Tetratec EX 400 User manual

EX400/E
X600/EX700/EX1200 /EX 2400
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 1

1
2
3
4
5
6
7
6
9
7
10
11
12
13
14
15 16
21
20
18
17 19
12
Tetratec EX 400
2
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 2

3
EX400/E
X600/EX700/EX1200/E
X2400
1
2
3
4
5
6
7
7
8
6
9
7
10
11
12
13
14
15 16
21
20
18
17 19
12
Tetratec EX 600
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 3

4
1
2
3
4
5
6
7
7
8
6
9
7
10
7
6
6
11
12
13
14
15 16
21
20
18
17 19
12
Tetratec EX 700/
Tetratec EX 1200/
Tetratec EX 2400
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 4

5
D
GB
F
NL
I
E
P
S
DK
PL
CZ
RUS
Gebrauchsanweisung für
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Seiten 6 - 16
Instruction manual for
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Pages 17 - 27
ode d'emploi pour
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Pages 28 - 38
Gebruiksaanwizing voor
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400
Bladzijden
39 - 49
Istruzioni per
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Pagine 50 - 60
Instrucciones para
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Páginas 61 - 71
Informação para
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Páginas 72 - 82
Användingsinformation för
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Sidor 83 - 93
Brugervejledning for
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Side 94 - 104
Instrukcję obsługi od
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Strony 105 - 115
Návod k použití pro
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400 Stránky 116 - 126
Инструкция по эксплуатации для
Tetratec EX 400, EX 600, EX 700,
EX 1200, EX 2400
Страницы
127 - 137
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 5

6
D
Inhalt Seiten
Installation 6 - 10
Wartung und Pflege 10 - 13
Was tun, wenn...? 14 - 15
EX400/E
X600/EX700/EX1200/E
X2400
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres neuen innovativen Tetratec®EX Außenfilters. Dieser Filter wurde
zur hochwirksamen Filterung Ihres Aquarienwassers entwickelt. Der Tetratec®EX Außenfilter verfügt über
eine automatische Starthilfe für eine leichte Inbetriebnahme und Pflege. Er ist äußerst leise und sehr
leistungsstark. Wir wünschen Ihnen viel Freude an diesem qualitativ hochwertigen Produkt.
Technische Daten EX 400 EX 600 EX 700 EX 1200 EX 2400
Wasserdurchfluss (l/h) 400 600 700 1200 2400
geeignete Aquariengrößen 10-80 l 60-120 l 100-250 l 200-500 l 400-1000 l
Maximale Pumphöhe (m) 0,61 1,2 1,5 1,8 3,6
Filterkapazität (l) 3,2 5,7 6,6 12,0 22,7
Filterkörbe (Anzahl) 1 x 2 1 x 3 1 x 4 1 x 4 1 x 4
Schlauch- 11,3 11,3 11,3 15,2 28,5
Innendurchmesser (mm)
Frequenz (Hz) 50 50 50 50 50
Energieverbrauch (W) 6,4 10 13 21 60
Volt AC 230 AC 230 AC 230 AC 230 AC 230
1 Schlauchadapter (mit Dichtungsring)
2 Filterkopf (mit Dichtungsring)
3 Abdeckgitter für Filtermaterialien
4 Tetratec®FF Feinfiltervlies
5
Tetratec®CF Kohlefiltermedium (2 Stück für EX 1200 / EX 2400)
6 Tetratec®BF Biologischer Filterschwamm
7 Filterkorb für Filtermaterial
8 Tetratec®BB Bio-Filterbälle
9 Tetratec®CR Keramik-Filterringe
10 Filterbehälter
11 Ansaugrohr (mit Dichtungsring)
12 aftsauger mit kurzem Clip (7 Stück)
13 Teleskoprohr
14 Filteransaugsieb
15 Auslaufrohr (mit Dichtungsring)
16 Langer Clip (7 Stück)
17 L-Verbindungsstück
18 Düsenrohr (2 Stück)
19 Verschlussstopfen für Düsenrohr
20 Absperrhahn mit Schlauchanschlussstutzen (2 Stück)
21 Schlauch, ca. 1,5 m (2 Stück)
Übersicht der verschiedenen Bauteile
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 6

