Stramatel Multisport 452 User manual

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 1
Multisport Serie 452
BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE
Modelle mit programmierbaren Mannschaftsnamen
Modelle mit oder ohne individuellen Fouls
Zeichnungen und Bilder unverbindlich

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 2
INHALT
Seiten 3-5
Allgemeines
3
Lieferumfang
3
Datenspeicherung
3
Aufladung des Bedienpultes (funkgesteuertes Modell)
4
Tastenfunktionen des Hauptbedienpultes
5
Tastenfunktionen des separaten Timer-Pultes
Seiten 6-7
Inbetriebnahme - Programmierung
6
Inbetriebnahme
6
Auswahl einer Sportart oder einer Funktion
6
Programmierung der Parametern für eine Sportart
7
Programmierung der Mannschaftsnamen
Seiten 8-9
Diverse Konfiguration
8
Zugang zum Menü « allgemeine Konfiguration »
8
Sprachauswahl des Bedienpultes
8
PC Tastatur-Typ
8
Ausschaltungs- und Anzeigezeit der Uhrzeit auf der Anzeigetafel
8
Steuerungsmodus des Bedienpultes (funkgesteuerte Standard-Modelle)
9
Basketball –Auslösen der leuchtender Umfassung auf dem Basketballkorb am Ende der
Angriffszeiten (24 s)
9
Basketball –fixe oder blinkende Anzeige der Light Strip (Ledstrip)
9
Rücksetzung sämtlicher Parameter des Bedienpultes
9
Spielregeländerungen (USB Stick)
Seiten 9-41
Sportarten und Funktionen
9
Uhrzeit der Anzeigetafel
10-11
Basketball
12-13
Handball
14-15
Volleyball
16-17
Tennis
18-19
Tischtennis
20-21
Badminton
22-23
Roller-Hockey
24-25
Inline -Hockey
26-27
Eishockey
28-29
Unihockey / Floorball
30-31
Hallenfussball
32-33
Netball
34-35
Boxen
36
Timer
37
Training
38-39
Freimodus (Selbstprogrammierbarer Modus) –Modus "Perioden"
40-41
Freimodus (Selbstprogrammierbarer Modus) –Modus "Sätze"

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 3
ALLGEMEINES
Lieferumfang
Hauptbedienpult
Dient zur Steuerung der Hauptfunktionen und der verschiedenen Funktionsabläufe (Timer,
Spielstand, usw…).
Kabelgesteuertes Modell: das Bedienpult wird über die Anzeigetafel betrieben. Es darf nur an
STRAMATEL Geräte angeschlossen werden.
"Foul- u. Punkte-Bedienpult" (geliefert nur mit Anzeigetafeln die mit Modulen für individuelle Fouls
versehen sind –siehe separate Bedienungsanleitung)
Dient zur Eingabe der individuellen Fouls der Spieler (Basketball).
Dient eventuell zur Eingabe der individuellen Punkte der Spieler (Basketball / Handball / Roller-
Hockey / Inline-Hockey / Eishockey / Unihockey / Floorball / Hallenfussball).
Dieses Bedienpult wird über das Hauptbedienpult betrieben. Es darf nur an STRAMATEL Geräte
angeschlossen werden.
Separates Timer-Pult
Dient eventuell zur separaten Steuerung des Timers und der Hupe (Basketball / Handball /
Roller-Hockey / Inline-Hockey / Eishockey / Unihockey / Floorball / Hallenfussball).
Dieses Bedienpult wird über das Hauptbedienpult betrieben. Es darf nur an STRAMATEL Geräte
angeschlossen werden.
PC Tastatur
Dient zur Eingabe von Texte (Mannschaftsnamen, Spielernamen, ….). Die Texteingabe kann
man auch als SMS direkt auf dem Bedienpult eingeben.
Akkuladegerät 12V 500mA (für funkgesteuertes Modell)
Dient zum Aufladen des Akkus des Hauptbedienpultes.
Nur das von STRAMATEL gelieferte Ladegerät benützen.
Flexibles Kabel 2 Meter
Für die Verbindung der Bedienpulte untereinander (5-poliger Einbaustecker am Bedienpult).
Nur die von STRAMATEL gelieferten Kabeln benützen.
Flexibles Kabel 10 Meter (für kabelgesteuerte Modelle oder funkgesteuertes Modelle mit der Option
zusätzliches Kabelset)
Für die Verbindung der Bedienpulte (5-poliger Einbaustecker) mit der Anzeigetafel, über der
Anschlußdose.
Nur die von STRAMATEL gelieferten Kabeln benützen.
Datenspeicherung
Die laufenden Daten sind im Bedienpult gespeichert beim ausschalten des Bedienpultes.
Bei Inbetriebnahme des Bedienpultes, wird automatisch das letzte laufende Spiel angezeigt.
(Bevor das Bedienpult ausgeschaltet wird, muss der Timer gestoppt werden).
Aufladung des Bedienpultes (funkgesteuertes Modell)
Das Hauptbedienpult besitzt Batterien für eine Dauer von ungefähr 16 Stunden bei Vollladung.
Außerhalb der Spiele muss das Bedienpult ständig anhand dem Akkuladegerät zur Aufladung bleiben (nur
das von STRAMATEL gelieferte Ladegerät benützen).
Das Bedienpult ausschalten.
Die anderen Pulte und PC-Tastatur abschalten.
Das Akkuladegerät an das Bedienpult anschließen und danach an das 100-240V Stromnetz
(eine Steckdose soll sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein).
