Superior NE-566MP3 User manual

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 1
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
Micro
Hi-Fi-Anlage
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2, D-77656 Offenburg
Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14€/Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom)

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 2
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Micro
Hi-Fi-Anlage

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 3
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
3
Micro Hi-Fi-Anlage
Bedienungsanleitung
Modell: NE-566MP3

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 4
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
Wichtige Sicherheitshinweise
Funktionen und Bedienelemente
Fernbedienung
Anschließen der Lautsprecherkabel an die Lautsprecherbuchsen
Bedienung des Gerätes
Einstellen der Uhrzeit
Power Standby
Einstellen des Timers
Equalizer (nur per Fernbedienung)
AUX-Wiedergabe
Einstellen der Ausschaltautomatik (per Fernbedienung)
Radiobedienung
Frequenzwahl
Auswahl von Mono/Stereo
Automatische Sendersuche
Sender speichern
Auswahl der eingespeicherten Sender
Hinweise zu AM-/FM-Frequenzen (MW/UKW- Wellenbereich)
Kassettenbetrieb
Anzeigen im CD-Dislay
CD/MP3- Betrieb
Wiedergabe der gesamten CD/MP3
Wiedergabe eines bestimmten Titels
Anzeige der MP3-Info
Wiederholfunktionen (per Fernbedienung)
Zufallswiedergabe (per Fernbedienung)
Introwiedergabe (per Fernbedienung)
Programmodus
Beat Cut
Stummschaltung (per Fernbedienung)
Musik hören über Kopfhörer
Speicherbatterie
Handhabungs- Reinigungs- und Pflegehinweise
Technische Daten
Entsorgungshinweise
Service / Garantie
D
4
INHALTSVERZEICHNIS
5
6
7
8
8
8
9
9
10
10
10
10
10
11
11
11
11
12
12
13
14
14
15
16
16
16
17
17
18
18
18
18
19
21
21
22
INHALTSVERZEICHNIS

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 5
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine
Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle
werden kann.
• Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von
scharfen Kanten.
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie zum Anschließen externer Geräte nur passende und dafür vorgesehene Kabel. Ziehen Sie vor dem
Anschließen von externen Kabeln immer den Netzstecker.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einem stabilen und ebenen Untergrund auf.
• Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom
Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht
einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden
Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu
reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablagefläche für Dekorationsgegenstände wie z.B. Vasen oder ähnliches, die auf
dem Gerät abgestellt werden können.
• Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine ausreichende Luftzirkulation
zu gewährleisten.
• Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längeren Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker. Nehmen Sie bei längerer
Abwesenheit auch die Batterien aus der Fernbedienung.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von
Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der
Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des
Gerätes alle Hinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 6
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
6
FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
1. LAUTSPRECHER
2. KASSETTENFACHTÜR
3. DISPLAY
4. KONTROLLLEUCHTE
5. STANDBY-TASTE
6. MEMORY/ Adjust-TASTE.
7. IR-SENSOR
8. KOPFHÖRERBUCHSE
9. CD WIEDERGABE/PAUSE-TASTE
10. SKIP/SEARCH/TUNING AB-TASTE
(SPRINGEN/SUCHEN/SENDERSUCHE)
11 . PRESET/FOLDER AB-TASTE
(VOREINSTELLUNG/ORDNER)
12. SKIP/SEARCH/TUNING AUF-TASTE
(SPRINGEN/SUCHEN/SENDERSUCHE)
13. PRESET/FOLDER AUF-TASTE
(VOREINSTELLUNG/ORDNER)
14. BAND-TASTE
(BANDWAHLSCHALTER)
15. ST/MONO-TASTE
16. LAUTSTÄRKEKNOPF
17. CD STOP-TASTE
18. FIND/ESP-TASTE
19. CD-FACH OPEN/CLOSE-TASTE
(ÖFFNEN/SCHLIESSEN)
20. TIMER-TASTE
21. FUNKTIONSWAHLSCHALTER
22. AUX IN BUCHSE
23. BUCHSENDECKEL
24. CASSETTE RECORD-TASTE
(AUNAHME)
25. CASSETTE PLAY-TASTE
(WIEDERGABE)
26. CASSETTE REWIND-TASTE
(ZURÜCKSPULEN)
27. CASSETTE FORWARD-TASTE
(VORSPULEN)
28. CASSETTE STOP/EJECT-TASTE
(STOP/AUSWERFEN)
29. CASSETTE PAUSE-TASTE
30. CD-FACHTÜR
31. CASSETTENTASTENABDECKUNG
32. NETZKABEL
33. UKW-ANTENNE
34. MW-ANTENNENBUCHSE
35. BEAT CUT-Taste
36. LAUTSPRECHERBUCHSEN
37. AN-AUS- Schalter
38. BATTERIEFACH (3 x Typ: LR6; AA)
11
2
3
4
5
6
7
8
18 19
20
21
11
11 13 15 16
22
23
9
10 12 14
30
31
29
28
27
26
25
24
38
33
34
35
36
37
32

