T+A SOLITAIRE P User manual

SOLITAIRESOLITAIRE®®PP
Bedienungsanleitung
User manual

2

Deutsch Seiten 5 - 15
English Pages 17 - 27
3

4

Mit dem neuen SOLITAIRE P stellt T+A seinen ersten
Kopfhörer vor. Wie die SOLITAIRE Lautsprecher Serie
steht der neue SOLITAIRE P als ein Symbol für unsere
Erfahrung, unser Können, unsere Hingabe in der Ent-
wicklung und Konstruktion von Schallwandlern.
Mit seinem reduzierten Design zitiert der
SOLITAIRE P unsere ikonischen High End-Serien und
spricht, wie alle T+A Geräte, Schöngeister und Genie-
ßer von Musik, Innovation und moderner Handwerks-
kunst gleichermaßen an.
Technisch stellt der SOLITAIRE P nicht weniger als
einen Meilenstein dar: das höchst anspruchsvolle
planar-magnetostatische Konzept bietet aufgrund
seiner leichten
Membran und des Flächenantriebs enorme physikali-
sche und damit klangliche Vorteile gegenüber elektro-
dynamischen Kopfhörern. Weder die Membran noch
der magnetostatische Aufbau stammen von Zuliefe-
rern, sondern wurden in unserer Herforder Manufaktur
von einem Team renommierter Kopfhörerentwickler,
Akustikern und Physikern entwickelt.
Im Ergebnis haben wir einen Kopfhörer geschaffen,
wie es ihn bisher nicht gab: in Deutschland entwickelt,
technisch überragend konstruiert und aus edelsten
Materialien in Handarbeit hergestellt.
Willkommen
5

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 8
Lieferumfang 9
Kopfhörer anschließen 10
Anschlussleitung 10
Kopfhörer verwenden 11
Aufsetzen und einstellen 11
Aufbewahren 11
Anschlussleitung wechseln 12
Stecker an den Hörmuscheln lösen 12
Pinbelegung der Stecker 12
Pege und Wartung 13
Ohrpolster austauschen 13
Staubschutz reinigen 13
Kopfhörer reinigen 14
Fresh-Up-Service 14
Technische Daten 15
6

Hinweise
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Textstellen enthalten wichtige Hinweise, die für einen problemlosen
und sicheren Betrieb des Gerätes unbedingt beachtet werden müssen.
jDieses Symbol markiert Textpassagen, die Ihnen zusätzliche Hinweise und Hintergrundinformation geben und
das Verständnis erleichtern sollen.
Alle verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und
–standards. Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien. Die Konformitätserklärung kann bei Bedarf unter
www.ta-hi.com/DoC eingesehen werden.
7

Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Kopf-
hörers. Heben Sie die Anleitung gut auf und geben Sie
sie bei einem evtl. Weiterverkauf zur Verhinderung von
Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an
den Käufer weiter.
Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmma-
terial über Kopfhörer kann zum dauerhaften Verlust
des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheits-
schäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit
hoher Lautstärke.
Benutzen Sie den Kopfhörer nicht, wenn Ihre Tätigkeit
besondere Aufmerksamkeit erfordert (z. B. im Stra-
ßenverkehr oder bei handwerklichen Tätigkeiten).
Halten Sie den Kopfhörer trocken und setzen Sie ihn
weder extrem niedrigen noch extrem hohen Tempera-
turen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung oder der
Wärme von Heizkörpern, Haartrocknern o. Ä. aus.
Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten
oder Fremdkörper in das Gerät gelangen.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
Da der Kopfhörer ein permanentes Magnetfeld er-
zeugt, sollte zu Herzschrittmachern und implantier-
tem Debrillatoren (ICDs) einen Abstand von mindes-
tens 30 cm eingehalten werden.
Der Kopfhörer sollte zur Reinigung nur mit einem wei-
chen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden
Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!
Der Kopfhörer sollte nicht dauerhaft auf Glasköpfen,
einer Armlehne oder Ähnlichem gelagert werden, da u.
U. der Kopfbügel geweitet werden kann und sich der
Andruck der Hörmuscheln verringert.
War der Kopfhörer größerer Kälte ausgesetzt (z. B.
beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu
warten, bis sich der Kopfhörer auf Raumtemperatur
aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos ver-
dunstet ist.
Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht
ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte das Ge-
rät nicht benutzt und zur Überprüfung in eine autori-
sierte T+A Fachwerkstatt gegeben werden.
Das Gerät darf nur vom qualizierten Fachmann geöff-
net werden. Reparaturen sind von einer autorisierten
T+A Fachwerkstatt durchzuführen. Außer den in der
Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen
vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenom-
men werden.
Bewahren Sie den Kopfhörer, Zubehör- und Verpa-
ckungteile außerhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren auf, um Unfälle und Erstickungsgefahr zu
vermeiden.
Das Gerät entspricht im Originalzustand allen derzeit
gültigen deutschen und europäischen Vorschriften.
Es ist zum bestimmungsgemäßen Gebrauch in der EG
zugelassen.
Durch das am Gerät bendliche Zeichen erklärt
T+A die Konformität mit den EG-Richtlinien und den
daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen. Die Konfor-
mitätserklärung kann bei Bedarf unter www.ta-hi.
com/DoC eingesehen werden.
Die unveränderte, unverfälschte Werksseriennummer
muss außen am Gerät vorhanden und gut lesbar sein!
Die Seriennummer ist Bestandteil unserer Konformi-
tätserklärung und damit der Betriebszulassung des
Gerätes!
Seriennummern am Gerät und in den original T+A Be-
gleitpapieren (insbesondere den Kontroll- und Garan-
tiezertikaten) dürfen nicht entfernt oder verändert
werden und müssen übereinstimmen.
Bei Verstoß gegen diese Bestimmungen gilt die Kon-
formitätszusage von T+A als widerrufen und ein Be-
trieb des Gerätes innerhalb der EG ist untersagt und
aufgrund geltender EG und nationaler Gesetze unter
Strafandrohung verboten.
Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen
oder sonstige Eingriffe von nicht von T+A autorisierten
Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät
seine Zulassung und Betriebserlaubnis.
An das Gerät dürfen nur original T+A Zubehörteile
oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die
ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetz-
lichen Vorschriften genügen.
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesonde-
re die Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen.
8

Der Kopfhörer ist ausgelegt für den Betrieb bei Tempe-
raturen zwischen +10 … +40. C.
Der Kopfhörer ist ausschließlich zur Tonwiedergabe im
Heimbereich in trockenen Räumen unter Berücksich-
tigung aller in dieser Anleitung gemachten Angaben
bestimmt.
Bei allen anderen Einsatzzwecken, insbesondere in
medizinischen oder sicherheitsrelevanten Bereichen,
ist vorher die Zulassung und Eignung des Gerätes für
diesen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und
schriftlich genehmigen zu lassen.
Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an
einem trockenen frostfreien Ort. Lagertemperatur
0...45 °C.
Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen
örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfü-
gung.
Elektro-Altgeräte Register: WEEE-Reg.-Nr. DE 7247383
Lieferumfang
• Solitaire P (Offener, planar-magnetostatischer Kopfhörer)
• Anschlussleitung mit 6,35 mm Stereoklinkenstecker (asymmetrisch)
• Anschlussleitung mit 4,4 mm Stereoklinkenstecker (symmetrisch, Pentaconn*)
• Bedienungsanleitung
• Verpackung (Aufbewahrungsbox)
*„Pentaconn“ ist eine eingetragene Marke der NIPPON DICS Co., Ltd., erfüllt RC-8141C JEITA-Norm.
9

