SW-Stahl 10277L User manual

10277L
BEDIENUNGSANLEITUNG
PNEUMATISCHER FEDERBEINSPANNER

2
DEENFRIT
ES
3
10277L
4
4
4
4
4
4
4
4
5
5
5
5
5
6
6
6
1. BESCHREIBUNG
2. ZULÄSSIGER GEBRAUCH
3. TECHNISCHE DATEN
4. SICHERHEITSHINWEISE
4.1.1 Individuelle Schutzmittel
4.1.2 Gefahrensymbole
5. TRANSPORT - HANDLING
6. AUSPACKEN
7. AUFSTELLUNG UND INSTALLATION
8. MONTAGE
9. ANSCHLÜSSE
10. KONTROLLEN
11. INBETRIEBNAHME UND BENUTZUNG 11.1
Ausbau
11.2 Wiedereinbau
12. STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN
13. ENTSORGUNG 6
14. VORSICHRSMASSNAHMEN BEI LÄNGERER STILLSTANDZEIT 6
6
7
7
7
7
8
8
8
8
15. INSTANDHALTUNG
16. REPARATURWARTUNG
17. SCHRAUBSTOCK
17.1 Ausbau mit Schraubstock
17.2 Wiedereinbau mit Schraubstock
18. SCHMIERANLAGE DER VORRICHTUNG
19. GARANTIE
20. GESAMTZEICHNUNG
21. MONTAGESCHEMA
22. ZUBEHÖR 10

3
10277L
4
10277L
1. BESCHREIBUNG
Das Stoßdämpfer-Ein-/Ausbaugerät, Modell 10277L,
besteht aus einer pulverbeschichteten Metallrohrstruktur.
Auf dieser Struktur befindet sich ein fest mit dem
Aufbau verbundener Pneumatikzylinder, der durch
Druckluft aus- und eingefahren wird und dabei die
Feder des von Spannbacken gehaltenen Stoßdämpfers
zusammendrückt oder entspannt.
2. ZULÄSSIGER GEBRAUCH
Die Maschine 10277L ist eine druckluftbetätigte Vorrichtung, die
für den Ein-/Ausbau von Autostoßdämpfern bestimmt ist.
Jeder davon abweichende Gebrauch ist als missbräuchlich und
gefährlich anzusehen. Der Hersteller ist nicht haftbar für
bestimmungsfremden Gebrauch.
3. TECHNISCHE DATEN
Betriebsdruck
Min 6 bar, Max 10 bar
Presskraft
735 Kg (6 atm)
1.226 Kg (10 atm)
Druckhub des Zylinders
330 mm
Abmessungen
520x300x1400 mm
Maschinengewicht
68 Kg
Kleine Federaufnahme
Ø78÷130 mm
(Gewicht 3,6 Kg)
Große Federaufnahme
Ø125÷205 mm
(Gewicht 4,2 Kg)
Schraubstock
Gewicht 3,7 Kg
4. SICHERHEITSHINWEISE
Das Stoßdämpfer-Ein-/Ausbaugerät, Modell
10277L, erfordert besondere Vorsicht beim Gebrauch, da die
zusammengepressten Stoßdämpfer eine potentielle
Gefahrenquelle darstellen. Die Gefahr ist durch die Kraft der
Federspannung gegeben.
Das Gerät darf nur mit richtig montiertem Schutzkäfig
eingesetzt werden.
4.1.1 Individuelle Schutzmittel
Im Folgenden werden die individuellen Mindestschutzmittel
aufgeführt, die für die Anwendung unseres Gerätes
erforderlich sind.
Schutzhandschuhe
Schutzschuhwerk
Schutzbrille
Betriebshandbuch
4.1.2 Gefahrensymbole
Die Maschine ist mit Piktogrammen versehen, die
auf die vorhandenen Restgefährdungen und auf die
beim Maschinengebrauch zu tragenden individuellen
Schutzmittel hinweisen.
Die Piktogramme sind wesentlicher Maschinenbestandteil. Die
Schilder müssen bei Verlust, Beschädigung oder wenn
sie unleserlich sind, sofort durch neue ersetzt und an
derselben Stelle angebracht werden. Die neuen
Piktogramme können beim Hersteller angefordert werden.
5. TRANSPORT - HANDLING
Das Gewicht der verpackten Maschine 10277L beträgt Kg. 68
(ohne Federaufnahmen). Es muss ein für das Gewicht
auslegtes Transportmittel benutzt werden.
Den Karton mit der Maschine auf dem Gabelstapler mit
Gurten befestigen, um die Stabilität zu erhöhen.
Alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen anwenden, damit
der Karton mit Abmessungen 650x400x1400 mm nicht
umkippen oder herunterfallen kann und dadurch das
Personal beim Handling oder Drittpersonen in der Nähe
gefährdet.
6. AUSPACKEN
Die Verpackung besteht aus einem Pappkarton mit den
Abmessungen 650x400x1400 mm. Der Karton ist mit
Metallklammern geschlossen.
Pfeile zeigen die Richtungen an, in denen der Karton
gehandhabt werden muss (der Nach-Oben-Pfeil gibt die
Oberseite des Kartons an).