Das Bedienpult muß ständig auf Ladung stehen, auch wenn es nicht gebraucht wird (System
mit langsamer Ladung, ohne Verbrauch der Batterien). Nur das von STRAMATEL gelieferte
Ladegerät benützen.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 4
Tastenfunktionen des Hauptbedienpultes
Die Tasten sind von 0 bis 28 nummeriert
ON / OFF des Bedienpultes
Auswahl der Sportart / numerische Dateneingabe / Texteingabe in SMS Modus
Spielstand / Anzahl der Auszeiten (nur während der Auszeiten)
Mannschaftsfehler
Strafzeiten
Start / Stopp der Spielzeit, Pausenzeit oder Verlängerungszeit
Start / Stopp der Auszeit
Signalhorn
Aufladung einer Spielperiode oder einer Verlängerungzeit
Zurück zum vorherigen Stand
Aufladung eines neuen Spieles
Korrektur (mit gleichzeitigem Drücken auf die zu korrigierenden Tasten (Spielstand, Fehler, …))
Ballbesitzseite / Aufschlagwechsel
Anzeigeumstellung des Chronometers auf dem Bedienpult / Umstellung des Spielstandes
(Rückschlagspiele)
Bestätigung der programmierten Parametern
Zurück zur Programmierung der Parametern

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 5
Tastenfunktionen des separaten Timer Pultes
ON / OFF des Bedienpultes
Start / Stopp der Auszeit
Start / Stopp der Spielzeit, Pausenzeit oder Verlängerungszeit
Signalhorn

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 6
INBETRIEBNAHME - PROGRAMMIERUNG
Inbetriebnahme
Prüfen Sie, ob die Anzeigetafel am Stromnetz angeschlossen ist.
Die verschiedenen Bedienpulte und die PC-Tastatur anschliessen (die Pulte können in jeder beliebigen
Reihenfolge verbunden werden).
Das "Foul-u.-Punkte-Bedienpult" ist nur für Anzeigetafeln mit individuellen Fouls Modulen mitgeliefert.
Das Bedienpult "24 Sekunden" ist für Angriffszeiten-Anzeigen der Produktserie SC24 mitgeliefert.
Für kabelgesteuerte Modelle oder funkgesteuerte Modelle mit der Option zusätzl. Kabelset: schließen Sie
die Bedienpulte mit dem beigelegten Kabel (10m) an die Anschlußdose an.
Drücken Sie die Taste ON/OFF bis die Willkommensmeldung erscheint.
Funkgesteuertes Modell: der Ladungsstand des Akkus ist auf dem LCD-Bildschirm des Bedienpultes
angezeigt. Falls die Ladung zu schwach ist, schließen Sie das gelieferte Ladegerät an das Bedienpult an.
Beim Einschalten des Bedienpultes hat man Zugang zu der letzten verwendeten Sportart. Zur Auswahl
einer neuen Sportart oder um zur "allgemeiner Konfiguration" zu gelangen (siehe Seite 8), drücken Sie
mehrmals auf die Taste 27.
Auswahl einer Sportart oder eine Funktion
Drücken Sie mehrmals die Taste 27 (Zugang zur Sportauswahl).
Die Sportart oder die gewünschte Funktion mit der entsprechenden Taste wählen.
Ändern Sie die Konfiguration des Sportes mit der Taste 0oder lassen Sie die vorprogrammierte
Konfiguration mit der Taste 9 durchspielen.
Programmierung der Spielparametern für eine Sportart
Jede Sportart hat seine eigene Konfiguration (Spielparameter): Spielzeit, Verlängerungszeit, Anzahl Sätze
oder Perioden, usw… Diese Parameter bleiben bei Ausfall des Bedienpultes oder bei Wechsel der
Sportart gespeichert (ist angepasst bei gemeinsamer Benutzung durch verschiedene Sportvereine).
Um ins Sportmenü zu gelangen: der LCD-Bildschirm des Bedienpultes zeigt während ein paar Sekunden
die gespeicherte Konfiguration des gegebenen Sportes an.
Drücken Sie die Taste 18 für die Informationen auf dem Bildschirm länger zu sehen.
Drücken Sie danach nochmal die Taste 18.
Ändern Sie die Konfiguration mit der Taste 0(siehe unten) oder lassen Sie die vorprogrammierte
Konfiguration mit der Taste 9 durchspielen.
Änderung der Konfiguration: mit der Taste 9auf die vorprogrammierte Konfiguration des Sportes
zurückkommen oder mit der Taste 0die letzten eingegebenen Parameter beibehalten.
Auf die auf dem Bildschirm angezeigten Fragen antworten. Auf jeder Frage wird die letzte gespeicherte
Konfiguration vorgeschlagen (die Eingabe blinkt auf dem LCD-Bildschirm des Bedienpultes):
bestätigen Sie diese Antwort mit der Taste 23.
wählen Sie eine andere Antwort mit einer der Taste 0bis 9.
programmieren Sie die Zeiten mit den Tasten 0 bis 9 und bestätigen Sie mit der Taste 23.
Während dieser Programmierung ist es jederzeit möglich zu den vorherigen Fragen mit der Taste 13
zurückzukommen.
Programmieren Sie die Mannschaftsnamen.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 7
Programmierung den Mannschaftsnamen
Die Namen können entweder auf dem Bedienpult in SMS Modus eingegeben werden oder mit Hilfe der
gelieferten PC-Tastatur.
Eingabe in SMS Modus:
Wählen Sie den Namen der Manschaft HEIM mit den Tasten 0 bis 9.
Korrigieren Sie den letztgetippten Buchstaben mit der Taste 13.
