Telefunken FZ 650 N User manual

•
TELEFUNKEN
FERNS
EH
UND
RUNDFUNK
GMBH
OPERATING
INSTRUCTIONS
GEBRAUCHSANWEISUNG
BTX-DECODER
FZ
650
N

Das alles sollten Sie wissen und beachten:
Vor
jedem
Einschalten des
Sb-Betriebes
sollten Sie
Ihr
TELEFUNKEN-Farbfernsehgerät
immer
auf einen AV-Pro-
grammplalz
schalten
.
Benutzen
Sie
dazu
die
Programmta-
slen
9,
19
.
29
oder
39
.
um
einen
guten
BIldsland
zu errei-
chen.
Garantie
Achten Sie beim Kauf darauf, daß Ihnen Ihr
ßUfUM
IIM,...·:tr
:tr
,-
·
die
Garantie-Karte
komplett
ausgefüllt
aushandlgt,
also
mit
Datum,
Stempel
und
Unterschrift
ver-
sehen.
Bewahren
Sie
die
Garantie-Karte
zusammen
mit
dem Kaufbeleg (Rechnung)
gutauf
Denn nursokönnenSie
im Falle eines Falles Ihre Garantie-Anspruche geltend
machen
Zur
Werterhaltung
Ihres
Gerätes
empfeh
l
en
wir
eine
sorg-
faltige Behandlung und Pftege
Gehäuse nur mit einem weichen, staubbindenden Tuch,
gg1 mit einem nurleicht
angefeuchteten
Fensterleder rei-
nigen. Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden.
Reparaturen
Reparaturen sollten nur vom Fachmann vorgenommen
werden_ Wenden Sie sich in einem solchen Fall
bitte
an
Ihren
TlUfIJlKE
~
.
UnsachgemaBe Eingriffe können ein Erlöschen
der
Be-
tnebszulassung sowie den Vertall des Garantieanspruchs
zur FOlge haben
A
few
no
tes
to
remember, a
few
notes
to
observe
Selore each swilch-on
01
Ihe
Stx-decoder
for Btx-op-
eralion you should set your TELEFUNKEN Color receiver
always 10 one
of
the AV-programme places For Ihis pur-
pose use
Ihe
programme-buttons 9,
19,
29
or
39
in
orderto
ensure jltter-free pictures
G
ua
rantee
Ensure
that
yourTELEFUNKEN retailer
comp
l
eles
anygua-
rantee
documenls
which may be relevant in your
part
icular
situation
and that he provides you
wilh
all the details thaI
you reQuire. Keep any guarantee
document
given
to
you
together
with
the
recel
pt
issued
10
you
at
the time
of
pur-
chase.
May
we
suggest that you
lookatter
yourTELEFUNKEN unit
and that you
treat
it
carefully
10
retaln Its high value. Clean
the case only with a soft, tint-free cloth. Remove obstinate
marks with a slightty moistened chamois-Ieather.
00
not
use any abrasive cleaners.
Repal
rs
Repatrs must
only
be
carried
out
by
a skilled engineer.
Should
the
need fer service arise, please
contaet
your
TELEFUNKEN retail
er
_Unskilled
attention
would immedia-
lely
Invali
date
anyc
laimsyou mighthave undertheguaran-
lee_
•

3

Anschlußbuchse Kabeltastatur
Socket
for
cable keyboard
8 = +5
V;
max. 550 mA
2=.1..
4 = Data
Das Typenschild
befindet
sich
auf
der
Unterseite des Gerätes.
The
type
designation
label
will be found underneath the set
on
the base plate.
4
)

Anschlußbuchse Kabeltastatur
Socket
for
cable keyboard
8 = +5
V;
max. 550 mA
2=,L
4 = Data
Das Typenschild
befindet
sich
auf
der
Unterseite des Gerätes.
The type designation
label
will be found underneath the set on the base plate.
4