7
Entfernen Sie den Filterkopf vom Filterbehälter des Tetratec®EX
Außenfilters. Um den Verschluss zu öffnen, lösen Sie die
Sicherungsclips mit dem Tetratec®-Logo.
Beim Lösen der Verschlussclips hebt sich der Filterkopf leicht vom
Filterbehälter.
Nehmen Sie den Filterkopf ab, indem Sie einen der Verschlussclips
nach oben ziehen und mit der anderen and den Filterbehälter
nach unten drücken.
Nehmen Sie das Abdeckgitter und die Filterkörbe aus dem
Filterbehälter.
Reinigung des Filtermaterials
Nehmen Sie alle Filtermaterialien aus den Filterkörben und spülen
Sie sie mit Wasser aus. Nehmen Sie das Filtermaterial vor der
ersten Verwendung aus der Plastikhülle.
Nach dem Ausspülen füllen Sie das Filtermaterial wieder in der
ursprünglichen Reihenfolge in die Filterkörbe. (Reihenfolge der
Befüllung siehe unten).
1
Verschluss-
clips
1
2
3
Befüllung mit Filtermaterial
Für EX 400 / EX 600:
Unterster Filterkorb: Tetratec®CR Keramik-Ringe und darauf Tetratec®BF Biologischer Filterschwamm
Zweiter Filterkorb: Tetratec®BB Bio-Filterbälle (außer EX 400)
Dritter Filterkorb: Tetratec®BF Biologischer Filterschwamm, dann Tetratec®CF Kohlefiltermedium,
dann Tetratec®FF Feinfiltervlies
Für EX 700 / 1200 / 2400:
Unterster Filterkorb: Tetratec®CR Keramik-Ringe und darauf Tetratec®BF Biologischer Filterschwamm
Zweiter Filterkorb: Tetratec®BB Bio-Filterbälle
Dritter Filterkorb: Tetratec®BF Biologischer Filterschwamm (2 Stück)
Vierter Filterkorb: Tetratec®BF Biologischer Filterschwamm, dann Tetratec®CF Kohlefiltermedium
(2 Stück für EX 1200 / 2400), dann Tetratec®FF Feinfiltervlies
Füllung mit Filtermaterialien
Wichtig: Platzieren Sie die Filterkörbe und das Abdeckgitter so im
Filterbehälter, dass die „ “ Markierung auf dem Griff des
Filterkorbes auf die „ “ Markierung auf dem Filterbehälter weist.
4
Installation
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 7

8
Installation
Setzen Sie den Schlauchadapter mit nach oben gezogenem
Mittelhebel auf den Filterkopf. (Der Schlauchadapter kann nicht
installiert werden, wenn der ebel unten ist!)
Achten Sie darauf, die Teile richtig zusammen-
zubauen.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Schmutz oder
Fremdpartikel auf dem Filterbehälter oder dem
Dichtungsring des Filterkopfes befinden.
Fetten Sie den Dichtungsring ggf. mit
handelsüblichen Schmierstoffen wie z.B. Vaseline
ein, um die Montage zu erleichtern.
Setzen Sie den Filterkopf auf den Filterbehälter.
Sorgen Sie dafür, dass das Einlassrohr des
Filterkopfes und das Verbindungsrohr der
Filterkörbe ineinander passen.
Nach dem Aufsetzen des Schlauchadapters auf den Filterkopf
drücken Sie zur Fixierung den ebel nach unten (in die Mitte des
Filterkopfes).
Setzen Sie die Absperrhähne auf die Schlauchadapterstücke.
Schrauben Sie die Absperrhähne auf die Schlauchadapterstücke.
Filterbehälter
Dichtungsring
Wasserein-
lassstutzen
Sicherungs-
clip
Verbin-
dungsrohr
Aufsetzen des Filterkopfes auf den Filterbehälter
2
Anbringung des Schlauchadapters für den Filterkopf
3
5
6
7
8
Anbringen der Schläuche
4
Absperrhahn
Schlauch-
adapterstück
Mittlerer Hebel
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 8

