sun garden Easy Sun User manual

Seite 1
Stand: 09.2002
Schirmständer
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen können ohne Voranzeige vorgenommen werden.
Die vorliegende Anleitung darf weder vollständig noch teilweise ohne vorherige Zustimmung von
SUN GARDEN nachgedruckt oder vervielfältigt werden.
Einleitung
Aufbauanleitung
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL Ampelschirm
für den
Die folgende Anleitung enthält Hinweise zur Aufstellung und Pflege des Schirmstän-
ders für den Easy Sun Parasol Ampelschirm.
Lesen Sie die Montageanleitung vor dem Aufstellen des Schirmständers sorgfältig durch.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, sind von jeglicher Haftung und
Gewährleistung ausgeschlossen.
Die in der Anleitung beschriebene Montage ist für Personen gedacht, die mit dem sicheren
Umgang der zu verwendenden Werkzeuge vertraut sind.
Sun Garden GmbH • Emsdettener Straße 233 • D-48485 Neuenkirchen
Internet: www.sun-garden.de
Inhaltsverzeichnis
1.0 Sicherheitshinweise .................... 2
1.1 Wichtige Symbole ............................. 2
1.2 Sicherheitshinweise ........................... 2
2.0 Lieferform und Lieferumfang ...... 2
3.0 Bauteile des Schirmständers ...... 3
3.1 Schirmständer ................................... 3
3.2 Reduzierhülsen .................................. 3
4.0 Schirmständer aufstellen ............ 4
4.1 Platzbedarf ........................................ 4
4.2 Platzwahl ........................................... 5
4.3 Montagevorbereitung .......................... 5
4.4 Aufstellen des Schirmständers .......... 5
5.0 Pflege ............................................ 7
6.0 Lagerung ...................................... 7
7.0 Wartung......................................... 7
8.0 Service-Center / Ersatzteil-
versorgung ................................... 7
9.0 Entsorgung................................... 8
10.0 Technische Daten ........................ 8
11.0 Garantie ......................................... 8
Garantieschein ........................................... 9

Seite 2 Stand: 09.2002
1.1 Wichtige Symbole
In der Anleitung sind spezielle Informationen mit folgenden Grafiken gekennzeichnet:
1.0 Sicherheitshinweise
1.2 Sicherheitshinweise
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die auf Unfall- und Verletzungsgefahren hinweisen.
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie allgemeine Tipps zur Handhabung.
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie Hinweise, die einer Beschädigung des Schirmständers vorbeugen.
Achtung: Kippgefahr!
•Stellen Sie den Schirmständer nur auf festem Untergrund auf.
• Sorgen Sie immer für einen festen Stand des Schirmständers.
SICHERHEITSHINWEISE / LIEFERUMFANG
Die Lieferung des Schirmständers erfolgt in einer
stabilen Kartonverpackung.
Maße: 870 x 970 x 190 mm
Gesamtgewicht: 13,5 kg
In der Verpackung befinden sich folgende Bauteile:
➀eine Überwurfmutter
➁eine Reduzierhülse Nr. 1
(für Standrohrdurchmesser 40 - 55 mm)
➂eine Reduzierhülse Nr. 2
(für Standrohrdurchmesser 56-70 mm)
➃eine Standrohraufnahme
➄eine Fußoberschale
➅eine Fußunterschale
➆ein Montagerohr
➇eine Aufbauanleitung
Hinweise
Vor der Auslieferung werden unsere Produkte einer strengen Prüfung auf Qualität und
Vollständigkeit unterzogen. Prüfen Sie den Inhalt der Verpackung des Schirmständers
bevor Sie mit der Montage beginnen. Sollten Bauteile fehlen oder Mängel erkennbar
sein, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Bewahren Sie nach Möglichkeit die Verpackungen für dieAbwicklung eventueller
Garantiefälle auf.
2.0 Lieferform und Lieferumfang

