switel DC2000 User manual

DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
NEDERLANDS
DC2000
Please read carefully before using this equipment.
Bedienungsanleitung
User‘s Manual
Manuel de l‘utilisateur
Manuale utente
Manual de instrucciones
Handleiding

MENU
INT
R
AB
C
DE
F
GH
I
JK
L
MN
O
PQ
RS
TU
V
WX
YZ
23
456
789
0
Hörer
Display
Menü/OK
Freisprechen
Anruftaste/R-Taste
Tastensperre Tonruf aus
Auflegetaste
Intern
Zurück/Löschen/
Stumm/Wahlwiederholung
Navigationstaste
=Anrufliste
= Telefonbuch
Übersicht
Betriebsanzeige/
Leitung belegt
Ruftaste
Paging
Ladeanzeige

1
Installation
Verpackungsinhalt
1 Basisstation 1 Mobilteil
2 NiMH-Akkus, 1,2 V, 300 mAh 1 Steckernetzgerät
1 Telefonkabel 1 Bedienungsanleitung
Anschluss Basisstation
Akkus einlegen
Entfernen Sie den Akkufachdeckel und legen Sie die Akkus in das Akkufach.
Beachten Sie die korrekte Polarität! Schließen Sie das Akkufach wieder.
Mobilteil laden
Vor der ersten Inbetriebnahme laden Sie bitte das Mobilteil für mindestens 16
Stunden auf. Stellen Sie dazu das Mobilteil in die Basisstation.
Wenn das Mobilteil vollständig aufgeladen ist, leuchtet das Symbol im
dem Display ständig.
Stecken Sie das andere Ende des Telefonkabels in die Telefonsteckdose (ach-
ten Sie darauf, dass ein Ende bereits in die Basis eingesteckt ist).
Drücken
1
Schieben
2
DE

Bedienung
Tastenfunktionen
* eingeben. Im Ruhezustand drücken und halten um Tasten-
sperre ein-/auszuschalten. Während eines Gesprächs drücken
und halten um zwischen Tonwahl und Pulswahl umzuschalten.
Im Ruhezustand drücken und gedrückt halten um den Tonruf
ein-/auszuschalten. Bei Texteingabe drücken und halten um zwi-
schen „ABC“ und „abc“ umzuschalten.
Menü öffnen / OK-Taste
Zurück / Löschen / Stumm / Wahlwiederholung
Auflegetaste:
Lange Drücken, um Mobilteil ein-/auszuschalten.
In Menüs kurz drücken, um abzubrechen und zum Ruhezustand
zurückzukehren.
Kurz drücken, um ein Gespräch zu beenden.
Gesprächstaste:
Telefongespräch beginnen oder Anruf annehmen. Während
eines Gesprächs drücken, um Flash-Funktion auszuführen.
Freisprechen ein-/ausschalten. Vorsicht: Freisprechen kann die
Lautstärke im Hörer plötzlich auf ein sehr hohes Niveau erhö-
hen. Stellen Sie sicher, dass das Mobilteil nicht zu nah am Ohr
ist.
Navigationstaste
▲Auf / Anrufliste:
Blättert durch Listen und Menü-Optionen. Öffnet die Anrufliste.
Erhöht die Hörerlautstärke während eines Gesprächs. Erhöht
die Tonruflautstärke bei einem Anruf.
▼Ab / Telefonbuch:
Blättert durch Listen und Menü-Optionen. Öffnet das Telefon-
buch. Verringert die Hörerlautstärke während eines Gesprächs.
Verringert die Tonruflautstärke bei einem Anruf.
Intern anrufen / angenommenes Gespräch intern weiterleiten
(nur wenn mehrere Mobilteile an der Basis angemeldet sind).
Leerschritt eingeben (bei Texteingabe).
2
R
MENU
INT