9
Installation
Verbinden Sie das Ansaugrohr mit dem Filteransaugsieb, bringen
Sie die aftsauger an und befestigen Sie das Rohr damit an der
Innenseite des Aquariums. Dem Filter liegen sowohl lange als auch
kurze Clips bei. Welche Clips verwendet werden sollten, hängt von
Form/Größe des oberen Rands des Aquariums ab.
Haftsaugerclips
Verwenden Sie die "großen” Clips für den oberen Teil (dickes Rohr) des
Teleskoprohres.
Bringen Sie das Teleskoprohr entsprechend der Aquarientiefe an.
Stecken Sie die Schläuche auf die Absperrhähne.
Stecken Sie jeden Schlauch fest in das Adapterstück und drehen Sie die Mutter
gegen den Uhrzeigersinn bis der Schlauch fest sitzt.
Richten Sie die Absperrhähne aus, wie in der Abbildung gezeigt.
Achtung: Verwenden Sie nur Schläuche des Herstellers.
Aufstellen des Filters
5
Anbringen des Ansaugrohres
6
9
11
OUT =
Auslass IN =
Einlass
10
EX 400: 40 - 150 cm
EX 600: 50 - 150 cm
EX 700: 60 - 150 cm
EX 1200: 80 - 150 cm
EX 2400: 100 - 150 cm
Filteran-
saugsieb
a) Beispiel
Lange Clips
b) Beispiel
Kurze Clips
12
Wenn die Schläuche korrekt angebracht sind, stellen Sie den Filter
so auf, dass zwischen dem Boden des Filters und der Wasser-
oberfläche des Aquariums der Abstand zwischen 40 - 150 cm beim
EX 400, 50 - 150 cm beim EX 600, 60 - 150 cm beim EX 700, 80 -
150 cm beim EX 1200 und 100 - 150 cm beim EX 2400 beträgt.
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 9

10
Installation
a) Beispiel: Lange Clips b) Beispiel: Kurze Clips
14
Befestigen Sie das zusammengebaute Überlaufrohr, Auslaufrohr
und den Verschlussstopfen mit den aftsaugerclips an der
Aquarienscheibe.
Auslaufrohr
Passen Sie die Länge des Auslaufrohres an die Breite des Aquariums an.
Verwenden Sie bei kleineren Aquarien nur ein Auslaufrohr. Entfernen Sie den
Verschlussstopfen, um den Wasserdruck im Auslaufrohr zu verringern.
Verschlussstopfen
13
Anbringen des Auslaufrohres
7
Haftsaugerclip
Verbinden Sie den Einlassschlauch mit dem Schlauchadapter mit
der Markierung „IN“. Verbinden Sie den Schlauch mit dem
Wasseransaugrohr und sichern Sie den Schlauch fest mit den
Schrauben, um Undichtigkeit zu vermeiden.
Verbinden Sie den Auslassschlauch mit dem Schlauchadapter mit
der Markierung „OUT“. Verbinden Sie den Schlauch mit dem
Auslaufrohr und sichern Sie ihn mit ilfe der Schrauben.
Achtung: Schneiden Sie den Schlauch so kurz wie
möglich, um ein Knicken oder Verdrehen zu
vermeiden.
15
Achtung: Ersatzhaftsauger und Ersatzclips jeder Größe sind enthalten. Verwenden Sie sie entsprechend
Ihrem Aquarium und Aquariumaufbau.
OUT = Auslass IN = Einlass
Öffnen Sie die ähne des Schlauchadapters, indem Sie die ähne
parallel zum Schlauchadapter drehen.
16
Inbetriebnahme
9
Anbringung der Schläuche
8
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 10

11
Installation
Drücken Sie mit der andfläche wiederholt und in
schneller Abfolge den Starthilfeknopf auf dem
Filterkopf bis der Tetratec®EX Filter anfängt Wasser
zu pumpen. Wasser wird durch das Ansaugrohr
angesaugt und in den Filterbehälter geleitet. at
das Wasser in dem Auslaufrohr die öhe der
Wasseroberfläche im Aquarium erreicht, wird kein
Wasser mehr angesaugt.
17 18
Stecken Sie den Stecker des EX Filters in die Steckdose. Ist das
Gerät mit der Stromzufuhr verbunden, fließt das Wasser durch das
Auslaufrohr.
Achtung: Überprüfen Sie jetzt alle Teile auf Undichtigkeit.
Nachdem der Tetratec®EX Filter ca. 30 bis 60 Minuten in
Betrieb ist, prüfen Sie, ob der Filter einwandfrei arbeitet und
überprüfen Sie erneut die Dichtigkeit.
Wenn das Wasser nicht zufriedenstellend durch das Auslaufrohr
abfließt, ziehen Sie den Netzstecker und prüfen Sie die
Schlauchverbindungen und stellen Sie sicher, dass der Schlauch
nicht verdreht ist. Durch leichtes Schütteln löst sich im Filter
eingeschlossene Luft.
19
20
Wenn erforderlich, kann der Wasserdurchfluss reguliert werden,
z.B. wenn die Fische gefüttert werden.
Um den Wasserfluss zu reduzieren, drehen Sie den ahn des
Auslassadapters (OUT) um 45° gegen den Uhrzeigersinn.
Eine Drehung des ahnes um 90° gegen den Uhrzeigersinn
unterbricht den Wasserfluss vollständig.
21
Regulierung des Wasserdurchflusses
10
INOUT
Regelmäßige Pflege/Austausch und Reinigung des Filtermaterials
11
22
Warnung!
Ziehen Sie den Netzstecker des Tetratec®EX Außenfilters,
bevor Sie Pflege- und Reinigungsmaßnahmen durchführen.
Achtung: Sie sollten den Filter regelmäßig warten und
reinigen, um ein Nachlassen des Wasserflusses durch
Verschmutzung zu verhindern.
Wartung und Pflege
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 11

