UltraMedia CarSat-55 User manual

1
Bedienungsanleitung
CarSat-55 / 65 / 80
Lesen Sie die gesamte Anleitung des Gerätes sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
benutzen. Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch gut auf.
CarSat-55 grau
CarSat-65 weiß / 80 weiß

2
ALLGEMEIN
Die CarSat Antennen wurden entwickelt, um auch Straßenfahrzeugen wie z.B.
Wohnwagen, Minibusse, Transporter und LKWs den vollen Komfort eines
Vollautomatischen Satelliten Systems bieten zu können.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Entfernen Sie nie die Abdeckung. Es befinden sich keine Teile im Inneren, die
vom Benutzer selbst repariert werden können.
Das Öffnen der Abdeckungen hebt die Garantie für das Gerät auf.
Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch. Für Reparaturen wenden Sie
sich an den Herstellerservice oder Ihren Fachhändler.
Es wird empfohlen die Montage der Satelliten Anlage an Ihrem Camping
wagen oder anderen Plätzen durch einen Fachhändler oder einer
Fachwerkstatt vornehmen zu lassen. Eine nicht korrekt ausgeführte
Installation der Satelliten-Anlage kann zu Beschädigungen an der Antenne und
z.B. an Ihrem Fahrzeug führen.
Bitte prüfen Sie stets vor dem Losfahren, dass die Antenne eingefahren ist.
Die Antenne immer gegen die Fahrtrichtung montieren.
Dieses System ist nicht geeignet für die Verwendung, während das Fahrzeug
in Bewegung ist. Die Verwendung während der Fahrt kann zu Schäden am
Fahrzeug, sowie zu Sach- oder Personenschäden führen.
Das Steuergerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen,
Heizungen positioniert werden, vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.
Wenn die Antenne mit Schnee oder Eis bedeckt ist, darf das System nicht
betrieben werden. Diese Art der Nutzung kann zu dauerhaften Schäden am
System führen.
Beachten Sie bitte, dass sich durch die Antenne die Fahrzeughöhe
entsprechend ändert, für den ordnungsgemäßen und reibungslosen Betrieb
ist der Nutzer verantwortlich.
Beachten Sie vor dem Montieren der Antenne, dass die Tragelast vom
gewählten Montagepunkt dem Gewicht der Antenne entspricht. Kontaktieren
Sie gegeben falls Ihren Händler oder den Fahrzeughersteller für mehr
Informationen.

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachten Sie das am Montageplatz der Antenne und ca. 40cm im
Umkreis der Rotationsbewegung bei der Satellitensuche sich keine
Hindernisse befinden die zu Beschädigungen führen können.
Das Fahren mit ausgefahrener Antenne ist nicht gestattet. Hierdurch können
Beschädigungen am System oder Ihrem Fahrzeug entstehen.
Geschwindigkeiten über 130kmh sind nicht zulässig. Es kann bei höheren
Geschwindigkeiten zu Beschädigung führen.
Die Satelliten Anlage ist nicht für automatische Waschstraßen geeignet.
Bei Gewitter trennen Sie das Steuergerät von der Satelliten Anlage.
Beigefügte Kabel dürfen nicht über scharfe Kanten geführt werden und nicht
geknickt werden.
Nicht fachgerechte Gerätebezogene Handhabung führt zum Verlust der
Garantie.
Für die Garantieabwicklung oder bei Fragen wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder den Herstellerservice.

4
LIEFERUMFANG
Motoreinheit und Spiegel
Steuergerät
Mini-Kontrolleinheit
Dachdurchführung mit verbundenen Kabeln
2,5 Meter Steuerkabel (Verlängerung)
2,5 Meter Antennenanschlusskabel (Verlängerung)
1,5 Meter Antennenanschlusskabel
Spiegelauflage
Installationsanleitung
Hinweis:
1. Kontrollieren Sie nach Erhalt des Gerätes, den Lieferumfang auf
Vollständigkeit.
2. Das Montagematerial (z.B. Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern,
Montagekleber und Dichtungsmasse) sind nicht im Lieferumfang enthalten.
INSTALLATIONSANWEISUNG
Es wird empfohlen die Montage / Installation von einem Fachhändler oder
Fachwerkstatt vornehmen zu lassen!