4
DEENFRIT
ES
5
10277L
Den Karton auf den Boden legen, um die Maschine
leichter herausziehen zu können.
Die Metallklammern auf der Oberseite vorsichtig entfernen
und die Maschine aus der Verpackung ziehen.
Der Karton enthält die Maschinenbauteile und das
Zubehör. Sorgfältig nachprüfen, um nicht Teile mit
der Verpackung wegzuwerfen.
Die Verpackung nicht in Reichweite von Kindern
aufbewahren. Die Verpackung vorschriftsmäßig
entsorgen.
7. AUFSTELLUNG und INSTALLATION
Die Maschine 10277L kann an jeder beliebigen Stelle, die dem
Betreiber geeignet erscheint, aufgestellt werden, da sie vom
Druckluftanschluss abgesehen keine besonderen
Anforderungen stellt.
Es wird empfohlen, die Maschine nur bei einer
Raumbeleuchtung von mindestens 600 Lux einzusetzen. Die
Maschine ist nicht am Boden befestigt und kann daher leicht
versetzt werden.
8. MONTAGE
Siehe Detailliertes Montageschema auf Seite 38-39.
9. ANSCHLÜSSE
Die Maschine muss an eine Druckluftanlage
angeschlossen werden.
Der Druck der Druckluftanlage muss zwischen 5 und 8
bar liegen. Bei einem höheren Anlagedruck muss der
Druck (zum Beispiel mit einem Druckminderer) reduziert
werden.
10. KONTROLLEN
Die Wirksamkeit des Druckluftanschlusses prüfen und
sicherstellen, dass der Druck innerhalb der vorgegebenen
Werte von 5 bis 8 bar liegt.
Die Druckluftanschlüsse und die pneumatischen Bauteile
auf eventuelle Leckagen kontrollieren (wenden Sie sich
ggf. an den Fachhändler).
Die Funktionstüchtigkeit des Ventils überprüfen.
11. INBETRIEBNAHME UND BENUTZUNG
VERWENDEN Sie NIEMALS Öl oder Schmirfette die
Führungssäulen.
Regelmäßig (alle 2 Monaten oder jeden 200 Betriebsabläufe)
die Führungssäulen von Ablagerungen (Staub, Erde usw.) mit
einem getrockten Lumpen säubern.
Nach der Montage und dem Druckluftanschluss ist die
Maschine betriebsbereit.
NEVER LUBRIC
with GREASES, OILS, DE
ATE the sliding par
TERGENS or SVIT
ts (columns)
OL
sbloc
NON UTILIZZ
canti sulle par
ARE MAI olio
ti di sc
, pro
orrimen
dotti det
to (c
ergen
olonne)
ti o
WARNING! IN OUT
filter lubricator
regulator
22
11
ØOK
Specialty Automotive Tools
www.govo
ni.it
Con questi attrezzi usare sempre un lubrificatore di linea
Always use of an air line lubricator with these tools
Avec ces outils, utiliser toujours un lubrificateur de ligne
Für diese Geräte immer eine Schmiervorrichtung auf der Leitung verwenden
Con estas herramientas usar siempre un lubricador de línea