Displaysymbole
Verbindungsanzeige. Blinkt, wenn Mobilteil außer Reichweite.
Freisprechen (Lautsprecher) ist eingeschaltet.
Neue Einträge in der Anrufliste.
Akkuladezustand: = voll / = fast leer. Zusätzlich ein
Warnton jede Minute während eines Gesprächs.
Die Alarmfunktion ist programmiert und eingeschaltet.
Leitung ist belegt. Blinkt bei eintreffenden Anrufen.
Tonruf ist ausgeschaltet.
Neue Sprachmitteilungen in Ihrer Voice-Mailbox (abhängig von
Ihrem Netzbetreiber).
Das Telefonbuch ist geöffnet.
Namen/Rufnummern eingeben
Verwenden Sie die alphanumerische Tastatur, um Namen im Telefonbuch ein-
zugeben. Zum Beispiel um den Namen Paul einzugeben:
P Drücken Sie einmal auf 7
A Drücken Sie einmal auf 2
U Drücken Sie zweimal auf 8
L Drücken Sie dreimal auf 5
Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie 1.
Drücken Sie , um das letzte Zeichen zu löschen, oder drücken und hal-
ten Sie , um alle Zeichen zu löschen.
Eine Pause eingeben
Wenn Ihr Telefon mit einer Telefonzentrale verbunden ist, müssen Sie mögli-
cherweise eine Pause in einer gespeicherten Nummer eingeben. Eine Pause
wird normalerweise nach dem Zugangscode der Zentrale (z. B. 0) gespeichert.
1. Wenn Sie eine Nummer speichern, drücken und halten Sie die Taste #, bis
auf dem Display „P“ erscheint. Geben Sie dann die Telefonnummer weiter
ein.
3
DE

Menüstruktur
TELEFONBUCH NUM.HINZUFÜ.
EINTR ANZEIG
ALLE LÖSCHEN
KURZWAHL
UHR/WECKER DATUM & ZEIT
WECKER
ALARMTON
PERS. EINST. MOBIL. TÖNE
MOBIL. NAME
AUTO ANNAHME
AUTO AUFLEG.
SPRACHE
RAUMÜBERW.
BELEUCHTUNG
ERW. EINST. FLASH-ZEIT
WAHLVERFAHR.
ANRUFSPERRE
EASY CALL
ANMELDEN
ABMELDEN
PIN
RÜCKSETZEN
VORWAHL
LÄNDERWAHL
AUFSCHALTEN
ECO MODUS
ECO PLUS
4

Erste Inbetriebnahme
1 Nach dem Einlegen der Akkus zeigt das Display “Willkommen” in verschie-
denen Sprachen.
2 Drücken Sie , wählen Sie mit der Navigationstaste ▲/▼das Land
aus und drücken Sie .
3 Drücken Sie zur Bestätigung noch einmal .
Datum und Zeit einstellen
1 Drücken Sie , wählen Sie UHR/WECKER und drücken Sie .
2 Wählen Sie DATUM & ZEIT und drücken Sie .
3 Geben Sie das aktuelle Datum ein und drücken Sie .
4 Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein und drücken Sie .
Benutzung
Mobilteil ein-/ausschalten
Zum Einschalten des Mobilteils drücken und halten Sie die Auflegetaste, bis
das Display aufleuchtet, oder stellen Sie es in die Basisstation.
Zum Ausschalten des Mobilteils drücken und halten Sie die Auflegetaste, bis
das Display erlischt.
Anrufen
1 Drücken Sie die Gesprächstaste.
2 Geben Sie die Telefonnummer ein.
3 Zum Beenden drücken Sie die Auflegetaste oder stellen Sie das Mobilteil
in die Basisstation.
oder
1 Geben Sie die Telefonnummer ein. Korrigieren Sie evtl. falsch eingegebene
Ziffern mit .
2 Drücken Sie die Gesprächstaste.
3 Zum Beenden drücken Sie die Auflegetaste oder stellen Sie das Mobilteil
in die Basisstation.
Gespräch annehmen
1 Drücken Sie die Gesprächstaste.
2 Zum Beenden drücken Sie die Auflegetaste oder stellen Sie das Mobilteil
in die Basisstation.
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
5
DE

