgung nicht in
einer leicht brennbaren und nicht in einer
explosiven Umgebung betreiben.
►Portable Spannungsversorgung nicht auf
einem leicht brennbaren Untergrund betrei‐
ben.
►Falls die portable Spannungsversorgung
auf einer Hubarbeitsbühne oder einem
sicheren Gerüst verwendet werden muss:
Portable Spannungsversorgung mit der
Absturzsicherung gegen Herunterfallen
sichern.
■Falls die portable Spannungsversorgung als
Arbeitsunterlage verwendet wird, kann die por‐
table Spannungsversorgung beschädigt wer‐
den. Personen können verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
►Portable Spannungsversorgung nicht als
Arbeitsunterlage verwenden.
4.5 Sicherheitsgerechter Zustand
Die portable Spannungsversorgung ist im sicher‐
heitsgerechten Zustand, falls folgende Bedingun‐
gen erfüllt sind:
–Die portable Spannungsversorgung ist unbe‐
schädigt.
deutsch 4 Sicherheitshinweise
4 0458-014-9901-A

–Die portable Spannungsversorgung ist sauber
und trocken.
–Die portable Spannungsversorgung funktio‐
niert und ist unverändert.
–Die Absturzsicherung ist unbeschädigt und
unverändert.
–Original STIHL Zubehör für diese portable
Spannungsversorgung ist angebaut.
–Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
kann die portable Spannungsversorgung nicht
mehr sicher funktionieren. Personen können
schwer verletzt werden.
►Mit einer unbeschädigten und funktionieren‐
den portablen Spannungsversorgung arbei‐
ten.
►Einen beschädigte oder defekte portable
Spannungsversorgung nicht laden.
► Falls die portable Spannungsversorgung
verschmutzt oder nass ist: Portable Span‐
nungsversorgung reinigen und trocknen
lassen.
►Portable Spannungsversorgung nicht ver‐
ändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen der
portablen Spannungsversorgung stecken.
► Elektrische Kontakte der portablen Span‐
nungsversorgung nicht mit metallischen
Gegenständen verbinden und kurzschlie‐
ßen.
►Portable Spannungsversorgung nicht öff‐
nen.
► Original STIHL Zubehör für diese portable
Spannungsversorgung verwenden.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der
Gebrauchsanleitung des Zubehörs
beschrieben ist.
►Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
■ Aus einer beschädigten portablen Spannungs‐
versorgung kann Flüssigkeit austreten. Falls
die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in
Kontakt kommt, können die Haut oder die
Augen gereizt werden.
►Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist:
Betroffene Hautstellen mit reichlich Wasser
und Seife abwaschen.
►Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist:
Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
■Eine beschädigte oder defekte portable Span‐
nungsversorgung kann ungewöhnlich riechen,
rauchen oder brennen. Personen können
schwer verletzt oder getötet werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
►Falls die portable Spannungsversorgung
ungewöhnlich riecht oder raucht: Portable
Spannungsversorgung nicht verwenden
und von brennbaren Stoffen fernhalten.
►Falls die portable Spannungsversorgung
brennt: Versuchen, die portable Span‐
nungsversorgung mit einem Feuerlöscher
oder Wasser zu löschen.
4.6 Laden
WARNUNG
■ Während des Ladens kann eine beschädigte
oder defekte portable Spannungsversorgung
oder ein beschädigtes oder defektes Ladeka‐
bel ungewöhnlich riechen oder rauchen. Per‐
sonen können verletzt werden und Sachscha‐
den kann entstehen.
►Netzstecker des Ladekabels aus der Steck‐
dose ziehen.
4.7 Elektrisch anschließen
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann
durch folgende Ursachen entstehen:
–Das Ladekabel oder die Verlängerungsleitung
sind beschädigt.
–Der Netzstecker des Ladekabels oder der Ver‐
längerungsleitung ist beschädigt.
–Die an das Stromnetz angeschlossene Steck‐
dose ist nicht richtig installiert.
GEFAHR
■Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu
einem Stromschlag führen. Der Benutzer kann
schwer verletzt oder getötet werden.
►Sicherstellen, dass das Ladekabel, die Ver‐
längerungsleitung und deren Netzstecker
unbeschädigt sind.
Falls das Ladekabel oder die Verlänge‐
rungsleitung beschädigt sind:
► Beschädigte Stelle nicht berühren.
► Netzstecker aus der Steckdose zie‐
hen.
►Ladekabel, Verlängerungsleitung und deren
Netzstecker mit trockenen Händen anfas‐
sen.
►Netzstecker des Ladekabels oder der Ver‐
längerungsleitung in eine richtig installierte
und abgesicherte Steckdose mit Schutz‐
kontakt stecken.
►Ladekabel über einen Fehlerstrom-Schutz‐
schalter (30 mA, 30 ms) anschließen.
4 Sicherheitshinweise deutsch
0458-014-9901-A 5