Mit Taste 20 zur anderen Mannschaft wechseln.
Mit Taste 21 auf Grossschreibung / Kleinschreibung / Zahlen wechseln.
Jeden Namen mit der Taste 23 bestätigen.
Eingabe mit der PC-Tastatur:
Das Bedienpult ist konfiguriert um mit 5 verschiedenen Tastaturtypen zu funktionieren: AZERTY,
QWERTY, HEBRÄISCH, RUSSISCH und ARABISCH (siehe Seite 8). Anmerkung: die Anzeigetafeln sind nicht
systematisch mit dem Hebräisch, Russisch oder Arabisch kompatibel.
Tippen Sie den Mannschaftsnamen HEIM.
In AZERTY-oder QWERTY- Konfiguration ist es mit der gelieferten Tastatur möglich fast alle
romanischen Schriftzeichen einzugeben:
Um ein Akzentzeichen zu schreiben, drücken Sie auf eine der Tasten F1 bis F11 und danach
auf den gewünschten Buchstaben. Die möglichen Akzentzeichen sind:
F1 : á, ć, é, ... F2 : à, è, ì, ... F3 : č, ě, ň, ... F4 : â, ê, î, ... F5 : å, ů, ...
F6 : ä, ë, ü, ... F7 : ã, ñ, õ, ... F8 : ç, ş, ą,... F9 : ā, ē, ū, ... F10 : ő, ű
F11 : đ, ł, ø, ...
Gleicherweise werden mit der Taste F12 Sonderzeichen eingegeben:
F12+a : æ F12+d : ð F12+e : əF12+g : ǯ F12+n : ŋ
F12+o : œ F12+s : ß F12+t : þ F12+z : ʒ
Korrigieren Sie das letztgetippte Schriftzeichen mit der Taste (Backspace).
Wechseln Sie die Mannschaft mit der Taste (TAB).
Von Grossschrift (ABC auf dem Bildschirm) auf Kleinschrift (abc) wechseln : Caps Lock.
Jeden Namen mit der Tastebestätigen.
Mit der Taste Esc die Programmierung der Namen beenden (oder mit der Taste 23 des
Bedienpultes).

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 8
DIVERSE KONFIGURATIONEN
Gewisse allgemeine Parameter sind konfigurierbar: Sprachauswahl des Bedienpultes, PC-Tastaturtyp, Ausschaltungszeit der Uhrzeit auf der
Anzeigetafel, Steuerungsmodus der Bedienpultes (funkgesteuerte Standard-Modelle), Auslösen der leuchtender Umfassung auf den
Basketballkörben (Light Strips).
Es ist auch möglich sämtliche Parameter des Bedienpultes auf Null zu stellen.
Zugang zum Menü "allgemeine Konfigurationen"
Drücken Sie mehrmals auf die Taste 27 (Zugang zur Sportauswahl).
Drücken Sie während 1 Sekunde auf die Taste 27. Das Bedienpult bietet die Sprachauswahl des
Bedienpultes an.
Wählen Sie andere Parameteränderungen mit den Tasten 0und 9(Liste).
Mit der Taste 23 gelangen Sie zur Konfiguration des gewünschten Parameters.
Sprachauswahl des Bedienpultes
Das Bedienpult ist in verschiedenen Sprachen programmierbar.
Gelangen Sie zur Konfiguration dieses Modus wie zuvor beschrieben.
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit der auf dem Bildschirm angegebener Taste.
PC-Tastaturtyp
Das Bedienpult ist für verschiedene Tastaturtypen konfigurierbar (AZERTY, QWERTY, HEBRÄISCH,
RUSSISCH und ARABISCH).
Gelangen Sie zur Konfiguration dieses Modus wie zuvor beschrieben.
Wählen Sie den gewünschten Tastaturtyp mit der auf dem Bildschirm angegebener Taste.
Achtung, die Anzeigetafeln sind nicht systematisch mit Hebräisch, Russisch oder Arabisch kompatibel.
Ausschaltungs- und Anzeigezeiten der Uhrzeit auf der Anzeigetafel
Die Anzeigetafel ist mit einer Uhr ausgerüstet und zeigt die Uhrzeit, solange keine Sportart auf dem
Bedienpult ausgewählt wurde. Die Uhr kann automatisch während der Nacht ausgeschaltet werden.
Gelangen Sie zur Konfiguration dieses Modus wie zuvor beschrieben.
Programmieren Sie die Zeiten des Aus- und Einschaltens der Uhr:
Die Stunden mit den Tasten 0 bis 9 einstellen und mit Taste 23 bestätigen.
Die Minuten in gleicher Weise einstellen und mit Taste 23 bestätigen.
Steuerungsmodus des Bedienpultes (funkgesteuerte Standard-Modelle)
Das funkgesteuerte Bedienpult ist mit 6 verschiedenen Funkkanälen ausgerüstet und kann auch mit
einem zusätzlichen Kabelset gesteuert werden.
Gelangen Sie zur Konfiguration dieses Modus wie zuvor beschrieben.
Wählen Sie einen der verschiedenen Funkkanäle mit den Tasten 0bis 5 oder wählen Sie die
Kabelsteuerung mit der Taste 9(die Funksteuerung wird deaktiviert).

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 9
Basketball –Auslösen der leuchtender Umfassung auf dem Basketballkorb am Ende der Angriffszeiten (24 s)
Wenn die Anzeigetafel mit Angriffszeiten-Anzeigen SC24 und mit leuchtenden Umfassungen auf den
Basketballkörben (Light Strip) ausgestattet ist, kann der Betrieb der Light Strips auf dem Bedienpult
programmiert werden.