Lauthören/Freisprechen
1 Drücken Sie während eines Gesprächs .
2 Zum Ausschalten drücken Sie noch einmal.
Wahlwiederholung
1 Drücken Sie , um die Wahlwiederholliste zu öffnen.
2 Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie die Gesprächstaste.
Lautstärke einstellen
1 Drücken Sie während eines Gesprächs die Navigationstaste ▲/▼.
Stummschaltung (Mikrofon aus)
1 Drücken Sie auf , um das Mikrofon auszuschalten.
2 Drücken Sie erneut auf , um das Mikrofon wieder einzuschalten.
Tastenfeld sperren
Bei aktivierter Tastensperre sind alle Tasten mit Ausnahme der Gesprächs-
taste gesperrt, so dass Sie ein eintreffendes Gespräch annehmen können.
Während dieses Gesprächs ist die Tastensperre aufgehoben, wird aber nach
Beenden des Gesprächs wieder aktiviert.
1 Drücken Sie im Ruhezustand die *-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis
der Displaytext erscheint.
2 Zum Aufheben der Sperre drücken Sie die *-Taste so lange, bis der Dis-
playtext verschwindet.
Paging
Zum Auffinden eines Mobilteils können Sie einen Paging-Ruf an der Basissta-
tion auslösen.
1 Drücken Sie im Ruhezustand kurz die Ruftaste .
2 Zum Ausschalten des Rufes drücken Sie die Taste noch einmal oder drü-
cken Sie eine beliebige Taste am Mobilteil.
6

Telefonbuch
Neuen Eintrag anlegen
1Drücken Sie , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie .
2 Wählen Sie NUM.HINZUFÜ. und drücken Sie .
3 Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
4 Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
5 Wählen Sie eine Gruppe für diesen Eintrag und drücken Sie .
Hinweis: Sie können einzelne Einträge bestimmten Gruppen Ihrer Wahl
zuordnen. Zum Beispiel enthält Gruppe A die Telefonnummern Ihrer Mitar-
beiter. Sie können dieser Gruppe auch eine bestimmte Ruftonmelodie zu-
weisen (siehe „Tonrufmelodie und -lautstärke“ auf Seite 9). Wenn die
Telefonnummer des Anrufers an Ihrem Anschluss verfügbar ist, hören Sie
jedes Mal, wenn jemand aus dieser Gruppe Sie anruft, die festgelegte Me-
lodie für diese Gruppe.
Aus dem Telefonbuch wählen
1 Drücken Sie ▼.
2 Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie die Gesprächstaste.
Einträge bearbeiten oder löschen
1 Drücken Sie ▼, wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie .
Drücken Sie , um zwischen Name und Rufnummer umzuschalten.
Besteht die Rufnummer aus mehr als 12 Ziffern, drücken Sie noch
einmal, um den Rest der Rufnummer zu sehen.
2 Wählen Sie NUM. ÄNDERN oder EINTR.LÖSCH. und drücken Sie .
Alle Einträge löschen
1Drücken Sie , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie .
2 Wählen Sie ALLE LÖSCHEN und drücken Sie .
3 Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit .
Kurzwahl
Sie können Telefonbucheinträge auf die Zifferntaste 1…9 speichern, um diese
dann mit einem langen Tastendruck im Ruhezustand auf die betreffende Taste
wählen.
1Drücken Sie , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie .
2 Wählen Sie KURZWAHL und drücken Sie .
3 Wählen Sie eine Taste und drücken Sie .
4 Der aktuelle Inhalt wird angezeigt. Drücken Sie .
5 Wählen Sie HINZUFÜGEN oder LÖSCHEN und drücken Sie .
Zum Hinzufügen wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie .
Zum Löschen bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit .
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
7