12
Wartung und Pflege
23
Entfernung des Schlauchadapterstücks vom
Filterkopf
Schließen Sie die Schlauchhähne und ziehen Sie den ebel in
der Mitte des Adapterstücks leicht nach oben, um den
Einlass/Auslass des Wassers zu unterbrechen. Ziehen Sie den
ebel vollständig nach oben und lösen Sie das Schlauch-
adapterstück, um es vom Filterkopf zu entfernen.
Öffnen des Filters
Um den Filter zu öffnen, lösen Sie die Sicherungsclips mit dem
Tetratec®Logo.
Beim Lösen der Verschlussclips hebt sich der Filterkopf leicht vom
Filterbehälter.
Nehmen Sie den Filterkopf ab, indem Sie einen der Verschlussclips
nach oben ziehen und mit der anderen and den Filterbehälter
nach unten drücken.
24
Sicherungs-
clips
Verschluss-
clips
25
26
Nehmen Sie das Abdeckgitter und die Filterkörbe aus dem
Filterbehälter.
Waschen Sie mit vorher abgesaugtem Aquarienwasser Schmutz
und Fremdpartikel aus dem Filtermaterial. (Wird das Filtermaterial
mit Leitungswasser ausgespült, können die nützlichen Filter-
bakterien, die sich auf dem Filtermaterial angesiedelt haben,
geschädigt werden.)
27
Reinigung des Filtermaterials
12
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 12

13
Wartung und Pflege
Nach dem Auswaschen füllen Sie die Filtermaterialien in ihrer ur-
sprünglichen Reihenfolge wieder in die Filterkörbe (siehe Seite 2 oder 3).
Verwenden Sie nur Original Tetratec®EX Filtermaterialien. Das Filtermaterial sollte entsprechend der
genannten Zeiträume ausgetauscht werden.
Wirkungsweise und Zeitrahmen für den Austausch der
einzelnen Filtermaterialien
13
Reinigung des Schlauches
14
aben sich Schmutz und Algen auf der Innenseite der Schläuche gebildet, kann dies den Wasserfluss
vermindern. Spülen Sie Schmutz und Algen mit hohem Druck mit Leitungswasser aus.
Reinigung des Impellergehäuses
15
28
Drehen Sie die Abdeckung des Impellergehäuses gegen den
Uhrzeigersinn nach „OPEN“ und nehmen Sie die Ab-
deckung ab.
Tetratec®FF Feinfiltervlies Physisches Filtermaterial
Das feine Material des Vlieses fängt feine Unreinheiten, die von den anderen
Filtermaterialien nicht gefiltert werden. Es wird empfohlen, das Vlies einmal
im Monat auszutauschen.
Tetratec®CF Kohlefiltermedium Chemisches Filtermaterial
Die Aktivkohlefilterung entfernt organische Schadstoffe wie z.B. Pestizide und
Arzneimittelreste aus dem Wasser und reduziert Gerüche und Wasserverfär-
bungen. Wird das Filtermedium zur chemischen Filterung eingesetzt, ist nach
2 bis 4 Wochen seine chemische Wirkung erschöpft. Das Filtermedium filtert
dann biologisch weiter. Beim erausfiltern von Medikamenten sollte das
Filtermedium ausgetauscht werden, sobald die Farbstoffe aus dem Wasser
entfernt sind.
Tetratec®BB Bio Filterbälle Biologisches Filtermaterial
Nützliche Filterbakterien siedeln sich auf den kleinen Oberflächen der Bälle
an. Verunreinigungen werden dann biologisch neutralisiert. Die Bälle sollten
ausgetauscht werden, wenn der Schmutz auf der Oberfläche sich durch
Abspülen nicht mehr beseitigen lässt.
Tetratec®BF Biologischer Physisches/biologisches
Filterschwamm Filtermaterial
Die feine Schwammoberfläche ermöglicht die Entstehung von Filterbakterien,
die Schmutzpartikel abbauen und Unreinheiten auf biologische Weise filtern.
Es wird empfohlen, den Schwamm alle 6 Monate auszutauschen.
Tetratec®CR Keramik-Filterringe Physisches Filtermaterial
Diese Keramikringe filtern Unreinheiten auf biologische Weise und leiten gleich-
zeitig den Wasserfluss in verschiedene Richtungen. So wird sichergestellt, dass
das Wasser gleichmäßig durch den Filter läuft. Sie sollten ausgetauscht
werden, wenn der Schmutz auf der Oberfläche sich durch Abspülen nicht
mehr beseitigen lässt.
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 13