► Falls das Ladekabel oder die Verlänge‐
rungsleitung angeschlossen oder getrennt
wird: Immer am Stecker greifen und nicht
am Kabel ziehen.
■Eine beschädigte oder ungeeignete Verlänge‐
rungsleitung kann zu einem elektrischen
Schlag führen. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
►Eine Verlängerungsleitung mit dem richti‐
gen Leitungsquerschnitt verwenden,
15.2.
►Falls die portable Spannungsversorgung im
Freien geladen oder verwendet wird: Eine
spritzwassergeschützte und für den Außen‐
einsatz zulässige Verlängerungsleitung ver‐
wenden.
WARNUNG
■ Während des Ladens kann eine falsche Netz‐
spannung oder eine falsche Netzfrequenz zu
einer Überspannung in der portablen Span‐
nungsversorgung führen. Die portable Span‐
nungsversorgung kann beschädigt werden.
►Sicherstellen, dass die Netzspannung und
die Netzfrequenz des Stromnetzes mit den
Angaben auf dem Leistungsschild der por‐
tablen Spannungsversorgung übereinstim‐
men.
►Falls die portable Spannungsversorgung in
einem Fahrzeug geladen wird: Sicherstel‐
len, dass die Netzspannung und die Netz‐
frequenz im Fahrzeug mit den Angaben auf
dem Leistungsschild der portablen Span‐
nungsversorgung übereinstimmen.
■Falls die portable Spannungsversorgung an
eine Mehrfachsteckdose angeschlossen ist,
können während des Ladens elektrische Bau‐
teile überlastet werden. Die elektrischen Bau‐
teile können sich erwärmen und einen Brand
auslösen. Personen können sich schwer ver‐
letzen oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Sicherstellen, dass die Leistungsangaben
auf der Mehrfachsteckdose durch die Anga‐
ben auf dem Leistungsschild der portablen
Spannungsversorgung und aller an die
Mehrfachsteckdose angeschlossener Elekt‐
rogeräte in Summe nicht überschritten wer‐
den.
■Ein falsch verlegtes Ladekabel und eine falsch
verlegte Verlängerungsleitung können beschä‐
digt werden und Personen können darüber
stolpern. Personen können verletzt werden
und das Ladekabel oder die Verlängerungslei‐
tung kann beschädigt werden.
►Ladekabel und Verlängerungsleitung so
verlegen und kennzeichnen, dass Personen
nicht stolpern können.
►Ladekabel und Verlängerungsleitung so
verlegen, dass sie nicht gespannt oder ver‐
wickelt sind.
►Ladekabel und Verlängerungsleitung so
verlegen, dass sie nicht beschädigt,
geknickt oder gequetscht werden oder
scheuern.
►Ladekabel und Verlängerungsleitung vor
Hitze, Öl und Chemikalien schützen.
► Ladekabel und Verlängerungsleitung auf
einem trockenen Untergrund verlegen.
■ Während der Arbeit erwärmt sich die Verlän‐
gerungsleitung. Wenn die Wärme nicht abflie‐
ßen kann, kann die Wärme einen Brand auslö‐
sen.
►Falls eine Kabeltrommel verwendet wird:
Kabeltrommel vollständig abwickeln.
■ Die portable Spannungsversorgung darf in
einem Fahrzeug verwendet und geladen wer‐
den. Falls die portable Spannungsversorgung
nicht fachgerecht in einem Fahrzeug verwen‐
det oder geladen wird, können Fahrzeugteile
beschädigt werden. Personen können verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
►Portable Spannungsversorgung so sichern,
dass sie während der Fahrt nicht umkippen
und sich nicht bewegen kann.
►Portable Spannungsversorgung nicht fest
ins Fahrzeug einbauen und nicht dauerhaft
im Fahrzeug verwenden.
►Geltende nationale Installationsvorschriften
werden beim Anschluss an das Fahrzeug‐
versorgungsnetz eingehalten.
4.8 Transportieren
WARNUNG
■Die portable Spannungsversorgung ist nicht
gegen alle Umgebungseinflüsse geschützt.
Falls die portable Spannungsversorgung
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt
ist, kann die portable Spannungsversorgung
beschädigt werden und Sachschaden kann
entstehen.
►Drehschalter in die Position stellen.
► Portable Spannungsversorgung trennen.
► Eine beschädigte portable Spannungsver‐
sorgung nicht transportieren.
■ Während des Transports kann die portable
Spannungsversorgung umkippen oder sich
bewegen. Personen können verletzt werden
und Sachschaden kann entstehen.
deutsch 4 Sicherheitshinweise
6 0458-014-9901-A

► Portabel Spannungsversorgung mit Spann‐
gurten, einem Riemen oder Netz so
sichern, dass sie sich nicht bewegen kann.
►Falls die portable Spannungsversorgung
verpackt ist: Portable Spannungsversor‐
gung in der Verpackung so verpacken,
dass sie sich nicht bewegen kann.
4.9 Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren der portablen
Spannungsversorgung nicht erkennen und
nicht einschätzen. Kinder können schwer ver‐
letzt werden.
►Drehschalter in die Position stellen.
► Portable Spannungsversorgung trennen.
► Portable Spannungsversorgung außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
■ Die portable Spannungsversorgung ist nicht
gegen alle Umgebungseinflüsse geschützt.
Falls die portable Spannungsversorgung
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt
ist, kann die portable Spannungsversorgung
irreparabel beschädigt werden.
►Falls die portable Spannungsversorgung
warm ist: Portable Spannungsversorgung
abkühlen lassen.
►Portable Spannungsversorgung sauber und
trocken aufbewahren.
► Portable Spannungsversorgung in einem
geschlossenen Raum aufbewahren.
► Portable Spannungsversorgung getrennt
vom Elektrogerät und dem Ladekabel auf‐
bewahren.
►Portable Spannungsversorgung nicht
außerhalb der angegebenen Temperatur‐
grenzen aufbewahren, 15.3
■Das Ladekabel ist nicht dafür bestimmt, die
portable Spannungsversorgung daran zu tra‐
gen oder aufzuhängen. Das Ladekabel und
die portable Spannungsversorgung können
beschädigt werden.
►Ladekabel als eine Schlaufe aufwickeln und
fixieren.
4.10 Reinigen, Warten und Reparie‐
ren
WARNUNG
■Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit
einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐
den können die portable Spannungsversor‐
gung beschädigen. Falls die portable Span‐
nungsversorgung nicht richtig gereinigt wird,
können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐
ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt werden.
►Portable Spannungsversorgung so reini‐
gen, wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist.
■Falls die portable Spannungsversorgung nicht
richtig gewartet oder repariert wird, können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt
werden. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden.
►Portable Spannungsversorgung nicht selbst
warten oder reparieren.
► Falls die portable Spannungsversorgung
gewartet oder repariert werden muss: Einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
5 Portable Spannungsversor‐
gung einsatzbereit machen
5.1 Portable Spannungsversor‐
gung einsatzbereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende
Schritte durchgeführt werden:
►LEDs prüfen, 7.1
► Portable Spannungsversorgung vollständig
laden, 6.1.
►Portable Spannungsversorgung reinigen,
12.1
► Sicherstellen, dass sich die portable Span‐
nungsversorgung im sicherheitsgerechten
Zustand befindet, 4.5.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Portable Spannungsversorgung nicht
verwenden und einen STIHL Fachhändler auf‐
suchen.
6 Portable Spannungsversor‐
gung laden und LEDs
6.1 Portable Spannungsversor‐
gung laden
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüs‐
sen ab, z. B. von der Temperatur der portablen
Spannungsversorgung oder von der Umge‐
bungstemperatur. Für eine optimale Leistungsfä‐
higkeit die empfohlenen Temperaturbereiche
beachten, 15.4. Die tatsächliche Ladezeit
kann von der angegebenen Ladezeit abweichen.
Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/charging-
times angegeben.
5 Portable Spannungsversorgung einsatzbereit machen deutsch
0458-014-9901-A 7

