Telecom Behnke 43-9607 User manual

2www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
D
Info-Hotline
Ausführliche Informationen zu Produkten,
Projekten und unseren Dienstleistungen:
Tel.: +49 (0) 68 41 /81 77-700
24 h Service-Hotline
Sie brauchen Hilfe? Wir sind 24 Stunden
für Sie da und beraten Sie in allen tech-
nischen Fragen und geben Starthilfen:
Tel.: +49 (0) 68 41 /81 77-777
Telecom Behnke GmbH
Gewerbepark „An der Autobahn“
Robert-Jungk-Straße 3
66459 Kirkel
E-Mail- und Internet-Adresse
info@behnke-online.de
www.behnke-online.de
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Behnke Sprech-
stellen und Zubehörteile ausschließlich
von Elektrofachkräften unter Einhaltung der
entsprechenden Sicherheitsbestimmungen
installiert und gewartet werden dürfen.
Achten Sie bitte darauf, dass die Geräte
vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom
Stromnetz (Steckernetzteil), vom Netzwerk
bzw. Telefonanschluss getrennt sind.
Weitere rechtliche Hinweise finden Sie auf
Seite 14.
kontakt
Kontakt

3www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
D
Inhalt
inhalt
1. LAN-Secure Adapter 4
1.1. Allgemeines .................................................................................................................... 4
1.2. Merkmale und Funktion...................................................................................................4
▸Merkmale......................................................................................................................4
▸Funktionsbeschreibung.................................................................................................4
1.3. Inbetriebnahme .............................................................................................................. 5
▸Verdrahtungsschema .................................................................................................... 5
▸Montage Sabotagekontakt ............................................................................................6
▸Anschlussbelegung.......................................................................................................8
1.4. Technische Daten............................................................................................................8
2. Door-Secure Adapter 9
2.1. Allgemeines....................................................................................................................9
2.2. Merkmale und Funktion..................................................................................................9
▸Merkmale......................................................................................................................9
▸Funktionsbeschreibung.................................................................................................9
2.3. Inbetriebnahme............................................................................................................ 10
▸Verdrahtungsschema .................................................................................................. 10
▸Montage Sabotagekontakt ........................................................................................... 11
▸Anschlussbelegung......................................................................................................13
2.4. Technische Daten ..........................................................................................................13
3. Rechtliche Hinweise 14

4www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
LAN-Secure Adapter
D
1.
lan-Secure adapter
1.1. Allgemeines
Werden IP-Geräte im Außenbereich eingesetzt
und mit dem Firmennetzwerk verbunden, dann
besteht die Gefahr der Sabotage an der nach
außen geführten Netzwerkleitung (Intranet-
zugriff). Um dies wirksam zu unterbinden,
wird der LAN-Secure Adapter im gesicherten
1.2. Merkmale und Funktion
Merkmale
▸Baugruppe für Hutschienenmontage
▸Sperrt bei Sabotage die LAN-Verbindung zur
Türstation
▸Trennt den Türöffner von der Türstation
▸Stromversorgung durch Steckernetzteil
Best-Nr.: 20-9585 oder Hutschienennetzteil
Best-Nr.: 20-9575 erforderlich
▸Reset-Taster für Rücksetzung der Abschal-
tung und zur manuellen Trennung im Nor-
malbetrieb (Hardware-Reset des Endgerätes
durchführbar)
Funktionsbeschreibung
Der LAN-Secure Adapter überwacht eine
Stromschleife. Wird diese gestört, liegt ein
Sabotagefall vor.
LED-Anzeige
LED grün ▸ Normalbetrieb
LED gelb ▸ Reset-Taster gedrückt
LED rot ▸ Sabotage erkannt
Sabotagelogik
Nach dem Zuschalten der Versorgungsspan-
nung bzw. nach Stromausfall prüft das Gerät die
Sabotageschleife und schaltet bei fehlerfreiem
Zustand in die normale Betriebsart. Somit wird
das IP-Endgerät nach Stromausfall selbststän-
dig eingeschaltet. Der Taster „Reset“ dient zum
Rücksetzen nach einer Sabotageauslösung.
Eine Betätigung des Tasters „Reset“ im Normal-
betrieb trennt alle Schnittstellen, solange der
Taster gedrückt bleibt. Mit Lösen des Tasters
werden die Schnittstellen wieder zugeschaltet.
Somit ist ein Hardware-Reset des Endgerätes
möglich.
Bereich in die Netzwerkleitung eingeschleift.
Im Sabotagefall schaltet dieser die Spannung
sowie Verbindungen der Netzwerkleitung zum
Endgerät ab. Neben dieser Funktion trennt der
LAN-Secure Adapter auch den Türöffner ab.