Seite 3
Stand: 09.2002
Achtung! Verletzungsgefahr durch hohes Bauteilgewicht!
• Versuchen Sie nicht den Schirmständer im gefüllten Zustand zu bewegen.
Entleeren Sie den Schirmständer in jedem Fall, bevor Sie ihn von seinem
Standort entfernen.
BAUTEILE
3.2 Reduzierhülsen
Durch den Einsatz verschiedener Reduzier-
hülsen kann der Schirmständer für Sonnen-
schirme mit einem Standrohrdurchmesser
von 40 - 70 mm eingesetzt werden.
Überwurfmutter
Standrohraufnahme
Reduzierhülsen
3.0 Bauteile des Schirmständers
3.1 Schirmständer
Der Schirmständer ist aus witterungsbeständigem
und schlagzähem Kunststoff hergestellt und damit
unempfindlich gegen Beschädigungen.
Er ist für das Aufstellen auf festem Untergrund wie
Terassenböden, Rasenflächen usw. vor-gesehen.
Das geringe Eigengewicht (10 Kg) erleichtert
den Transport des Schirmständers.
Seine Standfestigkeit erhält er durch das
Befüllen der Schirmständer-Unterschale
mit einem Sand-Wasser-Gemisch oder Kies.
Gesamtgewicht im gefüllten Zustand ca. 150 Kg.
Reduzierhülse Nr. 1
(40 - 55 mm)
Reduzierhülse Nr. 2
(56 - 70 mm)
Schirmständer-
Unterschale
Schirmständer-
Oberschale

Seite 4 Stand: 09.2002
SCHIRMSTÄNDER AUFSTELLEN
alle Maßangaben in Millimeter (mm)
4-eckige Ausführung
8-eckige Ausführung
4.1 Platzbedarf
Achten Sie bei der Auswahl des Stellplatzes für den Easy Sun PARASOL - Ampelschirm auf
ausreichend Abstand zu angrenzenden Objekten wie Gebäude, Bäume, usw.
Die folgenden Skizzen zeigen Ihnen den Bedarf an Stellfläche eines geöffnetenAmpelschirmes.
4.0 Schirmständer aufstellen

Seite 5
Stand: 09.2002
Hinweis
Prüfen Sie den Inhalt der Verpackung anhand des Lieferumfanges
(Kapitel 1.0) bevor Sie mit der Montage beginnen.
Sollten Bauteile fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung.
Oberschale entfernen
➭Schrauben Sie zum Schutz des Gewindes
die Standrohraufnahme in die Unterschale
handfest ein.
➭Füllen Sie die Unterschale des Schirmstän-
ders randvoll auf.
1. handfest
einschrauben
Standrohr-
aufnahme
2. randvoll
auffüllen
4.4 Aufstellen des Schirmständers
➭Entnehmen Sie den Schirmständerfuß
aus der Verpackung und stellen Sie Ihn
an der dafür vorgesehenen Stelle auf.
➭Heben Sie die Oberschale des
Schirmständerfußes ab.
SCHIRMSTÄNDER AUFSTELLEN
4.2 Platzwahl
Der Schirmständer muß auf ebenem, festen
Untergrund aufgestellt werden.
Der Untergrund darf auch bei längerer Belastung
durch das Gewicht des Schirmständers nicht
nachgeben.
4.3 Montagevorbereitung
Der Schirmständer kann mit einem Sand-
Wasser-Gemisch oder mit Kies befüllt werden.
Füllmenge = 140 kg
➭Zum Herstellen des Sand-Wasser-Gemi-
sches setzen Sie dem Sand soviel Wasser
zu, bis dieser gleichmäßig durchnässt ist.
Achtung: Kippgefahr!
Eine Füllung nur mit Sand oder Wasser erreicht
NICHT das nötige Gewicht zum Beschweren des
Schirmständers.
• Befüllen Sie den Schirmständer in jedem Fall
mit einem Sand-Wasser-Gemisch.
Achtung: Kippgefahr!
• Stellen Sie den Schirmständer nur auf festen Untergrund.
• Sorgen Sie immer für einen festen Stand des Schirmständers.
SO!
SO NICHT!!