5
ANSCHLUSSDIAGRAMM
EINFAHRSCHUTZ
Wenn die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet wird, fährt die Antenne automatisch in
den geschlossenen Zustand. Die Antenne lässt sich erst wieder aktivieren, wenn die
Zündung des Fahrzeugs nicht mehr betätigt ist. Das blaue Kabel muss an das
Zündschaltersystem angeschlossen werden, um diese Sicherheitsfunktion zu
aktivieren.
Hinweis:
Achten Sie trotzdem stets vor dem Losfahren darauf,dass
die Antenne geschlossen ist.

6
MONTAGE / INSTALLATIONS VORBEREITUNG
Stellen Sie sicher, dass sich keine physikalischen Hindernisse am Montageort
befinden, die die Bewegung der Satellitenanlage beeinträchtigen können.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fahrzeughersteller oder Fachhändler, ob der Ort
für die Installation der Satellitenanlage geeignet ist.
Achten Sie darauf, dass die Montagefläche eben ist.
Berücksichtigen Sie beim auswählen des Montageortes die Kabelführung ins
Innere des Fahrzeugs.
Vergewissern Sie sich vor der Montage der Antenne das alle benötigten
Materialien bereitliegen.
Vermeiden Sie unebene Montageflächen bzw. gleichen Sie diese aus.

7
INSTALLATION AUF DEM DACH
1. Säubern Sie die Montagefläche mit einem geeigneten Reiniger.
2. Der Spiegel und die LNB-Einheit müssen bei der Montage zur Rückseite des
Fahrzeuges zeigen.
Hinweis: Sorgen Sie für eine sichere Montage der Satellitenanlage durch Verschrauben
und ggf. durch zusätzlichem Verkleben mit passenden Montagekleber.
1. Montage mit Schrauben:
a) Übertragen Sie die Montagepunkte der Montageplatte auf das
Fahrzeugdach und bohren Sie die entsprechenden Löcher.
b) Befestigen Sie die Montageplatte sicher auf dem Dach.
c) Zur Abdichtung der Montageschrauben verwenden Sie
handelsübliche Karosseriedichtmasse.
d) Befestigen Sie die Spiegelauflage so, dass die Satellitenschüssel im
eingefahrenen zustand Waagerecht aufliegt.
Fahrtrichtung
Rückseite des Fahrzeugs
Vorderseite des Fahrzeugs
Spiegelauflage
CarSat65: ca. 45cm
CarSat80: ca. 60cm
CarSat55: 23cm
Spiegelauflage
Fahrtrichtung
Rückseite des Fahrzeugs
Vorderseite des Fahrzeugs

8
2. Montage zusätzlich mit Klebstoff:
a) Übertragen Sie den Umriss der Montageplatte möglichst im
angeschraubten Zustand zur Fixierung auf das Fahrzeugdach.
b) Nach dem lösen der Schrauben Säubern Sie die den markierten
Bereich und die Montageplatte.
c) Rauen Sie den Untergrund leicht an und tragen Sie den
Montagekleber gleichmäßig auf.
d) Drücken Sie die Anlage gleichmäßig auf die Montagefläche.
e) Schrauben Sie die Antenne anschließend wieder fest.
f) Beachten Sie die Trocknungszeit des eingesetzten Klebstoffs.
g) Zur Abdichtung der Montageschrauben verwenden Sie
handelsübliche Karosseriedichtmasse.
h) Entfernen Sie überschüssige Klebstoffreste.
INSTALLATION AUF DEM DACH
3. Montage der Kabeldurchführung:
a) Übertragen Sie den Umriss der Kabeldurchführung auf das
Fahrzeugdach.
b) Bohren Sie die entsprechenden Löcher zur Kabeldurchführung in das
Fahrzeug innere.
c) Dichten Sie die die Kabeldurchführung ab.
d) Kleben Sie die Kabeldurchführung mit geeignetem Montagekleber
auf das Fahrzeugdach.
e) Beachten Sie die Trocknungszeit des eingesetzten Klebstoffs.
f) Entfernen Sie überschüssige Klebstoffreste.

9
Hinweis:
3. Vergewissern Sie sich vor dem bohren der Löcher, dass darunterliegende
Gegenstände / Leitungen nicht beschädigt werden können. Für die
entsprechenden Informationen wenden Sie sich ggf. an Ihren Fachhändler
oder den Fahrzeughersteller.
4. Beachten Sie das die Verbindung des Satelliten Kabels und des Steuerkabels
wie in der oberen Abbildung gezeigt für eine spätere Demontage der
Satelliten Anlage erreichbar ist.
INSTALLATION IM FAHRZEUG
1. Sorgen Sie für möglichst kurze Kabelverbindungen innerhalb des Fahrzeugs.
2. Positionieren Sie das Steuergerät in der Nähe Ihres TV Gerätes.
3. Montieren Sie das Steuergerät möglichst waagerecht.
4. Das Steuergerät sollte nicht mit einem abschirmenden Metallgehäuse
abgedeckt werden.
a) Schließen Sie das Antennenkabel an den entsprechenden Eingang
[ANTENNA INPUT] vom Steuergerät an.
b) Verbinden Sie den Fernseher / Receiver durch ein Antennenkabel mit
dem Ausgang [LOOP OUT] vom Steuergerät.
c) Schließen Sie das Kabel von der Mini Kontrolleinheit an den
Anschluss [Control Panel] an.
d) Verbinden Sie das Steuerkabel der Antenne mit dem Anschluss
[Motor Control].
5. Verbinden Sie den Satelliten Empfänger mit der elektrischen Fahrzeugmasse.

10
6. Verbinden Sie das Steuergerät mit der abgesicherten 12/24V DC
Spannungsversorgung Ihres Fahrzeugs.
12-24 Volt DC: Rotes Kabel
Motorkontakt: Blaues Kabel
Masse: Schwarzes Kabel
FEHLERBEHEBUNG
Während des normalen Betriebs zeigt die Mini-Kontrolleinheit den gewählten
Satelliten an. Bei ertönen des Alarmtons haben die LEDs, wie unten beschrieben,
verschiedene Bedeutungen. Die Mini-Kontrolleinheit hat verschiedene
Fehlermeldungen, um den Nutzer anzuzeigen wodurch der Fehler ausgelöst
wurde. Jeder Alarm erfolgt mit einem Alarmton und leuchten der LEDs.
1. Fehler-1 (LED Astra 1 leuchtet + Alarmton): Höhengeberfehler beim Öffnen.
Überprüfen Sie das Motorkabel am Steuergerät und an der Antenne.
2. Fehler-2 (LED Hotbird leuchtet + Alarmton): Höhengeberfehler beim
Schließen. Überprüfen Sie das Motorkabel am Steuergerät und an der
Antenne.
3. Fehler-3 (LED Astra 1, Hotbird leuchten + Alarmton): Die Antenne kann die
Azimut-Schalter nicht erreichen. Überprüfen Sie, ob ein Hindernis die
Bewegung der Antenne verhindert.
4. Fehler-4 (LED Astra 2 leuchtet + Alarmton): Azimut-Motorunterbrechung in
Schließrichtung (bei 0°). Überprüfen Sie das Motorkabel am Steuergerät und
an der Antenne.
5. Fehler-5 (LED Astra 1, Astra 2 leuchten + Alarmton): Azimut-Motorleerlauf in
Öffnungsrichtung (bei 360°) Überprüfen Sie das Motorkabel am Steuergerät
und an der Antenne.
6. Fehler-6 (LED Hotbird, Astra 2 leuchten + Alarmton): Elevation-Motor –
offener Stromkreis in Schließrichtung (bei 0°) Überprüfen Sie das Motorkabel
am Steuergerät und an der Antenne.
7. Fehler-7 (LED Astra1, Hotbird, Astra 2 leuchten + Alarmton): Elevation-Motor
–offener Stromkreis in Öffnungsrichtung (bei 180°) oder das Motorkabel ist
nicht angeschlossen. Überprüfen Sie, ob das Motorkabel angeschlossen ist.
8. Fehler-8 (LED Astra 3 leuchtet + Alarmton): LNB ist nicht angeschlossen oder
defekt. Prüfen Sie, ob das LNB Kabel an dem Steuergerät und am LNB
angeschlossen ist.
9. Fehler-9 (LED Astra1, Astra 3 leuchten + Alarmton): Smartsearch Fehler,
Sensorfehler oder GPS Fehler. Prüfen Sie, ob das Motorkabel angeschlossen
ist. Prüfen Sie ebenfalls, ob die Pins des Kabels beschädigt sind.
10. Fehler-10 (LED Hotbird, Astra 3 leuchten + Alarmton): Azimut-Encoder-
Fehler. Überprüfen Sie das Motorkabel am Steuergerät und an der Antenne.

11
11. Fehler-11 (LED Astra 1, Hotbird, Astra 2, Astra 3 leuchten + Alarmton):
Azimut Motor Überstrom. Prüfen Sie, ob ein Hindernis die Bewegung der
Antenne behindert.
FEHLERBEHEBUNG
12. Fehler-12 (LED Astra2, Astra 3 leuchten + Alarmton): Höhenmotor
Überstrom. Prüfen Sie, ob ein Hindernis die Bewegung der Antenne
behindert.
13. Fehler-13:Antenne findet keinen Satelliten. Prüfen Sie, ob ein Hindernis
(Baum, Haus) den Empfang behindert.
HINWEIS:
14. Bei angelegter 12V Spannung am Kontaktkabel (blau) ertönt dreimal der
Alarm und die Antenne schließt sich.
15. Azimut ist der Winkel für die horizontale (links/rechts) Ausrichtung der Sat-
Antenne.
APP STEUERUNG
APP INSTALLATION
1. Laden Sie die App [MotosatRC] im „AppStore“ oder „GooglePlay“ herunter.
2. Folgen Sie den Anweisungen.
VERBINDUNG MIT DER CONTROLBOX
1. Um das Gerät in den Kopplungs- Modus zu bringen, halten Sie die
[Standby] Taste so lange gedrückt bis ein „Piepton“ zu hören ist.
2. Öffnen Sie die „MotosatRC“App und warten Sie, bis die „Steuerbox“
erkannt wird.
3. Bestätigen Sie die Eingabe, um die Geräte zu verbinden.
HINWEIS: Der Verbindungsprozess muss nur bei der ersten Benutzung erfolgen.
Standby Button

12
MOTOSAT RC MOBILE APP EIGENSCHAFTEN
Kontrolleinheit
1. Satellitenwechsel: Hoch / Runter
2. Antenne öffnen / schließen.
3. Menü
4. Firmenwareupdate.
5. Satelliteninformationen.
6. Manuelle Einstellungen.
7. Synchronisation der Steuerbox.
8. System Information.

13
MOTOSAT RC MOBILE APP EIGENSCHAFTEN
9. Ausgewählter Satellit.
10. Um die Antenne manuell auszurichten, nutzen Sie die Pfeiltasten [▲▼◄►].
11. Beenden Sie die Verbindung zum Steuergerät.
12. Fehlermeldung.