14
Wartung und Pflege
Nehmen Sie das Flügelrad und den Schaft aus dem
Impellergehäuse und spülen Sie beides unter warmem Wasser
sorgfältig aus.
Nach der Reinigung bauen Sie die Teile in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammen und setzen den Impellermagneten
und die Abdeckung wieder ein. Drehen Sie die Abdeckung im
Uhrzeigersinn nach „CLOSE“, um die Abdeckung wieder sicher zu
verschließen.
Schaft
Flügelrad
29
Fixierung des Filterkopfes
16
Nach Beendigung der Reinigung, stellen Sie sicher, dass die Filterkörbe richtig ausgerichtet sind, bevor Sie
den Filterkopf fixieren (siehe Punkt 2 ).
Anbringen des Schlauchadapterstücks
17
Einsetzen des Schlauchadapterstücks
Achtung: Betätigen Sie den mittleren Hebel nicht, bevor der
Schlauchadapter angebracht ist.
Bringen Sie den Filter in eine aufrechte Position. Stecken Sie den
Schlauchadapter in den Filterkopf bei nach oben gestelltem
mittleren ebel.
30
Drücken Sie nach dem Einsetzen des Adapterstücks in den
Filterkopf den mittleren ebel nach unten. Öffnen Sie die
Adapterhähne wieder.
31
Mittlerer
Hebel
Starten Sie den Filter wie in Punkt Nr. 9 beschrieben.
Achtung: Wenn das Wasser läuft, denken Sie daran, den Wasserfluss wieder so einzustellen wie vor
der Wartungsmaßnahme.
Wasser-Starthilfe
18
Stecken Sie den Netzstecker ein, um den Filter in Betrieb
zu nehmen.
19
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 14

15
Was tun, wenn...?
Was tun, wenn...?
20
Problem Ursache Lösung
Der Filterkopf
kann nicht auf
dem Filterbe-
hälter befestigt
werden
Wasser tritt aus
dem Filterkopf
aus
Der Motor
läuft nicht
Reduzierter
Wasserfluss
Luft ist im Filter
eingeschlossen
Die entsprechenden „ “ Markierungen auf den Fil-
terkörben und dem Filterbehälter sind nicht ausgerichtet.
Falscher Einbau der Filterkörbe
Die Filterkörbe enthalten zu viel Filtermaterial.
Die Verschluss- oder Sicherungsclips sind nicht
richtig geschlossen.
Auf dem Filterbehälter oder Dichtungsring
befinden sich Schmutz oder Fremdkörper.
Der Dichtungsring ist falsch angebracht,
beschädigt und/oder fehlt.
Der Rand des Filterkopfes ist beschädigt.
Falsche Anbringung des Schlauchadapterstücks
Die Stromzufuhr ist unterbrochen.
Der Impellerschaft ist gebrochen.
Der Impeller fehlt oder ist durch Fremdkörper wie
kleine Steinchen blockiert.
Schlauchadapterstück ist stark verschmutzt.
Schläuche behindern Wasserdurchfluss.
Die Schläuche sind stark verschmutzt.
Filteransaugsieb ist verstopft.
Filtermaterialien sind verstopft.
Das Filtermaterial wurde in Netze gefüllt oder es wurde
nicht das Filtermaterial des erstellers verwendet.
Das Filtermaterial wurde falsch zusammengestellt.
Feinfiltervlies ist zu stark verschmutzt.
Im Impellergehäuse hat sich Schmutz gebildet.
Wasser zirkuliert nicht.
Es wurden nicht die Originalteile des erstellers an
den Schläuchen angebracht.
Der Abstand zwischen Filter und Wasserspiegel des
Aquariums ist nicht ausreichend.
Das Filtermaterial ist verstopft.
Stellen Sie sicher, dass die
„ “
Markierungen
richtig ausgerichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass die Rohröffnungen der
Filterkörbe übereinander liegen.
Entnehmen Sie überschüssiges Filtermaterial und
drücken Sie das verbliebene Material flach.
Schließen Sie die Verschluss- und Sicherungsclips
sorgfältig.
Reinigen Sie die Stellen, an denen Dichtungsring
und Filterbehälter miteinander in Berührung kommen.
Setzen Sie den Dichtungsring richtig ein bzw.
erneuern Sie ihn.
Tauschen Sie den Filterkopf aus. Wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Bringen Sie das Schlauchadapterstück richtig an.
Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr gewährleistet ist.
Tauschen Sie den Schaft aus. Wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Setzen Sie den Impeller ein oder reinigen Sie ihn.
Bauen Sie das Schlauchadapterstück ab und reinigen
Sie es unter warmem Wasser.
Prüfen Sie, ob der Schlauch verdreht oder geknickt ist.
Reinigen Sie regelmäßig die Innenseite der Schläuche
und der Einlass-/Auslaufrohre.
Entfernen Sie alle Fremdkörper, beseitigen Sie Schmutz.
Entnehmen Sie das Filtermaterial und waschen Sie es
mit zuvor abgesaugtem Aquarienwasser.
Füllen Sie das Filtermaterial nicht in Netze oder
Nylonstrümpfe, da dies zum Verstopfen des Filters
führt und der Wasserfluss dadurch reduziert wird.
Prüfen Sie, ob das Filtermaterial den Anweisungen im
andbuch entsprechend eingefüllt wurde.
Tauschen Sie das Vlies aus.
Reinigen Sie das Impellergehäuse/den Impeller
sorgfältig unter warmem Wasser.
Wenn Sie den Filter starten, achten Sie darauf, dass
sich das Auslaufrohr über dem Wasserspiegel des
Aquariums befindet (notwendig um Luft aus dem Filter
zu entfernen) und drücken Sie dann den Starterknopf
(Schnell-Start- ilfe).
Verwenden Sie nur Zubehörteile des erstellers, da
andernfalls der Wasserfluss reduziert werden kann.
Die Oberseite des Filterkopfes sollte mindestens 10 cm
unter dem Wasserspiegel liegen. Je größer der Ab-
stand ist, desto besser.
Reinigen Sie das Filtermaterial.
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 15