Kopfhörer anschließen
Anschlussleitung
Der Solitarire P verfügt über austauschbare Anschlusslei-
tungen. So kann der Kopfhörer an die Anforderungen des
jeweiligen Verstärkers angepasst werden.
Wählen Sie je nach Anschluss des Verstärkers, das ent-
sprechende Kabel aus.
6,35 mm Stereo-Klinkenstecker (asymmetrisch)
4,4 mm Stereo-Klinkenstecker (symmetrisch, Pentaconn)
XLR-4-Pin - Stecker , symmetrisch (optionales Zubehör)
• Führen Sie die Anschlussstecker der Hörmuscheln,
wie in Abb. 2 gezeigt, in die dafür vorgesehenen Öff-
nungen ein.
• Beachten Sie hierbei die Markierungen am Stecker
und am Kopfhörer für den rechten und linken Kanal.
• Unter Umständen müssen die Stecker leicht gedreht
werden, um die Rastnase des Steckers zur Buchse
auszurichten.
• Führen Sie die Stecker soweit ein, bis diese hörbar
einrasten.
• Der Stecker ist korrekt angeschlossen, wenn das
Steckergehäuse wie in Abb. 3 gezeigt, bündig zur Hör-
muschel ist.
• Sollten die Stecker, wie in Abb. 4 gezeigt, einrasten,
sind der rechte und linke Stecker vertauscht ange-
schlossen.
jSollte Ihr Verstärker über beide Anschlussmöglichkeiten (symmetrisch und asymmetrisch) verfügen, emp-
fehlen wir, für eine maximale Klangqualität,die Verwendung der symmetrischen Anschlussleitung (4,4 mm
Pentaconn).
10
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3 Abb. 4
Markierung
R für rechts
oder
L für links

Kopfhörer verwenden
Aufsetzen und einstellen
• Setzen Sie den Kopfhörer wie unten abgebildet auf und beachten
Sie die Markierungen für die rechte und linke Seite am Bügel.
• Für einen bequemen Sitz des Kopfhörers können die Hörmuscheln
in feinen Stufen, in der Höhe angepasst werden.
• Stellen Sie die Höhe der Hörmuscheln durch Herausziehen oder
Hineinschieben so ein, dass die Ohrpolster das Ohr umschließen
und nicht auf dem Ohr auiegen. Nur so kann der Kopfhörer sein
volles Klangpotenzial entfalten.
• Für einen optimalen Sitz des Kopfhörers, stellen Sie die rechte und
linke Hörmuschel auf die gleiche Höhe ein.
Aufbewahren
Solange der Kopfhörer nicht benutzt wird, sollte dieser trocken und staubfrei gelagert
werden. Hierzu eignet sich die mitgelieferte Box sehr gut.
jLagern Sie den Kopfhörer nicht permanent auf einem Glaskopf, einer Armlehne oder Ähnlichem. Hierdurch
können der Kopfbügel und die Ohrpolster auf Dauer Schaden nehmen.
11

Anschlussleitung wechseln
Stecker an den Hörmuscheln lösen
• Um die Anschlussleitung zu wechseln, ziehen Sie
die Stecker an den Hörmuscheln gerade nach
unten aus heraus.
• Fassen Sie die Stecker hierbei direkt an der Knick-
schutztülle an (siehe Abb. ). Ziehen Sie nicht am
Kabel!
• Schließen Sie die benötigte Anschlussleitung wie
im Kapitel „Kopfhörer anschließen“ beschrieben
an.
jDie Stecker sind selbstrastend. Sie spüren deshalb,
beim Abziehen und Stecken des Steckers, einen
leichten Widerstand.
Pinbelegung der Stecker
GND Gemeinsamer Masseanschluss
RSignalanschluss rechter Kanal
LSignalanschluss linker Kanal
GND Gemeinsamer Masseanschluss
(Schirm)
R+ Signalanschluss (+) rechter Kanal
R- Signalanschluss (-) rechter Kanal
L+ Signalanschluss (+) linker Kanal
L- Signalanschluss (-) linker Kanal
12
6,35 mm asymmetrisch
4,4 mm symmetrisch
(Pentaconn)

