TOMAHAWK SPORT FOX User manual

ART. 21100 | ART. 21105
INSTRUCTION MANUAL
FOX
www.tomahawk-aviation.com
ART. 21100 | ART. 21105
INSTRUCTION MANUAL

Tomahawk Aviaon GmbH
Auenland 8
25336 Klein Nordende
Deutschland
KONTAKT
www.tomahawk-aviaon.com
+49 -7302 782 182
facebook.com/tomahawk.aviaon
WARNUNG: Lesen Sie die gesamte Bedienungs-
anleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Pro-
dukunkonen und Sicherheitshinweisen ver-
traut zu machen.
Als Besitzer des Modells sind Sie allein für einen
sicheren Betrieb verantwortlich. Also handeln
Sie immer mit der notwendigen Vorsicht.
Lesen Sie auch die ausführlichen Sicherheitshin-
weise auf der letzten Seite.
Dieses Produkt entspricht den wesentlichen
Schutzanforderungen gemäß den EU-Richtlinien
zur elektromagneschen Verträglichkeit. Eine
Dieses Produkt darf nicht mit anderem Abfall ent-
sorgt werden. Stadessen obliegt es dem Benut-
zer, das Altgerät an einer designierten Receycling-
Sammelstelle für elektrische und elektronische
Geräte abzugeben. Die getrennte Sammlung
und Wiederverwertung Ihres Altgeräts zum Zeit-
punkt der Entsorgung hil Rohstoe zu sparen
und sicherzustellen, dass bei seinem Receycling
die menschliche Gesundheit und die Umwelt ge-
schützt werden. Weitere Informaonen, wo Sie
Ihr Altgerät zum Receycling
abgeben können, erhalten
Sie bei Ihrer lokalen Kom-
munalverwaltung, Ihrem
Haushaltsabfall Entsorgungs-
dienst oder bei der Verkaufs-
stelle Ihres Produkts.
SICHERHEITSHINWEISE HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Konformitätserklärung liegt
vor und kann unter
www.tomahawk-aviaon.com
eingesehen werden.
DEUTSCH
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Es ist nicht für Kinder unter 14
Jahren geeignet.
14+

3
DEUTSCH
Spannweite 3500 mm
Länge 1800 mm
Fluggewicht ca. 6470 g
Tragächeninhalt 80,50 dm²
Prol HQ/W 2,5/11
SPEZIFIKATIONEN
BENÖTIGTES ZUBEHÖR
Regler Doppelstromversorgung
Servos HR: 1x Hitec HS-645MG
SR: 1x Hitec HS-645MG
QR: 2x Hitec HS-85MG
WK: 2x Hitec HS-225MG
Servokabel 2x 100cm + 2x 20cm
Akku ab 2x 2S LiXX 1800mAh
Oponal Schleppkupplung, MPX-Hochstromstecker
Sender min. 5 Kanäle
Empfänger min. 7 Kanäle
Klebstoe 5min Epoxidharz, Schraubensicherung
UHU Por, Kleband
VORWORT
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für dieses Tomahawk Modell entschieden haben. Sie haben eine
gute Wahl getroen.
Wir bei Tomahawk Aviaon legen sehr viel Wert auf Qualität, herausragendes Design und überdurch-
schniliche Leistung unserer Produkte. Wir haben gewissenha unser Know-How im Bereich hochwer-
ger Modellsportprodukte eingesetzt, um Ihnen ein tolles Produkt zu bieten. Wir haben hochwerge
Materialien und Zubehörteile verwendet, um die Funkon und Fesgkeit Ihres Modells innerhalb des
Einsatzspektrums zu gewährleisten. Sollte es dennoch einen unvorhergesehenen Mangel geben, wen-
den Sie sich vertrauensvoll an uns, damit wir das Gefundene besprechen können.
Wie immer bei technischen Produkten ist es unabdingbar und erforderlich die Bedienungsanleitung
aufmerksam und vollständig zu lesen und den erforderlichen Schrien zur Fergstellung Ihres Modells
zu folgen. Je genauer Sie dies tun, desto schneller und erfolgreicher werden Sie bei der Fergstellung
sein. Bie beachten Sie unbedingt auch die Warnhinweise am Ende der Anleitung. Sie weisen auf zu
beachtende Gefahren für Sie und Ihre Umgebung hin.Beachten Sie bie auch die aktuelle Gesetzge-
bung zur Kennzeichnung der Modelle. Gerne sind wir Ihnen bei der Lösung behilich.
Wir von Tomahawk Aviaon wünschen Ihnen nun viel Spaß bei der Fergstellung Ihres Modells und
einen erfolgreichen Einsatz. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich jederzeit bei uns. Wir stehen
gerne mit Rat und Tat zur Seite.