Seite 6 Stand: 09.2002
➭Sichern Sie die Reduzierhülse durch
Aufschrauben der Überwurfmutter gegen
Herausfallen.
Hinweis
Schrauben Sie die Überwurfmutter nur
ca. drei Umdrehungen auf, damit Sie den
Ampelschirm problemlos in den Schirm-
ständer einsetzen können.
SCHIRMSTÄNDER AUFSTELLEN
➭Entfernen Sie die Standrohraufnahme und legen
Sie die Oberschale des Schirmständers auf.
➭Schrauben Sie nun die Standrohraufnahme
erneut ein und ziehen sie diese mit dem
Montagerohr fest.
Hinweis
Zu starkes Festziehen der Stand-
rohraufnahme führt zu Zerstörung
des Gewindes im Schirmständer.
1. Oberschale
auflegen
2. Standrohraufnahme
einsetzen und fest-
drehen
Hinweis
Die im Lieferumfang enthaltene
Reduzierhülse Nr. 1 ist für die
Verwendung des Schirmständers
von kleineren Sonnenschirmen mit
einem Standrohrdurchmesser von
40-55 mm vorgesehen.
➭Setzen Sie die Reduzierhülse Nr. 2 für
Standrohrdurchmesser 56 - 70 mm in die
Standrohraufnahme ein.
Die Nuten der Reduzierhülse müssen in die
Führungen der Standrohraufnahme eingreifen
(siehe Detailskizze).
Reduzierhülse
einsetzen
Detail: Reduzierhülse Nr.2
Montagerohr
Überwurfmutter
aufschrauben

Seite 7
Stand: 09.2002
PFLEGE / LAGERN /WARTUNG / SERVICE
Einmal jährlich, vor dem ersten Aufstellen oder vor dem Einlagern, sollten Sie den Schirmständer einer
gründlichen Prüfung auf beschädigte Bauteile unterziehen.
7.0 Wartung
8.0 Service-Center / Ersatzteilversorgung
Bei Fragen zur Instandsetzung, zur Anforderung unseres Reparaturservices, sowie zur Ersatzteilbestellung
wenden Sie sich bitte an eines unserer Service-Center (siehe Infoblatt Service-Center / Ersatzteilversorgung)
oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sun-garden.de.
• Schirmständer gründlich reinigen.
• Standrohraufnahme und Schirmständer-Ober-
schale entfernen.
• Das Wasser-Sand-Gemisch aus der Schirm-
ständer-Unterschale entnehmen.
• Alle Teile trocknen lassen und einlagern.
6.0 Lagerung
Standrohraufnahme
Oberschale
Unterschale
Überwurfmutter
Reduzierstück
Über die Wintermonate muss der Schirmständer an einem trocke-
nen und frostsicheren Ort aufbewahrt werden.
Reinigen Sie alle Kunststoff-Bauteile mit einem feuchten Tuch.
Starke Verschmutzungen entfernen Sie am besten mit einem milden,
scheuermittelfreien Reinigungsmittel.
5.0 Pflege
Hinweis
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfkantigen Werkzeuge
(Messer, Metallspachtel), aggressive Lösungsmittel oder
scheuermittelhaltige Reiniger.
Um Schäden an den Bauteiloberflächen zu vermeiden, beachten
Sie die Anwendungshinweise des Reinigungsmittels.
Hinweis
Nutzen Sie zum Einlagern nach Möglichkeit die
Originalverpackung des Schirmständers.
Achtung: Verletzungsgefahr!
Versuchen Sie nicht den gefüllten Schirm-
ständer zu bewegen.
Gesamtgewicht im gefüllten Zustand ca. 150 Kg