Anrufliste
Einträge ansehen und anrufen
1 Drücken Sie ▲.
2 Wählen Sie einen Eintrag.
3 Drücken Sie die Gesprächstaste, um den Anrufer anzurufen.
Einträge bearbeiten
1 Drücken Sie ▲.
2 Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie .
Sie können den Eintrag ändern, im Telefonbuch speichern, löschen oder die
komplette Liste löschen.
Wahlwiederholung
Einträge ansehen und anrufen
1 Drücken Sie .
2 Wählen Sie einen Eintrag.
3 Drücken Sie die Gesprächstaste, um noch einmal anzurufen.
Einträge bearbeiten
1 Drücken Sie .
2 Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie .
Sie können den Eintrag im Telefonbuch speichern, löschen oder die kom-
plette Liste löschen.
Interngespräch
(nur bei mehreren geeigneten Mobilteilen an derselben Basis)
1 Drücken Sie .
2 Geben Sie die interne Nummer des gewünschten Gerätes ein. Ist nur ein
weiteres Mobilteil angemeldet, klingelt dieses sofort.
Gespräch weiterleiten / Konferenz
(nur bei mehreren geeigneten Mobilteilen an derselben Basis)
1 Sie führen ein externes Gespräch und möchten es intern weiterleiten oder
eine Konferenz aufbauen.
2 Drücken Sie .
3 Geben Sie die interne Nummer des gewünschten Gerätes ein. Ist nur ein
weiteres Mobilteil angemeldet, klingelt dieses sofort.
4 Wenn sich der interne Partner gemeldet hat, drücken Sie die Auflege-
taste, um das Gespräch weiterzuleiten oder , um alle Teilnehmer zu-
sammenzuschalten.
MENU
INT
INT
MENU
INT
8

5 Meldet sich der interne Partner nicht oder wollen Sie die Weiterleitung ab-
brechen, drücken Sie noch einmal .
Hinweis:
- Wenn einer der Teilnehmer die Konferenz verlässt, bleiben die anderen
weiterhin verbunden.
Alarm (Weckfunktion)
Ein aktiver Alarm wird im Display durch das Symbol angezeigt.
Weckzeit einstellen
1 Drücken Sie , wählen Sie UHR/WECKER und drücken Sie .
2 Wählen Sie WECKER und drücken Sie .
3 Wählen Sie EINMALIG oder TÄGLICH und drücken Sie .
4 Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie .
5 Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie eine beliebige Taste um ihn auszu-
schalten.
Weckton einstellen
1 Drücken Sie , wählen Sie UHR/WECKER und drücken Sie .
2 Wählen Sie ALARMTON und drücken Sie .
3 Wählen Sie eine Melodie und drücken Sie .
Persönliche Einstellungen
Nachfolgend werden persönliche Einstellungen beschrieben. Sie erreichen die
entsprechende Funktion über das Menü (siehe Menüstruktur).
Tonrufmelodie und -lautstärke (PERS. EINST. -> MOBIL. TÖNE)
Wählen Sie den Klingelton und die Lautstärke für Anrufe aus (auch Grup-
penmelodie) und schalten Sie den Tastenton ein oder aus.
MT Name (PERS. EINST. -> MOBIL NAME)
Sie können dem Mobilteil einen individuellen Namen geben.
Auto-Annahme (PERS. EINST. -> AUTO ANNAHME)
Wenn eingeschaltet, wird ein eintreffendes Gespräch direkt bei Entnahme
des Mobilteils aus der Basisstation angenommen.
Auto-Auflegen (PERS. EINST. -> AUTO AUFLEG.)
Wenn eingeschaltet, können Sie einen Anruf beenden, indem Sie einfach
das Mobilteil in die Basisstation stellen.
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
INT
9