14
BEDIENUNG
Erster Start des Systems
a) Vergewissern Sie sich, dass das Steuergerät richtig angeschlossen ist.
b) Betätigen Sie den Kippschalter.
c) Drücken Sie die Standby Taste um das Gerät einzuschalten.
Antenne Einschalten
a) Betätigen Sie die [Power] Taste an der Mini-Kontrolleinheit, die rote LED geht
an und das System beginnt zu arbeiten.
b) Auf der Mini-Kontrolleinheit wird der ausgewählte Satellit angezeigt.
c) Die Satelliten-Anlage beginnt automatisch mit Suche nach dem ausgewählten
Satelliten.
d) Die Suche kann in der Regel 1-2 Minuten dauern.
e) Nach erfolgreicher Ausrichtung wird am TV ein Fernsehbild angezeigt.
Antenne ausschalten
a) Um das System auszuschalten und die Antenne einzufahren betätigen Sie die
Power-Taste auf der Mini-Kontrolleinheit.
b) Die Antenne wird vollautomatisch eingefahren.
c) Wenn die Blaue LED auf der Mini-Kontrolleinheit ausgeht, ist die Antenne
vollständig geschlossen.
d) Um das Gerät vollständig vom Strom zu trennen betätigen Sie den
Kippschalter an dem Steuergerät.
Hinweis
Objekte wie Bäume, Brücken und große Häuser, die sich im Einfallswinkel des
Satelliten befinden, können zur Beeinträchtigung des Signals führen.
Starker Regen, Wolken, Schnee oder Eis können die Empfangsqualität reduzieren.
Wenn das Satellitensignal verloren geht, friert das Fernsehbild ein oder verschwindet.

15
SERVICE HINWEISE
Um die Antenne für den Service von Ihrem Caravan zu demontieren, achten Sie auf die
folgenden Punkte:
1. Lösen Sie die 4 Wasserschutzkappen oberhalb der Montageplatte.
2. Lösen Sie die 4 Muttern mit einem 13er Maulschlüssel.
3. Nun können Sie die Satelliten Antenne vorsichtig von der Montage Platte
abheben.
Achten Sie beim Montieren der Antenne auf die Montageplatte auf die folgenden
Punkte:

16
4. Setzen Sie die Antenne auf die Montageplatte. Achten Sie dabei auf die
richtige Ausrichtung gegen die Fahrtrichtung.
5. Beachten Sie das die Kabel auf der Unterseite der Antenne in der
Kabelführung liegen damit diese nicht geknickt oder gequetscht werden.
6. Drehen Sie die 4 Muttern mit einem 13er Maulschlüssel fest.
7. Dass die 4 Wasserschutzkappen wieder auf die Schrauben gesetzt werden.
8.

17
LNB SKEW WINKEL EINSTELLEN
1. Entfernen Sie zwei Schrauben an der Unterseite der LNB-Abdeckung und
öffnen Sie die Abdeckung.
2. Lösen Sie die zwei Schrauben der LNB Halterung und drehen Sie das LNB leicht
in die gewünschte Position.
3. Ziehen Sie die beiden LNB Halterungsschrauben wieder fest. Setzen Sie die
LNB Abdeckung auf und schrauben Sie die beiden Schrauben fest umd die
Abdeckung zu fixieren.

18
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN: CarSat55
Antennen Typ: Offset
RF Ausgänge: 1
Features: Einfahrschutz, APP Steuerung
DVB-S2, USB Update, Mini Control Einheit
Vor eingestellte Satelliten: 6
LNB Typ: Universal Single LNB
Frequenz Band: Ku Band
Frequenz: 10,7Ghz –12,75Ghz
Antennen Verstärkung: 34,8dBi @ 11,8Ghz
Min. EIRP: 46,5dBW
Polarisation: H/V
Motor: 2-Axen DC Motor
Azimut Reichweite: 380°
Elevation Reichweite: 0°-75°
Azimut Geschwindigkeit: 20° / sec.
Elevation Geschwindigkeit: 10° / sec.
Ausrichtungszeit: ca. 30 Sekunden
Control box Anschlüsse: Zwei Kabel (RF und Motor)
Lager-Temperatur: -30°C ~ +70°C
Funktions-Temperatur: -15°C ~ +50°C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 0~98%
Spannungsversorgung: DC 12V / 24V
Spiegel Maße (B x H): 58 x 44 cm
Control box Maße (B x H x T): 18 x 13 x 4 cm
Antennen Maße (L x B x H): 60 x 58 x 16 cm
Gewicht: 11kg
IP-Schutzklasse: IPX4 Schutz gegen Spritzwasser
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen von Design und Spezifikation auch ohne Vorankündigung vorbehalten