16
Was tun, wenn...?
Problem Ursache Lösung
Luft ist im Filter
eingeschlossen
Die Starthilfe-
Automatik funk-
tioniert nicht
einwandfrei
Ungewöhnliche
Geräusche beim
Starten des
Filters
Ungewöhnliche
Geräusche
beim Betrieb
des Filters
Luft dringt durch das Überlaufrohr ein.
Das Filtermaterial wurde nicht ausreichend gereinigt.
Filtermaterial wurde in Netze o.ä. gefüllt.
Durch die Schlauchverbindung dringt Luft ein.
Luft ist im Filtergehäuse eingeschlossen.
Dichtungsringe sind nicht ausreichend eingefettet.
Ungleichmäßiger Wassereinlass durch mangelnden
Wassereinzug.
Die Oberseite des Filterkopfes ist auf gleicher öhe
oder höher als der Wasserspiegel.
Luft ist im Filter eingeschlossen.
Impeller/Antriebsmagnet oder Welle ist beschädigt.
Das Auslaufrohr macht alle 10 Sekunden Geräusche
entweichender Luft.
Nachlassen des Wasserflusses durch verschmutzes
Wasser oder Schmutz auf dem Impeller/ Antriebs-
magnet.
Der Start-Knopf ist gedrückt.
Erneuern Sie den Dichtungsring des Überlaufrohrs
oder stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen
Überlaufrohr und Wassereinlass unter dem
Wasserspiegel des Aquariums liegt.
Entnehmen Sie das Filtermaterial aus dem Filterbe-
hälter und reinigen Sie es mit abgesaugtem
Aquarienwasser.
Füllen Sie das Filtermaterial nicht in Netze oder Nylon-
strümpfe, da dies zu einem Verstopfen des Filters führt
und der Wasserfluss dadurch reduziert wird.
Prüfen Sie, ob die Schläuche richtig angebracht sind.
Schütteln Sie bei laufendem Filter das Gerät leicht,
damit die Luft entweicht.
Tragen Sie handelsübliche Schmierstoffe, wie z.B.
Vaseline, großzügig auf alle Dichtungsringe auf.
Drücken Sie den Start-Knopf und wiederholen Sie den
Vorgang von Anfang an.
Sorgen Sie dafür, dass die Oberseite des Filterkopfes
mindestens 10 cm tiefer ist als der Wasserspiegel.
Stecken Sie den Netzstecker 3 bis 4 Mal aus und ein.
Schütteln Sie den Filter leicht, damit die Luft entweicht.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Durch die Atmung der Bakterien und die Photosyn-
these der Wasserpflanzen können sich Luftblasen
bilden. Wenn diese Luftblasen durch den EX Filter
entweichen, entstehen Geräusche. Eine
Gegenmaßnahme ist nicht erforderlich.
Der Motor wird durch Wasser gekühlt. Ist also das
Wasser im Antriebssystem verschmutzt oder kann
Schmutz sich ansammeln, hat dies negative Auswir-
kungen auf den Wasserfluss und die Lebensdauer des
Motors. Reinigen Sie den Impeller/ Antriebsmagneten
und die angrenzenden Bereiche regelmäßig unter
warmem Wasser.
Drücken Sie nicht den Start-Knopf oder stellen Sie
etwas darauf, wenn der Filter läuft.
Sollte der Fehler nicht zu beheben sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Tetra Gmb , Kundenservice, Postf. 1580, 49304 Melle
Anmerkung: Für Produktverbesserungen kann die Produktausführung ohne entsprechenden inweis geändert werden.
Sicherheitsvorschriften:
Wichtig: Vor jedem Griff ins Wasser, vor jedem
Wasserwechsel und jeder Pflegemaßnahme am Gerät den
Netzstecker ziehen und auch alle anderen Geräte vom
Netz trennen! Die Anschlussleitung kann nicht ersetzt
werden. Bei Beschädigungen darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
Auf keinen Fall darf ein Nicht-Fachmann versuchen, eine
Reparatur an elektrischen Teilen durchzuführen.
Der Tetratec®Tipp:
Tetra bietet Ihnen eine große Auswahl an
ochqualitätsprodukten, die Ihr Fach-
händler für Sie bereithält. Auch wir beraten
Sie gerne.
Tetra Gmb
D-49304 Melle,
Germany
www.tetra.net
3 ahre Garantie
Dank moderner Fertigungstechniken, hochwertiger Bauteile und strengster Qualitätskontrollen leisten wir
drei Jahre Garantie auf die Fehlerfreiheit des Tetratec®EX Außenfilters, gerechnet ab Kaufdatum.
Kassenbon bitte aufbewahren! Keine Garantie besteht in Fällen unsachgemäßer Behandlung, bei
normalem Verschleiß sowie nicht zulässigem Eingriff in die Gerätetechnik. Bei Reklamationen wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Tetra Gmb , Kundenservice, Postfach 1580, 49304 Melle.
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 16

