Superrollo GW60 User manual

Aufputzmontage Unterputzmontage
BA10060-B
Artikel Nr. SR10060 / SR10065
D Elektrischer Rollladen-Gurtwickler GW60
Einbau- und Bedienungsanleitung ..................................................................... 1
EN Electric roller shutter belt winder GW60
Installation and operating instructions ........................................................... 51
F Enrouleur de sangle électrique GW60 pour volets roulants
Manuel d’installation et d’utilisation .............................................................101
NL Elektrische bandoproller voor rolluiken GW60
Montage- en bedieningshandleiding ..............................................................151
IT Avvolgitore elettrico per avvolgibili GW60
Istruzioni di montaggio e uso .........................................................................201

2
i
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde...
...vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden
haben. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Unser elektrischer Rollladen-Gurtwickler wurde nach neuesten technischen Er-
kenntnissen und gemäß unseren hohen Qualitätsstandards für Sie entwickelt.
Einfache Bedienung und ein hohes technisches Niveau vereinen sich im elektri-
schen Rollladen-Gurtwickler zu einem Qualitätsprodukt „Made in Germany“.

3
i
D
Inhaltsverzeichnis
i Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde... .......... 2
1. Gesamtansicht ...................... 4
2. Lieferumfang ......................... 6
3. Erklärung der verwendeten
Sicherheitssymbole ............... 7
4. Sicherheitshinweise .............. 8
5. Bestimmungsgemäße
Verwendung .......................... 9
6. Kurzbeschreibung ...............10
7. Allgemeine
Montagehinweise ...............12
8. Sie benötigen
folgendes Werkzeug ...........12
9. Unterputzmontage .............13
10. Aufputzmontage .................22
11. Drehrichtung prüfen und
korrigieren ...........................30
12. Endpunkte einstellen ..........31
12. Endpunkte einstellen ..........32
13. Manuelle Bedienung ...........33
13.1 Den Gurtwickler
bedienen .....................34
14. Automatikbetrieb;
Öffnungs- und
Schließzeit einstellen ..........34
15. Automatikbetrieb; Auto/
Manu - Umschaltung...........36
16. Sonnenautomatik ................37
16.1 Sonnenautomatik
ein-/ausschalten ........38
16.2 Sonnenautomatik:
Grenzwert
einstellen ....................39
17. Einstellungen löschen .........40
18. Den Unterputz-
Gurtwickler ausbauen
(z. B. bei Umzug) .................41
19. UP-Gurtwickler,
das Gurtband bei
Geräteausfall entfernen .....42
20. Den Aufputz-
Gurtwickler ausbauen
(z. B. bei Umzug) .................43
21. AP-Gurtwickler,
das Gurtband bei
Geräteausfall entfernen .....44
22. Was tun, wenn... ? ..............45
23. Technische Daten ................47
23.1 Abmessungen
Unterputzgerät ..........48
23.2 Abmessungen
Aufputzgerät ..............49
24. Garantiebedingungen .........50

4
i
D
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
8.
7.
9.
9.
1. Gesamtansicht
1. Montagerahmen
2. Bedienfeld
3. Wickelradfach
4. Schraubenabdeckung
5. Getriebeentriegelung
6. Kabeldurchführungen
7. Netzteilanschluss
8. Sonnensensor-
anschluss
9. Typenschild (inkl.
Herstellerangaben
1. Wandhalter
2. Bedienfeld
3. Wickelradfach
4. Getriebeentriegelung
5. Kabelhalter
6. Wandhalterblende
7. Netzteilanschluss
8. Sonnensensor-
anschluss
9. Typenschild (inkl.
Herstellerangaben)
Aufputzvariante
Unterputzvariante
Legende
(s. Seite 5)

5
i
D
10.
11.
12.
13.14.
15.
1. Gesamtansicht
Unterputz- und
Aufputzvariante
10. Gurtbandeinführung
11. Auf-Taste
12. Ab-Taste
13.
Sonnentaste mit Kontrollleuchte
14. Uhrtaste mit Kontrollleuchte
15. SET-Taste

6
i
D
1.
2.
3.
4. 5. 6. 7.
8.
9.
10.
11.
12.
Legende
1. Netzteil 230 V/50 Hz / 24 V (DC)
2. Gurtbandeinlauf 23 mm
3. Gurtbandeinlauf 15 mm
4. Wandhalter für Aufputzmontage, inkl. Blende
(bei Unterputzmontage nicht zu verwenden)
5. Universal - Gurtwickler
6. Gurtbandadapter für Minigurtband 15 mm
7. Montagerahmen für die Unterputzmontage
(bei Aufputzmontage nicht zu verwenden)
8. Schraubenabdeckung
9. Schraubenkappen für die Gehäuseschrauben
10. Sonnensensor
11. Dübel
12. Montageschrauben
2. Lieferumfang