5
10277L
6
10277L
Die Maschine wird mit voll ausgefahrenem Kolbenschaft
geliefert. Das Bedienungspedal treten, um den Schaft
einzufahren und die Maschine in Betrieb zu setzen.
Die für den Stoßdämpfer passende Federaufnahme
anbringen, der beim ersten Arbeitsschritt ausgebaut
werden
soll (siehe Gesamtzeichnung auf Seite 8, Pos. F).
11.1 Ausbau
Um den Ausbau zu erleichtern, ist es angebracht, die
Feststellmuttern auf den Stoßdämpferkappen zu lockern,
bevor die Stoßdämpfer in die Maschine 10277L eingeführt
werden.
Einige Automobilhersteller schreiben vor, die
Feststellmuttern auf den Kappen vor dem Ausbau der
Stoßdämpfer aus dem Fahrzeug zu lockern.
Den Stoßdämpfer mit der ersten Federwindung auf
der unteren Federaufnahme positionieren (Abb. 1),
den Stoßdämpfer drehen, bis der Bügel am Punkt
des maximalen Federwegs einrastet (Abb. 2).
Die
schwenkbaren Arme der Feder nähern und
anschließend die oberen Federspanner auf die erste
benutzbare Federwindung ansetzen (Abb. 3).
Nach dem genauen Positionieren der Feder auf der
Federaufnahme und der Positionierung der oberen
Federspanner die schwenkbaren Arme (Abb. 4) durch
Anziehen der Schrauben auf der Rückseite des Gehäuses
mit
dem mitgelieferten Schlüssel blockieren.
Mit dem Fußdruckluftschalter die Feder so weit spannen,
dass der Druck, den die Feder auf die Kappe ausübt,
gerade aufgehoben wird.
Die Feder nicht zu einem Paket komprimieren (Abb. 5).
Die Mutter der Kappe abschrauben und die Kappe entfernen.
Die Feder entspannen und den verschlissenen
Kolbenschaft durch einen neuen ersetzen.
11.2 Wiedereinbau
Alle Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge zum
Ausbau ausführen. Den neuen Stoßdämpfer in derselben
Einbauposition des alten montieren.
Den Fußdruckluftschalter betätigen, bis die Feder
an der Stoßdämpferkappe anliegt. Die Kappe am
Stoßdämpferschaft mit
der Mutter befestigen und die
Mutter festziehen.
Der Stoßdämpfer
i s t jetzt montiert; m it dem Bedienungspedal die
Feder vollständig
entspannen, die Arme nach außen
schwenken und den so zusammengebauten Stoßdämpfer
aus
der Maschine 10277L entfernen.
12. STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN
Störung Ursache Abhilfe
Die Maschine
funktioniert nicht.
Kontrollieren, ob der
Druckluftanschluss
ausgeführt worden
ist.
Die Maschine mit
der
Schnellkupplung
an die
Druckluftanlage
anschließen.
Die beiden
Federspannarme
laufen schlecht in
den
ührungsständern.
Staub- und
Schmutzablagerungen
in den Führungen.
Die
Führungssäulen
mit einem
getrockten
Lumpen säubern.
VERWENDEN Sie
NIEMALS Öl oder
Schmirfette
Der Kolbenschaft
hält nach dem
Ausfahren nicht die
Position, sondern
fährt von allein
zurück.
Druckluftverluste im
Zylinder.
Lassen Sie den
Zylinder vom
Kundendienst
reparieren
13. ENTSORGUNG
Zur Verschrottung der Vorrichtung 10277L wie folgt
vorgehen:
-Die Druckluftleitung abziehen.
-Den Rilsan-Verbindungsschlauch des Zylinders
abschneiden.
-
-
Das Ventil aus seiner Aufnahme ausschrauben.
Die auf diese Weise unbrauchbar gemachte Vorrichtung an
einer für das betreffende Material vorgesehenen Stelle
entsorgen.
14. VORSICHRSMASSNAHMEN BEI LÄNGERER
STILLSTANDZEIT
Vor einer längeren Stillstandzeit der Maschine
10277L folgende Maßnahmen ergreifen:
Die Druckluftleitung abziehen.
Die restliche Druckluft aus dem Zylinder ablassen.
Öl für Druckluftzylinder in die Anschlussdüse einfüllen.
15. INSTANDHALTUNG
Regelmäßig (alle 2 Monaten oder jeden 200 Betriebsabläufe) die
Führungssäulen von Ablagerungen (Staub, Erde usw.) säubern.
VERWENDEN Sie NIEMALS Öl, reinigende
Produkte oder SVITOL, um die Führungssäulen zu
reinigen.