4
DEUTSCH
MONTAGE DES RUMPFES
Das Servobre wird im Abstand von ca.
30mm zum Flächensteckungsrohr an die
untere Kante der Flügelanformung geklebt,
sodass die seitliche Kerbe mit den Önun-
gen der Servosteckverbindung des Rumpfes
uchtet.
04
Schrauben Sie das Höhen- und Seitenruder-
servo (Mie) in die vorgesehenen Ausspa-
rungen.
05
Zeichnen Sie zunächst die Posionen der vor-
deren Holzspanten des Akkubre-Trägers im
Rumpf an. Kleben Sie diese nach dem Anpassen
und Anschleifen mit 5- oder 30 Min. Epoxy in
die Rumpfnase ein. Schleifen Sie beide Seiten
der zu verklebenden Teile gründlich an und ent-
fernen Sie die schwarze Brandschicht, sowie das
Träger-Klebeband.
01
Das Akkubre mit angeleimten Schleppkupplung Servohalter wird nicht mit verklebt! Dieses
bleibt für spätere Wartungszwecke demonerbar.
02
Oponal: Kleben Sie die Schleppkupplung entsprechend in die Rumpfnase oder alternav am
Rumpoden in einem Abstand von ca. 27cm zur Nase ein. Stellen Sie ein Gestänge zum Auslö-
seservo her.
03

5
DEUTSCH
Wir empfehlen für die elektrische Verbin-
dung Rumpf/Fläche die 6-poligen Mullplex
Stecker, die wahlweise lose oder fest einge-
baut werden können. Der feste Einbau erfor-
dert zu Beginn etwas mehr Aufwand, erleich-
tert aber den Zusammenbau der FOX später
auf dem Flugfeld enorm.
06
Machen Sie eine Bohrung von 4,2mm für die
Flächenverschraubung 37mm hinter der Flä-
chensteckung (Mie/Mie).
07
Moneren Sie das Haupt- und Spornrad und
achten dabei auf Leichtgängigkeit.
08
Fräsen Sie runde Buchten für die Kugelköpfe
der Seitenruderanlenkung in den Rumpf ne-
ben der Seitenruder Auage (Alu).
09
Aus den gelaserten Holzscheiben fergen Sie
die Aufnahme des vorderen Torsionsses, die
gleichzeig als Aufnahme, bzw. Führung des
Cockpits dient.
10

6
DEUTSCH
MONTAGE DER TRAGFLÄCHEN
Beginnen sie mit dem Einbau der Querruder und Wölbklappen Servos. Ziehen Sie dazu die Ser-
vokabel in die Fläche ein und verlöten Sie sie mit den Servos.
11
Wir empfehlen die Verbindung zum Rumpf mit-
tels 6-poligem Mullplex Stecker, der wahlwei-
se lose oder fest eingebaut werden kann. Der
feste Einbau erfordert zu Beginn etwas mehr
Aufwand, erleichtert aber den Zusammenbau
der FOX später auf dem Flugfeld enorm.
12
Rauhen Sie die Oberächen in den Ser-
voschächten mit 240er Schleifpapier an und
eneen Sie sie.
13
Es ist ratsam den Einbau der Servos miels
Servorahmen vorzunehmen, die fest mit der
Oberäche und dem Hauptholm eingeklebt
werden. Das Servo kann dann jederzeit mit
Schrauben monert/demonert werden.
14
Sobald die exakte Lage des Servoarms fest-
steht können Sie in Verlängerung den Schlitz
für die Ruderhörner anzeichnen und vorsich-
g ausfräsen. Nicht die gegenüberliegende
Seite beschädigen oder durchbohren!
15

7
DEUTSCH
Das Ruderhorn sollte ebenfalls angeschlien
und eneet werden, bevor es dann mit UHU
Endfest 300 oder leicht angedicktem Epoxy-
Harz eingesetzt wird.
16
Nun wird das Servo in seine Neutralstellung
gebracht und der Servoarm leicht nach vorn
geneigt (zur Nasenleiste hin) festgeschraubt.
17
Fergen Sie das Anlenkgestänge mit der Ge-
windestange, zwei Muern und den zwei
Gabelköpfen an. Ein wenig Schaubensicher
sichert das Gestänge gegen Verdrehen. Die
Länge ergibt sich aus dem ausgerichteten
Arm und dem neutralen Ruderbla. Oponal
kann das gesamte Gestänge mit Schrumpf-
schlauch überzogen werden, um gleichzeig
die Gabelköfe zu sichern.
18
Bei den Wölbklappenservos empfehlen wir
die sogenannte Kreuzanlenkung, bei der das
Gestänge von der Unterseite der Tragäche
nun durch die Oberseite geführt wird.
19
Markieren Sie sich genau die Önung für das
Gestänge in Verlängerung des Servoarms auf
der Oberseite und fräsen Sie dies aus.
20