Während des Ladens erwärmt sich die portable
Spannungsversorgung.
5
1
7
8
6
2
3
4
0000099016_001
►Drehschalter (1) in die Position stellen.
Der Ladeeingang ist aktiviert.
► Abdeckung (4) öffnen.
► Ladestecker (3) in die Ladebuchse (2) ste‐
cken.
► Netzstecker (7) in eine gut zugängliche Steck‐
dose (8) stecken.
Falls die LEDs (5) grün leuchten und die LED
Anzeige von links nach rechts läuft: Die porta‐
ble Spannungsversorgung wird geladen.
Falls die LEDs (5) grün leuchten und die
LED (5) des aktuellen Ladezustands grün
blinkt: Die portable Spannungsversorgung ist
zu warm oder zu kalt. Der Ladevorgang startet
automatisch, sobald der zulässige Tempera‐
turbereich erreicht ist. Die Ladezeit kann sich
verlängern.
► Ladekabel (6) verlegen.
► Falls alle LEDs (5) grün leuchten: Die portable
Spannungsversorgung ist vollständig geladen.
►Drehschalter (1) in die Position stellen.
► Ladekabel (6) entfernen.
► Abdeckung (4) schliessen.
6.2 Ladezustand anzeigen
50%
100%0%
1
2
0000099020_001
► Drehschalter (1) in die Position stellen.
Die portable Spannungsversorgung durchläuft
einen Selbsttest. Die LEDs (2) leuchten zwei‐
mal weiß auf. Anschließend leuchten die
LEDs (2) grün und zeigen den Ladezustand
an.
► Falls die linke LED grün blinkt oder die
LEDs (2) nach dem Selbsttest erlöschen: Por‐
table Spannungsversorgung laden.
6.3 LEDs an der portablen Span‐
nungsversorgung
Die LEDs können den Ladezustand der portab‐
len Spannungsversorgung oder Störungen
anzeigen. Die LEDs können:
–weiß leuchten
–grün leuchten oder blinken
–gelb leuchten oder blinken
–rot blinken
Falls die LEDs weiß leuchten, durchläuft die por‐
table Spannungsversorgung einen Selbsttest.
Falls die LEDs grün leuchten oder blinken, wird
der Ladezustand angezeigt.
► Falls die LEDs gelb leuchten oder blinken oder
rot blinken: Störungen beheben, 14.
In der portablen Spannungsversorgung
besteht eine Störung.
7 Portable Spannungsversor‐
gung prüfen
7.1 LEDs prüfen
► Drehschalter in die Position stellen.
Die LEDs leuchten oder blinken.
► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken:
►Drehschalter in die Position stellen.
► Portable Spannungsversorgung nicht ver‐
wenden.
► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
In der portablen Spannungsversorgung
besteht eine Störung.
8 Portable Spannungsversor‐
gung verbinden und tren‐
nen
8.1 Portable Spannungsversor‐
gung verbinden
STIHL empfiehlt beim Anschließen von mehr als
einem Elektrogerät an die portable Spannungs‐
versorgung jedes weitere Elektrogerät über
einen zusätzlichen FI-Schalter abzusichern.
deutsch 7 Portable Spannungsversorgung prüfen
8 0458-014-9901-A

1
2
3
4
5
0000099021_001
► Drehschalter (1) in die Position stellen.
► Abdeckung (2 oder 5) öffnen.
► Elektrogerät an die Steckdose (3) oder die
Buchse (4) anschliessen.
8.2 Portable Spannungsversor‐
gung trennen
►Drehschalter in die Position stellen.
► Angeschlossene Elektrogeräte entfernen.
► Ladekabel entfernen.
► Abdeckung an der Steckdose oder der Buchse
schließen.
9 Absturzsicherung verwen‐
den
9.1 Absturzsicherung verwenden
2
1
0000099022_001
► Falls auf einer Hubarbeitsbühne oder einem
sicheren Gerüst gearbeitet werden muss: Por‐
table Spannungsversorgung mit der Band‐
schlinge (1) und dem Karabiner (2) sichern.
10 Transportieren
10.1 Portable Spannungsversor‐
gung transportieren
►Drehschalter in die Position stellen.
Die Akkumodule werden elektrisch getrennt.
► Portable Spannungsversorgung trennen.
► Sicherstellen, dass die portable Spannungs‐
versorgung im sicherheitsgerechten Zustand
ist.
Portable Spannungsversorgung tragen
► Portable Spannungsversorgung am Transport‐
griff tragen.
Portable Spannungsversorgung in einem Fahr‐
zeug transportieren
► Portable Spannungsversorgung so sichern,
dass die portable Spannungsversorgung nicht
umkippen und sich nicht bewegen kann.
► Falls die portable Spannungsversorgung ver‐
packt wird: portable Spannungsversorgung so
verpacken, dass folgende Bedingungen erfüllt
sind:
–Die portable Spannungsversorgung kann
sich in der Verpackung nicht bewegen.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht
bewegen kann.
Die portable Spannungsversorgung unterliegt
den Anforderungen zum Transport gefährlicher
Güter. Die portable Spannungsversorgung ist als
UN 3480 (Lithium-Ionen-Batterien) eingestuft
und wurde gemäß UN Handbuch Prüfungen und
Kriterien Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft.
Die Transportvorschriften sind unter
www.stihl.com/safety-data-sheets angegeben.
11 Aufbewahren
11.1 Portable Spannungsversor‐
gung aufbewahren
STIHL empfiehlt, die portable Spannungsversor‐
gung in einem Ladezustand zwischen 40 % und
60 % (4 grün leuchtende LEDs) aufzubewahren.
►Drehschalter in die Position stellen.
► Portable Spannungsversorgung trennen.
► Portable Spannungsversorgung so aufbewah‐
ren, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
–Die portable Spannungsversorgung ist
außerhalb der Reichweite von Kindern.
–Die portable Spannungsversorgung ist sau‐
ber und trocken.
–Die portable Spannungsversorgung ist in
einem geschlossenen Raum.
–Die portable Spannungsversorgung ist nicht
am Ladekabel, an der Absturzsicherung, am
Rahmen oder am Transportgriff aufgehängt.
–Die portable Spannungsversorgung ist nicht
außerhalb der angegebenen Temperatur‐
grenzen aufbewahrt, 15.3.
HINWEIS
■Falls die portable Spannungsversorgung nicht
so aufbewahrt wird, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist, kann
9 Absturzsicherung verwenden deutsch
0458-014-9901-A 9