17
GB
EX400/E
X600/EX700/EX1200/E
X2400
Content Pages
Set up 17 - 21
Maintenance 21 - 24
Trouble Shooting 25 - 26
Dear Customer,
Congratulations on choosing your new advanced Tetratec®EX External Aquarium Filter. This filter has been
specially designed to ensure that your aquarium water is filtered highly efficiently. The Tetratec®EX
External Aquarium Filter has an automatic priming aid for easy start and maintenance. It is extremely quiet
and very powerful. This high quality product ensures you years of trouble free service.
1 ose adapter unit with lever (with O-ring)
2 Motor head (with O-ring)
3 Filter media securing plate
4 Tetratec®FF Filter Floss Pad
5
Tetratec®CF Carbon Filter Media (2 units for EX 1200 / EX 2400)
6 Tetratec®BF Biological Filter Foam
7 Filter media container
8 Tetratec®BB Bio Filter Balls
9 Tetratec®CR Ceramic Filter Rings
10 Filter case
11 Overflow pipe for water intake (with O-ring)
12 Suction cup with short clip (7 units)
13 Intake extension tube
14 Strainer
15 Overflow pipe for flow return (with O-ring)
16 Long clip (7 units)
17 L-Connector
18 Spray bar (2 units)
19 Stopper
20 Valves (2 units)
21 Water hose approx. 1.5m (2 units)
Filter Components
Technical Data EX 400 EX 600 EX 700 EX 1200 EX 2400
Water Flow (l/h) 400 600 700 1200 2400
Suitable Tank Size 10-80 l 60-120 l 100-250 l 200-500 l 400-1000 l
Maximum Head Height (m) 0,61 1,2 1,5 1,8 3,6
Filter Capacity (l) 3,2 5,7 6,6 12,0 22,7
Filter Media Container (unit) 1 x 2 1 x 3 1 x 4 1 x 4 1 x 4
Water Hose – 11,3 11,3 11,3 15,2 28,5
Internal Diameter (mm)
Frequency (Hz) 50 z 50 z 50 z 50 z 50 z
Power Consumption (50 Hz) 6,4 10 W 13 W 21 W 60 W
Voltage AC 230 V AC 230 V AC 230 V AC 230 V AC 230 V
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 17