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 7
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
7
FERNBEDIENUNG
FERNBEDIENUNG
1. POWER/STANDBY-TASTE
2. MUTE-TASTE (STUMMSCHALTUNG)
3. LAUTSTÄRKE-TASTE (LEISER)
4. PRESET/FOLDER AUF-TASTE
(VOREINSTELLUNG/ORDNER)
5. PRESET/FOLDER AB-TASTE
(VOREINSTELLUNG/ORDNER)
6. CD WIEDERGABE/PAUSE-TASTE
7. MEMORY/ Adjust-TASTE
8. SKIP/SEARCH/TUNING AB-TASTE
(SPRINGEN/SUCHEN/SENDERSUCHE)
9. CD STOP-TASTE
10. RANDOM-TASTE
11. REPEAT-TASTE (WIEDERHOLUNG)
12. INTROTASTE
13. FUNKTIONSWAHLSCHALTER
14. LAUTSTÄRKETASTE (LAUTER)
15. BAND-TASTE
(BANDWAHLSCHALTER)
16. ST/MONO-TASTE
17. SKIP/SEARCH/TUNING AUF-TASTE
(SPRINGEN/SUCHEN/SENDERSUCHE)
18. TIMER-TASTE
19. EQ-TASTE (Equalizer)
20. SLEEP-TASTE
21. NUMMERNSUCH-TASTEN
Einlegen der batterien in die fernbedienung
Batteriefachdeckel entgegen markiertem Pfeilaufdruck nach
unten drücken und Deckel öffnen. Zwei Batterien vom Typ
1,5V; LR03, AAA unter Beachtung der Kennzeichnung zur
richtigen Polung ("+" und " - ") in das Batteriefach einlegen.
Anschließend den Deckel auf Batteriefach legen und in
Pfeilrichtung nach oben schieben.
** Batterien nicht im Lieferumfang enthalten**
ANMERKUNG:
Bitte beachten Sie auch die mit angegebenen Batteriehinweise.
13
15
16
14
17
18
20
19
21
2
1
4
3
5
6
7
8
9
10
11
12

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 8
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
L
R
D
8
ANSCHLIEßEN DER LAUTSPRECHERKABEL AN DIE
LAUTSPRECHERBUCHSEN/ BEDIENUNG DES
GERÄTES/ EINSTELLEN DER UHRZEIT
ANSCHLIEßEN DER LAUTSPRECHERKABEL AN DIE LAUTSPRECHERBUCHSEN
1. Lautsprecheranschluss:
Lösen Sie die Kabelhalterungen und wickeln Sie die
LAUTSPRECHERKABEL vollständig aus. Verbinden
Sie diese, wie nachfolgend beschrieben, mit den
LAUTSPRECHERBUCHSEN (36) an der Rückseite des
Geräts. Dazu stecken Sie das Ende des schwarzen
Kabels in die schwarze Buchse (-) und das Ende des
schwarzen Kabels mit den weißen Streifen in die rote
Buchse (+). Drücken Sie dabei gleichzeitig die
Kabelklemmen an den Lautsprecherbuchsen.
2. Netzkabelanschluss:
Bevor das Gerät benutzt werden kann, müssen Sie
das Netzkabel (32) mit einer vorschriftsmäßig
installierten Steckdose verbinden.
BEDIENUNG DES GERÄTES
Nachdem Sie das Gerät mit der Steckdose verbunden haben, betätigen Sie den AN-AUS- Schalters (37) an der
Geräterückseite. Anschließend geht das Gerät in den Bereitschaftsmodus über. Sie können nun die Taste
POWER/STANDBY (5) am Gerät (oder auf der Fernbedienung) drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Zum
vollständigen Ausschalten des Gerätes drücken Sie erneut den AN-AUS-Schalter und ziehen sie den Netzstecker.
EINSTELLEN DER UHRZEIT
Zum Einstellen der Uhr, muss das Gerät im Standby-Modus stehen.
1. Drücken und halten Sie die Taste MEMORY/ADJUST (6) gedrückt, bis die 12- Stundenanzeige auf dem Display
blinkt.
2. Drücken Sie dann die Taste TUNING/SKIP/SEARCH (AUF oder AB) (10/12), um vom 12- Stunden in den 24-
Stundenanzeigemodus zu wechseln.
3. Drücken Sie erneut die Taste MEMORY/ADJUST (6), bis die STUNDEN-Anzeige auf dem Display blinkt. Stellen sie
dann mit Hilfe der Taste TUNING/SKIP/SEARCH (AUF oder AB) die STUNDE ein. Drücken Sie die Taste
MEMORY/ADJUST erneut, bis die MINUTEN-Anzeige blinkt und stellen Sie die Minutenzahl mit Hilfe der Taste
SKIP/SEARCH/TUNING (AUF oder AB) ein.
4. Nun erneut die Taste MEMORY/ADJUST drücken, um die Uhrzeit zu bestätigen.
5. Jeder Einstellungsmodus wird automatisch aufgehoben, wenn nicht innerhalb von 10 Sekunden ein Tastendruck
erfolgt.