7
i
D
3. Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole
Wichtige
Sicherheitshinweise
Hier geht es um Ihre Sicherheit.
Befolgen Sie alle so gekennzeichneten Hinweise.
HINWEIS
So machen wir Sie auf weitere für die einwandfreie Funktion
wichtige Inhalte aufmerksam.
Lebensgefahr durch Stromschlag
Dieses Symbol weist Sie auf Gefahren durch elektrischen Strom hin.
Es fordert Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Leben.
STOP

8
i
D
4. Sicherheitshinweise
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sach-
schäden führen (Stromschlag, Kurzschluss).
Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. Wenden Sie sich in
diesem Fall an unseren Kundendienst, s. Seite 50.
Verletzungsgefahr bei der Montage durch den plötzlich
anfahrenden Antrieb.
Führen Sie alle Montagearbeiten im spannungslosen Zustand aus.
Durch falsche Bedienung besteht Verletzungsgefahr.
◆Es darf Kindern nicht erlaubt werden, mit der Rollladensteuerung zu spielen.
◆Beobachten Sie während der Einstellung den Rollladen und halten Sie Per-
sonen fern, die durch plötzliches Nachrutschen des Rollladens zu Schaden
kommen können.
Nach der Norm EN 13659 muss dafür Sorge getragen werden, dass die für die
Behänge festgelegten Verschiebebedingungen nach EN 12045 eingehalten
werden. In ausgerollter Stellung muss bei einer Kraft von 150 N in Aufwärtsrich-
tung an der Unterkante die Verschiebung mindestens 40 mm betragen. Dabei ist
besonders darauf zu achten, dass die Ausfahrgeschwindigkeit des Behanges
auf den letzten 0,4 m kleiner als 0,2 m/s sein muss.
Die Netzsteckdose und das Netzteil müssen immer
frei zugänglich sein.
STOP

9
i
D
Verwenden Sie den elektrischen Rollladen-Gurtwickler nur...
...zum Heben und Senken von Rollläden mit zulässigem Gurtband.
Verwenden Sie nur Originalteile des Herstellers.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, so vermeiden Sie Fehlfunktionen bzw.
Schäden am Gerät.
Als Hersteller übernehmen wir keine Garantie bei der Verwendung hersteller-
fremder Bauteile und daraus entstehender Folgeschäden. Alle Reparaturen am
elektrischen Rollladen-Gurtwickler dürfen nur vom autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
Einsatzbedingungen
◆Betreiben Sie den elektrischen Rollladen-Gurtwickler nur in trockenen
Räumen.
◆Am Einsatzort muss bauseitig eine frei zugängliche 230 V/50 Hz Netz-
steckdose vorhanden sein.
◆Der Rollladen muss sich leichtgängig heben und senken lassen. Er darf nicht
klemmen.
◆Die Auflagefläche für den Gurtwickler muss eben sein.
Zulässige Gurtbänder
WICHTIG
Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigen Längen. Werden längere Gurt-
bänder eingezogen, kann das zur Beschädigung des Gurtwicklers führen.
Gurtbreite Gurtstärke Gurtlänge
15 mm (Minigurtband) 1,0 mm 5,5 m
23 mm (Standardgurtband) 1,0 mm 5,5 m
1,3 mm 4,5 m
5. Bestimmungsgemäße Verwendung

10
i
D
6. Kurzbeschreibung
Zulässige Rollladenfläche
Leichte Kunststoffrollläden bis zu 8 m2.
Bei Aluminium- und Holzrollläden gelten andere Werte.
HINWEIS
Die Angaben sind Richtwerte und gelten für eine ideale Einbausituation. Auf
Grund von bauseitigen Gegebenheiten können die Werte abweichen.
Hinderniserkennung
Die Bewegung des Gurtbandes wird überwacht. Trifft der Rollladen bei der
AB (▼)-Bewegung auf ein Hindernis, bewegt sich das Gurtband nicht mehr und
der Gurtwickler wird ausgeschaltet.
Nach der Abschaltung ist ein direkter Betrieb in die gleiche Richtung nicht mehr
möglich. Lassen Sie den Gurtwickler in die Gegenrichtung fahren und entfernen
Sie ein eventuell vorhandenes Hindernis. Danach ist der Betrieb in die ursprüng-
liche Richtung wieder möglich.
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der elektrische Rollladen-Gurtwickler 2 in 1 ist ein Rollladenantrieb für den Innen-
bereich. Mit seinen variablen Montagemöglichkeiten, kann er als Aufputzgerät
oder als Unterputzgerät verwendet werden. Die Stromversorgung erfolgt über
das beiliegende Netzteil.
Funktionsmerkmale und Steuerungsmöglichkeiten:
◆Manuelle Bedienung (MANU)
◆Automatikbetrieb (AUTO), je eine Schaltzeit für AUF (▲) und AB (▼)
◆AUTO/MANU - Umschaltung
◆Sonnenautomatik (Abdunklung bei Sonnenlicht mit Hilfe des Sonnensensors)
i

