Superior 10000567 User manual

Stereo Mikro An-
lage mit CD-Player Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Stereo Mikro An-

2

3
D
Stereo Mikro Anlage mit CD-Player
Bedienungsanleitung
Modell: NE-289
Artikelnummer: 10000567, 10000568

4
D
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 5
GERÄTEÜBERSICHT 6
• LCD-ANZEIGEFENSTER 6
HANDHABUNG DES GERÄTES 7
• INSTALLATION DES LAUTSPRECHERKABELS AN DIE LAUTSPRECHERKLEMMEN 7
• BEDIENUNG DES GERÄTS 7
• RADIOBETRIEB 7
• COMPACT DISC (CD) ANHÖREN 8
• WIEDERGABE DER GESAMTEN DISK 8
• AUSWAHL EINES ANDEREN TRACKS WÄHREND DER WIEDERGABE 9
• PROGRAMMIERUNG DES CD-PLAYERS 9
• LÖSCHEN EINES PROGRAMMS 10
• LINE IN-WIEDERGABE 10
KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN 10
REINIGUNG UND PFLEGE - Hinweise zur Handhabung von CDs 10
- Aufbewahrung 11
- Reinigen von CD 11
TECHNISCHE DATEN 11
ENTSORGUNGSHINWEISE 11
SERVICE / GARANTIE 12
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die
Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen
Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und
beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS

5
5
D
LASERGERÄT DER KLASSE 1
DIESES PRODUKT ENTHÄLT EIN LASERGERÄT MIT GERINGER LEISTUNG.
ACHTUNG!
Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem oder nicht korrekt verschlossenem Gerät und bei Aufhebung
des Sperrsystems.
Direkte Bestrahlung durch den Laserstrahl vermeiden!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose an.
Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder
Verlängerungskabel.
• Verwenden Sie zum Anschließen des Gerätes
an das Stromnetz nur das im Lieferumfang
enthaltene Netzkabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Spannung muss mit der Spannung
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels
darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht
zu einer Stolperfalle werden kann.
• Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker fern von heißen Flächen, offenen
Flammen, sowie von scharfen Kanten.
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und
den Netzstecker niemals mit feuchten oder
nassen Händen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag!
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den
Netzstecker.
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie
immer am Stecker und niemals am Kabel.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer
frei zugänglich ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einem stabilen
und ebenen Untergrund auf.
• Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie
beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders
aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Halten Sie Verpackungsmaterialien wie
Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der
Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
es Beschädigungen aufweist, wenn es
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei
funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie
den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät
auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen
festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das
Gerät selbst zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
• Stellen Sie in der Nähe des Gerätes keine
Dekorationsgegenstände auf, welche das Gerät
beschädigen könnten (z.B. Vasen mit Wasser,
scharfkantige Gegenstände, etc.). Legen oder
stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein
Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längeren
Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker.
Nehmen Sie bei längerer Abwesenheit auch die
Batterien aus dem Gerät .
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in
Privathaushalten und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

6
D
6
GERÄTEÜBERSICHT / LCD-ANZEIGEFENSTER
GERÄTEÜBERSICHT
1. Line in-buchse
2. Program-taste
3. Stop-taste
4. Repeat-taste
5. Sendereinstell-taste
6. Search/skip down-taste
7. Play/pause-taste
8. Search/skip up-taste
9. Standby/on-taste
10. Lcd-anzeige
11. Cd/line in/radio-schalter
12. Lautstärke-taste
13. Am/fm/fm st.-Schalter
14. Cd open-taste
15. Cd-tür
16. Lautsprecherklemmen
17. Fm-antenne
18. Netzschalter
19. Lautsprecher
LCD-ANZEIGEFENSTER
A. Wiederhol-anzeiger
B. Programm-anzeiger
C. Tracknummer-anzeige
D. Wiedergabe-anzeiger
E. Fm stereo-anzeiger
1
23
4
5
67
8
10
9
13
14
15
11
12
17
16
18 19
A
B
E
D
C

