Fleisch wird zarter, wenn man es über
Nacht in Marinade legt. Marinade wird
aus Öl, um Feuchtigkeit einzuführen,
Essig, zum zart machen des Fleisches,
und einer Gewürzmischung hergestellt.
Wenden Sie Fisch oder Fleisch nur
einmal. Mehrmaliges Wenden ist unnötig
und trocknet das Grillgut aus.
Garen Sie Fleisch niemals zu lange,
selbst Schweinefleisch ist besser, wenn
es noch rosig und saftig serviert wird.
Um das Grillgut zart und saftig zu garen,
sollte zu Beginn der Dampfauslass der
Haube geschlossen bleiben.
Die Feuchtigkeit bleibt somit im Grillgut
erhalten. Öffnen Sie den Dampfauslass
erst gegen Ende der Grillzeit, um den
Dampf entweichen zu lassen und das
Grillgut knusprig zu braten.
Reiben Sie die Grillplatte gelegentlich
mit einem mit Öl getränktem
Haushaltspapiertuch ab, damit das
Grillgut nicht daran kleben bleibt.
Wartung und Reinigung
Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien
gefertigt. Um die Oberflächen zu reinigen
und zu pflegen, beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn
reinigen.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine
Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese
sind gesundheitsschädlich und
dürfen nicht mit Lebensmitteln
in Berührung kommen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
• Den Temperaturregler vor jeder
Reinigung auf 0drehen und den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• DenGrill niemalsinWasseroderandere
Flüssigkeiten eintauchen. Achten Sie
bei der Reinigung darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Innere des Gerätes
eindringt oder mit stromführenden
Teilen in Kontakt kommt.
• Die Oberflächen des Gerätes mit einem
leicht angefeuchteten Tuch abwischen
und anschließend trocknen.
• Die Grillplatte, Auffangschale und
Haube mit warmem Wasser und etwas
Geschirrspülmittel reinigen.
• Hartnäckige Speisereste lassen sich
leichter entfernen, wenn sie vorher
für mehrere Minuten mit Speiseöl
eingeweicht werden. Betupfen Sie die
entsprechenden Stellen mit einem in
Speiseöl getränkten Küchenpapier.
Wischen Sie die Speisereste nach ca.
5-10 Minuten mit einem sauberen Tuch
ab.
• Alle Teile nach dem Reinigen sorgfältig
abtrocknen, bevor das Gerät erneut
verwendet wird.
• Wird das Gerät nicht benutzt, lagern
Sie es an einem trockenen, vor Staub
und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Ort.
• WICHTIG: Der Grill sollte immer vor
Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt
werden.