Deutsch
Bitte
klappen
Sie
die
Seite
3 auf.
Bildschirmtext,
abgekürzt
Btx,
ist
das
neue
Medium,
das
über
das
Fernmeldenetz
der
Post
arbeitet.
Sie
Kurzanleitung
Im
ON UNE-Betrieb:
können
rund
um
die
Uhr
den
Dialog
mit
den
Btx-Zentra-
G)
Netzschalter
Aufruf
der
gespei-
len
und
mit
anderen
Teilnehmern nutzen.
Sie
benötigen
® Betriebsanzeige
cherten
Daten
lediglich
ein
Modem,
das
Anschlußmodul
der
Post,
@ Taste zum
Aufdecken
einen
Decoder,
ein
Farbfernsehgerät
sowie
eine
®
Anschlußbuchse
für
verdeckter
Zeichen
Eingabetastatur.
Kabeltastatur
(Zubehör) @ Taste zum
Direktaufruf
Aber
keine
Angst
vor
soviel
Technik.
Btx
ist
ganz
ein-
(1)
Tonbandanschluß zum des
Mitteilungsdienstes
fach.
Wer
die
folgenden
Bedienfunktionen
beherrscht,
Speichern
von Seiten
(*8#)
bewegt
sich
zu
jeder
Zeit
sicher
und
schnell
in allen
®
Infrarot-Empfänger
@
Btx-Programmen.
Taste Cursor, (Eingabe-
I1
® Europa-Norm-Buchse feld);
mit
Shift:
Bevor
Sie
einschalten
)
dient
zum Anschluß an
abgeschaltet
Um
Spiegelungen
zu
vermeiden
und
damit
eine
mög-
das Fernsehgerät @ Tasten zum Verlagern liehst
augenschonende
Wiedergabe
zu
erreichen, stellen
Cf)
EingangsbuchseDBT 03.
der
Cursorposition; Sie
Ihr
Farbfernsehgerät
oder
Ihren
Monitor
so auf, daß
An diese
Buchse
wird sowie
Löschen
des kein
Licht
auf
den Bildschirm fällt.
das
Modem
DBT 03
Bildschirmes
Schließen Sie den
Btx-Decoder
mit
dem
Netzstecker
an
angeschlossen. @ Taste Btx-Übersichts- das
Lichtnetz
(220 Volt
~)
an.
® Platz zum Nachrüsten seite
(*0#)
Verbinden Sie
mit
dem
mitgelieferten,
dünnen
Anschluß-
der
Anschlußbuchsen
@ Tasten zum Auf- und kabel das
Modem
der
Post
mit
der
Buchse
Cf)
DBT
03
für
Modem
01200
S,
Abschieben
der
Texte
des
Decoders.
Sollte
für
Sie
der
Anschluß an ein
Modem
Drucker,
Computer
usw. (Scrollen). (Nur im ON
01200
S in Frage kommen, lassen Sie den
Decoder
für
® Taste
für
Drucker, UNE-Betrieb.) diesen Anschluß ® durch Ihren
Fachhändler
nach-
schaltet
die
Blinkfunk- Taste
=F
Seite zurück- rüsten.
Die Europa-Norm-Buchse ® des
Btx-Decoders
verbin-
tionen
ab.
blättern
@
Recordertaste
@ den Sie
mit
dem
Verbindungskabel
mit
der
entsprechen-
Nummerische
Tastatur den
Buchse
Ihres Fernsehgerätes.
(Wiedergabe) zur Eingabe von Ziffern Ist
der
Anschluß bereits an Ihrem Fernsehgerät durch ein
®
Rücksetztaste
für
und
zifferncodierter
Videogerät,
z.
B.
einen
Videorecorder
belegt, empfehlen
Attribute
Daten
z.
B.:
Farben wir
die
Zwischenschaltung
einer
AV-Umschalteinheit.
@
Btx/TV-Umschalttaste
@ Alpha-Tastatur Die 9-Volt-Batterie (6 F 22) in das
Bodenfach
der
B.tx-
@
Seitenaufruf
Seite
1 @ Taste zum Rücksetzen Infrarot-Fernbedienung einsetzen.
Hilfen zur
System-
@
Leertaste
=
Space
Inbetriebnahme
benutzung
(*
1#)
@ Taste
Dateneingabe-
Bevor
mit
der
Btx-Infrarot-Fernbedienung
gearbeitet
j@
Tasten
zur
Btx-
Ab-
und
stop
(ON
UNE)
und werden kann,
schalten
Sie das Fernsehgerät und den
Anwahl
Speichertaste
für
Btx-Decoder
(Taste G)) ein.
Drücken
Sie
die
Taste
@.
@ Taste Beendigung
des
Kurzwahltasten
Jetzt
erscheint
am unteren Bildschirmrand die
Status-
:1
Btx-Betriebsl
Ausstieg (OFF
UNE)
zeile
mit
dem
Firmenzeichen.
aus
dem
Rechner- @ Taste Rückstellen
des
Hinweise:
verbund
(*9#)
Cursors zum
Zeilen-
1.
Halten Sie
die
Btx-Infrarot-Fernbedienung
immer
in
@ Taste Farbwahl anfang Richtung
des
Btx-Decoders, so daß eine einwandfreie
Datenübertragung
erfolgt.
Vordergrund;
mit
@
Funktionsumschalter
2.
Während
des Btx-Betriebes sind die Fern- und
Geräte-
Shift:
Hintergrund
der
Tasten; SHIFT,
z.
B.
bedienung
Ihres Farbfernsehgerätes
teilweise
ohne
@ 5 Kurzwahltasten: Bei größe
Buchstaben
Funktion.
OFF
UNE
Eingabe und
3.
Helligkeit
und
Kontrast
lassen sich am besten
mit
dem
Korrektur
von Daten Btx-Testbild Seite * 104 # Nr. 6 einstellen.
z.
B.
Seitenzahlen,
Codeworte,
Konto-Nr.
usw.
5

