Ultrasport 331100000022 User manual

Heimtrainer F-bike mit
Handpulssensoren
F-bike with Hand Pulse Sensors
Bedienungsanleitung
User Manual
Manuel D’utilisation
Manuale D’uso
Manual Del Usuario
DE
GB
FR
IT
ES
-
8
7
6
5
4
3
2
+
1
331100000022
331100000279
331100000280
331100000281
331100000282
331100000283
ultrasport
Ultrasport/ Ultega
ultra_sport_int

www.ultrasport.net
D
1
1
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Lesen Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den F-bike in Gebrauch nehmen!
Zur Vermeidung ernsthafter Verletzungen beachten Sie folgende Hinweise:
WARNUNG
Bevor Sie ein Sport- oder Übungsprogramm beginnen, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung
setzen und nachfragen, ob sie eine Untersuchung benötigen. Dies ist insbesondere wichtig falls Sie älter
als 35 Jahre alt sind, sich noch nie sportlich betätigten, schwanger sind, oder an einer Krankheit leiden.
1. Stellen Sie das ULTRASPORT F-BIKE auf einer festen und ebenen Fläche auf.
2. Halten Sie Kinder und Haustiere von dem Gerät fern.
3. Das ULTRASPORT F-BIKE darf nicht von Personen mit einem Körpergewicht von über 110 kg benutzt
werden.
4. Das ULTRASPORT F-BIKE darf nicht von mehreren Personen gleichzeitig benutzt werden.
5. Achten Sie bei der Benutzung, beim Auf- und Absteigen, der Einstellung sowie der Montage des
F-BIKE darauf, nicht das Gleichgewicht zu verlieren, da Sie sich bei einem Sturz ernsthaft verletzen
könnten.
6. Benutzen Sie ULTRASPORT F-BIKE nur so, wie dies im Handbuch beschrieben wird.
7. Wärmen Sie sich vor Trainingsbeginn stets mit geeigneten Dehnungsübungen auf.
8. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob alle Schrauben, Muttern, Handgriffe und Pedale fest
angezogen sind.
9. Mögliche Störungen oder Speicherverlust während des Gerätebetriebs werden möglicherweise
durch starke Frequenzstörungen oder elektrostatische Entladung verursacht. Sollte eine
Fehlfunktion oder eine Störung auftreten, setzen Sie das Gerät zurück bzw. entnehmen Sie die
Batterien, warten Sie für 3 Minuten und setzen Sie diese wieder ein.

www.ultrasport.net
2
D
0,6 m
0,6 m
0,6 m
0
,
6
m
AUFSTEIGEN
ABSTEIGEN
NIVELLIERUNG DES F-BIKES
Aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen verfügt Ihr ULTRASPORT F-BIKE über einen werkseitig
geschweißten Rahmen, der nach korrekter Montage nicht mehr ausgerichtet werden muss. Stellen Sie
jedoch aus Sicherheitsgründen immer sicher, dass Ihr ULTRASPORT F-BIKE auf einer festen,
ebenen Oberfläche steht. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Gummimatte darunter, um die
Gefahr des Verrutschens während des Gebrauchs zu verringern. Wenn Sie eine Feineinstellung
vornehmen müssen, drehen Sie einfach das Ende einer der einstellbaren Sechskant-Endkappen des
hinteren Rahmenstabilisators, um Bodenunebenheiten auszugleichen.
MONTAGEABMESSUNGEN
Die Grundfläche für dieses Produkt beträgt 820 mm x 460 mm (Länge x Breite)
Das Gewicht des zusammengebauten Geräts beträgt ca. 15 kg.
Die freie Fläche rund um den Trainingsbereich herum in den Richtungen, von denen aus auf das
Gerät zugegriffen wird, muss zumindest 0,6 m betragen. Ein Bereich für ein Absteigen im Notfall muss
gewährleistet sein. Wenn Geräte nebeneinander aufgestellt sind, kann die freie Fläche untereinander
geteilt werden. Die Freifläche und die Übungsfläche sind in einer eigenen Darstellung abgebildet.
0,6 m
-
8
7
6
5
4
3
2
+
1