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 9
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
9
POWER STANDBY/
EINSTELLEN DES TIMERS
POWER STANDBY
1. Drücken Sie die Taste POWER/STANDBY (5) am Gerät oder der Fernbedienung (1), um das Gerät einzuschalten.
2. Wählen Sie die Musikquelle (CD, Kassette, Aux oder Radio), indem Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (21)
mehrmals drücken, bis die gewünschte Funktion erscheint. Die entsprechende Anzeige leuchtet dann auf.
3. Stellen Sie die Lautstärke mit Hilfe des LAUTSTÄRKEREGLERS (16) (- oder +) ein.
4. Stellen Sie mit der Taste EQ (19) auf der Fernbedienung den vorgespeicherten Equalizer ein
(Pass, Classic , Rock, Pop oder Jazz).
5. Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes erneut auf die Taste POWER/STANDBY (5) drücken.
EINSTELLEN DES TIMERS
Mit Hilfe der Funktion Timer habe Sie die Möglichkeit, dass sich das Gerät zu einer von Ihnen vorgegebenen Uhrzeit an-
bzw. wieder ausschaltet.
1. Nachdem Sie die Uhrzeit eingestellt haben, drücken Sie mehrere Sekunden lang die Taste TIMER (20). " ON" und
"00:00" erscheint auf dem Display und die Ziffern zum Einstellen der STUNDE blinken (siehe Abb.: 1).
2. Zum Einstellen der Stunden verwenden Sie bitte die Taste TUNING/SKIP/SEARCH (AUF oder AB) (10/12).
3. Drücken Sie die Taste TIMER (20) erneut und die Ziffern zum Einstellen der MINUTE blinken. Zum Einstellen der
Minuten verwenden Sie bitte die Taste TUNING/SKIP/SEARCH (AUF oder AB) (10/12).
4. Erneut die Taste TIMER drücken, um die EINSCHALTZEIT zu bestätigen.
5. Nach dem Einstellen der Einschaltzeit "TIMER ON", erscheint " OFF" auf dem Display und die Ziffern zum
Einstellen der STUNDE blinken (siehe Abb.: 2)
6. Zum Einstellen der Uhrzeiten, verfahren Sie bitte nach den Schritten 2 bis 3. Drücken Sie dann erneut die Taste
TIMER, um die automatische Ausschaltzeit TIMER OFF zu bestätigen.
7. Nach Einstellen der Ein- und Ausschaltzeiten erscheint "TUNER" oder "CD" blinkend auf dem Display. Stellen Sie die
gewünschte Musikquelle "TUNER" oder "CD" mit Hilfe der Taste TUNING/SKIP/SEARCH (AUF oder AB) ein.
8. Drücken Sie die Taste TIMER erneut und es erscheint “VOL” blinkend auf der Anzeige. Stellen Sie dann mit der
Taste TUNING/SKIP/SEARCH (AUF oder AB) die Lautstärke (16) ein, zu der sich die Musik automatisch einschaltet.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch drücken der Taste TIMER.
9. Nach dem Einstellen der Schritte 1 bis 8 erscheint " " auf dem Display. Das Gerät schaltet sich dann automatisch
zur eingestellten Uhrzeit mit der gewünschten Musikquelle ein und zur eingestellten Ausschaltzeit wieder aus.
Anm.: Jeder Einstellungsmodus wird automatisch aufgehoben, wenn nicht innerhalb von 10 Sekunden ein Tastendruck
erfolgt.
Abb.: 1 Abb.: 2