4.
Voraussetzung
für
eine flimmerfreie
Btx-Wiedergabe
ist, daß
a)
das Fernsehgerät
auf
eine AV-Programmstelle
geschaltet
wird;
b)
auf
dieser
AV-Programmstelle kein
Sender
gespei-
chert
ist.
Betrieb
Sie haben
die
Möglichkeit
mit
dem
Btx-Rechner
(ON
UNE)
oder
nur
mit
dem
Bildschirm (OFF
UNE)
zu
arbei-
ten. Um eine
Verbindung
zur Btx-Zentrale herzustellen
(ON UNE), wird folgendermaßen verfahren:
a) Modem DBT
03
(Btx-Anschlußbox) mit Automatikwahl
Taste (@ C
~
)drücken, die
Btx-Anschlußbox
wählt
automatisch
die
Nummer
der
Btx-Zentrale.
b)
Modem DBT
03
(Btx-Anschlußbox) mit Handwahl (manuell)
Telefonhörer
abnehmen,
die
Nummer
der
Btx-Zen-
trale (wird von
der
Post
bekanntgegeben)
anwählen.
Ton nach normalen Rufzeichen abwarten, Taste @
C
~
drücken
und warten bis
der
Ton im
Hörer
auf-
hört
(ca. 1 - 2 Sekunden).
Hörer
auflegen.
In
der
Statuszeile
links unten erscheinen die
Anwahl-
zeichen.«
, bei
erfolgter
Verbindung
mit
der
Btx-Zen-
trale im ON
UNE-Betrieb
das Zeichen C
~.
Sie
werden
dann
aufgefordert
Ihr
persönliches
Kennwort
einzuge-
ben.
Jetzt
begrüßt
Sie
-die
Btx-Zentrale
persönlich
mit
Datum, Uhrzeit und
der
Angabe
über
Ihre
letzte
Btx-
Benutzung. Nun können Sie Ihre
Wunschseiten
wählen.
Die
Verbindung
wird
beendet
mit
der
Taste
@~.
Das
Modem
schaltet
ab. Die letzte Seite
bleibt
auf
dem
Bildschirm stehen.
Beachten Sie: Im ON
UNE-Betrieb
kann
mit
dem
Telefon
keine
Verbindung
mehr
hergestellt
werden, weil
die
Lei-
tung
durch
den
Btx-Decoder
besetzt ist.
Seitenwahl
Spezielle Seiten können
mit
den Tasten
@,
@,
@)
und
@
direkt
abgerufen
werden.
± Inhaltsverzeichnis
(*0#)
? Hilfen
zur
Systembenutzung
(*1#)
~
Aufruf
des
Btx-Mitteilungsdienstes
(*8#)
* 9 #
beendet
den
Rechnerverbund und Btx.
Aufruf
der
Abgangsseite.
Andere Seiten wählen Sie
mit
* Zahl # .
Bei
falschen
Eingaben korrigieren Sie
mit
* * .
Zurückgeblättert
wird
mit
* #
oder
mit
Taste
~.
Sollten einmal
verstümmelte
Zeichen
erscheinen,
drücken
Sie Tasten *
00
#
oder
*
09
# . 6
Nach
Beendigung
der
Eingabe einer Zeile
oder
Reihe
Taste # drücken.
Ansonsten gelten
die
Bedienungshinweise
der
Post
über
Btx.
Mit der
Tastatur
schreiben
Die Btx-Fernbedienung
besitzt
eine
alphanummerische
Tastatur. An
welcher
Stelle
Sie gerade schreiben, sehen
Sie am Cursor. Er wird
mit
Taste @ eingeschaltet.
Wenn Sie diese Taste gleichzeitig
mit
der
Taste @
SHIFT drücken, wird
der
Cursor ausgeschaltet.
Cursor in die
gewünschte
Position bringen: Tasten @
-vorwärts + eine
Zeile
tiefer
rückwärts + eine
Zeile
höher
'-
zum Bildanfang links oben.
Wird diese Taste 2 Sek. lang gedrückt, so wird
der
Bildschirm gelöscht.
Taste @
-.J
Anfang
der
nächsten Zeile
Taste @ 14- zum Zeilenanfang
Taste @ Leertaste.
Wird eine Taste
über
eine Sekunde festgehalten, wird
das
Zeichen
bei
Tastendruck
ständig wiederholt.
Großbuchstaben werden ausgegeben, wenn
gleichzeitig
die Taste @ SHIFT
gedrückt
wird.
Zur
Korrektur
falscher
Zeichen
wird
der
Cursor
mit
einer
der
Tasten @ bis zum Fehler
zurückgesetzt
und das
richtige
Zeichen
neu eingegeben.
Ansonsten
schreiben
Sie ähnlich wie
mit
einer
Schreib-
maschine. Im ON
UNE-Betrieb
kann nur
auf
dafür
bestimmten
Feldern und im
Mitteilungsdienst
geschrie-
ben werden.
ON LlNE-Betrieb
Mit
Taste @ können
verdeckte
Bereiche
auf
empfange-
nen Seiten
aufgedeckt
werden. Die Tasten @ erlauben
das Auf- und
Abscrollen
auf
dafür
bestimmte
Seiten. •
Mit
der
Taste ® können
Attribute
vorübergehend
zurückgesetzt
werden. Die Taste ®
mit
SHIFT @
gedrückt,
setzt
die
Funktionen
der
Tasten @, @ und
@ zurück.
Mit
der
Taste @
bestätigen
Sie
der
Zentrale, daß
auf
dieser
Seite
alle
notwendigen
Daten
eingegeben
sind.
Aufzeichnung einzelner Seiten
Die
Aufnahme
von Btx-Seiten kann
mit
einem Ton-Cas-
settenrecorder
im ON
UNE-Betrieb
erfolgen. Dazu
müssen alle
Rauschunterdrückungssysteme
wie
z.
B.
DNL, DOLBY NR
und
HIGH COM
abgeschaltet
werden.
1.
Cassettenrecorder
an Buchse @ anschließen.
2.
Aussteuerung
mit
ständig vorhandenem
1300-Hz-Ton einpegeln.