5www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
LAN-Secure Adapter D
Verdrahtungsschema
Nachfolgendes Schema zeigt eine typische
Installation mit außen liegender IP-Türstation
in Verbindung mit einem Wechselstromtür-
öffner.
1.3. Inbetriebnahme
Gesicherter Innenbereich
Pot. freier Öffner z. B. für
eine Meldeeinrichtung oder
weitere Türöffnersteuerung
zum Sabotagekontakt
an der Türsprechstelle
*Wird Relais 2 benutzt, muss die IP-Basiselektronik entsprechend konfiguriert werden. Siehe dazu Web-Frontend (IP)
** Türöffner nicht im Lieferumfang enthalten.
Außenbereich
= 15 V
LAN mit PoE
-
+
Spannungsversorgung für
Türöffner (bauseitig)
TÖ**
zum Switch
10 11 12 13 14 15 16 17
zur Tür-
sprechstelle
LED-Anzeige Reset
Relais 1
IP-Basiselektronik *
(z.B. Behnke
Netzteil 20-9585)
1 2 3 4 5 6 7 8 9

6www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
LAN-Secure Adapter
D
Montage Sabotagekontakt
Oben
80
Deckel Elektronikbox
Bohrungen für
Sabotagekontakt
Sabotagekontakt
Muttern
ø3
Maßangaben in mm
Behnke Unterputzgehäuse Serie 20/ 30 /40 / 50
Mitgeliefertes Montagematerial:
▸2 x Abstandsrolle 5 mm
▸2 x Kreuzschlitzschraube M2,5 x 10 mm V2A
▸2 x Mutter M2,5 V2A
▸1 x Sabotagekontakt
1. Verschrauben Sie zunächst den Sabotage-
kontakt des LAN-Secure Adapters und den
Deckel der Basiselektronik mittels den bei-
den Kreuzschlitzschrauben M 2,5 x 10 mm.
Um den erforderlichen Abstand zwischen
dem Deckel der Elektronikbox und dem
Sabotagekontakt zu gewährleisten, montie-
ren Sie die beiden Abstandsrollen (5 mm)
zwischen Sabotagekontakt und Gehäusede-
ckeloberseite (siehe Zeichnung).
2. Nun die beiden Kreuzschlitzschrauben
M 2,5 x 10 mm durch die beiden Bohrungen
im Sabotagekontakt schieben.
3. Die beiden Abstandsrollen (5 mm) auf die
beiden Kreuzschlitzschrauben stecken.
4. Sabotagekontakt mit den beiden Schrauben
durch die beiden Bohrungen im Deckel
stecken.
5. Sichern Sie den Sabotagekontakt mit den
beiden Muttern M 2,5.
6. Führen Sie bitte jetzt den Funktionstest des
Sabotagekontakts mittels Multimeter durch.
Bei Betätigen des Sabotagekontakts durch
Einsetzen in das Unterputzgehäuse wird
der Schaltkontakt geschlossen. Sabotage-
kontakt nicht mit dem LAN-Secure Adapter
verbinden. Bei geschlossenem Taster sollte
nun ein Widerstandswert von ca. 5,1 kOhm
an den Klemmen gemessen werden. Sabota-
gekontakt nach Testmessung mit LAN-Secure
Adapter im Gebäude verdrahten.