8
DEUTSCH
Das Ruderhorn der Wölbklappe muss in ei-
nem Winkel von ca. 45° schräg nach vorn ein-
geklebt werden. Es sollte ca. 7mm herausste-
hen.
21
Das ca. 10mm lange Servohorn wird nun bei
Neutralstellung rechtwinklig auf den Abtrieb
geschraubt. Die Wölbklappe sollte nun einen
Ausschlag von ca. 25° haben.
22
Sind alle diese Arbeiten abgeschlossen und
die Servos und Gestänge mechanisch und
elektrisch jusert, können die Servoschacht-
abdeckungen mit UHU Por aulebt und die
Gestänge nal eingehängt werden.
23
Nun werden noch die CFK Bolzen als Verdreh-
sicherung in die Flächenwurzel eingeklebt.
Der vordere Bolzen sollte ca. 33mm und der
hintere 13mm heraus stehen.
24
Anschließend wird nun die Bohrung im
Rumpf für die M4 Befesgungsschraube auf
die Flächenwurzel Übertragen und mit 5mm
gebohrt.
25
Die M4 Gewindebuchsen werden vor dem
Verkleben eneet. Es macht jedoch Sinn,
eine geölte Schraube als Montagehilfe einzu-
drehen.
26

9
DEUTSCH
MONTAGE DES SEITENRUDERS
Drehen Sie die Kugelbolzen mit Schraubensi-
cherung in die Gewinde ein.
27
Fergen Sie nun aus den Stahlseilen die
Anlenkung an. Fädeln Sie zunächst eine
Quetschhülse auf das Seil und führen es
durch die Bohrung eines Augbolzens hin-
durch und wieder durch die Quetschhülse.
28
Pressen Sie die Quetschhülse mit einer Pum-
pen- oder Kombizange fest zusammen.
29
Schrauben Sie den Kugelkopf auf den Aug-
bolzen und drücken Sie ihn auf den Kugelbol-
zen am Seitenruder. Diesen Vorgang für die
andere Seite wiederholen.
30
Legen Sie nun das Drucklager auf den Füh-
rungss des Seitenruders und fädeln es in
die Aufnahme des Rumpfes ein. Die Seile
hängen nun in den Rumpf hinein. Es hat sich
bewährt, bei diesem Vorgang den Rumpf 90°
auf die Seite zu legen.
31
Jetzt kann der 2mm CfK Scharnier S von oben
durch das Seitenruder eingesteckt werden.
32
Nun können am aufgesetzten Seitenruder Ser-
voarm ebenfalls die Kugelköpfe mit Augbolzen
aufgesteckt werden. Danach erfolgt wieder das
Durchziehen der Seile und die Befesgung mit-
tels Quetschhülsen. Achten Sie hierbei beson-
ders auf eine gewisse Vorspannung der Seile.
33
Da die Augbolzen nur ca. 4-5mm in den Kugel-
kopf eingeschraubt sind, ergibt sich noch genug
Spielraum zum Spannen und juseren der Seile.
34

10
DEUTSCH
MONTAGE DES HÖHENRUDERS
Markieren Sie die Mie des Höhenruders auf der Unterseite.
35
Schneiden Sie einen 18x2mm Schlitz für das
GfK Ruderhorn mit einem Abstand von 2mm
zur Ruderbla Vorderkante in das Höhenruder.
36
Kleben Sie nun das GfK Ruderhorn nach
gründlichem Anschleifen und Eneen in
den Schlitz ein. Verwenden Sie hierzu UHU
Endfest 300 oder ein angedicktes Epoxy-
Harz.
37
In die äußere Bohrung schrauben Sie den M3
Kugelbolzen.
38
Das Anlenkgestänge wird aus dem CfK Rohr
und Gewindestangen gefergt. Drehen Sie
zwei M3 Muern auf je ein Gestänge. Kleben
Sie nun die M3 Gewindestangen in das CfK
Rohr ein. Es sollten beidseig ca. 10mm Ge-
winde herausstehen, auf die später die Ku-
gelköpfe aufgeschraubt werden.
39
Oponal: Um ein Aufplatzen des Rohres bei hohen Belastungen zu vermeiden, sollte das Rohr beid-
seig mit Glasmae verstärkt werden. Hierzu werden nach Anschleifen beide Enden mit getränkter
80g Glasmae zweifach umwickelt.
40

