7
c) Sicherheit von Personen
• Bleiben Sie wachsam, behalten Sie Ihre Bewegungen im Auge und wenden Sie Ihren gesunden
Menschenverstandan,wennSieeinElektrowerkzeugeinsetzen.BenutzenSiedasElektrowerkzeug
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss vonArzneimitteln,Alkohol oder Medikamenten
stehen. Eine unachtsame Bewegung während derArbeit mit dem Elektrowerkzeug kann ernsthafte
Verletzungenhervorrufen.
• BenutzenSieeinepersönlicheSchutzausrüstung.TragenSiestetseinenAugenschutz.DasTragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubschutzmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oderGehörschutz,verringertjenachEinsatzbedingungendasRisikovonVerletzungen.
• Verhindern Sie einen versehentlichen Anlauf der Maschine. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
andieSteckdosebzw.vordemEinsetzendesAkkus,demAufnehmenoderTransportierendesGeräts,
dasssichderBetriebsschalterinAusschaltpositionbendet.DasTragenvonElektrowerkzeugenmit
einemFingeramBetriebsschalteroderdasAnschließenvonElektrowerkzeugenbeieingeschaltetem
Betriebsschalter stellt eine Unfallquelle dar.
• Justierschlüssel oder Schraubenschlüssel müssen vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs
abgenommen werden. Bleibt ein Schrauben- oder Justierschlüssel an einem rotierenden Teil des
Elektrowerkzeugs,bestehterhöhteVerletzungsgefahr.
• Nichtzuweitnachvornstrecken.AchtenSiestetsaufeinenfestenStandundaufIhrGleichgewicht.In
unberechenbarenSituationenhaltenSiedasElektrowerkzeugdadurchbesserunterKontrolle.
• Kleiden Sie sich korrekt. Tragen Sie weder lose Kleidung noch Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung
und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern. Lose Kleidungsstücke, Schmuck oder lange Haare
können von den sich bewegenden Teilen erfasst werden.
• Falls Vorrichtungen für den Anschluss einer Absaug- und Abscheideeinrichtung vorhanden sind,
ist dafür zu sorgen, dass diese korrekt angeschlossen und verwendet werden. Der Einsatz einer
StaubabscheidevorrichtungkannGefahrenquelleninVerbindungmitStaubverringern.
d) Lasersicherheit
• BeimBetriebderLasereinrichtungistunbedingtdaraufzuachten,dassderLaserstrahlsogeführtwird,
dasssichkeinePersonimProjektionsbereichbendetunddassungewolltreektierteStrahlen(z.B.
durchreektierendeGegenstände)nichtindenAufenthaltsbereichvonPersonengelangenkönnen.
• Laserstrahlungkanngefährlichsein, wennderLaserstrahlodereine Reexionindasungeschützte
Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb, bevor Sie die Lasereinrichtung in Betrieb nehmen, über die
gesetzlichenBestimmungenundVorsichtsmaßnahmenfürdenBetriebeinesderartigenLasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere. Laserstrahlung
kannzuAugenverletzungenführen.
• WennLaserstrahlunginsAugetrifft,sinddieAugenbewusstzuschließenundderKopfistsofortaus
demStrahlzubewegen.
• Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen Sie auf keinen Fall mehr
sicherheitsrelevanteTätigkeiten,wiez.B.ArbeitenmitMaschinen,ingroßerHöheoderinderNähe
vonHochspannungaus.FührenSieauchsolangekeineFahrzeugemehr,bisdieIrritationvollständig
abgeklungen ist.
• RichtenSiedenLaserstrahlniemalsaufSpiegeloderanderereektierendeFlächen.Derunkontrolliert
umgelenkte Strahl kann Personen oder Tiere treffen.