3.
4.
5.
6.
7.
8.
Aufnahme-
und
Starttaste
gleichzeitig
drücken.
Tasten *
00
#
(Seitenwiederholung)
drücken.
Der
Recorder
zeichnet
diese
Seite
auf. Sie ist
kom-
plett
aufgezeichnet,
wenn
der
Bildaufbau
auf
dem
Bildschirm
beendet
ist.
Selbstverständlich
können
hiernach
weitere
Seiten
nach
Ihrer
Wahl,
ohne
die
Tasten
Seitenwiederholung
zu
drücken,
aufgezeich-
net
werden. Am Ende
der
Aufnahme
die
Stopptaste
am
Recorder
drücken.
Die
Wiedergabe
erfolgt
nur im OFF
UNE-Betrieb.
Band zum
Aufnahmeanfang
zurückspulen.
Die Taste @
drücken
und
den
Recorder
auf
Wie-
dergabe
schalten.
Es
erscheint
das
Recorderzeichen
in
der
Statuszeile und
die
aufgezeichnete
Bildseite.
Soll eine
Seite
für
längere
Zeit
betrachtet
werden,
drücken
Sie am
Cassettenrecorder
die
Taste
"Pause".
Ausdrucken
Ein
RGB-Drucker
wird
über
ein
Scart-Interface
an
die
Buchse
® angeschlossen. Für einen
Drucker
mit
Cen-
tronics-Anschluß
muß
der
Decoder
für
diesen
Anschluß
mit
dem Nachrüstsatz
®
erweitert
werden.
Bei
Aufzeichnung
mit
einem Drucker, Taste ® drücken.
Dadurch
wird
die
Blinkfunktion
abgeschaltet,
weil diese
auf
dem
Papier
nicht
darstellbar
ist.
Abspeichern
von
Kurzdaten
Mit
den
Tasten @ können
fünf
Kurzdaten,
z.
B.
Kenn-
zahl
der
Seiten,
Codewörter
usw. im OFF
UNE-Betrieb
eingegeben,
abgespeichert
und
korrigiert
werden. Diese
Daten
sind im ON
UNE-Betrieb
direkt
abrufbar.
1.
Abspeichern
Die
erste
Kurzwahltaste
@
drücken.
Es
erscheint
auf
dem
Bildschirm
F 1
und
eine farbige Eingabezeile.
Der
Cursor
steht
am Zeilenanfang. Sie können bis zu 16
Zei-
• ehen (Ziffern und
Buchstaben,
aber
keine
Umlaute
und
Leerzeichen)
eingeben.
Abgespeichert
wird
mit
der
Taste
@.
Diesen Vorgang
wiederholen
Sie
mit
den rest-
lichen
vier
Tasten
@.
2.
Korrektur
von
Kurzdaten
Die
erste
Kurzwahltaste
@
drücken.
Auf
dem
Bild-
schirm
erscheinen
die
gespeicherten
Daten.
Der
Cursor
steht
dahinter.
Mit
Taste ® - wird
der
Cursor
bis an
die
zu
ändernde
Stelle
zurückgesetzt
(bei
Neueingabe
bis an
den
Zeilenanfang). Dabei
verschwinden
die
rechts
