Transrotor Strato User manual

TRANSROTOR
Strato
Betriebsanleitung
Users guide
RÄKE HIFI/VERTRIEB GMBH, IRLENFELDER WEG 43, D-51467 BERGISCH GLADBACH
Telefon 02202/31046 Telefax 02202/36844

Seite 1
I Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Transrotor
Strato und vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Mit diesem einzigartigen Laufwerk sind wir uns
sicher Ihnen, genau die Qualität liefern zu können,
die Sie von einem echten Transrotor erwarten.
Mit dem Kauf des Strato erhalten Sie ein sorgfältig
montiertes und eingestelltes Präzisionswerkzeug
– bitte lesen Sie die folgende Anleitung mit
eben solcher Sorgfalt, um das Beste aus Ihrem
Plattenspieler herauszuholen und diesen bei den
nötigen Einstellungen nicht zu beschädigen.
Die Mühe wird sich auszahlen.
Inhalt
I. Einführung
II. Lieferumfang
III. Technische Daten
IV. Aufbau
V. Bedienung
VI. Pflegehinweise
II Lieferumfang
• Laufwerkschassis mit montierter Tonarmbasis
und Plattentellerlager
• Motoreinheit
• Netzteil
• Lageröl 122
• Antriebsriemen 3x
• Plattenteller
• Auflagegewicht
• Paar Baumwollhandschuhe
Content
I. Introduction
II. Scope of delivery
III. Specification
IV. Assembly
V. Operation
VI. Care instructions
II Scope of delivery
• Turntable-chassis with mounted tonearm
base and platter bearing
• Motor unit
• Plug-in power supply
• Bearing oil 122
• Drive belt 3x
• Platter
• Platterweight
• Pair of cotton gloves
I Introduction
Congratulations on the purchase of your
Transrotor Strato and thank you for your
confidence.
With this unique turntable we are sure to be
able to provide you with exactly the quality you
expect from a real Transrotor.
With the purchase of the Strato you will receive a
carefully assembled and adjusted precision tool
- please read the following instructions with just
such care to get the best out of your turntable
and not to damage it during the necessary
adjustments.
The effort will pay off.

Seite 2
III Technische Daten
Abmessungen ein Motor: 46 | 43 | 22 cm
Gewicht: 28kg
IV Aufbau
Beginnen Sie mit dem Aufbau dort, wo der
Plattenspieler endgültig stehen soll. Sie können
das Gerät nach dem Aufbau nicht mehr ohne
weiteres transportieren.
Um Fingerabdrücke auf den Bauteilen zu
vermeiden, ziehen Sie bitte die mitgelieferten
Baumwollhandschuhe an.
4.1. Stellen Sie das
Laufwerkschassis an den von
Ihnen vorgesehenen Platz.
4.2. Mit einer Wasserwaage
richten Sie nun das Laufwerk
durch verdrehen der drei
Standfüße korrekt aus.
4.3. Lassen Sie zwei
Drittel des mitgelieferten
122er Lageröls über die
Lagerachse in die Ölwanne
laufen.
Falls etwas Öl auf
die Bauteile kommen
sollte, können Sie es mit
Waschbenzin aus der
Apotheke und einem
weichen Mikrofasertuch
vorsichtig wieder entfernen.
III Specifications
Dimensions one motor: 46 | 43 | 22 cm
Weight: 28kg
IV Assembly
Start the assembly at the place where the
turntable will finally be placed. You cannot
transport the device without further ado after the
assembly.
To avoid fingerprints on the components, please
put on the supplied cotton gloves.
4.1. Place the drive chassis
in its intended location.
4.2. Use a spirit level to
align the chassis correctly by
turning the three feet.
4.3 Let two thirds of the
supplied 122 bearing oil run
over the bearing axle in the
oil basin.
If some oil gets on the
components, you can remove
it carefully with surgical spirit
from the pharmacy and a
soft microfiber cloth.