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 10
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
10
EQUALIZER (NUR PER FERNBEDIENUNG)/
AUX-WIEDERGABE/ EINSTELLEN DER
AUSSCHALTAUTOMATIK (PER FERNBEDIENUNG)/
RADIOBEDIENUNG/ FREQUENZWAHL
EQUALIZER (NUR PER FERNBEDIENUNG)
EQ (19) stellt das aktuell eingestellte Klangfeld dar. Wenn Sie die Taste EQ auf der Fernbedienung drücken, wechselt der
Soundeffekt bei jedem Tastendruck wie folgt:
PASS
AUX-WIEDERGABE
Drücken Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (21), bis die Anzeige “AUX” auf dem Display leuchtet. An die unteren
Buchsen an der Vorderseite des Gerätes kann man ein Analogaudiogerät anschließen. Verwenden Sie ein RCA-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) zum Anschließen des Audiogerätes. Beachten Sie hierzu auch die Herstellerangaben
des Audiogeräteherstellers.
EINSTELLEN DER AUSSCHALTAUTOMATIK (PER FERNBEDIENUNG)
Mit Hilfe der Ausschaltautomatik können Sie Ihr Gerät so programmieren, dass es sich nach einer von Ihnen
vorgegebenen Ausschaltzeit automatisch ausschaltet.
1. Wenn Sie z.B. mit Musik einschlafen möchten, drücken Sie die Taste SLEEP auf der Fernbedienung.
2. Sie können das Radio oder den CD-Player auf eine automatische Ausschaltzeit von 90, 80, 70, usw. bis zu 10
Minuten Musik einstellen, bevor sich das Gerät automatisch ausschaltet.
8090
NORMAL
70 60 50 40 30 20 10
CLASS ROCK POP JAZZ
RADIOBEDIENUNG
Stellen Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (21) am Gerät (oder auf der Fernbedienung) auf TUNER.
1. Drücken Sie die TASTE BAND (14) zur Auswahl des Frequenzbereichs, welcher auf dem Display erscheint.
2. Suchen Sie innerhalb des gewählten Frequenzbereichs mit der Taste TUNING/SKIP/SEARCH (AUF oder AB) den
gewünschten Sender.
3. Über den Lautstärkenregler (16) können Sie die gewünschte Lautstärke einstellen.
FREQUENZWAHL
Zum manuellen Suchen von Sendern mit schwachen Empfangssignalen, die Taste TUNING/SKIP/SEARCH (AUF oder AB)
mehrmals hintereinander drücken, bis Sie die richtige Frequenz ablesen können oder der Sender einwandfrei empfangen
wird.

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 11
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
11
AUSWAHL VON MONO/STEREO/ AUTOMATISCHE
SENDERSUCHE/ SENDER SPEICHERN/
AUSWAHL DER EINGESPEICHERTEN SENDER
AUSWAHL VON MONO/STEREO
Diesen Modus können Sie nur bei UKW-Sendern benutzen.
1. Wenn Sie einen UKW-Sender auswählen möchten, der in Stereo ausgestrahlt wird, drücken Sie die Taste
ST./MONO (15). Wenn Sie einen UKW-Sender in Stereo empfangen, erscheint das Symbol " ST. " auf dem
Display.
2. Wenn Sie die Taste ST./MONO drücken, verschwindet das Symbol für UKW STEREO wieder und es wird auf UKW
MONO umgeschaltet.
AUTOMATISCHE SENDERSUCHE
1. Drücken Sie die Taste TUNING / SKIP / SEARCH (AUF oder AB) etwas länger als eine Sekunde und lassen Sie die
Taste los. Der Tuner sucht automatisch nach dem ersten gut zu empfangenden Sender.
2. Zur Auswahl eines anderen Senders diesen Schritt wiederholen.
SENDER SPEICHERN
Sie können Ihre Lieblingssender, d.h. bis zu 10 MW- und 10 UKW-Sender im Speicher aufnehmen. Zum Speichern der
gewählten Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste BAND (14) auf dem Gerät (oder der Fernbedienung), um zwischen AM (MW) und FM (UKW)
hin- und herzuschalten.
2. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
3. Drücken Sie nun auf MEMORY/ADJUST (6).
4. Drücken Sie die Taste PRESET/FOLDER (AUF oder AB) (11/13), um die Speicherplatznummer zu wählen.
5. Nun erneut die Taste MEMORY/ADJUST drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
6. Zum Einspeichern weiterer Sender wiederholen Sie bitte die Schritte 2. bis 5.
7. Zum Ändern der gespeicherten Sender, Schritte 2. bis 5. wiederholen.
Anmerkungen:
• Durch das Speichern eines neuen Senders in einen bereits vorhandenen Speicherplatz wird der darin befindliche
Sender gelöscht und durch den neuen überschrieben.
• Durch Ziehen des Netzsteckers oder bei Stromausfall, wird der gesamte Speicher gelöscht. Sie müssen dann die
Sender erneut speichern.
AUSWAHL DER EINGESPEICHERTEN SENDER
1. Um den gewünschten Wellenbereich zu wählen, drücken Sie die Taste BAND (14).
2. Drücken Sie die Taste PRESET/FOLDER (AUF oder AB) (11/13), um die Speicherplatznummer zu wählen.
3. Diese Nummer wird mit der entsprechenden Frequenz auf dem Display angezeigt.