Seite 8 Stand: 09.2002
Hinweis
Um weitere Beschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie zum
Transport des Artikels nach Möglichkeit die Originalverpackung.
11.0 Garantie
Der Schirmständer kann dem Wertstoffkreislauf für Kunststoffe übergeben werden.
9.0 Entsorgung
GARANTIE
Gesamthöhe (H): = 450 mm
Fußhöhe (h) = 160 mm
Durchmesser (d): = 865 mm
Leergewicht: = 11,5 kg
Gesamtgewicht: = ca. 150 kg
10.0 Technische Daten
Die Sun Garden GmbH, Emsdettener Straße 233, 48485 Neuenkirchen, gewährt auf ihre Produkte eine
Garantie von 2 Jahren in der Weise, dass die Sun Garden GmbH Teile, die aufgrund von Material- oder
Fabrikationsfehlern defekt geworden sind, nach ihrer Wahl austauscht oder repariert.
Von der Garantie ausgenommen sind:
a.) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung
oder durch eigenmächtige Reparaturen entstehen.
b.) Produkte, bei denen die Fabrikations-Nr. entfernt oder zerstört ist.
c.) Schäden durch höhere Gewalt.
Zum Nachweis von Garantieansprüchen ist der vollständig ausgefüllte Garantieschein
und der Kaufbeleg (Zahlungsbeleg) vorzulegen.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag des Kaufes.
Zwecks Abwicklung von Garantieansprüchen gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
• Füllen Sie den Garantieschein vollständig mit einer kurzen Mängelbeschreibung aus.
• Legen Sie Ihren Kaufbeleg dem Garantieschein bei.
• Bringen Sie den kompletten Artikel (Einzelteile siehe Lieferumfang) zum Händler zurück,
dieser übernimmt für Sie die Garantieabwicklung.
Durch diese Garantie werden die Mängelansprüche des Käufers auf Nacherfüllung, Rücktritt,
Minderung oder Schadenersatz gegen den Verkäufer nicht eingeschrängt.

✃
heraustrennen oder kopieren
Käuferadresse:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Kaufdatum: _________________________
Händleradresse:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Mängelbeschreibung in Stichpunkten:
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Händlerstempel und Unterschrift:
Garantieschein


Page 1
Issue: 03.2003
We reserve the right to make alterations without prior notice due to technical improvements.
The following manual may neither be reprinted or copied without the prior consent of
SUN GARDEN.
Introduction
Assembly Instruction
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL Sunshade
for The
Parasol Base
The following instructions contain information about construction and care of the
Easy Sun Parasol sunshade Parasol base.
Please read the instructions carefully through before setting up the Parasol base. Damages
caused by non-observance of the instructions are excluded from any liability and guarantee.
The work described in these instructions is intended only for persons with experience of
using the tools required.
Sun Garden GmbH • Emsdettener Straße 233 • D-48485 Neuenkirchen
Internet: www.sun-garden.de
Contents
1.0 Safety information ........................ 2
1.1 Important symbols ............................. 2
1.2 Safety information .............................. 2
2.0 Supply form / Delivery.................. 2
3.0 Parasol base construction .......... 3
3.1 Parasol base ..................................... 3
3.2 Reducer sockets ................................ 3
4.0 Setting up Parasol base .............. 4
4.1 Space requirement ............................. 4
4.2 Selecting the location ........................ 5
4.3 Preparation ........................................ 5
4.4 Setting up the Parasol base ............... 5
5.0 Care ............................................... 7
6.0 Storage.......................................... 7
7.0 Maintenance ................................. 7
8.0 Service Centre / spare part
supply ........................................... 7
9.0 Disposal ........................................ 8
10.0 Spezifications ............................... 8
11.0 Guarantee ..................................... 8
Guarantee certificate .................................. 9