7www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
LAN-Secure Adapter D
Behnke Aufputzgehäuse 20/ 30/ 40 /50
Mitgeliefertes Montagematerial:
▸1 x Winkel für Sabotagekontakt inkl.
2 Stehbolzen innen/aussen M 2,5 x 18 mm
▸2 x Kreuzschlitzschraube M 2,5 x 6 mm V2A
▸Sabotagekontakt
Bei Montage in Serie 50 AP-Gehäuse:
▸2 x Abstandbolzen M 2,5 x 5 mm innen/außen
▸2 x Kreuzschlitzschrauben M 2,5 x 4 mm
1. Lösen Sie zunächst den Modulgehäuse-
Boden ohne Bohrung und Abstandhalter von
der Elektronikbox.
2. Schrauben Sie den Modulgehäuse-Boden
mit Bohrung und Abstandhalter an und
verschrauben Sie ihn mit dem Sprechstellen-
Grundgehäuse.
3. Verschrauben Sie den Sabotagekontakt mit
dem 18 mm Abstandhalter mittels der Kreuz-
schlitzschrauben M 2,5 x 6 mm.*
4. Führen Sie bitte jetzt den Funktionstest des
Sabotagekontakts mittels Multimeter durch.
Bei Betätigen des Sabotagekontakts durch
Einsetzen in das Aufputzgehäuse wird der
Schaltkontakt geschlossen. Sabotagekon-
takt nicht mit dem LAN-Secure Adapter
verbinden. Bei geschlossenem Taster sollte
nun ein Widerstandswert von ca. 5,1 kOhm
an den Klemmen gemessen werden. Sabota-
gekontakt nach Testmessung mit LAN-Secure
Adapter im Gebäude verdrahten.
*Abstandbolzen M 2,5 x 5 mm innen / außen auf die Abstand-
halter aufschrauben. Sabotagekontakt mittels Kreuzschlitz-
schraube M 2,5 x 4 mm verschrauben. Achtung: Anschluss-
klemme zeigen in Richtung Deckel der Basiselektronik.
Oben
Sabotagekontakt montiert
Bei Montage Serie 50 AP-Gehäuse Sabotage-
kontakt 180° drehen (Anschlussklemmen
zeigen zur Basiselektronik)
Modulgehäuseboden mit Vorbereitung
für Sabotagekontakt
180°

8www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
LAN-Secure Adapter
D
Anschlussbelegung
Eingang 15 V
Anschluss Signalname
8= 12 - 15 V +
9GND/= 12 - 15 V -
Anschluss Signalname
1, 3 Türöffner
2, 4 Meldeeinrichtung
6, 7 Sabotageschleife
Anschluss Signalname
11, 13 LAN Ausgang (zum Endgerät /Türsprechstelle)
14 - 16 LAN Eingang (zum PoE-Switch)
Sabotageschleife Türöffner
Netzwerk
1.4. Technische Daten
▸Stromaufnahme: max. 50mA bei 15V
▸Betriebsspannung: 12 - 15 V DC
▸Maße (H x B x T): 90 x 53 x 60 mm (3TE)
▸Temperaturbereich: 0° C bis 85° C
▸CE-Zeichen: EN55022
▸Relais: 30V, 2A; AC und DC