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 12
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
12
HINWEISE ZU AM-/FM-FREQUENZEN
(MW/UKW- WELLENBEREICH)/
KASSETTENBETRIEB
HINWEISE ZU AM-/FM-FREQUENZEN (MW/UKW- WELLENBEREICH)
• MW-Antenne: Dem Gerät ist eine MW-Antenne mitgeliefert worden, welche Sie auf der Rückseite des Gerätes
(AM-ANT) einstecken können. In diesem Wellenbereich können Sie AM-Frequenzen empfangen. Hierzu sollten Sie
die Antenne in die Richtung drehen, in welcher Sie den besten Empfang bietet.
• UKW-Antenne: Das Gerät verfügt über eine bereits angeschlossene Wurfantenne für einen optimalen UKW-
Empfang. In diesem Wellenbereich können Sie FM-Frequenzen empfangen. Für einen bestmöglichen Empfang,
sollten Sie die Antenne bitte vollständig ausbreiten und in die entsprechende Richtung ausrichten.
KASSETTENBETRIEB
Wiedergabe einer Kassette
1. Zur Wiedergabe einer Kassette öffnen Sie über die Taste CASSETTE STOP/EJECT (28) zunächst den
KASSETTENFACHDECKEL (2).
2. Legen Sie die Kassette mit der offenen Seite nach oben und der vollen Spule nach rechts ein.
3. Drücken Sie die Kassette herunter und schließen Sie das Kassettenfach. Bitte berühren Sie nicht die Bandoberfläche.
4. Stellen Sie nun den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (21) auf "TAPE" und drücken Sie die Taste WIEDERGABE (25).
5. Zum Anhalten der Wiedergabe einmal die Taste CASSETTE STOP/EJECT (28) drücken. Zum Öffnen des
Kassettenfachs, erneut die Taste CASSETTE STOP/EJECT (28) drücken.
6. Zum schnellen Vorspulen der Kassette, die Taste CASSETTE F.FWD (27) drücken und zum schnellen Zurückspulen,
die Taste CASSETTE REWIND (26) drücken.
Anm.: Vor dem Einlegen der Kassette achten Sie bitte darauf, dass die Kassette keine Schlingen enthält. Sollte dies der
Fall sein verwenden Sie die Kassette nicht weiter.
Aufnahme vom Radio
1. Stellen Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (21) auf RADIO, wählen Sie den Frequenzbereich AM (MW) oder
FM (UKW) mit Hilfe der Taste TUNER/BAND und suchen Sie den gewünschten Sender (siehe Kapitel:
Radiobedienung).
2. Legen Sie eine Leerkassette in das Kassettenfach ein und drücken Sie gleichzeitig die Aufnahmetaste RECORD (24)
und WIEDERGABE-Taste (25).
3. Zum Beenden der Aufnahme die STOP/EJECT-Taste (28) einmal drücken.
4. Sie haben die Möglichkeit mit der Taste CASSETTE-PAUSE (29) die Aufnahme kurzzeitig zu unterbrechen.
Aufnahme von der CD
1. Stellen Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (21) auf CD und wählen Sie die Titel, die Sie aufnehmen möchten
(siehe Kapitel: CD/MP3-Bedienung).
2. Legen Sie eine Leerkassette in das Kassettenfach ein und drücken Sie gleichzeitig die Aufnahmetaste RECORD (24)
und WIEDERGABE-Taste (25).
3. Zum Beenden der Aufnahme die STOP/EJECT-Taste (28) einmal drücken.
4. Sie haben die Möglichkeit mit der Taste CASSETTE-PAUSE (29) die Aufnahme kurzzeitig zu unterbrechen.
Auto Stop
Sobald die Kassette während der Wiedergabe oder der Aufnahme das Ende erreicht, löst das eingebaute Auto-Stop-
System die Wiedergabe- und Aufnahmetasten. Das AUTO STOP System funktioniert auch während der Aufnahme vom
eingebauten Radio oder vom CD-Player. Nur die Kassettenfunktion kann automatisch gestoppt werden. Das
Radio oder der CD-Player laufen weiter.

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 13
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
13
KASSETTENBETRIEB/
ANZEIGEN IM CD-DISLAY
Kassettentypen
Verwenden Sie nur Kassetten guter Qualität (z.B.: IEC TYP 1) für Ihre Aufnahmen. Eine Verwendung von C 120-
Kassetten in diesem Gerät wird NICHT empfohlen.
Aufnahmeschutz
Normalerweise löschen neue Aufnahmen die alten automatisch. Man kann aber die Aufnahmen vor versehentlichem
Löschen schützen, indem man die Laschen auf der Kassettenrückseite eindrückt.
Wenn die Kassette mit der aufgenommenen Seite nach oben gehalten wird und das Bandteil nach vorn liegt, dann findet
man diese Lasche auf der linken Seite der Kassettenrückseite.
Auf diese Weise kann man alle aufgenommenen Kassetten vor versehentlichem Löschen schützen. “Geschützte”
Kassetten verhindern eine Aufnahme. Bei jedem Versuch, eine Aufnahme zu starten und sich diese Taste nicht
herunterdrücken lässt, bitte niemals den Mechanismus mit Gewalt bedienen, sonst könnte er beschädigt werden. Prüfen
Sie, ob eine Kassette eingelegt wurde und ob die Lasche noch vorhanden ist. Soll eine Aufnahme auf einer Kassette
erfolgen, deren Lasche entfernt wurde, genügt es, das entstandene Loch mit Klebeband abzudecken.
ANZEIGEN IM CD-DISLAY
Die anbei aufgezeigten Symbole werden in den nachfolgenden Erläuterungen näher erklärt.
A. FIND-ANZEIGE E. STEREO-ANZEIGE
B. TIMER-ANZEIGE F. ANZEIGE LAUTSTÄRKE STARK/NIEDRIG
C. ALBUMNUMMERANZEIGE G. ANZEIGE TITEL/NUMMER/ZEIT
D. ESP-ANZEIGE
E
D
F
CB
A
G
ALBUM SLEEP
RANDOMMEMORY
ALBUM
REPEAT ALL
INTRO ESP
ST.
VOLUME
MHz
KHz