6
DEENFRIT
ES
7
10277L
16. REPARATURWARTUNG
Eventuelle Reparaturen dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden; wenden Sie sich für Reparaturen und
Originalersatzteile an Ihren Fachhändler.
17.
SCHRAUBSTOCK
17.1 Ausbau mit Schraubstock
Um den Ausbau zu erleichtern, ist es angebracht, die
Feststellmuttern auf den Stoßdämpferkappen zu lockern,
bevor die Stoßdämpfer in die Maschine 10277L eingeführt
werden.
Einige Automobilhersteller schreiben vor, die
Feststellmuttern auf den Kappen vor dem Ausbau der
Stoßdämpfer aus dem Fahrzeug zu lockern.
Den Stoßdämpfer positionieren und den Schaft fest so in
den Schraubstock einspannen, dass der Stoßdämpfer auf
der
Maschine zentriert ist (Abb. 6).
Die schwenkbaren Arme der Feder nähern und
anschließend die oberen Federspanner auf der ersten
benutzbare Federwindung ansetzen.
Nach dem genauen Positionieren der Feder auf der
Federaufnahme und der Positionierung der oberen
Federspanner die schwenkbaren Arme (Abb. 4) durch
Anziehen der Schrauben auf der Rückseite des Gehäuses
mit
dem mitgelieferten Schlüssel blockieren.
Mit dem Fußdruckluftschalter die Feder so weit spannen,
dass der Druck, den die Feder auf die Kappe ausübt,
gerade aufgehoben wird.
Die Mutter der Kappe abschrauben und die Kappe
entfernen. Die Feder entspannen und den verschlissenen
Kolbenschaft durch einen neuen ersetzen.
17.2 Wiedereinbau mit Schraubstock
Alle Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge
zum Ausbau ausführen. Den neuen Stoßdämpfer in
derselben Einbauposition des alten montieren. Den
Fußdruckluftschalter betätigen, bis die Feder an der
Stoßdämpferkappe anliegt.
Die Kappe am Stoßdämpferschaft mit der Mutter
befestigen und die Mutter festziehen.
Der Stoßdämpfer ist jetzt montiert; mit dem
Bedienungspedal die Feder vollständig
entspannen, die Arme nach außen schwenken
und den so zusammengebauten Stoßdämpfer
aus der Maschine 10277L entfernen.
123
456