11
DEUTSCH
Nach der Aushärtung werden beide Kugelköpfe auf die Gewinde aufgeschraubt.
41
Das eine Ende kann bereits am Höhenruder
eingehängt werden. Darauf erfolgt die Mon-
tage des Höhenruders auf dem Rumpf mit-
tels der zwei M4 Senkschrauben.
42
Den vorderen Kugelkopf hängen Sie am Hö-
henruderservo ein.
43
MONTAGE DES COCKPITS
Die Holzteile für das Cockpit entsprechend aus-
trennen und entgraten.
44
Teile gemäß Abbildungen mit Holzleim oder
Sekundenkleber zusammenkleben. Achten
Sie auf die Enernung der schwarzen Brand-
schicht an allen Klebestellen.
45
Nun kann oponal das Cockpit lackiert werden.
46
Die Cockpit Pilze und Sitzschalen werden
dann mit Epoxy an die Holz- bzw. CfK Verbin-
dungsrohre geklebt und mit den Instrumen-
ten-Aulebern versehen.
47
Oponal können nun Pilot, Gurtzeug, etc. eingebaut werden.
48

12
DEUTSCH
MONTAGE UND JUSTAGE ARBEITEN
Bauen Sie den Empfänger und die Stromversorgung in den Rumpf ein und verbinden Sie alle
elektrischen Anschlüsse.
49
Stecken Sie den Flächenverbinder in die vorgesehene Durchführung im Rumpf.
50
Nehmen Sie sich nun eine Flächenhäle und stecken diese auf den Flächenverbinder bis auch die Torsi-
onsse in der Flächenwurzel einfädeln und befesgen Sie die Fläche mit der M4 Innensechskantschrau-
be und Unterlegscheibe am Rumpf. Wiederholen Sie diesen Schri mit der anderen Tragächenhäle.
51
Je nach Ausstaung kann es erforderlich sein ca. 600g Trimmgewicht in der Rumpfspitze unter
zu bringen. Befesgen Sie das Gewicht gut, lassen Sie sich jedoch genug Spielraum den Schwer-
punkt eventuell zu verschieben.
53
Schalten Sie nun Ihren Sender mit voreingestelltem Modellspeicher und Empfänger ein und jus-
eren Sie zunächst, so weit möglich, alle Gestänge mechanisch.
54
Dann erfolgt die Kontrolle der Servo Laufrichtungen und -Wege gemäß Tabelle unten.
55
Der Schwerpunkt liegt bei 115mm hinter der Nasenleiste. Für den schnelleren Kunslug kann der
Schwerpunkt weiter nach hinten verlegt werden.
52

13
DEUTSCH
FLUGEMPFEHLUNG
Suchen Sie sich für den Erslug einen windsllen Tag aus und nehmen Sie sich genügend Zeit
das Modell einzuiegen. Lassen Sie das Modell von einem Helfer waagerecht in die Lu werfen
und nehmen sie etwas Fahrt auf, bevor Sie in den Steigug übergehen. Wir wünschen Ihnen viele
schöne und entspannte Flugstunden mit Ihrem neuen Tomahawk Sport Modell - und allzeit gute
Landungen.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich
Sie für einen Betrieb verantwortlich, der weder
Sie selbst noch andere gefährdet, bzw. der weder
das Produkt noch Eigentum anderer beschädigt.
• Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand in
alle Richtungen zu Ihrem Modell ein, um Kol-
lisionen und Verletzungen zu vermeiden. Die-
ses Modell wird über ein Funksignal gesteuert.
Funksignale können von außerhalb gestört
werden, ohne dass Sie darauf Einuss nehmen
können. Störungen können zu einem vorü-
bergehenden Verlust der Steuerungskontrolle
führen.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf oenen Ge-
länden - weit ab von Autos, Verkehr und Men-
schen.
• Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen
für dieses Produkt und jedwedes oponales
Zubehörteil (Ladegeräte, wieder auadbare
Akkus etc.) stets sorgfälg.
• Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleintei-
le und elektrische Komponenten stets außer
Reichweite von Kindern.
• Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit schwa-
chen Senderbaerien.
• Behalten Sie das Modell stets im Blick und un-
ter Kontrolle.
• Verwenden Sie nur vollständig aufgeladene
Akkus.
• Behalten Sie den Sender stets eingeschaltet,
wenn das Modell eingeschaltet ist.
• Enernen Sie stets den Akku, bevor Sie das
Modell auseinandernehmen.
• Halten Sie bewegliche Teile stets sauber.
• Halten Sie die Teile stets trocken.
• Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie
sie berühren.
• Enernen Sie nach Gebrauch stets den Akku.
• Stellen Sie immer sicher, dass der Failsafe vor
dem Flug ordnungsgemäß eingestellt ist.
• Betreiben Sie das Modell niemals mit beschä-
digter Verkabelung.
• Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.
RUDERAUSSCHLÄGE
Normal Speed Thermik Landung
Querruder ▲25 mm
▼ 15 mm / 20%Expo
▲3 mm
Höhenruder ▲ 16 mm
▼ 9 mm / 20% Espor
▲2 mm
▼3 mm
Seitenruder ◄75 mm
► 75 mm
Wölbklappen ▲3 mm
▼45 mm