Displaysprache (PERS. EINST. -> SPRACHE)
Auswahl der Sprache für die Displayanzeige.
Raumüberwachung (PERS. EINST. -> RAUMÜBERW.)
(nur bei mehreren geeigneten Mobilteilen an derselben Basis)
Wenn eingeschaltet, kann dieses Mobilteil in den Raum gebracht werden,
den Sie überwachen möchten. Nur das Mikrofon ist eingeschaltet. Niemand
in diesem Raum kann Sie hören.
Drücken Sie an einem zweiten Mobilteil , und geben Sie die Nummer
des Mobilteils ein, das Sie zur Raumüberwachung verwenden. Sie können
jetzt Geräusche aus dem Raum hören.
Hinweis: Um die Raumüberwachung jederzeit zu stoppen, drücken Sie die
Auflegetaste.
WICHTIG: Diese Funktion ist nicht zur Verwendung als Babyphone gedacht
und ersetzt nicht die Aufsicht durch Erwachsene.
Displaybeleuchtung (PERS. EINST. -> BELEUCHTUNG)
Sie können den Displaybeleuchtung ein- oder ausschalten.
Erweiterte Einstellungen
Nachfolgend werden erweiterte Einstellungen beschrieben. Sie erreichen die
entsprechende Funktion über das Menü (siehe Menüstruktur).
Flashzeit (ERW. EINST. -> FLASH-ZEIT)
Wählen Sie die Länge des Flashsignals zur Nutzung von Netz-Leistungs-
merkmalen oder beim Betrieb an einer Telefonanlage. Zur Einstellung er-
kundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Netzbetreiber.
Wahlverfahren (ERW. EINST. -> WAHLVERFAHR.)
Wählen Sie zwischen Tonwahl und Pulswahl. Zur Einstellung erkundigen
Sie sich ggf. bei Ihrem Netzbetreiber.
Anrufsperre (ERW. EINST. -> ANRUFSPERRE)
Schalten Sie die Funktion ein und geben Sie bis zu vier 4-stellige Rufnum-
mern ein, die gesperrt werden sollen (z. B. Auslandsvorwahl oder nationale
Vorwahlen etc.). Die geforderte PIN ist im Auslieferungszustand „0000“.
Easy Call (ERW. EINST. -> EASY CALL)
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können nur eine bestimmte gespeicherte
Rufnummer gewählt werden, indem eine beliebige Taste am Mobilteil ge-
drückt wird (außer der Auflegetaste).
INT
10

Die geforderte PIN ist im Auslieferungszustand „0000“.
Easy Call kann erst eingeschaltet werden, wenn eine Rufnummer program-
miert ist. Zum Ausschalten des Easy Call drücken Sie die Auflegetaste und
schalten Sie die Funktion aus.
Basis auswählen (ERW. EINST. -> ANMELDEN -> BASIS-WAHL)
Ist das Mobilteil an mehreren Basistationen angemeldet, können Sie die
aktive Basis auswählen.
PIN ändern (ERW. EINST. -> PIN)
Die 4-stellige PIN wird zum An- und Abmelden eines Mobilteils und bei ei-
nigen Einstellungen verwendet. Im Auslieferungszustand ist sie „0000“.
Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, müssen Sie Ihr Gerät zurücksetzen.
Reset (ERW. EINST. -> RÜCKSETZEN)
Ihr Telefon wird in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Einträge, die
im Telefonbuch gespeichert sind, bleiben erhalten.
Vorwahl (ERW. EINST. -> VORWAHL)
Sie können das Telefon so einstellen, dass eine Rufnummer erkannt und
durch eine andere Nummer ersetzt wird. Die zu erfassende Nummer kann
bis zu 5 Ziffern lang sein. Es kann durch eine Zahl bis zu 10 Ziffern ersetzt
werden.
Länderwahl (ERW. EINST. -> LÄNDERWAHL)
Durch Auswahl eines Landes aus der Liste werden die Netzparameter des
Telefons kompatibel zu diesem Land eingestellt. Die Displaysprache wird
ebenfalls angepasst.
Aufschalten (ERW. EINST. -> AUFSCHALTEN)
Während eines externen Anrufes kann sich ein anderes an der Basisstation
angemeldetes Mobilteil dazuschalten und den Anruf zu einer Dreierkonfe-
renz machen, indem Sie einfach die Anruftaste drücken.
ECO-Modus (ERW. EINST. -> ECO MODUS)
Ihr Telefon bietet eine ECO-Modus-Funktion, die die Sendeleistung und den
Energieverbrauch während eines Gesprächs reduziert. Bei eingeschalte-
tem ECO-Modus ist die Reichweite des Mobilteils verringert.
11