9www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
Door-Secure Adapter D
2.1. Allgemeines
Werden Türsprechstellen, sowohl analog als
auch IP, im Außenbereich eingesetzt und über
diese der Türöffner betätigt, dann besteht die
Gefahr diesen auch durch Sabotage aus-
zulösen. Um dies wirksam zu unterbinden,
wird der Door-Secure Adapter im gesicherten
Bereich in den Stromkreis des Türöffners ein-
geschleift. Im Sabotagefall unterbricht dieser
den Stromkreis.
2.2. Merkmale und Funktion
Merkmale
▸Baugruppe für Hutschienenmontage
▸Trennt den Türöffner von der Türstation
▸Stromversorgung durch Steckernetzteil
Best-Nr.: 20-9585 oder Hutschienennetzteil
Best-Nr.: 20-9575 erforderlich
▸Reset-Taster für Rücksetzung der Abschal-
tung
Funktionsbeschreibung
Der Door-Secure Adapter überwacht eine
Stromschleife. Wird diese gestört, liegt ein
Sabotagefall vor.
LED-Anzeige
LED grün ▸ Normalbetrieb
LED gelb ▸ Reset-Taster gedrückt
LED rot ▸ Sabotage erkannt
Sabotagelogik
Nach dem Zuschalten der Versorgungsspan-
nung bzw. nach Stromausfall prüft das Gerät die
Sabotageschleife und schaltet bei fehlerfreiem
Zustand in die normale Betriebsart. Der Taster
„Reset“ dient zum Rücksetzen nach einer Sabo-
tageauslösung. Eine Betätigung des Tasters
„Reset“ im Normalbetrieb trennt den Türöffner-
stromkreis solange der Taster gedrückt bleibt.
2.
door-Secure adapter

10 www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
Door-Secure Adapter
D
Verdrahtungsschema
Nachfolgendes Schema zeigt eine typische
Installation mit außen liegender Türstation in
Verbindung mit einem Wechselstromtüröffner.
2.3. Inbetriebnahme
Gesicherter Innenbereich
Pot. freier Öffner
z. B. für eine Meldeein-
richtung oder weitere
Türöffnersteuerung
Außenbereich
= 15 V -
+
Spannungsversorgung
für Türöffner (bauseitig)
10 11 12
Relais 1
Basiselektronik *
(z.B. Behnke
Netzteil 20-9585)
1 2 3 4 5 6
7 8 9
TÖ**
zum Sabotagekontakt
an der Türsprechstelle
*Wird Relais 2 benutzt, muss die analog bzw. IP-Basiselektronik entsprechend konfiguriert werden.
Siehe dazu Web-Frontend (IP) bzw. technisches Handbuch analog.
** Türöffner nicht im Lieferumfang enthalten.

11www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
Door-Secure Adapter D
Montage Sabotagekontakt
Oben
80
Deckel Elektronikbox
Bohrungen für
Sabotagekontakt
Sabotagekontakt
Muttern
ø3
Maßangaben in mm
Behnke Unterputzgehäuse Serie 20/ 30 /40 / 50
Mitgeliefertes Montagematerial:
▸2 x Abstandsrolle 5 mm
▸2 x Kreuzschlitzschraube M2,5 x 10 mm V2A
▸2 x Mutter M2,5 V2A
▸1 x Sabotagekontakt
1. Verschrauben Sie zunächst den Sabotage-
kontakt des Door-Secure Adapters und den
Deckel der Basiselektronik mittels den bei-
den Kreuzschlitzschrauben M 2,5 x 10 mm.
Um den erforderlichen Abstand zwischen
dem Deckel der Elektronikbox und dem
Sabotagekontakt zu gewährleisten, montie-
ren Sie die beiden Abstandsrollen (5 mm)
zwischen Sabotagekontakt und Gehäusede-
ckeloberseite (siehe Zeichnung).
2. Nun die beiden Kreuzschlitzschrauben
M 2,5 x 10 mm durch die beiden Bohrungen
im Sabotagekontakt schieben.
3. Die beiden Abstandsrollen (5 mm) auf die
beiden Kreuzschlitzschrauben stecken.
4. Sabotagekontakt mit den beiden Schrauben
durch die beiden Bohrungen im Deckel
stecken.
5. Sichern Sie den Sabotagekontakt mit den
beiden Muttern M 2,5.
6. Führen Sie bitte jetzt den Funktionstest des
Sabotagekontakts mittels Multimeter durch.
Bei Betätigen des Sabotagekontakts durch
Einsetzen in das Unterputzgehäuse wird der
Schaltkontakt geschlossen. Sabotagekon-
takt nicht mit dem Door-Secure Adapter ver-
binden. Bei geschlossenem Taster sollte nun
ein Widerstandswert von ca. 5,1 kOhm an
den Klemmen gemessen werden. Sabotage-
kontakt nach Testmessung mit Door-Secure
Adapter im Gebäude verdrahten.