ENGLISH
Tomahawk Aviaon GmbH
Auenland 8
25336 Klein Nordende
Germany
CONTACT
www.tomahawk-aviaon.com
+49 -7302 782 182
facebook.com/tomahawk.aviaon
WARNING: Read the ENTIRE instrucon manu-
al to become familiar with the features of the
product before operang.
SAFETY INSTRUCTIONS
This product complies with the essenal pro-
tecon requirements of EU direcves regarding
electromagnec compability. A Declaraon of
Conformity is available and can
be checked under
www.tomahawk-aviaon.com
This Product must not be disposed of with other
waste. Instead, it is the user`s responsibility to
dispose this equipment by handing it over to a
designated collecon point for receycling special
waste and electrical and electronic equipment.
The separaon and receycling of your waste at
the me of disposal will help to preserve natu-
ral resources and ensures that it is receycled in a
manner that protects human health and the en-
vironment. For more informaon about drop o
points for receycling, contact
your local city oce, your
household waste disposal
service or your dealer and
point of purchase.
INSTRUCTIONS FOR DISPOSAL
DECLARATION OF CONFIRMITY
This product is not a Toy, it is not
allowed to be used from children
under 14 years.
14+
As owner, you, alone, are responsible for the
safe operaon of your model, so act with
discreon and care at all mes.
Please also read the Safety Warnigs on the last
page of this manual.

15
ENGLISH
SPECIFICATIONS
NEEDED ACCESSORIES
INTRODUCTION
Congratulaon that you took the choice to purchase this Tomahawk RC model airplane, a very good
choice from our point of view.
We at Tomahawk Aviaon put a lot of aenon to the overall quality of the airplane in terms of de-
sign, performance and manufacturing quality. We used all of our experience designing and building
high quality aircra in order to present you an exceponal product. We chose high grade material
and looked aer high end accessories in order to ensure top level outcome in terms of funcon,
performance and durability of the product. We are open and oer all necessary support in case you
should nd any problem with your airplane.
As you are well aware this is a technical product. Due to its nature it is required if not mandatory to
read the instrucon manual completely. Please follow the steps to complete your model as descri-
bed. It will ensure that your model will turn out in the best possible way. Please also take noce and
good care about the warning messages at the end of the instrucon manual. Knowing about them
ensures that you can operate the model in the safest possible manner keeping risk away from you
and other persons. Also ensure that you comply with the latest legislaon in terms of ight safety.
We at Tomahawk Aviaon wish you all the best for building and especially operang your RC air-
plane. In case you have any quesons please contact us. We are driven to oer the best possible
support at any me.
Span 3500 mm
Length 1800 mm
Flying weight 6470 g
Wing area 80,50 dm²
Airfoil HQ/W 2,5/11
ESC Doppelstromversorgung
Servos HR: 1x Hitec HS-645MG
SR: 1x Hitec HS-645MG
QR: 2x Hitec HS-85MG
WK: 2x Hitec HS-225MG
Servo cables 2x 100cm + 2x 20cm
Baery ab 2x 2S LiXX 1800mAh
Oponal Schleppkupplung, MPX-Hochstromstecker
TX min. 5 Channels
RX min. 7 Channels
Glues 5min epoxy resin, Locte
UHU Por, Velcro tape