vom
Cursor
liegenden
Stellen. Nun
werden
die
neuen
Daten
eingetippt.
Sind sie vollständig, wird
mit
Taste @
abgespeichert.
7
Schriftfarbe
wählen
Im
ON-
und
OFF
UNE-Betrieb
kann
mit
der
Taste @
die
Vordergrundfarbe
der
Zeichen
und
nach
Betätigen
von
SHIFT @ und @
gleichzeitig
die
Hintergrundfarbe
der
jeweiligen
Zeile
bestimmt
werden. (Im ON
UNE-Betrieb
nur, wenn sie als
Anbieter
im ON
UNE-Editor
arbeiten.)
Die Farben
werden
durch
die
Ziffern
0
...
7 gewählt.
o
schwarz
3 gelb 6
cyan
1
rot
4 blau 7 weiß
2 grün 5
magenta
Vordergrundfarbe:
Taste @
drücken,
die
gewünschte
Farbe
mit
den
Zif-
ferntasten
0 - 7 wählen und dann schreiben. Die
Schrift
erscheint
in
der
gewählten
Farbe.
Hintergrundfarbe:
Erst Taste @ SHIFT und dann Taste @
gleichzeitig
drücken,
anschließend
die
Farbe
über
die
Ziffern
0 - 7
wählen.
Hiernach
eine
Vordergrundfarbe
wählen.
Auf
einen farbigen
Hintergrund
niemals
mit
der
gleichen
Vordergrundfarbe
schreiben.
Bevor
Sie
den
Btx-Dienst
anwählen,
sollten
Sie erst
einige
Texte
im OFF
UNE-Betrieb
üben.
Fernsehbetrieb
Nach
Beendigung
des
Btx-Betriebes
drücken
Sie
die
Taste @ und sehen
wieder
Ihr
Fernsehprogramm.
Bei einigen
Gerätetypen,
die
sich
nicht
automatisch
durch
die
Taste @
auf
Fernsehbetrieb
umschalten
las-
sen, muß
die
Programmumschaltung
zusätzlich am Fern-
sehgerät
erfolgen.
Bei Empfang von
Fernsehprogrammen
oder
bei
Wieder-
gabe von
Video-Recorder-Aufzeichnungen
können in AV-
Stellung
durch
gleichzeitig
eingeschalteten
Btx-Decoder
Moire-Störungen
auftreten.
In
diesem
Falle wird
empfoh-
len,
den
Btx-Decoder
durch
den
Netzschalter
aus-
zuschalten
.
Vor
Öffnen
des
Decoders
Netzstecker
ziehen!
Wichtiger
Hinweis!
Die
im
Inneren
des
Gerätes
entstehende
Wärme
muß
unbedingt
austreten
können.
Bedecken
Sie
deshalb
auf
keinen
Fall
die
lüftungsschlitze.
Ebenfalls
ist
der
Raum
unter
dem
Gerät
zur
lüftung
frei
zu
halten.
Technische Daten
Stromversorgung:
Netzfrequenz:
Verbrauch:
Gewicht:
Abmessungen
(B x H x T):
220
V-
50
Hz
ca.
35
Watt
2,8
kg
440
x
50
x
220
mm