7
7
D
HANDHABUNG DES GERÄTES / INSTALLATION
DES LAUTSPRECHERKABELS AN DIE
LAUTSPRECHERKLEMMEN / BEDIENUNG DES
GERÄTS / RADIOBETRIEB
HANDHABUNG DES GERÄTES
INSTALLATION DES
LAUTSPRECHERKABELS AN DIE
LAUTSPRECHERKLEMMEN
1. Lautsprecheranschluss
Breiten Sie die Lautsprecherkabel aus und
schließen Sie sie an die Lautsprecherklemmen
an.
2. Netzkabelanschluss:
Schließen Sie vor der Benutzung das Netzkabel
an die Netzsteckdose an.
BEDIENUNG DES GERÄTS
1. Wenn Sie das Gerät das erste Mal ans Netz
anschließen, wird es in den Bereitschaftsbetrieb
gehen. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am
Gerät, um das Gerät an- oder auszuschalten.
2. Wählen Sie die Tonquelle (CD, LINE IN
oder RADIO) durch Verschieben des
Funktionsschalters.
3. Stellen Sie mit der VOLUME (UP oder DOWN)-
Taste die Lautstärke ein.
4. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste, um das
Gerät auszuschalten.
ANMERKUNG: Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Wandsteckdose, wenn Sie es vollkommen
ausschalten wollen.
RADIOBETRIEB
Stellen Sie den Funktionsschalter auf RADIO.
FM
Wählt am Bandwahlschalter den FM-Modus
aus. Drehen Sie den TUNING-Regler auf den
gewünschten Sender. Der FM Stereo-Anzeiger
zeigt an, dass ein FM-Stereoprogramm empfangen
wird. Ziehen Sie die FM-Antenne vollkommen aus
und richten sie auf den besten FM-Empfang aus
(Abb. 5).
AM
Wählt am Bandwahlschalter den AM-Modus
aus. Drehen Sie den TUNING-Regler auf den
gewünschten Sender. Für den AM-Betrieb hat
das Gerät eine eingebaute Ferritantenne, die
richtungsabhängig ist. Deshalb sollte das Gerät
so aufgestellt werden, dass die beste Signalstärke
erhalten wird (Abb. 6).
FM-STEREO-EMPFANG
Um einen FM-Stereo-Sender zu empfangen, ist der
AM/FM/FM ST.-Schalter auf FM ST. zu stellen. Mit
“ “ wird angezeigt, dass ein FM-Stereo-
Programm empfangen wird (Abb. 7).
FM-ANTENNE
FM-Antennenkabel zum besseren FM-Empfang.
ANMERKUNG:
FM: Ziehen Sie die FM-Antenne vollkommen aus,
um den besten FM-Empfang zu erhalten.
AM: Drehen Sie das Gerät gegebenenfalls, um den
besten AM-Empfang zu erhalten.
(Abb.5)

8
D
8
RADIOBETRIEB / COMPACT DISC (CD)
ANHÖREN / WIEDERGABE DER GESAMTEN
DISK
(Abb.6)
(Abb.7)
COMPACT DISC (CD) ANHÖREN
Drücken Sie den CD/LINE IN/RADIO-Schalter auf
den CD-Betrieb.
Drücken Sie die OPEN-Taste, um das CD-Fach zu
öffnen. Legen Sie die Disk mit der bedruckten Seite
nach oben ein und drücken auf die CD-Tür, um das
CD-Fach zu schließen (Abb. 8).
Wenn die Disk nicht erkannt wird oder keine Disk
im CD-Fach ist, wird die CD-Funktion unwirksam
(Abb. 9).
Das Gerät kann Disks in den folgenden Formaten
spielen: CD, CD-R, CD-RW.
(Abb.8)
(Abb.9)
WIEDERGABE DER GESAMTEN DISK
1. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste am
Hauptgerät, um die Wiedergabe der Disk ab
dem ersten Track zu beginnen. Es wird “ 2 “
und der aktuelle Track angezeigt (Abb. 10).
2. Drücken Sie noch einmal die PLAY/PAUSE-Taste,
um die Wiedergabe der CD zu unterbrechen. Es
blinkt “ 2“ (Abb. 11).
3. Wenn Sie die Taste PLAY/PAUSE noch einmal
drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
4. Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe
zu beenden
(Abb.10)
(Abb.11)