Gelangen Sie zur Konfiguration dieses Modus (24 s) wie zuvor beschrieben.
Wählen Sie aus ob die leuchtende Umfassung aufleuchten soll, um das Ende der Angriffszeiten
anzuzeigen: NEIN mit Taste 0–JA mit Taste 9.
In beiden Fällen, leuchtet der "Light Strip“ auf, um das Ende der Spielperioden anzuzeigen.
Basketball –fixes oder blinkendes Aufleuchten der Light Strip (Ledstrip)
Wenn die Anzeigetafel mit Angriffszeiten-Anzeigen SC24 und mit leuchtenden Umfassungen auf den
Basketballkörben (Light Strip) ausgestattet ist, kann die Aufleuchtungsweise auf dem Bedienpult
konfiguriert werden.
Gelangen Sie zur Konfiguration dieses Modus (Ledstrip) wie zuvor beschrieben
Wählen Sie aus ob die leuchtende Umfassung fix (Taste 0) oder blinkend (Taste 9) aufleuchten soll.
Rücksetzung sämtlicher Parameter des Bedienpultes
Das Bedienpult kann auf die Anfangsstellung zurückgesetzt werden (Rückstellung auf die ursprüngliche
Konfiguration in allen Sportarten).
Gelangen Sie zur Konfiguration dieses Modus (Global-Reset) wie zuvor beschrieben
Die Parameter auf die ursprünglichen Werte mit der Taste 9zurückstellen.
Spielregeländerungen (USB Stick)
Die Programme des Hauptbedienpultes und des "Foul-u.-Punkte-Bedienpultes" können bei
Spielregeländerungen anhand eines USB Sticks umgerüstet werden.
Eine Anleitung wird gegebenenfalls beigestellt.
UHRZEIT DER ANZEIGETAFEL
Die Anzeigetafel ist mit einer Uhr ausgerüstet und zeigt die Uhrzeit, solange keine Sportart auf dem Bedienpult ausgewählt wurde. Die Uhr
kann automatisch während der Nacht ausgeschaltet werden (siehe "Ausschaltungs- und Anzeigezeiten der Uhrzeit auf der Anzeigetafel" –
Seite 8).
Wenn auf der Anzeigetafel eine DCF oder GPS Antenne vorhanden ist, wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
Einstellen der Uhr
Prüfen Sie ob die Anzeigetafel am Stromnetz angeschlossen ist und setzen Sie das Hauptbedienpult in
Betrieb.
Die PC Tastatur und die anderen Bedienpulte in diesem Modus nicht einschalten.
Drücken Sie die Taste ON/OFF bis die Willkommensmeldung erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste 27 (Zugang zur Sportauswahl).
Wählen Sie mit der Taste 18 die Uhrzeit aus.
Die Stunden mit den Tasten 0 bis 9 einstellen und mit der Taste 23 bestätigen.
Die Minuten in gleicher Weise einstellen und mit der Taste 23 bestätigen.
Schalten Sie das Bedienpult durch Drücken der Taste ON/OFF aus und stellen Sie es auf Ladung.
Bei Stromausfall bleibt die Uhrzeit dauernd gespeichert.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 10
BASKETBALL
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Bedienpulte und die Tastatur miteinander (die Bedienpulte können in jeder beliebigen
Reihenfolge verbunden werden). Das "Foul und Punkte-Bedienpult" ist nur für Anzeigetafeln mit Modulen
für individuelle Fouls mitgeliefert.
Drücken Sie die Taste ON/OFF des Bedienpultes bis die Willkommensmeldung erscheint.
Programmierung
Wählen Sie die Sportart "Basketball" mit Taste 1.
Der Bildschirm des Bedienpultes zeigt während ein paar Sekunden die gespeicherte Konfiguration an:
verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles, Anzahl und Dauer der Spielzeit, Dauer der Verlängerungszeiten,
Dauer der Auszeiten.
Drücken Sie Taste 18 für auf dem Bildschirm die Informationen länger zu sehen.
Ändern Sie die Konfiguration mit Taste 0oder bestätigen Sie die vorgegebene Konfiguration mit Taste 9.
Änderung der Konfiguration: antworten Sie auf die verschiedenen Fragen die auf dem Bildschirm
angezeigt werden mit den Tasten 0 bis 9und bestätigen Sie jede Antwort mit der Taste 23.
Während dieser Programmierung ist es jederzeit möglich zu den vorherigen Fragen mit Taste 13
zurückzukommen.
Programmieren Sie die Mannschaftsnamen (siehe Seite 7).
Verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles / Spielzeit
Einige Funktionen der Stoppuhr können auch mit dem separaten Timer–Pult gesteuert werden (siehe
Seite 5).
Starten oder stoppen Sie die verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles mit Taste 18.
Wenn nötig, die verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles mit Taste 28 abbrechen, um die Spielzeit der
ersten Periode aufzurufen.
Starten oder stoppen Sie die Spielzeit mit Taste 18.
Auf dem Bildschirm des Bedienpultes kann man mit Taste 21 die abgelaufene Spielzeit statt die
verbleibende Restspielzeit ablesen und umgekehrt.
Am Ende der ersten Spielperiode startet die Pausenzeit automatisch vorwärts.
Falls die Spielzeit zu spät gestoppt wurde und die Pausenzeit schon läuft, ist es möglich, mit
gleichzeitigem Drücken der Tasten 16 und 18 zurück zum Ende der Spielperiode zu kommen.