Pege und Wartung
Ohrpolster austauschen
• Zum Abnehmen des Ohrpolsters, wie nebenstehend
gezeigt, von innen unter das Polster greifen und nach
oben abziehen.
• Drücken Sie hierbei ggf. mit dem Daumen von der
Außenseite gegen das Polster um den Befestigungs-
ring im Polster aus der Nut herauszudrücken.
• Um die Ohrpolster zu befestigen, legen Sie den im
Polster integrierten Befestigungsring an einer Seite
in die Nut ein.
• Führen Sie anschließend den Befestigungsring
rundherum in die Nut ein.
Staubschutz reinigen
• Der rote Staubschutz vor den Membranen kann zur
Reinigung entnommen werden.
• Entfernen Sie als Erstes wie oben beschrieben das
Ohrpolster.
• Entnehmen Sie den Staubschutz.
• Reinigen Sie den Staubschutz mit leicht warmem,
klaren Wasser und lassen Sie ihn an der Luft voll-
ständig trocknen.
• Setzen Sie den Staubschutz wieder so ein, dass der
Rand nicht über das Gehäuse der Hörmuschel über-
steht.
• Befestigen Sie das Ohrpolster.
jBetreiben Sie den Kopfhörer niemals ohne Staub-
schutz. Der Staubschutz verhindert die Beschädigung
der Membran durch Fremdkörper. Achten Sie darauf,
dass durch die Öffnungen der Hörmuscheln keine
Fremdkörper in das Innere gelangen.
13
Staubschutz
Befestigungsnut
Ohrpolster
Befestigungsring

Fresh-Up-Service
Je nachdem, wie intensiv der Kopfhörer benutzt wird, sollten aus hygienischen Gründen die Polster
und der Staubschutz von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden. Hierzu bieten wir einen Fresh-Up-
Service an.
Auf Wunsch werden alle Polster (inklusive des Kopfbügels) und der Staubschutz ausgewechselt.
Außerdem wird der Kopfhörer komplett gereinigt und auf einwandfreie Funktion überprüft.
Mehr Informationen nden Sie unter www.ta-hi.de/support/support-solitaire-p/
Kopfhörer reinigen
Reinigen Sie den Kopfhörer ausschließlich mit einem weichen, fusselfreien und trockenen Tuch.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Fremdkörper durch die Öffnungen in das Innere ge-
langen.
14

Technische Änderungen vorbehalten.
Technische Daten
Wandlerprinzip planar-magnetisch, offen
Ankopplung an das Ohr ohrumschließend
Übertragungsbereich 5 - 54000 Hz
Nennimpedanz 80 Ohm
Schalldruckpegel (1 kHz, 1 V rms) 101 dB
Dauereingangsleistung maximal 750 mW
Klirrfaktor (1 kHz, 100 dB) < 0,015 %
Statisches Magnetfeld (maximal) 35 mT
Andruckkraft ca. 3,2 N
Gewicht 545 g (ohne Anschlussleitung)
Temperaturbereich Im Betrieb: +10 … +40 °C
Lagerung: 0 ... 45 °C
Anschlussleitung Anschlussleitung mit 6,35 mm Stereoklinkenstecker
(asymmetrisch)
Anschlussleitung mit 4,4 mm Stereoklinkenstecker
(symmetrisch)
Optionales Zubehör Anschlussleitung mit XLR-4-Pin-Stecker (symmetrisch)
15

16

We are proud to present T+A’s rst headphone:
the new SOLITAIRE P. Like the SOLITAIRE series of
speakers the new SOLITAIRE P accurately reects our
experience, our wealth of skill, and our commitment to
the design and development of sound transducers.
With its minimalist design the SOLITAIRE P is reminis-
cent of T+A’s iconic high end lines and - in common
with all T+A equipment - is aimed equally at lovers
of ne aesthetics and music, innovation and modern
crafts-manship. In technical terms the SOLITAIRE P
constitutes no less than a milestone: the highly sophi-
sticated planar-magnetostatic design with its light-
weight diaphragm and
planar drive offers tremendous advantages over regu-
lar dynamic headphones, both in physical and sonic
terms. Neither the diaphragm nor the magnetostatic
assembly are sourced from third-party suppliers; in-
stead they were developed at T+A’s factory in Herford
by a team of renowned headphone developers, acou-
stic engineers and physicists.
In the nal analysis we have created a headphone the
like of which has never been seen: developed in Ger-
many, boasting sublime technical design, and hand-
made using the very nest materials available.
Welcome
17

Content
Safety notes 20
Scope of delivery 21
Connecting the headphones 22
Conncection cable 22
Using the headphones 23
Wearing and adjustment 23
Storage 23
Changing the connecting cable 24
Disconnect the plugs from the earcups 24
Pin assignment of the plugs 24
Care and maintenance 25
Replacing the ear pads 25
Cleaning the dust protection 25
Cleaning the headphones 26
Fresh-Up-Service 26
Technical specications 27
18