www.ultrasport.net
3
D
LAGERUNG UND GEBRAUCH
Ihr Produkt ist für die Verwendung unter sauberen und trockenen Bedingungen vorgesehen.
Sie sollten die Lagerung an sehr kalten oder feuchten Orten vermeiden, da dies zu Korrosion und
anderen damit verbundenen Problemen führen kann, auf die wir keinen Einfluss haben.
GEWICHTSBESCHRÄNKUNG
Ihr Produkt ist geeignet für Benutzer mit einem Gewicht bis:
220 Pfund / 15,6 Stones / 110 kg
Konformität
DIESES PRODUKT ENTSPRICHT:
EN ISO 20957-1:2013 und EN ISO 20957-5:2016 HEIMGEBRAUCH - Klasse HC
Es ist NICHT für therapeutische Zwecke geeignet.
WARNUNG:Die Messwerte des stationären Trainingsgeräts können kleine Abweichungen haben.
REINIGUNG UND WARTUNG
a Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur aufrechterhalten werden, wenn es regelmäßig auf
Schäden und Verschleiß überprüft wird, beispielsweise an Seilen, Riemenscheiben sowie
Anschlusspunkten.
b Tauschen Sie defekte Komponenten umgehend aus und/oder lassen Sie das Gerät bis zur
Reparatur außer Betrieb.
c Achten Sie besonders auf Komponenten, bei denen eine WARNUNG besteht!
Herzfrequenzüberwachungssysteme können leichte Abweichungen messen.Übermäßiges
Trainieren bei falscher Ausführung und bei falscher Ernährung kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen. Wenn Sie sich schwach fühlen, stoppen Sie sofort das Training. Dies ist ein
geschwindigkeitsunabhängiges Trainingsgerät.
Sollte eine der Verstellvorrichtungen herausragen, kann diese unter Umständen die Bewegung des
Benutzers beeinträchtigen.
Importeur:
Summary GmbH
Vossbarg · 1 25524 Itzehoe
Germany

www.ultrasport.net
4
D
BEVOR SIE BEGINNEN
WERKZEUGE
Unser Produkt wird mit grundlegenden Werkzeugen geliefert, mit denen Sie Ihr Produkt
erfolgreich zusammenbauen können. Es kann jedoch von Vorteil sein, eigenes Werkzeug zur Hand zu
haben.
VORBEREITUNG DES ARBEITSBEREICHS
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Produkt an einem sauberen, löschen und übersichtlichen Ort montieren.
Auf diese Weise können Sie sich während der Montage von Bauteilen um das Produkt herumbewegen
und die Verletzungsgefahr bei der Montage verringern.
MIT EINEM FREUND ARBEITEN
Möglicherweise ist es sinnvoll, dieses Produkt mit Hilfe eines Freundes zusammenzubauen, da
einige der Komponenten groß, schwer oder umständlich zu handhaben sind.
ÖFFNEN SIE DEN KARTON
Öffnen Sie vorsichtig den Karton, in dem sich Ihr Produkt befindet, und achten Sie auf die
Warnhinweise auf dem Umkarton, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Achten Sie auf scharfe
Klammern, die zum Befestigen der Klappen verwendet werden können, da Sie sich daran verletzen
könnten. Öffnen Sie den Karton unbedingt richtig herum, da dies der einfachste und sicherste Weg
ist, alle Komponenten auszupacken..
KOMPONENTEN AUSPACKEN
Packen Sie jede Komponente sorgfältig aus und prüfen Sie anhand der Teileliste, ob Sie alle
erforderlichen Teile haben, um die Montage Ihres Produkts abzuschließen.
Bitte beachten Sie, dass einige der Teile möglicherweise bereits an wichtigen Komponenten
vormontiert sind. Überprüfen Sie diese daher sorgfältig, bevor Sie sich an unser
KUNDENSERVICE-Team wenden. Bitte senden Sie das Produkt auf keinen Fall an Ihren Händler
zurück, bevor Sie sich an uns gewandt haben.