12 www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
Door-Secure Adapter
D
Behnke Aufputzgehäuse Serie 20/ 30 /40/ 50
Mitgeliefertes Montagematerial:
▸1 x Winkel für Sabotagekontakt inkl.
2 Stehbolzen innen/aussen M 2,5 x 18 mm
▸2 x Kreuzschlitzschraube M 2,5 x 6 mm V2A
▸Sabotagekontakt
Bei Montage in Serie 50 AP-Gehäuse:
▸2 x Abstandbolzen M 2,5 x 5 mm innen/außen
▸2 x Kreuzschlitzschrauben M 2,5 x 4 mm
1. Lösen Sie zunächst den Modulgehäuse-
Boden ohne Bohrung und Abstandhalter von
der Elektronikbox.
2. Schrauben Sie den Modulgehäuse-Boden
mit Bohrung und Abstandhalter an und
verschrauben Sie ihn mit dem Sprechstellen-
Grundgehäuse.
3. Verschrauben Sie den Sabotagekontakt mit
dem 18 mm Abstandhalter mittels der Kreuz-
schlitzschrauben M 2,5 x 6 mm.*
4. Führen Sie bitte jetzt den Funktionstest des
Sabotagekontakts mittels Multimeter durch.
Bei Betätigen des Sabotagekontakts durch
Einsetzen in das Aufputzgehäuse wird der
Schaltkontakt geschlossen. Sabotagekon-
takt nicht mit dem Door-Secure Adapter ver-
binden. Bei geschlossenem Taster sollte nun
ein Widerstandswert von ca. 5,1 kOhm an
den Klemmen gemessen werden. Sabotage-
kontakt nach Testmessung mit Door-Secure
Adapter im Gehäuse verdrahten.
Oben
Sabotagekontakt montiert
Bei Montage Serie 50 AP-Gehäuse Sabotage-
kontakt 180° drehen (Anschlussklemmen
zeigen zur Basiselektronik)
Modulgehäuseboden mit Vorbereitung
für Sabotagekontakt
180°
*Abstandbolzen M 2,5 x 5 mm innen / außen auf die Abstand-
halter aufschrauben. Sabotagekontakt mittels Kreuzschlitz-
schraube M 2,5 x 4 mm verschrauben. Achtung: Anschluss-
klemme zeigen in Richtung Deckel der Basiselektronik.

13www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
Door-Secure Adapter D
Anschlussbelegung
Eingang 15 V
Anschluss Signalname
8= 12 - 15 V +
7GND/= 12 - 15 V -
Anschluss Signalname
3, 5 Türöffner
2, 4 Meldeeinrichtung
9, 10 Sabotageschleife
Sabotageschleife Türöffner
2.4. Technische Daten
▸Stromaufnahme: max. 50mA bei 15V
▸Betriebsspannung: 12 - 15 V DC
▸Maße (H x B x T): 90 x 35 x 60 mm (2TE)
▸Temperaturbereich: 0° C bis 85° C
▸CE-Zeichen: EN55022
▸Relais: 30V, 2A; AC und DC