7
10277L
8
10277L
18. SCHMIERANLAGE DER VORRICHTUNG
Für diese Geräte immer eine Schmiervorrichtung auf der
Leitung verwenden.
Es wird empfohlen, die Filter-Regler-Öler-Baugruppe zu
verwenden.
Für die normale Schmierung des Impulsmechanismus die
Schmiervorrichtung benutzen.
Beim Aus- und Einbau des Impulsmechanismus das
Schmieröl verwenden.
19. GARANTIE
Die Garantiezeit für die Maschinen mit pneumatischem
Antrieb SW-STAHL beträgt 12 Monate ab Kaufdatum und
erstreckt sich auf alle Material- und Herstellungsmängel.
Für Zubehör- und Verschleißteile gilt die gesetzlich
vorgesehene Garantieregelung.
In folgenden Fällen besteht kein Garantieanspruch:
normaler Verschleiß, Nichteinhaltung der
Gebrauchsanweisungen und der Sicherheitsvorschriften,
bestimmungsfremder oder unsachgemäßer Gebrauch,
Überlastung des Gerätes, mangelhafte Instandhaltung,
Eindringen von Fremdkörpern, Zerlegen oder Umbau des
Gerätes, Spuren von Stößen, Verwendung von Zubehör
schlechter Qualität oder von ungeeignetem Zubehör.
Bei Garantieanträgen sind vorzulegen: das Gerät
mit der betreffenden Seriennummer und die lesbare
Originalrechnung, ohne Streichungen, mit der
Produktbezeichnung und dem Kaufdatum.
Für Einzelheiten der Garantieabwicklung: wenden Sie sich
bitte an Ihren Vertragshändler.
20. GESAMTZEICHNUNG
21. MONTAGESCHEMA
-Den rechten und linken Fuß (Bez. A und B) mit den
Schrauben und dem mitgelieferten Sechskantschlüssel 6
mm.
-Die Spannbacken (Bez. C) in dem Sitz auf den oberen
Federspannarmen anbringen und mit den Schrauben
und dem mitgelieferten Sechskantschlüssel 6 mm
festschrauben.
-Die Griffe M8 (Bez. D) auf die Buchsen auf den oberen
Armen
schrauben.
-Den Schutzkäfig (Bez. E) montieren; dazu die Rohre auf
die betreffenden Zapfen schieben und mit den 4
mitgelieferten Schrauben befestigen.
D
A
B
A
E
CC
F

8
DEENFRIT
ES
9
10277L
A
D
C
B
D
E
E

9
10277L
10
10277L
22. ZUBEHÖR
IM LIEFERUMFANG INBEGRIFFEN:
Schraubstock
Federspanner (125÷205 mm)
Arretierhebel + Obere
Universalfederspanner
Federspanner (78÷130 mm)
Vordere Schutzvorrichtung
(2 Stück)
(NICHT IM LIEFERUMFANG OPTIONALS
INBEGRIFFEN):
Obere Federspanner für asiatische
Autos
Obere Federaufnahme für Modelle
MERCEDES.
Federspanner (105÷182 mm)
Unterztutzung für Federbeinachse
Federaufnahme für
Modelle:
PORSCHE CAYENNE VW
TOUAREG

10
NOTIZEN

10277L
INSTRUCTION MANUAL
SUSPENSION WORKSTATION

12
11
DEENFRIT
ES
11
10277L
10
10
10
10
10
10
10
10
11
11
11
11
11
12
12
12
12
12
12
13
13
13
13
14
14
14
14
1. DESCRIPTION
2. USAGE
3. TECHNICAL DATA
4. INSTRUCTIONS AND WARNINGS
4.1.1 Individual protection measures
4.1.2 Danger pictograms
5. CARRIAGE - HANDLING
6. UNPACKING
7. PLACING AND INSTALLATION
8. ASSEMBLING
9. CONNECTIONS
10. CONTROLS
11. FUNCTIONING AND USAGE
11.1 Disassembling
11.2 Assembling
12. OPERATION ANOMALIES, CAUSES, SOLUTIONS
13. DEMOLITION
14. MACHINE IDLED FOR A LONG PERIOD
15. ORDINARY MAINTENANCE
16. EXTRAORDINARY MAINTENANCE
17. VICE
17.1 Disassembling using Vice
17.2 Assembling using Vice
18. LUBRIFICATION OF THE DEVICE
19. GUARANTEE
20. PROSPECT
21. ASSEMBLY SPECIFICATIONS
22. ACCESSORIES 16

