TW 280TDHB/(a)
8/65
SICHERES ARBEITEN
C190-0147 DE 05.03.2019 Rev: 2.0
SICHERES TRANSPORT
Wenn der Häcksler an einem Fahrzeug angekuppelt ist,
müssen die Handbremse des Häckslers gelöst sowie
der Stützbock und das Stützrad in der Zugposition
verstaut sein (a).
Während: der Fahrt max Geschwindigkeit von 96 Km/h•
nicht überschreiten.
Auf: unebenen Strecken, passen Sie Ihre•
Geschwindigkeit an, um Schäden zu vermeiden.
Während: der Fahrt besteht die Möglichkeit, dass sich•
Gegenstände unter dem Häcksler verfangen.
Während: der Fahrt sollte eine extreme Hanglage•
vermieden werden (Kippen).
Vermeiden: Sie Strassen mit Schlaglöchern.•
Während: dem Rückwärtsfahren reagiert der Anhänger•
sehr direkt beim Einlenken.
Immer: Auswurfvorrichtung vor der Fahrt sichern.•
Achte: Reifendruck immer prüfen und korrigieren (3.4•
Bar oder 50 Psi).
Kontrolliere: Radmuern•
auf angegebenes
Drehmoment prüfen (88
Nm oder 65 lb ).
Reinige: Maschine vor•
Abfahrt .
Vergewissere:•
Einführtrichter vor Abfahrt einklappen und Sichern.
NIEMALS irgendwelche Dinge im Zuführtrichter•
transportieren.
Stellen Sie sicher, dass der Anhängerkupplung-•
verschlussmechanismus vor dem Transport geschlossen
ist.
STABILISIEREN DES HÄCKSLERS
WARNUNG
STEIGEN SIE NIE AUF
DEN HÄCKSLER,
WENN ER
TRANSPORTIERT
WIRD
Wenn der Häcksler abgekoppelt ist, muss er vor der
Inbetriebnahme eben stehen sowie durch Anziehen der
Handbremse und Absenken des Stützständers und des
Stützrads gesichert werden (b).
Bei abgekoppelter Lagerung muss der Häcksler auf einer
ebenen Fläche stehen, wobei der Entladerohr in Richtung
des Zugkopfes gerichtet ist.
ABKUPPELN DES HÄCKSLERS
Vergewissern Sie sich, dass der Häcksler nach dem•Abkuppeln vom Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Trennen Sie das elektrische Kabel von der•Fahrzeugsteckdose und verstauen Sie es bei Nichtgebrauch
in der Halterung, die am Gehäuse dafür vorgesehen ist.
Lösen Sie das Sicherheitsseil und verstauen Sie es bei•Nichtgebrauch in der Halterung, die am Gehäuse dafür
vorgesehen ist.
Lösen Sie die Klemme der Stützrad-Einheit.•
Senken Sie die Stützrad-Einheit vollständig ab.•
Ziehen Sie die Klemme der Stützrad-Einheit wieder fest.•
Kurbeln Sie die Stützrad-Einheit gegen den Uhrzeigersinn,•bis Sie merken, dass sie das Gewicht des Häckslers trägt.
Umfassen Sie den Griff, und lösen Sie die Arretierung•mit Ihrem Daumen.
Kurbeln Sie das Stützrad weiter gegen den Uhrzeigersinn.•Dadurch sollte sich der Kugelkopf aus dem Zugmaul heben.
Fahren Sie das Fahrzeug vom Häcksler weg.•
Kurbeln Sie die Stützrad-Einheit in eine geeignete•Position, so dass der Häcksler eben steht. Ziehen Sie
den Stützradgriff nicht übermäßig fest.
Der Häcksler ist nun vollständig vom Fahrzeug abgekuppelt.•
ANKUPPELN AM KUGELKOPF
Prüfe: Kugel am Zugfahrzeug (Geschmiert)•
Drehen: Stützrad im Gegenuhrzeigersinn drehen bis•
Anhänger über der AHK (Kugel) liegt.
Zurücksetzen: Zugfahrzeug zurücksetzen bis AHK•
Zugfahrzeug unter dem Anhänger steht.
Monere: Befesge das Abreisskabel am vorgesehenen•
Punkt.
Fasse: die Anhängerkupplung am Häxler, beachten Sie•
dabei dass die Sicherung des Hebels gedrückt bleibt.
Drehe: das Stützrad am Anhänger im Uhrzeigersinn,•
dabei senkt sich die Deichsel auf die AHK
(Anhängerkupplung)
Löse: den Griff und senke mit der Kurbel am Stützrad•
den Anhänger bis der Anhänger mit der Kupplung in sich
einhängt. Falls der Hänger an der Kugel nicht
einschnappt, wiederholen Sie den Vorgang.
Drehe: das Stützrad nach oben so dass der Anhänger•
nicht mehr auf dem Stützrad liegt, vergewissern Sie sich
dass das Stützrad kompl. zurückgedreht wurde.
Prüfen Sie vor dem Transport, ob der Stützradgriff sicher•
ist. Ziehen Sie den Stützradgriff nicht übermäßig fest.
Lösen Sie die Klemme des Stützrads, und schieben Sie•
die Stützrad-Einheit ganz hoch.
Ziehen Sie die Klemme an der Stützrad-Einheit fest.•
Schließen Sie den Stromstecker an die Steckdose auf der•
Rückseite des Zugfahrzeugs an, und überprüfen Sie den
Betrieb aller Lichter am Anhänger und am Fahrzeug.
Der Häcksler ist nun ordnungsgemäß am Fahrzeug•
angekuppelt.
(a) (b)