14 www.behnke-online.de
Anleitung LAN-Secure Adapter/Door-Secure Adapter
Rechtliche Hinweise
D
3.
rechtliche hinweiSe
1. Änderungen an unseren Produkten, die dem
technischen Fortschritt dienen, behalten wir
uns vor. Die abgebildeten Produkte können im
Zuge der ständigen Weiterentwicklung auch
optisch von den ausgelieferten Produkten
abweichen.
2. Abdrucke oder Übernahme von Texten,
Abbildungen und Fotos in beliebigen Medien
aus dieser Anleitung – auch auszugsweise –
sind nur mit unserer ausdrücklichen schrift-
lichen Genehmigung gestattet.
3. Die Gestaltung dieser Anleitung unterliegt
dem Urheberschutz. Für eventuelle Irrtümer,
sowie inhaltliche- bzw. Druckfehler (auch bei
technischen Daten oder innerhalb von Grafi-
ken und technischen Skizzen) übernehmen
wir keine Haftung.
Infos zum Produkthaftungsgesetz
1. Alle Produkte aus dieser Anleitung dürfen
nur für den angegebenen Zweck verwendet
werden. Wenn Zweifel bestehen, muss dies
mit einem kompetenten Fachmann oder unse-
rer Serviceabteilung (siehe Hotline-Nummern)
abgeklärt werden.
2. Produkte, die spannungsversorgt sind (ins-
besondere 230 V-Netzspannung), müssen vor
dem Öffnen oder Anschließen von Leitungen
von der Spannungsversorgung getrennt sein.
3. Schäden und Folgeschäden, die durch Ein-
griffe oder Änderungen an unseren Produkten
sowie unsachgemäßer Behandlung verursacht
werden, sind von der Haftung ausgeschlos-
sen. Gleiches gilt für eine unsachgemäße
Lagerung oder Fremdeinwirkungen.
4. Beim Umgang mit 230 V-Netzspannung oder
mit am Netz oder mit Batterie betriebenen
Produkten, sind die einschlägigen Richtlinien
zu beachten, z. B. Richtlinien zur Einhaltung
der elektromagnetischen Verträglichkeit oder
Niederspannungsrichtlinie. Entsprechende
Arbeiten sollten nur von einem Fachmann
ausgeführt werden, der damit vertraut ist.
5. Unsere Produkte entsprechen sämtlichen,
in Deutschland und der EU geltenden, techni-
schen Richtlinien und Telekommunikations-
bestimmungen.Elektromagnetische
Verträglichkeit
Niederspannungsrichtlinie

GB
16 www.behnke-online.com
Instructions Secure Ethernet Adapter / Secure Door Adapter
GB
Information
For detailed information on our product,
projects and services:
Tel.: +49 (0) 68 41/81 77-700
24-hour-service
Do you need help? Feel free to contact us
24/7. We will be happy to assist you with
any technical questions you may have and
we will also help you getting set-up.
Tel.: +49 (0) 68 41/81 77-777
Telecom Behnke GmbH
Gewerbepark „An der Autobahn“
Robert-Jungk-Straße 3
D-66459 Kirkel
Internet and e-mail-address
www.behnke-online.de
Important Information
Please note that Behnke intercoms and acces-
sories may only be installed and serviced by
qualified electricians in compliance with all
relevant safety provisions.
Before carrying out service and maintenance
work, please ensure that the devices are safely
disconnected from the power grid (unplug
power supply unit) and are disconnected from
any other network.
For further legal information, please see
page 28.
contact
Contact

17www.behnke-online.com
Instructions Secure Ethernet Adapter / Secure Door Adapter
GB
contentS
1. Secure Ethernet Adapter 18
1.1. General information .......................................................................................................... 18
1.2. Specifications and features............................................................................................... 18
▸Key features.................................................................................................................... 18
▸Description of features.................................................................................................... 18
1.3. Set up............................................................................................................................... 19
▸Wiring diagram ............................................................................................................... 19
▸Mounting sabotage contact.............................................................................................20
▸Terminal assignment.......................................................................................................22
1.4. Technical Specifications ...................................................................................................22
2. Secure Door Adapter 23
2.1. General information..........................................................................................................23
2.2. Specifications and features ..............................................................................................23
▸Key features....................................................................................................................23
▸Description of features....................................................................................................23
2.3. Set up ..............................................................................................................................24
▸Wiring diagram ...............................................................................................................24
▸Mounting sabotage contact.............................................................................................25
▸Terminal assignment.......................................................................................................27
2.4. Technical Specifications...................................................................................................27
3. Legal Information 28
Contents