ECO plus (ERW. EINST. -> ECO PLUS)
Wenn ECO PLUS aktiviert ist und das Gerät eine Minute lang nicht benutzt
wurde, wird die Sendeleistung zwischen dem Mobilteil und der Basissta-
tion abgeschaltet. Ein eingehender Anruf oder das Drücken einer beliebigen
Taste aktiviert die Verbindung wieder.
Weiteres Mobilteil anmelden
Sie können bis zu 5 geeignete Mobilteile an Ihrer Basisstation anmelden.
Das mitgelieferte Mobilteil ist bereits angemeldet und hat die interne
Nummer 1.
1 Drücken Sie die Ruftaste an der Basisstation für ca. 3 s.
2 Führen Sie nun an dem neuen Mobilteil die notwendigen Schritte zur An-
meldung durch (s. entsprechende Bedienungsanleitung).
Beispiel DC2000:
1Drücken Sie , wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie .
2Wählen Sie ANMELDEN und drücken Sie .
3Wählen Sie BASIS ANMELD. und drücken Sie .
4 Geben Sie eine Nummer für die Basis ein, an der Sie das Mobilteil
anmelden wollen (die Basis, an der das Mobilteil aktuell angemeldet
ist, blinkt).
5 Geben Sie die PIN der Basisstation ein (im Auslieferungszustand
0000) und drücken Sie .
Mobilteil abmelden
Mit einem abgemeldeten Mobilteil können Sie nicht mehr an der Basis telefo-
nieren.
1Drücken Sie , wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie .
2Wählen Sie ABMELDEN und drücken Sie .
3 Geben Sie die aktuelle PIN (im Auslieferungszustand= 0000) ein und drü-
cken Sie .
4 Wählen Sie das abzumeldende Mobilteil und drücken Sie .
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
12

Anhang
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch sorgfältig durch. Bewah-
ren Sie es für zukünftigen Gebrauch auf.
• Lesen und befolgen Sie alle Warn- und Gebrauchsanweisungen am Gerät
selbst.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile, da andere Netzteile die Ge-
räte beschädigen können.
•Versperren Sie nicht den Zugang zum Netzteil durch Möbel oder andere Gegen-
stände.
• Achten Sie beim Betrieb auf den einwandfreien Zustand der Kabel und Ste-
cker. Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich!
• Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es starke Stöße erhalten hat oder
in irgendeiner Weise beschädigt aussieht; nehmen Sie Kontakt mit Ihrem
Händler auf.
• Lassen Sie das Mobilteil nicht fallen. Es kann beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Telefon nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung.
• Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Wasser, oder verschütten
Sie Flüssigkeiten irgendwelcher Art darauf. Wenn Sie glauben, dass Flüs-
sigkeit in das Telefon eingedrungen ist, trennen Sie es sofort von der
Stromversorgung, trocknen es mit einem weichen, sauberen Tuch und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Alle Teile diese Gerätes sind nur für den Innenbereich konzipiert. Setzen
Sie sie niemals extrem heißen oder kalten Temperaturen aus. Vermeiden
Sie übermäßige Erschütterungen oder staubige, feuchte Orte.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu zerlegen oder zu warten. Die
Garantie erlischt sofort, und verursachte Schäden können umfangreiche
Reparaturarbeiten erfordern. Wenden Sie sich immer an Ihren Händler.
• Behandeln Sie die Akkus ordnungsgemäß. Folgen Sie den Anweisungen in
diesem Handbuch.
• Benutzen Sie das Telefon niemals mit nicht geeigneten Akkus und laden
Sie es nur mit der mitgelieferten Basis bzw. Ladestation auf. Die Verwen-
dung von nicht-originalen Teilen kann Gefahren, Elektroschocks und an-
dere Risiken verursachen und die Garantie erlischt.
• Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Dieses Telefon kann nicht verwendet werden, um Anrufe zu tätigen, ein-
schließlich Notrufe: bei Stromausfall, wenn die Akkus defekt oder leer
sind, oder wenn das Tastenfeld gesperrt ist.
13