9
9
D
AUSWAHL EINES ANDEREN TRACKS
WÄHREND DER WIEDERGABE
1. Drücken Sie die SKIP/SEARCH (UP oder
DOWN)-Taste am Gerät, bis die gewünschte
Tracknummer angezeigt wird (F12).
2. Lassen Sie die Taste los. Die Wiedergabe wird
ab diesem Track begonnen (Abb. 13).
3. Drücken Sie SKIP/SEARCH UP einmal. Es wird
die nächste Tracknummer angezeigt und deren
Wiedergabe beginnt.
4. Drücken Sie einmal SKIP/SEARCH DOWN. Der
gerade gespielte Track wird vom Anfang an
wiedergegeben.
(Abb.12)
(Abb.13)
1. Drücken Sie die STOP-Taste, wenn Sie die
Wiedergabe beenden wollen. Jetzt werden die
Disk und die Gesamtzahl der Tracks angezeigt.
2. Öffnen Sie die CD-Tür am Gerät, um die CD
herauszunehmen.
Hinweis: Überzeugen Sie sich davon, dass die CD
ruht, bevor die CD-Tür geöffnet wird, oder drücken
Sie zuerst die CD STOP-Taste und öffnen dann die
CD-Tür.
PROGRAMMIERUNG DES CD-PLAYERS
ANMERKUNG: Durch Programmierung des
CD-Players können Sie bis zu 30 Tracks in jeder
gewünschten Reihenfolge wiedergeben (ist nur
möglich, wenn sich die CD im Stopp-Modus
befindet).
1. Drücken Sie die PROG-Taste (Abb. 14).
2. Wählen Sie mit der Taste SKIP/SEARCH die
gewünschte Tracknummer am Gerät aus (Abb.
15).
3. Drücken Sie die PROG-Taste, um die
Trackauswahl zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um
maximal 30 Spuren zu speichern.
5. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste, um mit der
Wiedergabe des ersten Tracks des Programms
zu beginnen (Abb. 16).
6. Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe
zu beenden.
(Abb.14)
(Abb.15)
(Abb.16)
AUSWAHL EINES ANDEREN TRACKS WÄHREND
DER WIEDERGABE / BEENDEN DER WIEDERGABE /
PROGRAMMIERUNG DES CD-PLAYERS

10
D
10
2. Benutzen Sie ein Audiokabel, um die Line-
Steckdose mit der Line out-/Kopfhörer-Steckdose
an Ihrem externen Gerät zu verbinden.
3. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die
Position “LINE IN”.
Anmerkung: Um Rauschverzerrung zu vermeiden,
verringern Sie die Lautstärke an Ihrem externen
Gerät.
ANMERKUNG: Die Hintergrundbeleuchtung ist an,
aber es wird nichts angezeigt.
KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN
• Mittels des Kopfhöreranschlusses kann ein
Kopfhörer an das Gerät angeschlossen werden.
• Wenn ein Kopfhörer an dem Gerät
angeschlossen ist, werden die
Gerätelautsprecher automatisch abgeschaltet.
ACHTUNG! Reduzieren Sie vor dem Gebrauch
bzw. vor dem Anschließen des Kopfhörers die
Lautstärke. Das zu laute Hören von Musik über
Köpfhörer, kann zu Schädigungen am Gehör
führen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen.
• Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker
dürfen zur Reinigung nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen
Sie diese mittels eines trockenen Tuches.
• Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite
des Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten
Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig
abgetrocknet werden. Achten Sie darauf, dass
in den Bereichen der Funktionsschalter keine
Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven
Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuermittel
oder sonstigen harten Gegenstände, welche die
Oberflächen verkratzen könnten.
LÖSCHEN EINES PROGRAMMS
Ein Programm wird gelöscht, wenn Sie im Stopp-
Modus die STOP-Taste drücken oder das Gerät
ausschalten oder die CD-Tür öffnen.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues Programm
einstellen, wird das vorhandene gelöscht.
1. Wenn bei der Wiedergabe der CD nur derselbe
Track wiederholt werden soll, drücken Sie die
REPEAT-Taste einmal und die Wiederholanzeige
leuchtet und blinkt (Abb. 17).
2. Wenn Sie alles wiederholen wollen, drücken
Sie die REPEAT-Taste zweimal und die
Wiederholanzeige leuchtet und blinkt nicht
(Abb. 18).
3. Um die wiederholte Wiedergabe zu beenden,
drücken Sie die STOP-Taste zweimal, bis der
Wiederholanzeiger verschwindet.
(Abb.17)
(Abb.18)
LINE IN-WIEDERGABE
1. Benutzen Sie ein Audiokabel (beigefügt), um
eine optionale Analogkomponente (MP3-Player
usw.) an diese Buchse anzuschließen. Dann
können Sie den Ton aus dieser Komponente
hören.
LÖSCHEN EINES PROGRAMMS / WIEDERHOLTE
WIEDERGABE / LINE IN-WIEDERGABE /
KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN / REINIGUNG UND
PFLEGE