GB
18 www.behnke-online.com
Instructions Secure Ethernet Adapter / Secure Door Adapter
Secure Ethernet Adapter
GB
1.1. General information
Where IP devices with a connection to the
company network are used outside, they expose
your network to sabotage by providing access to
the company network (Intranet access). In order
to successfully prevent such acts of sabotage,
you need to loop-in a Secure Ethernet Adapter
1.2. Specifications and features
Key features
▸Module for top hat rail mounting
▸Interrupts the Ethernet connection to the door
intercom in case of sabotage
▸Disconnects the open door function from the
telephone
▸Requires power supply either via power
supply unit under article no.: 20-9585 or top
hat rail power supply unit under article no.:
20-9575
▸Reset button to restore the interrupted con-
nection and for manual disconnection during
normal system operation (device hardware
may be reset)
Description of features
The Secure Ethernet Adapter monitors a current
loop. Where this loop is interrupted, the system
has fallen victim to sabotage.
LED monitoring
LED green ▸ normal system operation
LED yellow ▸ reset button pressed
LED red ▸ sabotage detected
Sabotage logic
After the power supply unit has been connected
or once power is restored after a blackout, the
system will check the sabotage loop and will
switch to normal system operation where the
loop is in flawless condition. Hence, the device
will switch on automatically after a blackout.
Use the "reset" button to reset the device after
sabotage has been detected. Pressing the
"reset" button during normal system operation
will result in all interfaces being disconnected
while the button remains pressed. Letting go of
the button will reactivate the interfaces. Hence,
it is possible to reset the device hardware.
within the secure area of your Ethernet network.
In case of sabotage, this adapter will interrupt
power supply and network connections to the
device outside. In addition, the Secure Ethernet
Adapter will also interrupt the open door
function.
1.
Secure ethernet adapter

19www.behnke-online.com
Instructions Secure Ethernet Adapter / Secure Door Adapter
Secure Ethernet Adapter GB
Wiring diagram
The following diagram portrays a standard form
of installation with an IP door intercom on the
outside connected to an AC powered open door
function.
1.3. Set up
*Where relay 2 is used, the IP basic electronics needs to be configured accordingly. Cf. web-fronted (IP)
** Open door device not included
Secure inside area
Potential-free open function, e.g.
for a signalling unit or an additional
control unit to open the door
to sabotage contact
inside the door intercom
Outside area
= 15 V
Ethernet connection
with PoE
-
+
Power supply for open door device
(on site)
to switch
10 11 12 13 14 15 16 17
to door
intercom
LED monitoring Reset
Relay 1
IP basic electronics *
(e.g. Behnke power
supply unit 20-9585)
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Open door
function**

GB
20 www.behnke-online.com
Instructions Secure Ethernet Adapter / Secure Door Adapter
Secure Ethernet Adapter
GB
Mounting sabotage contact
Up
80
Lid electronics box
Drillings for
Sabotage contact
Sabotage contact
Nuts
ø3
Dimensions in mm
Installation inside the Behnke in-wall housing
Mounting material provided:
▸2 x rollers 5 mm
▸2 x Phillips screws M2,5 x 10 mm V2A
▸2 x nuts M2,5 V2A
▸1 x Sabotage contact
1. First, fix the sabotage contact of your Secure
Ethernet Adapter to the lid of the basic elec-
tronics using the two Phillips screws
M3 x 10 mm. To maintain the necessary dis-
tance from the lid of the electronics box and
the sabotage contact, mount the two rollers
(5 mm) in between the sabotage contact and
the top of the lid (cf. drawing).
2. Now, please insert the two Phillips screws
M3 x 10 mm into the two holes drilled into
the sabotage contact.
3. Place the two rollers (5 mm) onto the two
Phillips screws.
4. Insert the two screws on the sabotage
contact into the two holes drilled into the lid.
5. Secure the sabotage contact in position
using the two nuts M3.
6. Now, please perform a function test on the
sabotage contact with a multimeter. When
you insert the sabotage contact into the
in-wall housing, the sabotage contact will
be activated and closed. Do not connect
the sabotage contact to the Secure Ethernet
Adapter. With the sensing device activated,
you should be able to measure a resistance
of 5.1kΩ on the screw terminals. After
testing, please connect the sabotage contact
to the Secure Ethernet Adapter inside the
building.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Telecom Behnke Adapter manuals