www.ultrasport.net
5
D
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm durchführen, das die Herz-
Kreislauf-Aktivität steigert. Häufiges anstrengendes Training sollte von Ihrem Arzt genehmigt
werden. Die ordnungsgemäße Verwendung Ihres Produkts ist unerlässlich. Bitte lesen Sie
dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie mit der Montage Ihres Produkts oder mit dem
Training beginnen.
•Bitte halten Sie Kinder von Trainingsgeräten fern, wenn diese in Gebrauch sind. Lassen Sie nicht zu,
dass Kinder darauf klettern oder spielen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
•Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sicher, dass während des Trainings in alle Richtungen
mindestens 1 Meter freier Raum um Ihr Produkt herum vorhanden ist.
•Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Muttern, Schrauben und Anschlüsse fest angezogen sind.
Überprüfen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile auf offensichtliche Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigung.
•Reinigen Sie nur mit einem feuchten Tuch und verwenden Sie keine Reiniger mit Lösungsmitteln.
Verwenden Sie im Falle eines Defekts Ihr Produkt nicht, sondern wenden Sie sich an den
KUNDENSERVICE.
•Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass Ihr Produkt auf einer festen, ebenen Oberfläche steht.
Verwenden Sie gegebenenfalls eine Gummimatte darunter, um die Gefahr des Verrutschens
während des Gebrauchs zu verringern.
•Tragen Sie beim Training immer angemessene Kleidung und Schuhe, wie z. B.
Trainingsschuhe. Tragen Sie keine weite Kleidung, die sich während des Trainings verfangen oder
einklemmen könnte.

www.ultrasport.net
6
D
Nr. Beschreibung Menge Nr. Beschreibung Menge
1 1 42 Lageraufsatz 2
2Hinterer Hauptrahmen 143 Spanndraht 1
3 Sattelstange 1 44 Kurbel (L) 1
4Lenker 145 Kurbel (R) 1
5A Vorderer Standfuß 1 46 Sicherheitsstab ( 8 * 50 mm) 1
5B Hinterer Standfuß 1 47 Runde Platte 2
6 Haupt-Alex 1 48 Unterer Antriebsriemen 1
7 Antriebsrad 1 49 Endkappe für vorderen Stabilisator 2
8 Schwungscheibe 1 50 Verstellbare Fußkappen 2
9Widerstandsknopf 151 Runde Endabdeckung 2
10 Magnethalterung 1 52 Handpulssensor 1
11 Riemenscheibe Alex 1 53 Kissen aus Gummi 1
12 Schlossschraube (M8 * 60 mm) 4 54 Ovale Öse 4
13 Inbusschraube (M8 * 20 mm) 2 55 Kunststoffbuchse 6
14 Inbusschraube(M6 * 15 mm) 4 56 Stellschraube (M12) 1
15 Schraube (M5 * 20 mm) 1 57 Kurbelendkappe 2
16 Schraube (M6 * 10 mm) 6 58 Vordere Kettenabdeckung 1
17 Schraube (M5 * 10 mm) 1 59 Gehäuse (L) 1
18 Schraube (M5 * 8 mm) 2 60 Gehäuse (R) 1
19 Schraube (M5 * 30 mm) 1 61 Pedal (L) 1
20 Schneidschraube (ST2,9 * 8 mm) 4 62 Pedal (R) 1
21 Schneidschraube (ST4,2 * 20 mm) 6 63 Band (230J) 1
22 Schneidschraube (ST4,2 * 20 mm) 4 64 Band (240J) 1
23 Einstellschraube (M6 * 45 mm) 2 65 Computer 1
24 Mutter (M10) 2 66 Riemenscheibe 1
25 Sechskantmutter 2 67 Schaumstoffgriff 2
26 Mutter (M6) 2 68 Untere Computerabdeckung 1
27 Schneidschraube (ST4,2 * 8 mm) 1 69 Sattel 1
28 Nylonmutter (M10) 1 70 Mutter (M10) 3
29 Sechskant-Hutmutter (M8) 4 71 Sensordraht 1
30 Sensor 1 72 Inbusschlüssel (80Lx30W) 1
31 273 Sechskantschlüssel (100Lx34WxT3.0) 1
32 Unterlegscheibe ( 25,5 * 18 * T1,2) 1 74 Unterlegscheibe ( 8,5 * 22) 3
33 Unterlegscheibe ( 6,5 * 16 * T1,5) 275 Nylonmutter (M8) 3
34 Unterlegscheibe ( 10,5 * 22 * T1,5) 1
35 Wellensicherungsring 5
76 2
36 Handpulspad 2
77 Sechskantmutter (M5) 1
37 Wellenscheibe 1
38 Gewölbte Unterlegscheibe ( 8,5 * 22*T1,5) 4
38A Gewölbte Unterlegscheibe ( 6,5* 16 * T1,5) 2
39 Federscheibe ( 6) 4
40 Sitzrohrhülse 1
41 Feder 1
Vorderer Hauptrahmen
Unterlegscheibe ( 8,5 * 25 * T2)
Federscheibe ( 8)