11
i
D
6. Kurzbeschreibung
HINWEIS
Bitte achten Sie nach einem Auslösen der Hinderniserkennung darauf, dass das
Gurtband (insbesondere das 15 mm Minigurtband) bei der nächsten Fahrt wieder
gleichmäßig aufgewickelt wird.
Blockiererkennung
Der Gurtwickler ist gegen Überlastung geschützt.
Blockiert der Antrieb bei der AUF (▲)-Bewegung (z. B. durch Vereisung) wird der
Gurtwickler ebenfalls ausgeschaltet. Nach Beseitigung der Überlastungsursache
ist er wieder in beide Richtungen voll betriebsbereit.

12
i
D
1
2
3
4
5
6 mm
◆Schraubendreher
◆Schere
◆Zollstock oder Maßband
◆Stift
◆Evtl. eine Bohrmaschine und
einen 6 mm Steinbohrer, falls
das vorhandene Lochbild nicht
passt oder der Gurtwickler
neu montiert wird.
7. Allgemeine Montagehinweise
Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband zerstören und den
Gurtwickler unnötig belasten.
Montieren Sie den Gurtwickler so, dass das Gurtband möglichst senkrecht
in das Gerät einläuft, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschleiß.
Bei falscher Montage können Sachschäden entstehen.
Während des Betriebes sind starke Kräfte wirksam, die eine sichere Montage
auf einem festen Untergrund erfordern.
i8. Sie benötigen folgendes Werkzeug

13
i
D
20 cm
9. Unterputzmontage
Den alten Gurtwickler ausbauen,
falls Sie eine bestehende Rollla-
denanlage umrüsten.
◆Lassen Sie den Rollladen ganz
herunter, bis die Lamellen voll-
ständig geschlossen sind.
◆Bauen Sie den alten Gurtwick-
ler aus und wickeln Sie das
Gurtband ab.
Es besteht Verletzungsgefahr durch
die vorgespannte Feder im alten
Gurtwickler.
Die Federdose kann beim Herausneh-
men unkontrolliert zurückschnellen.
Halten Sie die Federdose beim Lö-
sen des Gurtbandes gut fest und
lassen Sie sie langsam zurückdre-
hen, bis die Federdose vollständig
entspannt ist.
Das Gurtband vorbereiten.
◆Schneiden Sie das Gurtband ca.
20 cm unterhalb des Gurt-
kastens ab.
◆Schlagen Sie das Ende des Gurt-
bandes ca. 2 cm um und schnei-
den Sie in die Mitte einen kurzen
Schlitz. So können Sie später das
Band auf dem Wickelrad ein-
haken.
1.
2.

14
i
D
Klick
9. Unterputzmontage
Den erforderlichen Gurtbandein-
lauf einsetzen.
So gewährleisten Sie den korrekten
Lauf des jeweiligen Gurtbandes.
WICHTIG
Der Gurtbandeinlauf muss vor
dem Montagerahmen eingesetzt
werden.
Den Montagerahmen aufstecken
und einrasten lassen.
3.
4.
Gurtbandeinlauf für:
Standardgurtband
23 mm
Minigurtband
15 mm

15
i
D
113
36.7
117
55
220
135
165
15
15
34.5
1
9. Unterputzmontage
5.
Vorhandene Montagelöcher ver-
wenden.
Zur Befestigung des Gurtwicklers
benötigen Sie zwei Montagelöcher.
In der Regel können Sie die vorhan-
denen Montagelöcher verwenden,
um den Gurtwickler festzuschrau-
ben.
Falls nicht, schieben Sie den Gurt-
wickler in den Gurtkasten und
zeichnen Sie die erforderlichen
Montagelöcher an, sonst weiter
mit Punkt 7.
HINWEIS
Beachten Sie die Lochabstände für
das Unterputzgerät.
6.
Montagelöcher bohren
(falls erforderlich).
Ziehen Sie anschließend den Gurt-
wickler wieder aus dem Gurtkasten
und bohren Sie die Montagelöcher
mit einem 6 mm Steinbohrer. Ste-
cken Sie danach die beiliegenden
Montagedübel in die Bohrlöcher.

