Ultrasport F-BIKE 200B User manual

D
FALTBARER HEIMTRAINER F-BIKE 200B
GB
FOLDABLE HOME TRAINER F BIKE 200B
F
VÈLO D’APPARTEMENT PILANT F-BIKE 200B
IT
BICI PIEGHEVOLE F-BIKE 200B
ES
BICICLETA F200B DE ENTRENAMIENTO CASERO PLEGABLE
GEBRAUCHSANWEISUNG
USER MANUAL / MANUEL D‘UTILISATION / MANUALE D‘USO / MANUAL DE USO
331400000071

www.ultrasport.net
2
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des
Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben,
Abbildungen und Beschreibungen dieser Gebrauchsanweisung können daher keine
Ansprüche hergeleitet werden.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne
schriftliche Genehmi - gung des Herstellers nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben dem Hersteller
ausdrücklich vorbe - halten.
Änderungen vorbehalten.

www.ultrasport.net
3
D
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE 4
BEVOR SIE BEGINNEN 5
AUFBAUANWEISUNG 6
COMPUTERFUNKTIONEN 9
TRAININGSANLEITUNG 12
AUFWÄRMEN 13

www.ultrasport.net
4
D
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG:
Vor dem Gebrauch des ULTRASPORT F BIKE 200B bitte die Sicherheitshinweise lesen, um das
Verletzungsrisiko zu minimieren.
1. Benutzen Sie das ULTRASPORT F BIKE 200B nur auf ebenen Oberächen.
2. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
3. Das ULTRASPORT F BIKE 200B sollte nicht von Personen mit einem Gewicht von mehr als 110 Kg
benutzt werden.
4. Das ULTRASPORT F BIKE 200B sollte nur von jeweils einer Person gleichzeitig benutzt werden.
5. Achten Sie darauf, beim Gebrauch, dem Aufsteigen, Absteigen, Zusammenfalten, Aualten, oder
Aufbau des ULTRASPORT F BIKE 200B ihr Gleichgewicht zu halten. Gleichgewichtsverlust kann zu
Stürzen und schweren Körperverletzungen führen.
6. Benutzen Sie das ULTRASPORT F BIKE 200B nur entsprechend dieser Gebrauchsanleitung.
7. Stellen Sie die Rückenlehne des ULTRASPORT F BIKE 200B nicht ein, während sie auf dem Gerät sitzen.
8. Führen Sie vor jeglicher sportlicher Betätigung Dehnübungen und Aufwärmübungen durch.
9. Achten Sie darauf, dass sämtliche Bolzen und Muttern vor jedem Gebrauch fest gezogen sind.
WARNUNG
Bevor Sie ein Sport- oder Übungsprogramm beginnen, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung
setzen und nachfragen, ob sie eine Untersuchung benötigen. Dies ist insbesondere wichtig falls Sie älter
als 35 Jahre alt sind, sich noch nie sportlich betätigten, schwanger sind, oder an einer Krankheit leiden.

www.ultrasport.net
5
D
BEVOR SIE BEGINNEN
Vielen Dank für den Kauf des ULTRASPORT F BIKE 200B. Wir sind stolz darauf, dieses Qualitätsprodukt
herzustellen und hoen, dass es Ihnen viele Stunden körperlicher Betätigung bieten wird damit sie sich
besser fühlen, besser aussehen, und ihr Leben in vollen Zügen genießen können.
Ja: Es ist bewiesen, dass regelmäßige körperliche Betätigung ihre körperliche und geistige Gesundheit
verbessert. Aufgrund unseres Alltagsstress fehlt uns allzu oft die Zeit und Gelegenheit zu körperlicher
Betätigung. ULTRASPORT F BIKE 200B bietet Ihnen eine praktische und einfache Möglichkeit, ihren
Körper in Höchstform zu bringen und gesünder zu leben.
Sehen Sie sich bitte nachfolgende Zeichnung an und machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Bauteilen bekannt.
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch des ULTRASPORT F BIKE 200B.
Lenkstange
Kettenabdeckung
Pulsmesser
Pedal (rechts)
Sitz
Rückenlehne
Einstelltaste
Computer
Hinterer
Stabilisator
Vorderer Stabilisator
Spannungstaste