Stoppen Sie die Pausenzeit und rufen Sie die nächste Spielperiode bzw. eine Verlängerungszeit mit Taste
28 auf.
Die Mannschaftsfehler werden auf Null gestellt (ausser in der Verlängerungsperiode).
Die Auszeiten werden in der Halbzeit und während der Verlängerungzeit auf Null gestellt.
Am Ende der letzten Periode sowie am Ende jeder Verlängerungszeit startet die Pausenzeit nicht
automatisch. Drücken Sie Taste 18 um die Pausenzeit zu starten.
Korrektur der Spielzeit:
stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und korrigieren Sie die Spielzeit mit
gleichzeitigem Drücken der Tasten 16 und 18.
die Spielzeit mit Taste 16 dekrementieren oder mit Taste 20 inkrementieren. Mit Taste 18
bestätigen.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 11
BASKETBALL
Spielstand
1, 2 oder 3 Punkte mit Tasten 10, 12, 14 (Heim) bzw. 22, 24, 26 (Gäste) zählen.
Korrektur: 1, 2 oder 3 Punkte durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10, 12, 14, 22, 24 oder 26
rückwärts zählen.
Für Modelle mit einem "Foul und Punkte-Bedienpult"
Wenn die Funktion "individuelle Punkte" verwendet wird, werden die Punkte automatisch auf dem
Hauptbedienpult gezählt.
Fehler
1 Mannschaftsfehler mit Taste 11 (Heim) bzw. 25 (Gäste) eingeben.
Korrektur: 1 Mannschaftsfehler durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 11 bzw. 25 rückwärts
zählen.
Für Modelle mit einem "Foul und Punkte-Bedienpult"
Im Falle dass das "Foul und Punkte-Bedienpult" benutzt wird, werden die Mannschaftsfehler automatisch
auf dem Hauptbedienpult gezählt.
Auszeiten
Stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und starten Sie die Auszeit mit Taste 17.
Sobald die Auszeit läuft: 1 Auszeit mit Taste 10 (Heim) bzw. Taste 26 (Gäste) anfügen.
Korrektur - Sobald die Auszeit läuft: 1 Auszeit durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10 bzw. 26
rückwärts zählen.
Signalhorn
Das manuelle Signalhorn mit Taste 19 auslösen.
Das Hupensignal ertönt automatisch am Ende einer programmierten Zeit (verbleibende Zeit vor Anfang
des Spieles, Spielperiode, Auszeit).
Sonstiges
Die Ballbesitzseite mit Taste 20 ändern (Heim / Gäste / Auslöschen des Pfeiles).
Periodennummer
Wenn nötig, die Periodennummer durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 28 korrigieren.
Nach Spielende
Zum Starten eines neuen Spieles, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, danach programmieren
Sie die Mannschaftsnamen.
Zum Starten eines neuen Spieles mit anderen Parametern, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15,
danach die Taste 27.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 12
HANDBALL
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Bedienpulte und die Tastatur miteinander (die Bedienpulte können in jeder beliebigen
Reihenfolge verbunden werden). Das "Foul und Punkte-Bedienpult" ist nur für Anzeigetafeln mit Modulen
für individuelle Fouls mitgeliefert.
Drücken Sie die Taste ON/OFF des Bedienpultes bis die Willkommensmeldung erscheint.
Programmierung
Wählen Sie die Sportart "Handball" mit Taste 2.
Der Bildschirm des Bedienpultes zeigt während ein paar Sekunden die gespeicherte Konfiguration an:
verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles, Dauer der Spielzeit und Anzeigeweise der Spielzeit (vorwärts
oder rückwärts zählend, Perioden kumuliert oder nicht), Dauer der Verlängerungszeiten, Dauer der
Auszeiten, Anzeige der Anzahl Auszeiten oder Anzahl Strafen (Anzeige nur bei gewissen Modellen
vorhanden).
Drücken Sie Taste 18 für auf dem Bildschirm die Informationen länger zu sehen.
Ändern Sie die Konfiguration mit Taste 0oder bestätigen Sie die vorgegebene Konfiguration mit Taste 9.
Änderung der Konfiguration: antworten Sie auf die verschiedenen Fragen die auf dem Bildschirm
angezeigt werden mit den Tasten 0 bis 9und bestätigen Sie jede Antwort mit der Taste 23.
Während dieser Programmierung ist es jederzeit möglich zu den vorherigen Fragen mit Taste 13
zurückzukommen.
Programmieren Sie die Mannschaftsnamen (siehe Seite 7).
Verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles / Spielzeit
Einige Funktionen der Stoppuhr können auch mit dem separaten Timer–Pult gesteuert werden (siehe
Seite 5).
Starten oder stoppen Sie die verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles mit Taste 18.
Wenn nötig, die verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles mit Taste 28 abbrechen, um die Spielzeit der
ersten Periode aufzurufen.
Starten oder stoppen Sie die Spielzeit mit Taste 18.
Auf dem Bildschirm des Bedienpultes kann man mit Taste 21 die abgelaufene Spielzeit statt die
verbleibende Restspielzeit ablesen und umgekehrt.
Am Ende der ersten Spielperiode startet die Pausenzeit automatisch vorwärts.
Falls die Spielzeit zu spät gestoppt wurde und die Pausenzeit schon läuft, ist es möglich, mit
gleichzeitigem Drücken der Tasten 16 und 18 zurück zum Ende der Spielperiode zu kommen.
Stoppen Sie die Pausenzeit und rufen Sie die nächste Spielperiode bzw. eine Verlängerungszeit mit Taste
28 auf.