11
11
D
HINWEISE ZUR HANDHABUNG VON CDS /
AUFBEWAHRUNG / REINIGEN VON CDS /
TECHNISCHE DATEN / ENTSORGUNGSHINWEISE
Hinweise zur Handhabung von CDs
• Verwenden Sie ausschließlich CDs mit folgender
Aufschrift:
• Berühren Sie bei der Handhabung der CDs nicht
die spiegelnde Aufnahmefläche.
• Kleben Sie keine Etiketten auf die CDs und
beschriften Sie die CD-Flächen nicht.
• Achten Sie bei der Handhabung darauf, dass
die CDs nicht gebogen werden.
Aufbewahrung
• Bewahren Sie die CDs zum Schutz stets in der
Hülle auf.
• Setzen Sie CDs keiner direkten
Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder
hoher Feuchtigkeit aus.
• Bewahren Sie die CDs nicht an staubigen
Plätzen auf.
Reinigen von CDs
• Verschmutzte CDs (z.B. Staub oder
Fingerabdrücke), können mit einem weichen
Tuch abgewischt werden.
• Reinigen Sie hierbei die CD stets von der Mitte
aus zu den Rändern (Abb. 1). Vermeiden Sie
eine Reinigung der CD in kreisenden runden
Bewegungen (Abb. 2).
• Verwenden Sie zur Reinigung niemals Benzin,
Verdünner, Kassettenreinigungsflüssigkeit oder
Antistatiksprays verwenden.
• Verschließen Sie das CD-Fach stets sorgfältig,
damit die optische Linse des Gerätes nicht
verstaubt.
• Achten Sie darauf, dass Sie die optische Linse
nicht berühren
• Niemals Benzin, Verdünner, Kassettenreinigungs
flüssigkeit oder Antistatiksprays verwenden.
• Das CD-Fach immer gut schließen, damit die
optik nicht verstaubt.
• Die Optik nicht berühren.
TECHNISCHE DATEN
Abb. 1 Abb. 2
MODELL: NE-289
Netzspannung: 230V ~ 50 Hz
Ausgangsleistung: 2x 1 Watt
Radio Frequenzbereich AM 540 – 1600 KHz
Radio Frequenzbereich FM 88 – 108 MHz
ENTSORGUNGSHINWEISE
• Elektroaltgeräte gehören nicht in
den Hausmüll. Der Gesetzgeber
schreibt vor, dass Altgeräte bei
den öffentlichen Sammelstellen
der Gemeinden oder über die
Sperrmüllsammlung entsorgt werden
müssen.
• Nur so ist sichergestellt, dass
Altgeräte fachgerecht entsorgt und
verwertet werden.