www.ultrasport.net
6
D
19
19
16
17
16
17
16
17
1
15
5
5
15
19
13
14
53
52
AUFBAUANWEISUNG
Schritt 1
• Ziehen Sie den Sicherheitsstift (19) wie im
Bild gezeigt. Önen Sie F BIKE 200B komplett
und führen Sie dann den Sicherheitsstift
(19) wieder ein. Befestigen Sie nun den
Hauptrahmen (1) an der Bogenplatte
des vorderen Stützrohrs (5) und hinteren
Stützrohrs (5). Mit 4 x Schlossschrauben (15)
und gebogenen Beilagscheiben (17) sowie
Hutmuttern (16) befestigen.
Schritt 2
• Das rechte und linke Pedal (13/14) sind mit „L”
und „R” markiert. Befestigen Sie diese an der
entsprechenden Kurbel (52/53).
• Das rechte Pedal muss, in Sitzrichtung, auf die
rechte Seite des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass das rechte Pedal im
Uhrzeigersinn aufgedreht werden muss und das
linke Pedal entgegen dem Uhrzeigersinn.

www.ultrasport.net
7
D
10
20
1
3
24
21
10
9
27
26
25
3
24
1
6
18
23
AUFBAUANWEISUNG
Schritt 3
• Benutzen Sie die Mutter (24) und ache
Beilagscheibe (21), um den Sitz (10) am
Sitzrohr (3) zu befestigen und führen
Sie diesen den Hauptrahmen (1) ein.
Gleichen Sie die Löcher aufeinander ab
und benutzen Sie die Einstelltaste (20),
um den Sitz festzustellen.
• Die korrekte Höhe des Sitzes kann
eingestellt werden.
Schritt 4
• Benutzen Sie 2 x Schlossschrauben (25), ache
Beilagscheiben (6), und Muttern (24), um das
einstellbare Rohr der Rückenlehne (18) am Sitzrohr (3)
zu befestigen. Benutzen Sie dann 4 x Schrauben (27)
und Federscheiben (26), um die Rückenlehne (9) am
Rohr (23) zu befestigen.

www.ultrasport.net
8
D
1
11
4
12
8
22
11
7
AUFBAUANWEISUNG
Prüfen
Sie, dass sämtliche Schrauben, Muttern,
und Pedale sicher befestigt sind,
bevor Sie das Gerät benutzen
Schritt 5
• Befestigen Sie die Lenkstange (4) am Hauptrahmen (1), mit
2 x Innensechskantschrauben (12) festziehen, Computer
(11) an Lenkstange (4) einfügen.
Schritt 6
• Oberes Sensorkabel (7) mit mittlerem Sensor Kabel
(8) verbinden, Pulskabel (22) in die Önung auf der
Rückseite des Computers (11) einführen.

www.ultrasport.net
9
D
SCAN PULSE
TIME CAL DIST ODOSPEED
COMPUTERFUNKTIONEN
SPEZIFIKATIONEN
ZEIT 0:00~99:59 MIN KALORIEN 0.0~999.9 KCAL
GESCHWINDIGKEIT 0.0 ~ 999.9 ML/H (KM/H) KILOMETERZÄHLER 0 ~ 9999 ML (KM)
DISTANZ 0.0 ~ 999.9 ML (KM)
SCHLÜSSELFUNKTIONEN
MODUS : Diese Taste lässt Sie eine bestimmte gewünschte Funktion
auswählen und xieren.
FUNKTIONEN
ZEIT : Drücken Sie die Taste MODUS, bis der Zeiger auf ZEIT xiert ist.
Die Gesamtzeit wird beim Starten des Trainings angezeigt.
GESCHWINDIGKEIT : Drücken Sie die Taste MODUS, bis der Zeiger auf der
GESCHWINDIGKEITS-Anzeige xiert ist. Die aktuellen
Geschwindigkeit wird während des Trainins ausgegeben.
DISTANZ : Drücken Sie die Taste MODUS, bis der Zeiger auf DISTANZ xiert
ist. Die zurückgelegte DISTANZ eines jeden Trainings wird beim
Start einer jeden Übung angezeigt.
KALORIEN : Drücken Sie die Taste MODUS, bis der Zeiger auf KALORIEN xiert
ist. Der Kalorienverbrauch wird beim Start der Übung angezeigt.
KILOMETERZÄHLER (falls vorhanden) : Addiert automatisch die Trainingsstrecke beim Start der Übung.
SCAN : Die Anzeige wechselt alle 4 Sekunden nach folgendem
Diagramm. SCAN → ZEIT → GESCHWINDIGKEIT- → DISTANZ →
KILOMETERZÄHLER → KALORIEN
HINWEIS:
1. Ohne eingehendes Signal, schaltet sich die LCD-Anzeige nach 4-5 Minuten automatisch ab.
2. Wenn eine Signaleingabe erfolgt, schaltet sich der Monitor automatisch an.
3. Wenn es zu einer Fehlanzeige auf dem Monitor kommt, ersetzen Sie bitte die Batterien. Die Batterien
müssen alle gleichzeitig ersetzt werden.
4. Bitte setzen Sie die Batterien gemäß der Beschriftung des Batteriefachs ein. (Hinweis: Wenn die Batterie
zeitgleich installiert werden, drücken Sie bitte nicht den Tastenschalter).

