
1
Bedienungsanleitung
Kabellose Heißluftpistole
Best.-Nr. 2480786
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Heißluftpistole. Verwenden Sie das Produkt zum:
■Entfernen von Farbe und Farbresten (in Verbindung mit Spachteln)
■Lösen von Klebstoffen
■Weichlöten (Punktlöten oder Löten von Rohren) bis 550 °C
■Kleben und Verformen von Kunststoffen
■Trocknen
■Schrumpfen
■Auftauen von Wasserleitungen
Das Produkt ist für den privaten und gewerblichen Einsatz konzipiert.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Be-
rufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Das Produkt kann in Schulen und Ausbildungsstätten eingesetzt werden. Die Verwendung muss von ge-
schultem Personal beaufsichtigt werden.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter oder scannen
Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
3 Lieferumfang
■Produkt
■3 x Düse
■Bedienungsanleitung
4 Zubehör
Ersatz- und Zubehörteile sind über unsere offizielle Webseite erhältlich: www.conrad.com.
4.1 Akkuladegerät
■Best.-Nr. 1881811: 2,3 A
■Best.-Nr. 1881812: 2,3 - 5,0 A
■Best.-Nr. 2388640: 2x 4,5 A
4.2 Akkus
■Best.-Nr. 1881809: 20 V, Lithium-Ionen-Akku, 2 Ah
■Best.-Nr. 1881810: 20 V, Lithium-Ionen-Akku, 4 Ah
■Best.-Nr. 2331500: 20 V, Lithium-Ionen-Akku, 5 Ah
5 Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können. Lesen Sie
sich den Hinweis aufmerksam durch.
6 Symbole auf dem Produkt
Befolgen Sie diese Anleitungen, um eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung zu ge-
währleisten. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
7 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
7.1 Zuerst lesen!
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfah-
rung und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der siche-
ren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren kennen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchge-
führt werden.
■Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
■Da es bei einer unachtsamen Verwendung des Geräts
leicht zur Entstehung eines Brandes kommen kann, sind
die nachstehend aufgeführten Hinweise unbedingt zu be-
achten:
– Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät an Orten ver-
wenden, an denen sich brennbare Materialien und Werk-
stoffe befinden. Erhitzen Sie über einen längeren Zeit-
raum nicht dieselbe Stelle.
– Nehmen Sie das Gerät unter keinen Umständen in einer
explosionsfähigen Atmosphäre in Betrieb.
– Beachten Sie, dass Wärme auch an brennbare Materiali-
en abgegeben werden kann, die sich nicht in unmittelba-
rer Nähe zum Arbeitsbereich befinden.
– Bewahren Sie die Heißluftpistole nach Gebrauch auf ei-
nem Ständer auf und lassen Sie sie vor der Lagerung
abkühlen. Sollte kein geeigneter Ständer zur Verfügung
stehen, stellen Sie die Heißluftpistole mit der erhitzten
Düse nach oben auf eine nicht brennbare Oberfläche.
7.2 Allgemein
■Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
■Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
7.3 Handhabung
■Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
7.4 Akkusicherheit
■Verwenden Sie ausschließlich Akkus, die mit dem Gerät kompatibel sind. Die Verwendung nicht kom-
patibler Akkus kann die Entstehung eines Brands, Explosionen und/oder schwere Verletzungen nach
sich ziehen.
7.5 Betriebsumgebung
■Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
■Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
7.6 Bedienung
■Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts haben,
wenden Sie sich an einen Fachmann.
■Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
■Richten Sie die Heißluftpistole unter keinen Umständen auf Personen oder Tiere. Die ausströmende
Hitze kann Verbrennungen verursachen.
■Verwenden Sie die Heißluftpistole niemals als Haartrockner. Die Temperatur der ausströmenden Luft
ist viel höher als bei einem Haartrockner. Die heiße Luft kann zu Verbrennungen auf der Kopfhaut
führen und in kürzester Zeit das Haar verbrennen.
■Tragen Sie stets geeignete Schutzhandschuhe. Schutzhandschuhe verringern das Risiko von Ver-
brennungen deutlich.
■Verwenden Sie eine Schutzbrille. Schutzbrillen verringern das Risiko von Augenverletzungen deut-
lich.