Page 2 Issue: 03.2003
1.1 Important symbols
Special information is labelled with the following graphics in the manual:
Note
This symbol identifies information which can avoid damage to the Parasol base.
Caution!
This symbol identifies information which refers to danger of injury and accident.
Note
This symbol identifies general tips for handling.
1.2 Safety information
1.0 Safety information
Caution: Tipping hazard!
• Only set the Parasol base up on firm foundations.
• Always ensure that the Parasol base is firmly seated.
SAFETY INFORMATION / SUPPLY FORM / DELIVERY
Note
All our products undergo rigorous testing for quality and completeness before delivery.
Check the contents of the Parasol base packaging before starting assembly.
If any components are missing or faults can be seen please contact your dealer.
If possible you should keep the packaging for any guarantee work which may be
necessary.
2.0 Supply form / Delivery
The Parasol base is delivered in stable cardboard
packaging.
Dimensions: 870 x 970 x 190 mm
(34´´ x 38´´ x 7.5´´)
Total weight: 13.5 kg (30 lbs.)
The following components are contained in the packaging
➀one union nut
➁one reducer socket No. 1; for stand tube
diameter 40 - 55 mm (1.6´´ - 2.0´´)
➂one reducer socket No. 2; for stand tube
diameter 56 - 70 mm (2.2´´ - 2.75´´)
➃one stand tube seat
➄one top foot cover
➅one bottom foot cover
➆one assembly tube
➇one assembly instruction

Page 3
Issue: 03.2003
Reducer socket No. 1
(40 - 55 mm,
1.6´´ - 2´´)
Reducer socket No. 2
(56 - 70 mm,
2.2´´ - 2.75´´)
3.1 Parasol base
The Parasol base is manufactured from weather-
resistant and shockproof plastic and is there-fore
insensitive to damage.
It is intended for setting up on firm foundations
such as terrace floors, lawns etc.
The Parasol base has a low self-weight
(10 kg, 22 lbs.) which makes transport easier.
It becomes stable when the Parasol base lower
section is filled with a water-sand mixture or
gravel.
Total weight when filled approx. 150 kg (330 lbs.).
3.2 Reducer sockets
Thanks to the use of different reducer sockets
the sunshade Parasol base can be used with
standard diameters of between 40 - 70 mm
(1.6´´ - 2.75´´).
3.0 Parasol base construction
COMPONENTS
Caution! Danger of injury due to high component weight!
• Do not try to move the Parasol base when filled.
Always empty the Parasol base before moving it from its location.
Union nut
Reducer socket
Stand tube seat
Upper mould
Lower mould

Page 4 Issue: 03.2003
SETTING UP PARASOL BASE
4.1 Space requirement
When selecting the location for your Easy Sun PARASOL sunshade make sure there is enough space
between it and any nearby buildings, trees etc.
The following sketches show you the space required by an opened sunshade.
4-cornered version.
8-cornered version
4.0 Setting up Parasol base

Page 5
Issue: 03.2003
Note
Check the contents of the packaging before starting assembly
(chapter 1.0). If any components are missing please contact
your dealer.
SETTING UP PARASOL BASE
4.2 Selecting the location
The Parasol base must be set up on even, firm
foundations.
The foundation must not settle even after longer
loading by the weight of the Parasol base.
Caution: Tipping hazard!
• Only set the Parasol base up on firm foundations.
• Always ensure that the Parasol base is firmly seated.
LIKE THIS!!
NOT
LIKE THIS!!
4.4 Setting up the Parasol base
➭Remove the Parasol base foot from the
packaging and set it up at the location
intended.
➭Lift up the Parasol base foot upper mould.
4.3 Preparation
The Parasol base can be filled with a sand-water
mixture or gravel.
Filling quantity = 140 kg (309 lbs.)
➭To make the sand-water mixture add enough
water to the sand until it is evenly moistened.
Caution: Tipping hazard!
Filling with sand or water only does NOT achieve
the weight necessary to stabilise the Parasol base.
• It is imperative that you fill the Parasol base with
a sand-water mixture.
lift up upper mould
➭To protect the thread screw the stand tube
seat into the lower mould until hand tight.
➭Fill the lower Parasol base mould up to the
brim.
1. screw in
hand tight
Stand tube
seat
2. Fill up to
the rim