• Verwenden Sie dieses Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten
oder in der Nähe von Menschen mit implantierten elektrischen Geräten wie
Herzschrittmachern. Zusätzlich können Funksignale zwischen dem Mobil-
teil und der Basis Störungen bei Hörgeräten verursachen.
Netzteil
Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union
(Richtlinie 2009/125/EC). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im
Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart
deutlich niedriger ist.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elek-
tro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetz-
lich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass
Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefähr-
dung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus
und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt
gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwerme-
talle enthalten.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batteriever-
treibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entspre-
chende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist
unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus
und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen, sondern
dass diese über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müs-
sen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
2014/53/EU.
Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf
dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte
den kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com.
Telgo AG, Route D’Agy 16, 1763 Granges-Paccot, Switzerland
14

Technische Daten
Standard DECT
Stromversorgung (Basis) Eingang: 100-240V 50/60Hz
Ausgang: 7,5 VDC, 300 mA
Reichweite Im Freien: ca. 300 m, Innen: ca. 50 m
Standby Bis zu 100 Std.
oder
Max. Gesprächsdauer Bis zu 6 Std.
Akkus 2 x 1,2 V, 300 mAh, NiMH
Wählmodus Tonwahl (DTMF), Impulswahl
Flashzeit KURZ = 100 ms (DE/A), 90 ms (CH),
MITTEL = 250 ms, LANG = 600 ms
Optimale Umgebungsbed. 0 ˚C bis 40 ˚C / 80 % Luftfeuchte
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt
und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sor-
gen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt
nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Telefonnetz-
betreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus
oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des
Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch
Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natür-
liche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsach-
gemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu
ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausge-
tauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind
ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des
Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Ga-
rantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung
ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben.
Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließ-
lich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte kön-
nen Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden
15

16
At a glance
MENU
INT
R
AB
C
DE
F
GH
I
JK
L
MN
O
PQ
RS
TU
V
WX
YZ
23
456
789
0
Speaker
Display
Menu/OK
Hands-free
Talk key/Flash key
Keypad lock Ringer off
End call key
Internal
Back/Delete/
Mute/Redial
Navigation key
=Calls list
= Phonebook
Power indicator/
In use LED
Find handset/
Paging
Charge indicator

17
GB
Set up your phone system
Package contents
1 Base station 1 Cordless handset
2 NiMH-Akkus, 1,2 V, 300 mAh 1 Adapter
1 Line cord 1 User’s manual
Connection the base station
Installing the batteries
Remove the battery compartment cover and insert the batteries into the
battery compartment. Pay attention to the correct polarity! Close the battery
compartment again.
Charging
Before initial operation, fully charge the handset for 16 hours or more.
To charge the handset, simply place it on the base station.
When the handset is fully charged, the icon in the display will light
steadily. Plug the other end of the phone cord into the phone socket (make
sure one end is already plugged into the base).
Press
down
1
Slide
2

Using the phone
Key functions
To enter *. Press and hold to turn on/off keypad lock function.
During a call, press and hold to toggle between tone dialing and
pulse dialing.
In standby mode, press and hold to turn the ringer on / off.
When entering text, press and hold to toggle between "ABC" and
"abc".
Open menu / OK
Back / Delete / Mute / Redial
End call key:
Press to turn the phone on. If held pressed, turns the phone off.
In menu mode, briefly press it to cancel your input and return to
standby mode. During a call, briefly press it to end the call.
Talk key:
Makes telephone calls and answers them.
Press during a call to execute flash function.
Switch handsfree on / off.
Caution: Handsfree can suddenly increase the volume in the
handset to a very high level. Make sure the handset is not too
close to the ear.
Navigation key:
▲Up key / calls list:
Scroll up through lists and menu options. Enter the incoming
calls list. Increases the earpiece volume during a call.
Increases the ringing volume for an incoming call.
▼Down key / phonebook:
Scroll down through lists and menu options. Enter the
phonebook. Decreases the earpiece volume during a call.
Decreases the ringing volume for an incoming call.
Internal call / forward accepted call internally (only if several
handsets are registered at the base).
Enter a space (for text input).
18
R
MENU
INT
Table of contents
Languages:
Other switel IP Phone manuals