English
Description
CD
Mains
switch
® ON/OFF
Indicator
®
Socket
tor
cable
keyboard
(supplement)
0
Recorder
socket
tor
page
storage
® Intrared-receiver
® SCART standard
socket
tor
connection
ot
TV-receiver
Ci)
Input
socket
tor
modem
DBT
03
®
Space
tor
mounting
the
connecting
socket
tor
the
modem
D 1200
S,
printer
or
computer
® Printer key,
to
switch
off
the
blinker
tunction
@ Record key (PB)
GJ)
Attribute
reset key
@ Btx/TV
mode
switch
@ Page 1 "assistance call"
(*
1#)
@
Btx
ON/OFF key
@
Stop
key
tor
Btx-
operation
(*9#)
@
Colour
key;
toreground/
with
SHIFT:
background
@ 5-storage keys; OFF-
UNE
mode: INPUT and
DATA
correction
(e.g.
page no.,
code
words,
account
no. etc.).
ON-UNE
mode:
call up
of
stored
data.
Please
fold
open
page
3.
@ Uncover-key
tor
covered
symbols
(characters)
@ Direct-call key
for
in-
formation
service
(
*8#)
@
Cursor
key;
input
field/
together
with
SHIFT:
switched
OFF
@
Cursor
control
and
HOME
function
@ Btx-Ieader-page key
(*0#)
@ SCROLL-keys
to
SHIFT
displayed
text
up
or
down=f:
@
Numerical
keyboard
for
figure
input
and tigure
coded
data,
e.
g.
colours
@
Alpha-keyboard
@ RESET-key
@ SPACE-key
@ DATA-INPUT
stop
key
(ON-UNE)
@ UNE-RESET:
moves
cursor
to
line
start
@ SHIFT-keys:
e.
g.
capital
letters
(CAPS)
8
Btx
is
the
abbreviation
for
the
German
word
"J!ild-
schirm
Iel[t",
(VIEW
DAT
A, PRESTEL),
and
is
the
new
medium,
which
is
transmitted
via
the
telephone
net-
work
of
the
post-office.
Around
the
c/ock
it
is
possible
to
get
in
touch
for
a
dialog
with
the
Btx-terminal
and
other
participants.
All
you
need
for
this
is
a
modem,
the
connection
module
of
the
post-office,
a
decoder,
a
colour-TV
receiver
and
an
input
keyboard.
But
first
of
all,
please
don't
get
in
panic
because
of
so
much
technology.
Btx
is
really
very
simple.
Anybody
who
masters
the
following
explained
functions
will
always
be
able
to
handle
the
situation,
fast
and
safe
for
all
Btx-programmes.
Before
first
switch-on
Make sure
to
position
your
colour-TV receiver so
that
a
minimum
of
light
strikes the screen.
Connect
the
Btx-decoder
to
the
mains
socket
(220
v/
AC). Use
the
enclosed
thin
cable
to
connect
the
"post-
office-modem"
with
the
socket
Ci)
DTB
03
of
the
decod-
er.
In
case a
connection
to
the
socket
D 1200 S is
required, it is
necessary
to
have
the
socket
®
fitted
to
the
decoder
by
your
dealer.
Connect
the
"EURO-
standard" (SCART-socket) ®
of
the
Btx-decoder
to
the
identical
socket
of
the
TV
receiver with
the
enclosed
cable.
In
case,
that
the
connecting
socket
of
your
TV-receiver
is
already
occupied
by a video-unit
e.
g.
video-recorder,
we
recommend
to
apply
an AV-mixer.
Place
battery
(6 F 22) into the
battery
box
of
the
Btx
infrared
remote
contra
I unit.
Preparation
Before
the
operation
with
the
Btx-infrared
remote
con-
trol can begin,
switch-on
the
TV-receiver and
the
Btx-
decoder
with
key
CD.
Thereafter press key
@.
Now
the
status line on
the
bottom
of
the
screen will
indicate
the.
"brand name". ~
Note:
always hold
the
infrared-control in
the
direction
of
the
Btx-decoder
in
order
to
optimise
data
transmission.
For
best
possible brightness and
contrast
setting
select
Btx-test-pattern
page
*104 # no.
6.
For
most
favourable
and
flicker
free
Btx-reception
it is
essential,
that
a)
the
TV
receiver is
set
to
an AV-programme-place, and
b)
no
TV-transmitter
is
stored
at
this
programme-place.