12
D
12
SERVICE / GARANTIE
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt
mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des
Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg
aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb
Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte
und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit
bei normaler Nutzung auftreten und auf Material-
oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die
Durchführung der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung,
Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung
des Geräts, sofern diese außerhalb des
Verantwortungsbereichs des Garantiegebers
liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte
Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes,
Entfernung oder Unkenntlichmachung der
Seriennummer, Entfernung oder Veränderung
des Gerätesiegels.
• Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere
Einwirkung zurückzuführen sind.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße
Handhabung oder einen Fehlgebrauch
zurückzuführen sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B.
Überspannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels
des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung,
Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB)
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine
mögliche Reparaturrücksendung auf.
Reparierte oder ausgetauschte Komponenten
unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit
des Gerätes.
Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser
Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.
Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt
an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu
besprechen.
HOTLINE/EU: (0049) - (0)1805 64 6666*
(*0,14 €/MINUTE AUS DEM NETZ DER
DEUTSCHEN TELEKOM)
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne
Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren
Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Die
Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine
unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des
Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme
unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder
entsprechende Waren an den Absender unfrei
zurückzusenden.
ARTIKEL-NR.: 10000567,10000568
HERGESTELLT VON:
NELSON
HERGESTELLT FÜR:
AERA RUNDFUNK UND FERNSEH
GMBH
HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2
D-77656 OFFENBURG

1313
GB
Micro System with CD
Player
USER MANUAL
Model: NE-289
Item number: 10000567, 10000568

14
GB
14
TABLE OF CONTENTS
TABLE OF CONTENTS
Some basic safety instructions must be observed when handling electronic devices. To avoid the
hazard of burns, electric shock, fires and/or personal injuries, please read this user manual prior
to using your unit and observe these instructions when handling your device.
Keep this user manual for future use.
When passing this unit on to third parties, please also hand over this user manual.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS 15
APPLIANCE OVERVIEW 16
HANDLING YOUR UNIT 17
• INSTALLING THE SPEAKER WIRE TO THE SPEAKER TREMINALS 17
• OPERATING THE UNIT 17
• RADIO OPERATION 17
• LISTENING TO COMPACT DISC (CD) 18
• PLAYING THE ENTIRE DISC 18
• SELECTION A DIFFERENT TRACK DURING PLAYING 18
• STOPPING PLAYING 19
• PROGRAMMING THE CD PLAYER 19
• ERASING A PROGRAM 19
• REPEAT PLAY OPERATION 19
• LINE IN PLAY OPERATION 20
• CONNECT HEADPHONES 20
CLEANING AND CARE – Tips for handling CDs 20
– Storage 21
– Cleaning a CD 21
TECHNICAL DATA 21
ADVICE ON DISPOSAL 21
SERVICE / GUARANTEE 21

15
15
GB
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
• Connect your unit only to a power outlet that
was installed according to regulations. Do not
use a table socket outlet or an extension cord.
• When connecting the appliance to a power
supply, only use the power cable included.
• The voltage listed on the type plate must
correspond to the voltage of your power
network.
• When placing the power cord, please be sure
not to create a tripping hazard.
• Keep the power cord away from hot surfaces,
open flames and sharp edges.
• Do not touch the device, the power cord or
power plug with wet or damp hands.
• Do not submerge the device, the power cord or
power plug in water or other fluids. Danger to
life through electrocution!
• Remove plug when the appliance is not in use.
• When disconnecting the power plug, always
pull on the plug, never on the cable.
• Please be sure that the power plug is easily
accessible at any time.
• Do not use the device outdoors.
• Never expose the unit to direct sunlight.
• Place the device only on a level and sturdy
surface.
• Do not leave the device unattended while it is in
use.
• Children cannot recognize the dangers inherent
in handling electronic devices. Keep children
away from this device. Please be extremely
observant when using this device in the
presence of children!
• Keep all packaging material, for example plastic
bags and foam pieces, out of reach of children.
Danger of suffocation.
• Do not use this device if it is damaged, if it fell or
otherwise malfunctions.
• Regularly check the device, the power cord and
the power plug for visible damages. Do not use
the device if you notice any damages. Do not
attempt to repair the device yourself.
• Repairs may only be done by qualified staff.
• Do not place any decorative objects which could
damage the appliance (e.g. vases with water,
objects with sharp edges) near the appliance.
Do not place anything on top of the appliance.
• Please be sure to keep a minimum distance of at
least 10 cm on all sides to ensure sufficient air
circulation.
• During storms or periods of long absence (e.g.
holidays), always remove the plug. During long
periods of absence, also remove the batteries
from the appliance.
• This device is intended only for private use, not
for commercial use.
CLASS I LASER DEVICE
THIS PRODUCT CONTAINS A LOW-LEVEL LASER UNIT.
ATTENTION!
Invisible laser radiation with open or not correctly locked unit or modifications to the locking system.
Avoid direct contact with the laser beam!