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 14
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
14
CD/MP3- BETRIEB/
WIEDERGABE DER GESAMTEN CD/MP3
CD/MP3- BETRIEB
1. Drücken Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (21) auf dem Gerät und stellen Sie den CD-Modus ein.
2. Zur Wiedergabe einer CD/MP3 öffnen Sie über die Taste OPEN/CLOSE (19) zunächst das CD-Fach. Im Display (3)
erscheint „OPEN“ (siehe Abb.: 3).
3. Legen Sie die CD/MP3-Disc, mit der Beschriftung nach oben, in das CD-Fach ein, drücken Sie erneut die Taste
OPEN/CLOSE und das CD-Fach schließt sich automatisch.
4. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Einscannen („READ“) und schaltet auf den CD/MP3-Modus um.
ANMERKUNG:
(1) Dieses Gerät kann zur Wiedergabe von CD, CD-R, CD-RW und MP3-Discs genutzt werden.
(2) Wenn keine Disc eingelegt wurde oder die Disc nicht eingescannt werden kann, erscheint NO DISC auf dem
Display (siehe Abb.: 4).
VOLUME VOLUME
VOLUME VOLUME
WIEDERGABE DER GESAMTEN CD/MP3
1. Die Wiedergabe startet Sie durch Drücken der Taste WIEDERGABE/PAUSE (9). Die Wiedergabe beginnt ab dem
ersten Titel. Auf dem Display erscheint die gerade abgespielte Titelnummer und die bereits abgelaufene
Wiedergabezeit (siehe Abb.: 5).
2. Zum Unterbrechen der Aufnahme auf WIEDERGABE/PAUSE drücken. Die abgelaufene Wiedergabezeit blinkt
(siehe Abb.: 6).
3. Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe erneut auf WIEDERGABE/PAUSE drücken.
4. Zum Beenden der Wiedergabe auf STOP (17) drücken.
Abb.: 3 Abb.: 4
Abb.: 5 Abb.: 6

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 15
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
15
WIEDERGABE EINES BESTIMMTEN TITELS
WIEDERGABE EINES BESTIMMTEN TITELS
- CD
1. Führen Sie zuerst die Punkte 1. – 4. aus dem Kapitel CD/MP3-Betrieb aus.
2. Drücken Sie die Taste SKIP/SEARCH/TUNING (AUF oder AB) (10/12) auf dem Gerät (oder der Fernbedienung), bis
die gewünschte Titelnummer auf dem Display erscheint (siehe Abb.: 7).
3. Drücken Sie dann die PLAY/PAUSE-Taste (9).
4. Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste SKIP/SEARCH/TUNING (AUF oder AB) drücken, können Sie auf den
nächsten Titel zugreifen oder auf den Anfang des gerade gespielten Titels zurückspringen.
5. Drücken Sie während der „Pause-Funktion“ die Taste SKIP/SEARCH/TUNING (AUF oder AB), um zum nächsten Titel
zu springen (oder zum Anfang des aktuellen Titels). Auf dem Display erscheint blinkend "00:00" (siehe Abb.: 8).
6. Zum Starten der Wiedergabe, die Taste WIEDERGABE/PAUSE (9) drücken.
Anm.: Drücken Sie einmal die Taste FIND/ESP (18) und die Anzeige der ESP-Funktion erscheint auf dem Display (siehe
Abb.: 9)
Drücken Sie erneut die Taste FIND/ESP und die Anzeige der ESP-Funktion verschwindet wieder vom Display.
VOLUME
Abb.: 7 Abb.: 8
VOLUME
VOLUME
Abb.: 9
- MP3
1. Führen Sie zuerst die Punkte 1. – 4. aus dem Kapitel CD/MP3-Betrieb aus.
2. Drücken Sie die Taste PRESET/FOLDER (AUF oder AB) (11/13) und die Albumnummer wird geändert. Drücken Sie
die Taste SKIP/SEARCH/TUNING (AUF oder AB) und die Titelnummer wird geändert.
3. Drücken Sie einmal die Taste FIND/ESP (18) und die TITEL-Anzeige blinkt auf dem Display. (Wenn kein Diskname
vorhanden ist, wird NONE - NICHTS angezeigt (siehe Abb.: 10).
4. Drücken Sie zweimal die Taste FIND/ESP (18) und der ALBUM-Name wird angezeigt (wenn kein Name auf der Disc
angelegt ist, erscheint UNKNOWN - UNBEKANNT). (siehe Abb.: 11)
5. Wird der gewünschte Titel angezeigt, die Taste WIEDERGABE/PAUSE (9) drücken und der Titel wird gestartet.
Abb.: 10 Abb.: 11
ESP
VOLUME
ALBUM ESP
VOLUME
ESP