19
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN: CarSat65
Antennen Typ: Offset
RF Ausgänge: 1
Features: Einfahrschutz, APP Steuerung
DVB-S2, USB Update, Mini Control Einheit
Vor eingestellte Satelliten: 6
LNB Typ: Universal Single LNB
Frequenz Band: Ku Band
Frequenz: 10,7Ghz –12,75Ghz
Antennen Verstärkung: 36,2dBi @ 11,8Ghz
Min. EIRP: 44,5dBW
Polarisation: H/V
Motor: 2-Axen DC Motor
Azimut Reichweite: 380°
Elevation Reichweite: 0°-75°
Azimut Geschwindigkeit: 20° / sec.
Elevation Geschwindigkeit: 10° / sec.
Ausrichtungszeit: ca. 30 Sekunden
Control box Anschlüsse: Zwei Kabel (RF und Motor)
Lager-Temperatur: -30°C ~ +70°C
Funktions-Temperatur: -15°C ~ +50°C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 0~98%
Spannungsversorgung: DC 12V / 24V
Spiegel Maße (B x H): 63 x 67 cm
Control box Maße (B x H x T): 18 x 13 x 4 cm
Antennen Maße (L x B x H): 87 x 67 x 20 cm
Gewicht: 12,1kg
IP-Schutzklasse: IPX4 Schutz gegen Spritzwasser
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen von Design und Spezifikation auch ohne Vorankündigung vorbehalten

20
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN: CarSat80
Antennen Typ: Offset
RF Ausgänge: 1
Features: Einfahrschutz, APP Steuerung
DVB-S2, USB Update, Mini Control Einheit
Vor eingestellte Satelliten: 6
LNB Typ: Universal Single LNB
Frequenz Band: Ku Band
Frequenz: 10,7Ghz –12,75Ghz
Antennen Verstärkung: 37,4dBi @ 11,8Ghz
Min. EIRP: 43,5dBW
Polarisation: H/V
Motor: 2-Axen DC Motor
Azimut Reichweite: 380°
Elevation Reichweite: 0°-75°
Azimut Geschwindigkeit: 20° / sec.
Elevation Geschwindigkeit: 10° / sec.
Ausrichtungszeit: ca. 30 Sekunden
Control box Anschlüsse: Zwei Kabel (RF und Motor)
Lager-Temperatur: -30°C ~ +70°C
Funktions-Temperatur: -15°C ~ +50°C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 0~98%
Spannungsversorgung: DC 12V / 24V
Spiegel Maße (B x H): 74 x 83 cm
Control box Maße (B x H x T): 18 x 13 x 4 cm
Antennen Maße): 100 x 77 x 22 cm
Gewicht: 13,3kg
IP-Schutzklasse: IPX4 Schutz gegen Spritzwasser
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen von Design und Spezifikation auch ohne Vorankündigung vorbehalten
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other UltraMedia Antenna manuals
Popular Antenna manuals by other brands

Hy-Gain
Hy-Gain Penetrator SPT-500 instruction manual

TeeJet Technologies
TeeJet Technologies RX610 user guide

SureCall
SureCall SC-550W datasheet

Broadcast IP Systems
Broadcast IP Systems Holkirk TP100 Step-by-step guide

M2 Antenna Systems
M2 Antenna Systems 249CP24 Assembly manual

DIGITAL ALLTEK
DIGITAL ALLTEK WI-CONNECT PRO Installation & quick start guide