13
10277L
12
12
10277L
1. DESCRIPTION
The machine for assembling and disassembling shock
absorbers, model 10277L, is made up of a painted metal
tubular frame.
On this structure is mounted a pneumatic piston fixed at
the frame, its extension and compression allows the
compression and the release of the spring held by control
brackets.
2. USAGE
The machine 10277L is a device for assembling and
dissasembling the shock absorbers of the cars. Every
different use is considered improper and illogical.
The manufacturer does not assume responsibility
for possible damage caused by non-compliance with
instructions.
3. TECHNICAL DATA
Air pressure
Min 6 bar, Max 10 bar
Power
735 Kg (6 atm)
1.226 Kg (10 atm)
Cylinder stroke
330 mm
Dimensions
520x300x1400 mm
Machine weight
68 Kg
Small clamp
Ø78÷130 mm
(Weight 3,6 Kg)
Big clamp
Ø125÷205 mm
(Weight 4,2 Kg)
Vice
Weight 3,7 Kg
4. INSTRUCTIONS AND WARNINGS
The usage of this machine model 10277L required a
particular attention.
Compressed springs can be potential dangers due to
force collected because of compression.
This machine must be used always with its specific frontal
protection mounted correctly on the frame.
4.1.1 Individual protection measures
Here under listed the individual protection measures
necessary to work with our product.
Accident prevention
gloves
Anti prevention shoes
Protection glasses
Instructions Manual
4.1.2 Danger pictograms
The machine is equipped with pictograms that show
remaining risks and individual protection measures to be
used during working operations.
The pictograms are integral part of the product. In case of
loss, deterioration or illegibility, require the pictograms to
the constructor in order to substitute them immediately.
Replace the pictograms always in the same place where
they were removed following the above design.
5. CARRIAGE - HANDLING
The machine weights Kg. 65. It is necessary to use a
trolley for handling and carriage.
Fix the package at the trolley through straps in order to
balance it.
Handle with care in order to avoid to upset and to make the
package of 650x400x1400 mm falling, causing danger both
for the person responsible of the handling and for the staff
near the spot.
6. UNPACKING
The machine is packed in a cardboard box of 650x400x1400 mm
and closed by metal clips.
On the package there are arrows indicating how to handle the
box.
Lay down the package in order to unpack the machine.

14
13
DEENFRIT
ES
13
10277L
Remove the metal clips carefully on the top of the box and
unpack the machine slipping it out of the package.
Inside the box there are components and
accessories of the machine. Pay attention, not throw
them with the package.
It is recommended not to leave packaging parts to the
range of children. Throw the package in appropriate spots.
7. PLACING AND INSTALLATION
The machine 10277L can be placed in every place, where it can
be connected to the compressed air system.
Do not use the machine in case of lightning lower than
600 lux.
The machine can be moved easily because it is not fixed at
the floor.
8. ASSEMBLING
Look at the pages 14-15 for assembly specifics.
9. CONNECTIONS
Connect the machine to the air compressed system.
Control that the air pressure is between 5 and 6 bar. If the
pressure supplied is higher, reduce it with proper device
(for
example with a pressure reducer).
10. CONTROLS
Control that the output of compressed air is between 5
and 8 bar. Control that the connection parts and/or the
pneumatic devices have any leak of air (in case of leak,
contact the authorized dealer).
Control the functioning of the valve.
11. FUNCTIONING AND USAGE
NEVER LUBRICATE the sliding parts (columns) with
GREASES or OILS.
Every 200 working cycles and however each 60 days
remove the dirty and the dust to the sliding parts with a
dry rag.
After having finished to assemble the machine and connect it
to the air compressed system, the machine can work.
NEVERLUBRICATE the sliding parts (columns)
withGREASES, OILS, DETERGENS or SVITOL
NONUTILIZZARE MAI olio, prodotti detergenti o
sbloccantisulle parti di scorrimento (colonne)
WARNING! IN OUT
filter lubricator
regulator
22
11
Ø
OK
Specialty Automotive Tools
www.govoni.it
Conquesti attrezzi usare sempre un lubrificatore di linea
Alwaysuse of an air line lubricator with these tools
Avecces outils, utiliser toujours un lubrificateur de ligne
Fürdiese Geräte immer eine Schmiervorrichtung auf der Leitung verwenden
Conestas herramientas usar siempre un lubricador de línea