sich die portable Spannungsversorgung tiefen‐
tladen und dadurch irreparabel beschädigt
werden.
►Eine entladene portable Spannungsversor‐
gung vor dem Aufbewahren laden. STIHL
empfiehlt die portable Spannungsversor‐
gung zwischen 40 % und 60 % (4 grün
leuchtende LEDs) aufzubewahren.
►Portable Spannungsversorgung nicht
außerhalb der angegebenen Temperatur‐
grenzen aufbewahren, 15.3
12 Reinigen
12.1 Portable Spannungsversor‐
gung reinigen
►Drehschalter in die Position stellen.
► Portable Spannungsversorgung trennen.
► Portable Spannungsversorgung mit einem
feuchten Tuch reinigen.
13 Warten und Reparieren
13.1 Portable Spannungsversor‐
gung warten und reparieren
Der Benutzer kann die portable Spannungsver‐
sorgung nicht selbst warten und nicht reparieren.
► Falls die portable Spannungsversorgung
gewartet werden muss oder defekt oder
beschädigt ist: Einen STIHL Fachhändler auf‐
suchen.
14 Störungen beheben
14.1 Störungen der portablen Spannungsversorgung beheben
Störung LEDs Ursache Abhilfe
Das angeschlos‐
sene Elektroge‐
rät läuft beim
Einschalten nicht
an oder schaltet
im Betrieb ab.
- Der Drehschalter der
portablen Spannungs‐
versorgung steht nicht
in der Position .
► Drehschalter in die Position stellen.
- Das angeschlossene
Elektrogerät ist nicht
betriebsbereit.
► Sicherstellen, dass das angeschlossene
Elektrogerät betriebsbereit ist.
1 LED blinkt
grün. Der Ladezustand ist
zu gering. ► Portable Spannungsversorgung laden.
LEDs leuchten
gelb. Die Steckdose und
die Buchse an der
portablen Spannungs‐
versorgung sind deak‐
tiviert.
►Drehschalter in die Position stellen.
► 10 Sekunden warten.
► Drehschalter in die Position stellen.
LEDs blinken
gelb. Die portable Span‐
nungsversorgung ist
zu warm oder zu kalt.
►Drehschalter in die Position stellen.
► Portable Spannungsversorgung abküh‐
len oder erwärmen lassen.
► Drehschalter in die Position stellen.
LEDs blinken
rot. In der portablen Span‐
nungsversorgung
besteht eine Störung.
►Drehschalter in die Position stellen.
► Portable Spannungsversorgung trennen.
► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
- Die elektrische Ver‐
bindung zwischen
dem angeschlosse‐
nen Elektrogerät und
der portablen Span‐
nungsversorgung ist
unterbrochen.
► Portable Spannungsversorgung trennen
und erneut verbinden.
Die portable
Spannungsver‐
sorgung kann
nicht geladen
werden oder der
- Der Drehschalter
steht nicht in der Posi‐
tion .
► Drehschalter in die Position stellen.
deutsch 12 Reinigen
10 0458-014-9901-A

Störung LEDs Ursache Abhilfe
Ladevorgang ist
unterbrochen.
LEDs blinken
gelb. Die portable Span‐
nungsversorgung ist
zu warm oder zu kalt.
►Drehschalter in die Position stellen
und das Ladekabel entfernen.
► Portable Spannungsversorgung abküh‐
len oder erwärmen lassen.
► Ladekabel anschließen und Drehschal‐
ter wieder in die Position stellen.
LEDs blinken
rot. In der portablen Span‐
nungsversorgung
besteht eine Störung.
►Drehschalter in die Position stellen.
► Portable Spannungsversorgung trennen.
► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
- Die Sicherung der
portablen Spannungs‐
versorgung hat aus‐
gelöst.
► Drehschalter in die Position stellen.
► Ladekabel anschließen.
► Prüfen, ob die Sicherung vom Stromnetz
ausgelöst hat.
► Falls die Sicherung ausgelöst hat:
Sicherung wieder einschalten.
► Sicherung der portablen Spannungsver‐
sorgung ersetzen, 14.2.
14.2 Sicherung ersetzen
HINWEIS
■Eine ausgelöste Schmelzsicherung muss
durch eine Sicherung gleichen Typs, gleichen
Nennstroms und gleicher Abschaltcharakteris‐
tik ersetzt werden. Andernfalls können Brände
ausgelöst werden und Sachschaden kann ent‐
stehen.
►Sicherung so ersetzen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
2
1
0000099023_001
► Falls die Sicherung (2) der portablen Span‐
nungsversorgung ausgelöst hat: Drehschal‐
ter (1) in die Position stellen und Siche‐
rung (2) mit einer T5AL250V - Feinsicherung
5x20 mm ersetzen.
15 Technische Daten
15.1 Portable Spannungsversor‐
gung STIHL PS 3000.0
–Nennspannung: siehe Leistungsschild
–Frequenz: siehe Leistungsschild
–Nennleistung: siehe Leistungsschild
–Ladestrom: siehe Leistungsschild
Die Ladezeiten sind unter www.stihl.com/char‐
ging-times angegeben.
15.2 Verlängerungsleitungen
Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird,
müssen deren Adern abhängig von der Span‐
nung und der Länge der Verlängerungsleitung
mindestens folgende Querschnitte haben:
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild
220 V bis 240 V ist:
–Leitungslänge bis 20 m: AWG 15 / 1,5 mm²
–Leitungslänge 20 m bis 50 m: AWG 13 /
2,5 mm²
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild
100 V bis 127 V ist:
–Leitungslänge bis 10 m: AWG 14 / 2,0 mm²
–Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 /
3,5 mm²
15 Technische Daten deutsch
0458-014-9901-A 11