Am Ende der letzten Periode sowie am Ende jeder Verlängerungszeit startet die Pausenzeit nicht
automatisch. Drücken Sie Taste 18 um die Pausenzeit zu starten.
Korrektur der Spielzeit:
stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und korrigieren Sie die Spielzeit mit
gleichzeitigem Drücken der Tasten 16 und 18.
die Spielzeit mit Taste 16 dekrementieren oder mit Taste 20 inkrementieren. Mit Taste 18
bestätigen.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 13
HANDBALL
Spielstand
1 Punkt mit Tasten 10 (Heim) bzw. 26 (Gäste) zählen.
Korrektur: 1 Punkt durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10 bzw. 26 rückwärts zählen.
Für Modelle mit einem "Foul und Punkte-Bedienpult"
Wenn die Funktion "individuelle Punkte" verwendet wird, werden die Punkte automatisch auf dem
Hauptbedienpult gezählt.
Strafzeiten
3 Strafzeiten von 2 oder 4 Minuten sind pro Mannschaft verfügbar.
Eine Strafzeit mit Tasten 12, 13, 14 (Heim) bzw. 22, 23, 24 (Gäste) starten.
Drücken Sie ein- oder zweimal die gleiche Taste, um bzw. 2 oder 4 Minuten auszuwählen.
Für jede Mannschaft: die ans Ende nächstgelegene Strafzeit ist jeweils auf dem Bildschirm des
Bedienpultes angezeigt.
Korrektur: Löschen Sie eine Strafzeit durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 12, 13, 14, 22, 23
oder 24.
Auszeiten
Stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und starten Sie die Auszeit mit Taste 17.
Sobald die Auszeit läuft: 1 Auszeit mit Taste 10 (Heim) bzw. Taste 26 (Gäste) anfügen.
Korrektur - Sobald die Auszeit läuft: 1 Auszeit durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10 bzw. 26
rückwärts zählen.
Signalhorn
Am Ende einer programmierten Zeit (verbleibende Zeit vor Anfang des Spieles, Spielperiode, Auszeit)
kann das Hupensignal automatisch ausgelöst werden oder nicht.
Annullieren oder wählen Sie diese Funktion durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 19 (angezeigt
durch die Anwesenheit des Buchstaben "H" auf dem Bildschirm des Bedienpultes).
Das manuelle Signalhorn mit Taste 19 auslösen.
Periodennummer
Wenn nötig, die Periodennummer durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 28 korrigieren.
Nach Spielende
Zum Starten eines neuen Spieles, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, danach programmieren
Sie die Mannschaftsnamen.
Zum Starten eines neuen Spieles mit anderen Parametern, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15,
danach die Taste 27.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 14
VOLLEYBALL
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Tastatur hinter dem Hauptbedienpult (die anderen Bedienpulte werden in diesem
Modus nicht benützt).
Drücken Sie die Taste ON/OFF des Bedienpultes bis die Willkommensmeldung erscheint.
Programmierung
Wählen Sie die Sportart "Volleyball" mit Taste 3.
Der Bildschirm des Bedienpultes zeigt während ein paar Sekunden die gespeicherte Konfiguration an:
automatischer Start der technischen Auszeiten oder nicht, Dauer der technischen Auszeiten
(gegebenenfalls), Dauer der anderen Auszeiten.
Drücken Sie Taste 18 für auf dem Bildschirm die Informationen länger zu sehen.
Ändern Sie die Konfiguration mit Taste 0oder bestätigen Sie die vorgegebene Konfiguration mit Taste 9.
Änderung der Konfiguration: antworten Sie auf die verschiedenen Fragen die auf dem Bildschirm
angezeigt werden mit den Tasten 0 bis 9und bestätigen Sie jede Antwort mit der Taste 23.
Während dieser Programmierung ist es jederzeit möglich zu den vorherigen Fragen mit Taste 13
zurückzukommen.
Programmieren Sie die Mannschaftsnamen (siehe Seite 7).
Spielzeit
Starten oder stoppen Sie die Spielzeit mit Taste 18.
Wenn nötig, stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und stellen Sie die Spielzeit mit Taste 28 auf
Null.
Korrektur der Spielzeit:
stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und korrigieren Sie die Spielzeit mit
gleichzeitigem Drücken der Tasten 16 und 18.
die Spielzeit mit Taste 16 dekrementieren oder mit Taste 20 inkrementieren. Mit Taste 18
bestätigen.
Spielstand
1 Punkt mit Tasten 10 (Heim) bzw. 26 (Gäste) zählen.
Korrektur: 1 Punkt durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10 bzw. 26 rückwärts zählen.
Die Sätze mit Taste 23 bestätigen.
Die eventuellen Eingabefehler mit Taste 13 korrigieren (bis zu den letzten 3 Eingaben). Die Anzahl Punkte
und Sätze werden automatisch korrigiert.
Zusätzlicher Satz Euroleague: am Ende des Spieles beim Einstand während 2 Treffen, ist es möglich einen
"Golden Satz" in 15 Gewinnpunkten einzustellen.
Drücken Sie Taste 28 und dann Taste 9. Der "Goldene Satz" kann nun anfangen.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 15
VOLLEYBALL
Aufschlagseite
Die Aufschlagseite mit Taste 20 wechseln.
Auswechslungen der Spieler
Die Auswechslungen in einem Satz mit Tasten 11 (Heim) bzw. 25 (Gäste) zählen.
Korrektur: die Auswechslungen in einem Satz durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 11 bzw. 25
rückwärts zählen.