18
Set u
Remove the motor head from the filter case of the Tetratec®EX
Filter. To release the motor head, lift the locking buckles with the
Tetratec®logo.
Release the lift buckles to slightly raise the motor head from the
filter case.
Remove the motor head by lifting one of the lift buckles while
holding down the filter case frame.
Remove the filter media securing plate and filter media containers
from the filter case.
Clean all the Filter Media
Take out all of the filter media from the filter media containers and
rinse them in water. Take the filter media out of the plastic bags
before use.
After rinsing, return to the filter media containers as per the
original order. (The placement is shown below.)
1
Lift
buckles
1
2
3
Filling with Filter Media
For EX 400 / 600:
Bottom Tray: Tetratec®CR Ceramic Rings and on top Tetratec®BF Biological Filter Foam
Second Tray: Tetratec®BB Bio Filter Balls (except EX 400)
Third Tray: Tetratec®BF Biological Filter Foam, then Tetratec®CF Carbon Filter Medium,
then Tetratec®FF Filter Floss Pad
For EX 700 / 1200 / 2400:
Bottom Tray: Tetratec®CR Ceramic Rings and on top Tetratec®BF Biological Filter Foam
Second Tray: Tetratec®BB Bio Filter Balls
Third Tray: Tetratec®BF Biological Filter Medium (2 units)
Fourth Tray: Tetratec®BF Biological Filter Foam, then Tetratec®CF Carbon Filter Medium
(2 units for EX 1200 / 2400), then Tetratec®FF Filter Floss Pad
Filling with Filter edia
Important: Reset all filter media containers and the filter media
securing plate so that the “ ” marks on the handle of the containers
align with the “ ” marks on the filter case.
4
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 18

19
Set u
Attach the hose adaptor unit to the motor head with the central
lever raised. (The hose adaptor unit cannot be attached while the
central lever is down!)
Take care to assemble the parts properly.
Ensure that there is no dirt or foreign substances
on the filter case or O-ring of the motor head.
To make assembly easier, you may need to grease
the seal ring with a standard lubricant, such as
Vaseline.
Place the motor head on the filter case. Ensure that
the intake nozzle of the motor head and the
connector pipe of the filter media containers are
aligned.
Resecure the lift buckles to align the motor head
with the filter case. Then close the locking buckles.
After attaching the hose adapter unit to the motor head, push the
central lever down to the center of the motor head to fix it in place.
Attach the valves to the hose adapter unit.
Screw the valves onto the hose adaptor unit.
Filter Case O-ring
Water intake
nozzle
Locking
Buckle
Connection
Pipe
Setting the otor Head to the Filter Case
2
Assembling the otor Head Hose Adaptor Unit
3
5
6
7
8
Assembling the Water Hoses
4
Valve
Hose
adapter
unit
Central Lever
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 19

20
Set u
Once the hoses are properly attached, ensure the distance between
the bottom of the filter and the surface of the water is within the
range shown on the illustration.
Connect the water intake pipe to the strainer and after fixing the
suction cup clips use them to affix the unit to the inner wall of the
tank.
The filter comes with both long and short clips. Which clip to use
will depend on the shape/size of the top part of the tank wall.
Suction Cup Clips
Use “large” sized clips for the upper part (thicker pipe) of the flexible pipes.
Adjust the flexible pipe according to the depth of the tank.
Attach the water hoses to the valves.
Note: Use only hoses supplied by the manufacturer.
Installation Positioning of the Filter
5
Installing the Water Intake Pipe
6
11
Firmly insert each hose into the
adaptor unit and tighten the screws.
Turn the valves in the direction
shown in the diagram.
OUT =
Drainage IN =
Intake
10
Strainer
a) Example of use
Long Clip
b) Example of use
Short Clip
12
EX 400: 40 - 150 cm
EX 600: 50 - 150 cm
EX 700: 60 - 150 cm
EX 1200: 80 - 150 cm
EX 2400: 100 - 150 cm
TTec_EX_07_TH50447_0715884.qxd:TTec_I stallatio _EX_I stallatio _2007.qxd 04.03.2008 15:57 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Aquarium manuals by other brands

Nyos
Nyos OPUS 300 instructions

TeichTip
TeichTip SunSun Wave Maker CW-110 user manual

Pacific Sun
Pacific Sun CalcFeeder PRO user manual

Hozelock Cyprio
Hozelock Cyprio Cascade 450 Installation and operating instructions

Arcadia
Arcadia Wild Re-Creation ShadeDweller ProT5 instructions

TMC
TMC Reef Skim 100nano instructions