15.3 Temperaturgrenzen
WARNUNG
■ Die portable Spannungsversorgung ist nicht
gegen alle Umgebungseinflüsse geschützt.
Falls die portable Spannungsversorgung
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt
ist, kann sie in Brand geraten oder explodie‐
ren. Personen können schwer verletzt werden
und Sachschaden kann entstehen.
►Portable Spannungsversorgung nicht unter‐
halb von - 20 °C oder oberhalb von + 50 °C
laden.
►Portable Spannungsversorgung nicht unter‐
halb von - 20 °C oder oberhalb von + 50 °C
verwenden.
►Portable Spannungsversorgung nicht unter‐
halb von - 20 °C oder oberhalb von + 70 °C
aufbewahren.
15.4 Empfohlene Temperaturberei‐
che
Für eine optimale Leistungsfähigkeit der portab‐
len Spannungsversorgung die folgenden Tempe‐
raturbereiche beachten:
–Laden: + 0 °C bis + 45 °C
–Verwendung: - 20 °C bis + 45 °C
–Aufbewahrung: - 20 °C bis + 50 °C
Falls die portable Spannungsversorgung außer‐
halb der empfohlenen Temperaturbereiche gela‐
den, verwendet oder aufbewahrt wird, kann die
Leistungsfähigkeit reduziert sein.
15.5 REACH
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur
Registrierung, Bewertung und Zulassung von
Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐
nung sind unter www.stihl.com/reach angege‐
ben.
16 Ersatzteile und Zubehör
16.1 Ersatzteile und Zubehör
Diese Symbole kennzeichnen original
STIHL Ersatzteile und original STIHL
Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und
original STIHL Zubehör zu verwenden.
Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller kön‐
nen durch STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit,
Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐
bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann
für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL
Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler
erhältlich.
17 Entsorgen
17.1 Portable Spannungsversor‐
gung entsorgen
Informationen zur Entsorgung sind bei der örtli‐
chen Verwaltung oder bei einem STIHL Fach‐
händler erhältlich.
Eine unsachgemäße Entsorgung kann die
Gesundheit schädigen und die Umwelt belasten.
► STIHL Produkte einschließlich Verpackung
gemäß den örtlichen Vorschriften einer geeig‐
neten Sammelstelle für Wiederverwertung
zuführen.
► Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
18 EU-Konformitätserklärung
18.1 Portable Spannungsversor‐
gung STIHL PS 3000.0
Hiermit erklärt ANDREAS STIHL AG & Co. KG,
dass der Funkanlagentyp GA02 – STIHL
PS 3000.0 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU‑Konformitätserklä‐
rung ist unter der folgenden Internetadresse ver‐
fügbar: www.stihl.com/conformity
19 Anschriften
19.1 STIHL Hauptverwaltung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Postfach 1771
D-71307 Waiblingen
19.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
DEUTSCHLAND
STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13
64807 Dieburg
Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH
STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
Telefon: +43 1 86596370
deutsch 16 Ersatzteile und Zubehör
12 0458-014-9901-A

SCHWEIZ
STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4
8617 Mönchaltorf
Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK
Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753
664 42 Modřice
19.3 STIHL Importeure
BOSNIEN-HERZEGOWINA
UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb
88000 Mostar
Telefon: +387 36 352560
Fax: +387 36 350536
KROATIEN
UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište:
Amruševa 10, 10000 Zagreb
Prodaja:
Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410
Velika Gorica
Telefon: +385 1 6370010
Fax: +385 1 6221569
TÜRKEI
SADAL TARIM MAKİNELERI DIŞ TİCARET A.Ş.
Hürriyet Mahallesi Manas Caddesi No.1
35473 Menderes, İzmir
Telefon: +90 232 210 32 32
Fax: +90 232 210 32 33
Contents
1Introduction............................................... 13
2 Guide to Using this Manual.......................13
3 Overview................................................... 14
4 Safety Precautions....................................14
5 Making the portable power supply ready for
use............................................................ 18
6 Charging the portable power supply, and
LEDs......................................................... 18
7 Checking the portable power supply.........19
8 Connecting and disconnecting the portable
power supply.............................................19
9 Using fall protection.................................. 19
10 Transporting..............................................20
11 Storing.......................................................20
12 Cleaning....................................................20
13 Maintenance and Repairs.........................20
14 Troubleshooting........................................ 21
15 Specifications............................................22
16 Spare Parts and Accessories....................22
17 Disposal.................................................... 23
18 EC Declaration of Conformity................... 23
19 UKCA Declaration of Conformity.............. 23
1 Introduction
Dear Customer,
Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our
customers’ requirements. The products are
designed for reliability even under extreme con‐
ditions.
STIHL also stands for premium service quality.
Our dealers guarantee competent advice and
instruction as well as comprehensive service
support.
STIHL expressly commit themselves to a sus‐
tainable and responsible handling of natural
resources. This user manual is intended to help
you use your STIHL product safely and in an
environmentally friendly manner over a long
service life.
We thank you for your confidence in us and hope
you will enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT! READ BEFORE USING AND
KEEP IN A SAFE PLACE FOR REFERENCE.
2 Guide to Using this Manual
2.1 Applicable Documents
The local safety regulations apply.
► In addition to this user manual, you should
also read, understand and retain the following
documents:
–User manual for the connected electric
power tool
–Safety information for STIHL batteries and
products with built-in battery:
www.stihl.com/safety-data-sheets
English
0458-014-9901-A 13
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-014-9901-A. VA1.G22.
Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled.
Translation of Original Instruction Manual
0000009795_002_GB