16
ENGLISH
ASSEMBLY THE FUSELAGE
The servo board is glued to the lower edge
of the wing molding at a distance of about
30mm from the wing joiner tube so that the
lateral notch aligns with the openings for the
servo wires of the fuselage.
04
Screw the elevator and rudder servo (center)
into the slots provided.
05
First, draw the posions of the front wooden
frames of the baery tray supports in the fuse-
lage. Aer ng and sanding, glue them into
the fuselage nose by using 5 or 30 minute epoxy
resin. Grind both sides of the parts to be bon-
ded thoroughly and remove the black laser lay-
er and the tape from the backside.
01
The baery tray with towing hook servo holder is not glued with! This remains removable for
later maintenance purposes.
02
Oponal: Glue the towing coupling into the fuselage nose or alternavely to the fuselage base at
a distance of approx. 27cm to the nose. Make a linkage to the trigger servo.
03

17
ENGLISH
We recommend the 6-pin Mullplex connec-
tors for electrical connecon to the fuselage
/ wing, which can be installed either loosely
or xed. The xed installaon requires a bit
more eort at the beginning, but facilitates
the assembly of the FOX later on the aireld
enormously.
06
Make a bore of 4.2mm for the wing xing
screw 37mm behind the wing joiner (center
/ center).
07
Mount the main and tail wheel and pay aen-
on to ease of movement.
08
Milling round bays for the rudder ball joints
into the fuselage next to the rudder rest (alu-
minium).
09
From the lasered wooden discs, you make the
support for the front torsion pin, which also ser-
ves as a receptacle or guidance of the cockpit
later.
10

18
ENGLISH
ASSEMBLY THE WINGS
Begin by installing the aileron and ap servos. To do this, pull the servo cables into the wing and
solder them to the servos.
11
We recommend the connecon to the fuselage
by 6-pin Mullplex connector, which can opo-
nally be installed loosely or permanently. The
xed installaon requires a bit more eort at
the beginning, but facilitates the assembly of
the FOX later on the aireld enormously.
12
Sand the surfaces in the servo slots with 240
grit sandpaper and degrease them.
13
It is advisable to install the servos by servo
frames, which are rmly glued to the sur-
face and the main spar. The servo can then
be mounted / removed at any me by the
screws.
14
As soon as the exact posion of the servo
arm has been determined, you can mark the
slot for the rudder horn in extension and
carefully mill it out. Do not damage or bore
through the opposite side!
15

19
ENGLISH
The rudder horn should also be sanded and
degreased before being glued by UHU Endfest
300 or slightly thicked epoxy resin.
16
Now, the servo is brought into its neutral po-
sion and the servo arm is screwed slightly
forward lted (towards the leading edge) to
the servo.
17
Make the linkage with the threaded rod, two
nuts and the two clevises. A lile bit of th-
readlocker secures the rod against twisng.
The length results from the aligned arm and
the neutral rudder blade. Oponally, the lin-
kage can be covered with shrink tubing to se-
cure the clevis.
18
Regarding the aps, we recommend the
cross-linkage, in which the linkage from the
underside of the wing is now guided through
the topside of the wing.
19
Mark exactly the opening for the linkage in
extension of the servo arm on the upper side
and mill it out.
20

20
ENGLISH
The rudder horn of the ap must be glued in
diagonally forward at an angle of approx. 45
°. It should stand out about 7mm.
21
The approx. 10mm long servo horn is now
screwed at neutral servo posion at 90° to
the output. The ap should now have a de-
econ of about 25 °.
22
Once all this work has been completed and
the servos and linkages are mechanically and
electrically adjusted, the servo slot covers
can be glued on with UHU Por and the rods
can nally be hooked in.
23
Now the carbon bolts are glued into the root
of the wing to prevent rotaon. The front
bolt should stand out about 33mm and the
rear 13mm out.
24
Then the hole in the fuselage for the M4
xing screw is transferred to the root and
drilled with 5mm.
25
The M4 threaded bushes are degreased be-
fore bonding. However, it makes sense to
screw in an oiled screw as an assembly aid.
26
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other TOMAHAWK SPORT Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Faller
Faller MIDWAY BOOTHS manual

Eduard
Eduard WWII USAAF Bomber Re-supply Set Assembly instructions

Estes
Estes STAR STRIKE instructions

Little Tikes
Little Tikes Lil' Ocean Explorers Catch Me Crabbie 638510 quick start guide

Seagull Models
Seagull Models Zivko Edge 540 V3 Assembly manual

Eduard
Eduard S 35E Draken exterior quick start guide