16
GB
16
OVERVIEW / LCD DISPLAY WINDOW
OVERVIEW
1) – VOLUME + Volume control
1. Line in Jack
2. Program Button
3. Stop Button
4. Repeat Button
5. Tuning Button
6. Search/Skip Down Button
7. Play/Pause Button
8. Search/Skip Button
9. Standby Button
10. LCD Display
11. CD/Line In/Radio Switch
12. Volume Button
13. AM/FM/FM ST. Switch
14. CD open Button
15. CD Door
16. Speaker Terminals
17. FM Antenna
18. AC Main Power Switch
19. Speaker
LCD DISPLAY WINDOW
A. Repeat Indicator
B. Program Indicator
C. Track Number Display
D. Play Indicator
E. FM Stereo Indicator
1
23
4
5
67
8
10
9
13
14
15
11
12
17
16
18 19
A
B
E
D
C

17
17
GB
USING THE APPLIANCE / INSTALLING THE
SPEAKER WIRE TO THE SPEAKER TREMINALS /
OPERATING THE UNIT / RADIO OPERATION
USING THE APPLIANCE
INSTALLING THE SPEAKER WIRE TO THE
SPEAKER TREMINALS
1. Speakers Connection Extent the SPEAKER
WIRES and connect them to the SPEAKER
TERMINALS.
2. Power Cord Connection. Before using, connect
the AC Power Cord to the AC outlet.
OPERATING THE UNIT
1. When your first plug the unit into the AC outlet,
the unit will be in standby mode. You can press
the STANDBY /ON button on the unit to switch
the unit ON or OFF.
2. Select the sound source ( CD, LINE or RADIO )
by slide the function switch.
3. Adjust the volume with the VOLUME ( UP or
RADIO ) button.
4. Press the STANDBY/ON button to switch off the
unit.
NOTE: Pull the AC plug out of the wall socket if you
want to switch off completely.
RADIO OPERATION
Set the FUNCTION switch to RADIO mode.
FM
Select FM mode on band selector switch. Turn the
TUNING control to select the required station.
The FMstereo indicator light will show a stereo
broadcast is being received. Fully extend the
FM antenna andadjust its direction for best FM
reception. (F.5)
AM
Select AM mode on band selector switch. Turn
the TUNING control to select the required station.
For operation on AM the control a build-in ferrite
aerial which is directional. Therefore, the set should
bepositioned for the signal strength. (F.6)
FM STEREO RECEPTION
For reception of a FM stereo broadcast, set the
AM/FM/FM ST. switch to FM ST. position. The
“ ” will indicate on the LCD display a FM
STEREO broadcast is being received. (F.7)
FM ANTENNA
FM antenna wire for better FM reception.
(F.5)
(F.6)
(F.7)

18
GB
18
LISTENING TO COMPACT DISC (CD) / PLAYING
THE ENTIRE DISC / SELECTION A DIFFERENT
TRACK DURING PLAYING
NOTE:
FM: Extend FM wire antenna fully for best FM
reception.
AM: Rotate the unit as required for best AM
reception.
LISTENING TO COMPACT DISC (CD)
Push the CD/LINE IN/RADIO switch to the CD
operation.
Press the OPEN button to open the CD
compartment, insert the disc with the printed face
to the outside, press the CD door to close the CD
compartment (F8).
If the disc is not detected or not disc in the
CD compartment, the CD function will become
ineffective (F9).
The unit can play the follow format disc:”CD,
CD-R, CD-RW”.
(F.8)
(F.9)
PLAYING THE ENTIRE DISC
1. Press the PLAY/PAUSE button on the unit to
start the CD from the first track, and the “2”
indicator and the current track will appear on
the display (F10).
2. Press the PLAY/PAUSE button again to pause
playing the CD, and the “2” indicator will
flash (F11).
3. To resume playback, press PLAY/Pause button
again.
4. To stoop playback, press STOP button.
(F.10)
(F.11)
SELECTION A DIFFERENT TRACK DUR-
ING PLAYING
1. Press the SKIP/SEARCH (UP or DOWN) button
on the unit until the required track number
appears on the display. (F12)
2. Release the button, Play back will be started
from this track.(F13)
3. Press the SKIP/SEARCH UP once, the next
track number will appear and start playing.
4. Press the SKIP/SEARCH DOWN once, the
track that is currently playing will be started
from the beginning.
(F.12)