2.2 Warning Notices in Text
DANGER
■ This notice refers to risks which result in seri‐
ous or fatal injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by
taking the precautions mentioned.
WARNING
■ This notice refers to risks which can result in
serious or fatal injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by
taking the precautions mentioned.
NOTICE
■ This notice refers to risks which can result in
damage to property.
► Damage to property can be avoided by tak‐
ing the precautions mentioned.
2.3 Symbols in Text
This symbol refers to a chapter in this
instruction manual.
3 Overview
3.1 Portable power supply
12
3
8
9
5 4
#
7
6
0000099014_001
1 Carrying handle
The carrying handle is used to carry the port‐
able power supply.
2 Fall protection
Fall protection secures the portable power
supply against falling down.
3 Charging cable
The charging cable is used to charge the
portable power supply.
4 Socket
The socket supplies power to a connected
electric power tool.
5 Charger socket
The charger socket is used to connect the
charging cable.
6 Fuse
The fuse protects the portable power supply
against excessive charging current and inter‐
rupts the charging process.
7 LEDs
The LEDs indicate the charge status of the
portable power supply, and faults.
8 Power outlet
The power outlet supplies power to a connec‐
ted electric power tool.
9 Rotary switch
The rotary switch is used to set the operating
modes.
# Rating plate with machine number
3.2 Symbols
Symbols may be shown on the portable power
supply that mean the following:
Do not dispose of the product with domes‐
tic waste.
Read, understand and keep the user man‐
ual.
In this position, the portable power supply
is switched off and cannot be used or
charged.
The portable power supply can be charged
in this position.
The portable power supply can be used in
this position.
4 Safety Precautions
4.1 Warning symbols
The warning symbols on the portable power sup‐
ply mean the following:
Observe safety notices and take the
necessary precautions.
Read, understand and keep the user
manual.
Observe the safety instructions and
required measures for electrical con‐
nection.
Protect the portable power supply
against heat and fire.
English 3 Overview
14 0458-014-9901-A

Do not immerse the portable power
supply in liquid.
4.2 Intended use
The STIHL PS 3000.0 portable power supply
provides an electric power tool with energy.
The portable power supply can be used in the
rain.
WARNING
■ Using the portable power supply for purposes
for which it is not designed may result in seri‐
ous or fatal injuries and damage to property.
►Use the portable power supply as described
in this user manual.
4.3 Requirements concerning the
user
WARNING
■ Users without adequate instruction cannot rec‐
ognize or assess the risks involved in using
the portable power supply. The user or other
persons may sustain serious or fatal injuries.
► Read, understand and keep the user
manual.
► If the portable power supply is passed on to
another person, always give them the user
manual.
►Make sure that the user meets the following
conditions:
–The user is rested.
–The user is capable of operating the
portable power supply in terms of their
physical, sensory and mental capacity.
If the user is able to operate the equip‐
ment but has physical, sensory or men‐
tal restrictions, the user may only work
with the equipment under the supervi‐
sion of or after receiving instruction from
a responsible person.
–The user can recognize and assess the
dangers of the portable power supply.
–The user is an adult, or is being trained
in an occupation under supervision
according to national regulations.
–The user has received instruction from a
STIHL servicing dealer or a competent
person before using the portable power
supply for the first time.
–The user is not under the influence of
alcohol, medicines or drugs.
► If you are unsure, consult a STIHL servicing
dealer.
4.4 Working area and surroundings
WARNING
■ Bystanders, children and animals cannot rec‐
ognize or assess the dangers of the portable
power supply. Bystanders, children and ani‐
mals may be seriously injured.
►Keep bystanders, children and animals
away from the work area.
► Make sure that children cannot play with
the portable power supply.
■ The portable power supply is not protected
against all environmental influences. If the
portable power supply is exposed to certain
environmental influences it may catch fire,
explode, or be irreparably damaged. This may
result in serious injury to people and damage
to property.
► Protect the portable power supply
against heat and fire.
► Do not throw the portable power
supply into a fire.
►Do not store the portable power supply out‐
side the specified temperature limits,
15.3
► Do not immerse the portable power
supply in liquid.
► Do not expose the portable power supply to
high pressure.
► Do not expose the portable power supply to
microwaves.
► Protect portable power supply from chemi‐
cals and salts.
► Do not operate the portable power supply in
an easily combustible or explosive environ‐
ment.
►Do not operate the portable power supply
on an easily combustible surface.
► If the portable power supply needs to be
used on a working platform or a safe scaf‐
fold, secure the portable power supply
against falling using the fall protection
device.
■If the portable power supply is used as a work
surface, the portable power supply may be
damaged. Persons may be injured or property
damaged.
►Do not use the portable power supply as a
work surface.
4 Safety Precautions English
0458-014-9901-A 15