r~
.1
Operation
You have
the
chance,
to
operate
the
Btx-calculator
(ON-UNE),
or
only
screen
operation
(OFF-UNE).
In
order
to get
a
connection
to
the
Btx-terminal (ON-UNE),
pro-
ceed
as folIows:
a) DBT
03
(Btx-modem)
automatie
dia
I
Press key @
CE,
the
modem
will
automatically
dial
the
Btx-terminal.
b) DBT
03
(Btx-modem)
manual
dial
Lift
the
telephone-receiver
and dial
the
number
of
the
Btx-terminal
(to
be
announced
by
the
post-
office).
Wait
for
normal call signal, press key
@CE
and
wait
until
the
call signal disappears (approx.
e 1
...
2 seconds) and
put
back
the
telephone
receiver
in
it's
place.
After
a
short
while
the
selecting
symbol.«
will
appear
on
the
status
line in
the
left
lower
corner
and,
after
established
connection
with
the
Btx-terminal
in
ON-UNE
operating,
the
symbol
CE.
You will
now
be
asked
to
enter
your
personal
code
word.
Now
the
Btx-
terminal
welcomes
you personally and
additionally
indi-
cates
the
date,
time
and
the
last
Btx
connection.
Thereafter
you
can
choose
the
desired page. The
link
to
the terminal will be
interrupted
with key
@~again.
The
modem
will
be
switched
off
and
the
last page
remains on
the
screen.
Note:
1.
In
the
ON-UNE
mode
it
is
not
possible
to
make
a
con-
nection
by
telephone,
because
the
line is
engaged
by
the
Btx-decoder.
2.
Please
note
that
during
Btx-operation
the
remote
con-
trol and
the
control
panel
of
the
television
receiver
are
partially
out
of
function.
Choiee
of
the
page
_pecial
pages can be
selected
directly
by pressing keys
@, @,
@)
and
@.
I
contents
( *0
#)
? help
function
( *1
#)
I:!!:I
call
Btx-message
service
(*
8
#)
*
9#
ends Btx;
with
call up
of
the
dialogue end-page.
Select
other
pages
with
*figure
#.
Correct
error
input
with
**
.
Return
pages
with
*#
or
with
key
=t=
.
In
case
of
garbled
characters, press key *
00#
or
*
09#.
After
finishing
theinput
of
a line
or
aseries
press key# .
Otherwise
follow
the
Btx-instructions
given by
the
post
office.
9
Typing
with
the
keyboard
The
Btx-decoder
has an alpha-numerical keyboard. The
cursor
indicates
the
position
on which you are
typing
and is
switched
on
with
key @. The
cursor
can be
switched
off
if
this key
and
key @ SHIFT are pressed
simultaneously.
Setting
the
cursor
in desired position: key @.
-forward
-
back
"
to
left
upper
corner
of
screen
+
one
line
down
+
one
line
up
If
this key is pressed
two
seconds
long,
the
screen dis-
play is cancelled.
Key @
-.J
start
of
next
line
Key @ I+-
to
the
beginning
of
the
line
Key @
space
key.
If
a key is pressed
more
than
one
second
then
the
sym-
bol will be
repeated
continously.
Capitalletters
will be displayed,
if
during pressing a key
also key @ SHIFT is pressed.
When
correcting
errors
it
is necessary
to
activate
the
cursor
with
one
of
the
keys @
to
the
error
position
and
insert
correct
symbol.
Normally
typing
is
performed
in
the
same way as with an
ordinary
typewriter.
In
ON-UNE
mode
it
is
only
possible
to
write
in
the
pre-
determined
position
and in
information
service.
ON-LINE
mode
With key @
it
is
possible
to
uncover
covered
places
on
pages on display.
Key
@ enables scrolling up
or
down
on
predetermined
pages.
With key
<iJ)
ATTRIBUTES can be
temporarily
reset.
Pressing key
<iJ)
and SHIFT @
simultaneously
resets
the
functions
of
the
keys @,
<iJ)
and @.
In
order
to
confirm
to
the
terminal
that
all required
data
has been
entered
on
the
existing page, press key
@.
Reeording
of
single
pages
With an audio
cassette
recorder
it
is possible
to
record
Btx-pages in
ON-UNE
operation. Be sure,
that
the
built-
in noise
reduction
circuits, such as DNL,
Dolby
NR,
High
COM etc. are
switched
off.
1.
Connect
recorder
to
socket
Ci).
2.
Set
recording
level
with
the aid
of
the
constant
generated
1300 Hz
test
signal.
3.
Press
record
and
start
key simultaneously.
4.
Press key *
00
# (page-repeat).