Die Anzahl Auswechslungen in einem Satz kann auf der Anzeigetafel anstelle der Spielzeit angezeigt
werden.
Halten Sie die Taste 16 gedrückt und drücken Sie mehrmals Taste 28 (der Buchstabe "A" wird auf dem
Bildschirm des Bedienpultes angezeigt).
Auszeiten (Standard)
Stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und starten Sie die Auszeit mit Taste 17.
Sobald die Auszeit läuft: 1 Auszeit mit Taste 10 (Heim) bzw. Taste 26 (Gäste) anfügen.
Korrektur - Sobald die Auszeit läuft: 1 Auszeit durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10 bzw. 26
rückwärts zählen.
Technischen Auszeiten
Wenn ein Spiel mit den automatischen technischen Auszeiten programmiert wurde: in den ersten 4
Sätzen starten die technischen Auszeiten automatisch wenn die erste Mannschaft 8 Punkte bzw. 16
Punkte erreicht hat und das Hupensignal kann automatisch ertönen (siehe nachstehend "Signalhorn").
Signalhorn
Wenn ein Spiel mit den automatischen technischen Auszeiten programmiert wurde:
Das Hupensignal kann beim Start der technischen Auszeit automatisch ertönen oder nicht.
Annullieren oder wählen Sie diese Funktion durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 19
(angezeigt durch die Anwesenheit des Buchstaben "H" auf dem Bildschirm des Bedienpultes).
Das manuelle Signalhorn mit Taste 19 auslösen.
Anzeige der Uhrzeit
Die Uhrzeit kann anstelle der Spielzeit angezeigt werden.
Halten Sie die Taste 16 gedrückt und drücken Sie mehrmals Taste 28 (die Buchstabe "U" wird auf dem
Bildschirm des Bedienpultes angezeigt).
Nach Spielende
Zum Starten eines neuen Spieles, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, danach programmieren
Sie die Mannschaftsnamen.
Zum Starten eines neuen Spieles mit anderen Parametern, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15,
danach die Taste 27.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 16
TENNIS
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Tastatur hinter dem Hauptbedienpult (die anderen Bedienpulte werden in diesem
Modus nicht benützt).
Drücken Sie die Taste ON/OFF des Bedienpultes bis die Willkommensmeldung erscheint.
Programmierung
Wählen Sie die Sportart "Tennis" mit Taste 4.
Der Bildschirm des Bedienpultes zeigt während ein paar Sekunden die gespeicherte Konfiguration an:
Anzahl der Sätze, Anzahl der Gewinnspiele für jeden Satz, Spielablauf des letzten Satzes (in 7
Gewinnpunkte, in 10 Gewinnpunkte oder ein normaler Satz in x Gewinnspiele), Sätze mit oder ohne Tie-
Break, letzter Satz mit oder ohne Tie-Break ("+TB" auf dem Bildschirm des Bedienpultes).
Drücken Sie Taste 18 für auf dem Bildschirm die Informationen länger zu sehen.
Ändern Sie die Konfiguration mit Taste 0oder bestätigen Sie die vorgegebene Konfiguration mit Taste 9.
Änderung der Konfiguration: antworten Sie auf die verschiedenen Fragen die auf dem Bildschirm
angezeigt werden mit den Tasten 0 bis 9und bestätigen Sie jede Antwort mit der Taste 23.
Während dieser Programmierung ist es jederzeit möglich zu den vorherigen Fragen mit Taste 13
zurückzukommen.
Programmieren Sie die Mannschaftsnamen (siehe Seite 7).
Spielzeit
Starten oder stoppen Sie die Spielzeit mit Taste 18.
Wenn nötig, stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und stellen Sie die Spielzeit mit Taste 28 auf
Null.
Korrektur der Spielzeit:
stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und korrigieren Sie die Spielzeit mit
gleichzeitigem Drücken der Tasten 16 und 18.
die Spielzeit mit Taste 16 dekrementieren oder mit Taste 20 inkrementieren. Mit Taste 18
bestätigen.
Spielstand
Die Punkte mit Tasten 10 (Heim) bzw. 26 (Gäste) zählen.
Die Spiele und Sätze werden automatisch gezählt.
Die eventuellen Eingabefehler mit Taste 13 korrigieren (bis zu den letzten 3 Eingaben). Die Anzahl
Punkte, Spiele und Sätze werden automatisch korrigiert.
Korrektur der Anzahl Punkte: durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10 bzw. 26.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 17
TENNIS
Aufschlagseite
Die Aufschlagseite wird automatisch für jedes Spiel und bei Tie-Break gewechselt.
Wenn nötig, die Aufschlagseite mit Taste 20 wechseln.
Anzeigeseite der Mannschaften und der Spielergebnisse
Die Anzeigeseite der Mannschaften und der Spielergebnisse kann auf dem Bedienpult und auf der
Anzeigetafel umgetauscht werden, um während eines Spieles die Seitenwechsel zu folgen.
Kehren Sie die Seite mit Taste 21 manuell um.
Anzeige der Uhrzeit
Die Uhrzeit kann anstelle der Spielzeit angezeigt werden.
Halten Sie die Taste 16 gedrückt und drücken Sie mehrmals Taste 28 (die Buchstabe "U" wird auf dem
Bildschirm des Bedienpultes angezeigt).
Nach Spielende
Zum Starten eines neuen Spieles, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, danach programmieren
Sie die Mannschaftsnamen.