Notes
Text passages marked with this symbol contain important information which must be observed if the
machine is to operate safely and without problems.
jThis symbol marks text passages which provide supplementary notes and background information; they are
intended to help the user understand how to get the best out of the machine.
All components used in the product comply with the applicable German and European safety norms and stan-
dards.This product complies with EU directives. If required, the declaration of conformity can be found under
www.ta-hi.com/DoC.
19

The operating instructions are an integral part of the
headphones. If you ever transfer the product to a new
owner please be sure to pass them on to the purcha-
ser to guard against incorrect operation and possible
hazards.
Very loud continuous listening to program material via
headphones can lead to permanent loss of hearing.
Prevent health risks and avoid permanent hearing at
high volume.
Do not use the headphones if your activity requires
special attention (e.g. in road trafc or for manual
work).
Keep the headphones dry and do not expose them to
extremely low or extremely high temperatures, such as
direct sunlight or heat from radiators, hair dryers, etc.
Liquid or particles must never be allowed to get inside
the unit through the openings.
Protect the unit from drips and splashes of water.
Since the headphones generate a permanent magne-
tic eld, a distance of at least 30 cm should be kept
from pacemakers and implanted debrillators (ICDs).
The headphones should only be cleaned with a soft,
dry cloth. Do not use harsh cleaning agents or sol-
vents!
The headphones should not be stored permanently
on glass dummy heads, an armrest or the like, as the
headband may be widened and the contact pressure
of the earcups might be reduced.
If the unit gets very cold (e. g. when being transported),
condensation may form inside it. Please do not switch
it on until it has had plenty of time to warm up to room
temperature, so that any condensation evaporates
completely.
If the device has been in storage, or has not been used
for a protracted period (> two years), it is essential to
have it checked by a specialist technician before re-
use.
If the unit is damaged, or if you suspect that it is not
functioning correctly, immediately disconnect the
mains plug at the wall socket, and ask an authorised
T+A specialist workshop to check it.
The headphones should only be opened by a qualied
specialist technician. Repairs should be entrusted to
an authorised T+A specialist workshop. With the ex-
ception of the connections and measures described in
these instructions, no work of any kind may be carried
out by unqualied persons.
Keep the headphones, accessories and packaging out
of the reach of children and pets to prevent accidents
and risk of suffocation.
In its original condition the unit meets all currently
valid European regulations. It is approved for use as
stipulated within the EC.
By attaching the CE symbol to the unit T+A declares
its conformity the EC directives and the national laws
based on those directives. The declaration of confor-
mity can be downloaded from www.ta-hi.com/DoC.
The original, unaltered factory serial number must be
present on the outside of the unit and must be clearly
legible! The serial number is a constituent part of our
conformity declaration and therefore of the approval
for operation of the device.The serial numbers on the
unit and in the original T+A documentation supplied
with it (in particular the inspection and guarantee cer-
ticates), must not be removed or modied, and must
correspond.
Infringing any of these conditions invalidates T+A
conformity and approval, and the unit may not be ope-
rated within the EC. Improper use of the equipment
makes the user liable to penalty under current EC and
national laws.
Any modications or repairs to the unit, or any other
intervention by a workshop or other third party not
authorised by T+A, invalidates the approval and ope-
rational permit for the equipment.
Only genuine T+A accessories may be connected to
the unit, or such auxiliary devices which are themsel-
ves approved and full all currently valid legal require-
ments.
The device is designed for operating temperatures
between +10 … +40°C. This device is designed exclu-
sively for reproducing sound in the domestic environ-
ment. It is to be used in a dry indoor room which meets
all the recommendations stated in these instructions.
Where the equipment is to be used for other purposes,
especially in the medical eld or any eld in which
safety is an issue, it is essential to establish the unit’s
suitability for this purpose with the manufacturer, and
to obtain prior written approval for this usage.
Safety notes
For your own safety please consider it essential to read these operating instructions right through, and observe in
particular the notes regarding operation and safety.
20
Table of contents
Languages:
Other T+A Headphones manuals