Page 6 Issue: 03.2003
SETTING UP PARASOL BASE
➭Remove the stand tube seat and place the
upper Parasol base mould on it.
➭Now screw the stand tube seat in again sand
tighten with the assembly tube.
Note
If you overtighten the stand tube seat
you will destroy the thread in the
Parasol base.
1. place upper
mould
2. insert stand tube seat
and turn until tight
Note
Reducer socket no. 1 included in
delivery is for use with smaller
sunshades with a stand tube
diameter of 40 - 55 mm (1.6´´ - 2´´)
together with our Parasol base.
➭Insert the reducer socket no. 2 for standard
tube diameters 56 - 70 mm (2.2´´ - 2.75´´) in
the stand tube seat.
The grooves in the reducer socket must
locate in the stand tube seat guides
(see detail sketch).
Insert reducer
socket
Detail: Reducer socket No. 2
Assembly tube
➭Prevent the reducer socket form falling out by
screwing on the union nut.
Note
Screw the union nut no more than three
turns down, so that you can fit the
sunshade in the Parasol base easily.
screw on
union nut

Page 7
Issue: 03.2003
CARE / STORAGE / MAINTENCE / SERVICE
5.0 Care
6.0 Storage
Union nut
Reducer socket
Stand tube seat
Upper mould
Lower mould
Note
If possible you should use the original Parasol
base packaging for storage.
• Clean the Parasol base thoroughly.
• Remove stand tube seat and Parasol base
upper mould.
• Remove the water-sand mixture from the
Parasol base lower mould.
• Allow all parts to dry and store.
Caution: Risk of injury!
Do not try to move the Parasol base when filled.
Total weight when filled approx. 150 Kg (330 lbs.)
7.0 Maintenance
8.0 Service Centre / spare part supply
Clean all plastic components with a damp cloth. You can best remove
heavy soiling with a mild detergent free of scouring agents.
Note
When cleaning do not use sharp-edged tools (knives, metal
scrapers), aggressive solvents or cleaners containing scouring
agents.
To avoid damage to component surfaces please observe the
instructions for use provided with the cleanser.
The Parasol base must be stored in a dry and
frost-free location over the winter.
You should carry out a thorough inspection of the Parasol base for damaged components once a year,
before the first setting up or before storage.
If you have any questions about setting up, require our repair service or wish to order spare parts,
please contact one of our Service Centres (see Service Centre / ordering spare parts information
sheet) or visit our Internet site at www.sun-garden.de.

Page 8 Issue: 03.2003
GUARANTEE
Total height (H): = 450 mm (17.7´´)
Footheight (h): = 160 mm (6.3´´)
Diameter (d): = 865 mm (34.0´´)
Weight empty: = 11.5 kg (25 lbs.)
Weight full: = approx. 150 kg (330 lbs.)
The Parasol base can be disposed of in plastic recycling waste.
9.0 Disposal
10.0 Spezifications
11.0 Guarantee
Note
Please use the original packaging to transport the article if possible to avoid any further damage.
Sun Garden GmbH, Emsdettener Straße 233, 48485 Neuenkirchen, gives a product guarantee of two years
on the basis that Sun Garden GmbH will replace or repair, as they see fit, parts which have become defective
due to material or production faults.
The following are excluded from the guarantee:
a.) Damages which occur as a result of non-observance of the assembly or operating manuals or of
unauthorised repairs.
b.) Products from which the fabrication number has been removed or destroyed.
c.) Damages arising due to acts of God.
The guarantee certificate, completely filled out, and proof of purchase (till receipt)
is required for proof of guarantee claims.
The guarantee becomes active on the day of purchase.
Please proceed as follows to process any guarantee claims arising:
• Fill out the guarantee certificate completely, including a short description of any faults.
• Provide your proof of purchase with the guarantee certificate.
• Bring the complete item (individual components see „Included in delivery“) back to your dealer,
who will then deal with your guarantee claim.
This guarantee does not restrict the purchaser’s defective goods rights with respect to post-
fulfilment, repudiation, reduction or damage compensation against the seller.

✃
Tear out or copy
Purchaser's address:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Dealer's address:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Short description of faults:
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Dedaler’s stamp and signature:
Date of purchase: _________________________
Guarantee certificate
Other manuals for Easy Sun
4
Table of contents
Languages:
Other sun garden Accessories manuals