Seite 3
4.4. Das verbleibende Drittel
des Lageröls wird langsam
in die Lagerbuchse des TMD-
Lageroberteils eingefüllt.
Geben Sie dem Öl ein paar
Minuten Zeit sich im Lager zu
verteilen.
So präpariert ist von Beginn
an ein perfekter Lagerlauf
garantiert.
4.5. Setzen Sie vorsichtig
das Lageroberteil auf die
Lagerachse und lassen Sie
es langsam heruntergleiten,
bis die Luft komplett aus
dem Lager entwichen ist und
sich ein Spalt von ca. 3mm
zur Motoreinheit eingestellt
hat.
Achtung! Vermeiden Sie es
bei der Montage das Lager
zu verkanten.
4.6. Die Antriebsriemen
werden in folgender
Reihenfolge aufgelegt:
Achtung! Die Antriebsriemen
müssen parallel zur
Motoreinheit laufen, um
übermäßigen Verscheiß
zu vermeiden und einen
perfekten Gleichlauf zu
garantieren.
4.4. The remaining third of
the bearing oil is slowly
filled into the bearing bush
of the TMD bearing upper
part.
Give the oil a few minutes
to spread throughout the
bearing.
Prepared this way a perfect
bearing run is guaranteed
right from the beginning.
4.5. Carefully place the
upper part of the bearing
on the bearing axle and
allow it to slide down slowly,
until the air has completely
escaped from the bearing
and there is a gap of
approx. 3 mm to the motor
unit.
Attention! Avoid tilting the
bearing during assembly.
4.6. The drive belts are
placed in the following
order:
Attention! The drive belts
must run parallel to the
motor unit in order to
avoid excessive wear
and to guarantee perfect
synchronization.

Seite 4
1. Der erste Riemen wird um die jeweils
unterste Nut am ersten Motorpulley und am
Lagerunterteil gelegt.
2. Der zweite Riemen kommt um die jeweils
mittlere Nut des zweiten Pulleys und des
Lagerunterteils.
3. Der letzte Antriebsriemen in die jeweils
oberste Nut am dritten Motorpulley und am
Lagerunterteil.
4.7. Nehmen Sie den
Plattenteller aus seiner
Verpackung und setzen ihn
langam und vorsichtig ohne
zu verkanten auf das TMD-
Lager.
Informationen zum Anschluss
des Netzteils, des Tonarms,
sowie zu den Einstellungen
Ihres Tonabnehmersystems
finden Sie in separat
beiliegenden Anleitungen,
oder, wenn nicht bei
Transrotor gekauft, beim
jeweiligen Hersteller.
4.8. Platzieren Sie das
Auflagegewicht über der
Lagerspindel auf dem
Plattenteller.
4.9. Nehmen Sie die Acrylhaube vorsichtig aus der
Verpackung.
Die Staubschutzhaube ist werksseitig justiert
und korrekt eingestellt worden. Weder die Lage
der Scharniere, noch die Aufstellkraft müssen
nachjustiert werden.
1. The first belt is placed around the respective
lowest groove on the first motor pulley and
on the lower bearing part.
2. The second belt is placed around the middle
groove of the second pulley and the lower
part of the bearing.
3. The last drive belt is placed in the respective
uppermost groove on the third motor pulley
and on the lower bearing part.
4.7. Take the platter out of its
packing and place it slowly
and carefully without tilting
onto the TMD bearing.
For information on
connecting the power
supply, the tonearm, and the
settings of your cartridge,
refer to separately enclosed
manuals, or, if not purchased
from Transrotor, from the
respective manufacturer.
4.8. place the support weight
over the bearing spindle on
the turntable.
4.9. Carefully remove the acrylic hood out of the
packaging.
The dust cover has been adjusted and set
correctly at the factory. Neither the position
of the hinges nor the set-up force need to be
readjusted.

Seite 5
Lösen Sie zur Montage
der Haube die beiden
Rändelschrauben
(orangene Pfeile) an den
Edelstahlhalterungen soweit,
dass die Löcher komplett
offen sind.
Platzieren Sie die
Löcher genau über den
Scharnierzapfen am Chassis
und senken (grüner Pfeil) die
Haube, bis Diese plan auf
dem Chassis aufliegt.
Ziehen Sie nun gleichmäßig
die Rändelschrauben
handfest an.
Die Scharniere sind sehr
stramm eingestellt um zu
gewährleisten, dass die
Haube in jeder Position
gehalten werden kann.
V Bedienung
• Legen Sie eine Schallplatte auf den
Plattenteller auf.
• Platzieren Sie das Auflagegewicht auf der
Tellerspindel. So werden auch leicht wellige
Schallplatten akkurat und in höchster Qualität
abgespielt.
• Schalten Sie den Motor ein und wählen Sie
die korrekte Abspielgeschwindigkeit (kleine
Riemennut 33 1/3 U/min, große Riemennut 45
U/min).
• Führen Sie den Tonarm über die Einlaufrille der
Schallplatte und senken Sie den Arm mit Hilfe
des Lifthebels.
Genießen Sie die Musik!
To install the hood, loosen
the two thumbscrews
(orange arrows) on the
stainless steel brackets until
the holes are completely
open.
Place the holes exactly over
the hinge pins on the chassis
and lower the hood (green
arrows) until it lies flat on the
chassis.
Now evenly hand tighten the
thumbscrews.
The hinges are set very tight
to ensure that the canopy
can be held in any position.
V Operation
• Place a record on the turntable
• Place the support weight on the platter
spindle. This way, even slightly wavy records
will be played accurately and in the highest
quality.
• Switch on the motor and select the correct
playback speed (small belt groove 33 1/3
rpm, large belt groove 45 rpm).
• Guide the tone arm over the groove of the
record and lower the arm using the lift lever.
Enjoy the music!

Seite 6
VI Pflegehinweise
Ihr Transrotor-Plattenspieler ist aus allerbesten
Materialien gefertigt. Alle Teile sind robust
und pflegeleicht und auf jahrelange Benutzung
ausgelegt. Wenn Sie Ihr Gerät wirklich neuwertig
erhalten möchten, sollten Sie folgende Hinweise
beachten.
6.1. Haube, Chassis und Plattenteller
Zur normalen Reinigung verwenden Sie stets ein
feuchtes Leder. Niemals einen trockenen Lappen
verwenden, da sonst die Oberfläche zunehmend
verkratzt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit
der Reinigungsflüssigkeit Laserclean
und einem fusselfreien, weichen Lasertuch. Des
Weiteren werden die gereinigten Teile weitgehend
von statischer Aufladung befreit. Öl oder
Fettflecken können mit Wundbenzin problemlos
beseitigt werden.
6.2. Alu- Metallteile
Auch hier können Öl- und Fettflecke mit Wund-
oder Feuerzeugbenzin beseitigt werden.
Leichte Kratzer können mit einer speziellen Alu-
Politur beseitigt werden (nicht bei rotierenden
Teilen, z.B. Plattenteller anwenden!). Bitte
verwenden Sie keine anderen Polier und
Reinigungsmittel.
6.3. Antriebsriemen
Es genügt völlig, wenn Sie den Antriebsriemen von
Zeit zu Zeit mit Talkum einreiben. Entfernen Sie
loses Talkum vor dem Auflegen des Riemens mit
einem trockenen Tuch.
6.4. Plattenteller-Lageröl
Das Lageröl sollte jedes Jahr kontrolliert werden.
Ist es verfärbt oder sind Schmutzpartikel sichtbar,
muss es ausgetauscht werden.
VI Maintenance instructions
Your Transrotor turntable is made of all the best
materials. All parts are sturdy and easy to clean
and are designed for years of use. If you really
want to keep your unit in mint condition, you
should follow these instructions.
6.1. Hood, chassis and platter.
For normal cleaning always use a damp leather.
Never use a dry cloth, otherwise the surface will
become increasingly scratched. The best results
are achieved with the cleaning fluid Laserclean
and a lint-free soft laser cloth. Furthermore,
the cleaned parts are largely freed from static
charge. Oil or grease stains can be easily
removed with surgical spirit.
6.2. Aluminum and metal parts
Here, too, oil and grease stains can be removed
with surgical spirit.
Slight scratches can be removed with a special
aluminum polish (Do not use on rotating parts,
e.g. platter!). Please do not use any other
polishing or cleaning agents.
6.3. Drive belt
It is sufficient to rub the drive belt with talcum
powder from time to time. Remove loose talc
with a dry cloth before putting the belt on.
6.4. Turntable bearing oil
The bearing oil should be checked every year.
If it is discolored or if dirt particles are visible, it
must be replaced.

Seite 7
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Schallplattenspieler haben, Zubehör- oder Serviceteile benötigen, fragen Sie
Ihren Fachhändler- oder rufen Sie uns einfach an.
Service Telefon:
Montag bis Donnerstag in der Zeit von 15.00 – 16.00 Uhr, Tel: +49 2202-31046
Technische Änderungen und Irrtum bleiben ausdrücklich vorbehalten!
Fotos zeigen teilweise abweichende Zusatzausstattung.
Ziehen Sie das Lageroberteil ab und legen Sie
es auf ein Tuch, das im Lager befindliche Öl läuft
nun aus. Anschließend reinigen Sie mit einem
saugfähigen Tuch das Innere des Lagers mit
Test- oder Feuerzeugbenzin. Mit der Lagerwanne
verfahren Sie ebenso. Öl einfüllen wie in der
Aufbauanleitung beschrieben.
Verwenden Sie nur das Transrotor Lageröl
122, da dieses eine spezielle Viskosität besitzt
und somit eine einwandfreie Funktion der
Ölumlaufschmierung garantiert!
Pull off the upper part of the bearing and lay
it on a cloth, the oil inside the bearing will now
run out. Then, using an absorbent cloth, clean
the inside of the bearing with surgical spirit or
lighter fluid. Proceed in the same way with the
bearing basin.
Fill in the oil as described in the assembly
instructions.
Use only the Transrotor bearing oil 122, as this
has a special viscosity and thus guarantees a
perfect function of the oil circulation lubrication!

Seite 8
Notizen | Notes
Table of contents