15
10277L
14
14
10277L
The machine is supplied with the shaft high. Press the
foot control lever to lower it and to positioning the machine
ready to work.
Install the right bracket in order to disassembling the
shock absorber that has to be dismounted (see page 17,
position F).
11.1 Disassembling
It is advisable to unlock the nuts of shock absorbers’ caps
before using the machine 10277L in order to easy working
operations.
Some automotive manufacturers prescribe to unlock the
blocking nuts of the caps before dismounting the shock
absorbers from the car.
Positioning the shock absorbers on the lower bracket in
the first coil (fig. 1), rotate the shock absorber and lock it in the
bracket in the maximum slipping point (fig. 2).
Put the small arms near the spring and insert the upper
vices in the first coil available (see fig. 3).
After having found the right position of the spring on the
bracket and after having adjusted the upper vices, block
the adjustable arms (fig.4) locking the screws behind the case
with the key supplied.
Compress the spring using the foot control lever only to
release the pressure that the spring it-self exert on the
cap.
Do not compress the spring completely (see fig.5).
Remove the blocking cap form the shock absorber
unscrewing the nut. Discharge the compression of the
spring and replace the old shaft with the new one.
11.2 Assembling
For assembling make the contrary operations of the
disassembling. Put the new spring in the same position
where the old one was. Press the foot control lever in
order to make the spring stuck to the blocking cap.
Block the cap to the shaft of the shock absorber screwing the
proper nut.
Now the shock absorber is mounted, use the foot control
lever to release completely the spring, then move the
arms on the outside and remove the shock absorber now
reassembled thanks to the machine 10277L.
12. OPERATION ANOMALIES, CAUSES, SOLUTIONS
Operation
anomalies
Causes Solutions
The machine
does not work
Control the
connection to the
compressed air
system
Connect the
machine to the local
pneumatic system
through the quick
connection
equipped
The two arms
do not run
properly along
the columns
Dust and dirty on
the columns
Clean the columns
and the sliding parts
with a dry rag,
NEVER LUBRICATE
WITH GREASES OR
OILS
The piston’s
shaft after
moving
forward does
not keep the
position and
goes back
There is an
air lack in the
cylinder
Contact customer
service to repair
the cylinder
13. DEMOLITION
In case if demolition of the machine 10277L following the
under mentioned instructions:
-Disconnect the pneumatic feeding hose.
-Cut the connection hose in rilsan of the cylinder.
-Unscrew and remove the valve.
-Put the machine now useless in a place suitable for the
material of which it is composed.
14. MACHINE IDLED FOR A LONG PERIOD
Following the under mentioned instructions when the
machine 10277L is idled for a long period:
Disconnect the pneumatic feeding hose.
Discharge the air inside the cylinder.
Put the oil for pneumatic cylinder inside the connecting
nozzle.
15. ORDINARY MAINTENANCE
Periodically (every 3 months, or when it is necessary),
clean the sliding columns form dust, earth etc. with a little bit
of lithium-base grease.
NEVER LUBRICATE the sliding parts (columns) with
GREASES, OILS, DETERGENS or SVITOL.