4.5 Safe condition
The portable power supply is in safety-compliant
condition if the following conditions are met:
–The portable power supply is undamaged.
–The portable power supply is clean and dry.
–The portable power supply is functioning and
unaltered.
–The fall protection is undamaged and unal‐
tered.
–Original STIHL accessories for this portable
power supply are attached.
–The accessories are correctly attached.
WARNING
■ In non-safety-compliant condition, the portable
power supply can no longer function safely.
This may cause serious injury to persons.
►Work with an undamaged and functioning
portable power supply.
► Do not charge a damaged or defective port‐
able power supply.
► If the portable power supply is dirty or wet,
clean the portable power supply and allow it
to dry.
►Do not alter the portable power supply.
► Do not insert objects into the openings of
the portable power supply.
► Do not bridge or short-circuit the contacts of
the portable power supply with metallic
objects.
►Do not open the portable power supply.
► Use original STIHL accessories for this
portable power supply.
► Attach accessories as described in this user
manual or in the user manual for the acces‐
sories.
►Replace worn or damaged labels.
■ Liquid may leak from a damaged portable
power supply. If that liquid comes into contact
with the skin or eyes, the skin or eyes may be
irritated.
►Avoid contact with the liquid.
► If skin contact occurs: Wash affected areas
of skin with plenty of water and soap.
► In the event of contact with eyes: Rinse
eyes with plenty of water for at least
15 minutes and consult a doctor.
■A damaged or defective portable power supply
may smell unusual, emit smoke or burn. Per‐
sons may be seriously or fatally injured, and
property may be damaged.
►If the portable power supply smells unusual
or emits smoke, do not use the portable
power supply and keep it away from com‐
bustible materials.
►If the portable power supply is on fire, try to
extinguish the portable power supply using
a fire extinguisher or water.
4.6 Charging
WARNING
■During charging, a damaged or defective port‐
able power supply or charging cable may
smell unusual or emit smoke. Persons may be
injured or property damaged.
►Disconnect the mains plug from the power
outlet.
4.7 Connecting to the power supply
Contact with live components may occur for the
following reasons:
–The charging cable or the extension cable are
damaged.
–The power plug of the charging cable or the
extension cable is damaged.
–The power plug connected to the mains is not
installed correctly.
DANGER
■ Contact with live parts may result in electric
shock. This may result in serious or fatal injury
to the user.
►Ensure that the charging cable, the exten‐
sion cable and its mains plug are undam‐
aged.
If the charging cable or the extension
cable are damaged:
► Do not touch the damaged area.
► Disconnect the mains plug from the
power supply.
►Handle the charging cable, extension cable
and their mains plugs with dry hands.
► Insert the mains plug of the charging cable
or the extension cable into a correctly
installed and fused power outlet with a pro‐
tective earth contact.
►Connect the charging cable via a residual
current device (30 mA, 30 ms).
► If the charging cable or extension cable is
connected or disconnected, always grip the
plug and do not pull on the cable.
■A damaged or unsuitable extension cable can
result in electric shock. There is a risk of seri‐
ous or fatal injury.
►Use an extension cable with the correct
cable cross-section, 15.2.
► If the portable power supply is to be
charged or used outdoors, use a splash-
proof extension cable approved for outdoor
use.
English 4 Safety Precautions
16 0458-014-9901-A

WARNING
■ During charging, an incorrect mains voltage or
incorrect mains frequency can result in over‐
voltage in the portable power supply. The port‐
able power supply may be damaged.
►Make sure the mains voltage and mains fre‐
quency of the power supply comply with the
information on the portable power supply's
rating label.
►If the portable power supply is charged in a
vehicle, ensure that the mains voltage and
mains frequency in the vehicle comply with
the information on the portable power sup‐
ply's rating plate.
■If the portable power supply is connected to a
power strip, electrical components may be
overloaded during the charging process. The
components may overheat and cause a fire.
Persons may be seriously or fatally injured,
and property may be damaged.
►Ensure that the technical specifications for
the power strip are not exceeded by the
information on the rating plate of the porta‐
ble power supply and of all electrical devi‐
ces connected to the power strip.
■An incorrectly routed charging cable or exten‐
sion cable may get damaged and people can
trip over them. Persons may be injured and
the charging cable or extension cable may
become damaged.
►Route and mark the charging cable and
extension cable in such a way that people
cannot trip over it.
►Route the charging cable and extension
cable in such a way that they are not under
tension or tangled.
►Route the charging cable and extension
cable in such a way that that they will not
be damaged, bent, crushed, or rubbed.
►Protect the charging cable and extension
cable from heat, oil and chemicals.
► Lay the charging cable and extension cable
on a dry surface.
■ The extension cable warms up in operation. If
that heat cannot escape, it may cause a fire.
► If using a cable reel: completely unroll the
cable reel.
■ The portable power supply may be used and
charged in a vehicle. If the portable power
supply is improperly used or charged in a vehi‐
cle, vehicle parts may be damaged. This may
result in injury to people and damage to prop‐
erty.
►Secure the portable power supply in such a
way that it cannot tip over or move while the
vehicle is in motion.
►The portable power supply should not be
permanently installed in a vehicle or used in
this way long-term.
►Applicable national installation regulations
must be observed when connecting the
charger to the vehicle supply system.
4.8 Transport
WARNING
■ The portable power supply is not protected
against all environmental influences. If the
portable power supply is exposed to certain
environmental influences, it may be damaged
and property damage may occur.
►Turn the rotary switch to the position.
► Unplug the portable power supply.
► Do not transport a damaged portable power
supply.
■ During transport, the portable power supply
may tip over or move. Persons may be injured
or property damaged.
►Secure the portable power supply in such a
way that it cannot move, using tension
straps, a belt, or net.
►If the portable power supply is packed, pack
the portable power supply in the packaging
in such a way that it cannot move.
4.9 Storage
WARNING
■Children are unable to recognize and assess
the dangers of the portable power supply.
Children may become seriously injured.
►Turn the rotary switch to the position.
► Unplug the portable power supply.
► Store the portable power supply out of the
reach of children.
■ The portable power supply is not protected
against all environmental influences. If the
portable power supply is exposed to certain
environmental influences, it may become
irreparably damaged.
►If the portable power supply is warm, allow
it to cool down.
► Keep the portable power supply clean and
dry in storage.
► Store the portable power supply in a closed
room.
► Store the portable power supply separately
from the electric power tool and the charg‐
ing cable.
4 Safety Precautions English
0458-014-9901-A 17

► The portable power supply must not be
stored outside the specified temperature
limits, 15.3
■The charging cable is not intended to be used
for carrying or hanging the portable power
supply from. The charging cable and the port‐
able power supply may become damaged.
►Wind the charging cable as a loop and
secure it.
4.10 Cleaning, maintenance and
repair
WARNING
■ Using harsh detergents, and cleaning with a
water jet or sharp objects can damage the
portable power supply. If the portable power
supply is not properly cleaned, parts may no
longer function correctly and safety devices
may be disabled. This may cause serious
injury to persons.
►Clean the portable power supply as descri‐
bed in this user manual.
■ If the portable power supply is not properly
maintained or repaired, components may no
longer function correctly, and safety devices
may be disabled. There is a risk of serious or
fatal injury.
►Do not maintain or repair the portable
power supply yourself.
► If the portable power supply requires main‐
tenance or repair, contact a STIHL servic‐
ing dealer.
5 Making the portable power
supply ready for use
5.1 Making the portable power sup‐
ply ready for use
The following steps must be performed before
commencing work:
►Check LEDs, 7.1
►Fully charge the portable power supply,
6.1.
►Clean the portable power supply, 12.1
► Ensure that the portable power supply condi‐
tion is safe, 4.5.
► If these steps cannot be carried out, do not
use the portable power supply and consult a
STIHL servicing dealer.
6 Charging the portable
power supply, and LEDs
6.1 Charging the portable power
supply
The charging time depends on several factors,
e.g. the temperature of the portable power sup‐
ply and the ambient temperature. For optimum
performance, observe the recommended temper‐
ature ranges, 15.4. The actual charging time
may vary from the charging time indicated. The
charging time is indicated at www.stihl.com/
charging-times.
The portable power supply heats up during
charging.
5
1
7
8
6
2
3
4
0000099016_001
►Turn the rotary switch (1) to the position.
The charging input is activated.
► Open the cover (4).
► Insert the charger plug (3) into the charger
socket (2).
► Insert the mains plug (7) into a convenient
power outlet (8).
If the LEDs (5) light up green and the LED dis‐
play moves from left to right, the portable
power supply is being charged.
If the LEDs (5) light up green and the LED (5)
of the current state of charge is flashing green:
The portable power supply is too hot or too
cold. The charging starts automatically as
soon as the permitted temperature range is
reached. The charging time may take longer.
► Routing the charging cable (6).
► If all LEDs (5) light up green: The portable
power supply is fully charged.
►Turn the rotary switch (1) to the position.
► Remove the charging cable (6).
► Close the cover (4).
English 5 Making the portable power supply ready for use
18 0458-014-9901-A

6.2 Displaying the charge level
50%
100%0%
1
2
0000099020_001
► Turn the rotary switch (1) to the position.
The portable power supply runs through a self-
test. The LEDs (2) light up white twice. Then,
the LEDs (2) light up green and indicate the
charge level.
► If the left LED flashes green or the LEDs (2)
go out after the self-test, charge the portable
power supply.
6.3 LEDs on the portable power
supply
The LEDs can indicate the charge status of the
portable power supply, or faults. The LEDs can:
–light up white
–light up or flash green
–light up or flash yellow
–flash red
If the LEDs light up white, the portable power
supply is running through a self-test.
The state of charge is indicated when the LEDs
light up or flash green.
► If the LEDs light up or flash yellow, or flash
red, rectify faults, 14.
There is a fault in the portable power supply.
7 Checking the portable
power supply
7.1 Checking the LEDs
► Turn the rotary switch to the position.
The LEDs light up or flash.
► If the LEDs do not light up or flash:
►Turn the rotary switch to the position.
► Do not use the portable power supply.
► Contact a STIHL servicing dealer.
There is a fault in the portable power supply.
8 Connecting and discon‐
necting the portable power
supply
8.1 Connecting the portable power
supply
When connecting more than one electric power
tool to the portable power supply, STIHL recom‐
mends that each additional electric power tool is
protected by an additional RCD.
1
2
3
4
5
0000099021_001
► Turn the rotary switch (1) to the position.
► Open the cover (2 or 5).
► Connect the electric power tool to the power
outlet (3) or the socket (4).
8.2 Unplugging the portable power
supply
►Turn the rotary switch to the position.
► Remove connected electric power tools.
► Remove the charging cable.
► Close the cover on the power outlet or socket.
9 Using fall protection
9.1 Using fall protection
2
1
0000099022_001
► If work needs to be performed on a working
platform or safe scaffold, secure the portable
power supply with the strap sling (1) and cara‐
biner (2).
7 Checking the portable power supply English
0458-014-9901-A 19

10 Transporting
10.1 Transporting the portable
power supply
►Turn the rotary switch to the position.
The battery modules are electrically separa‐
ted.
► Unplug the portable power supply.
► Ensure that the portable power supply condi‐
tion is safety-compliant.
Carrying the portable power supply
► Carry the portable power supply by the carry‐
ing handle.
Transporting the portable power supply in a vehi‐
cle
► Secure the portable power supply in such a
way that the portable power supply cannot tip
over or move.
► If the portable power supply is packaged, pack
the portable power supply in such a way that
the following conditions are met:
–The portable power supply cannot move in
the packaging.
► Secure the packaging so that it cannot
move.
The portable power supply is subject to the Car‐
riage of Dangerous Goods regulations. The port‐
able power supply is classified as UN 3480 (lith‐
ium-ion batteries) and has been tested in accord‐
ance with the UN Manual of Tests and Criteria
Part III, Subsection 38.3.
The transport regulations can be found in
www.stihl.com/safety-data-sheets.
11 Storing
11.1 Storing the portable power sup‐
ply
STIHL recommends storing the portable power
supply in a charged state between 40% and 60%
(4 LEDs light up in green).
►Turn the rotary switch to the position.
► Unplug the portable power supply.
► Store the portable power supply in such a way
that the following conditions are met:
–The portable power supply is out of the
reach of children.
–The portable power supply is clean and dry.
–The portable power supply is in a closed
room.
–The portable power supply is not suspended
from the charging cable, the fall protection,
the frame or the carrying handle.
–The portable power supply is not stored out‐
side the specified temperature limits,
15.3.
NOTICE
■ If the portable power supply is not stored as
described in this user manual, the portable
power supply may become deeply discharged
and irreparably damaged.
►Charge a discharged portable power supply
before storing it. STIHL recommends stor‐
ing the portable power supply with a charge
level of between 40% and 60% (4 LEDs
light up in green).
►The portable power supply must not be
stored outside the specified temperature
limits, 15.3
12 Cleaning
12.1 Cleaning the portable power
supply
►Turn the rotary switch to the position.
► Unplug the portable power supply.
► Clean the portable power supply with a damp
cloth.
13 Maintenance and Repairs
13.1 Maintaining and repairing the
portable power supply
Users cannot maintain or repair the portable
power supply themselves.
► If the portable power supply requires mainte‐
nance or is defective or damaged, contact a
STIHL servicing dealer.
English 10 Transporting
20 0458-014-9901-A
Table of contents
Languages: