T+A TW600 User manual

V 1.0 Bestell-Nr. / Order No. 9103-0365
BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
SUBWOOFER
MIT AKTIVEINHEIT AE 14
WITH ACTIVE UNIT AE 14

2

3
Seite / Page
Deut ch
............................................................................................................. 4
Engli h
.............................................................................................................. 14
Anhang / Appendix:
Techni che Daten / Technical pecification
.......... 23

4
Willkommen.
Wir freuen uns, dass Sie si h für ein -Produkt ents hieden haben. Dur h Ihre Wahl sind Sie Besitzer
eines absolut ho hwertigen Subwoofers geworden, die si h auf dem neuesten te hnologis hen Standard
befindet.
Ständige Qualitätskontrollen während des Fertigungsprozesses und die auss hließli he Verwendung
ho hwertigen Materials garantieren erstklassige Verarbeitung und Spitzenqualität.
Die Erzeugnisse unseres Hauses werden von qualifizierten und ges hulten Fa hkräften in Handarbeit gefertigt
und erst na h strengster Kontrolle freigegeben.
Zu Ihrer eigenen Si herheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und
insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Si herheitshinweise genau befolgen.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wüns hen Ihnen viel Freude und Hörvergnügen mit Ihrem
Subwoofer.
elektroaku tik GmbH & Co KG

5
Inhalt
Bedienung - und An chlu elemente ............................................................... 6
Auf tellung und Inbetriebnahme
• Auspa ken ........................................................................................................ 8
• Montagehinweise .............................................................................................. 8
• Aufstell-Position ................................................................................................ 8
• Verkabelung ...................................................................................................... 8
Sicherheit hinwei e ............................................................................................. 9
An chlu -Varianten
1. Ans hluss des Subwoofers an den Surroundre eiver SR 1535 R .......... 10
2. Ans hluss des Subwoofers an Geräte mit SC
LINK
-S hittstelle ............. 10
3. Ans hluss des Subwoofers an den DVD-Re iever K1 AV ...................... 10
4. Ans hluss des Subwoofers an einen Vorverstärker ........................................ 11
5. Ans hluss des Subwoofers an einen Surround-Re eiver De oder ................. 11
6. Ans hluss des Subwoofers an den DVD-Surround-Re iever K6 ............ 12
7. Ans hluss des Subwoofers an aktive TALIS Lautspre her ..................... 12
Techni che Daten ............................................................................................... 23

6
Bedienung - und An chlu elemente
NETZSCHALTER / NETZBUCHSE
Der Netzs halter arbeitet als Netztrenner. Er s haltet den
Subwoofer dauerhaft aus. Bei längerer Abwesenheit
sollte der Netzs halter in jedem Fall ausges haltet, oder
das Netzkabel gezogen werden.
ON / AUTO / CTRL
Dur h diesen S halter wird die Betriebsart der Eins halt-
automatik des Subwoofers gewählt.
Stellung 'ON'
Befindet si h der S halter in Stellung 'ON', so bleibt der
Subwoofer dauerhaft einges haltet, unabhängig vom
Eingangs-Signal.
Hinwei :
Die Stellung 'ON' ist für den Betrieb an einer ges hal-
teten Netzste kdose geeignet (z. B. Surround Re eiver
mit ges haltetem Netzausgang).
Stellung 'AUTO'
Die Einheit s haltet automati ch ein, sobald ein Musik-
signal anliegt.
Stellung 'CTRL'
Die Einheit s haltet automati ch ein, sobald eine
S haltspannung am S halteingang CTRL oder der
SC
LINK
-Bu hse anliegt.
CTRL
Steuerspannungseingang zum automatis hen Ein- und
Auss halten dur h einen Surroundre eiver mit Steuer-
spannungsausgang. Es wird eine Steuerspannung von
+5 V . . . +20 V benötigt.
SC
LINK
(DIN IN)
*)
Eingangsbu hse für -Geräte mit SC
LINK
-Ausgang.
Über diese Bu hse werden neben dem Musiksignal au h
eine S haltleitung für die Eins haltautomatik und
Steuerinformationen für die internen Filter der
Frequenzwei he geleitet.
Hinwei :
Au h Geräte, die ni ht mit einen -SC
LINK
Ausgang
ausgestattet sind, können über diese Bu hse den Sub-
woofer ein und auss halten, wenn sie eine S halt-
spannung (+5V . . . +15V) zur Verfügung stellen.
Wenden Sie si h wegen eines entspre henden Adapter-
kabels an die -Servi eabteilung (siehe au h Kapitel
'Technische Daten' - Ans hlussbelegung der 8-poligen
DIN-Bu hse SC
LINK
).
LINE INPUT
(CINCH IN)
*)
Um den Subwoofer aus einem Vorverstärker zu speisen,
verbinden Sie die Vorverstärkerausgänge mit diesen
Eingangsbu hsen.
Diese Bu hsen dienen au h zum Ans hluss an den
Subwooferausgang eines Surround-De oders. Falls am
Vorverstärker nur ein Ausgang zur Verfügung steht,
rei ht es, diesen mit einem Eingang am Subwoofer (z. B.
links) zu verbinden, da beide Eingänge glei hwertig sind.
*) Hinwei :
Die Eingangsbu hsen LINE INPUT und SC
LINK
dürfen
ni ht glei hzeitig benutzt werden! Bitte ents heiden Sie
si h für eine An chlu art (s. Kap. 'An chlu -
Varianten').
LEVEL
Mit diesem Regler kann die Verstärkung der Aktiveinheit
geregelt werden. Benutzen Sie diesen Regler, um die
Basswiedergabe dem Pegel Ihrer Satellitenlautspre her
anzupassen.

7
PHASE ( 0° - 180°)
Mit dem PHASE-Schalter kann die Phasenlage des
Ausgangssignals um 180° gegenüber dem Eingangs-
signal gedreht werden.
Der PHASE-Regler erlaubt eine Feinabstimmung der
Phasenlage im Berei h +90° . . . -90°.
Hinwei e:
Je na h Aufstellung des Subwoofers kann es vorteilhaft
sein, die Phasenlage zu verändern. Die korrekte Ein-
stellung ist so zu wählen, dass si h der günstigste
akustis he Eindru k im Tief- Mitteltonberei h ergibt.
CUTOFF FREQUENCY
Mit diesem Regler kann die Trennfrequenz zwis hen
Subwoofer und Satellitenlautspre hern eingestellt
werden. Je größer die Satellitenlautspre her, desto tiefer
sollte die Trennfrequenz eingestellt werden.
Um die Ortbarkeit des Subwoofers auszus hließen,
wählen Sie die Trennfrequenz so tief, wie es die
Satellitenlautspre her zulassen.
Hinwei :
Dieser S halter wirkt nur dann, wenn das Filter ein-
ges haltet ist, d.h. der FILTER-S halter
muss si h in
Stellung 'CTRL / FILTER ON' befinden!
POSITION
Dieser S halter passt die untere Grenzfrequenz sowie
den Pegel des Subwoofers an den Aufstellungsort an.
• Stellung 'CORNER' für E kaufstellung im Raum.
• Stellung 'FREE' für freie Aufstellung im Raum.
• Stellung 'WALL' für wandnahe Aufstellung im Raum.
CTRL / FILTER ON / FILTER OFF
Hiermit kann die interne Frequenzwei he ein- bzw. aus-
ges haltet werden.
Wird der Subwoofer an den Subwooferausgang eines
Surround De oders anges hlossen, der bereits eine
eigene Frequenzwei he besitzt, so sollte das Filter auf
'FILTER OFF' gestellt werden.
Wird der Subwoofer an einer Signalquelle ohne eigenes
Filter betrieben (normale Stereo-Anlage) so muss die
Stellung 'CTRL / FILTER ON' gewählt werden.
Wenn die Ums haltung der internen Filter über
-SC
LINK
erfolgt, muss der Filter-S halter in
Stellung 'CTRL / FILTER ON' stehen!
LED an der Subwoofer-Vorder eite
LED leuchtet rot:
Der Subwoofer befindet si h im Standby-Betrieb und
wird dur h Musik- oder Steuersignal automatis h
einges haltet.
Hinwei :
Mit Abfallen der S haltspannung an der SC
LINK
-
Bu hse oder a. 60 Minuten na h Verstummen des
Musiksignals s haltet der Subwoofer automatis h in die
Bereits haftsstellung (Standby).
LED leuchtet grün:
Die Aktiveinheit ist in Betrieb.
LED blinkt rot:
Die Endstufe hat wegen Überlast oder Überhitzung
abges haltet (PROTECTION). Bitte setzen Sie die
Lautstärke herab. Na h einer Wartezeit s haltet si h der
Subwoofer automatis h wieder ein, und die LED hört auf
zu blinken.
LED blinkt chnell rot:
Der Subwoofer hat wegen starker Überhitzung
abges haltet. Um den Subwoofer wieder in Betrieb zu
nehmen, s halten Sie ihn mit dem Netzs halter aus und
lassen ihn zunä hst vollständig auskühlen. Sollte die
LED au h na h dem Wiedereins halten no h s hnell rot
blinken, hat die S hutzs haltung einen ni ht behebbaren
Fehler festgestellt. Bitte wenden si h an Ihren
Fa hhändler.
ung und kann nur dur h Auss halten Die Endstufe hat
wegen Überlast oder Überhitzung abges haltet
(PROTECTION). Bitte setzen Sie die Lautstärke herab.
Na h einer Wartezeit s haltet si h der Subwoofer
automatis h wieder ein, und die LED hört auf zu blinken.
LED blinkt grün:
Eins haltverzögerung läuft. Das Subwoofersignal wird
erst na h Ablauf der Eins haltverzögerung hörbar!

8
Auf tellung und Inbetriebnahme
Au packen
Bitte pa ken Sie den Subwoofer und das Zubehör
vorsi htig aus. Zum Lieferumfang gehören die folgenden
Einzelteile:
Heben Sie die Originalverpa kung zusammengefaltet auf.
Der Karton und das Verpa kungsmaterial sind speziell
für diese Boxen konzipiert. Sie stellen einen si heren
Behälter für spätere Transporte dar und erhalten den
Wiederverkaufswert der Lautspre herboxen.
Falls Sie die Verpa kung ni ht mehr benötigen, geben
Sie diese Ihrem Händler zurü k, um eine fa hgere hte
Entsorgung zu gewährleisten.
Montagehinwei e
Einige Subwoofermodelle sind an ihrer Unterseite mit
Aufnahmegewinden für Spikes oder Möbelgleiter
ausgerüstet. Bei diesen Modellen können Sie
entspre hende Spikes / Möbelgleiter gemäß folgender
Anleitung montieren.
Zur Aufstellung des Subwoofers mit Spikes / Möbelgleiter
wird das Lautspre hergehäuse an der Aufstellposition
auf die Seite gelegt.
Die Muttern auf die Gewinde der Spikes / Möbelgleiter
aufdrehen und die Spikes / Möbelgleiter in die
Gewindebohrungen des Gehäusebodens eins hrauben.
Subwoofer wieder aufstellen.
Dur h Herein- oder Herausdrehen kann die Höhe der
Spikes / Möbelgleiter so angepasst werden, dass der
Subwoofer ni ht "kippelt" – dann die Spikes /
Möbelgleiter mit Hilfe der Muttern auf dem Gewinde
kontern.
Möbelgleiter
Spike
Vor icht:
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie mit den ex-
trem spitzen Spikes äußerst vorsi htig um, und halten
Sie diese von Kindern fern!
Die Spikes können empfindli he Böden (z. B. Parkett
oder Fliesen) bes hädigen!
Auf tell-Po ition
Der Subwoofer sollte na h Mögli hkeit an der glei hen
Raumseite aufgestellt werden wie die Satellitenlaut-
spre her.
Die günstigste Platzierung für den Subwoofer ist in der
Regel auf dem Fußboden in Wandnähe. Der S halter
POSITION sollte si h dann in Stellung 'WALL'
befinden.
Die Aufstellung direkt in einer Raume ke kann zu einer
übermäßigen Anhebung der tieffrequenten Bassanteile
führen. Diese kann dur h die Stellung 'CORNER'
des POSITION-S halters
kompensiert werden.
Der Subwoofer kann au h frei im Raum aufgestellt
werden. Der S halter
POSITION sollte si h dann in
Stellung 'FREE' befinden.
Verkabelung
Zur Verkabelung stellen Sie den Subwoofer kopfüber auf
eine ni ht kratzende Unterlage. Wählen Sie aus den
Ans hluss-Diagrammen (s. Kapitel 'Anschluss-
Varianten') die für Ihren Anwendungsfall zutreffende
Kombination und führen Sie die Verkabelung
entspre hend aus.
Hinwei :
Bea hten Sie jeweils die zugehörige Tabelle mit den
S halter- und Reglerstellungen!
Das mitgelieferte Netzkabel wird in die Netzbu hse
eingeste kt.
Na h Eins halten des Netzs halters kann der Subwoofer
- auf dem Kopf stehend - probeweise in Betrieb
genommen werden, um die S halter- und
Reglereinstellungen zu optimieren.
Drehen Sie den Subwoofer wieder um und stellen Sie ihn
an endgültiger Position auf die Füße. Er ist nun
spielbereit.

9
Sicherheit hinwei e
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrau h
des Subwoofers sorgfältig dur h. Befolgen Sie unbedingt
die folgenden Si herheitsvors hriften!
1. Der Subwoofer darf nur in tro kenen Räumen
betrieben werden. Es ist darauf zu a hten, dass er für
kleine Kinder unerrei hbar ist.
2. S hützen Sie den Subwoofer vor Tropf- und
Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen
oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
3. Es dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in
den Subwoofer gelangen. Sollte denno h eine
Flüssigkeit oder ein Fremdkörper eingedrungen sein,
ziehen Sie sofort den Netzste ker und lassen das
Gerät in einer autorisierten Fa hwerkstatt
überprüfen!
4. Wie alle Elektrogeräte, so sollte au h dieser
Subwoofer ni ht unbeaufsi htigt betrieben werden.
5. Bei längerer Ni htbenutzung sollte der Netzste ker
des Subwoofers aus der Ste kdose gezogen werden.
6. War der Subwoofer größerer Kälte ausgesetzt (z. B.
beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu
warten, bis es si h auf Raumtemperatur aufgewärmt
hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.
7. Beim Aufstellen ist darauf zu a hten, dass die
Kühlluftzufuhr zum Kühlkörper (Rü kseite des
Subwoofers) ni ht behindert wird.
Ein Wärme tau beeinträchtigt die
Leben dauer de Subwoofer und i t
eine Gefahrenquelle!
8. Die erforderli he Stromversorgung ist dem Aufdru k
am Bedien- und Ans hlussfeld zu entnehmen.
An andere Stromver orgungen darf der
Subwoofer nicht ange chlo en
werden!
9. Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass keine
Gefahr der Bes hädigung (z. B. dur h Trittbelastung
oder dur h Möbelstü ke) besteht. Besondere
Vorsi ht ist dabei an den Ste kern, Verteilern und an
den Ans hlussstellen des Subwoofers geboten. Auf
den Netzste ker darf keine übermäßige
Krafteinwirkung ausgeübt werden!
10. Der Subwoofer ist so aufzustellen, dass eine
Berührung sämtli her Geräteans hlüsse
(insbesondere dur h Kinder) ausges hlossen ist.
11. Außer den in der Bedienungsanleitung
bes hriebenen Handgriffen sollten vom Benutzer
keinerlei Arbeiten am Subwoofer vorgenommen
werden.
12. Der Subwoofer darf nur vom qualifizierten Fa hmann
geöffnet werden. Reparaturen und das Auswe hseln
von Si herungen sind von einer autorisierten
Fa hwerkstatt dur hzuführen.
13. Bei Bes hädigungen oder bei Verda ht auf eine ni ht
ordnungsgemäße Funktion des Subwoofers sollte
sofort der Netzste ker gezogen, und das Gerät zur
Überprüfung in eine autorisierte Fa hwerkstatt
gegeben werden.
14. Pflege de Subwoofer .
• Vor Reinigungsarbeiten am Subwoofer ist der
Netzste ker zu ziehen!
• Verwenden Sie keine s harfen Reinigungs- oder
Lösungsmittel!
• Vor der Wiederinbetriebnahme muss si hergestellt
sein, dass keine Kurzs hlüsse an den
Ans hlussstellen bestehen und dass alle
Ans hlüsse ordnungsgemäß sind.

10
An chlu -Varianten
An chlu de Subwoofer an den
Surroundreceiver SR 1535 R
An chlu -Diagramm 1
An chlu de Subwoofer an Geräte mit
-
SC
LINK
-Schnitt telle
An chlu -Diagramm 2
Schalter- / Regler tellung
Nr.
Bezeichnung
mit Steuerspannung
Eins haltautomatik
CTRL
Filter
CTRL / FILTER ON
Die Stellung der S halter / Regler
,
,
und
wird na h Bedarf verändert.
Über das SC
LINK
-Kabel (8-pol. DIN-Kabel) verbinden Sie
die Ausgangsbu hse der Signalquelle (z. B.
SR 1535 R / PA 820 M) mit der SC
LINK
-Eingangsbu hse
des Subwoofers.
Die Signale zur Steuerung des internen Subwoofer-
Filters werden über das SC
LINK
-Kabel mitgeführt. Das
Filter wird nun na h Bedarf dur h die Signalquelle ein-
oder ausges haltet.
Die Steuerspannung für die Eins haltautomatik wird
ebenfalls über das SC
LINK
-Kabel mitgeführt.
An chlu de Subwoofer an den
DVD
Receiver K1 AV
An chlu -Diagramm 3
Schalter- / Regler tellung
Nr.
Bezeichnung
ohne
R
LINK
Adapterkabel
* mit
R
LINK
Adapterkabel
Eins haltautomatik
AUTO
CTRL
Filter
FILTER OFF
FILTER OFF
Die Stellung der S halter / Regler
,
,
und
wird na h Bedarf verändert.
An eine der LINE IN-Bu hsen
des Subwoofers wird
das Cin hkabel mit dem SUB OUT-Signal des Surround-
De oders anges hlossen.
Da die Filterung des SUB OUT-Signals bereits im
De oder erfolgt, muss der Filter-S halter
in Stellung
'FILTER OFF' stehen.
Betrieb ohne R
LINK
Adapterkabel:
Die Eins haltautomatik wird dur h das SUB OUT-Signal
ausgelöst.
* Betrieb mit R
LINK
Adapterkabel (optional):
Der Subwoofer kann optional au h zusätzli h mit einem
entspre henden Adapterkabel (als Zubehör lieferbar) an
den R
LINK
Ausgang des K1 AV anges hlossen werden
und wird dann von diesem automatis h bei Bedarf ein-
und ausges haltet.

11
An chlu de Subwoofer an einen Vorver tärker
An chlu -Diagramm 4
Schalter- / Regler tellung
Nr.
Bezeichnung
ohne
Steuer-
spannung
* mit
Steuer-
Spannung
Eins haltautomatik
AUTO
CTRL
Filter
CTRL /
FILTER ON
CTRL /
FILTER ON
Die Stellung der S halter / Regler
,
,
und
wird na h Bedarf verändert.
Die LINE IN-Bu hsen
des Subwoofers werden mit
Cin hkabeln an die Ausgangsbu hsen des
Vorverstärkers anges hlossen.
Die interne Frequenzwei he des Subwoofers lenkt die
tieffrequenten Signalanteile zum Subwoofer.
Betrieb ohne Steuer pannung:
Die Eins haltautomatik wird dur h das Vorverstärker-
signal ausgelöst.
* Betrieb mit Steuer pannung (optional):
Wenn der Vorverstärker mit einem Steuerspannungs-
Ausgang bestü kt ist, wird diese Steuerspannung über
ein Adapterkabel zur SC
LINK
-Bu hse
geleitet. Sie
löst die Eins haltautomatik aus.
Beim -Vorverstärker P 1220 R steht an der
CRTL OUT-Bu hse eine Steuerspannung zur Verfügung.
An chlu de Subwoofer an einen Surround-
Decoder
An chlu -Diagramm 5
Schalter- / Regler tellung
Nr.
Bezeichnung
ohne
Steuer-
spannung
* mit
Steuer-
spannung
Eins haltautomatik
AUTO
CTRL
Filter
FILTER OFF
FILTER OFF
Die Stellung der S halter / Regler
,
,
und
wird na h Bedarf verändert.
An eine der LINE IN-Bu hsen
des Subwoofers wird
das Cin hkabel mit dem SUB OUT-Signal des Surround-
De oders anges hlossen.
Da die Filterung des SUB OUT-Signals bereits im
De oder erfolgt, muss der Filter-S halter
in Stellung
'FILTER OFF' stehen.
Betrieb ohne Steuer pannung:
Die Eins haltautomatik wird dur h das SUB OUT-Signal
ausgelöst.
* Betrieb mit Steuer pannung (optional):
Wenn der Surround-De oder mit einem Steuerspan-
nungs-Ausgang bestü kt ist so wird die Steuerspannung
über ein Adapterkabel zur SC
LINK
-Bu hse
geleitet.
Sie löst die Eins haltautomatik aus.
Bei den -Surround-De odern DD 1210 R und
DD 1510 R steht am 5.1 OUTPUT eine Steuerspannung
zur Verfügung.

12
An chlu de Subwoofer an den
-DVD-
Surround-Receiver K6
An chlu -Diagramm 6
Schalter- / Regler tellung
Nr.
Bezeichnung
mit Steuerspannung
Eins haltautomatik
CTRL
Filter
FILTER OFF
Die Stellung der S halter / Regler
,
,
und
wird na h Bedarf verändert.
Das Subwoofer-Ausgangssignal (SUBW) des K6 wird
über den Adapter AKS6 und das SC
LINK
-Kabel zur
SC
LINK
-Bu hse
geleitet.
Da die Filterung des SUBW-Signals bereits im K6
erfolgt, muss der Filter-S halter
in Stellung
'FILTER OFF' stehen.
Das Steuersignal steht an der CONTROL-Bu hse des
K6 zur Verfügung. Es gelangt auf glei hem Wege zur
SC
LINK
-Bu hse
und löst die Eins haltautomatik
aus.
An chlu de Subwoofer an aktive
-TALIS-
Laut precher
*) 5- oder 8-poliges DIN-Kabel
An chlu -Diagramm 7
Schalter- / Regler tellung
Nr.
Bezeichnung
mit Steuerspannung
Eins haltautomatik
CTRL
Filter
CTRL / FILTER ON
Die Stellung der S halter / Regler
,
,
und
wird na h Bedarf verändert.
S hließen Sie zunä hst entspre hend der TALIS-
Betriebsanleitung die Aktivboxen mit 5- oder 8-poligem
DIN-Kabel an die gewüns hte Signalquelle an.
Über ein SC
LINK
-Kabel verbinden Sie die Ausgangs-
bu hse der 2. Aktivbox mit der SC
LINK
-Eingangs-
bu hse
des Subwoofers.
Die interne Frequenzwei he des Subwoofers lenkt die
tieffrequenten Signalanteile zum Subwoofer.
Wenn die Aktivboxen über eine Steuerspannung ein-
und ausges haltet werden, so wird die Steuerspannung
über das SC
LINK
-Kabel zum Subwoofer mitgeführt. Sie
löst die Eins haltautomatik des Subwoofers aus.
Hinwei e:
Bei dieser Ans hlussweise muss in der LS-Konfiguration
des Surround-De oders für die Frontlautspre her die
Option 'Vollbereich' gewählt sein.
Um die TALIS-Lautspre her ni ht übermäßig mit den tief-
frequenten Signalanteilen zu belasten und so eine bes-
sere Aussteuerbarkeit zu erzielen, sollte der 'FILTER'-
S halter der TALIS-Lautspre her in Stellung 'CTRL /
FILTER ON' gebra ht werden.

13
Engli h

14
Welcome.
We are delighted that you have sele ted a produ t. In pur hasing this unit you have a quired a top-
quality sub-woofer whi h represents the latest te hnologi al standard.
Constant quality he king during the manufa turing pro ess, and the ex lusive use of high-quality materials,
guarantees that the quality of our produ ts is onsistently of the highest level.
The produ ts manufa tured by our ompany are hand-made by highly trained and qualified staff, and are only
released for sale after passing the stri test quality ontrol tests.
In the interests of your own safety please be sure to read right through these operating instru tions. It is
parti ularly important to observe our re ommendations regarding setting up, operating, and safety measures.
Please a ept our thanks for your faith in us; we wish you many hours of pleasure with your sub-woofer.
elektroaku tik GmbH & Co KG

15
Content
Control and connection .................................................................................. 16
Setting up, u ing the peaker for the fir t time
• Unpa king ........................................................................................................ 18
• Assembly notes ................................................................................................ 18
• Set-up position ................................................................................................. 18
• Wiring ............................................................................................................... 18
Safety note ......................................................................................................... 19
FCC Information to the u er ............................................................................... 19
Wiring variant
1. Conne ting the sub-woofer to the surround re eiver SR 1535 R ............ 20
2. Conne ting the sub-woofer to devi es with a SC
LINK
interfa e ............. 20
3. Conne ting the sub-woofer to the K1 AV DVD re eiver .......................... 20
4. Conne ting the sub-woofer to a pre-amplifier ................................................ 21
5. Conne ting the sub-woofer to a surround de oder .......................................... 21
6. Conne ting the sub-woofer to the K6 DVD surround re eiver ................ 22
7. Conne ting the sub-woofer to an a tive TALIS loudspeaker .................. 22
Specification ........................................................................................................ 23

16
Control and connection
MAINS SWITCH / MAINS SOCKET:
The mains swit h a ts as a mains isolation swit h, i.e. it
swit hes the sub-woofer off permanently. If you will not
be using the speaker for a long period, the mains swit h
should always be swit hed off, or the mains lead
dis onne ted.
ON / AUTO / CTRL
This swit h is used to set the operation mode of the
subwoofer.
'ON' etting
If the swit h is set to the 'ON' position, the sub-woofer
remains swit hed on permanently, regardless of the
input signal.
Note:
The 'ON' setting is suitable for use with a swit hed mains
power supply so ket (e. g. surround re eiver with
swit hed mains outlets).
'AUTO' etting
The speaker swit hes on automatically as soon as a
musi signal is present.
'CTRL' etting
The speaker swit hes on automatically as soon as a
swit hing voltage is present at the swit h input CTRL or
of the SC
LINK
so ket.
CTRL
Input for ontrol voltage (trigger voltage) to swit h the
subwoofer on and off. The voltage level of the trigger
voltage should be in the range of +5 V . . . +20 V.
SC
LINK
(DIN IN)
*)
Input so ket for units with an SC
LINK
output. In
addition to the musi signal, this so ket passes a
swit hing signal for the automati power-on ir uit, and
ontrol information for the internal rossover filters.
Note:
Even ma hines not fitted with a SC
LINK
output an
swit h the sub-woofer on and off using this so ket,
provided that they generate a swit hing voltage (+5V . . .
+15V). In this ase please onta t the Servi e
Department for a suitable adaptor lead (see also the
se tion 'Specification' for the pin assignment of the 8-
pin SC
LINK
DIN so ket).
LINE INPUT
(CINCH IN)
*)
If the signal to the sub-woofer is to be supplied by a pre-
amplifier, onne t the pre-amplifier outputs to these input
so kets.
These so kets are also used to onne t the speaker to
the sub-woofer output of a surround de oder. If only one
output is available, it is suffi ient to onne t this to one of
the sub-woofer's inputs (e.g. the left one), as the two
inputs are identi al.
*) Note:
The input so kets LINE INPUT and SC
LINK
must not be
used simultaneously! Please de ide whi h type of
connection you wish to use (see se tion 'Wiring
variant ').
LEVEL
This adjustor is used to regulate the amplifi ation of the
a tive unit. Adjust the level to set the bass output to
mat h that of your satellite loudspeakers.

17
PHASE ( 0° - 180°)
The PHASE witch an be used to invert the phase of
the output signal, i.e. turn it through 180° ompared to
the input signal.
The PHASE adju tor provides fine-tuning of phase over
the range +90° . . . -90°.
Note :
It may be advantageous to hange the phase, depending
on the position of the sub-woofer. We suggest that you
adjust the settings until you obtain the most pleasing
subje tive impression in the bass / mid-range area.
CUTOFF FREQUENCY
This adjustor is used to adjust the separation frequen y
between sub-woofer and satellite loudspeakers. The
larger the satellite speakers, the lower the separation
frequen y that should be set.
Set the separation frequen y to the lowest point
ommensurate with the frequen y response of the
satellite speakers, otherwise the physi al lo ation of the
sub-woofer may be ome apparent when listening.
Note:
This swit h is only effe tive if the filter is swit hed on, i.e.
the FILTER swit h
must be at the 'CTRL / FILTER ON'
position.
POSITION
This swit h adjusts the bottom limit frequen y and the
level of the sub-woofer to suit the speaker's lo ation in
the listening room.
• Sele t the 'CORNER' setting for a orner lo ation.
• Sele t the 'FREE' if the speaker is standing freely in
the room.
• Sele t the 'WALL' if the speaker is lo ated lose to a
wall.
CTRL / FILTER ON / FILTER OFF
The purpose of this swit h is to swit h the internal
rossover on and off.
If the sub-woofer is onne ted to the sub-woofer output
of a surround de oder whi h features an integral ross-
over unit, the swit h should be set to 'FILTER OFF'.
If the sub-woofer is operated with a signal sour e whi h
does not feature an integral filter (normal stereo system),
the swit h must be set to 'CTRL / FILTER ON'.
If you wish to be able to swit h the internal filters via the
-SC
LINK
fa ility, the Filter swit h must be set to the
'CTRL / FILTER ON' position.
LED on the ub-woofer front panel
LED glow red:
The sub-woofer is in stand-by mode, and is swit hed on
automati ally when a musi or ontrol signal is re eived.
Note:
The subwoofer will automati ally swit h to STANDBY
when the trigger voltage goes low (CTRL mode) or
approx. 60min after the musi signal ends (AUTO mode).
LED glow green:
The a tive unit is operating.
LED fla he red:
The output stage has swit hed itself off due to over-
loading or overheating (PROTECTION). Please lower the
volume. After a while the sub-woofer will swit h itself
ba k on automati ally, at whi h point the LED stops
flashing.
LED fla he red (fa t):
The subwoofer has swit hed itself off due to ex essive
overheating. To swit h on the subwoofer again, swit h
off the mains swit h and let the subwoofer ool down
ompletely. After ooling down swit h the subwoofer on
again. If the LED still keeps on flashing red, the
prote tion ir uit has dete ted an internal fault. Please
onta t your dealer to have the subwoofer he ked
in this ase.
LED fla he green:
Power-on delay running. The sub-woofer signal is only
reprodu ed when the delay period has elapsed!

18
Setting up, u ing the peaker for the fir t time
Unpacking
Please unpa k your sub-woofer and a essories
arefully. The arton ontains the following omponents:
Fold up the original pa kaging and store it in a safe
pla e. The arton and pa king pie es are spe ially
designed for these speakers. They form a se ure
ontainer if you ever need to transport the sub-woofer,
and help to maintain the speaker's value if you ever wish
to sell it.
If you do not want to keep the pa kaging materials,
kindly return them to your dealer who will dispose of
them in the proper way.
A embly note
Some subwoofer models are equipped with threads for
spikes or furniture glides on their bottom sides. To install
the spikes or glides please follow the instru tions below:
If you wish to fit the sub-woofer with spikes / furniture
glides, pla e the abinet in its final position and lay it on
its side.
S rew the nuts onto the threaded shank of the spikes /
furniture glides, and s rew the spikes / furniture glides
into the va ant threaded holes in the abinet bottom. Set
the sub-woofer upright again.
The height of the spikes / furniture glides an be
adjusted individually to orre t any tenden y for the sub-
woofer to wobble. When the spikes / furniture glides are
set orre tly, lo k them in pla e by tightening the nuts
against the abinet.
Furniture glides
Spike
Caution:
The spikes are extremely sharp, and therefore apable of
infli ting injury. Please handle them with the greatest
are, and keep them well away from hildren.
The points of spikes may damage deli ate floor surfa es
(e.g. parquet flooring or tiles).
Set-up po ition
Wherever possible the sub-woofer should be positioned
on the same side of the room as the satellite loud-
speakers.
In most ases the most favourable position for the sub-
woofer is on the floor lose to a wall. In this ase swit h
POSITION should be set to the 'WALL' position.
Positioning the sub-woofer right in one orner of the
room may result in ex essive emphasis of the low-
frequen y bass signal. Move the POSITION swit h
to
the 'CORNER' setting to ompensate for this.
The subwoofer an also be positioned at a bigger
distan e (> 1 metre) from the walls of your room. In this
ase the swit h
POSITION should be set to the
position labelled 'FREE'.
Wiring
To omplete the onne tions invert the sub-woofer and
lay it on a non-s rat hing surfa e. From the wiring
diagrams (see se tion 'Wiring variants') sele t the
ombination whi h mat hes your appli ation, and
omplete the wiring as shown.
Note:
Be sure to set the swit hes and adjustors orre tly, as
shown in the table!
Conne t the mains lead supplied with the sub-woofer to
the mains so ket
.
Swit h on the unit using the mains swit h while the sub-
woofer is still upside-down. You an now test the unit
and optimise the swit h and adjustor positions.
When you are satisfied, turn the sub-woofer the right way
up and pla e it on its feet in the final position. It is now
ready for use.