5.
The
recorder
is recording these pages.
It
is
complet-
ed
if
the
full page is displayed.
Of
course
it is
pos-
sible
to
record
all
other
pages desired,
without
pressing
the
key 'page-repeat'. Press
stop
key
of
recorder
after
recording.
6.
Playback is
only
possible in OFF-UNE operation.
7.
Rewind
tape
to
start
position.
8.
Press key @ and
set
recorder
to
playback. The
recorder
symbol
will be displayed in
the
status
line
and also
the
recorded
page.
9.
If
you desire
to
watch
a certain page
for
a
longer
period
of
time, then press the "PAUSE" key
of
the
cassette
recorder.
Printer
A RGB-printer is
connected
via a
scart-interface
to
socket
@. For a
printer
with
"Centronics-connection",
the
decoder
must
be
extended
by the
retrofit
set
®.
For
recording
with
a
printer
press key ®. The blinker
function
will be
switched
off
because it can
not
be
produced
on
the
paper.
Storage
of
short
data
With
the
keys @ inputs
of
five short
data
(e.
g.
identifi-
cation
figure
of
pages,
code
words
etc.) are possible
during OFF-UNE operation. The
data
can be
stored
and
corrected.
In
ON-UNE
operation
direct
recall
of
this
data
is pos-
sible.
1.
Storage
Press
the
first
of
the
short
data
keys @. The screen dis-
plays F 1 and a
coloured
input
line. The
cursor
is in
the
line
start
position.
Input
of
16
symbols
(figures and
let-
ters,
but
no
mutated
vowels
or
blanc symbols) is
possible.
Storage
is carried
out
with
key
@.
Repeat this
procedure
with
the
rest
of
the
four
keys @.
2. Correction
of
short
da
ta
Press
the
first
of
the
short
data
keys
@.
The screen
then
displays
the
stored
data. The
cursor
is
positioned
behind
the
data.
Now
reset
the
cursor
with
key
@_
to
the
position
to
be
corrected
(for
new
data
input
reset
cursor
to
line start). All
data
on the
right
side
of
the
cursor
will
now
disappear. Thereafter
the
new
data
input
can follow.
After
completion
store
new
data
with
key
@.
Choice
of
typed colour
In
ON- and OFF-UNE
operation
it is
possible
to
deter-
mine
the
foreground
colour
of
the
symbols
with key @.
With SHIFT @
and
@ pressed simultaneously,
the
background
colour
of
the
respective line is
determined.
10
(In
ON-UNE
operation
only
possible, if you
operate
as
data
supplier
as
ON-UNE
editor.)
The
colour
commands
are given by the figures 0
...
7:
o=
black
3 =
yellow
6 = cyan
1 = red 4 = blue 7 =
white
2 = green 5 =
magenta
Foreground colour:
Press key @,
choose
the desired
colour
by pressing
one
of
the
figure keys 0 - 7 and then
start
writing. The
text
will
now
appear
in
the
pre-determined
colour.
Background
colour:
First press key @ SHIFT and
simultaneously
key @,
and
choose
the desired
colour
with figure keys 0 -
7.
Thereafter
choose
the
foreground
colour.
00
not
select
the
same
colour
for
foreground
and
back-
ground.
Before you dial
the
Btx-service, you should
practice
a
few
text
lines in OFF-UNE operation.
TV-operation
After
completion
of
the
Btx-operation
press key @
for
TV-programme viewing.
With
some
TV-models, which can
not
be
switched
auto-
matically
with key ©
to
TV-operation it is
necessary
to
switch
the
programme
on
the
television receiver.
During
reception
of
TV
programmes
or
at
playback
of
video recordings,
moire
interference
may
occur, if
the
TV
set
is
switched
to
AV-mode and with
simultaneously
switched
on
Btx-decoder.
In
this case we
recommend
to
switch
off
the
Btx-decoder
with
the
mains switch.
Note: always pull mains cord before opening the
decoder.
Technical data
Supply voltage
Mains frequency
Power consumption
Dimensions (W x H x D)
Important Notice!
220
V/AC
50
Hz
appr. 35 W
440
x
50
x
220
mm
It
is important
that
the heat generated inside the
set
can escape. Therefore the ventilation slots must never
be covered. Proper ventilation
at
the bottom of the
set
must be ensured.

TELEFUNIEN
Fernseh
und
Rundfunk
GmbH
G
öttinger
Chaussee
76 . 3000
Hannover
91
. Germany
319392775-8501 Änderungen vor
OOhalten
.
Table of contents
Languages:
Other Telefunken Media Converter manuals
Popular Media Converter manuals by other brands

Baumer
Baumer HUBNER BERLIN HOG 10 Mounting and operating instructions

Hubner
Hubner FG 41 Operating and assembly instructions

Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs SLCS Original instructions

Kenwood
Kenwood SS-992 instruction manual

ELPRO
ELPRO KM03-HE02 Series quick start guide

SOUNDLIGHT
SOUNDLIGHT DMX Booster/Splitter 3405A-FG operating manual