www.ultrasport.net
7
D
• Lesen Sie das vorliegende Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Training mit dem F-BIKE beginnen.
BEVOR SIE BEGINNEN
Wir freuen uns, dass Sie sich für das ULTRASPORT F-BIKE entschieden haben. Das ULTRASPORT F-BIKE
ist ein hochwertiges Fitnessgerät, das Ihnen dabei helfen kann, Ihre körperliche Fitness zu steigern und
Ihr Lebensgefühl insgesamt zu verbessern.
Es ist seit langem bekannt, dass sich eine regelmäßige sportliche Betätigung positiv auf die körperliche
und geistige Leistungsfähigkeit auswirkt. Nur allzu oft lässt der hektische Alltag jedoch kaum Zeit für
sportliche Aktivitäten. Mit dem faltbaren Heimtrainer steht Ihnen eine bequeme und einfache
Möglichkeit
Machen Sie sich vor dem Weiterlesen mit der unten stehenden Zeichnung und den darin abgebildeten
Komponenten des Geräts vertraut.
Lenker
Gehäuse
Sattel
Computer
rechtes Pedal
Widerstandsknopf
verstellbare Fußkappen
Hinterer Standfuß
Vorderer Standfuß

www.ultrasport.net
8
D
BEFESTIGUNGSTEILE
12.
(M8x60L) Schlossschrauben x 4 St.
14.
(M6x15L) Inbusschraube x 4 St.
29.
(M8x16T) Sechskant-Hutmutter x 4 St.
33.
( 6,5x 16x1,5T) Unterlegscheibe x 2 St.
38.
( 8,5x 22x1,5T) Gewölbte Unterlegscheibe x 4 St.
56.
(M12x45,5L) Stellschraube x 1St.
38A.
( 6,5x 16x1,5T) Gewölbte Unterlegscheibe x 2 St.
39.
(GB/T 93 6) Federscheibe x 4 St.
Werkzeuganforderungen
72.
(80Lx30W) Inbusschlüssel x 1pc
73.
(100Lx34WxT3.0) Sechskantschlüssel x 1pc

www.ultrasport.net
9
D
46
2
2
1
46
12
5A
5B
29
38
29
38
12
29
38
29
38
2
1
AUFBAUANWEISUNG
Entfalten
Schritt 1
•Ziehen Sie den Sicherheitsnadel (46) heraus (siehe
Abbildung) und schieben Sie ihn anschließend an
der dafür vorgesehenen Stelle wieder ein, nachdem
Sie das F-Bike komplett ausgeklappt haben (siehe
Abbildung).
Schritt 2
•Befestigen Sie den vorderen Standfuß (5A) mit zwei
Schlossschrauben (M8 x 60 mm) (12), der gewölbten
Unterlegscheibe (38) und den M8- Sechskant-Hutmuttern
(29) am Rahmen (1 und 2). Befestigen Sie anschließend
den hinteren Standfuß (5B) mit zwei Schlossschrauben
(M8 x 60 mm) (12), der gewölbten Unter legscheibe (38)
und den M8-Sechskant-Hutmuttern (29) am Rahmen
(1 und 2).
2
46
Falten

www.ultrasport.net
10
D
Schritt 4
Schritt 3
•Das linke und rechte Pedal (61 und 62) sind mit
„L“ und „R“ gekennzeichnet. Befestigen Sie die
Pedale an den entsprechenden Tretkurbeln.
Wenn Sie auf dem Trainingsgerät sitzen,
Seite.
•Beachten Sie, dass das rechte Pedal im
Uhrzeigersinn und das linke entgegen dem
Uhrzeigersinn anzuschrauben ist.
AUFBAUANWEISUNG
L
62
61
2
1
56
2
1
•Befestigen sie den Sattel (69) an der Sattelstange (3)
und Unterlegscheibe (75) der (74) in den Rahmen
(1 und 2). Positionieren Sie die Bohrungen
übereinander und sichern Sie den Sattel mit
der Stellschraube (56) der Stange.
•Mithilfe der Stellschraube lässt sich die
korrekte Höhe des Sattels einstellen.
L
R