16
i
D
9. Unterputzmontage
7.
Netzteil
Sonnensensor
Das Netzteil und den
Sonnensensor anschließen.
Schließen Sie jetzt das Netzteil
und, wenn gewünscht, den Son-
nensensor auf der Rückseite des
Gurtwicklers an.
ACHTUNG
Der falsche Anschluss der Stecker
kann zur Zerstörung des Gurtwick-
lers führen.
◆Stecken Sie beiden Stecker sei-
tenrichtig in die Öffnung. Be-
achten Sie dazu die Anschluss-
symbole auf dem Typenschild.
◆Stecken Sie die Stecker niemals
mit Gewalt auf die Platine.
Anschlussleitungen sicher
verlegen.
Verlegen Sie die Anschlussleitungen
wie im Bild gezeigt, auf der Geräte-
rückseite und führen Sie beide Lei-
tungen durch die Einkerbungen im
Montagerahmen.
8.
Die Leitungen
durch die
Einkerbungen
führen.

17
i
D
8.
WICHTIG
Zugentlastung einhalten. Verlegen
Sie beide Anschlussleitungen unbe-
dingt mit Zugentlastung, damit Sie
nach der Montage nicht mehr aus
dem Gerät herausgezogen werden
können.
Beschädigte Kabel können zu
Fehlfunktionen führen.
Achten Sie auf eine sichere Ver-
legung. Die Anschlussleitungen
dürfen beim Anschrauben des
Gurtwicklers nicht gequetscht
oder durch die Montageschrauben
beschädigt werden.
9. Unterputzmontage
Zugentlastung
einhalten

18
i
D
9.
9. Unterputzmontage
Den Gurtwickler festschrauben.
Schieben Sie den Gurtwickler in den
Gurtkasten und schrauben Sie ihn
mit den beiliegenden Montage-
schrauben fest.
WICHTIG
Achten Sie auf die Anschlusslei-
tungen. Führen Sie beide Anschluss-
leitungen an der Unterseite des Gurt-
wicklers durch die Einkerbungen
des Montagerahmens, wie auf Seite
16 beschrieben.
10.
Das Bedienfeld öffnen.
Durch Drücken und Hebeln mit
einem flachen Schraubendreher
können Sie das Bedienfeld öffnen.

19
i
D
11.
Das Gurtband einführen.
Führen Sie das Gurtband von oben
in den Gurtwickler ein.
9. Unterputzmontage
Gurtbandverlauf bei
Unterputzmontage.
Diese Schnittdarstellung zeigt den
Verlauf des Gurtbandes innerhalb
des Gurtwicklers.
HINWEIS
Falls der Befestigungshaken nicht
zugänglich ist, müssen Sie das Netz-
teil in die Netzsteckdose stecken
und mit den Bedientasten den Ha-
ken in die richtige Position fahren.
Ziehen Sie anschließend das Netz-
teil wieder aus der Netzsteckdose.
Das Gurtband über den Befesti-
gungshaken ziehen.
Führen Sie das Gurtband im Gerät
weiter, wie unten in der Schnittdar-
stellung gezeigt und schieben Sie
anschließend das Gurtband von
unten über den Befestigungshaken.
12.
Gurtbandende
Gurtbandeinlauf
Befestigungs-
haken
Gurtband
Gurtband-
ende

20
i
D
9. Unterputzmontage
13.
Optional, den Gurtbandadapter
montieren.
Nur bei Minigurtband (15 mm
Breite) erforderlich, sonst weiter
mit Punkt 14. Um eine optimale
Gurtführung für Minigurtbänder zu
erreichen, müssen Sie nach dem
Einführen des Gurtbandes den bei-
liegenden Gurtbandadapter in das
Wickelradfach schieben.
14.
Die Schraubenabdeckung
aufstecken.
Drücken Sie die untere Schrau-
benabdeckung in den Montage-
rahmen und schließen Sie das
Wickelradfach durch Zudrücken des
Bedienfeldes.
Other manuals for GW60
2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Switch manuals by other brands

Intel
Intel Omni-Path Switch 100 Series installation guide

Matrix Switch Corporation
Matrix Switch Corporation MSC-CP8X4E product manual

D-Link
D-Link DES-7200 Hardware installation guide

Renkforce
Renkforce 1268679 operating instructions

KTI Networks
KTI Networks KGS-0820 user manual

PABX
PABX 208AC instruction manual