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 16
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
16
ANZEIGE DER MP3-INFO/
WIEDERHOLFUNKTIONEN (PER FERNBEDIENUNG)/
ZUFALLSWIEDERGABE (PER FERNBEDIENUNG)
ANZEIGE DER MP3-INFO
1. Taste FIND/ESP (18) 1 Sekunde lang drücken und gedrückt halten. Die auf der MP3-Disc gespeicherte Information
wird in nachstehender Reihenfolge angezeigt.
FILE NAME TITLE ARTIST ALBUM
2. Taste FIND/ESP 1 Sekunde lang drücken und gedrückt halten. Auf dem Display erscheint die gerade abgespielte
Titelnummer und die bereits abgelaufene Wiedergabezeit.
WIEDERHOLFUNKTIONEN (PER FERNBEDIENUNG)
Die nachfolgenden Erläuterungen können für CD und MP3- Discs angewendet werden.
1. Drücken Sie die Taste REPEAT (Wiederholung) (11) auf der Fernbedienung und REPEAT wird im Display (3)
angezeigt. Nun wird der aktuelle Titel wiederholt abgespielt (siehe Abb.: 12).
2. Drücken Sie zweimal die Taste REPEAT und REPEAT ALL wird angezeigt. Die ganze CD/MP3 wird nun wiederholt
abgespielt (siehe Abb.: 13).
3. Drücken Sie die Taste REPEAT dreimal und die Wiederholungsfunktion wird ausgeschaltet.
Abb.: 12 Abb.: 13
REPEAT ALL
ESP
VOLUME
ALBUM
REPEAT
ESP
VOLUME
ZUFALLSWIEDERGABE (PER FERNBEDIENUNG)
Mit der Funktion „RANDOM“ haben Sie die Möglichkeit, eine CD oder MP3 in einer zufälligen Wiedergabe abspielen
zu lassen.
1. Drücken Sie die Taste RANDOM (10) auf der Fernbedienung, um eine zufällige Wiedergabe der Titel zu starten
(siehe Abb.: 14).
2. Drücken Sie die Taste RANDOM erneut und es erfolgt die normale Wiedergabe.
Abb.: 14
RANDOM
ESP
VOLUME

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 17
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
17
INTROWIEDERGABE
(PER FERNBEDIENUNG)/
PROGRAMMODUS
INTROWIEDERGABE (PER FERNBEDIENUNG)
1. Drücken Sie einmal die Taste INTRO (12) auf der Fernbedienung und INTRO wird angezeigt. Nun werden die
ersten 10 Sekunden jedes Titels angespielt (siehe Abb.: 15).
2. Drücken Sie die Taste INTRO erneut und es erfolgt die normale Wiedergabe.
Abb.: 15
INTRO ESP
VOLUME
PROGRAMMODUS
Innerhalb des Programmmodus können Sie bis zu 64 Titel in den Programmspeicher aufnehmen.
1. EINSPEICHERN VON TITELN INS PROGRAMM
- CD
1) Drücken Sie die Taste MEMORY/ADJUST (6) und schalten Sie auf PROGRAM um (siehe Abb.: 16).
2) Mit den Tasten SKIP/SEARCH/TUNING (AUF oder AB) (10/12) können Sie die Titelnummern wählen.
3) Nun erneut die Taste MEMORY/ADJUST drücken, um die Titelnummer zu bestätigen.
- MP3
1) Drücken Sie die Taste MEMORY/ADJUST (6) und schalten Sie auf PROGRAM um. Die Albumnummer blinkt.
(siehe Abb.: 17)
2) Mit den Tasten SKIP/SEARCH/TUNING (AUF oder AB) (10/12) können Sie die Titelnummern wählen.
3) Nun erneut die Taste MEMORY/ADJUST drücken und die Titelnummer blinkt. (siehe Abb.: 18)
4) Drücken Sie die Taste SKIP/SEARCH/TUNING (AUF oder AB) und die Titelnummer wird geändert.
5) Nun erneut die Taste MEMORY/ADJUST drücken, um die Titelnummer zu bestätigen.
Abb.: 16 Abb.: 17
MEMORY
VOLUME
Abb.: 18
MEMORY
ESP
VOLUME
MEMORY
ESP
VOLUME