www.ultrasport.net
11
D
AUFBAUANWEISUNG
Schritt 5
•Inbusschrauben 5
Federscheiben (39), zwei Sätzen Kurvenringen (38A) und Unterlegscheiben (33) am oberen Teil
des Rahmens (2).
4
14
38A 39 14
65
33 39
2
1

www.ultrasport.net
12
D
2
4
65
AUFBAUANWEISUNG
Schritt 6
Prüfen
Sie, dass sämtliche Schrauben, Muttern,
und Pedale sicher befestigt sind,
bevor Sie das Gerät benutzen
Computerkabels
Computerkabels
•
Achten Sie darauf, dass das Kabel des Computers (65) aus der Aussparung an der Rückseite des
Rahmens herausgeführt ist, und schließen Sie das obere Ende des Computerkabels an. Stecken Sie das
Pulsgeberkabel in die Öffnung hinten am Computer (65).
•Um die Stabilität des ULTRASPORT F-BIKE dem Untergrund anzupassen, einfach die beweglichen
Fußkappen an den Füßen so drehen, bis die gewünschte Stabilität erreicht ist.
EINSTELLEN
Die Sattelstütze hat ein "Max" -Schild, um die
maximale Sattelhöhe anzuzeigen. Sie sollten
diese Höhe nicht überschreiten. Lösen Sie den
Sitzverstellknopf einige Umdrehungen und
ziehen Sie ihn dann nach außen, um das
Sitzstützrohr freizugeben. Positionieren Sie
das Sitzstützrohr auf die gewünschte Höhe,
sodass sich das Knie bei der niedrigsten
Pedalposition leicht verbiegt, und ziehen Sie
den Sitzverstellknopf wieder fest.
1
2
65

www.ultrasport.net
13
D
COMPUTERFUNKTIONEN
FUNKTIONSTASTE
MODUS : Die Funktionen Zeit, Geschwindigkeit, Strecke, Kalorien und Puls werden mit dieser Taste
gewählt. Zum Zurücksetzen ist die Taste 2Sekunden lang gedrückt zu halten.
EINLEGEN DER BATTERIEN
1. Abdeckung des Batteriefachs an der Rückseite des Monitors abnehmen.
2. 2 AAA-Batterien korrekt in das Fach einlegen und Abdeckung anbringen.
3. Lässt sich das Display nicht mehr ablesen oder sind lediglich einige Segmente sichtbar, nehmen Sie
bitte die Batterien heraus und warten Sie 15 Sekunden, bevor Sie neue Batterien einlegen. Leere
Batterien sind gemäß den lokalen Vorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen.
4. Das Monitor-Display wird gelöscht, sobald Sie die Batterien herausnehmen.
FUNKTIONEN UND BEDIENUNG
AUTO ON / OFF
Der Monitor fährt automatisch hoch, wenn das Trainingsgerät betätigt wird.
Wenn Sie 4 Minuten lang nicht treten, schaltet sich der Monitor automatisch
ab.
SCAN (Abfragen)
Drücken Sie die Taste „Mode“ (Modus) und wählen Sie „Scan“ (Abfragen); in
der oberen linken Ecke des Monitors erscheint das Abfragesymbol. Es werden
automatisch alle Funktionen abgefragt und die einzelnen Werte auf dem
LCD-Display angezeigt.
TIME (Zeit) Misst automatisch die Zeit, sobald mit dem Training begonnen wird.
ODO Es werden alles bereits zurüclkgelegten Entfernung, auch aus früheren
Trainingseinheiten, zusammengezählt.
SPEED (Geschwindigkeit) Zeigt die aktuelle Trainingsgeschwindigkeit an.
DISTANCE (Strecke) Zeigt die im Training zurückgelegte Strecke an.
CALORIES (Kalorien) Zeigt die im Training verbrauchten Kalorien an.
PULSE (Puls)
Erfasst und zeigt automatisch die jeweilige Herzfrequenz im Training an.
Drücken Sie die Taste, bis der Pfeil auf PULSE zeigt. Auf dem Monitor lässt
sich die aktuelle Pulsfrequenz pro Minute ablesen. Um Ihren Puls zu messen,
legen Sie die Handächen auf beide Kontaktächen; auf dem LCD-Display
wird Ihr aktueller Pulsschlag pro Minute angezeigt. Hinweis: Der Pulsmesser
sollte als Trainingshilfe verwendet werden und nicht als ein Medizingerät.