19
Safety note
For your own safety please be sure to read right through
these operating instru tions before you use the sub-
woofer. It is espe ially important to observe the following
safety notes.
1. The sub-woofer may only be operated in a dry indoor
room. Ensure that it is kept out of the rea h of
hildren.
2. Prote t the sub-woofer from drips or splashes of
water. Never pla e flower vases or other vessels on-
taining fluids on top of the ase.
3. Do not allow any liquid or foreign bodies to enter the
sub-woofer. If any liquid or foreign body should
penetrate the abinet despite your best efforts,
dis onne t the mains plug at the wall so ket
immediately, and have the unit he ked by an
authorised servi e workshop.
4. This sub-woofer should never be operated without
proper supervision. This applies to all ele tri al
equipment.
5. If the sub-woofer is not to be used for a long period,
we re ommend that you isolate it from the mains by
pulling out the plug at the wall so ket.
6. If the sub-woofer gets very old (e.g. when being
transported) ondensation may form inside it. Please
do not swit h it on until it has had plenty of time to
warm up to room temperature, so that any on-
densation evaporates ompletely.
7. When setting up the speaker, ensure that there is an
unhindered flow of ooling air to the heat-sink (rear
fa e of the sub-woofer).
Any heat build-up will horten the life
of the ub-woofer, and could be a
ource of danger!
8. The power supply required for this equipment is
printed on the ontrol panel / terminal plate.
The ub-woofer mu t never be con-
nected to any other form of power
upply.
9. The mains lead must be deployed in su h a way that
there is no danger of damage from furniture, or
people treading on it. Take parti ular are with plugs,
distribution panels and the onne tions on the sub-
woofer. Never exert undue for e on the mains plug.
10. The sub-woofer must be set up in su h a way that
there is no han e of anyone - espe ially hildren -
tou hing the ba k panel onne tions.
11. With the ex eption of the onne tions and
pro edures des ribed in these instru tions, no work
of any kind may be arried out on the sub-woofer by
the user.
12. The sub-woofer should only ever be opened by a
qualified te hni ian. Repairs and fuse repla ements
should be entrusted to an authorised spe ialist
13. If the sub-woofer is damaged, or if you suspe t that it
is not fun tioning orre tly, immediately dis onne t
the mains plug at the wall so ket and ask an
authorised spe ialist workshop to he k it.
14. Care of the ub-woofer.
• Always dis onne t the system from the mains
supply before leaning it.
• Never use abrasive or solvent-based leaning
agents.
• Before swit hing the unit on again, he k arefully
that no short- ir uits exist at the terminals, and that
you have not disturbed any onne tions.
FCC Information
to the u er
(for u e in the United State of America only)
Cla B digital device – in truction :
Note: This equipment has been tested and found to
omply with the limits for a Class B digital devi e,
pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are
designed to provide reasonable prote tion against
harmful interferen e in a residential installation. This
equipment generates, uses and an radiate radio
frequen y energy and, if not installed and used in
a ordan e with the instru tions, may ause harmful
interferen e to radio ommuni ations. However, there is
no guarantee that interferen e will not o ur in a
parti ular installation. If this equipment does ause
harmful interferen e to radio or television re eption,
whi h an be determined by turning the equipment off
and on, the user is en ouraged to try to orre t the
interferen e by one or more of the following measures:
-
Reorient or relo ate the re eiving antenna.
-
In rease the separation between the equipment and
re eiver.
-
Conne t the equipment into an outlet on a ir uit
different form that to whi h the re eiver is onne ted.
-
Consult the dealer or an experien ed radio/TV
te hni ian for help.

20
Wiring variant
Connecting the ub-woofer to the
urround
receiver SR 1535 R
Wiring diagram 1
Connecting the ub-woofer to device with a
SC
LINK
interface
Wiring diagram 2
Switch / adju tor etting
No.
Purpo e
Control voltage present
Automati power-on
CTRL
Filter
CTRL / FILTER ON
The settings of the swit hes / adjustors
,
,
and
an be hanged as required.
Conne t the output so ket of the signal sour e (e.g.
SR 1535 R / PA 820 M) to the sub-woofer's DIN IN input
so ket
using the SC
LINK
lead (8-pin DIN lead).
The signal to ontrol the sub-woofer's internal filter is
passed via the SC
LINK
lead. The filter is now swit hed
on or off by the signal sour e as required.
The ontrol voltage for the automati power-on ir uit is
also transferred via the SC
LINK
lead.
Connecting the ub-woofer to the
K1 AV DVD
receiver
Wiring diagram 3
Switch / adju tor etting
No.
Purpo e
No
ontrol
voltage
* Control
voltage
present
Automati power-on
AUTO
CTRL
Filter
FILTER OFF
FILTER OFF
The settings of the swit hes /
,
,
and
an be
hanged as required.
The Cin h lead arrying the SUB OUT signal from the
surround de oder is onne ted to one of the sub-
woofer's LINE IN so kets
.
Sin e the SUB OUT signal is filtered in the de oder, the
Filter swit h
must be set to the 'FILTER OFF'
position.
U e without R
LINK
adaptor lead:
The automati power-on ir uit is triggered by the
SUB OUT signal.
* U e with R
LINK
adaptor lead (optional):
The subwoofer an optionally be onne ted to the R-Link
ontrol output of the K1AV. In this ase the sub woofer
is turned on and off automati ally by the K1AV. For
onne tion to the R-Link output of the K1AV a spe ial
adaptor able is available as an optional a essory.
Table of contents
Languages:
Other T+A Subwoofer manuals