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 18
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
18
BEAT CUT/ STUMMSCHALTUNG
(PER FERNBEDIENUNG)/ MUSIK HÖREN
ÜBER KOPFHÖRER/ SPEICHERBATTERIE
2. PROGRAMMIERTE WIEDERGABE
Nach dem Einspeichern der Titel die Taste WIEDERGABE/PAUSE (9) drücken und die eingespeicherten Titel werden
in der gewünschten Reihenfolge wiedergegeben.
3. PROGRAMM LÖSCHEN
Drücken Sie im Stoppzustand die Taste MEMORY/ADJUST, dann STOP/BAND oder öffnen Sie das CD-Fach.
Hinweis: Sobald Sie ein neues Programm speichern, wird das bereits vorhandene überschrieben.
BEAT CUT
Diese Funktion dient dazu, um auftretende Störgeräusche zu vermindern. Drücken Sie hierzu den Schalter BEAT CUT auf
der Geräterückseite. (Diese Funktion ist nur für den MW-Radio-Empfang möglich).
STUMMSCHALTUNG (PER FERNBEDIENUNG)
1. Wenn Sie einmal die Taste MUTE (2) auf der Fernbedienung drücken, blinkt die Lautstärkeanzeige und der
Ton wird unterbrochen (siehe Abb.: 19).
2. Die Taste MUTE erneut drücken und die Lautstärke sowie die Audioausgabe kehren auf Normal zurück.
Abb.: 19
VOLUME
MUSIK HÖREN ÜBER KOPFHÖRER
Das Gerät verfügt über eine Buchse (8) zum Einstecken von Stereokopfhörern. Zum Verwenden von Kopfhörern stecken
Sie diese in die 3,5-mm-Buchse PHONES auf der Vorderseite des Gerätes. Die externen Lautsprecher werden
automatisch abgeschaltet, sobald Kopfhörer in die Buchse gesteckt werden.
SPEICHERBATTERIE
Legen Sie als Speicherbatterie 3 Batterien vom Typ 1,5 V; LR6; AA in das Batteriefach ein. Diese dienen als
Speicherbackup des Geräteprozessors bei Stromausfall.

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 19
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
19
HANDHABUNGS- REINIGUNGS-
UND PFLEGEHINWEISE
• Pflege des Kassettenmechanismus
Reinigen Sie den Tonkopf und die Andruckrolle/Tonrolle alle 10 Betriebsstunden, bis alle Oxidationsspuren beseitigt sind.
Hierfür stehen eine ganze Anzahl spezieller Pflegeprodukte zur Verfügung wie z. B Reinugungskassetten.
Löschknopf
Aufnahmeknopf Andruckrolle
Tonrolle
Der Löschkopf und der Aufnahme/Wiedergabekopf sowie die Fläche der Andruckrolle sind empfindlich und dürfen nicht
mit Metallgegenständen, wie z. B. Schraubenziehern, berührt werden. Versuchen Sie auf keinen Fall irgendeines dieser
Teile zu ölen.
•CD
1. Stets CD´s mit folgender Aufschrift verwenden:
2. Hinweise zum Handhaben von CDs:
Nehmen Sie die CD aus der Hülle und legen Sie diese ein.
• Dabei nicht die spiegelnde Aufnahmefläche berühren.
• Keine Etiketten aufkleben und die Fläche nicht beschriften.
• Die CD nicht biegen.
Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose !!
• Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in Wasser getaucht werden. Reinigen Sie
diese mittels eines trockenen Tuches.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuersand oder sonstige harten
Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen könnten.
HANDHABUNGS- REINIGUNGS- UND PFLEGEHINWEISE

27731 AE Micro System IM L-O-A 10/11/06 3:39 PM Page 20
Composite
C M Y CM MY CY CMY K
D
20
HANDHABUNGS- REINIGUNGS-
UND PFLEGEHINWEISE
• Niemals Benzin, Verdünner, Kassettenreinigungsflüssigkeit oder Antistatiksprays verwenden.
• Das CD-Fach immer gut schließen, damit die Optik nicht verstaubt.
• Die Optik nicht berühren.
BATTERIEHINWEISE
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichartigen Typs!
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien nicht zusammen verwenden!
• Beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität achten!
• Bei längerem Nichtgebrauch des Produktes bitte Batterien entnehmen!
• Leere Batterien dem Produkt entnehmen!
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden!
• Aufladbare Batterien nur unter Aufsicht Erwachsener laden!
• Anschlussstellen nicht kurzschließen!
• Batterien nicht ins Feuer werfen!
3. Aufbewahrung
• Die CDs in der Hülle aufbewahren.
• Keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit oder staubigen Plätzen aussetzen.
4. Reinigen einer CD:
• Sollte die CD verschmutzt sein (mit z.B. Staub, Schmutz, Fingerabdrücke), können Sie diese mit einem weichen Tuch
abwischen.
• Die CD von der Mitte aus bis zu den Rändern reinigen.
RICHTIG FALSCH
VON DER MITTE ZUR KANTE
Table of contents
Languages:
Other Superior Stereo System manuals