19
19
GB
(F.13)
STOPPING PLAYING
1. Press STOP button if you wish to stop playing.
The disc and the total tracks number will now
appear on the display.
2. Open the CD door on the unit to remove the
CD.
Hint* Ensure the CD is stopped before opening
the CD door or press the CD STOP button first
then open the CD door.
PROGRAMMING THE CD PLAYER
Note: By programming the CD player, you
can play up to 30 tracks in any desired order.
(possible only when the CD is in stop mode)
1. Press the PROG button. (F.14)
2. Select the desired track number using the
SKIP/SEARCH button on the until (F.15)
3. Press the PROG button to memories the track
selection.
4. Repeat stops 1 and 3 as to memories up to 30
tracks.
5. Press PLAY/PAUSE button, to play starts with
the first track of the program. (F.16)
6. Press STOP button to stop playing.
(F.14)
(F.15)
(F.16)
ERASING A PROGRAM
A program is erased if you:
Press STOP button in stop mode, or Switch the
unit OFF, or opening the CD door.
Note: Setting a new program, the existing one
will be cleared.
REPEAT PLAY OPERATION
1. When playing CD, if repeat the track only,
press the REPEAT button once and the
“REPEAT” indicator will light up and flash.
(17)
2. If you desire to repeat all, press REPEAT
button twice and the “REPEAT” indicator will
light up and not flash. (F18)
3. To cancel repeat play, press the STOP button
twice until the repeat indicator disappeared.
SELECTION A DIFFERENT TRACK DURING PLAYING /
STOPPING PLAYING / PROGRAMMING THE CD
PLAYER / ERASING A PROGRAM /
REPEAT PLAY OPERATION

20
GB
20
ATTENTION!
Prior to using or connecting headphones, be sure
to turn the volume down! Hearing excessively
loud music through headphones can damage
your sense of hearing.
CLEANING AND CARE
Attention:
Always disconnect the power plug from the
power outlet and allow the device to cool off
completely prior to cleaning.
• When cleaning the unit, do not submerge the
device, power cord and power plug in water
or other fluids. Clean these parts using a dry
cloth.
• In case of heavy soiling of the exterior casing,
the exterior of the unit can be carefully
wiped with a slightly damp cloth and must
then be carefully dried. Please be sure that
no moisture enters into the unit around the
function keys.
• Do not use any aggressive cleaning agents,
steel brushes, abrasive cleaners or any other
hard objects to clean this unit; they might
scratch the surface coating.
TIPS FOR HANDLING CDS
• Only use CDs bearing the following symbol:
• When handling the CD, do not touch the
reflective recording surface.
• Do not stick any labels to CDs and do not
write on the CD surfaces.
• When handling, please ensure not to bend the
CD.
(F.17)
(F.18)
LINE IN PLAY OPERATION
1. Use an audio cable (included) to connect an
optional analog component (MP3 player,
ect.) to this jack, you can listen to the sound
from the component.
2. Use an audio cable to connect the line
socket to line out/headphone socket on your
external equipment.
3. Set the function selector to “LINE IN”
position.
Note: To avoid noise distortion, turn down the
volume on your external equipment.
Note: The backlight light but without any word.
CONNECT HEADPHONES
• Headphones can be connected using the
headphone jack located on the back of the
device.
• If headphones are connected to the
device, the loudspeakers will be turned off
automatically.
REPEAT PLAY OPERATION / LINE IN PLAY OPERA-
TION / CONNECT HEADPHONES / CLEANING
AND CARE / TIPS FOR HANDLING CDS
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Superior Stereo System manuals