www.ultrasport.net
14
D
EINSTELLUNG DES WIDERSTANDS
Der Widerstand lässt sich mithilfe der Stellschraube (20) unter der Gristange mühelos exakt einstellen.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn (+) wird der Widerstand erhöht und durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn (–) verringert.
Trainingstipps
Wollen Sie etwas für Ihre körperliche Widerstandsfähigkeit und Gesundheit tun, so sollten Sie im Hinblick
auf das ezienteste Training einige Aspekte beachten: Wenn Sie sich längere Zeit nicht körperlich
betätigt haben, sollten Sie vor Beginn des Trainings Ihren Hausarzt aufsuchen, um Gesundheitsrisiken zu
vermeiden.
Intensität
Optimale Trainingsergebnisse hängen von der richtigen Trainingsintensität ab, wobei die Herzfrequenz
als Richtschnur gilt.
Als Faustregel wird häufig folgende Formel verwendet: maximale Pulsfrequenz = 220 – Alter
Beim Training sollte die Pulsfrequenz immer zwischen 60 % und 85 % der maximalen Pulsfrequenz
betragen.
Ihre persönlichen Trainingsfrequenzen entnehmen Sie bitte der Pulsfrequenztabelle.
In den ersten Trainingswochen sollten Sie Ihre Pulsfrequenz auf 60 % Ihrer maximalen Pulsfrequenz
halten.
Mit zunehmender Fitness sollte die Pulsfrequenz langsam auf 85 % Ihrer maximalen Pulsfrequenz erhöht
werden.
Fettverbrennung
Bei rund 60 % der maximalen Pulsfrequenz beginnt der Körper, Fett zu verbrennen.
Die Pulsfrequenz sollte zwischen 60 % und 70 % der maximalen Pulsfrequenz gehalten werden, um
eine optimale Fettverbrennung zu erreichen. Ein optimales Training besteht aus wöchentlich drei
Trainingseinheiten zu je 30 Minuten.
Beispiel:
Sie sind 52 Jahre alt und wollen mit dem Training beginnen.
Maximale Pulsfrequenz = 220 – 52 (Alter) = 168 Pulsschläge/Min.
Minimale Pulsfrequenz = 168 x 0,6 = 101 Pulsschläge/Min.
Höchste Pulsfrequenz = 168 x 0,7 = 117 Pulsschläge/Min.
In den ersten Wochen ist es ratsam, mit einer Pulsfrequenz von 101 zu beginnen, die dann auf 117 erhöht
werden kann.
Mit zunehmender Fitness sollte die Trainingsintensität auf 70 % bis 85 % Ihrer maximalen Pulsfrequenz
gesteigert werden. Dies kann durch Erhöhung des Widerstands, eine höhere Frequenz oder längere
Trainingsphasen geschehen.

www.ultrasport.net
15
D
GESTALTUNG DES TRAININGS
Aufwärmen: Vor jedem Training sollten Sie sich 5 bis 10 Minuten lang aufwärmen. Dazu sind
Dehnübungen sowie ein Training auf dem Bike mit geringem Widerstand geeignet.
Trainingseinheit: Für das eigentliche Training ist eine Pulsfrequenz von 70 % bis 85 % Ihrer maximalen
Pulsfrequenz zu wählen.
Die zeitliche Länge Ihrer Trainingseinheit lässt sich anhand folgender Faustregel ermitteln:
rund 10 Min. pro Trainingseinheit
rund 30 Min. pro Einheit
rund 60 Min. pro Einheit
Tägliches Training:
2–3 x pro Woche:
1–2 x pro Woche:
Abkühlen: In den letzten 5 bis 10 Minuten sollte die Trainingsintensität deutlich verringert
werden, um die Muskeln eektiv abzukühlen und den Stoffwechsel anzuregen.
Mit Dehnübungen lässt sich überdies Muskelkater vermeiden.
Erfolg
Bei regelmäßigem Training werden Sie schon nach kurzer Zeit feststellen, dass Sie den Widerstand
kontinuierlich erhöhen müssen, um Ihre optimale Pulsfrequenz zu erreichen. Das Training wird immer
weniger anstrengend sein und Sie werden sich im Alltag um einiges tter fühlen.
Deshalb sollten Sie sich motivieren, regelmäßig zu trainieren. Wählen Sie feste Zeiten und starten Sie das
Training nicht zu aggressiv.
Eine alte Sportlerweisheit besagt: " Das Schwierigste am Training ist der Beginn.“

www.ultrasport.net
16
D
AGE UNGEÜBTE NUTZER
( HERZSCHL GE PRO MINUTE )
GEÜBTE NUTZER
( HERZSCHL GE PRO MINUTE )
20 138-167 133-162
25 136-166 132-132
30 135-164 130-158
35 134-162 129-156
40 132-161 127-155
45 131-159 125-153
50 129-156 124-150
55 127-155 122-149
60 126-153 121-147
65 125-151 119-145
70 123-150 118-144
75 122-147 117-142
80 120-146 115-140
85 118-144 114-139
TRAININGSINTENSITÄT
Um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen, sollten Sie stets mit der
richtigen Intensität trainieren. Dabei können Sie sich an Ihrer Herzfrequenz
%
auch als individuelle Pulszone bezeichnet. Sie können diesen Wert anhand
der nebenstehenden Tabelle ermitteln. Sie enthält Werte für trainierte und
untrainierte Personen verschiedener Altersgruppen.
In den ersten Monaten Ihres Fitnesstrainings sollte Ihre Pulsrate am unteren
Ende der individuellen Pulszone liegen. Danach können Sie
TRAININGSANLEITUNG
Das Training mit dem F-BIKE muss sich stets an Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit orientieren. Wenn
Sie mehrere Jahre keinen Sport mehr betrieben haben, müssen Sie auf einem entsprechend niedrigen
Niveau beginnen und die Trainingsdauer langsam steigernn (z. B. einige Minuten pro Trainingseinheit)
Möglicherweise können Sie zunächst nur wenige Minuten innerhalb Ihrer individuellen Pulszone
trainieren; lassen Sie sich dadurch jedoch nicht entmutigen – Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wird
sich innerhalb von 6 bis 8 Wochen deutlich steigern. Möglicherweise benötigen Sie länger, bis Sie eine
spürbare Konditionsverbesserung bemerken. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung; setzen Sie das
Training in Ihrem eigenen Tempo fort. Nach einiger Zeit werden Sie 30 Minuten durchgehend auf dem
F-BIKE trainieren können. Je besser Ihr Leistungsvermögen, desto höher liegt Ihre individuelle Pulszone –
und desto anstrengender ist das Training! Beachten Sie dabei folgende grundlegende Hinweise:
•Um die Ausgewogenheit Ihres Trainings- und Ernährungsprogramms sicherzustellen, sollten Sie es
ärztlich überprüfen lassen.
•Beginnen Sie Ihr Trainingsprogramm langsam und mit realistischen Zielen, die Sie in Absprache mit
Ihrem Arzt festgelegt haben.
•Messen Sie regelmäßig Ihren Herzschlag. Legen Sie ausgehend von Alter und Kondition Ihren
Zielpuls fest.
•Stellen Sie das F-BIKE im Abstand von ca. 1 Meter auf einer festen, ebenen Oberfläche auf.
die Trainingsintensität langsam so weit steigern, dass Ihre
Herzfrequenz den mittleren Pulszonenbereich erreicht.
Zur Pulsmessung beenden Sie das Training; treten Sie
langsam weiter oder gehen Sie im Raum umher und
messen Sie dabei mit zwei Fingern den Puls an Ihrem
Handgelenk. Zählen Sie Ihren Herzschlag während
10, um Ihren aktuellen Puls zu ermitteln. Wenn Ihr Herz
haben Sie einen Puls von 140 Schlägen pro Minute. (Die
Trainingsende stark abfällt.) Passen Sie die Intensität Ihres
Trainings so an, dass Ihre Herzfrequenz innerhalb Ihrer
individuellen Pulsrate liegt.

www.ultrasport.net
GB
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING :
Safety Instruction before using the ULTRASPORT F-BIKE To
reduce the risk of serious injury, please read the following.
1. Use the ULTRASPORT F-BIKE only on a level surface.
2. Keep children and pets away from this equipment at all times.
3. The ULTRASPORT F-BIKE should not be used by persons weighing more than 110 kg.
4. The ULTRASPORT F-BIKE should be used by only one person at a time.
5. Be careful to maintain your balance while using, mounting, dismounting, folding, unfolding or
assembling the ULTRASPORT F-BIKE . Loss of balance may result in a fall and serious bodily injury.
6. Use the ULTRASPORT F-BIKE only as described in the manual.
7. Before engaging in any exercise, always do stretching exercises to properly warm up.
8. Always make sure all bolts and nuts are tightened prior to each use.
9. Possible malfunctions or loss of memory during the operation of the unit potentially caused by
strong frequency interference or electrostatic discharge. Should any abnormal function or failure
occur, reset the unit or remover the batteries, wait for 3 minutes and insert them again
WARNING
Before starting any exercise or conditioning program you should consult your personal physician to see
if you require a complete physical exam. This is especially important if you are over the age of 35, have
never exercised before, are pregnant, or suffer from any illness
17

www.ultrasport.net
18
GB
0.6 M
0.6 M
0.6
M
EXIT
ENTRANCE
0.6 M
0.6
M
LEVELLING THE CYCLE
For security and stability, your Cycle has a factory welded frame and once fully assembled correctly,
should not need further alignment. However, in the interest of safety, please always ensure that your
Cycle is positioned on a solid, flat surface. If necessary, use a rubber mat underneath to reduce the
possibility of slipping in use. If you need to make a fine adjustment, simply twist the end of either Rear
Frame Stabilizer Adjustable Hex End Cap to compensate for uneven floors.
ASSEMBLY DIMENSION:
The foot print for this product is L860 mm x W460 mm
The assembled weight is 15 kg
The free area shall be not less than 0.6 m greater than the training area in the directions from which the
equipment is accessed. The free area must also include the area for emergency dismount. Where
equipment is positioned adjacent to each other the value of the free area maybe shared.
-
8
7
6
5
4
3
2
+
1

www.ultrasport.net
19
GB
STORAGE AND USE
Your product is intended for use in clean dry conditions. You should avoid storage in excessively cold or
damp places as this may lead to corrosion and other related problems that are outside our control.
WEIGHT LIMIT
Your product is suitable for users weighing:
220 LBS / 15.6 Stones / 110 KG or less.
Conformity
THIS PRODUCT CONFORMS TO:
EN ISO 20957-1:2013 and EN ISO 20957-5:2016 HOME USE - Class (HC)
It is NOT suitable for therapeutic
purposes.
"WARNING This stationary training equipment is not suitable for high accuracy purposes."
CARE AND MAINTENANCE
a) effect that the safety level of the equipment can be maintained only fit is examined regularly for
damage and wear, e.g. ropes, pulleys, connection points;
b) replace defective components immediately and/or keep the equipment out of use until repair ;
c) special attention to components most WARNING!
Heart rate monitoring systems may be inaccurate. Over exercising may result in serious injury or death.
If you feel faint stop exercising immediately. This is speed independent equipment.
If any of the adjustment devices are left projecting, they could interfere with the user’s movement.
Importeur:
Summary GmbH
Vossbarg · 1 25524 Itzehoe
Germany
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Ultrasport Exercise Bike manuals
Popular Exercise Bike manuals by other brands

Abisal
Abisal ONE FITNESS M2036 Manual instruction

HMS
HMS R9203 Manual instruction

Body Champ
Body Champ BF 620 owner's manual

BLADEZ
BLADEZ SXPRO owner's manual

Sunny Health & Fitness
Sunny Health & Fitness SF-B1004 Assembly & user manual

Kettler
Kettler Speed 3 Instructions for installation, use and maintenance