www.ultrasport.net
10
D
COMPUTERFUNKTIONEN
Einstellung des widerstands
Der Widerstand lässt sich mithilfe der Stellschraube (20) unter der Gristange mühelos exakt einstellen.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn (+) wird der Widerstand erhöht und durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn (-) verringert.
Trainingstipps
Wollen Sie etwas für Ihre körperliche Widerstandsfähigkeit und Gesundheit tun, so sollten Sie im Hinblick
auf das ezienteste Training einige Aspekte beachten: Wenn Sie sich längere Zeit nicht körperlich
betätigt haben, sollten Sie vor Beginn des Trainings Ihren Hausarzt aufsuchen, um Gesundheitsrisiken zu
vermeiden.
Intensität
Optimale Trainingsergebnisse hängen von der richtigen Trainingsintensität ab, wobei die Herzfrequenz
als Richtschnur gilt.
Als Faustregel wird häug folgende Formel verwendet: Maximale Pulsfrequenz = 220 – Alter
Beim Training sollte die Pulsfrequenz immer zwischen 60% und 85% der maximalen Pulsfrequenz
betragen.
Ihre persönlichen Trainingsfrequenzen entnehmen Sie bitte der Pulsfrequenztabelle.
In den ersten Trainingswochen sollten Sie Ihre Pulsfrequenz auf 60% Ihrer maximalen Pulsfrequenz
halten.
Mit zunehmender Fitness sollte die Pulsfrequenz langsam auf 85% Ihrer maximalen Pulsfrequenz erhöht
werden.
Fettverbrennung
Bei rund 60% der maximalen Pulsfrequenz beginnt der Körper, Fett zu verbrennen.
Die Pulsfrequenz sollte zwischen 60% und 70% der maximalen Pulsfrequenz gehalten werden, um
eine optimale Fettverbrennung zu erreichen. Ein optimales Training besteht aus wöchentlich drei
Trainingseinheiten zu je 30 Minuten.
Beispiel:
Sie sind 52 Jahre alt und wollen mit dem Training beginnen.
Maximale Pulsfrequenz = 220 – 52 (Alter) = 168 Pulsschläge/Min.
Minimale Pulsfrequenz = 168 x 0,6 = 101 Pulsschläge/Min.
Höchste Pulsfrequenz = 168 x 0,7 = 117 Pulsschläge/Min.
In den ersten Wochen ist es ratsam, mit einer Pulsfrequenz von 101 zu beginnen, die dann auf 117 erhöht
werden kann.
Mit zunehmender Fitness sollte die Trainingsintensität auf 70% bis 85% Ihrer maximalen Pulsfrequenz
gesteigert werden. Dies kann durch Erhöhung des Widerstands, eine höhere Frequenz oder längere
Trainingsphasen geschehen.

www.ultrasport.net
11
D
COMPUTERFUNKTIONEN
Gestaltung des Trainings
Aufwärmen : Vor jedem Training sollten Sie sich 5 bis 10 Minuten lang aufwärmen. Dazu sind
Dehnübungen sowie ein Training auf dem Bike mit geringem Widerstand geeignet.
Trainingseinheit : Für das eigentliche Training ist eine Pulsfrequenz von 70% bis 85% Ihrer maximalen
Pulsfrequenz zu wählen.
Die zeitliche Länge Ihrer Trainingseinheit lässt sich anhand folgender Faustregel ermitteln:
Tägliches Training : rund 10 Min. pro Trainingseinheit
2-3 x pro Woche : rund 30 Min. pro Einheit
1-2 x pro Woche : rund 60 Min. pro Einheit
Abkühlen : In den letzten 5 bis 10 Minuten sollte die Trainingsntensität deutlich verringert
werden, um die Muskeln eektiv abzukühlen und den Stowechsel zu senken. Mit
Dehnübungen lässt sich überdies Muskelkater vermeiden.
Erfolg
Bei regelmäßigem Training werden Sie schon nach kurzer Zeit feststellen, dass Sie den Widerstand
kontinuierlich erhöhen müssen, um Ihre optimale Pulsfrequenz zu erreichen. Das Training wird immer
weniger anstrengend sein und Sie werden sich im Alltag um einiges tter fühlen.
Deshalb sollten Sie sich motivieren, regelmäßig zu trainieren. Wählen Sie feste Zeiten und starten Sie das
Training nicht zu aggressiv.
Eine alte Sportlerweisheit besagt: „Das Schwierigste am Training ist der Beginn.“

www.ultrasport.net
12
D
AGE UNCONDITIONED TARGET
ZONE (BEATS/MINS)
CONDITIONED TARGET ZONE
(BEATS/MINS)
20 138-167 133-162
25 136-166 132-132
30 135-164 130-158
35 134-162 129-156
40 132-161 127-155
45 131-159 125-153
50 129-156 124-150
55 127-155 122-149
60 126-153 121-147
65 125-151 119-145
70 123-150 118-144
75 122-147 117-142
80 120-146 115-140
85 118-144 114-139
TRAININGSANLEITUNG
Das Training mit dem ULTRASPORT Racer 150 muss sich stets an Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit
orientieren. Wenn Sie mehrere Jahre keinen Sport mehr betrieben haben oder stark übergewichtig
sind, müssen Sie auf einem entsprechend niedrigen Niveau beginnen und die Trainingsdauer langsam
steigern (z.B. einige Minuten pro Trainingseinheit).
Möglicherweise können Sie zunächst nur wenige Minuten innerhalb Ihrer individuellen Pulszone
trainieren; lassen Sie sich dadurch jedoch nicht entmutigen – Ihre körperliche Leistungsfähigkeit
wird sich innerhalb von 6 bis 8 Wochen deutlich steigern. Möglicherweise benötigen Sie länger, bis
Sie eine spürbare Konditionsverbesserung bemerken. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung; setzen
Sie das Training in Ihrem eigenen Tempo fort. Nach einiger Zeit werden Sie 30 Minuten durchgehend
auf dem ULTRASPORT Racer 150 trainieren können. Je besser Ihr Leistungsvermögen, desto höher
liegt Ihre individuelle Pulszone – und desto anstrengender das Training! Beachten Sie dabei folgende
grundlegenden Hinweise:
• Um die Ausgewogenheit Ihres Trainings- und Ernährungsprogramm sicherzustellen, sollten Sie es
ärztlich überprüfen lassen.
• Beginnen Sie Ihr Trainingsprogramm langsam und mit realistischen Zielen, die Sie in Absprache mit
Ihrem Arzt festgelegt haben.
• Messen Sie regelmäßig Ihren Herzschlag. Legen Sie ausgehend von Alter und Kondition Ihren
Zielpuls fest.
• Stellen Sie den ULTRASPORT Racer 150 im Abstand von ca.1 Meter auf einer festen, ebenen
Oberäche auf.
TRAININGSINTENSITÄT
Um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen, sollten Sie stets mit der
richtigen Intensität trainieren. Dabei können Sie sich an Ihrer Herzfrequenz
orientieren. Für ein eektives Training im aeroben Bereich sollte sie 70 bis
80Prozent der maximalen Pulsrate nicht übersteigen. Dieser Wert wird
auch als individuelle Pulszone bezeichnet. Sie können diesen Wert anhand
der nebenstehenden Tabelle ermitteln. Sie enthält Werte für trainierte und
untrainierte Personen verschiedener Altersgruppen.
In den ersten Monaten Ihres Fitnesstrainings sollte Ihre Pulsrate am unteren
Ende der individuellen Pulszone liegen. Danach können Sie
die Trainingsintensität langsam so weit steigern, dass Ihre
Herzfrequenz den mittleren Pulszonenbereich erreicht.
Zur Pulsmessung beenden Sie das Training; treten sie
langsam weiter, oder gehen Sie im Raum umher, und
messen Sie dabei mit zwei Fingern den Puls an Ihrem
Handgelenk. Zählen Sie Ihren Herzschlag während
6Sekunden, und multiplizieren Sie das Ergebnis mit
10, um Ihren aktuellen Puls zu ermitteln. Wenn Ihr Herz
innerhalb von 6Sekunden beispielsweise 14 Mal schlägt,
haben Sie einen Puls von 140 Schlägen pro Minute. (Die
Messdauer beträgt 6Sekunden, da die Pulsfrequenz nach
Trainingsende stark abfällt.) Passen Sie die Intensität Ihres
Trainings so an, dass Ihre Herzfrequenz innerhalb Ihrer
individuellen Pulsrate liegt.

www.ultrasport.net
13
D
AUFWÄRMEN
Dehn- und Aufwärmübungen sollten von dafür ausgebildeten Personen erlernt werden, um
gesundheitsgefährdende übungsmuster von Beginn an zu vermeiden.
Jede Trainingseinheit sollte aus mehreren Phasen bestehen: Aufwärmphase (Warm-up) - Trainingsphase -
Abkühlphase (Cool-down), um Verletzungen zu vermeiden und Muskelkater vorzubeugen.
1. 1. Aufwärmphase : 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching (Dehnübungen), Vorbereitung
des Organismus auf die bevorstehende Trainingsleistung. Ein gutes Aufwärmen erhöht Ihre
Körpertemperatur, Ihre Herzfrequenz und Zirkulation. 5 bis 10 Minuten langsames Trainieren bei
geringem Widerstand mit dem Ergometer.
2. Trainingsphase : 20 bis 30 Minuten intensives aber nicht überforderndes Training, d.h.
mit der Herzfrequenz in Ihrer Trainingszone. (Achtung: Während der ersten Wochen Ihres
Trainingsprogramms sollten Sie nicht länger als 20 Minuten mit der Herzfrequenz der Trainingszone
trainieren.)
3. Abkühlphase : 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching (Dehnübungen), um die Muskulatur zu
lockern und Muskelkater vorzubeugen.
TRAININGSFREQUENZ
Zur Erhaltung oder Verbesserung Ihrer Kondition planen Sie drei Workouts pro Woche ein. Dabei muss
zwischen den Workouts mindestens ein Tag Pause liegen. Nach einigen Monaten regelmäßigen Trainings
können Sie die Anzahl der Workouts pro Woche auf fünf erhöhen. Denken Sie daran, der Schlüssel zum
Erfolg liegt darin, das Training zu einem regelmäßigen und erfreulichen Bestandteil Ihres Alltags zu
machen.
Dehnübungen
1. Zehen berühren :
Beugen Sie sich mit durchgedrückten Knien langsam nach vorne und lassen
Sie Ihre Schultern und Ihren Rücken locker, während Sie versuchen. Ihre
Zehen zu berühren. Gehen Sie so weit runter, wie Sie können, und halten
Sie die Position 15 Sekunden lang. Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie
diese Übung dreimal.
2. Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur :
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr rechtes Bein.
Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite
Ihres rechten Oberschenkels berührt, Beugen Sie sich nun so weit
wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem
rechten Bein zu berühren. Halten Sie diese Position 15 Sekunden
lang. Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem linken Bein.
Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung dreimal für
jedes Bein.

www.ultrasport.net
14
D
AUFWÄRMEN
3. Dehnen der Wadenmuskeln und der Achillessehne :
Lehnen Sie sich mit Ihren Handächen gegen eine Wand und
stellen Sie Ihren rechten Fuß bei durchgedrücktem Knie so weit wie
möglich nach hinten. Ihr linkes Bein ist angewinkelt, das linke Knie
bendet sich etwa unterhalb Ihres Beckens. Bewegen Sie sich nun
mit Ihrer Hüfte in Richtung Wand, sodass Sie die Dehnung in Ihrer
rechten Wade spüren. Heben Sie dabei nicht die Ferse an. Halten
Sie diese Position 15 Sekunden lang. Wiederholen Sie die Übung
anschließend mit Ihrem linken Bein. Danach wiederholen Sie diese
Übung dreimal für jedes Bein.
4. Dehnung des Quadrizeps und der Hüftmuskeln :
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab, um das
Gleichgewicht zu halten. Mit Ihrer anderen Hand greifen Sie den Fuß
und halten ihn fest. Versuchen Sie, die Ferse möglichst nahe an Ihr
Gesäß zu bewegen. Verweilen Sie in dieser Stellung 15 Sekunden
lang. Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung dreimal
für jedes Bein.
5. Dehnung der inneren Oberschenkelmuskulatur :
Setzen Sie sich auf den Boden und winkeln Sie Ihre Beine so an, dass
sich die Fußsohlen berühren und Ihre Knie dabei nach außen zeigen.
Ziehen Sie Ihre Füße nun so weit wie möglich zu Ihrem Körper, ohne
Sie dabei vom Boden anzuheben. Drücken Sie Ihre Knie langsam
nach unten. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang. Danach
entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung dreimal für jedes
Bein.

www.ultrasport.net
15
GB
Dear customer!
The manufacturer is constantly improving all types and models. Please understand
that changes to the delivered product in terms of form, features and technology are
thus possible at any time. Therefore no claims may be derived from the information,
illustrations and descriptions in this manual.
Reprint, duplication or translation, also of excerpts, is not permitted without the
written permission of the manufacturer.
All rights according to the law or to copyright law are expressly reserved by the
manufacturer.
Subject to alterations

www.ultrasport.net
16
GB
INDEX
SAFETY INSTRUCTION 17
BEFORE YOU BEGIN 18
ASSEMBLY STEP 19
COMPUTER FUNCTION 22
CONDITIONING GUIDELINES 25
WARM-UP AND COOL-DOWN 26

www.ultrasport.net
17
GB
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING :
To reduce the risk of injuries be sure to read the safety Instructions before using the
ULTRASPORT F BIKE 200B.
1. Use the ULTRASPORT F BIKE 200B only on a level surface.
2. Keep children and pets away from this equipment at all times.
3. The ULTRASPORT F BIKE 200B should not be used by persons weighing more than 110 kg.
4. The ULTRASPORT F BIKE 200B should be used by only one person at a time.
5. Be careful to maintain your balance while using, mounting, dismounting, folding, unfolding or
assembling the ULTRASPORT F BIKE 200B. Loss of balance may result in a fall and serious bodily injury.
6. Use the ULTRASPORT F-BIKE 200B only as described in the manual.
7. Do not attempt to adjust the back rest cushion while you are on the ULTRASPORT F BIKE 200B.
8. Before engaging in any exercise, always do stretching exercises to properly warm up.
9. Always make sure all bolts and nuts are tightened prior to each use.
WARNING
Before starting any exercise or conditioning program you should consult with your personal physician
to see if you require a complete physical exam. This is especially important if you are over the age of 35,
have never exercised before, are pregnant, or suer from any illness.

www.ultrasport.net
18
GB
BEFORE YOU BEGIN
Handlebar
Chain Cover
Hand Pulse
Pedal (Right)
Saddle
Back Cushion
Adjustable Knob
Computer
Rear Stabilizer
Front Stabilizer
Tension Knob
Thank you for choosing the ULTRASPORT F Bike 200B. We take great pride in producing this quality
product and hope it will provide many hours of quality exercise to make you feel better, look better and
enjoy life to its fullest.
Yes, it’s a proven fact that a regular exercise program can improve your physical and mental health. Too
often, our busy lifestyles limit our time and opportunity to exercise. ULTRASPORT F Bike 200B provides a
convenient and simple method to begin your quest on getting your body in the best shape it can while
achieving a healthier lifestyle.
Before reading further, please review the drawing below and familiarize yourself with the parts that are
labeled.
• Read this manual carefully before using the ULTRASPORT F Bike 200B.

www.ultrasport.net
19
GB
19
19
16
17
16
17
16
17
1
15
5
5
15
19
13
14
53
52
ASSEMBLY STEP
Step 1
• Pull the safety-pin (19) as shown in
the picture; insert the safety-pin (19)
after completely opening the F-Bike
200B. Attach front/rear stabilizer (5)
to main frame (1), tighten with 4 sets
of carriage bolt (15), curve washer
(17) and domed nut (16).
Step 2
• The left and right pedal (13/14) are marked “L”
and “R”. Connect them to their appropriate Crank
Arm (52/53).
• The right pedal is on the right hand side of the
cycle as you sit on it.
• Note that the right pedal should be
threaded on clockwise and the left pedal on
counterclockwise.

www.ultrasport.net
20
GB
10
20
1
3
24
21
10
9
27
26
25
3
24
1
6
18
23
ASSEMBLY STEP
Step 3
• Lock the seat (10) to the seat post (3)
with nut (24) and at washer (21), then
insert into the main frame (1). Line up
the holes and secure the seat in position
with the adjustment knob (20).
• The correct height for the seat can be
adjusted.
Step 4
• Fix the backrest adjustable tube (18) to the seat post (3)
with 2 x carriage bolts (25), at washers (6) and nuts (24),
then x the backrest (9) to backing tube (23) with 4 x
screws (27) and spring washers (26).
Table of contents
Languages:
Other Ultrasport Exercise Bike manuals