Zum Starten eines neuen Spieles mit anderen Parametern, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15,
danach die Taste 27.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 18
TISCHTENNIS
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Tastatur hinter dem Hauptbedienpult (die anderen Bedienpulte werden in diesem
Modus nicht benützt).
Drücken Sie die Taste ON/OFF des Bedienpultes bis die Willkommensmeldung erscheint.
Programmierung
Wählen Sie die Sportart "Tischtennis" mit Taste 5.
Der Bildschirm des Bedienpultes zeigt während ein paar Sekunden die gespeicherte Konfiguration an:
Anzahl der Sätze.
Drücken Sie Taste 18 für auf dem Bildschirm die Informationen länger zu sehen.
Ändern Sie die Konfiguration mit Taste 0oder bestätigen Sie die vorgegebene Konfiguration mit Taste 9.
Änderung der Konfiguration: antworten Sie auf die verschiedenen Fragen die auf dem Bildschirm
angezeigt werden mit den Tasten 0 bis 9und bestätigen Sie jede Antwort mit der Taste 23.
Während dieser Programmierung ist es jederzeit möglich zu den vorherigen Fragen mit Taste 13
zurückzukommen.
Programmieren Sie die Mannschaftsnamen (siehe Seite 7).
Spielzeit
Starten oder stoppen Sie die Spielzeit mit Taste 18.
Wenn nötig, stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und stellen Sie die Spielzeit mit Taste 28 auf
Null.
Korrektur der Spielzeit:
stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und korrigieren Sie die Spielzeit mit
gleichzeitigem Drücken der Tasten 16 und 18.
die Spielzeit mit Taste 16 dekrementieren oder mit Taste 20 inkrementieren. Mit Taste 18
bestätigen.
Spielstand
1 Punkt mit Tasten 10 (Heim) bzw. 26 (Gäste) zählen.
Korrektur: 1 Punkt durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10 bzw. 26 rückwärts zählen.
Die Sätze mit Taste 23 bestätigen.
Die eventuellen Eingabefehler mit Taste 13 korrigieren (bis zu den letzten 3 Eingaben). Die Anzahl Punkte
und Sätze werden automatisch korrigiert.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 19
TISCHTENNIS
Aufschlagseite
Die Aufschlagseite wird automatisch gewechselt.
Wenn nötig, die Aufschlagseite mit Taste 20 wechseln.
Anzeigeseite der Mannschaften und der Spielergebnisse
Die Anzeigeseite der Mannschaften und der Spielergebnisse kann auf dem Bedienpult und auf der
Anzeigetafel umgetauscht werden, um während eines Spieles die Seitenwechsel zu folgen.
Kehren Sie die Seite mit Taste 21 manuell um.
Anzeige der Uhrzeit
Die Uhrzeit kann anstelle der Spielzeit angezeigt werden.
Halten Sie die Taste 16 gedrückt und drücken Sie mehrmals Taste 28 (die Buchstabe "U" wird auf dem
Bildschirm des Bedienpultes angezeigt).
Nach Spielende
Zum Starten eines neuen Spieles, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, danach programmieren
Sie die Mannschaftsnamen.
Zum Starten eines neuen Spieles mit anderen Parametern, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15,
danach die Taste 27.

ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél. +33 (0)2 40 25 46 90
UD452MXX1XX_A - Bedienpult 452M Alpha.docx Seite 20
BADMINTON
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Tastatur hinter dem Hauptbedienpult (die anderen Bedienpulte werden in diesem
Modus nicht benützt).
Drücken Sie die Taste ON/OFF des Bedienpultes bis die Willkommensmeldung erscheint.
Programmierung
Wählen Sie die Sportart "Badminton" mit Taste 6.
Der Bildschirm des Bedienpultes zeigt während ein paar Sekunden die gespeicherte Konfiguration an:
Anzahl der Gewinnpunkte für jeden Satz - 21 Punkte (30-29 Max) oder 15 Punkte (21-20 Max).
Drücken Sie Taste 18 für auf dem Bildschirm die Informationen länger zu sehen.
Ändern Sie die Konfiguration mit Taste 0oder bestätigen Sie die vorgegebene Konfiguration mit Taste 9.
Änderung der Konfiguration: antworten Sie auf die verschiedenen Fragen die auf dem Bildschirm
angezeigt werden mit den Tasten 0 bis 9und bestätigen Sie jede Antwort mit der Taste 23.
Während dieser Programmierung ist es jederzeit möglich zu den vorherigen Fragen mit Taste 13
zurückzukommen.
Programmieren Sie die Mannschaftsnamen (siehe Seite 7).
Spielzeit
Starten oder stoppen Sie die Spielzeit mit Taste 18.
Wenn nötig, stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und stellen Sie die Spielzeit mit Taste 28 auf
Null.
Korrektur der Spielzeit:
stoppen Sie den Timer des Spieles mit Taste 18 und korrigieren Sie die Spielzeit mit
gleichzeitigem Drücken der Tasten 16 und 18.
die Spielzeit mit Taste 16 dekrementieren oder mit Taste 20 inkrementieren. Mit Taste 18
bestätigen.
Spielstand
1 Punkt mit Tasten 10 (Heim) bzw. 26 (Gäste) zählen.
Korrektur: 1 Punkt durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 16 und 10 bzw. 26 rückwärts zählen.
Die Sätze mit Taste 23 bestätigen.
Die eventuellen Eingabefehler mit Taste 13 korrigieren (bis zu den letzten 3 Eingaben). Die Anzahl Punkte
und Sätze werden automatisch korrigiert.
Other manuals for Multisport 452
1
Table of contents
Languages:
Other Stramatel Controllers manuals