16
15
DEENFRIT
ES
15
10277L
16. EXTRAORDINARY MAINTENANCE
Extraordinary maintenance operations are to be carried
out by qualified personnel; it is advisable to refer to
authorized dealers for repairing operations and original
spare parts.
17. VICE
17.1 Disassembling using - Vice
It is advisable to unlock the nuts of shock absorbers’ cap
before using the machine 10277L in order to easy working
operations.
Some automotive manufacturers prescribes to unlock
the clamp nuts of the caps before dismounting the shock
absorbers from the car.
Block the strut of the shock absorber inside the vice in
order to center it on the machine (see fig. 6).
Put the small arms near the spring and insert the upper
vices in the first coil available.
After having found the right position of the spring on the
vice and after having adjusted the upper vices, block the
adjustable arms (fig.4) locking the screws behind the case
with the key supplied.
Compress the spring using the foot control lever only to
release the pressure that the spring it-self exert on the cap.
Remove the blocking cup form the shock absorber
unscrewing the nut. Discharge the compression of the
spring and replace the old shaft with the new one.
17.2 Assembling using - Vice
For assembling make the contrary operations of the
disassembling. Put the new spring in the same position
where the old one was. Press the foot control lever in
order to make the spring stuck to the blocking cap. Block the
cap to the shaft of the shock absorber screwing the proper
nut.
Now the shock absorber is mounted, use the
foot control lever to release completely the
spring, then move the arms on the outside
and remove the shock absorber now
reassembled thanks to the machine 10277L.
123
456

17
10277L
16
16
10277L
18. LUBRIFICATION OF THE DEVICE
Always use of an air line lubricator with these tools.
We recommend the following Filter-Lubricator-Regulator
Unit: SW-STAHL.
SW-STAHL for routine external lubrication of the impact
mechanism through the Hammer Case Grease Fitting
SW-STAHL when disassembling and assembling the
impact mechanism.
19. GUARANTEE
SW-STAHL air tools are guaranteed for 12 months from
the date of purchase against any defect or manufacturing
fault. SW-STAHL accessories and wear parts are covered
by the legally enforced guarantee.
This guarantee does not cover the following cases:
normal wear, non compliance of instructions of use and
safety guidelines, non-conventional or abusive use of the
tool, tool overloading, lack of servicing or maintenance,
intrusion of foreign bodies, tools which have been
disassembled or modied, or featuring traces of shock,
use with poor quality or non compatible accessories.
To use the guarantee, provide: the tool with its serial
number as well as the legible and unmarked original
invoice designating the product and its date of purchase.
Detailed conditions of application of the guarantee: call your
authorized Distributor.
20. PROSPECT
21. ASSEMBLY SPECIFICATIONS
-Assemble left and right stands (ref. A - B) using the
provided screws and hexagonal wrench 6 mm.
-Assemble the clamps (ref. C) on their seat on the
upper stands using the provided screws and hexagonal
wrench 6 mm.
-Screw the handles M8 (ref. D) to the bushes of the
upper stands.
-Assemble the protection cage (ref. E) inserting the
pipes in the holding brackets, then fix them with the 4
provided screws.
D
A
B
A
E
CC
F

18
17
DEENFRIT
ES
17
10277L
A
D
C
B
D
E
E

19
10277L
18
18
10277L
22. ACCESSORIES
Included:
Vice
Large clamp
(125÷205 mm)
Lever + Brakets
Small clamp (78÷130 mm)
Front protection
(2 pcs.)
Optional (not included):
Upper brakets suitable for ASIATIC
cars
Upper bracket for MERCEDES
models.
Medium clamp (105÷182 mm)
Adjustable support for upholding the
sturt of shock absorbers
Bracket for models:
PORSCHE CAYENNE VW
TOUAREG

20
NOTIZEN
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: